12. Warranty and liability ................................................................................... 11
13. EU Declaration of Conformity and Certicate ........................................... 11
Note:
The current safety instructions, operating instructions, EU Declaration of Con-
formity and the Certicate of Conformity can be downloaded from the relevant
product page at www.ecom-ex.com, or alternatively they can be requested directly from the manufacturer.
3
1. Application
The Smart Ex-01M is an intrinsically safe water-, dust- and impact resistant
Smartphone for industrial application in areas with an increased risk of
explosion.
2. Safety precautions
These safety instructions contain information and safety regulations which are
to be observed without fail for safe operation in the described conditions. Nonobservance of this information and these instructions can have serious consequences or it may violate regulations.
Please read these safety instructions carefully before starting to use the device! In the event of conicting information the details specied in the safety
instructions shall apply.
In case of any doubt (in the form of translation or printing errors) the English
version shall apply.
3. Faults and damage
If there is any reason to suspect that the safety of the device has been impaired,
it must be withdrawn from use and removed immediately from the hazardous
area. Measures must be taken to prevent it from being used within the hazardous area accidentally.
The safety of the device maybe compromised, if, for example:
•
There is visible damage to the housing.
•
The device has been subjected to excessive loads.
•
The device has been improperly stored.
•
The device has been damaged in transit.
•
Device markings or inscriptions are illegible.
•
Malfunctions occur.
•
Permitted limit values have been exceeded.
4
4. Safety regulations
Use of the intrinsically safe Smartphone Smart-Ex 01M assumes that the operator observes the conventional safety regulations and has read the certicate
of conformity in order to eliminate malfunction of the device.
The following items are to be observed:
Operating conditions:
•
Before entering the hazardous location the leather case LC S01M must be
applied.
•
The device must be protected against contamination of oils, greases and
hydraulic liquids.
•
The device has to be protected against strong impacts.
•
The device must be protected against exposure to UV-radiation.
•
The SIM-Card Slot Cover must be screwed tight before entering the hazardous location.
•
The device shall not be repaired or dismantled.
Electrostatic:
•
The unit must not be used in close proximity to processes generating high
electrostatic charges.
Charging and data connections:
•
The Smartphone may only be charged outside the hazardous area and only
by using the Safety Box “SB S01”.
•
The Smartphone may only be charged in a temperature range of 0 – 45 °C.
•
The data connection via USB is only allowed outside the hazardous areas
and only allowed by using the Safety Box “SB S01”.
Power supply requirements as per EN/IEC 60079-14:
•
It must be ensured that the power supply used fullls SELV or PELV requirements.This applies also to power supplies used in data communication
systems e.g. PC.
•
The output voltage of the power supply must match with the maximum input
Voltage Um of the Safety Box “SB S01”; Um=29V
•
It must be ensured that the power supply used fullls all national requirements
5
Accessoires:
•
Only accessories approved by ecom instruments GmbH may be used or
intrinsically safe accessories applying to the relevant entity parameter for
the audio jack as stated in document 500055EX05A.
•
Recognized accessories are listed on the relevant product page at www.
ecom-ex.com.
•
Wired headsets may only be used inside hazardous areas if the headset itself
is certied for use inside hazardous areas and the headset meets the interface parameter of the Smartphone. In such case the Ex-Marking and special
conditions of certication of the accessory must be observed additionally.
5. Ex-Data
5.1 ATEX
ATEX Certicate of Conformity no.: EPS 16 ATEX 1 098 X
Ex-Marking: † I M1 Ex ia I Ma IP64
Ambient temperature: 0 °C ≤ Tamb ≤ +50 °C
5.2 IECEx
IECEx Certicate of Conformity no.: IECEx EPS 16.0045X
1. Remove the screws of the headset port cover and the SIM card cover with the
provided Multitool “MT S01” and remove both covers.
2. Insert the pin of the Multitool “MT S01” into the pinhole and press inside. The
SIM card tray will pop-up. Use the pin to hook into the loop on top of the SIM
card tray and remove the tray completely.
3. Insert the SIM card in the tray and return the tray into the slot by pushing it in.
Making sure the pinhole is not aligned next to the headset port.
4. Rex both the covers and screws in place using the Multitool “MT S01”.
Notice:
Insert SIM card tray as shown to avoid damage to the card.
