Eclipse TD725SW User Manual [de]

Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf unseres Produkts entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und verwenden Sie dieses Produkt richtig. Vor der Inbetriebnahme lesen Sie bitte "Sicherer und richtiger Umgang mit dem Subwoofer". Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zusammen mit der Garantie an einem jederzeit zugänglichen Ort auf.
BEDIENUNGSANLEITUNG
-30-
Einleitung
Inhalt
Sicherer und richtiger Umgang mit dem Subwoofer............................................................31
Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb.................................................................................34
Installation der Haupteinheit................................................................................................34
Namen und Funktionen der Teile ........................................................................................35
Beispielanschluss................................................................................................................39
Pflege und technische Daten ..............................................................................................41
Garantie und Kundendienst.................................................................................................42
Zubehör
*Dieses Produkt ist ein Subwoofer-System, das zur Reproduktion von Tönen im
Tieftonbereich bei hoher Geschwindigkeit, basierend auf der Time-Domain-Theorie, entworfen wurde.
<<Was versteht man unter der Time-Domain-Theorie?>>
Die Time-Domain-Theorie wurde entwickelt, um Änderungen, die bei Schallwellen von der Erzeugung bis zum Abklingen auftreten, korrekt wiederzugeben und somit die Schallwellen des reproduzierten Tons so genau wie möglich dem Originalton anzupassen. Bei Time-Domain-Audiosystemen, die die Reproduzierbarkeit unter Verwendung von Time-Domains im Sinne dieses Konzepts verbessern, ist eine Schallausrichtung vorhanden und feine Nuancen, die der Musik seitens der Interpreten verliehen werden, werden wiedergegeben.
qSubwoofer x 1
wStromkabel x 1
(Für Japan und die USA)
(Für das Vereinigte Königreich)
(Für Deutschland)
eFernbedienung x 1
r
Batterie für Fernbedienung (Größe AAA) x 2
tFuß x 4
yLogoschild x 1
uBedienungsanleitung x 1
iGarantie (nur für Japan)
o
Fragebogen in Form einer Postkarte (nur für Japan)
GERMAN
-31-
Verwenden Sie nur die auf dem Produktgehäuse angegebene Spannung. Ansonsten besteht die Gefahr von Brand, Stromschlag oder Produktausfall.
Öffnen Sie nicht das Gehäuse des Subwoofers. Ansonsten besteht die Gefahr von Stromschlag oder Verletzungen. Sind interne Kontrollen, Einstellungen oder Reparaturen notwendig, kontaktieren Sie bitte Fujitsu Ten. Nehmen Sie keine Änderungen am Produkt vor. Ansonsten besteht die Gefahr von Brand oder Stromschlag.
Verwenden Sie den Subwoofer nicht in einem Badezimmer oder an einem anderen Ort, an dem er Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wird. Ansonsten besteht die Gefahr von Brand oder Stromschlag.
Stellen Sie keine Vasen, Blumentöpfe, Dosen oder Behälter mit Kosmetika, Chemikalien oder Wasser auf oder in die Nähe des Subwoofers. Dringt/dringen Wasser oder Fremdkörper in den Subwoofer, besteht die Gefahr von Brand oder Stromschlag.
Verwenden Sie nur das mit dem Produkt mitgelieferte Stromkabel. Wird ein anderes Stromkabel verwendet, besteht die Gefahr von Brand oder Unfällen.
Beschädigen Sie nicht das Stromkabel, indem Sie es übermäßig knicken, verdrehen, es verändern oder den Subwoofer darauf stellen. Werden schwere Gegenstände auf das Stromkabel gestellt, wird das Kabel Hitze ausgesetzt oder wird am Kabel gezogen, kann es brechen, wodurch die Gefahr von Brand oder Stromschlag besteht.
Nehmen Sie nicht zu viele Anschlüsse an derselben Stelle vor. Ansonsten besteht aufgrund der Hitzeerzeugung Brandgefahr.
Ist das Stromkabel beschädigt (z. B. wenn die Drahtkerne sichtbar oder beschädigt sind), ersetzen Sie es. Wird ein beschädigtes Stromkabel verwendet, besteht die Gefahr von Brand oder Stromschlag.
