EcoSmart Burner One, Burner Two, XL900 Burner, XL700 Burner, Around Burner Installation, Operation And Maintenance Manual

...
Page 1
Burner Kits INSTALLATION, OPERATION AND MAINTENANCE MANUAL
www.ecosmartre.com
INSTALLATION, OPERATION AND MAINTENANCE MANUAL
Burner Kits
Burner One Burner Two XL900 Burner XL700 Burner
Triple BurnerAround Burner
Page 2
ENGLISH Burner Kits
INSTALLATION, OPERATION AND MAINTENANCE MANUAL Please read these instructions completely before operating the EcoSmart™ Fire.
1
DEUTSCH Burner Kits
INSTALLATION, OPERATION AND MAINTENANCE MANUAL Bitte lesen Sie diese Anweisungen vor der Inbetriebnahme des EcoSmart™ Fire vollständig durch.
23
Page 3
1 © Copyright 2004 - 2011 The Fire Company Pty Ltd. All rights reserved. V7 0910.
Testing and Compliance Statement
The EcoSmart™ Fire Collection has achieved Swedish Institute for Technical Approval in Construction (SITAC) approval.
EcoSmart Fire is TÜV certied in Germany when using Burner Two within a Firebox setting. For further information, please contact your distributor.
Instructions and specications for the EcoSmart™ Fire were tested as far as practicable to a selection of clauses from AS4553/AG103 – Australian Standard for Gas Space Heaters (closest comparable product at the
time of invention).
DANGEROUS GOODS
Denatured Ethanol is classied as a Flammable Liquid Class 1B (for Flammability) and Class 3 PGII (for Transportation) and is regulated by various standards around the world. You must familiarise yourself and
comply with these regulations in order to safely and legally store, handle, decant and use this fuel.
Reproduction of this manual in any manner, in any language, in whole or in part without prior written permission is prohibited. The Fire Company Pty Ltd reserves the right to correct any errors or misprints. We also reserve the right to alter information without notication. The information provided herein is believed to be correct but is not guaranteed.
International Patent Pending – Trademarks Pending – All Designs Registered.
ENGLISH
Page 4
www.ecosmartre.com 2
ENGLISHContents
Contents
Conditions of Use 2
Warnings 3
Standard Equipment Received 4
Clearances & Installation
Ventilation & Efciency 9
How to operate the EcoSmart™ Fire 10
Purchasing your Denatured Ethanol*
Decanting your Denatured Ethanol* into the Jerry Can
Volume markings on the EcoSmart™ Burner – Slider position markings X
Decanting the fuel from the Jerry Can into the EcoSmart™ Burner
Lighting the EcoSmart™ Burner X
Regulating the ame X
Turning your EcoSmart™ Fire Off - Extinguishing the ame X
Re-igniting the EcoSmart™ Fire X
Maintenance Instructions X
Troubleshooting X
Your Warranty X
After Sales Service X
3
4
5 - 6
7 - 10
11 - 12
13
13
13
14
15
16
16
16
17
18
19
20
21
Page 5
3 © Copyright 2004 - 2011 The Fire Company Pty Ltd. All rights reserved. V7 0910.
Conditions of Use
Congratulations on your purchase of the EcoSmart™ Fire.
The Fire Company Pty Ltd is very safety conscious. We have taken every care in designing, manufacturing and assembling your EcoSmart™ Fire to ensure it operates effectively, efciently, and safely. In return, we ask that you exercise care when using this product and follow the instructions below:
1. Before using your EcoSmart™ Fire please read all the information contained in this Installation, Operation and Maintenance Manual very carefully. It explains exactly what you need to do in order to use the product
safely and effectively.
Failure to follow these instructions could result in property damage, bodily injury or even death.
2. Children do not recognize the dangers that can arise when handling Dangerous Goods, nor do they recognize the volatility of ammable liquids when ignited. Please ensure you keep children at a safe distance and supervised at all times when operating the re.
3. For the purposes of this manual we refer to the fuel used in the EcoSmart™ Fire as Denatured Ethanol*.
*Some fuels are better than others, it’s important to source information on the best fuel in your area
from your local retailer/distributor. Visit www.ecosmartre.com to nd out what Denatured Ethanol
is called around the world.
Denatured Ethanol* is classied as a Dangerous Goods Flammable Liquid Class 3, PGII and is regulated by specic standards and rules. You must familiarise yourself with the appropriate
regulations of your country in order to safely and legally store, handle, decant and use this fuel.
The customer warrants to The Fire Company Pty Ltd that after delivery of their EcoSmart™ Fire and whilst
The Fire Company Pty Ltd retains any interest in the goods or consigned goods (as the case may be) the customer shall comply with all applicable Acts, Regulations and Laws dealing with the transport, unloading and storage of Dangerous Goods.
4. Approval from building authorities may be required. Please ensure you contact the appropriate parties before installing your EcoSmart™ Fire.
5. It is a condition of purchase that you obtain a re extinguisher ABC Monoammonium Phosphate type. These can be purchased from your distributor or independently.
6. A smoke alarm is a valuable and necessary building code requirement and an element that is compulsory in some countries for your insurance coverage. For protection against any form of re, not just your EcoSmart™ Fire, ensure you install a smoke alarm.
7. Pebbles or other refractory decorative re accessories should not be placed directly over the EcoSmart™ Burner mouth or in a manner that they interfere with the ame.
If using decorative re accessories you must:
- Ensure the decorative re accessories do not interfere with the sliding mechanism.
- Conrm quality and suitability of these re accessories to ensure they will not explode, emit carbon monoxide or fumes when exposed to extreme temperature variations.
- The re accessories must have a minimum overall size of 70mm [2.75in] so they cannot fall in the EcoSmart™ Burner at any time.
8. EcoSmart™ Burners must incorporate a protective “Twin Skin” into their setting (Note: Not applicable for
the Around Burner). The incorporation of a Top Tray (“Twin Skin”) into your setting protects against heat
transference and aids in the collection of any accidental spillage.
The Fire Company Pty Ltd is not liable for any injuries or damages sustained through the use of top trays
not manufactured by The Fire Company Pty Ltd;
If you have any questions about your EcoSmart™ Fire or anything in this manual please contact your local distributor or retailer or visit www.ecosmartre.com
ENGLISH
Conditions of Use
Page 6
www.ecosmartre.com 4
Warnings
1. Risk of explosion:
a) Never use any fuel other than the fuels specically identied for use in the appliance.
Never use gasoline.
b) Never ll the fuel reservoir when it is operating or still hot.
Wait up to 30 minutes after operating the replace before relling.
c) Never ll fuel reservoir in areas where ammable vapours or gas may be present.
d) Never store or transport the fuel in other than a metal or plastic container that is:
1. Acceptable for use with the specic fuel.
2. Is in the original container for the alcohol fuel.
2. Never store fuel in the living space where the re is situated.
3. Due to high surface temperatures, keep children, pets, clothing, and furniture away. The unit is hot while in operation, contact with the EcoSmart™ Fire may cause skin burns.
4. Open res consume oxygen and contain the risk of indoor air pollution. Use EcoSmart™ Fires only in
well-ventilated areas. Improper ventilation can cause serious injury or death. People with breathing problems should consult a physician before using the appliance. Refer ventilation information on page 12.
5. Do not use the EcoSmart™ Fire to heat or boil water or as a cooking appliance. Do not put wood, charcoal, paper or other combustible objects in the EcoSmart™ Fire.
6. EcoSmart™ Fires have not been tested with an unvented gas log set. To reduce the risk of re or
injury, do not install an unvented gas log set into this appliance.
7. The EcoSmart™ Fire has not been tested for use with doors. To reduce the risk of re or injury, do
not install doors.
8. It is recommended that the EcoSmart™ Fire be xed into position to avoid displacement as per
instruction provided with each model.
9. Do not dismantle the EcoSmart™ Burner.
10. Do not attach any other tank to the EcoSmart™ Burner.
11. Do not obstruct the open/close sliding mechanism of the EcoSmart™ Burner in any way as this could result in the jamming/non functionality of the shut off mechanism.
12. The shut off mechanism on the burners will become very hot during operation and will stay hot for up to 30 minutes. To avoid injury, do not touch with any parts of your body nor with any
combustible materials such as matches or ammable liquids. Always use the lighting rod provided
with your EcoSmart™ Fire to open or close the shut off mechanism.
13. The EcoSmart™ Burner should not be started if a fault is suspected or when there appears to be any damage to the burner or its housing.
14. Using the EcoSmart™ Burner without the Top Tray (Twin Skin) can result in overheating of the material which surrounds the burner. (Note: Not applicable for the Around Burner)
15. EcoSmart™ Fires must only be operated using authorised accessories & equipment.
16. EcoSmart™ Fire recommends that you use only certied EcoSmart™ Fire screens to prevent
injuries to children and pets. Children and pets should always have adult supervision and not be
left alone in a space when the replace is operating or is still hot.
17. For maximum safety, only use the lighting rod and the lighter provided with your EcoSmart™ Fire
to ignite the replace. Using matches or other lighters can result in serious injury. Do not smoke while igniting the re or within 1500mm [59.1in] of operating the replace.
18. The use of any tting other than those available from or recommended by The Fire Company Pty Ltd
for the EcoSmart™ Firebox and Burner is not permitted.
19. Make sure that there is always an air gap of 20mm [0.8in] around the Firebox for ventilation. Do not pack air gaps with insulation or other materials and do not remove air spaces.
ENGLISH
Page 7
5 © Copyright 2004 - 2011 The Fire Company Pty Ltd. All rights reserved. V7 0910.
WarningsENGLISH
20. The Fire Company Pty Ltd does not accept responsibility for any damage which occurs if the EcoSmart™ Fire is used for purposes other than those for which it is intended, or if it is incorrectly
operated or repaired by unqualied persons.
21. The EcoSmart™ Fire is not intended to operate continuously. To avoid heat expansion and potential splitting of the timber framework in Designer Range models please ensure that the model is allowed to cool down completely for 3 hours after use.
22. The Fire Company Pty Ltd recommends that the quantity of Denatured Ethanol poured into the
burner be burnt until empty rather than extinguishing the re early. Extinguishing the re early
will result in a larger amount of residual fumes in the EcoSmart™ Burner and a more volatile re­ignition.
When fumes are combined with excess fuel it could be a hazardous to people who are unaware of
the EcoSmart™ Fire operation and its condition of use (e.g smokers). Ensure only those who have read the instructions attempt to operate the burner.
23. An inherent danger with denatured ethanol is that the ame produced is almost invisible in normal daylight conditions or rst lit. Being difcult to see, an inexperienced person can easily assume the burner is empty and needs lling. It is potentially lethal to attempt to rell the EcoSmart™
burner when it is still lit. The result could easily be an explosion.
If it is necessary to rell the burner, assume it is still burning and go through the normal procedure of
pushing the slider to the off position using the lighting rod to extinguish the re as instructed on page
17. Wait 30 minutes after the re has died, then check carefully if the burner is at room temperature, before relling and follow the instructions on page 16 carefully.
24. NEVER leave a re unguarded.
If you have any questions regarding any of the above important safety information please contact your distributor or The Fire Company Pty Ltd.
Please store these warnings in a safe place for future reference.
Warnings
Page 8
www.ecosmartre.com 6
Standard Equipment Received
Standard Equipment Received
Please ensure that all items have been received. The Burner Kit includes the minimum equipment required
to operate the EcoSmart™ Fire safely.
Accompanying Compulsory Accessories
Burner Kits Top Tray Manual Jerry Can Lighting Rod Lighter
1 x Burner One 1 1 1 1 1
1 x Burner Two 1 1 1 1 1
1 x XL900 Burner 1 1 1 1 1
1 x XL700 Burner 1 1 1 1 1
1 x Around Burner NA 1 1 1 1
1 x Triple Burner 1 1 3 1 1
Burner
The Burner is the core product of the EcoSmart™ Fire being the chamber that houses the fuel.
Burner One
h 112mm x w 290mm x d 290mm h [4.4in] x w [11.4in] x d [11.4in]
Burner Two
h 78mm x w 290mm x d 290mm h [3.1in] x w [11.4in] x d [11.4in]
XL900 Burner
h 119mm x w 908mm x d 193mm h [4.68in] x w [35.7in] x d [7.6in]
XL700 Burner
h 119mm x w 700mm x d 193mm h [4.68in] x w [27.56in] x d [7.6in]
Around Burner
h 156mm x 366 h [6.2in] x [14.4in]
Triple Burner
h 114mm x w 901mm x d 320mm h [4.5in] x w [35.7in] x d [12.6in]
ENGLISH
Page 9
7 © Copyright 2004 - 2011 The Fire Company Pty Ltd. All rights reserved. V7 0910.
Standard Equipment ReceivedENGLISH
All EcoSmart™ Burners must incorporate a protective “Twin Skin” into their setting. Off the shelf models from the Designer Range, Renovator Range and Grate Range include a built in “Twin Skin” and therefore will not include a Top Tray as an accessory. (NOTE: Not applicable for the Around Burner.)
Burner One Top Tray
h 114mm x w 320mm x d 320mm [4.5in] x [12.6in] x [12.6in]
XL900 Burner Top Tray
h 103.8mm x w 899mm x d 184mm h [4.1in] x w [35.4in] x d [7.2in]
XL700 Burner Top Tray h 103.8mm x w 691mm x d 184mm h [4.1in] x w [27.2in] x d [7.2in]
Burner Two Top Tray h 114mm x w 320mm x d 320mm h [4.5in] x w 12.6in] x d [12.6in]
Triple Top Tray h 114.2mm x w 901mm x d 320mm h [4.5in] x w [35.5in] x d [12.6in]
INSTALLATION, OPERATION AND MAINTENANCE MANUAL
Please read these instructions completely before operating the EcoSmart™ Fire.
Burner Kits
Burner One Burner Two XL Burner Triple Burner Around Burner
Installation, Operation and Maintenance Manual
In order to obtain optimal and safe results from your EcoSmart™ Fire, we recommend carefully reading the
entire instruction manual.
297mm x 210mm x 8mm [11.7in] x [8.3in] x [0.3in]
Jerry Can with Spill Proof Spout (CARB Regulation compliant)
This 4.75 Litres [11⁄4 Gal] Jerry Can has been chosen for its unique safety features. It provides an automatic
stop ow, a fast ow rate, a locking thumb button control, and a self-venting system. The Jerry Can will allow
safe storing/decanting of the Denatured Ethanol* used for the EcoSmart™ Fire.
Due to safety regulations the Jerry Can provided with this package comes without fuel.
220mm x 185mm x 235mm [8.7in] x [7.3in] x [9.3in]
Lighting Rod
This long slender piece of stainless steel with a small return at the end enables you to safely adjust the slider position on the EcoSmart™ Burner at any time. It is also used for the ignition procedure.
657mm x 28mm x 23mm [25.9in] x [1.1in] x [0.9in]
Lighter*
This rellable butane lighter perfectly compliments the modern style of the EcoSmart™ Fire as well as
supporting the safe ignition of the lighting rod. The length of the lighter further enhances the management of the lighting process.
* Due to safety regulations the butane lighter provided with this package comes without fuel. Small re-charge cans of butane gas with the necessary connections can be purchased from your hardware store. Lighter image is indicative only, the model included may vary from time to time.
185mm x 15mm x 15mm [7.3in] x [0.6in] x [0.6in]
Page 10
www.ecosmartre.com 8
ENGLISHClearances & Installation
Clearances & Installation
The installation & clearances guidelines below are provided as a general overview only. Detailed installation specications are available for each individual model of the EcoSmart™ Fire range and should have been referred to and taken into account prior to your purchase. To ensure the installation complies with our Compulsory Installation & Clearance Requirements please contact The Fire Company Pty Ltd or one of its representatives for a copy of the relevant specication to be sent to you.
