Ecom Lite-Ex PL 10 H Operating Instructions Manual

Intrinsically Safe Headlamp Lite-Ex® PL 10 H
Bedienungsanleitung | Operating Instructions
Notice d‘utilisation | Gebruiksaanwijzing
Istruzioni per l‘uso | Instrucciones de uso
Manual de instruçoes | Bruksanvisning
1
English Page 16
Français Page 29
Nederlands Pagina 42
Italiano Page 55
Español Página 68
Português Página 81
Svenska Sida 94
2
Inhalt
1. Anwendung ............................................................................................2
2. Sicherheitshinweise ............................................................................2
3. Fehler und unzulässige Belastungen ..........................................2
4. Sicherheitsvorschriften ..................................................................... 3
4.1 Besondere Bedingungen für den Einsatz in
explosionsgefährdeten Bereichen ..............................................4
5. Sicherheitshinweise ............................................................................4
6. Ex-Daten ..................................................................................................4
7. Technische Daten ................................................................................5
8. Funktionsbeschreibung / Bedienungshinweise ....................6
8.1 Aufbau der Lite-Ex® PL 10 H ......................................................6
8.2 Inbetriebnahme .................................................................................... 6
8.3 Batteriewechsel .................................................................................... 7
8.4 Reinigen des Ringschalters .............................................................8
8.5 Leuchtmittelwechsel ..........................................................................8
8.6 Wechsel der Schutzscheibe ..........................................................8
9. Reparatur .................................................................................................9
10. Entsorgung .............................................................................................. 9
11. Reinigung, Wartung und Lagerung .........................................11
12. Garantie und Haftung .................................................................... 11
13. EG Konformitätserklärung ..........................................................12
14. EG-Baumusterprüfbescheinigung ............................................ 13
Hinweis:
Die jeweils aktuelle Bedienungsanleitung, die EG-Konformi­tätserklärung und das Ex-Zer tifikat können auf der jeweili­gen Produktseite unter www.ecom-ex.com heruntergeladen werden, oder direkt beim Hersteller angefordert werden.
3
1. Anwendung
Die Lite-Ex® PL 10 H ist eine kompakte und robuste LED­Stirnlampe für den industriellen Einsatz in explosionsgefähr­deten Bereichen der Zonen 2, 1 und 0 sowie 22, 21 und 20 nach Richtlinie 1999/92/EG (ATEX).
2. Sicherheitshinweise
Die vorliegende Bedienungsanleitung enthält Informationen und Sicherheitsvorschriften, die für eine sichere Funktions­weise bei den beschriebenen Bedingungen unbedingt zu berücksichtigen sind. Eine Nichtbeachtung dieser Informa­tionen und Hinweise kann gefährliche Folgen haben oder gegen Vorschriften verstoßen.
Vor dem Gebrauch des Geräts ist die Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen! Im Zweifelsfall (in Form von Übersetzungs- oder Druckfeh­lern) gilt die deutsche Bedienungsanleitung.
3. Fehler und unzulässige Belastungen
Sobald zu befürchten ist, dass die Gerätesicherheit beein­trächtigt wird, muss das Gerät außer Betrieb genommen und unverzüglich aus dem Ex-Bereich entfernt werden. Die unbeabsichtigte Wiederinbetriebnahme muss verhin­dert werden. Wir empfehlen das Gerät zu einer Überprüfung an den Hersteller zu schicken.
Die Gerätesicherheit kann z.B. gefährdet sein, wenn:
- am Gehäuse Beschädigungen sichtbar sind.
- das Gerät unsachgemäßen Belastungen ausgesetzt wurde.
- das Gerät unsachgemäß gelagert wurde.
- das Gerät Transportschäden erlitten hat.
- Gerätebeschriftungen unleserlich sind.
- Fehlfunktionen auftreten.
- die zulässigen Grenzwerte überschritten wurden.
4
4. Sicherheitsvorschriften
Die Benutzung des Geräts setzt beim Anwender die Be­achtung der üblichen Sicherheitsvorschriften und das Lesen des Zertifikates voraus, um Fehlbedienungen am Gerät auszuschließen.
Folgende Sicherheitsvorschriften müssen zusätzlich beachtet werden:
- Das Gerät darf innerhalb des Ex-Bereiches nicht geöffnet werden.
- Vor Inbetriebnahme der Lampe ist eine Funktionsprüfung
durchzuführen. Bei deutlichem Leuchtkraftverlust sind die Batterien auf Auslaufen von Elektrolyt zu prüfen.
- Wird ausgetretenes Elektrolyt festgestellt, ist das Gerät
nicht in den Ex-Bereich einzubringen und dem Hersteller zur Überprüfung zu zusenden.
- Die Batterien dürfen nur außerhalb des Ex-Bereiches gewechselt werden.
- Schwache Batterien sind unverzüglich auszuwechseln.