Stellen Sie Anomalien fest, wie z. B. anormale Geräusche, Rauchentwicklung oder einen ungewöhnlichen Geruch, schalten Sie den Strom ab, ziehen das Kabel aus der Steckdose und lassen eine Kontrolle durchführen.
Wird das Produkt trotz des Auftritts von Anomalien verwendet, besteht die Gefahr von Brand oder Stromschlag.
Vor dem Betrieb
Die folgenden Angaben werden in dieser Bedienungsanleitung und auf dem Produkt selbst gegeben, um einen sicheren und korrekten Umgang mit dem Produkt sicherzustellen und um Gefahren für den Kunden und andere Personen sowie Sachschäden zu vermeiden. Vergewissern Sie sich, die Informationen dieser Angaben zu verstehen, bevor Sie den Haupttext lesen.
Eine Nichtbeachtung dieser Angaben und eine inkorrekte Handhabung des Produkts können zu schweren Verletzungen und zum Tod führen.
Eine Nichtbeachtung dieser Angaben und eine inkorrekte Handhabung des Produkts können zu Verletzungen und Sachschäden führen.
WARNUNG
VORSICHT
Sicherer und richtiger Umgang mit dem Subwoofer
GERMAN
VORSICHT
-32-
VORSICHT
Lassen Sie den Subwoofer fallen oder beschädigen Sie ihn, schalten Sie den Stromschalter (POWER) auf dem Produkt ab, ziehen den Stecker aus der Steckdose und kontaktieren Fujitsu Ten. Wird der Subwoofer in diesem Zustand betrieben, besteht die Gefahr von Brand oder Stromschlag.
Bei Auftreten von Donner entfernen Sie zur Sicherheit den Stecker aus der Steckdose und vermeiden es, das Antennenkabel oder den Stecker zu berühren. Ansonsten besteht die Gefahr von Brand, Stromschlag oder Produktausfall.
Ziehen Sie den Stecker nicht aus der Steckdose, indem Sie am Kabel ziehen. Dies könnte das Kabel beschädigen, wodurch die Gefahr von Brand oder Stromschlag besteht.
Fassen Sie den Stecker nicht mit feuchten Händen an. Ansonsten besteht die Gefahr von Stromschlag.
Verlegen Sie das Stromkabel nicht in der Nähe von heißen Geräten. Die Kabelisolierung könnte schmelzen, wodurch die Gefahr von Brand oder Stromschlag besteht.
Steckt der Stecker nur locker in der Steckdose und kann bewegt werden oder wird der Stecker oder das Kabel heiß, verwenden Sie das Kabel nicht. Wird ein solches Kabel weiterhin verwendet, besteht die Gefahr von Brand oder Stromschlag.
Führen Sie den Stromkabelstecker in die Steckdose ein, bis die Stifte vollständig eingeführt sind. Wurde der Stecker unvollständig eingeführt, wird Hitze erzeugt und es besteht die Gefahr von Brand, sobald sich Staub ablagert. Außerdem kann ein Berühren der Steckerstifte zu einem Stromschlag führen.
Schließen Sie das Kabel nicht an einer Steckdose an, in der der Stecker locker ist, selbst nachdem die Steckerstifte vollständig eingeführt wurden. Dies würde Hitze erzeugen und es besteht Brandgefahr. Lassen Sie die Steckdose von einem Elektriker austauschen.
Bleibt/Bleiben Staub oder Metallteile an den Steckerstiften haften oder lagern sich diese nahe der Stifte ab, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und entfernen Sie den Staub oder die Metallteile mit einem trockenen Tuch. Wird der Stecker verwendet, obwohl Staub/Metallteile anhaften, besteht die Gefahr von Brand oder Stromschlag.
Stellen Sie den Subwoofer nicht in, auf oder über einer unstabilen Stelle auf, wie z. B. auf einem wackeligen Ständer oder auf einer schiefe Platte. Der Subwoofer könnte fallen, was zu Verletzungen und Produktausfall führen kann.