The Around Burner is primarily intended for outdoor use. All other Burners are primarily intended for indoor use, however when any Burner is used outdoors, it is important that the Burner be positioned in a large open space ensuring that the nearest combustible (trees, branches, umbrellas, ceilings etc) are a minimum of 2000mm [78.74in] away in all weather conditions (for example, on windy days where there is movement in branches, the clearance must still be met). When not in use it is recommended that you protect the model from water damage or corrosion by covering. Burner Covers are available. When used indoors, ensure that the mouth of the ame is positioned a minimum of 1500mm [59.1in] away from curtains, ammable materials and other sources of ignition. Be aware of drafts.
Clearances
INSERTING WITHIN A FIREBOX SETTING The EcoSmart™ Burner can only be tted into a rebox that has minimum clearances as outlined below.
Burner Kits
Metric mm / Imperial [in]
Firebox Width Firebox Depth Overhead Rear Front
Burner One & Burner Two
650
[25.6]
365
[14.4]
650
[25.6]
30
[1.2]
45
[1.8]
XL900 Burner
1100
[43.3]
350
[13.78]
500
[19.7]
40
[1.6]
50
[2.0]
XL700 Burner
900
[35.4]
350
[13.78]
500
[19.7]
40
[1.6]
50
[2.0]
Around Burner
650
[25.6]
365
[14.4]
650
[25.6]
30
[1.2]
45
[1.8]
Triple Burner
1200
[49.6]
500
[19.7]
750
[29.5]
40
[1.6]
65
[2.6]
Custom made reboxes must:
- be made out of a non-combustible material such as stainless steel;
- be constructed to accommodate a Top Tray or “Twin Skin” (NOTE: Not applicable for the Around Burner);
- have built in spacers of 20mm [0.8in] on all sides to ensure that it does not sit directly against any combustible materials and an air gap is incorporated for insulation around the box construction.
The Fire Company Pty Ltd is not liable for any injuries or damages sustained through the use of custom made or privately commissioned Fireboxes.
Burner One & Burner Two
XL900 Burner XL700 Burner
Around Burner
Triple Burner
Page 11
9 © Copyright 2004 - 2011 The Fire Company Pty Ltd. All rights reserved. V7 0910.
Clearances & Installation
INSERTING WITHOUT A FIREBOX SETTING: When creating a custom built setting the following dimensions must be adhered to at all times.
The Fire Company Pty Ltd recommends using the Burner in a rebox manufactured by The Fire
Company Pty Ltd only. The Fire Company Pty Ltd is not liable for any injuries or damages sustained through the use of custom made or privately commissioned Fireboxes.
A re extinguisher is a compulsory accessory.
Burner Kits Overhead
Metric mm
Imperial [in]
Front
Metric mm
Imperial [in]
Sides
Metric mm
Imperial [in]
Rear
(Only if Non-combustible)
Metric mm
Imperial [in]
Nearest
Combustible Radius
Metric mm
Imperial [in]
Burner One & Burner Two
1500
[59.1]
45
[1.8]
600
[23.6]
30
[1.2]
600
[23.6]
XL900 & XL700 Burners
1500
[59.1]
65
[2.6]
600
[23.6]
40
[1.6]
600
[23.6]
Around Burner
2000
[78.7]
45
[1.8]
600
[23.6]
30
[1.2]
600
[23.6]
Triple Burner
1800
[70.9]
65
[2.6]
600
[23.6]
40
[1.6]
600
[23.6]
Warning: The rear wall should be a non combustible material. If the rear wall is combustible, a distance of 600mm [23.6in] must be allowed for.
ENGLISH
CONVERTING AN EXISTING FIREPLACE: If inserting an EcoSmart™ Burner into an existing masonry replace, utilise the damper within the existing replace in order to keep the heat from escaping through the ue.
min
[23.6]
600mm
min
[23.6]
600mm
min [1.2]
30mm
min [1.8]
45mm
min
[23.6]
600mm
Around Burner Triple Burner
XL900 and XL700 BurnersBurner One & Burner Two
Page 12
www.ecosmartre.com 10
ENGLISHClearances & Installation
Installation Requirements
There are many different variations available for installing the EcoSmart™ Burner. In all cases, the EcoSmart™ Burner must:
- be installed into non-combustible material ONLY – for example stainless steel, concrete, brick, stone;
- only be installed after all gas connections or pipelines in the area are disconnected and made safe by an appropriately qualied and licensed professional;
- be installed into a xed and secure position before lling, lighting and operating;
- be operated in a xed position. EcoSmart™ Burners are not meant to be relocated as relocating creates the risk of accidental fuel spillages. If you relocate the Burner, make sure that there is no accidental
spillage before you ignite the Burner. The Fire Company Pty Ltd is not liable for any damages arising from fuel spillages due to relocating the Burner;
- be installed into a level platform;
- not be installed directly beside or near wallpaper, laminate, veneer or any surface that has not been re rated (the heat will impact the material). Refer to product specication of wallpaper, laminate, veneer or glue for heat tolerances;
- be installed into a setting that has a straight back – the incorporation of angled backs alters the aerodynamics of the ame environment and could lead to an unstable ame behaviour;
- be tted within a “Twin Skin”, such as a Top Tray (NOTE: Not applicable for the Around Burner).
- be positioned so the mouth of the ame is a minimum of 1500mm [59.1in] away from curtains, ammable materials and other sources of ignition. Be aware of drafts.
As a general guide we recommend that:
- any furniture items or ttings directly above or beside the EcoSmart™ Fire installation be deemed suitable for heat tolerances by their manufacturer e.g Plasma Screens, wallpaper, laminates, veneers, glues, reconstituted materials;
- a heat reective panel made of non combustible material (ideally stainless steel) be installed as the surround and top of the replace setting to assist in heat distribution. The Fire Company Pty Ltd is not
liable for any injuries or damages sustained through the use of panels not manufactured by The Fire Company Pty Ltd;
- glass or mirrored surfaces near the EcoSmart™ Fire installation must be toughened.
SPACERS: All Burners have built in spacers on all external sides. Do not pack with insulation or other materials, as the air spacers are required for ventilation.
A re extinguisher is a compulsory accessory.
Page 13
11 © Copyright 2004 - 2011 The Fire Company Pty Ltd. All rights reserved. V7 0910.
Clearances & Installation ENGLISH
Top Tray
The incorporation of a Top Tray (“Twin Skin”) into your setting protects against heat transference and aids in the collection of any accidental spillage. If utilising one that is not supplied by The Fire Company Pty Ltd then it must undergo a “water tight” test prior to inserting the EcoSmart™ Burner into place.
The Fire Company Pty Ltd is not liable for any injuries or damages sustained through the use of Top Trays not manufactured by The Fire Company Pty Ltd;
When installing multiple Burners a maximum of three (3) Burners may be installed into the one “Twin Skin” (excluding the XL Burner which can only have one (1) Burner per Top Tray). It is imperative that when installing multiple burners you consider strongly the impact of any accident and minimise it wherever possible.
The Top Tray (“Twin Skin”) when included with the Burner Kits are to be tted directly into the burner shelf from above. The Burner is then inserted into the Top Tray setting and sits ush - as illustrated below.
The size of the cut-out should not give more than 5mm [0.196in] clearance.
Cut Out
Top Tray
[35]
888mm
[6.8]
173mm
[4.24]
107.9mm
XL Burner
Cut Out
Top Tray
[26.7]
680mm
[6.8]
173mm
[4.24]
107.9mm
XL Burner
Around Burner
CutOut
min
[12.6]
320mm
min
[6.3]
160mm
Around Burner: A Top Tray is not required. The
Around Burner tray is “formed” which
eliminates the need for welding and
therefore the risk of leaks.
Cut Out
Top Tray
[34.6]
880mm
[11.7]
298mm
[4.7]
120mm
Triple Burne
r
Burner Kits Cut Out Dimensions (SUPPLIED Top Tray)
Height x Width x Depth - Metric mm, Imperial [in]
Cut Out Dimension (EXCLUDING SUPPLIED Top Tray)
Height x Width x Depth - Metric mm, Imperial [in]
Burner One
120 x 298 x 298 [4.7 x 11.7 x 11.7]
120 x 275 x 275 [4.7 x 10.8 x 10.8]
Burner Two
120 x 298 x 298 [4.7 x 11.7 x 11.7]
120 x 275 x 275 [4.7 x 10.8 x 10.8]
XL900 Burner 123 x 888 x 173 [4.8 x 35 x 6.8] 120 x 885 x 166 [4.7 x 34.8 x 6.5]
XL700 Burner 123 x 680 x 173 [4.8 x 26.7 x 6.8] 120 x 677 x 166 [4.7 x 26.6 x 6.5]
Around Burner NA 160 x 320 x 320 [6.3 x 12.6 x 12.6]
Triple Burner 120 x 880 x 298 [4.7 x 34.6 x 11.7]
All setting must incorporate the supplied Triple Tray
XL900 Burner
XL700 Burner
Page 14
www.ecosmartre.com 12
ENGLISHVentilation & Efciency
Ventilation
& Efciency
Ventilation
EcoSmart™ Fires do not require any form of permanent xture or tting, such as a ue for ventilation, a permanent connection or any kind of xed utility for fuel supply.
Denatured Ethanol* is safe to burn indoors without venting, because its main by-products are carbon dioxide,
water steam and heat.
In a house of typical construction, that is, one that is not of unusually tight construction due to heavy insulation
and tight seals against air inltration, an adequate supply of air for combustion and ventilation is provided through inltration. However, if the heater is used in a small room where less than (A) of air space is provided for each (B) per hour of heater rating (considering the maximum burner setting), the door(s) to adjacent room(s) should be kept open or a window to the outside should be opened at least (C) to guard against potential build up of indoor air pollution. Do not install or operate in a bathroom or any other small room.
Burner Kits (A)
Cubic Meter m
3
Cubic Feet [ft3]
(B)
BTU
(C)
Metric mm Imperial [in]
Minimum room size
Burner One
5.7
[200]
1000
25.4 [1]
The room cannot be less than 70m
3
[2472ft3] per burner.
Burner Two
5.7
[200]
1000
25.4 [1]
The room cannot be less than 25m
3
[1000ft3] per burner.
XL900 Burner
5.7
[200]
1000
25.4 [1]
The room cannot be less than 110m
3
[3884ft3] per burner.
XL700 Burner
5.7
[200]
1000
25.4 [1]
The room cannot be less than 100m
3
[3531ft3] per burner.
Around Burner
5.7
[200]
1000
25.4 [1]
The room cannot be less than 70m
3
[2472ft3] per burner.
Triple Burner
17.1
[604]
3000
76.2 [3]
The room cannot be less than 210m
3
[7416ft3].
Multiple Burners may be installed into a replace setting however the ventilation requirements must be
adhered to at all times.
Page 15
13 © Copyright 2004 - 2011 The Fire Company Pty Ltd. All rights reserved. V7 0910.
Ventilation & EfciencyENGLISH
Efciency
The EcoSmart™ Fire is efcient because it is ueless which means all the heat stays in the room rather than most of it being ued outside as residual emissions.
You can turn the Burner on and off as desired. You can control the intensity of the ame through its
regulatory mechanism.
XL Burner: Not applicable.
These features allow you to control the amount of heat being generated and the quantity of Denatured
Ethanol* used.
Burner Kits Volume
Capacity
Thermal
Output Net
Heats
on Average
Fuel Consumption Burning Time
MAX setting
Burner One
5 Litres 1
1
⁄4 Gallons
14 Mj/h 13,000 BTU
3.5 Kw/h
Over 35m
2
OR 376.74ft
2
0.64 Ltr/hr OR 0.17 Gal/hr on MAX
0.49 Ltr/hr OR 0.13 Gal/hr on MED
0.28 Ltr/hr OR 0.074 Gal/hr on MIN
7 hours 25 minutes
Burner Two
2 Litres
1
⁄2 Gallon
10.09 Mj/h 9,570 BTU
2.8 Kw/h
Over 25m
2
OR 269ft
2
0.49 Ltr/hr OR 0.13 Gal/hr
3 hours 30 minutes
XL900 Burner
10 Litres 2
3
⁄5 Gallons
20.22 Mj/h 19,163 BTU
5.62 Kw/hr
Over 60m
2
OR 645ft
2
1 Ltr/hr OR 0.26 Gal/hr
When the XL Burner reaches 2 Litres OR 1⁄2 Gal of fuel, the ame becomes progressively smaller and burns for longer.
10 hours
XL700 Burner
8 Litres 2
1
⁄10 Gallons
15.69 Mj/h 14,869 BTU
4.36 Kw/hr
Over 50m
2
OR 538ft
2
0.77 Ltr/hr OR 0.2 Gal/hr
When the XL Burner reaches 2 Litres OR 1⁄2 Gal of fuel, the ame becomes progressively smaller and burns for longer.
9 hours
Around Burner
5 Litres 1
1
⁄4 Gallons
13.35 Mj/h 12,650 BTU
3.71 Kw/h
Over 50m
2
OR 538.2ft
2
When used indoors.
0.66 Ltr/hr OR 0.17 Gal/hr 7 hours
Triple Burner
3 x 5 Litres 3 x 11⁄4 Gallons
42 Mj/h 39,000 BTU
2.87 Kw/h
Over 105m
2
OR 1130.22ft
2
0.64 Ltr/hr OR 0.17 Gal/hr on MAX per burner
0.49 Ltr/hr OR 0.13 Gal/hr on MED per burner
0.28 Ltr/hr OR 0.074 Gal/hr on MIN per burner
7 hours 25 minutes
These values are indicative only and may vary depending on the model purchased, installation and denatured ethanol used.
Fuel Type
The EcoSmart™ Fire Burners are fuelled by a renewable energy source called Denatured Ethanol.
Some fuels are better than others, it’s important to source information on the best fuel in your area from your local retailer/distributor. Visit www.ecosmartre.com to nd out what Denatured Ethanol is called around the world.
Thermal Efciency
All EcoSmart™ Fire Burners have a Thermal Efciency of over 90%.
Page 16
www.ecosmartre.com 14
ENGLISHHow to operate the EcoSmart™ Fire
How to operate the EcoSmart™ Fire
It is important that you follow the procedures outlined below to ensure that you are operating and utilising the EcoSmart™ Fire safely.
Purchasing your Denatured Ethanol*
Again for the purposes of this manual we refer to the fuel used in the EcoSmart™ Fire as Denatured Ethanol*.
*Some fuels are better than others, it’s important to source information on the best fuel in your area
from your local retailer/distributor. Visit www.ecosmartre.com to nd out what Denatured Ethanol
is called around the world.
Denatured Ethanol* is classied as a Dangerous Goods Flammable Liquid Class 3, PGII and is regulated by specic standards and rules. You must familiarise yourself with the appropriate regulations of your country in
order to safely and legally store, handle, decant and use this fuel.
Denatured Ethanol* is commercially available in various volume packaging including 1, 2, and 4 litres [1⁄2 and 1 Gal] from your local Distributor.
Decanting your Denatured Ethanol into the Jerry Can
Decanting must be performed in a well-ventilated area to ensure that any spillage is easily contained and
away from any ignition source.
1. Remove the nozzle from your Jerry Can.
2. Carefully decant the fuel from the bottle into the Jerry Can through its opening, avoiding spillage (you may need to decant multiple bottles depending on the packaging volume purchased). If spillage occurs, clean thoroughly before proceeding.
3. Re-screw the cap tightly back onto the Jerry Can to contain fuel and avoid accidental spillage.
4. Test that it is closed securely before moving away from your decanting area.
5. You are ready to approach the EcoSmart™ Burner.
Denatured Ethanol containers are usually recyclable and should be disposed of accordingly.