- Das Mitführen von zusätzlichen Batterien ist im Ex-Bereich nicht zulässig.
- Es dürfen nur typgeprüfte Batterien eingesetzt werden.
- Entsprechend Batterietyp kann sich die Temperaturklasse der Lite-Ex® PL 10 H von T4 auf T3 ändern – Tabelle 1 beachten!
- Es darf nur von ecom instruments GmbH zugelassenes Zubehör verwendet werden.
- Es dürfen nur original ecom Ersatzdichtungen und Ersatz­scheiben Typ PL 10 H verwendet werden.
- Es darf nur das Original-Kopfband HB 10 H verwendet werden.
- Vermeiden Sie den Einsatz in aggressiven Säuren oder
Basen.
- Das LED-Gehäuse darf nicht geöffnet werden.
5
4.1 Besondere Bedingungen für den Einsatz in explosions-
gefährdeten Bereichen
- Ein Lagern der Lampe ist untersagt!
- Nach jedem Batterie- oder Dichtungsringwechsel sind Dichtungsringe und Gewinde auf Sauberkeit, korrekten Sitz und Beschädigungen zu überprüfen.
- Die Gehäuseteile der Lampe müssen vor dem Einsatz im Ex-Bereich handfest bzw. bis zum Anschlag verschraubt werden, um den IP-Schutz zu gewährleisten.
5. Sicherheitshinweise
Blendgefahr!
- Nicht direkt in den Lichtstrahl blicken! Lichtkegel nicht direkt auf die Augen einer anderen Person richten!
6. Ex-Daten
EG-Baumusterprüfbescheinigung-Nr.: ZELM 05 ATEX 0272 X
Ex-Kennzeichnung:
1G Ex ia op is IIC T4 bzw. T3 Ga 1D Ex ia IIIC T130°C Da
Zugelassen für Zone 2,1 und 0, Gerät der Gruppe II, Gas­gruppe IIC explosionsgefährdete Gase, Dämpfe oder Nebel, Temper aturklasse T4.
Zugelassen für Zone 22, 21 und 20, Gerät der Gruppe III, explosionsgefährdete Stäube, IIIC – leitfähiger Staub, IIIB – nicht leitfähiger Staub, IIIA – brennbare Flusen, T130°C
6
7. Technische Daten
Umgebungstemp. Ta: -20 ... +50°C Lagertemperatur: -30 ... +60°C Batterien /
3 x LR06 nach IEC, AAA
Stromversorgung: Leuchtmittel: Leuchtkraft:
Lichtstrom:
Hochleistungs-LED
3.000 lx
(bei 1m Abstand / 6° Optik)
1800 lx
(bei 1m Abstand / 25° Optik)
64 lm
Betriebsdauer: ca.55 Stunden
(Dauerbetrieb)
Abmessungen: 60 x 87 x 69 mm
(H x L x B) Gewicht: ca. 180g (mit Kopfband) IP-Schutzart: IP 65 / IP 67 ESD-Schutz: antistatisches Gehäuse CE-Kennzeichnung:
Achtung! Die Temperaturklasse der Lite-Ex® PL 10 H kann sich entsprechend der Verwendung des Batterietyps ändern – s. folgende Tabelle.
Hersteller Typ Temperaturklasse
1 Varta Max Tech No. 4703 T4 2 Varta Industrial
No. 4003 T4
Alcaline
3 Panasonic Pro
LR03 T4
Power
4 Energizer No. E92 T3!
Tabelle 1
7
Tabelle mit zugelassenen Dichtungen und Schutzscheiben
Hersteller Typ ecom Dichtungsringe Typ PL 10 H ecom Ersatzscheibe PL 10 H
8. Funktionsbeschreibung / Bedienungshinweise
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, damit Sie alle Funktionen Ihrer Lite-Ex
®
PL 10 H kennen und nutzen können. Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und Infor­mation die Hinweise auf den folgenden Seiten!
8.1 Aufbau der Lite-Ex® PL 10 H
O-Ring 27 x 1,0
Verschlusskappe
Lampengehäuse
Batterieadapter
Ringschalter
LED-Gehäuse
Scheibe
O-Ring 22,5 x 1,5
O-Ring 22,5 x 2,0
Lampenkopf
Bild 1
8.2 Inbetriebnahme
Zuerst müssen die mitgelieferten Batterien eingesetzt werden (außerhalb des Ex-Bereiches). Damit die Lampe im Ex-Bereich eingesetzt werden kann, muss sichergestellt sein, dass der Lampenkopf und das Lampengehäuse komplett aufgeschraubt sind. Danach kann die Lampe durch eine leichte Drehung des gelben Ringschalters im Uhrzeigersinn eingeschaltet werden.