Stellen Sie den Subwoofer nicht an einem Ort auf, an dem er Öl- oder Wasserdampf ausgesetzt ist, wie z. B. nahe der Arbeitsfläche der Küche oder nahe eines Befeuchters. Ansonsten besteht die Gefahr von Brand oder Unfällen.
Stellen Sie den Subwoofer nicht an einem Ort auf, an dem er direkt einem kalten Luftstrom ausgesetzt ist. Ansonsten besteht die Gefahr von Kondensierung, Kriechstrom oder Brand.
Stellen Sie den Subwoofer nicht an einem Ort auf, an dem er über einem längeren Zeitraum direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist oder nahe von Heizgeräten. Ansonsten kann sich das Gehäuse verformen oder bleichen und es besteht Brandgefahr.
Stellen Sie den Subwoofer nicht an einem extrem kalten Ort auf. Ansonsten besteht die Gefahr von Produktausfall oder Unfällen.
GERMAN
-33-
Stellen Sie den Subwoofer nicht in der Nähe einer offenen Flamme auf. Ansonsten besteht die Gefahr von Produktausfall oder Unfällen.
Setzen Sie den Subwoofer nicht Ihrem Gewicht aus (indem Sie sich auf ihn stellen oder auf ihm sitzen). Der Subwoofer könnte umfallen oder brechen und Sie verletzen. Achten Sie in Haushalten mit Kindern besonders auf diesen Punkt.
Seien Sie beim Umgang mit der Fernbedienung achtsam, da diese kompakt und leicht ist. Wird sie fallengelassen oder einem Stoß ausgesetzt, kann sie beschädigt werden oder die Batteriespannung kann vorzeitig sinken, wodurch Fehlfunktionen auftreten.
Halten Sie Feuchtigkeit und Staub von der Fernbedienung fern, setzen Sie sie keinen Stößen aus und spritzen Sie auch kein Wasser darauf.
Treten Radiointerferenzen auf, z .B. aufgrund der Nähe eines Tuners, installieren Sie den Tuner und den Subwoofer weiter voneinander entfernt.
Wird der Subwoofer direkt am Boden installiert, befestigen Sie zuerst die als Zubehör mitgelieferten Füße.
Bevor Sie den Subwoofer bewegen, schalten Sie zuerst den Strom zum angeschlossenen Gerät ab und ziehen das Stromkabel, die Anschlusskabel zu jedem Gerät, die Lautsprecherkabel, etc. aus. Bewegen Sie den Subwoofer mit angeschlossenen Kabeln, könnte ein Kabel beschädigt werden, wodurch die Gefahr von Brand und Stromschlag besteht.
Der Subwoofer ist schwer und muss von mindestens zwei Personen aus der Verpackung genommen und getragen werden. Ansonsten besteht die Gefahr von Verletzungen. Beachten Sie auch, dass der Subwoofer einige scharfe Kanten aufweist und deshalb achtsam gehandhabt werden muss.
Bevor Sie das Produkt reinigen/pflegen, schalten Sie unbedingt den Strom ab und ziehen das Stromkabel aus der Steckdose. Ansonsten besteht die Gefahr von Stromschlag oder Verletzungen.
Wird der Subwoofer über einen längeren Zeitraum nicht verwendet, z. B. wenn Sie in den Urlaub fahren, schalten Sie zur Sicherheit den Strom ab und ziehen das Stromkabel aus der Steckdose. Ansonsten besteht Brandgefahr.
Bevor Sie einen Fernseher oder ein anderes Audiogerät anschließen, schalten Sie unbedingt den Strom ab, lesen die Bedienungsanleitungen der jeweiligen Geräte aufmerksam durch und nehmen die Anschlüsse entsprechend den Anweisungen in diesen Bedienungsanleitungen vor.
Bevor Sie den Strom einschalten, überprüfen Sie, ob die Lautstärken des Subwoofers und des Verstärkers auf dem Mindestwert stehen. Ansonsten können plötzliche extrem laute Geräusche auftreten, wodurch Hörschäden oder andere Probleme entstehen können.