OR
Page 17
15 © Copyright 2004 - 2011 The Fire Company Pty Ltd. All rights reserved. V7 0910.
How to operate the EcoSmart™ FireENGLISH
Volume Markings – Slider Position Markings
The Fire Company Pty Ltd recommends that the quantity of Denatured Ethanol poured into the burner be burnt until empty rather than extinguishing the re early. Extinguishing the re early will result in a larger amount of residual fumes in the EcoSmart™ Burner and a more volatile re-ignition.
XL Burner: For optimum ame visibility the XL Burner should be lled to the max 10Lt point each time the
burner is operated.
When fumes are combined with excess fuel it could be hazardous to people who are unaware of the EcoSmart™ Fire operation and its condition of use (e.g smokers). Ensure only those who have read the instructions operate the Burner.
Volume markings on the EcoSmart™ Burner
Burner One & Triple Burner
Inside Burner you will see fuel level markings from: MIN - 1 litre [1/4 Gal] MAX - 5 litres [11/4 Gal]
Burner Two
Inside Burner you will see fuel level markings from: MIN - 1 litre [1/4 Gal] MAX - 2 litres [1/2 Gal]
XL900 and XL700 Burner
Inside Burner you will see fuel level markings from: XL900: MIN - 5 litre [11/4 Gal] MAX - 10 litres [23/5 Gal]
XL700: MIN - 5 litre [11/4 Gal] MAX - 8 litres [21/10 Gal]
Around Burner
Inside Burner you will see fuel level markings from: MIN - 1 litre [1/4 Gal] MAX - 5 litres [11/4 Gal]
Slider position markings
Burner One & Triple Burner
The markings on the top of Burner illustrate the maximum, medium,
minimum, and off positions of the
burner sliding mechanism.
Burner Two
The markings on the top of the Burner illustrate the on and off positions of the burner sliding
mechanism.
XL Burner & Around Burner
Feature not available.
Page 18
www.ecosmartre.com 16
ENGLISHHow to operate the EcoSmart™ Fire
Decanting the fuel from the Jerry Can into the EcoSmart™ Burner.
When lling the EcoSmart™ Burner, only ll through the designated lling point.
The EcoSmart™ Burner must be at room temperature. If the Burner has been in use and needs re-lling, please wait 30 minutes after the ame has died before lling.
1
3
2
1. Position the slider mechanism setting so the chamber is fully open.
2. Inspect burner to ensure it is clean and clear of any foreign
particles.
3. Access the lling point by swivelling the small round plate which is located in the bottom right corner of the burner.
XL Burner: The XL Burner features a Spring Loading Cap. It
is engineered so that the Jerry Can spout is fully enclosed prior to releasing the fuel supply, thus
allowing lling at a high rate, whilst eliminating splashing as the fuel is being decanted.
Around Burner: To ll the Around Burner, position the Jerry Can Spout
in the middle of the Burner mouth.
4
4. Re-position the burner slider ensuring the grid work of the burner is visible through the lling point. This will clear the lling point
for the insertion of the Jerry Can Spout as well as allowing visual
monitoring of the amount of fuel being added, according to the volume markings on the EcoSmart™ Burner.
5
5. Once ready, carefully place the Jerry Can Spout inside the lling point. NEVER ll over the maximum level as indicated on the
burner vent inside the EcoSmart™ Burner and only ll to the level that you require for burning time.
6
6. Use both hands to pour. Place the palm of one hand on the top of the nozzle with your thumb on the green button.
Use your other hand to tip the can vertically and hold it steady.
Press down on the green button to release the fuel. To stop the ow, simply release the green button.
7
8
7. When lling is complete, swivel the plate that covers the lling point so it closes the lling point.
8. Re-position the slider to the fully open position. Check surrounding
area for any spillage.
Make sure that the Jerry Can is at least 1500mm [59.1in] away from
the replace before you ignite the re.
Page 19
17 © Copyright 2004 - 2011 The Fire Company Pty Ltd. All rights reserved. V7 0910.
How to operate the EcoSmart™ FireENGLISH
1
2
Lighting the EcoSmart™ Burner
Keep hands and face well away from the EcoSmart™ Fire at all times, particularly when igniting.
Before lighting, ensure that the EcoSmart™ Burner is clear and ready for use. When lighting the EcoSmart™ Burner the slider must be positioned at max to allow for correct ventilation.
Do not smoke while lighting the Burner, and make sure that no smokers are in front of the replace while igniting the Burner. Only use the lighter supplied with your EcoSmart™ Fire.
1. Dip the lighting rod tip into the chamber opening “Burner zone” to wet the end.
2. Lift the lighting rod away from the Burner (do not drip fuel on the oor).
3. Ignite the lighter and make contact with the lighting rod as if lighting a candle.
4. Dip the ignited lighting rod back into the Burner zone to ignite the contained fuel.
NOTE: The XL Burner is best ignited from the right hand side of the ignition zone.
Once lit there will be a residual ame on the lighting rod that must burn out before putting the rod away. If the ame on the lighting rod dies before reaching the burner, repeat the procedure until successful.
Due to the natural oils in the bres we use in the EcoSmart™ Burner there is a stronger than usual smell when rst operating. It will decrease substantially after the rst few times you use the Burner, and even more so over
time.
3
4
Regulating the ame
Wait until the re is established (approx 10 minutes) before regulating.
To decrease the ame intensity insert the lighting rod tip through the circular ring and push forward gently to desired setting. Only use the lighting rod supplied with your EcoSmart™ Fire to avoid hand burns.
To increase the ame intensity insert the lighting rod tip through the circular ring and pull back gently to desired setting. Only use the lighting rod supplied with your EcoSmart™ Fire to avoid hand burns.
XL Burner: Feature not available in XL Burner.
Turning your EcoSmart™ Fire Off - Extinguishing the ame
Insert the lighting rod tip through the circular ring and push forward rmly until completely closed and in the OFF position. Only use the lighting rod supplied with your EcoSmart™ Fire to avoid hand burns. If you do not burn the Denatured Ethanol* until empty then you must not add more Denatured Ethanol * to the Burner OR re- ignite the Burner for 30 minutes so it has cooled to room temperature. When there is no more fuel, the re will go out with nothing to clear or clean ready to be re-started when cooled.
XL Burner: The XL Burner has a Flip Lid shut off system. The lid ips across the ignition zone which
extinguishes the ame.
Around Burner: The Around Burner Lid is used to extinguish the ame.
Page 20
www.ecosmartre.com 18
ENGLISHHow to operate the EcoSmart™ Fire
Re-igniting the EcoSmart™ Fire
1. Wait 30 minutes after the re dies, then check carefully if the Burner is at room temperature. Do not attempt to re-ignite the Burner until it is at room temperature.
2. Move the slider/hinge so Burner opening is fully open.
3. Allow 5 minutes for any residual fumes to evaporate. Please be aware that if this time is not respected the ignition will pressurized and therefore stronger. A pressurized ignition can cause serious burns if you are close to the Burner.
4. Re-ignite as described in “Lighting the EcoSmart™ Burner”.
WARNING!
• Never leave a re unguarded.
• Only use Denatured Ethanol* in the EcoSmart™ Burner.
• Ignition of the lighting rod should only be performed above and beside the Burner to avoid dripping the fuel at any stage of the lighting process out of the rebox onto the oor.
• The EcoSmart™ Burner must not be lled at any time with additional Denatured Ethanol* when the ame is going or when the Burner is hot.
• An inherent danger with Denatured Ethanol* is that the ame produced is almost invisible in normal daylight conditions or rst lit. Being difcult to see, an inexperienced person can easily assume the Burner is empty and needs lling.
It is potentially lethal to attempt to rell the EcoSmart™ Burner when it is still lit. The result could
easily be an explosion. If it is necessary to rell the Burner, assume it is still burning and go through the normal procedure of extinguishing the ame. Wait until the burner is at room temperature before relling and follow all instructions carefully.
Page 21
19 © Copyright 2004 - 2011 The Fire Company Pty Ltd. All rights reserved. V7 0910.
Maintenance InstructionsENGLISH
Maintenance and cleaning must only be performed when the EcoSmart™ Burner is OFF, COMPLETELY EMPTY & DRY and at ROOM TEMPERATURE.
If service is required, there are two specic areas to check for cleaning. These are the EcoSmart™ Burner and the Firebox or immediate surrounds in cases where a rebox has not been installed.
General surrounds are maintained as you would a standard piece of furniture by dusting and polishing the surfaces on a regular basis during your general cleaning routine.
EcoSmart™ Burner
The surface of the burner will change colour on very hot spots.
In addition, over time a lm of black residue will appear on the 2 vents of the burner, usually starting from the MAX 5 Ltr [11⁄4 Gal] line within the burner on the slider, and around the burning zone of the burner top.
Remove with care - the black residue is a carbon left over from the combustion. It stains.
1. When the re is off and empty, use a vacuum cleaner for general cleaning on visible surface.
2. Brush/Scrape the black material gently from the vents and the slider towards the bottom inside of the burner.
3. Use a vacuum cleaner to remove residue inside the burner, around the slider rails and around the top opening of the burning zone.
4. To nish cleaning use a damp disposable cloth and wipe until no residue remains.
5. Never use detergent in your burner.
Cleaning should be conducted routinely. The frequency of cleaning will depend on your usage. It is recommended that the unit be vacuumed after every 50 litres [13.20 Gal.] of fuel burnt or as soon as you notice ne black deposits on or around the burner.
Black marks can be removed from the stone, solid surfaces or stainless steel with a mild abrasive washing product such as JIF® or similar. It is recommended to test a small area rst to ensure the cleaning product chosen is appropriate and will not mark or damage the surface.
After extensive use, if your burner smells unusually strong when empty and cold, remove the burner from its setting and simply rinse generously under running hot water for 15 min and allow it to dry thoroughly before being placed back in its original setting. Do not use detergent.
Important:
All burner parts will age over the course of time through natural processes associated with use, heat and ame.
Please also note that new stainless steel has an oil coating that will burn off during the rst few uses. You will notice an accumulation of carbon around the top opening of the burner zone and its vents. This will appear quickly and is normal. You will need to perform your rst maintenance after approximately 20 litres [5.28 Gal] of Denatured Ethanol* burnt.
After this, the accumulation will be far slower and maintenance can then occur every 50 litres [13.20 Gal] of Denatured Ethanol* burnt.
If anything abnormal appears, do not operate the unit. If the re is running, turn it off immediately and contact your distributor before using again.
EcoSmart™ Firebox
As the stainless steel is exposed to ame and heat for a long period of time, its colour will eventually change. To clean:
1. Use a disposable damp cloth to wipe the surface that needs cleaning (go with the grain) using a mild abrasive product such as JIF®. Rinse well with a wet cloth.
2. After cleaning do not light the re until all surfaces are completely dry. You can enhance the shine by using a stainless steel cleaner and polish. Spray it on a disposable cloth and wipe the surface until you achieve an
even shine.
Any stainless steel cleaner and polish leaves a residual lm on surfaces. This lm will burn off and appear black when directly exposed to the ame, so be careful not to apply too much and rinse away thoroughly.
Maintenance Instructions
Page 22
www.ecosmartre.com 20
ENGLISHTroubleshooting
Troubleshooting
1. There is smoke or a foreign smell coming from the burner when burning
a. There may be waste burning that should not be in the burner. b. You are using the wrong fuel (It is imperative that you ONLY use Denatured Ethanol*). c. You have placed something around/above the ame that has not been approved or recommended. d. If the burner is empty (the ame is dying) or you have just turned the re off - this is normal
- just like when you blow out candles.
Solution
Shut the Burner to the off position and wait until it cools down. Clean/service the Burner and remove objects/
waste.
2. When I attempt to light the Burner, it does not start
a. You have not put enough fuel in the Burner. b. You have not used the right fuel (It is imperative that you ONLY use Denatured Ethanol*). c. The Burner opening is obstructed, there needs to be adequate ventilation for the ame to start. d. The Denatured Ethanol* is cold and takes time to ignite. e. If used outdoor under non approved setting, the Burner might have been lled with water from rain and other debris.
Solution
Check fuel level, it must be above the 1 litre [1/4 Gal] line, check type of fuel used, and open the slider/hinge. Repeat starting procedure until the Burner warms up and remains ignited. If lled with water, empty Burner, clean and clear Burner and re set up ready for re-lling.
3. The ame is not extinguishing when turned off
a. It may be that the momentum used to close the Burner opening was too slow. b. There are particles obstructing the Shut Off Mechanism. c. The Burner has been lled with fuel well over the MAX mark and the fuel is burning as well from the groove on the edge of the Burner.
Solution
Ensure that there is nothing obstructing the Shut Off Mechanism. Attempt to extinguish again smoothly with the Shut Off Mechanism. If it does not extinguish, burn the fuel until empty and the ame dies out naturally and contact your distributor. Do not use again until it has been serviced.
If you have overlled the Burner and the ame is burning strong, prepare your extinguisher just in case, and monitor the ame till the situation goes back to normal as you will not be able to turn it off. Do not blow or throw a blanket on it.
4. The slider/hinge cannot be pushed/pulled/ipped into position when hot/cold
a. The Burner slider/hinge is dirty or lled up with debris left after combustion. b. There may be something stuck or obstructing the Shut Off Mechanism e.g. something may have fallen into the Burner. c. The Burner has been physically damaged internally (e.g. if it has been dropped).
Solution
Clean/Service the Burner and see if you nd the obstruction. If you do not nd anything, contact your distributor. Do not use again until it has been serviced.
5. I have spilt some fuel, what do I do before lighting?
Remove all ignition sources. Keep people away from the area. Wipe up spilt liquid thoroughly using a dry cloth, wipe again with a cloth dampened with water. Avoid breathing vapours. Ventilate enclosed space by
opening windows and doors.
ONLY ignite when the area is completely dry and you are 100% sure that all spilt fuel has been removed.
Please refer to MSDS for Denatured Ethanol*.
6. The ame is unusually volatile and high
This is likely to be caused by a strong draft blowing on the ame. Locate and remove the source of the draft (it may be that you have a window/door open or fan operating that is directly pushing air towards the re). If you cannot remove the source of the draft and the ame is too volatile, turn the re OFF. You will need to rethink the positioning of your unit before operating again or install a rescreen to minimize the draft effect. Contact your distributor.
7. The Jerry Can doesn’t work properly
Please contact your distributor for further instructions. Do not attempt to ll the EcoSmart™ Burner with an
unapproved alternative fuel can.
Page 23
21 © Copyright 2004 - 2011 The Fire Company Pty Ltd. All rights reserved. V7 0910.
Your WarrantyENGLISH
Your EcoSmart™ Fire is covered by a transferable limited warranty and a solid service and support network should you need it. At The Fire Company Pty Ltd, we believe in supplying you with the best, most user friendly replace and providing you with the means to keep it that way. Many aspects of the EcoSmart™ Fire are hand­produced, hand-nished and use natural materials, which makes them subject to minor variations in nish and
size. All of our pieces will mature and age over the course of time, through natural processes associated with use
and with heat and ame. These changes are an essential part of the dynamic of the piece. The Fire Company Pty Ltd reserves the right to make minor amendments without prior notice.
Your Warranty
The Warranties set out above are express Warranties given by The Fire Company Pty Ltd and are in addition to the rights and remedies which are conferred upon consumers by Trade Practices Act 1974 of the Commonwealth
and other Commonwealth, State or Territory legislation.
Service under the warranties set out above must be provided by The Fire Company Pty Ltd authorised customer service centre who shall provide service during their normal working hours.
This warranty certicate along with proof of date of purchase must be produced when making any claim.
MODEL NO. PURCHASER
SERIAL NO. PURCHASED FROM
DATE OF PURCHASE
For warranty claims please contact your local distributor. If there is not a local distributor in your country please
visit www.ecosmartre.com to source the details of the country closest to you.