8
8.3 Batteriewechsel
Sollte festgestellt werden, dass die Leuchtkraft nicht mehr zufriedenstellend ist, sollten die Batterien gewechselt wer­den. Es empfiehlt sich, alle 3 Batterien gleichzeitig zu wech­seln. Es dürfen nur Batterien des entsprechend zugelassenen Typs eingesetzt werden (siehe Tabelle 1). Zum Batteriewechsel die linke, seitliche Verschlusskappe mit der Aufschrift „ecom“ in Richtung des aufgedruckten Pfeils drehen und dann den gesamten Batterieadapter herausnehmen (siehe Bild 2). Danach können die Batterien entnommen und gewechselt werden. Nach dem Einsetzen der neuen Batterien (Polarität beachten) kann der Batte­rieadapter wieder eingesetzt werden (Führungsschienen im Adapter und Batterieschacht beachten). Danach die Verschlusskappe wieder aufschrauben. Bitte achten sie da­rauf, dass die Lampe vor dem erneuten Einschalten wieder komplett verschlossen ist.
Bild 2
Batteriewechsel
- Nur typgeprüfte Batterien verwenden
(siehe Tabelle 1 unter Punkt 7.: Technische Daten)
- Immer alle Batterien gleichzeitig auswechseln.
- Auf richtige Polarität achten.
- Verbrauchte Batterien sach- und umweltgerecht entsorgen!
- Beim Batteriewechsel sind die Gewinde und Dichtungen
auf Sauberkeit und Beschädigung zu überprüfen.
- Wird beim Batteriewechsel ausgetretenes Elektrolyt
festgestellt, ist das Gerät nicht in den Ex-Bereich
einzubringen und dem Hersteller zur Überprüfung zu
zusenden.
9
8.4 Reinigen des Ringschalters
Die Lite-Ex® PL 10 H schaltet kontaktlos über den zuvor schon beschriebenen Ringschalter. Schmutz und Feuchte können die Schalterfunktion nicht beeinträchtigen. Sollte der Ringschalter durch starke Schmutzablagerungen schwer­gängiger werden, kann der Ring einfach und problemlos gereinigt werden.
Zunächst den Lampenkopf abschrauben. Der Ringschalter kann nun nach vorne abgezogen und gereinigt werden. Nach der Reinigung den Ringschalter wieder aufsetzten und so lange drehen, bis er fest einrastet (Strich-Markierung des Ringschalters muss über der Kreis-Markierung des Lam­penkörpers sitzen). Danach kann der Lampenkopf wieder aufgeschraubt werden.
8.5 Leuchtmittelwechsel
Die Lite-Ex® PL 10 H ist mit einem extrem langlebigen LED-Leuchtmittel ausgestattet. Ein Wechsel der LED wird im Normalfall nicht notwendig sein. Bei einem Defekt oder bei nachlassender Helligkeit ist die Lampe zur Überprüfung oder Reparatur an ecom instruments zu senden. Das LED-Gehäuse darf nicht geöffnet werden! Selbständige Eingriffe am LED-Gehäuse oder Leuchtmittel gefährden die Sicherheit der Lampe und sind nicht zulässig.
8.6 Wechsel der Schutzscheibe
Das LED-Gehäuse ist durch den es umgebenden Gehäu­sekopf und durch eine zusätzliche Scheibe am Lichtaustritt geschützt. Sollte es trotz der eingesetzten, hochwertigen Scheibe zu einem Bruch kommen, so kann diese gewechselt werden. Dazu wird das Lampengehäuse der Lite-Ex® PL 10 H sowie der Ringschalter festgehalten und der Lam­penkopf vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn abgeschraubt. Um den Lampenkopf vom LED-Gehäuse abzuschrauben, kontert man mit einem Innensechskant SW4 das LED­Gehäuse (siehe Bild 3) und schraubt den Lampenkopf
10
herunter. Nun kann die Schutzscheibe ausgetauscht werden (nur original ecom-Schutzscheibe benutzen). Das LED-Ge­häuse ist anschließend gut zu reinigen und der Dichtungs­ring auf Beschädigungen zu prüfen. Sollte der Dichtungsring Beschädigungen aufweisen, ist er ebenfalls zu tauschen(der Dichtungsring ist unter der Schutzscheibe in einer Nut eingefasst / nur Original ecom Dichtungsringe benutzen). Beim Aufsetzen des Lampenkopfes auf das LED-Gehäuse ist darauf zu achten, dass Dichtung und Scheibe sauber anlie­gen. Es dürfen nach der Montage keine Dichtungsanteile im Lichtaustritt sichtbar sein. Sind der innere Lampenkopf oder die Linse ebenfalls beschädigt worden, so ist die Lampe zur Reparatur an den Hersteller zu senden.
Bild 3
9. Reparatur
Reparaturen sind durch ecom instruments GmbH oder durch von ecom instruments GmbH autorisierte Personen bzw. Service Center durchzuführen, da eine sicherheitstech­nische Überprüfung nach einer Reparatur erforderlich ist.