This information is also shown on the protection lm afxed to the display of
the Smartphones. For optimal use of the touch screen you should remove the
protection lm before using the Smartphone for the rst time.
7
Warning!
None of the openings at either side of the device are
reset buttons! The insertion of sharp objects will
damage components of the device that are mandatory
for the Ex-safety. Do not insert any objects into
openings of the device!
Noice
cancelling
microphone
Pressure
compensation
membrane
Microphone
7. Charging the Smartphone
Charging the Smartphone is allowed only outside hazardous areas!
The battery of the Smartphone is not fully charged. It is recommended to charge the phone for ve hours before using it for the rst time. The full capacity of
the battery is reached after 3-4 complete charge/discharge cycles.
Note:
•
There is a risk of explosion if the device is exposed to a ame.
•
Only use ecom charging accessories (see point 4).
Don’t attempt to replace the Smart-Ex 01M battery yourself—you may damage
the battery, which could cause overheating and injury. Note that when opened
by an unauthorized person, the Ex-protection as well as the warranty is void.
In case the lithium-ion battery in Smart-Ex 01M has to be replaced only by
ecom instruments GmbH or by personnel or service centers authorized by
ecom instruments GmbH, and must be recycled or disposed of separately from
household waste. Don’t incinerate the battery.
8
•
The charge level of the device has to be checked after 9 months at the latest
in order to prevent deep discharge.
•
If the battery is completely discharged, the phone will not switch on and the
display will not show a charging process. Connect the phone to the charger.
After charging for a few minutes the display will appear again and you can
then switch on the phone.
8. Safety precautions for built-in battery
Damaged devices and chargers should be removed from use and sent to ecom
instruments GmbH for inspection. When sending batteries/battery packs or
devices containing batteries/battery packs; the sender must comply with the
transport regulations for dangerous goods.
Note:
•
Extreme temperatures can have an adverse effect on charging the battery.
•
Do not dispose of the device in a re.
•
Dispose of the device in accordance with local regulations and not with
normal household waste.
High quality lithium-ion batteries are used in your Smart-Ex 01M. These batteries have numerous advantages in everyday use, such as a low weight and high
capacity in a nevertheless compact construction. In addition these batteries
also exhibit practically no memory effect. However, these batteries are susceptible to a natural aging process which impairs their functionality.
Modern batteries today have a lifespan of around 500 charge cycles, which,
when used daily, corresponds to a service life of approximately 2 years. The
ageing process increases rapidly after this period, which means that the batteries are deemed technically defective after 500 charge cycles. Moreover, the
battery cells could expand and cause irreparable damage to your device in a
worst case scenario.
For this reason rechargeable batteries with lithium cells should be replaced
after 2 years at the latest or after reaching a battery capacity that is 50% of its
initial value.
Note:
The battery used in this unit poses a re hazard and can cause chemical injuries if it is used improperly. Neither the battery nor the battery cells should be
opened or disassembled and they should not be burned or exposed to temperatures exceeding 60 °C.
9
9. Repair
Repairs are to be conducted by ecom instruments GmbH or by personnel or
service centers authorized by ecom instruments GmbH, because the safety of
the device needs to be tested after repairs are implemented.
The actual repair report sheet can be downloaded from the service area at
www.ecom-ex.com.
10. Cleaning, maintenance and storage
•
Only use a suitable cloth or sponge to clean the phone.
•
Do not use any solvents or abrasive cleaning agents when cleaning.
•
It is recommended that you have the functionality and accuracy of the phone
inspected by the manufacturer every two years.
• Do not exceed the permissible storage temperature range of -20 °C ... +50 °C!
•
The device should only be stored within a range of -20 °C to +40 °C (for up to
3 months) or within a range of -20 °C to +50 °C (for up to 1 month).
11. Disposal
Old electrical devices by ecom instruments GmbH will be directed to disposal
at our expense and disposed of free of charge in accordance with European
Directive 2002/96/EC. Please follow local regulations for the disposal of
electronic products. The costs associated with returning devices to ecom
instruments GmbH are to be borne by the sender.
In accordance with Article 1, Section 18 and Article 2 of the Act revising the
law of Waste-Related Product Responsibility for Batteries and Accumulators
(Gesetz zur Neuregelung der abfallrechtlichen Produktverantwortung für
Batterien und Akkumulatoren) dated 25 June 2009, we are obligated to provide
the following information.