*Do not return this form to The Fire Company Pty Ltd, please retain for your own reference.
A. Service calls to:
1. Correct the installation of the EcoSmart™ Fire.
2. Instruct you how to use the EcoSmart™ Fire.
B. Repairs when the EcoSmart™ Fire has been used
in other than normal domestic/commercial use or when not used in accordance with the Installation, Operating and Maintenance Manual.
C. Repairs when the EcoSmart™ Fire parts or models
have been modied or altered in any way that has not been approved in writing by The Fire Company Pty Ltd.
D. Repairs when the EcoSmart™ Fire has been dismantled, repaired or serviced by anyone other than an
authorized representative of The Fire Company Pty Ltd.
E. Pick up and delivery.
F. Normal maintenance as required in the Installation,
Operating and Maintenance Manual supplied with the EcoSmart™ Fire.
G. Transportation or traveling costs involved in the repair when the appliance is installed outside The
Fire Company Pty Ltd’s AUTHORISED CUSTOMER SERVICE CENTRES’s normal service area.
H. Damage to the EcoSmart™ Fire caused by accident, misuse or Act of God.
I. Any incidental shipping or holding costs to deliver your EcoSmart™ Fire or parts to an Authorized Service Centre.
FULL TWO YEARS WARRANTY FROM DATE OF PURCHASE ON ALL STAINLESS
STEEL PARTS
(Stone chipping, painting scratches and general scratches are
not covered by Warranty)
Repair or, at our option, replace without cost to owner either for materials
or labour, any part that is found to be defective.
Length of Warranty
The Fire Company Pty Ltd
undertakes to
The express Warranties do not include:
Page 24
www.ecosmartre.com 22
ENGLISHAfter Sales Service
It is our aim for you to be totally satised with your EcoSmart™ Fire product. If you need service or
assistance, we suggest you follow these steps.
After Sales Service for your EcoSmart™ Fire
The Fire Company Pty Ltd offers an international network of authorised service agents. The use of other
than approved EcoSmart™ Fire parts and accessories may damage or reduce the performance of your
EcoSmart™ Fire and may also endanger the user. The Terms and Conditions of Warranty may also be affected. A full list of contacts can be found on www.ecosmartre.com
Please note
Charges will apply for services performed outside the Warranty period. If you are asked to send your EcoSmart™ Fire into a service centre please ensure that it is securely packed in materials equivalent to how you received your EcoSmart™ Fire to avoid possible damage that will not be covered by The Fire Company Pty Ltd. Freight must be pre-paid. Include a covering letter outlining the defect and your contact details.
1. Before calling for assistance
Check the things you can do yourself. Refer to the Installation, Operating and Maintenance Manual supplied with
your EcoSmart™ Fire to ensure that it is correctly installed and that you are familiar with its normal operation.
2. If You Need Service*
The Fire Company Pty Ltd has a network of independent EcoSmart™ Fire Authorised Customer Service
Centres whose fully trained technicians can carry out any service necessary on your appliance.
Contact the dealer from whom your purchased the appliance, who can advise you where to obtain service.
3. If you need assistance or have a problem*
If you need assistance or have a problem please contact your local retailer or distributor, or visit www.ecosmartre.com for Head Ofce details.
Talk to one of our Customer Service Representatives. They can instruct you in how to obtain satisfactory operation
from your appliance or, if necessary, recommend an Authorised Customer Service Centre in your area.
*If you must call or write, please provide: Name and Address, Model Number, Serial Number, Date of Purchase, venue and a complete description of the problem. This information is needed in order to better respond to your request for assistance.
After Sales Service
Page 25
23 © Copyright 2004 - 2011 The Fire Company Pty Ltd. All rights reserved. V7 0910.
Tests und Einhaltungserklärung
Die EcoSmart™ Fire Kollektion ist vom Swedish Institut for Technical Approval in Construction (SITAC) anerkannt und genehmigt worden.
EcoSmart Fire hat in Deutschland das TÜV Siegel für den Burner Two in Verbindung mit einer Firebox erhalten. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebshändler.
Anweisungen und Spezikationen für den EcoSmart™ Fire wurden getestet, soweit dies nach einer Auswahl von Bestimmungen von AS4553/AG103 nach dem Australischen Standard für Gasheizgeräte (ähnliches vergleichbares Produkt zum Zeitpunkt der Erndung) realisierbar war.
GEFÄHRLICHE GÜTER
Vergälltes Ethanol wird als Gefahrgut Klasse 3, UN 1170 klassiziert und unterliegt weltweit diversen
Sicherheitsnormen. Es ist wichtig, sich mit diesen Sicherheitsnormen vertraut zu machen und sich nach ihnen
zu richten, wenn Sie mit vergälltem Ethanol umgehen, es benutzen, lagern und/oder umfüllen. Auf unserer Internetseite nden Sie eine Auswahl von weltweit erhältlichen und zulässigen Brennstoffen.
Jegliche Vervielfältigung dieses Handbuchs, ganz gleich in welcher Sprache, zum Teil oder als Ganzes ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung untersagt. The Fire Company Pty Ltd behält sich das Recht vor, jegliche Fehler oder Druckfehler zu korrigieren. Wir behalten uns außerdem das Recht vor, Informationen ohne Vorankündigung zu ändern. Die hier bereitgestellten Informationen werden für korrekt erachtet, wir übernehmen dafür aber keine Garantie.
International Patent Pending – Trademarks Pending – All Designs Registered.
DEUTSCH
Page 26
www.ecosmartre.com 24
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Nutzungsbedingungen 2
Warnhinweise
Standardzubehör erhalten 4
Abmessungen & Installation
Lüftung & Efzienz 9
Inbetriebnahme des EcoSmart™ Fire 10
Einkaufen Ihres vergällten Ethanols*
Umfüllen Ihres vergällten Ethanols* in den Brennstoffkanister
Füllstandsanzeige im EcoSmart™ Burner – Schiebepositionsmarkierung
Umfüllen des Brennstoffes vom Brennstoffkanister in den EcoSmart™ Burner
Anzünden des EcoSmart™ Burner
Regulierung der Flamme
Auslöschen Ihres EcoSmart™ Fires
Wiederanzünden des EcoSmart™ Fire
10
Wartungshinweise X
Fehlerbehebung X
Ihre Garantie X
Kundendienst X
25
26
27 - 28
29 - 33
34
35
35
35
36
37
38
38
38
39
40
41
42
43
DEUTSCH
Page 27
25 © Copyright 2004 - 2011 The Fire Company Pty Ltd. All rights reserved. V7 0910.
Nutzungsbedingungen
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des EcoSmart™ Fire.
Bei The Fire Company Pty Ltd wird Sicherheit ganz groß geschrieben. Wir haben mit der größten Sorgfalt Ihren EcoSmart™ Fire entworfen, hergestellt und montiert, um zu gewährleisten, dass er effektiv, efzient und sicher arbeitet. Im Gegenzug bitten wir Sie um einen sorgsamen Umgang mit dem Produkt und die Einhaltung der folgenden Anweisungen:
1. Bevor Sie Ihren EcoSmart™ Fire in Betrieb nehmen, lesen Sie die Informationen in diesem Installations-, Bedienungs- und Wartungshandbuch sehr sorgfältig durch. Wir erklären Ihnen genau, was Sie tun müssen, um das Produkt sicher und effektiv zu nutzen.
Die Missachtung dieser Anweisungen kann zu Sachbeschädigung, Körperverletzung oder sogar zum
Tod führen.
2. Kinder erkennen weder die Gefahren, die durch den Umgang mit gefährlichen Gütern entstehen können, noch die Explosivität brennbarer Flüssigkeiten beim Entzünden. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kinder einen ausreichenden Sicherheitsabstand einhalten und beim Anzünden und Brennen des Feuers ständig
unter Aufsicht stehen.
3. In diesem Handbuch bezeichnen wir den im EcoSmart™ Fire verwendeten Brennstoff als vergälltes
Ethanol*.
*Es gibt weltweit viele verschiedene Namen für diesen Brennstoff. Unter www.ecosmartre.com
nden Sie eine Liste der in Ihrem Land handelsüblichen Brennstoffbezeichnungen.
Vergälltes Ethanol* wird als Gefahrgut und brennbare Flüssigkeit der Klasse 3, UN1987 klassiziert
und unterliegt speziellen Bestimmungen und Normen. Sie müssen sich mit den jeweiligen Bestimmungen Ihres Landes vertraut machen, um diesen Brennstoff sicher und legal zu lagern, damit umzugehen, umzufüllen und verwenden zu können.
Der Kunde sichert The Fire Company Pty Ltd zu, nach der Lieferung des EcoSmart™ Fire und solange The
Fire Company Pty Ltd jegliches Interesse an ihren Gütern oder ausgelieferten Gütern (je nach Lage des Falles) behält, alle geltenden Gesetze, Bestimmungen und Rechtsvorschriften im Zusammenhang mit dem Transport, dem Abladen und Lagern gefährlicher Güter einzuhalten.
4. Gegebenenfalls sind Genehmigungen von Baubehörden erforderlich. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie vor der Installation Ihres EcoSmart™ Fire die entsprechenden Stellen kontaktieren.
5. Als Kaufbedingung müssen Sie im Besitz eines Feuerlöschers geeignet für Brandklassen ABC und einer Löschdecke sein. Diese können Sie bei Ihrem Händler oder im Fachhandel erwerben.
6. Ein Rauchmelder ist eine wertvolle und notwendige Bauvorschrift und ist in einigen Ländern für die Versicherungsabdeckung sogar vorgeschrieben. Zum Schutz vor jeder Art von Feuer, nicht nur in Verbindung mit Ihrem EcoSmart™ Fire, sollten Sie darauf achten, einen Rauchmelder zu installieren.
7. Sie sollten keine Steine oder andere feuerfeste, dekorative Accessoires direkt über der EcoSmart™ Brenneröffnung positionieren und vermeiden, dass sie auf irgendeine Weise mit den Flammen in
Berührung kommen.
Wenn Sie dekorative, feuerfeste Accessoires verwenden, sollten Sie Folgendes beachten:
- Stellen Sie sicher, dass die dekorativen, feuerfesten Accessoires nicht den Schiebemechanismus behindern.
- Holen Sie vom Hersteller eine Bestätigung über die Qualität und Eignung dieser feuerfesten Accessoires ein, um sicherzustellen, dass sie nicht explodieren u/o Kohlenmonoxid oder Dämpfe absondern, wenn sie extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt werden.
- Die feuerfesten Accessoires müssen mindestens 70mm groß sein, damit sie in keinem Fall in den EcoSmart™ Burner fallen können.
8. Bei allen EcoSmart™ Burnern muss eine schützende “Twin Skin” (Sicherheitswanne) eingebaut werden (Anmerkung: ausgenommen der Around Burner). Der Einbau eines “Top Tray” (“Twin Skin”) in Ihre Installation schützt gegen Wärmeübertragung und fängt unbeabsichtigt verschüttete Brennüssigkeit auf.
The Fire Company Pty Ltd übernimmt keine Haftung für Verletzungen oder Schäden, die durch die
Verwendung von nicht durch The Fire Company Pty Ltd hergestellten Top Trays entstehen.
Falls Sie weitere Fragen bezüglich EcoSmart™ Fire oder zu dieser Bedienungsanleitung haben kontaktieren Sie bitte Ihren Händler oder besuchen Sie unsere Internetseite unter: www.ecosmartre.com
Nutzungsbedingungen
DEUTSCH
Page 28
www.ecosmartre.com 26
Warnhinweise
1. Explosionsgefahr:
a) Verwenden Sie niemals irgendwelche anderen Brennstoffe als die, die für die Nutzung des
Gerätes ausdrücklich angegeben sind. Verwenden Sie niemals Benzin.
b) Füllen Sie niemals die Brennkammer des Burners, wenn dieser in Betrieb oder noch heiss ist.
Warten Sie bitte nach dem Löschen des Kamins bis zu 30 Minuten, bevor Sie den Tank wieder auffüllen.
c) Füllen Sie die Brennkammer niemals an Orten, wo leicht entzündliche Dämpfe u/o Gase
vorhanden sein könnten.
d) Lagern oder transportieren Sie den Brennstoff immer in einem Metall- oder
Kunststoffbehälter, der:
1. für die Nutzung mit dem speziellen Brennstoff geeignet ist.
2. sich im Originalbehälter für den Alkoholbrennstoff bendet.
2. Lagern Sie den Brennstoff niemals im Wohnbereich, in dem sich das Feuer bendet.
3. Aufgrund der hohen Oberächentemperatur sollten Kinder, Haustiere, Kleidungs- oder
Möbelstücke ausreichend weit entfernt bleiben. Das Gerät wird während des Betriebs sehr heiß, so dass der Kontakt mit dem EcoSmart™ Fire Verbrennungen verursachen kann.
4. Offene Feuer verbrauchen Sauerstoff und können die Qualität der Raumluft mindern. Setzen Sie die EcoSmart™ Kamine und Feuerstellen nur in gut belüfteten Bereichen ein. Unzureichende Belüftung kann zu ernsthaften Verletzungen oder gar zum Tod führen. Bitte besprechen Sie sich mit Ihrem Arzt, wenn Sie unter Erkrankungen der Atemwege leiden, bevor Sie dieses Gerät
verwenden. Auf Seite 34 nden Sie mehr Informationen zur richtigen Belüftung.
5. Verwenden Sie den EcoSmart™ Fire nicht zum Wasserkochen oder als Kochgerät. Verbrennen Sie auf keinen Fall Holz, Holzkohle, Papier oder andere entzündliche Materialien in Ihrem EcoSmart™ Kamin.
6. EcoSmart™ Fires wurden nicht mit künstlichen Holzscheiten, die in Gaskaminen verwendet werden getestet. Um die Brand-oder Verletzungsgefahr zu senken, legen Sie bitte keine Gegenstände über der Flamme.
7. Der EcoSmart™ Fire wurde nicht für die Nutzung mit Türen getestet. Um die Brand- oder
Verletzungsgefahr zu senken, installieren Sie keine Türen.
8. Es wird empfohlen, den EcoSmart™ Fire an einem dafür vorgesehenen Platz zu befestigen, um
gemäß den mit jedem Modell gelieferten Anweisungen ein Umfallen zu vermeiden.
9. Bauen Sie den EcoSmart™ Burner nicht aus.
10. Befestigen Sie keinen anderen Behälter am EcoSmart™ Burner.
11. Behindern Sie keinesfalls den Schiebmechanismus zum Öffnen/Schließen des EcoSmart™ Burners, da dies zum Blockieren u/o zur Funktionsstörung des Absperrmechanismus führen könnte.
12. Der Schiebemechanismus des Burners wird während des Betriebs sehr heiß und kühlt erst ca. 30 Minuten nach dem Löschen des Geräts ab. Um eine Verletzung zu vermeiden, sollten Sie das Gerät weder selbst noch mit entzündlichen Materialien, wie etwa Streichhölzern oder brennbaren Flüssigkeiten, berühren. Verwenden Sie immer den mitgelieferten Anzündestab, um den Schiebemechanismus Ihres EcoSmart™ Kamins zu öffnen oder zu schließen.
13. Der EcoSmart™ Burner sollte nicht in Betrieb genommen werden, wenn Sie einen Fehler vermuten oder wenn der Burner oder sein Gehäuse beschädigt zu sein scheint.
14. Eine Verwendung des EcoSmart™ Burners ohne Top Tray (Twin Skin) kann dazu führen, dass das Material um den Burner überhitzt wird. (Anmerkung: ausgenommen der Around Burner).
15. EcoSmart™ Fires dürfen nur unter Verwendung zugelassener Zubehörteile und Geräte in Betrieb
genommen werden.