10. Entsorgung
Elektroaltgeräte sowie „historische“ Elektroaltgeräte von der Firma ecom instruments GmbH werden zu unseren Lasten der Entsorgung zugeführt und nach der europäischen Richt­linie 2002/96/EG und dem deutschen Elektro-Gesetz vom
16.03.2005 kostenfrei entsorgt. Der Versand der Geräte zu ecom instruments GmbH geht auf Kosten des Versenders.
11
Nach Artikel 1, §18 und Ar tikel 2 des Gesetzes zur Neu­regelung der abfallrechtlichen Produktverantwortung für Batterien und Akkumulatoren vom 25. Juni 2009 sind wir zu folgenden Hinweisen verpflichtet.
Ihr Gerät enthält eine alkalische-Batterie.
Sind die Batterien „leer“, dürfen Sie nicht in den normalen Müll oder Hausmüll. Altbatterien enthalten möglicherweise Schadstoffe, die Umwelt und Gesundheit schaden können. Bitte geben Sie die Batterien zurück. Die Rückgabe ist unentgeltlich und gesetzlich vorgeschrieben. Bitte werfen Sie nur entladene Batterien in die aufgestellten Behälter oder tragen Sie Vorsorge gegen Kurzschlüsse.
Achtung: Die im Gerät eingesetzte Batterie birgt eine Feu­ergefahr und die Gefahr von chemischen Verletzungen bei nicht ordnungsgemäßem Einsatz. Weder die Batterie noch die Batteriezellen dürfen geöffnet oder demontiert, nicht über 100°C erhitzt oder verbrannt werden.
Im Entsorgungsfall kann die Batterie wie in Punkt 8.3 be­schrieben entnommen werden. Im Übrigen gelten die oben genannten Entsorgungsvorschriften für Altgeräte.
Alle Batterien werden wieder verwertet. So lassen sich wertvolle Rohstoffe wie Eisen, Zink oder Nickel wieder gewinnen.
Das Symbol hat folgende Bedeutung: Batterien dürfen nicht in den normalen Müll oder Hausmüll.
Beim Versenden von Batterien sind die Vorschiften der IATA zu beachten. Diese Vorschriften sind für eingebaute, wie auch für ausgebaute Batterien immer anzuwenden!
12
11. Reinigung, Wartung und Lagerung
- Gerät nur mit einem geeigneten Tuch oder Schwamm
reinigen. Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösungs- oder Scheuermittel.
- Es wird empfohlen, die Funktion und Genauigkeit des Ge-
räts alle zwei Jahre vom Hersteller überprüfen zu lassen.
- Bei längerer Lagerung sind die Batterien aus dem Gerät
zu entnehmen.
- Zulässige Lagertemperaturen -30°C bis +60°C nicht
unter- bzw. überschreiten!
12. Garantie und Haftung
Für dieses Produkt gewährt die ecom instruments GmbH laut den allgemeinen Geschäftsbedingungen eine Garantie von zwei Jahren auf Funktion und Material unter den angegebenen und zulässigen Betriebs- und Wartungsbedin­gungen. Ausgenommen hiervon sind alle Verschleißteile (z.B. Batterien, Akkus, Messfühler, Kalibrationen, Leuchtmittel, etc).
Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produkte, die un­sachgemäß verwendet, verändert, vernachlässigt, durch Un­fälle beschädigt oder anormalen Betriebsbedingungen sowie einer unsachgemäßen Handhabung ausgesetzt wurden.
Forderungen auf Gewährleistungen können durch Einsen­den des defekten Geräts geltend gemacht werden. Repa­raturen, neues Einjustieren oder Austauschen des Gerätes behalten wir uns vor.
Die voranstehenden Garantiebestimmungen sind das einzige und alleinige Recht auf Schadenersatz des Erwerbers und gelten ausschließlich und an Stelle von allen anderen vertraglich oder gesetzlichen Gewährleistungspflichten. ecom instruments GmbH übernimmt keine Haftung für spezielle, unmittelbare, mittelbare, Begleit- oder Folgeschä­den sowie Verluste einschließlich des Verlusts von Daten, unabhängig davon, ob sie auf Verletzung der Gewährleis-
13
tungspflicht, rechtmäßige oder unrechtmäßige Handlungen, Handlungen in gutem Glauben sowie andere Handlungen zurückzuführen sind.
Falls in einigen Ländern die Begrenzung einer gesetzlichen Gewährleistung sowie der Ausschluss oder Begrenzung von Begleit- oder Folgeschäden nicht zulässig ist, könnte es sein, dass die obengenannten Einschränkungen und Ausschlüsse nicht für jeden Erwerber gelten. Sollte irgendeine Klausel dieser Garantiebestimmungen von einem zuständigen Gericht für unwirksam oder nicht durchsetzbar befunden werden, so bleiben die Wirksamkeit oder Erzwingbarkeit irgendeiner anderen Bedingung dieser Garantiebestimmun­gen von einem solchen Spruch unberührt.