Your device contains a rechargeable lithium battery.
Depleted batteries or rechargeable batteries that can no longer be recharged should never be disposed of along with normal or household waste. Old
batteries can contain harmful substances that are hazardous to health and
damaging to the environment. Please return the batteries/rechargeable
batteries. Return is free of charge and required by law. Please only dispose of
discharged batteries in the designated containers and tape the terminals of
lithium batteries.
10
Note: The battery used in this unit poses a re hazard and can cause chemical
injuries if it is used improperly. Neither the battery nor the battery cells should
be opened or disassembled and they should not be burned or exposed to
temperatures exceeding 60 °C. If the battery needs to be disposed of, it can
be removed as described under point (7). The disposal regulations specied
above are also applicable for old devices.
All batteries and rechargeable batteries can be recycled. Precious raw materials such as iron, zinc and nickel can therefore be reused.
The symbol has the following meaning: Old electrical devices should not
be disposed of along with normal or household waste.
12. Warranty and liability
The warranty of this product follows the General Conditions of Delivery and
Payment of ecom instruments GmbH, which are available at www.ecom-ex.
com, or alternatively they can be requested directly from the manufacturer.
This warranty can be extended by the optional Service Level Agreement.
13. EU Declaration of Conformity and Certicate
The EU declaration and the certicate of conformity is enclosed with the sales
packaging as a separate document.
Please also observe the information provided underneath the table of contents.
12. Garantie und Haftung .................................................................................. 21
13. EU-Konformitätserklärung und Zertikat .................................................. 21
Hinweis:
Die aktuellen Sicherheitsanweisungen, Bedienungsanweisungen, die EU-Konformitätserklärung und das Konformitätszertikat stehen auf der entsprechenden Produktseite unter www.ecom-ex.com zum Download zur Verfügung oder
können direkt beim Hersteller angefordert werden.
12
1. Anwendungsbereich
Das Smart-Ex 01M ist ein eigensichere wasser-, staub- und stoßfeste Smartphone für den industriellen Einsatz in Bereichen mit erhöhter Explosionsgefahr.
2. Sicherheitsvorkehrungen
Diese Sicherheitsanweisungen enthalten Informationen und Sicherheitsbestimmungen, die für den sicheren Betrieb unter den beschriebenen Bedingungen unbedingt zu beachten sind. Die Nichtbeachtung dieser Informationen und
Anweisungen kann schwerwiegende Folgen haben oder einen Verstoß gegen
die geltenden Bestimmungen darstellen.
Bitte lesen Sie diese Sicherheitsanweisungen sorgfältig durch, bevor Sie das
Gerät verwenden! Im Fall widersprüchlicher Informationen haben die Sicherheitshinweise Vorrang. Sollten Zweifel bestehen (unklare Übersetzung oder
Druckfehler), ist die Version in englischer Sprache heranzuziehen.
3. Fehler und Beschädigungen
Sollten Gründe vorliegen, die auf eine Beeinträchtigung der Sicherheit des Geräts hindeuten, darf das Gerät nicht mehr verwendet werden und ist unverzüglich aus dem Gefahrenbereich zu entfernen. Es sind Maßnahmen zu ergreifen,
um eine versehentliche erneute Verwendung innerhalb des Gefahrenbereichs
zu verhindern. Die Sicherheit des Geräts kann unter folgenden Umständen be-
einträchtigt sein:
•
Das Gehäuse ist sichtbar beschädigt.
•
Das Gerät wurde zu großen Belastungen ausgesetzt.
•
Das Gerät wurde nicht ordnungsgemäß aufbewahrt.
•
Das Gerät wurde beim Transport beschädigt.
•
Die Gerätekennzeichnung oder Beschriftung ist nicht lesbar.
•
Es treten Funktionsstörungen auf.
•
Die zulässigen Grenzwerte wurden überschritten.
13
4. Sicherheitsbestimmungen
Für die Verwendung des eigensicheren Smartphones Smart-Ex 01M wird vorausgesetzt, dass der Benutzer die allgemein gültigen Sicherheitsbestimmungen beachtet und das Konformitätszertikat gelesen hat, um Funktionsstörungen des Geräts zu vermeiden.