16. Es wird empfohlen, dass Sie zum Schutz von Kindern und Haustieren ausschließlich durch
EcoSmart™ zertizierte Schutzgläser verwenden. Kinder und Haustiere sollten sich nie allein und
ohne Beaufsichtigung durch Erwachsene in Bereichen aufhalten, in welchen ein Kamin entweder brennt oder noch nicht völlig abgekühlt ist.
Warnhinweise
DEUTSCH
Page 29
27 © Copyright 2004 - 2011 The Fire Company Pty Ltd. All rights reserved. V7 0910.
Warnhinweise
17. Für maximale Sicherheit sollten Sie zum Anzünden des EcoSmart™ Kamins nur den mitgelieferten Anzündestab und das Stabfeuerzeug verwenden. Die Verwendung von Streichhölzern und anderen Feuerzeugen kann zu ernsthaften Verletzungen führen. Während des Anzündens und innerhalb
eines Umkreises von 1500 mm [59,1 Zoll] um den Kamin bitte nicht rauchen.
18. Es ist nicht erlaubt, andere Befestigungen zu verwenden, als die, die von The Fire Company Pty Ltd für die EcoSmart™ Firebox und den Burner verfügbar sind oder empfohlen werden.
19. Vergewissern Sie sich, dass um die Firebox ein freier Luftraum von mindestens 20 mm [0,8 Zoll]
zur Belüftung besteht. Füllen Sie diese Räume auf keinen Fall aus und dichten Sie diese Räume auch nicht mit Isolier- oder anderen Materialien ab.
20. The Fire Company Pty Ltd übernimmt keine Haftung für eingetretene Schäden, wenn der EcoSmart™ Fire für andere Zwecke verwendet wird, als für die, für die er entwickelt wurde,
oder wenn er nicht korrekt verwendet oder von unqualizierten Personen repariert wird.
21. Der EcoSmart™ Fire ist nicht auf Dauerbetrieb ausgelegt. Um Schäden durch Wärmeausdehnung oder mögliches Absplittern am Holzrahmen der Designer Range Modelle zu vermeiden, lassen Sie das Gerät bitte regelmäßig nach Gebrauch vollständig auskühlen.
22. The Fire Company Pty Ltd empehlt, das denaturierte Ethanol im Burner vollständig zu verbrennen
anstelle den Kamin vorzeitig zu löschen. Ein vorzeitiges Löschen verursacht eine größere Menge von Restgasen im EcoSmart™ Burner und kann bei erneuter Zündung zu einer Verpuffung führen.
Eine Vermischung der Gase mit überschüssigem Brennstoff kann gefährlich werden,
wenn der EcoSmart™ Kamin durch Personen betrieben wird, die die Handhabung und Nutzungsbedingungen nicht kennen. Stellen Sie sicher, dass der Burner nur von Menschen betrieben wird, die die Bedienungsanleitung gelesen haben.
23. Es liegt in der Natur denaturierten Ethanols, dass die Flamme in normalem Tageslicht oder kurz nach der Entzündung fast unsichtbar ist. Daher kann eine unkundige Person leicht annehmen, dass der Burner leer ist und gefüllt werden muss. Das Befüllen des brennenden EcoSmart™ Burners kann zum Tod führen. Der Burner könnte leicht explodieren.
Wenn Sie den Burner befüllen wollen, sollten Sie immer annehmen, dass er noch brennt und ihn
ganz normal löschen, indem Sie den Schieber mit dem Anzündestab schließen, wie auf Seite 39
erklärt. Warten Sie nach dem Erlöschen des Feuers 30 Minuten lang. Prüfen Sie dann vorsichtig, ob der Burner Raumtemperatur angenommen hat und führen Sie zum Befüllen die auf Seite 38 gegebenen Anweisungen aus.
24. Lassen Sie ein Feuer NIE unbeaufsichtigt.
Wenn Sie Fragen zu den oben genannten wichtigen Sicherheitshinweisen haben, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler oder The Fire Company Pty Ltd.
Bitte bewahren Sie diese Warnhinweise für die zukünftige Einsichtnahme an einem sicheren Platz auf.
DEUTSCH
Page 30
www.ecosmartre.com 28
Standardzubehör DEUTSCH
Standardzubehör
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle Einzelteile erhalten haben. Das Burner Kit enthält die Grundausstattung, die für den sicheren Betrieb des EcoSmart™ Fire erforderlich ist.
Im Lieferumfang enthalten:
Burner Kits Top Tray
Bedienungsanleitung
Jerry Can Anzündestab Feuerzeug
1x Burner One 1 1 1 1 1
1 x Burner Two 1 1 1 1 1
1 x XL900 Burner 1 1 1 1 1
1 x XL700 Burner 1 1 1 1 1
1 x Around Burner - 1 1 1 1
1 x Triple Burner 1 1 3 1 1
Burner
Der Burner ist der das Herzstück des EcoSmart™ Fire, da sich in dieser Kammer der Brennstoff bendet.
Burner One
h 112mm x w 290mm x d 290mm h [4.4in] x w [11.4in] x d [11.4in]
Burner Two
h 78mm x w 290mm x d 290mm h [3.1in] x w [11.4in] x d [11.4in]
XL900 Burner
h 119mm x w 908mm x d 193mm h [4.68in] x w [35.7in] x d [7.6in]
XL700 Burner
h 119mm x w 700mm x d 193mm h [4.68in] x w [27.56in] x d [7.6in]
Around Burner
h 156mm x 366 h [6.2in] x [14.4in]
Triple Burner
h 114mm x w 901mm x d 320mm h [4.5in] x w [35.7in] x d [12.6in]
Page 31
29 © Copyright 2004 - 2011 The Fire Company Pty Ltd. All rights reserved. V7 0910.
StandardzubehörDEUTSCH
Top Tray
Bei allen EcoSmart™ Burnern muss eine schützende “Twin Skin” (zweite Haut) eingebaut werden. Die Designer Range, Renovator Range und Grate Range verfügen bereits über eine eingebaute “Twin Skin” und benötigen deshalb keinen Top Tray als Zubehör. (Zu beachten: Nicht notwendig für den Around Burner).
Burner One Top Tray h 114mm x b 320mm x t 320mm h [4.5in] x b [12.6in] x t [12.6in]
XL900 Burner Top Tray
h103.8mm x b899mm x t184mm h [4.1in] x b [35.4in] x t [7.2in]
XL700 Burner Top Tray h 103.8mm x b691mm x t184mm h [4.1in] x b [27.2in] x t [7.2in]
Burner Two Top Tray h 114mm x b 320mm x t 320mm h [4.5in] x b [12.6in] x t [12.6in]
Triple Top Tray h 114.2mm x b 901mm x t 320mm h [4.5in] x b [35.5in] x t [12.6in]
INSTALLATION, OPERATION AND MAINTENANCE MANUAL
Please read these instructions completely before operating the EcoSmart™ Fire.
Burner Kits
Burner One Burner Two XL Burner Triple Burner Around Burner
Installations-, Betriebs- und Wartungshandbuch
Um optimale und sichere Ergebnisse mit Ihrem EcoSmart™ Fire zu erreichen, empfehlen wir Ihnen, die ganze Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen.
h 297mm x b 210mm x t 8mm h [11.7in] x b [8.3in] x t [0.3in]
Brennstoffkanister mit auslaufsicherem Einfüllstutzen – (konform mit CARB-Bestimmung)
Dieser 4,75 Liter Brennstoffkanister wurde aufgrund seiner einzigartigen Sicherheitsmerkmale ausgewählt. Er verfügt über einen automatischen Auslaufstop, eine hohe Flussrate, einen Kontrollknopf und ein Selbstbelüftungssystem. Der Brennstoffkanister ermöglicht ein sicheres Lagern/Umfüllen des vergällten
Ethanols, das für den EcoSmart™ Fire verwendet wird.
Aus Sicherheitsgründen wird der Brennstoffkanister ohne Brennstoff geliefert.
h 220mm x b 185mm x t 235mm h [8.7in] x b [7.3in] x t [9.3in]
Anzündestab
Mit diesem Edelstahlstab haben Sie die Möglichkeit, den Schiebemechanismus am EcoSmart™ Burner jederzeit zu betätigen. Er wird außerdem für den Anzündprozess verwendet.
h 657mm x b 28mm x t 23mm h [25.9in] x b [1.1in] x t [0.9in]
Feuerzeug*
Dieses Feuerzeug bildet eine perfekte Ergänzung zum modernen Design des EcoSmart™ Fire und unterstützt darüber hinaus das sichere Anzünden mit dem Anzündestab. Die Länge des Feuerzeugs
ermöglicht ein sicheres Anzünden.
*Aus Sicherheitsgründen wird das Feuerzeug ungefüllt geliefert. Sie können passendes Feuerzeuggas im Handel erwerben.Die Abbildung des Feuerzeuges ist nur ein Indikation. Modelle können von Zeit zu Zeit variieren.
h 185mm x b 15mm x t 15mm h [7.3in] x b [0.6in] x t [0.6in]
Page 32
www.ecosmartre.com 30
Abmessungen & Installation DEUTSCH
Abmessungen & Installation
Die nachfolgenden Richtlinien zu Installation & Genehmigungen vermitteln nur einen allgemeinen Überblick. Detaillierte Installationsanweisungen sind für jedes einzelne Modell des EcoSmart™ Fire verfügbar und sollten bereits vor Ihrem Kauf berücksichtigt werden. Um sicherzustellen, dass die Installation den vorgeschriebenen Installation- und Genehmigungsanforderungen gerecht wird, kontaktieren Sie bitte The Fire Company Pty Ltd oder einen ihrer Vertreter und lassen Sie sich eine Kopie der entsprechenden Spezikation zuschicken.
Der Around Burner is hauptsächlich für die Benutzung im Aussenbereich gedacht. Alle weiteren EcoSmart Burner sind hauptsächlich für die Benutzung im Wohnbereich gedacht. Für die Benutzung im Aussenberich ist es sehr wichtig, dass die Mindestabstände zu allen brennbaren Materialien (Bäume, Äste, Sonnenschirme, Decken) unter allen Wetterbedingungen gewahrt bleiben müssen (an windigen Tagen z. B. muss die Lichtweite auch bei sich bewegenden Ästen gewahrt bleiben). Bei Verwendung in geschlossenen Räumen müssen Sie sicherstellen, dass die Feueröffnung mindestens 1500 mm [59,1 Zoll] von Vorhängen, entzündlichen Materialien und anderen Zündquellen entfernt ist. Abdeckungen für den Burner sind erhältlich.
Abmessungen
PLATZIEREN INNERHALB EINER FIREBOX: Der EcoSmart™ Burner darf nur in eine Firebox eingebaut werden, deren Mindest- Sicherheitsabstände den untenstehenden Angaben entsprechen.
Vorschriften bei maßgefertigten Fireboxen:
- sie müssen aus einem nicht brennbaren Material wie z.B. Edelstahl gefertigt sein;
- sie müssen so gefertigt sein, dass der Burner in einem Top Tray oder einer “Twin Skin” sitzt. (Zu beachten: Nicht notwendig für den Around Burner);
- sie müssen auf allen Seiten über eingebaute Abstandhalter von 20mm verfügen, um sicherzustellen, dass sie nicht direkt mit brennbaren Materialien in Berührung kommen. Um die Firebox muss zur Isolation ein
Luftspalt vorgesehen sein.
The Fire Company Pty Ltd übernimmt keine Haftung für Verletzungen oder Schäden als Folge der
Verwendung von maßgefertigten oder privat gefertigten Fireboxes.
Burner Kits
in metrischen Maßen
(mm),
in britischen Maßen [“]
Breite der Firebox Tiefe der Firebox Decke Rückseite Vorderseite
Burner One & Burner Two
650
[25.6]
365
[14.4]
650
[25.6]
30
[1.2]
45
[1.8]
XL900 Burner
1100
[43.3]
350
[13.78]
500
[19.7]
40
[1.6]
50
[2.0]
XL700 Burner
900
[35.4]
350
[13.78]
500
[19.7]
40
[1.6]
50
[2.0]
Around Burner
650
[25.6]
365
[14.4]
650
[25.6]
30
[1.2]
45
[1.8]
Triple Burner
1200
[49.6]
500
[19.7]
750
[29.5]
40
[1.6]
65
[2.6]
Burner One & Burner Two
XL900 Burner XL700 Burner
Around Burner
min
[25.6in]
650mm
min [1.2in] 30mm
min [1.8in] 45mm
min [25.6in] 650mm
min [14.4in] 365mm
min [0.8in] 20mm
spacers
Triple Burner
Page 33
31 © Copyright 2004 - 2011 The Fire Company Pty Ltd. All rights reserved. V7 0910.
Abmessungen & InstallationDEUTSCH
AUFSTELLEN OHNE EINE FIREBOX: Bei einer kundenindividuellen Installation sind die nachfolgenden Abmessungen einzuhalten.
The Fire Company Pty Ltd empehlt ausschließlich die Verwendung von durch The Fire Company Pty Ltd hergestellten Fireboxen. The Fire Company Pty Ltd übernimmt keine Haftung für Verletzungen oder Schäden die in Folge von privat in Auftrag gegebenen und gefertigten Fireboxen entstehen.
Ein Feuerlöscher muss in greifbarer Nähe sein.
Burner Kits
in metrischen Maßen (mm) in britischen Maßen [“]
Decke Vorderseite Seiten Rückwand
(wenn aus nicht
brennbarem Material)
Mindestabstaud zu
brennbarem
Materialien
Burner One & Burner Two
1500
[59.1]
45
[1.8]
600
[23.6]
30
[1.2]
600
[23.6]
XL900 & XL700 Burners
1500
[59.1]
65
[2.6]
600
[23.6]
40
[1.6]
600
[23.6]
Around Burner
2000
[78.7]
45
[1.8]
600
[23.6]
30
[1.2]
600
[23.6]
Triple Burner
1800
[70.9]
65
[2.6]
600
[23.6]
40
[1.6]
600
[23.6]
Achtung: die Rückwand sollte aus nicht brennbarem Material sein. Sollte dies nicht der Fall sein, muss ein Sicherheitsabstand von 600mm eingehalten werden.
Burner One & Burner Two
XL900 & XL700 Burners
min
[23.6]
600mm
min
[23.6]
600mm
min [1.2]
30mm
min
[1.8]
45mm
min
[23.6]
600mm
Around Burner
Triple Burner
UMRÜSTEN EINER VORHANDENEN FEUERSTELLE: Beim Einbau eines EcoSmart™ Burner in einen bestehenden, gemauerten Kamin ist der Kaminschieber im bestehenden Kamin zu schließen, um zu verhindern, dass die Wärme durch den Abzug entweicht.
Page 34
www.ecosmartre.com 32
Abmessungen & Installation DEUTSCH
Installation
Es gibt viele verschiedene Installationsmöglichkeiten für den EcoSmart™ Burner. In allen Fällen müssen folgende Punkte beachtet werden:
- NUR in ein nicht brennbares Material – wie z.B. Edelstahl, Beton, Ziegel, Stein, etc. einsetzen;
- alle Gasanschlüsse oder Leitungen in der Nähe der EcoSmart™ Installation müssen abgeschlossen und durch qualiziertes Personal vor der Installation gesichert werden;
- vor dem Füllen, Anzünden und Starten auf einer ebenen und sicheren Fläche installieren;
- in einer xierten Position aufstellen. Der EcoSmart™ Burner sollte nicht umgestellt werden, da dies zu einem unbeabsichtigten Verschütten von Brennstoff führen kann. Wenn Sie den Burner an einem anderen Ort aufstellen, müssen Sie sich vor dem Anzünden vergewissern, dass kein Brennstoff ausgelaufen ist. The Fire Company Pty Ltd übernimmt keine Haftung für Schäden die durch verschütteten Brennstoff beim Umstellen des Geräts verursacht werden;
- Burner an einem festen Standort installieren, um die Unfallgefahr durch verschütteten Brennstoff zu vermeiden;
- nicht direkt neben oder in der Nähe von Tapeten, Laminat, Furnier oder anderen Oberächen, die nicht brandschutzklassiziert sind aufstellen. (Hitzeeinwirkung auf das Material). Hitzebeständigkeit von Tapeten, Laminat, Furnieren oder Klebstoffen sind in den jeweiligen Produktdaten angegeben;
- nur an einer senkrechten Rückwand aufstellen – eine abgewinkelte oder gebogene Rückseite verändert die Aerodynamik der Flammenumgebung und könnte zu einem unsicheren Flammenverhalten führen;
- muss zwingend in eine “Twin Skin”, wie etwa einem Top Tray eingebaut werden. Nicht erforderlich für den Around Burner;
- die Flamme des installierten Burners muss zu jeder Zeit einen Sicherheitsabstand von mindestens 1500mm [59.1in] zu allen brennbaren Matreialien haben. Vermeiden Sie Zugluft.