13. EG Konformitätserklärung
Die EG-Konformitätserklärung und das Zertifikat liegen der Verkaufsverpackung als separates Dokument bei. Bitte beachten Sie auch den Hinweis am Ende des Inhalts­verzeichnisses.
14
14. EG-Baumusterprüfbescheinigung
1) Folgende besondere Bedingungen laut EG-Baumuster­ prüfbescheinigung müssen beachtet werden:
1. Ein Öffnen des Gehäuses im explosionsgefährdeten
Bereich ist nicht zulässig.
2. Vor Inbetriebnahme der Lampe ist eine Funktionsprü­ fung durchzuführen. Falls ein deutlicher Leuchtkraft­ verlust festgestellt wird, sind die Batterien zu wechseln. Bei schwachen Batterien oder sichtbaren Beschädig­ ungen ist die LED Stirnlampe nicht in den explosionsge­ fährdeten Bereich einzubringen.
3. Der Austausch der eingebauten Batterien darf nur
außerhalb des explosionsgefährdeten Bereiches und nur durch vom Hersteller freigegebenen Typen erfolgen.
4. Wird ausgetretenes Elektrolyt festgestellt, ist das Gerät
nicht in den Ex-Bereich einzubringen und dem Herstel-
ler zur Überprüfung zu zusenden.
5. Es darf nur vom Hersteller zugelassenes Zubehör bzw.
Ersatzteile verwendet werden.
6. Beschädigte Dichtungen dürfen nur entsprechend
den Anweisungen in der Betriebsanleitung ausgetauscht werden.
7. Die Betriebsanleitung ist zu beachten.
Die besonderen Bedingungen der LED-Stirnlampe
®
Lite-Ex
PL 10 H lauten zusätzlich:
8. Es darf nur das Original-Kopfband HB 10 H verwendet
werden.
9. Bei Verwendung des Batterietyps Energizer No. E92
erfüllt die Lite-Ex
®
PL 10 H nur die Temperaturklasse T3.
2) Das jeweils aktuelle Ex-Zertifikat kann auf der jeweiligen Produktseite unter www.ecom-ex.com heruntergeladen
werden.
15
Content
1. Application ........................................................................................... 15
2. Safety information ............................................................................ 15
3. Faults and damage ........................................................................... 15
4. Safety regulations .............................................................................16
4.1 Special conditions for use in potentially
explosive areas ..................................................................................17
5. Safety information ............................................................................ 17
6. Ex-data ................................................................................................... 17
7. Technical specifications .................................................................18
8. Functional description / operating instructions ...............19
8.1 Assembly of the Lite-Ex® PL 10 H .........................................19
8.2 Getting started ................................................................................... 19
8.3 Battery replacement ....................................................................... 20
8.4 Cleaning the ring switch ............................................................... 21
8.5 Bulb replacement..............................................................................21
9. Repair ...................................................................................................... 22
10. Disposal ................................................................................................. 22
11. Cleaning, maintenance and storage .......................................24
12. Warranty and liability .....................................................................24
13. EC Declaration of Conformity ................................................. 25
14. EC type approval test certificate ............................................ 26
Note:
The current operating instructions, the EC Declaration of Conformity and the Ex-certificate can be downloaded from the relevant product page at www.ecom-ex.com, or alterna­tively they can be requested directly from the manufacturer.
16
1. Application
The Lite-Ex® PL 10 H is a compact and rugged LED head­lamp that is designed for industrial application in potentially explosive areas classified as Zone 2, 1 and 0, as well as Zone 22, 21 and 20 in accordance with directive 1999/92/ EC (ATEX).
2. Safety information
These operating instructions contain information and safety regulations which are to be observed without fail for safe operation in the described conditions. Non-observance of this information and these instructions can have serious consequences or it may violate regulations.
Please read these operating instructions carefully before starting to use the unit! In case of any doubt (in the form of translation or printing errors) the German language operating instructions shall apply.
3. Faults and damage
If there is any reason to suspect that the safety of the unit has been impaired, it must be withdrawn from use and removed immediately from the Ex-area. Measures must be taken to prevent it from being restarted accidentally. We recommend that the unit is returned to the manufactu­rer for inspection.
The safety of the unit may be compromised, if, for example:
- there is visible damage to the housing.
- the unit has been subjected to excessive loads.
- the unit has been improperly stored.
- the unit has been damaged in transit.
- unit markings or inscriptions are illegible.
- malfunctions occur.
- permitted limit values have been exceeded.
17
4. Safety regulations
Use of this unit assumes that the operator observes the conventional safety regulations and has read the certificate in order to eliminate faulty operation of the unit.
The following safety regulations must also be complied with:
- The unit should not be opened inside the Ex-area.
- A functional inspection should be conducted before
starting to use the unit. If there is a marked decrease in luminosity, the batteries should be checked for leaking electrolyte.