Folgendes ist zu beachten:
Betriebsbedingungen:
•
Vor dem Betreten des Gefahrenbereichs muss die Ledertasche LC S01M
angebracht werden.
•
Das Gerät ist vor Verschmutzung durch Öle, Fette oder Hydrauliküssig-
keiten zu schützen.
•
Das Gerät ist vor starken Stößen zu schützen.
•
Das Gerät ist vor UV-Strahlung zu schützen.
•
Die Abdeckung des SIM-Karteneinschubs muss zugeschraubt sein, bevor
der explosionsgefährdete Bereich betreten wird.
•
Das Gerät darf nicht repariert oder zerlegt werden.
Elektrostatische Ladung:
•
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Prozessen verwendet werden, bei
denen starke elektrostatische Ladungen auftreten.
Lade- und Datenanschlüsse:
•
Das Smartphone darf nur außerhalb des Gefahrenbereichs und nur unter
Verwendung der Safety Box „SB S01“ geladen werden.
•
Das Smartphone darf nur in einem Temperaturbereich von 0 – 45 °C geladen
werden.
•
Die Datenverbindung über USB darf nur außerhalb des Gefahrenbereichs
und nur unter Verwendung der Safety Box „SB S01“ hergestellt werden.
Anforderungen für das Netzteil entsprechend EN/IEC 60079-14:
•
Es ist sicherzustellen, dass das verwendete Netzteil die SELV- oder PELV-
Anforderungen erfüllt. Dies gilt auch für Netzteile von Datenkommunikati-
onssystemen, z. B. PCs.
•
Es ist sicherzustellen, dass das verwendete Netzteil alle im Land der Ver-
wendung geltenden Anforderungen erfüllt.
14
Zubehör:
•
Es darf nur von der ecom instruments GmbH zugelassenes Zubehör oder ei-
gensicheres Zubehör verwendet werden, das die im Dokument 500055EX05A
angegebenen relevanten Entitätsparameter für die Audiobuchse erfüllt.
Eine Liste des zugelassenen Zubehörs nden Sie auf der entsprechenden
Produktseite unter www.ecom-ex.com.
•
Headsets mit Kabel dürfen in Gefahrenbereichen nur verwendet werden,
wenn diese für den Einsatz in diesen Bereichen zertiziert sind und das
Headset die Anforderungen für die Schnittstellenparameter des Smart-
phones erfüllt. In solchen Fällen sind außerdem die Ex-Klassizierung und
spezielle Bedingungen für die Zertizierung des Zubehörs zu beachten.
5. Ex-Daten
5.1 ATEX
EU-Baumusterprüfbescheinigung: EPS 16 ATEX 1 098 X
CE-Kennzeichnung: 0102
Schutzart: IP68 (für 30 Minuten, 2 Meter unter Wasser)
SAR: max. 0.350 W/kg (10g) Smart-Ex 01M
Einsetzen der SIM-Karte:
1. Entfernen Sie mit dem mitgelieferten Multitool „MT S01“ die Schrauben der
Abdeckung des Headset-Anschlusses und die Schrauben der Abdeckung
des SIM-Karteneinschubs. Nehmen Sie dann beide Abdeckungen ab.
2. Führen Sie den Stift des Multitools „MT S01“ in das Stiftloch ein und drücken
Sie den Stift hinein. Der Schacht für die SIM-Karte öffnet sich. Haken Sie
den Stift in die Öse oben im SIM-Kartenschacht ein und entfernen Sie den
Schacht vollständig.
3. Setzen Sie die SIM-Karte in den Schacht ein und drücken Sie diesen wieder
in den Einschub. Achten Sie darauf, dass sich das Stiftloch nicht auf der gleichen Seite wie der Headset-Anschluss bendet.
4. Bringen Sie beide Abdeckungen und die Schrauben mit dem Multitool „MT
S01“ wieder an.
Hinweis:
Setzen Sie den SIM-Kartenschacht wie gezeigt ein, um eine Beschädigung der
Karte zu vermeiden.
16
Diese Informationen sind auch auf der Displayschutzfolie des Smartphones
angegeben. Um den Touchscreen optimal bedienen zu können, sollten Sie die
Schutzfolie vor der ersten Verwendung des Smartphones entfernen.
Achtung!