Im Allgemeinen empfehlen wir:
- alle Möbelstücke oder Einrichtungen, die sich direkt über oder neben der EcoSmart™ Fire Vorrichtung benden, müssen laut Hersteller hitzebeständig sein, z.B. Plasmabildschirme, Tapeten, Laminate, Furniere, Klebstoffe, beschichtete Materialien;
- ein hitzereektierendes Element aus nicht brennbarem Material (idealerweise aus Edelstahl) muss um und über der Firebox installiert werden, um die Wärmeverteilung zu unterstützen. The Fire Company Pty Ltd übernimmt keine Haftung für Verletzungen oder Schäden, die durch eine Verwendung von nicht durch The Fire Company Pty Ltd hergestellten Verkleidungen entstehen;
- Glas oder Spiegelächen in der Nähe des EcoSmart™ Fire müssen hitzebeständig sein.
ABSTANDHALTER: Alle Burner sind auf allen Außenseiten mit Abstandshaltern versehen. Füllen Sie ihn nicht mit Isolierung oder anderen Materialien, da die Luftabstandhalter für die Belüftung notwendig sind.
Ein Feuerlöscher und eine Brandschutzdecke sind zwingend vorgeschrieben.
Page 35
33 © Copyright 2004 - 2011 The Fire Company Pty Ltd. All rights reserved. V7 0910.
Abmessungen & InstallationDEUTSCH
Top Tray
Verwenden Sie bei einer kundenindividuellen Installation immer ein Top Tray(“Twin Skin”). Dieses schützt gegen Wärmeübertragung und hilft beim Auffangen zufälliger Verschüttungen. Wenn das Top Tray nicht von The Fire Company Pty Ltd geliefert wird, muss es einen “Wasserdichtigkeitstest“ durchlaufen, bevor der EcoSmart™ Burner fest installiert wird;
The Fire Company Pty Ltd übernimmt keine Haftung für Verletzungen oder Schäden, die durch eine Verwendung von nicht durch The Fire Company Pty Ltd hergestellten Top Trays entstehen;
Werden mehrere Burner installiert, sollten maximal drei Burner in eine “Twin Skin” installiert werden (mit Ausnahme des XL Burner, dieser benötigt grundsätzlich ein Top Tray pro Burner). Bei der Installation mehrerer Burner ist es zwingend erforderlich, alle Vorsichtsmaßnahmen zu berücksichtigen, um Unfälle zu vermeiden.
Der Top Tray (“Twin Skin”) wird beim Burner Kit “One“ direkt von oben in den Ausschnitt eingesetzt. Der Burner wird anschließend - wie unten gezeigt - in das Top Tray gesetzt.
Für den Ausschnitt sollte nicht mehr als 5mm Toleranz eingeplant werden.
Ausschnitt
Top Tray
[35]
888mm
[6.8]
173mm
[4.24]
107.9mm
XL900 Burner
Ausschnitt
Top Tray
[26.7]
680mm
[6.8]
173mm
[4.24]
107.9mm
XL700 Burner
Burner
Abstandhalter
min
[12.6]
320mm
min [6.3]
160mm
Around Burner: Ein Top Tray ist für diesen Burner
nicht vorgesehen.
Der geformte Unterbau dieses
Modells ist gepresst und nicht
geschweisst, somit besteht keine Gefahr evtl. undichter Stellen.
Abstandhalter
Top Tray
[34.6]
880mm
[11.7]
298mm
[4.7]
120mm
Triple Burne
r
Burner Kits Ausschnittmaß (MIT Top Tray)
in metrischen Maßen (mm) in britischen Maßen [“]
Ausschnittmaß (OHNE Top Tray)
in metrischen Maßen (mm) in britischen Maßen [“]
Burner One 120 x 298 x 298 [4.7 x 11.7 x 11.7] 120 x 275 x 275 [4.7 x 10.8 x 10.8]
Burner Two 120 x 298 x 298 [4.7 x 11.7 x 11.7] 120 x 275 x 275 [4.7 x 10.8 x 10.8]
XL900 Burner 123 x 888 x 173 [4.8 x 35 x 6.8] 120 x 885 x 166 [4.7 x 34.8 x 6.5]
XL700 Burner 123 x 680 x 173 [4.8 x 26.7 x 6.8] 120 x 677 x 166 [4.7 x 26.6 x 6.5]
Around Burner - 160 x 320 x 320 [6.3 x 12.6 x 12.6]
Triple Burner 120 x 880 x 298 [4.7 x 34.6 x 11.7]
Bei allen Installationen muss das im Lieferumfang
enthaltene Triple Tray verwendet werden.
Page 36
www.ecosmartre.com 34
Lüftung & Efzienz DEUTSCH
Lüftung
& Efzienz
Ventilation
Lüftung
EcoSmart™ Fires benötigen keine festen Anschlüsse, wie beispielsweise einen Schornstein für die Belüftung, und auch keinen festen Gasanschluss u/o Anschlüsse für die Brennstoffversorgung.
Vergälltes Ethanol* gilt als sicher, wenn es in geschlossenen Räumen ohne Lüftung verbrannt wird. Bei der Verbrennung von Ethanol entsteht Wärme, Kohlendioxyd und Wasserdampf.
In einem gewöhnlich gebauten Haus, das normal isoliert und nicht übermäßig abgedichtet ist, wird eine ausreichende Luftzufuhr für die Verbrennung und Lüftung gewährleistet. Wenn das Gerät allerdings in einem kleinen Raum mit weniger als (A) Luftvolumen verwendet wird, das für jede (B) je Stunde der Heizungsbewertung bereitgestellt wird, (unter Berücksichtigung der maximalen Brenneranpassung), sollte(n) die Tür(en) zum benachbarten Zimmer oder ein Fenster nach draußen mindestens (C) geöffnet sein, um zu verhindern, dass die Luft im Innenraum zu schnell verbraucht wird. Installieren Sie das Gerät nicht im Bad oder anderen kleinen Zimmern.
Burner Kits (A)
Kubikmeter m
3
Kubikfuß [ft³]
(B)
BTU
(C)
i
n metrischen Maßen
(mm)
in britischen Maßen [“]
Mindestabmessungen des Raums
Burner One 5.7
[200]
1000
25.4 [1]
Raumgröße: mindestens
70m
3
pro Burner.
Burner Two
5.7
[200]
1000
25.4 [1]
Raumgröße: mindestens
25m
3
pro Burner.
XL900 Burner
5.7
[200]
1000
25.4 [1]
Raumgröße: mindestens
110m
3
pro Burner.
XL700 Burner
5.7
[200]
1000
25.4 [1]
Raumgröße: mindestens 100m
3
[2825ft3] pro Burner.
Around Burner
5.7
[200]
1000
25.4 [1]
Raumgröße: mindestens
70m
3
pro Burner.
Triple Burner
17.1
[604]
3000
76.2 [3]
Raumgröße: mindestens 210m
3
An einer Feuerstelle können mehrere Burner installiert werden, allerdings müssen die Belüftungsanforderungen zu jeder Zeit eingehalten werden.
Page 37
35 © Copyright 2004 - 2011 The Fire Company Pty Ltd. All rights reserved. V7 0910.
Lüftung & EfzienzDEUTSCH
Efzienz
Der EcoSmart™ Fire ist efzient, weil er keinen Rauchabzug benötigt, d.h. die ganze Wärme bleibt im Raum, während bei einem herkömmlichen, offenen Kamin der Großteil nach außen abzieht.
Burner One, BurnerTwo, Triple Burner: Sie können den Burner ein- und ausschalten und die Intensität der Flamme über den Schiebemechanismus regulieren.
XL Burner: Sie können den Burner ein- und ausschalten. Eine Regulierung der Flammenintensität ist nicht
möglich.
Abhängig vom erworbenen Modell, der Installation sowie der Zusammensetzung des Ethanols, können diese circa Angaben variieren.
Brennstoffart Die EcoSmart ™ Fire Burner werden mit vergälltem Bioethanol betrieben, welches zu den erneuerbaren Energien zählt.
Einige Brennstoffe sind besser als andere. Informieren Sie sich daher unbedingt bei Ihrem örtlichen Fach-/Vertriebshändler über den besten, in Ihrer Gegend erhältlichen Brennstoff. Besuchen Sie unsere Webseite www.ecosmartre.com, um herauszunden, wie vergälltes Ethanol weltweit
genannt wird.
Burner Kits Kapazität Wärmeleistung Durchschnittliche
Heizkraft
(Raumgrösse)
Brennstoffverbrauch Brenndauer
MAXIMALE
Einstellung
Burner One 5 Liter
14 Mj/h 13,000 BTU
3.5 Kw/h
Über 35m
2
Oder 376.74ft
2
0,64 Ltr/Std auf MAX
0,49 Ltr/Std auf MED
0,28 Ltr/Std auf MIN
ca. 7,5 Std.
Burner Two 2 Liter
10.09 Mj/h 9,570 BTU
2.8 Kw/h
Über 25m
2
Oder 269ft
2
0,49 Ltr/Std ca. 3,5 Std.
XL900 Burner 10 Liter
20.22 Mj/h 19,163 BTU
5.62 Kw/hr
Über 60m
2
Oder 645ft
2
1 Ltr/hr OR 0.26 Gal/hr
Wenn der XL Burner einen Füllstand von 2 Liter ODER ½ Gallone an Brennstoff erreicht wird die Flamme nach und nach kleiner und brennt länger.
ca. 10 Std.
XL700 Burner 8 Liter
15.69 Mj/h 14,869 BTU
4.36 Kw/hr
Über 50m
2
Oder 538ft
2
0.77 Ltr/hr OR 0.2 Gal/hr
Wenn der XL Burner einen Füllstand von 2 Liter ODER ½ Gallone an Brennstoff erreicht wird die Flamme nach und nach kleiner und brennt länger.
ca. 9 Std.
Around Burner 5 Liter
13.35 Mj/h 12,650 BTU
3.71 Kw/h
Über 50m
2
Oder 538.2ft
2
Bei Nutzung im Innenbereich
0.66 Ltr/hr OR 0.17 Gal/hr
ca. 7 Std.
Triple Burner
3 x 5
Liter
42 Mj/h 39,000 BTU
2.87 Kw/h
Über 105m
2
Oder 1130.22ft
2
0,64 Ltr/Std auf MAX geeignet.
0,49 Ltr/Std auf MED geeignet.
0,28 Ltr/Std auf MIN geeignet.
ca. 7,5 Std.
Page 38
www.ecosmartre.com 36
Inbetriebnahme des EcoSmart™ Fire DEUTSCH
Inbetriebnahme des EcoSmart™ Fire
Es ist von größter Bedeutung, dass Sie die nachfolgenden Vorgänge einhalten, um eine sichere Inbetriebnahme und Verwendung des EcoSmart™ Fire zu gewährleisten.
Einkaufen Ihres vergällten Ethanols*
Im Rahmen dieser Bedienungsanleitung bezeichnen wir den Brennstoff, der für den EcoSmart™ Fire verwendet wird, als vergälltes Ethanol*.
*Einige Brennstoffe sind besser als andere. Informieren Sie sich daher unbedingt bei Ihrem örtlichen Fach-/Vertriebshändler über den besten, in Ihrer Gegend erhältlichen Brennstoff. Besuchen Sie unsere
Webseite www.ecosmartre.com, um herauszunden, wie vergälltes Ethanol weltweit genannt wird.
Vergälltes Ethanol* wird als Gefahrgut und brennbare Flüssigkeit der Klasse 3, UN1987 klassiziert und unterliegt speziellen Bestimmungen und Normen. Sie müssen sich mit den jeweiligen Bestimmungen Ihres Landes vertraut machen, um diesen Brennstoff sicher und legal zu lagern, damit umzugehen, umzufüllen und verwenden zu können.
Vergälltes Ethanol* ist handelsüblich (je nachdem, in welchen Land sie leben) in verschiedenen Mengen (1, 2 und 4 Liter) bei Ihrem Händler, in Ihrem Supermarkt, an der Tankstelle, im Baumarkt und im Tante-Emma­Laden erhältlich.
Umfüllen Ihres vergällten Ethanols* in einen Reservekanister
Das Umfüllen muss in einem gut belüfteten Bereich erfolgen, um sicherzustellen, dass jede Verschüttung leicht eingegrenzt werden kann und sich fern von jeder Zündquelle bendet.
1. Entfernen Sie den Schraubverschluss von Ihrem Brennstoffkanister.
2. Füllen Sie durch seine Öffnung vorsichtig den Brennstoff von der Flasche in den Brennstoffkanister und vermeiden Sie Verschüttungen (Sie müssen vielleicht mehrere Flaschen umfüllen, je nach dem, welche Verpackungsgröße Sie gekauft haben). bei evtl. Verschüttung, reinigen Sie die Stelle gründlich, bevor Sie
fortfahren.
3. Schrauben Sie den Deckel wieder fest auf den Brennstoffkanister, um zufälliges Verschütten zu
vermeiden.
4. Prüfen Sie nach, dass der Kanister fest verschlossen ist, bevor Sie sich von Ihrem Umfüllbereich
entfernen.
5. Sie sind jetzt bereit, den EcoSmart™ Burner in Betrieb zu nehmen.
Behälter für vergälltes Ethanol sind normalerweise wieder verwertbar und sollten entsprechend recycled
werden.
ODER
Page 39
37 © Copyright 2004 - 2011 The Fire Company Pty Ltd. All rights reserved. V7 0910.
Inbetriebnahme des EcoSmart™ FireDEUTSCH
Füllstandsanzeige – Schiebepositionsmarkierungen
Die Fire Company Pty Ltd empehlt, dass die Menge des vergällten Ethanols*, die in den Burner gefüllt wird, vollständig verbrannt werden sollte, bis der Burner leer ist, anstatt das Feuer frühzeitig zu löschen. Wird das Feuer zu früh gelöscht, entsteht eine größere Menge an Restdämpfen im EcoSmart™ Burner und beim erneuten Anzünden kann es zu einer Verpuffung kommen.
XL Burner: Um ein optimales Flammenbild zu erreichen, sollte der XL- Burner vor jedem Gebrauch bis
zur 10 Liter Mengenkennzeichnung aufgefüllt werden
Wenn Dämpfe mit überschüssigem Brennstoff kombiniert werden, entsteht möglicherweise eine Gefahr für Menschen, die nicht mit dem Betrieb des EcoSmart™ Fire und dessen Nutzungsbedingungen vertraut sind (z. B. Raucher). Stellen Sie sicher, dass nur diejenigen, die die Anleitungen gelesen haben, den Burner in Betrieb nehmen.