- If you notice any electrolyte, do not take the unit into the
Ex-area, but send it to the manufacturer for inspection.
- The batteries should only be exchanged outside the
Ex-area.
- Weak batteries should be replaced immediately.
- Additional batteries must not be carried in the Ex-area.
- Only type-tested batteries should be used.
- The temperature class of the Lite-Ex® PL 10 H can vary
between T4 and T3 depending on the type of battery used – refer to table 1!
- Only those accessories approved by ecom instruments
GmbH may be used.
- Only original ecom replacement seals and discs (type PL
10 H) should be used.
- Only the original headband (HB 10 H) should be used.
- Avoid use in aggressive acids or bases.
- The LED housing should not be opened.
18
4.1 Special conditions for use in potentially explosive areas
- Storage of the lamp in these areas is prohibited!
- After changing the batteries or the sealing rings always
check to make sure the sealing rings and threads are clean and in good condition.
- Before using the lamp in the Ex-area make sure the
housing components are screwed tightly by hand and/ or as far as their stop in order to ensure the IP rating is maintained.
5. Safety information
Risk of blinding!
- Do not look directly into the beam of light! Do not aim the light directly into the eyes of another person!
6. Ex-data
EC type approval test certificate no.: ZELM 05 ATEX 0272 X
Ex-designation:
1G Ex ia op is IIC T4 or T3 Ga 1D Ex ia IIIC T130°C Da
Approved for Zone 2, 1 and 0, device group II, gas group IIC (explosive gases, vapours or mist), temperature class T4.
Approved for Zone 22, 21 and 20, device group III, explo­sive dust, IIIC – conductive dust, IIIB – non-conductive dust, IIIA – flammable fibres, T130°C
19
7. Technical specifications
Ambient temperature Ta: -20 ... +50°C Storage temperature: -30 ... +60°C Batteries / power supply: 3 x LR03
according to IEC, AAA Lamp: Luminosity:
High-performance LED
approx. 3.000 lx
(
at a distance of 1m
/ 6° Optik)
approx. 1800 lx
(at a distance of 1 m / 25° Optics) Luminous flux:
64 lm
Operating time: approx. 55 hours
(continuous operation) Dimensions: 60 x 87 x 69 mm
(H x L x W) Weight: approx. 180g
(with headband) IP protection class: IP 65 / IP 67 ESD protection: Anti-static housing CE-designation: CE0102
®
Caution! The temperature class of the Lite-Ex
PL 10 H can vary depending on the type of battery used - see the following table.
Manufacturer Model Temperature class
1 Varta Max
No. 4703 T4
Tech
2 Varta Industrial
No. 4003 T4
Alcaline
3 Panasonic Pro
LR03 T4
Power
4 Energizer No. E92 T3 !
Table 1
20
Table of approved sealing rings and protective discs
Manufacturer Model ecom Sealing ring type PL 10 H ecom Replacement disc PL 10 H
8. Functional description / operating instructions
Please read these operating instructions carefully so that you are familiar with, and are able to use, all of the functions of your Lite-Ex
®
PL 10 H. For your own safety and information please read the instructions on the following pages carefully!
8.1 Assembly of the Lite-Ex® PL 10 H
Sealing ring 27.0 x 1.0
Cap
Flashlight body
Battery adapter
Ring switch
LED housing
Disc
Sealing ring 22.5 x 1.5
Sealing ring 22.5 x 2.0
Lamp head
Fig. 1
8.2 Getting started
The supplied batteries must be inserted to begin with (outside the Ex-area). In order to be able to use the lamp in the Ex-area it must be ensured that the lamp head and the body of the lamp are screwed together tightly. The lamp can then be switched on by lightly rotating the yellow ring switch clockwise.
21
8.3 Battery replacement
The batteries should be replaced if the level of luminance is no longer deemed to be satisfactory. It is advisable to change all 3 batteries at the same time. Only the appropriate, approved types of batteries may be used (see Table 1). To replace the batteries turn the left-hand side cap (which bears the „ecom“ inscription) in the direction of the arrow and then remove the entire battery adapter (see fig. 2). You can then remove and exchange the batteries. After inserting the new batteries (while observing the correct polarity) the battery adapter can be reinserted (please ob­serve the guides in the adapter and battery compartment when doing this). Then screw the cap back on. Please make sure the lamp has been screwed together completely before switching it on again.
Fig. 2
Battery replacement
- Only use type-tested batteries
(see the table 1 under point 7: Technical specifications)
- Always replace all batteries simultaneously.
- Pay attention to the correct polarity.
- Dispose of depleted batteries in an appropriate and
environmentally friendly manner!
- When changing the batteries examine the threads and
seals for cleanliness and signs of damage.
- If you notice any spilled electrolyte when changing the
battery, do not take the unit into the Ex-area, but send it to the manufacturer for inspection.