Hören Sie einen unnatürlichen Ton, während das Audiogerät bei hoher Lautstärke in Betrieb ist, verringern Sie die Lautstärke. Verwenden Sie den Subwoofer weiterhin bei hoher Lautstärke oder über einen längeren Zeitraum, während ein verzerrter Ton produziert wird, erhitzt sich der Lautsprecher und es besteht Brandgefahr.
VORSICHT
GERMAN
-34-
Bevor Sie den Strom einschalten, und bevor Sie Eingänge wechseln, stellen Sie die Lautstärke stets auf den Mindestwert. Eine plötzliche starke Ausgabe könnte das angeschlossene Lautsprechersystem beschädigen.
Je nach Standort könnte Ihr Hörvergnügen andere Personen belästigen. Bitte stellen Sie die Lautstärke auf ein angebrachtes Niveau, sodass Sie die Nachbarn nicht stören. Besonders in der Nacht kann auch ein Sound von geringer Lautstärke über weite Entfernungen hörbar sein. Bitte respektieren Sie die Anliegen Ihrer Mitmenschen, um ein angenehmes Lebensumfeld aufrechtzuerhalten.
Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung aller Geräte abgeschaltet ist, bevor Sie den Subwoofer anschließen.
Ist der Subwoofer verschmutzt, reinigen Sie ihn mit einem weichen Tuch und mit neutralem Reinigungsmittel.
Verwenden Sie keine Verdünner oder Benzol.
Anbringen der Füße
Aufstellen der Einheit
Wird der Subwoofer direkt am Boden oder auf einer ähnlichen Oberfläche installiert, befestigen Sie die Füße auf der Unterseite des Subwoofers.
Der Subwoofer verfügt auf der Anzeigetafel über einen Photorezeptor für die Fernbedienung und die Anzeigetafel auf der Einheit muss in Richtung des Publikums zeigen.
Wird der Subwoofer parallel zu den Raumwänden ausgerichtet, kann der von den Wänden reflektierte Sound gewisse produzierte Töne aufheben. Daher wird empfohlen, den Subwoofer rechtwinklig zur Wand aufzustellen.
Subwoofer
Anzeigetafel
Fuß x 4
Installieren Sie den Subwoofer nicht an einem Standort, an dem der Photorezeptor der Fernbedienung direktem Sonnenlicht oder anderem starken Licht ausgesetzt ist. Ansonsten könnte der Photorezeptor nicht mehr auf die Fernbedienung reagieren oder es können Fehlfunktionen auftreten.
Ratschlag
Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb
Installation der Haupteinheit
Um Schäden am Subwoofer oder am Boden zu vermeiden, breiten Sie ein weiches Tuch o. Ä. am Boden aus und arbeiten auf diesem Tuch.
GERMAN
VORSICHT
-35-
+
-+-
+
-
-
+
Haupteinheit
Bedingung Beispielmedien
Empfohlener
Tiefpassfilterstatus
EINCD, etc.
AUS
Wenn der Reproduktionsbereich am TD725SW eingestellt wird Wenn der Reproduktionsbereich am Abspielgerät oder Verstärker eingestellt wird
Mehrkanalsignal des DVDs, etc.
Beachten Sie, dass die obigen Beispiele im Regelfall gelten; Sie
können aber auch die von Ihnen bevorzugte Einstellung verwenden.
qLautstärkeregler
Dieser Drehknopf dient zum Einstellen der Lautstärke.
wTiefpassfiltersteuerung
Dieser Drehknopf dient zum Einstellen (Ausfiltern) der Frequenzen im oberen Bereich. Die Einstellung ist innerhalb des Bereichs von 40 Hz bis 200 Hz möglich..
eWahlschalter für Tiefpassfilter
Dieser Schalter dient zum Ein- oder Ausschalten der Funktion zum Einstellen des Tiefpassfilters.