Keine der Öffnungen am Gerät ist eine Reset-Taste!
Durch das Einführen spitzer Gegenstände werden
für die Ex-Sicherheit zwingend erforderliche
Gerätekomponenten beschädigt. Führen Sie keine
Gegenstände in Geräteöffnungen ein!
Mikrofon zur
Geräuschunterdrückung
Druckaus
-
gleichs-
membran
Mikrofon
7. Laden des Smartphones
Das Laden des Smartphones ist nur außerhalb von Gefahrenbereichen zulässig! Der mit dem Smartphone gelieferte Akku ist nicht vollständig geladen. Es
wird empfohlen, das Telefon vor der ersten Verwendung 5 Stunden zu laden.
Die vollständige Kapazität des Akkus ist nach 3 – 4 vollen Lade-/Entladezyklen
erreicht.
Hinweise:
•
Es besteht Explosionsgefahr, wenn das Gerät Flammen ausgesetzt wird.
•
Verwenden Sie ausschließlich ecom Ladezubehör (siehe Abschnitt 4).
17
Versuchen Sie nicht, den Akku des Smart-Ex 01M selbst zu wechseln. Sie könnten den Akku beschädigen, was ein Überhitzen des Geräts oder Verletzungen
zur Folge haben kann. Beachten Sie, dass durch das Öffnen des Geräts durch
eine nicht autorisierte Person der Ex-Schutz nicht mehr gewährleistet werden
kann und die Garantie erlischt.
Der Lithium-Ionen-Akku des Smart-Ex 01M darf ausschließlich von der ecom
instruments GmbH oder von Personen oder Servicecentern ausgetauscht werden, die von der ecom instruments GmbH autorisiert wurden. Akkus sind dem
Recycling zuzuführen und dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der
Akku darf nicht verbrannt werden.
•
Der Ladezustand des Geräts muss spätestens alle 9 Monate überprüft wer-
den, um einer Tiefentladung vorzubeugen.
•
Wenn der Akku vollständig entladen ist, lässt sich das Telefon nicht
einschalten und das Display zeigt keinen Ladevorgang. Schließen Sie das
Telefon an das Ladegerät an. Nach einigen Minuten Laden schaltet sich das
Display ein und Sie können das Telefon erneut einschalten.
8. Sicherheitshinweise für den eingebauten Akku
Beschädigte Geräte und Ladegeräte dürfen nicht weiter benutzt werden und
sollten zur Überprüfung an die ecom instruments GmbH geschickt werden.
Hiermit möchten wir auf die Transportvorschriften für Gefahrgut hinweisen, zu
deren Einhaltung jeder Versender von Geräten mit eingebauter Batterie/Akku
oder separater Batterie/Akku verpichtet ist.
Achtung:
•
Extreme Temperaturen können einen nachteiligen Einuss auf das Laden
Ihres Akkumoduls haben.
•
Werfen Sie das Gerät nicht ins Feuer.
•
Entsorgen Sie das Gerät entsprechend den vor Ort geltenden Bestimmun-
gen und nicht mit dem normalen Hausmüll.
Die Smartphones Smart-Ex 01M sind mit hochwertigen Lithium-Ionen-Akkus
ausgestattet. Diese Zellen haben im täglichen Gebrauch zahlreiche Vorteile,
wie geringes Gewicht und hohe Kapazitäten bei dennoch kompakten Bauformen. Außerdem weisen die Zellen so gut wie keinen Memory-Effekt auf.
18
Dennoch tritt auch bei diesen Zellen eine natürliche Alterung ein, die die Funktion der Zelle beeinträchtigt. Moderne Zellen haben heutzutage eine Lebensdauer von etwa 500 Ladezyklen, was bei täglicher Nutzung einer Nutzungsdauer von etwa 2 Jahren entspricht. Nach dieser Zeit nimmt der Alterungsprozess
rapide zu, sodass die Zellen nach 500 Ladezyklen als technisch defekt gelten.
Die Zellen können sich zudem aufblähen und schlimmstenfalls Ihr Gerät irreparabel schädigen.
Aus diesem Grund sollten Akkus mit Lithium-Zellen spätestens nach 2 Jahren
oder nach Erreichen einer Akkukapazität von 50% des Ausgangswertes ausgetauscht werden.