22
8.4 Cleaning the ring switch
A non-contacting ring switch is used to switch on the Lite­Ex® PL 10 H (see 8.2). Dirt and moisture do not impair the switching function. The ring switch is easy to clean if excessi­ve amounts of dirt and grime have made it difficult to turn. Start by unscrewing the lamp head. The ring switch can now be removed and cleaned. When it has been cleaned, replace the ring switch and rotate it until it engages firmly in place (the line marking on the ring switch must be located opposite the circular marking on the lamp body). The lamp head can then be screwed back onto the lamp.
8.5 Bulb replacement
The Lite-Ex® PL 10 H is equipped with a long-life LED bulb. Under normal conditions it is not necessary to change the LED. If, however, the lamp becomes defective or its bright­ness has diminished, it should be sent to ecom instruments for inspection or repair. The LED housing should not be opened! Conducting repairs to the LED housing or bulb yourself poses a risk to the safety of the lamp and is not permitted.
8.6 Replacing the protective disc
The LED housing is protected by the surrounding housing head and an additional protective disc, which is located over the opening where the beam is emitted. The disc is made of high-quality material. If, however, it should break, it can be replaced. To do this, grasp the body of the Lite-Ex® PL 10 H and the ring switch and then carefully unscrew the lamp head by turning it anti-clockwise. To unscrew the lamp head from the LED housing use an Allen key (A/F 4) to secure the LED housing in place (see Fig. 3) and unscrew the lamp head. The protective disc can now be replaced (only use original protective discs from ecom). The LED housing should then be cleaned thoroughly and the sealing ring checked for signs of damage. If the sealing ring exhibits any damage, it should also be replaced (the sealing ring is set in
23
a groove underneath the protective disc / only use original sealing rings from ecom). When replacing the lamp head on the LED housing make sure the seal and disc are seated properly. After assembly no part of the seal should be visible through the opening where the beam is emitted. If the inner lamp head or lens has been damaged, the lamp should be sent to the manufacturer for repair.
Fig. 3
9. Repair
Repairs are to be conducted by ecom instruments GmbH or by personnel or service centres authorised by ecom instruments GmbH, because the safety of the unit needs to be tested after repairs are implemented.
10. Disposal
Old electrical devices as well as „historical“ old electrical devices from ecom instruments GmbH are supplied for disposal at our expense and disposed of free of charge in accordance with European Directive 2002/96/EC and the German electrical law of 16/03/2005. The costs associated with returning devices to ecom instruments GmbH are to be borne by the sender. In accordance with Article 1, Section 18 and Article 2 of the Act Revising the Law of Waste-Related Product Responsibi­lity for Batteries and Accumulators dated 25 June 2009, we are obligated to provide the following information.
Your device contains an alkaline battery.
24
Depleted batteries should never be disposed of along with normal or household waste. Old batteries can contain harmful substances that are hazardous to health and dama­ging to the environment. Please return the batteries. Return is free of charge and required by law. Please only dispose of discharged batteries in the designated containers or take precautions to prevent short circuits.
Note: The battery used in this unit poses a fire hazard and can cause chemical injuries if it is used improperly. Neither the battery nor the battery cells should be opened or disassembled and they should not be burned or exposed to temperatures exceeding 100°C.
If the battery needs to be disposed of, it can be removed as described under point 8.3. The disposal regulations specified above are also applicable for old devices.
All batteries can be recycled. Precious raw materials such as iron, zinc and nickel can therefore be reused.
The symbol means that batteries should not be dispo­sed of along with normal or household waste.
When sending batteries please observe IATA regulations. These regulations should always be applied for both built-in and removable batteries!
25
11. Cleaning, maintenance and storage
- Only use a suitable cloth or sponge to clean the unit. Do
not use any solvents or abrasive cleaning agents when cleaning.
- It is recommended that you have the functionality and
accuracy of the unit inspected by the manufacturer every two years.
- The batteries should be removed from the unit during
prolonged periods of storage.
- Do not allow storage temperatures to exceed or fall
below the permitted range of –30°C to +60°C!
12. Warranty and liability
In accordance with our general terms and conditions ecom instruments GmbH provides a warranty for this product for a period of two years regarding its function and material un­der the specified and permitted operating and maintenance conditions. This excludes all parts that are subject to wear and tear (e.g. batteries, probes, calibration units, LEDs, etc.).
This warranty does not extend to products that are used improperly, have been modified, neglected, damaged in accidents or exposed to abnormal operating conditions and inappropriate handling.
Any claims under the warranty can be invoked by returning the defective equipment to the manufacturer. We reserve the right to repair, adjust or exchange the device. The aforementioned guarantee conditions are the sole and only right of the purchaser to compensation, are exclusively valid and replace all other contract or legal warranty obligations. ecom instruments GmbH assumes no liability for special, direct, indirect, accompanying or consequential damage as well as losses including the loss of data, indepen­dent of whether it was caused by violation of the warranty obligation, lawful or unlawful action, action in good faith or any other action.