Füllstandsanzeige im EcoSmart™ Burner
Burner One & Triple Burner
Im Innern des Burner benden sich Füllstandsmarkierungen von: MIN - 1 Liter MAX - 5 Liter
Burner Two
Im Innern des Burner benden sich Füllstandsmarkierungen von: MIN - 1 Liter MAX - 2 Liter
XL900 & XL700 Burner
Im Innern des Burner benden sich Füllstandsmarkierungen von: XL900: MIN - 5 Liter MAX - 10 Liter
XL700: MIN - 5 Liter MAX - 8 Liter
Around Burner
Im Innern des Burner benden sich Füllstandsmarkierungen von: MIN - 1 Liter MAX - 5 Liter
Schieberpositionsmarkierungen
Burner One & Triple Burner
Die Markierungen auf der Oberseite des Burners zeigt die maximale, mittlere,
minimale und OFF-Position des
Schiebemechanismus an.
Burner Two
Die Markierungen auf der Oberseite des Burners zeigt die ‘an’und ‘aus’ Positionen des Schiebemechanismus an.
XL Burner & Around Burner
Merkmal nicht verfügbar.
Page 40
www.ecosmartre.com 38
Inbetriebnahme des EcoSmart™ Fire DEUTSCH
Umfüllen Ihres vergällten Ethanols* in einen Brennstoffkanister
Beim Füllen des EcoSmart™ Burners verwenden Sie ausschließlich den dafür vorgesehenen Füllpunkt.
Der EcoSmart™ Burner muss auf Raumtemperatur abgekühlt sein. Wurde der Burner verwendet und muss aufgefüllt werden, warten Sie mit dem Auffüllen bitte 30 Minuten nach dem Erlöschen der Flamme.
1
3
2
1. Positionieren Sie den Schiebemechanismus so, dass die Kammer vollständig geöffnet ist.
2. Inspizieren Sie Ihren Burner, um sicherzustellen, dass er sauber und frei von allen störenden Partikeln ist.
3. Zum Füllpunkt gelangen Sie, indem Sie die kleine runde Scheibe, die sich in der rechten unteren Ecke des Burner bendet, drehen.
XL Burner: Der XL Burner enthält eine Federverschlusskappe.
Diese ist so aufgebaut, dass der Stutzen des Brennstoffkanisters in vollem Umfang umschlossen wird, ehe die Befüllung beginnen kann. So kann der Brenner rasch befüllt werden und Spritzer während der Brennstoffumfüllung werden vermieden.
Around Burner: Der Around Burner wird durch die Mitte der
Brennkammer mit dem Brennstoffkanister befüllt.
4
4. Repositionieren Sie den Schiebemechanismus so, dass das Gitterrost des Burner durch den Füllpunkt sichtbar ist. Dadurch wird der Füllpunkt für das Einstecken des Brennstoffkanisterausgusses freigemacht und Sie können zudem die Menge des hinzugefügten Brennstoffs gemäß der Mengenmarkierungen auf dem EcoSmart™ Burner beobachten.
5
5. Sobald Sie fertig sind, platzieren Sie den Brennstoffkanisterausgusses im Füllpunkt. Füllen Sie NIEMALS mehr als die auf der Füllstandsmarkierung im Inneren des EcoSmart™ Burner gekennzeichnet ist. Füllen Sie nur soviel Brennstoff ein, wie Sie für die Brenndauer benötigen.
6
6. Verwenden Sie zum Befüllen beide Hände. Platzieren Sie die Handäche einer Hand am oberen Ende des Ausgusses und halten Sie Ihren Daumen auf dem grünen Knopf.
Mit der anderen Hand kippen Sie den Kanister senkrecht und
halten ihn gerade. Drücken Sie auf den grünen Knopf, um den Brennstoff auslaufen zu lassen. Um den Fluss zu stoppen, lösen Sie einfach den grünen Knopf.
7
8
7. Wenn Sie den Brennstoff vollständig eingefüllt haben, drehen Sie die Scheibe, die den Füllpunkt bedeckt, um den Füllpunkt zu schließen.
8. Repositionieren Sie den Schieber in die völlig geöffnete Position.
Der Reservekanister muss mindestens 1500mm [59,1 Zoll] vom Kamin entfernt sein, bevor Sie das Feuer entzünden.
Page 41
39 © Copyright 2004 - 2011 The Fire Company Pty Ltd. All rights reserved. V7 0910.
Inbetriebnahme des EcoSmart™ FireDEUTSCH
1
2
Anzünden des the EcoSmart™ Burner
Halten Sie Hände und Gesicht immer weit genug entfernt vom EcoSmart™ Burner, insbesondere beim Anzünden.
Vor dem Anzünden stellen Sie sicher, dass der EcoSmart™ Burner sauber und betriebsbereit ist. Beim Anzünden des EcoSmart™ Burner muss der Schieber auf MAX positioniert werden, um eine einwandfreie Belüftung zu ermöglichen.
Während das Feuer entzündet wird bitten wir Sie nicht zu rauchen. Vergewissern Sie sich, dass sich zu dieser Zeit auch keine Raucher vor dem Kamin benden. Verwenden Sie nur das mit Ihrem EcoSmart™ Kamin gelieferte Feuerzeug.
1. Tauchen Sie die Spitze des Anzündestabes in die Brennkammer, um das Ende zu befeuchten.
2. Entfernen Sie den Anzündestabes vom Burner (tropfen Sie dabei keinen Brennstoff auf den Boden).
3. Mit der Flamme des Feuerzeuges berühren Sie den Anzündestabe wie beim Anzünden einer Kerze.
4. Tauchen Sie den brennenden Anzündestab zurück in die Brennzone, um den darin enthaltenen Brennstoff zu entzünden.
ZU BEACHTEN: Der XL Burner lässt sich am besten von der rechte Seite des Zündbereichs aus zünden.
Nach dem Anzünden bleibt eine Restamme auf dem Anzündestab, die erloschen sein muss, bevor der Anzündestab zur Seite gelegt werden kann.
Wenn die Flamme auf dem Anzündestab erlischt bevor Sie den Burner erreichen, wiederholen Sie den Vorgang, bis der Brennstoff erfolgreich entzündet ist.
Aufgrund natürlicher Öle in den Fasern, die wir im EcoSmart™ Burner verwenden, entsteht bei der ersten Inbetriebnahme ein stärkerer Geruch als gewöhnlich. Der Geruch wird nach den ersten Verwendungen des Burners allmählich abnehmen und im Laufe der Zeit völlig verschwinden.
3
4
Regulierung der Flamme
Warten Sie, bis das Feuer gleichmäßig brennt (ca. 10 Minuten), bevor Sie die Flamme regulieren.
Um die Flammenintensität zu verringern, führen Sie die Spitze des Anzündestabes durch die Regleröse und drücken Sie leicht vorwärts bis zur gewünschten Position. Um Verbrennungen an den Händen zu vermeiden, sollten Sie ausschließlich den mitgelieferten Anzündestab verwenden, wenn Sie Ihren
EcoSmart™ entzünden.
Um die Flammenintensität zu erhöhen, führen Sie die Spitze den Anzündestab durch die Regleröse und ziehen Sie zurück bis zur gewünschten Position. Um Verbrennungen an den Händen zu vermeiden, sollten Sie ausschließlich den mitgelieferten Anzündestab verwenden, wenn Sie Ihren EcoSmart™ entzünden.
XL Burner: Merkmal beim XL Burner nicht verfügbar.
Ausschalten Ihres EcoSmart™ Fire – Löschen der Flamme
Führen Sie die Spitze des Anzündestabes durch die Regleröse und drücken Sie fest nach vorn, bis er vollständig geschlossen ist und sich in der Position OFF bendet. Um Verbrennungen an den Händen zu vermeiden, sollten Sie ausschließlich den mitgelieferten Anzündestab verwenden, wenn Sie Ihren EcoSmart™ entzünden. Ist der Brennstoff aufgebraucht, geht das Feuer aus und Sie müssen vor dem erneuten Anzünden nichts leeren oder reinigen, sondern können den Burner nach dem Abkühlen auffüllen und erneut anzünden. Wenn Sie das vergällte Ethanol* nicht verbrennen, bis der Burner leer ist, dürfen Sie keinen weiteren Brennstoff in den Burner einfüllen bis er sich auf Raumtemperatur abgekühlt hat. Zünden Sie den Burner erst nach ca. 30 Minuten erneut an.
XL Burner: Der XL Burner hat ein Deckel Verschlusssystem. Der Deckel wird über die Flamme
geklappt, die dadurch erlischt.
Around Burner: Der Deckel dieses Burners wird zum Auslöschen der Flamme benutzt.
Page 42
www.ecosmartre.com 40
Inbetriebnahme des EcoSmart™ Fire DEUTSCH
Wiederanzünden des EcoSmart™ Fire
1. Warten Sie nach dem Erlöschen des Feuers 30 Minuten, bevor Sie vorsichtig prüfen, ob der Burner Raumtemperatur hat. Entzünden Sie den Brenner auf keinen Fall erneut, bevor er sich auf Raumtemperatur abgekühlt hat.
2. Betätigen Sie den Schieber/den Deckel um die Öffnung des Burner vollständig zu öffnen.
3. Warten Sie 5 Minuten, damit jegliche Restgase verogen sind. Wird diese Zeit nicht eingehalten, kann eine Entzündung zu einer stärkeren Druckentweichung führen. Eine Verpuffung dieser Art kann ernsthafte Brandverletzungen zur Folge haben. Halten Sie unbedingt die vorgeschriebenen Sicherheitsabstände ein und benützen Sie das mitgelieferte Zubehör.
4. Zünden Sie das Gerät gemäß der Anweisungen im Kapitel “Anzünden des EcoSmart™ Burner” wieder an.
WARNUNG!
• Lassen Sie niemals ein Feuer unbeaufsichtigt.
• Verwenden Sie ausschließlich vergälltes Ethanol* im EcoSmart™ Burner.
• Das Anzünden des Anzündestabes sollte nur oberhalb oder seitlich des Burner erfolgen, um zu verhindern, dass der Brennstoff während des Anzündvorgangs aus der Brennkammer auf den Boden tropft.
• Der EcoSmart™ Burner darf zu keiner Zeit mit zusätzlichem vergälltem Ethanol* gefüllt werden, wenn das Feuer brennt oder der Burner heiß ist.
• Vergälltes Ethanol* birgt die permanente Gefahr, dass die entstehende Flamme auf den ersten Blick bei normalem Tageslicht fast unsichtbar ist. Da die Flamme kaum sichtbar ist, könnte eine unerfahrene Person daraus schließen, dass der Burner leer ist und aufgefüllt werden muss.
Es kann tödlich sein, wenn Sie versuchen, den EcoSmart™ Burner wieder aufzufüllen, während er brennt.
Der Burner würde ganz leicht explodieren. Ist es jedoch erforderlich den Burner aufzufüllen, löschen Sie die Flamme wie beschrieben in “Löschen der Flamme”. Warten Sie, bis der Burner Raumtemperatur erreicht hat, bevor Sie ihn auffüllen und befolgen Sie alle Anweisungen genau.
Page 43
41 © Copyright 2004 - 2011 The Fire Company Pty Ltd. All rights reserved. V7 0910.
Wartungshinweise
Die Wartung und Reinigung darf erst dann vorgenommen werden, wenn der EcoSmart™ Burner AUSGESCHALTET, VOLLSTÄNDIG LEER, TROCKEN UND AUF RAUMTEMPERATUR ABGEKÜHLT ist.
Wenn eine Wartung erforderlich wird, sollte man zwei bestimmte Bereiche vor der Reinigung inspizieren, und zwar den Burner und die Firebox, oder - falls keine Firebox existiert - den unmittelbaren Bereich um die Stelle herum, wo sich normalerweise eine Firebox bendet.
Umliegende Objekte werden so gepegt, wie Sie ein normales Möbelstück durch regelmäßiges Entstauben und Polieren der Oberächen während Ihrer allgemeinen Reinigungsroutine reinigen würden.
EcoSmart™ Burner
Die Oberäche des Burner verändert an heißen Stellen die Farbe.
Darüber hinaus wird im Laufe der Zeit eine Schicht schwarzer Ablagerungen an den Luftlöchern des Burners sichtbar, beginnend mit der MAX 5 Ltr-Linie im Innern des Burners auf dem Schieber und um die Brennkammer am oberen Ende des Burner.
Entfernen Sie ihn vorsichtig – die schwarzen Abfallstoffe sind Kohle, die als Verbrennungsrückstand übrig geblieben sind. Sie färben.
1. Wenn das Feuer aus und der Burner leer ist, reinigen Sie die sichtbaren Flächen mit einem Staubsauger.
2. Bürsten/Kratzen Sie das schwarze Material vorsichtig von der Brennkammer und vom Schieber in Richtung der inneren Unterseite des Burners.
3. Verwenden Sie zum Entfernen der Rückstände im Inneren des Burners, um die Schieberschienen und um die obere Öffnung der Verbrennungszone einen Staubsauger.
4. Am Ende der Reinigung verwenden Sie ein feuchtes Einwegtuch und reiben Sie, bis keine Rückstände mehr sichtbar sind.
5. Verwenden Sie niemals Reinigungsmittel in Ihrem Burner.
Sie sollten das Gerät regelmäßig reinigen. Von der Verwendung hängt ab, wie häug das Gerät gereinigt werden muss. Es wird empfohlen, das Gerät regelmäßig nach 50 Litern verbranntem Brennstoffs oder sobald Sie feine schwarze Reststoffe auf oder um den Burner bemerken, auszusaugen.
Schwarze Flecken können vom Stein, festen Oberächen oder Edelstahl mit einem milden polierenden Reinigungsmittel wie zum Beispiel JIF® oder ähnlichem entfernt werden. Es wird empfohlen, an einer kleinen Stelle die Wirkung zu testen, um sicherzustellen, dass das gewählte Reinigungsmittel geeignet ist und die Oberäche nicht eckig oder beschädigt wird.
Wenn Ihr Burner nach intensiver Nutzung ungewöhnlich stark riecht, sobald er leer und abgekühlt ist, entfernen Sie den Burner aus seiner Position und spülen Sie ihn 15 Minuten lang leicht unter iesendem heißem Wasser aus. Lassen Sie ihn gründlich trocknen, bevor Sie ihn wieder an den dafür vorgesehenen Platz stellen. Verwenden Sie kein Reinigungsmittel.
Wichtig:
Alle Teile des Burners altern im Laufe der Zeit besonders durch die Verwendung von Hitze und Feuer.
Bitte beachten Sie auch, dass neuer Edelstahl über eine Ölschicht verfügt, die während der ersten Anwendungen verbrennt. Sie werden eine Anhäufung von Kohle rund um die obere Öffnung der Brennkammer und ihrer Luftlöcher feststellen. Diese Reststoffe werden schnell sichtbar und sind normal. Sie werden die erste Wartung nach den ersten etwa 20 Litern verbrannten vergälltem Ethanol* durchführen müssen.
Wenn etwas Ungewöhnliches auftritt, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb. Wenn das Feuer brennt, löschen Sie es sofort und kontaktieren Sie Ihren Händler vor einer erneuten Nutzung.
EcoSmart™ Firebox
Da der Edelstahl über längere Zeit Feuer und Hitze ausgesetzt wird, verändert sich möglicherweise seine Farbe. Für die Reinigung:
1. Verwenden Sie ein feuchtes Einwegtuch, um die zu reinigende Oberäche mit einem milden, polierenden Reinigungsmittel wie zum Beispiel JIF® (mit Körnung) abzuwischen. Wischen Sie es dann mit einem nassen Tuch gut ab.
2. Machen Sie nach der Reinigung das Feuer nicht an, bis alle Oberächen vollständig getrocknet sind.
Sie können den Glanz verbessern, indem Sie einen Edelstahlreiniger und Politur verwenden. Sprühen Sie
ihn auf ein Einwegtuch und reiben Sie die Oberäche, bis sie gleichmäßig glänzt.