Hinweis:
Die im Gerät eingesetzte Batterie birgt eine Feuergefahr und die Gefahr von
chemischen Verletzungen bei nicht ordnungsgemäßem Einsatz. Weder der
Batterie noch die Batteriezellen dürfen geöffnet oder demontiert, nicht über
60 °C erhitzt oder verbrannt werden.
9. Reparaturen
Reparaturen dürfen nur von der ecom instruments GmbH oder von Fachbetrieben und Servicecentern durchgeführt werden, die von der ecom instruments
GmbH autorisiert wurden, da die Sicherheit des Geräts nach der Reparatur
überprüft werden muss. Der Reparaturbegleitschein steht im Servicebereich
unter www.ecom-ex.com zum Download bereit.
Bitte beachten Sie, dass einige Ihrer persönlichen Einstellungen, Downloads
oder andere Daten bei einer Reparatur oder einem Austausch des Geräts verloren gehen können. Die ecom instruments GmbH haftet nicht für verlorene
Daten jeglicher Art und leistet keine Erstattung für solche Verluste.
Es wird empfohlen, alle auf Ihrem Gerät gespeicherten Daten, wie Downloads,
Fotos, Videos, Musik sowie Kalender- und Kontaktinformationen, zu sichern,
bevor Sie das Gerät zwecks Reparatur oder Austausch einsenden.
10. Reinigung, Wartung und Lagerung
•
Gerät nur mit einem geeigneten Tuch oder Schwamm reinigen. Verwenden
Sie zur Reinigung keine Lösungs- oder Scheuermittel.
•
Es wird empfohlen, die Funktion und Genauigkeit des Geräts alle zwei Jahre
vom Hersteller überprüfen zu lassen.
• Zulässige Lagertemperaturen -20 °C ... +50 °C nicht unter- bzw. überschreiten!
19
•
Das Gerät darf nur in einem Temperaturbereich von -20 °C bis +40 °C
(maximal 3 Monate) oder in einem Temperaturbereich von -20 °C bis +50 °C
(maximal 1 Monat) aufbewahrt werden.
11. Entsorgung
Elektro- und Elektronik-Altgeräte von der Firma ecom instruments GmbH
werden zu unseren Lasten der Entsorgung zugeführt und nach der europäischen Richtlinie 2002/96/EG kostenfrei entsorgt. Bitte befolgen sie die lokalen
Bestimmungen zur Entsorgung von Elektronik-Produkten.
Der Versand der Geräte zu ecom instruments GmbH geht auf Kosten des
Versenders.
Nach Artikel 1, §18 und Artikel 2 des Gesetzes zur Neuregelung der abfallrechtlichen Produktverantwortung für Batterien und Akkumulatoren vom 25.
Juni 2009 sind wir zu folgenden Hinweisen verpichtet.
Ihr Gerät enthält eine wiederauadbare Lithium-Batterie
Sind die Batterien „leer“ oder lassen sich die Akkus nicht mehr auaden, dürfen Sie nicht in den normalen Müll oder Hausmüll. Altbatterien enthalten möglicherweise Schadstoffe, die Umwelt und Gesundheit schaden können. Bitte
geben Sie alte Geräte zurück. Die Rückgabe ist unentgeltlich und gesetzlich
vorgeschrieben. Bitte werfen Sie nur entladene Batterien in die aufgestellten
Behälter und kleben Sie bei Lithium-Batterien die Pole ab.
Achtung: Die im Gerät eingesetzte Batterie birgt eine Feuergefahr und die Gefahr von chemischen Verletzungen bei nicht ordnungsgemäßem Einsatz. Weder
die Batterie noch die Batteriezellen dürfen geöffnet oder demontiert, nicht über
60 °C erhitzt oder verbrannt werden. Im Entsorgungsfall kann die Batterie wie
in Punkt (7) beschrieben entnommen werden. Im Übrigen gelten die oben genannten Entsorgungsvorschriften für Altgeräte.
Alle Batterien und Akkus werden wieder verwertet. So lassen sich wertvolle
Rohstoffe wie Eisen, Zink oder Nickel wieder gewinnen.
Das Symbol hat folgende Bedeutung: Elektro- und Elektronik-Altgeräte
dürfen nicht in den normalen Müll oder Hausmüll.
20
Loading...
+ 44 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.