26
If the limitation of a legal warranty as well as the exclusion or limitation of accompanying or consequential damage is not permissible in certain countries, it may be that the aforementioned limitations and exclusions are not valid for every purchaser. Should any such clause of these warranty conditions be declared ineffective or unenforceable by a competent court, then the effectiveness or enforceability of any of the other conditions of these warranty conditions shall remain unaffected by such a judgement.
13. EC Declaration of Conformity
The EC Declaration of Conformity and the certificate are enclosed with the sales packaging as a separate document. Please also observe the information provided underneath the table of contents.
27
14. EC type approval test certificate
1) The following special conditions according to the EC type approval test certificate must be observed:
1. The opening of the enclosure within explosion hazardous areas is prohibited.
2. Before the lamp will be put into operation, a functional test shall be made. If a considerable loss of illuminating power will be detected, the batteries shall be changed. If the batteries are low or visible damages are detected, the LED headlamps shall be not put into the explosion hazardous area.
3. The exchange of the built-in batteries shall be only done outside the hazardous area and only with battery types approved by the manufacture.
4. If electrolyte leakage is detected, the device shall not put into the explosion hazardous area and shall be send to the manufacturee for inspection.
5. Only by the manufacturer approved accessories resp. spare parts shall be used..
6. Damaged gaskets shall only be changed according to the instructions inside the operating manual.
7. The operating manual has to be observed.
The special conditions of the LED headlamp Lite-Ex® PL 10 H are in addition as follows:
8. Only the original headband (HB 10 H) shall be used.
9. If the headlamp will be used with batteries of type Energzer No. E92, the Lite-Ex
®
PL 10 H only fulfils
the temperature class T3.
2) The current Ex-certificate can be downloaded from the relevant product page at www.ecom-ex.com
28
Sommaire
1. Utilisation .............................................................................................. 28
2. Consignes de sécurité ................................................................... 28
3. Erreurs et effor ts non admissibles ..........................................28
4. Consignes de sécurité ................................................................... 29
4.1 Conditions particulières pour l‘utilisation dans des
zones explosibles ..............................................................................30
5. Consignes de sécurité ................................................................... 30
6. Caractéristiques Ex ......................................................................... 30
7. Caractéristiques techniques ....................................................... 31
8. Description fonctionnelle / consignes d‘utilisation ........ 32
8.1 Structure de la Lite-Ex® PL 10 H............................................32
8.2 Mise en service ..................................................................................32
8.3 Remplacement des piles ..............................................................33
8.4 Nettoyage du commutateur à anneau.................................34
8.5 Remplacement de l‘ampoule .....................................................34
9. Réparation ............................................................................................35
10. Élimination ............................................................................................ 35
11. Nettoyage, entretien et stockage ............................................37
12. Garantie et responsabilité ........................................................... 37
13. Déclaration de conformité CE ................................................. 38
14. Attestation d’examen CE de type ..........................................39
Remarque :
Le mode d‘emploi à jour, la déclaration de conformité CE et le certificat de conformité Ex peuvent être téléchargés sur la page produit correspondante, à l‘adresse suivante : www. ecom-ex.com, ou demandés directement au fabricant.
29
1. Utilisation
La Lite-Ex® PL 10 H est une lampe frontale à DEL com­pacte et robuste destinée à un usage industriel dans les atmosphères explosives des zones 2, 1 et 0, ainsi que 22, 21 et 20 conformément à la directive 1999/92/CE (ATEX).
2. Consignes de sécurité
Le présent mode d‘emploi contient des informations et des consignes de sécurité à respecter impérativement pour un fonctionnement sûr dans les conditions décrites. Le non-respect de ces informations et consignes peut avoir des conséquences dangereuses ou être contraire aux directives.
Avant d‘utiliser l‘appareil, lire attentivement le mode d‘emploi ! En cas de doute (erreurs de traduction ou d‘impression), le mode d‘emploi allemand fait foi.
3. Erreurs et efforts non admissibles
Dès qu‘il apparaît un doute sur la capacité de l‘appareil à assurer une sécurité totale, mettre l‘appareil hors service et le retirer immédiatement de la zone explosible. Empêcher toute remise en service accidentelle. Nous vous recommandons d‘envoyer l‘appareil au fabricant en vue de son contrôle.
La sécurité de l‘appareil peut par exemple être remise en question si :
- des dommages sont visibles sur le boîtier ;
- l‘appareil a été soumis à des efforts non conformes ;
- l‘appareil a été stocké de façon non conforme ;
- l‘appareil a subi des dommages lors du transpor t ;
- les inscriptions sur l‘appareil sont illisibles ;
- des dysfonctionnements se produisent ;
- les valeurs limites admissibles ont été dépassées.
30
Loading...
+ 76 hidden pages