Jeder Edelstahlreiniger und jede Politur hinterlässt eine Restschicht auf Oberächen. Diese Schicht verbrennt und sieht anschließend schwarz aus, wenn es direkt mit der Flamme in Berührung kommt, so dass Sie darauf achten sollten, nicht zu viel zu verwenden und es gründlich abzuspülen.
Wartungshinweise
DEUTSCH
Page 44
www.ecosmartre.com 42
Fehlerbehebung DEUTSCH
Fehlerbehebung
1. Beim Brennvorgang kommt Rauch oder ein fremdartiger Geruch aus dem Burner
a. Es wird möglicherweise Abfall verbrannt, der sich nicht im Burner benden sollte. b. Sie verwenden den falschen Brennstoff (es ist zwingend vorgeschrieben, dass Sie NUR vergälltes
Ethanol verwenden*).
c. Sie haben etwas um/über der Flamme positioniert, dass nicht zugelassen oder empfohlen ist. d. Wenn der Burner leer ist (die Flamme erlischt) oder wenn Sie gerade das Feuer ausgemacht haben, ist
das normal – genauso wenn Sie eine Kerze ausblasen.
Lösung
Schalten Sie den Burner in die AUS-Position und warten Sie, bis er abgekühlt ist. Reinigen/bedienen Sie den Burner und entfernen Sie Gegenstände/Abfall.
2. Wenn ich versuche, den Burner anzuzünden, gelingt dies nicht
a. Sie haben nicht genügend Brennstoff in den Burner gefüllt. b. Sie haben nicht den richtigen Brennstoff verwendet (es wird dringend empfohlen, NUR vergälltes
Ethanol* zu verwenden).
c. Die Öffnung des Burner ist verstopft. Die Flamme braucht zur Zündung ausreichende Belüftung d. Das vergällte Ethanol* ist kalt und braucht längere Zeit, bis es sich entzündet. e. Wenn Sie den Burner im Freien unter nicht zugelassenen Bedingungen verwenden, kann sich der Burner
mit Regenwasser oder anderem Gegenständen gefüllt haben.
Lösung
Füllstand prüfen. Dieser muss mehr als 1 Liter (¼ Gallone) betragen. Art des verwendeten Brennstoffs prüfen und Schieber/Deckel öffnen. Überprüfen Sie den Brennstoffpegel, er muss oberhalb der 1-Liter [1/4 Gal] Linie liegen, überprüfen Sie die benutzte Brennstoffart und öffnen Sie den Schieber vollständig. Wiederholen Sie die Startprozedur, bis der Burner sich erwärmt und angezündet bleibt.
3. Die Flamme erlischt nach dem Ausschalten nicht
a. Möglicherweise war der Schließimpuls, um die Flamme zu löschen, zu langsam. b. Der Schiebemechanismus ist durch einen Fremdkörper verstopft. c. Der Burner wurde weit über die maximale Grenze mit Brennstoff gefüllt und der Brennstoff brennt auch
aus den Rillen an der Kante des Burners.
Lösung
Sicherstellen, dass der Schiebemechanismus nicht verstopft ist. Erneuten behutsamen Löschversuch mit Hilfe des Schiebemechanismus vornehmen. Wenn er sich nicht abschaltet, verbrennen Sie den Brennstoff, bis der Burner leer ist und die Flamme von selbst erlischt und kontaktieren Sie Ihren Händler. Nehmen Sie den Burner nicht in Betrieb, bis der Fehler behoben wurde. Wenn Sie den Burner überfüllt haben und die Flamme stark brennt, halten Sie für den Notfall Ihren Feuerlöscher bereit und beobachten Sie die Flamme, bis die Situation sich wieder normalisiert, da Sie nicht in der Lage sein werden, ihn auszuschalten. Blasen Sie nicht und werfen Sie keine Löschdecke auf den Burner.
4. Der Schieber/der Deckel lässt sich in heißem/kaltem Zustand nicht an die gewünschte Position schieben/ziehen/ klappen
a. Der Schieber/der Deckel des Burner ist verschmutzt oder mit Verbrennungsrück-ständen zugesetzt. b. Möglicherweise steckt etwas im Schiebemechanismus fest oder verstopft diesen. c. Der Burner wurde im Inneren physisch beschädigt (z.B. wenn er fallen gelassen wurde).
Lösung
Burner reinigen/warten und nach der Ursache der Verstopfung suchen. Reinigen/Bedienen Sie den Burner und sehen Sie nach, ob Sie etwas nden, welches den Schieber behindert. Wenn Sie nichts nden, kontaktieren Sie Ihren Händler. Nehmen Sie den Burner nicht in Betrieb, bis der Fehler behoben wurde.
5. Ich habe etwas Brennstoff verschüttet, was muss ich vor dem Anzünden tun?
Entfernen Sie alle Zündquellen. Personen sollten Abstand von diesem Bereich halten. Wischen Sie die verschüttete Flüssigkeit mit einem trockenen Tuch gründlich auf und wischen Sie anschließend mit einem feuchten Tuch nach. Atmen Sie die Dämpfe nicht ein. Lüften Sie geschlossene Räume durch das Öffnen der
Fenster und Türen.
6. Die Flamme ist zu explosiv und zu hoch
Der Grund hierfür ist wahrscheinlich ein starker Luftzug, der auf die Flamme bläst. Lokalisieren und entfernen Sie den Luftzug (möglicherweise haben Sie ein Fenster/eine Tür geöffnet oder ein Ventilator bläst direkt Luft in das Feuer). Wenn Sie Störungsursache nicht entfernen können und die Flamme zu unbeständig sein sollte, ist das Feuer ZU LÖSCHEN. Sie sollten sich überlegen, Ihr Gerät vor einer erneuten Inbetriebnahme an einen anderen Platz zu stellen oder ein Schutzglas aufzustellen, um den Luftzugeffekt zu minimieren. Kontaktieren Sie Ihren Händler.
7. Der Brennstoffkanister funktioniert nicht richtig
Wenn Sie weitere Anweisungen benötigen, wenden Sie sich an Ihren Händler. Versuchen Sie nicht, den EcoSmart™ Burner mit einem unzulässigen alternativen Brennstoffkanister zu füllen.
Page 45
43 © Copyright 2004 - 2011 The Fire Company Pty Ltd. All rights reserved. V7 0910.
Ihre Garantie
Ihre Garantie
DEUTSCH
Ihr EcoSmart™ Fire ist im Ernstfall durch eine übertragbare begrenzte Garantie und ein solides Service- und Kundendienstnetzwerk abgedeckt. Bei The Fire Company Pty Ltd sind wir davon überzeugt, Ihnen den besten, bedienerfreundlichsten Kamin anzubieten und Sie dabei zu unterstützen, dass dies so bleibt. Viele Teile des EcoSmart™ Fire sind handgefertigt und bestehen aus natürlichen Materialien, so dass leichte Abweichungen in der Ausführung und Größe entstehen können. Alle unsere Teile verfallen und altern im Laufe der Zeit aufgrund der natürlichen Prozesse im Zusammenhang mit Hitze und Feuer. Diese Veränderungen machen einen wesentlichen Bestandteil der Dynamik des EcoSmart™ Fire aus. Die Fire Company Pty Ltd behält sich das Recht vor, kleinere Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
Die oben aufgeführten Garantieleistungen sind ausdrückliche Garantieleistungen, die von The Fire Company Pty Ltd gewährt werden und gelten zusätzlich zu den Rechten und Rechtsmitteln, die den Verbrauchern durch den Trade Practices Act 1974 des Commonwealth und anderer Gemeinwesen, des Staates oder der territorialen Gesetzgebung übertragen werden.
Der Service gemäß diesen oben aufgeführten Garantieleistungen muss von einem durch The Fire Company Pty Ltd genehmigten Kundendienstcenter erbracht werden, der den Service während der normalen Öffnungszeiten anbieten soll.
Diese Garantiebescheinigung muss zusammen mit dem Nachweis des Kaufdatums vorgelegt werden, wenn ein Schadenanspruch gelten gemacht werden soll.
MODELLNR. KÄUFER
SERIENNR. GEKAUFT VOM:
KAUFDATUM
Für Garantieansprüche kontaktieren Sie bitte Ihren Händler. Erkundigen Sie sich unter www.ecosmartre.com welcher Händler für Sie der nächste ist.
*Schicken Sie dieses Formular nicht an The Fire Company Pty Ltd zurück, sondern bewahren Sie es für Ihre eigenen Unterlagen auf.
A. Serviceanrufe, um:
1. Die Installation des EcoSmart™ Fire zu korrigieren.
2. Anleitungen zur Verwendung des EcoSmart™ Fire
zu geben.
B. Reparaturen, wenn der EcoSmart™ Fire außerhalb der normalen häuslichen/gewerblichen Umgebung verwendet wurde oder wenn die Anleitungen im Installations-, Betriebs­und Wartungshandbuch nicht eingehalten wurden.
C. Reparaturen, wenn Teile des EcoSmart™ Fire geändert wurden und nicht keine schriftliche Genehmigung von
The Fire Company Pty Ltd. vorliegt.
D. Reparaturen, wenn der EcoSmart™ Fire von einer anderen Person als einem zugelassenen Vertreter von
The Fire Company Pty Ltd. auseinandergebaut, repariert oder bedient wurde.
E. Abholung und Lieferung.
F. Normale Wartung und Reinigung wie im Installations-
Betriebs- und Wartungshandbuch vorgeschrieben ist.
G. Transport- oder Reisekosten, die bei der Reparatur anfallen, wenn das Gerät außerhalb der normalen Servicebereiche von The Fire Company Pty Ltd’s ZUGELASSENEN KUNDENDIENSTZENTRALEN repariert wird.
H. Beschädigung des EcoSmart™ Fire infolge eines Unfalls, Missbrauch oder höherer Gewalt.
I. Jegliche anfallende Liefer- oder Lagerkosten, um
Ihren EcoSmart™ Fire oder Ersatzteile an einen
Kundendienstcenter zu transportieren.
VOLLE ZWEI-JAHRES­GARANTIE AUF ALLE
EDELSTAHLTEILE AB DEM KAUFDATUM
(Steinabsplitterungen, Farbkratzer und allgemeine Kratzer haben keinen Garantieanspruch.)
Alle Teile, die für defekt befunden werden, kostenfrei zu ersetzen.
Garantierdauer
The Fire Company Pty Ltd ist dafür verantwortlich
Die ausdrücklichen Garantieleistungen umfassen nicht:
Page 46
www.ecosmartre.com 44
Kundendienst DEUTSCH
Unser Ziel ist es, dass sie mit Ihrem Produkt EcoSmart™ Fire vollständig zufrieden sind. Wenn Sie Hilfe oder Unterstützung brauchen, befolgen Sie die folgenden Schritte.
Kundendienst für Ihren EcoSmart™ Fire
The Fire Company Pty Ltd bietet ein internationales Netzwerk zugelassener Kundendienststellen. Durch die Verwendung von Ersatz- und Zubehörteilen, die nicht für EcoSmart™ Fire zugelassen sind, könnte Ihr EcoSmart™ Fire beschädigt oder dessen Leistungsfähigkeit vermindert und der Benutzer gefährdet werden. Die Garantiebedingungen und –konditionen können sich möglicherweise ändern. Eine umfassende Liste aller Kontaktpersonen nden Sie unter on www.ecosmartre.com
Bitte beachten Sie
Für Kundendienstleistungen außerhalb der Garantiefrist fallen Gebühren an. Wenn Sie aufgefordert werden, Ihren EcoSmart™ Fire zu einem Kundendienstzentrum zu schicken, achten Sie bitte darauf, dass Ihr EcoSmart™ Fire sicher und mit den gleichen Materialien verpackt wird, mit denen er zu Ihnen geliefert wurde, um mögliche Schäden zu vermeiden, die nicht von The Fire Company Pty Ltd abgedeckt sind. Frachtkosten müssen im Voraus bezahlt werden. Fügen Sie ein Anschreiben bei, in dem der Defekt und Ihre Kontaktdaten
aufgeführt sind.
1. Bevor Sie den Kundendienst um Hilfe bitten
Gehen Sie zunächst selbst alle Fehlerbehebungsmöglichkeiten durch. Lesen Sie im Installations- Betriebs- und Wartungshandbuch nach, das mit Ihrem EcoSmart™ Fire geliefert wurde, um sicherzustellen, dass er korrekt installiert wurde und dass Sie sich mit seinem normalen Betrieb vertraut gemacht haben.
2. Wenn Sie den Kundendienst brauchen*
The Fire Company Pty Ltd verfügt über ein Netzwerk unabhängiger zugelassener Kundendienstzentralen für EcoSmart™ Fire. Die gut ausgebildeten Techniker können jede an Ihrem Gerät erforderliche Reparatur vornehmen. Kontaktieren Sie den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Er kann Ihnen sagen, wo Sie Hilfe bekommen.
3. Wenn Sie Hilfe brauchen oder ein Problem haben*
Falls Sie Hilfe benötigen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Kontaktadressen nden Sie unter www.ecosmartre.com
Sprechen Sie mit einem unserer Kundendienstmitarbeiter. Sie werden Ihnen erklären, wie Ihr Gerät zufrieden stellend funktioniert und empfehlen gegebenenfalls eine zugelassene Kundendienstzentrale in Ihrer Nähe.
* Wenn Sie anrufen oder schreiben, machen Sie bitte folgende Angaben: Name und Adresse, Modellnummer, Seriennummer, Kaufdatum, Ort und eine vollständige Beschreibung des Problems. Diese Informationen werden benötigt, um Ihre Anfrage besser bearbeiten zu können.
Kundendienst
Page 47
Hersteller von EcoSmart™ Fire ist The Fire Company Pty Ltd, dessen System der
Qualitätsdurchführung mit ISO 9001:2008 übereinstimmt und anerkannt ist.
Unter www.ecosmartre.com nden Sie eine vollständige Liste der Händler und Geschäfte.
EcoSmart™ Fire está fabricado por The Fire Company Pty Ltd, cuyo sistema de gestión de calidad
ha sido certicado de conformidad con la norma ISO 9001:2008.
Para una lista completa de tiendas y distribuidores, consulte www.ecosmartre.com
L’EcoSmart™ Fire est fabriqué par The Fire Company Pty Ltd dont le système de gestion de la
qualité est en conformité avec la norme ISO 9001:2008.
www.ecosmartre.com pour obtenir la liste des distributeurs et revendeurs.
EcoSmart™ Fire è fabbricato da Fire Company Pty Ltd il cui sistema di gestione della qualità ha
superato l’esame di conformità ISO 9001:2008.
Visitare www.ecosmartre.com per trovare un elenco completo di distributori e negozi al dettaglio.
Изготовитель каминов EcoSmart™ является компания «Зэ Файе Компани Пти Лтд.» (The Fire Company Pty Ltd.), чья система контроля качества соответствует и сертифицирована по ИСО (ISO) 9001:2008.
Для получения полного списка дистрибьюторов и розничных магазинов посетите www.ecosmartre.com
Page 48
Burner Kits INSTALLATION, OPERATION AND MAINTENANCE MANUAL
www.ecosmartre.com
INSTALLATION, OPERATION AND MAINTENANCE MANUAL
Burner Kits
Burner One Burner Two XL900 Burner XL700 Burner
The EcoSmart™ Fire is designed and manufactured by The Fire Company Pty Ltd whose quality management system is
certied as being in conformity with ISO 9001:2008.
Visit www.ecosmartre.com to nd a complete list of
distributors and retail stores.
10 Apollo Street, Warriewood NSW 2102, Australia T: +61 2 9997 3050 F: +61 2 9997 6050 E: info@therecompany.com.au
REV1010
Loading...