Namen und Funktionen der Teile
qwerty
ui !1 !2o
!00
GERMAN
-36-
rWahlschalter für Hochpassfilter
Werden Signale von Frequenzen, die höher sind als die Grenzfrequenz nach Ausgabe vom Leitungsausgangsanschluss o und Einstellung durch die Tiefpassfiltersteuerung w, ausgegeben, bestimmt dieser Schalter, ob die Hochfrequenzausgabe ein- oder ausgeschaltet wird. Steht der Schalter auf ON, werden Signale von Frequenzen, die höher sind als die mit der Tiefpassfiltersteuerung w eingestellte Grenzfrequenz, ausgegeben. Steht dieser Schalter auf OFF, werden nur tieffrequente (nicht ausgefilterte) Signale ausgegeben.
tSchalter AUTO POWER
Dieser Schalter schaltet die Funktion für die automatische Stromversorgung ein oder aus. Wird der Schalter für die automatische Stromversorgung eingeschaltet, ist die Funktion für die automatische Stromversorgung in Betrieb, wodurch der Subwoofer in den Standby-Status übergeht, wenn 5 Minuten lang kein Eingangssignal empfangen wird (die Anzeige POWER wechselt von blau zu rot.) Wird das nächste Eingangssignal empfangen, wird der Strom automatisch wieder eingeschaltet (die Anzeige POWER wechselt von rot zu blau). Wird der Subwoofer bei extrem niedriger Lautstärke verwendet, stellen Sie diesen Schalter auf OFF, um einen fehlerhaften Betrieb zu vermeiden.
ySchalter POWER
Dieser Schalter schaltet die Funktion für die Hauptstromversorgung ein oder aus.
uXLR-Eingangsanschluss
An diesem Anschluss werden die Signale eingegeben, wenn der Ausgangsanschluss des Subwoofers (Superwoofers) am AV­Verstärker oder einem anderen Gerät oder der Leitungsausgangsanschluss des Verstärkers ein XLR-Stecker ist.
iEingangsanschlüsse LINE
Diese Anschlüsse geben Signale von den Ausgangsanschlüssen des Subwoofers (Superwoofers) am AV-Verstärker oder einem anderen Gerät oder am Leitungsausgangsanschluss des Verstärkers ein.
oAusgangsanschlüsse LINE
Diese Anschlüsse wandeln die zu den Eingangsanschlüssen u, i, o eingegebenen Signale in den Leitungsausgangspegel um (sie sind nicht mit dem Lautstärkeregler auf der Haupteinheit verbunden) .
!0Eingangsanschlüsse des Lautsprechers
Diese Anschlüsse geben die Lautsprecherausgangssignale vom Verstärker ein.
!1Lautsprecherausgangsanschlüsse
Diese Anschlüsse geben die zu den Lautsprechereingangsanschlüssen !0 eingegebenen Signale unverändert aus.
!2AC IN-Anschluss
Dieser Anschluss wird an eine AC-Steckdose über das als Zubehör mitgelieferte Stromkabel angeschlossen.
GERMAN
-37-
Fernbedienung
!3Taste POWER
Drücken Sie diese Taste, um zwischen Strom EIN und Standby zu wechseln. (Die Anzeige A POWER leuchtet bei Stromeinschaltung blau und im Standby-Status rot.)
!4Taste MUTE
Drücken Sie diese Taste, um zwischen "ohne Ton" und "Abspielen" zu wechseln. Die Haupteinheit wechselt in den "Ohne Ton"­Status oder kehrt umgehend zum normalen Status zurück. (Während kein Ton ausgegeben wird, leuchtet die Anzeige A POWER rot.)
!5Tasten MODE
Drücken Sie die Taste BASS, um tiefe Töne hervorzuheben (die Anzeige MODE C erlischt). Drücken Sie die Taste DIRECT, um den durch Drücken der Taste BASS hervorgerufenen Zustand aufzuheben (die Anzeige MODE C leuchtet weiß).
!6
Taste PHASE
Drücken Sie die Taste , um einen Ton in der positiven Phase zu erzeugen (die Anzeige PHASE Bwechselt von bernsteinfarben zu erloschen).
Drücken Sie die Taste , um einen Ton in der negativen Phase zu erzeugen (die Anzeige PHASE Bleuchtet bernsteinfarben).
!7
Taste VOLUME
Drücken Sie die Taste , um die Lautstärke zu erhöhen.
Die blinkende Frequenz der Anzeige POWER
A
erhöht sich, wenn die Lautstärke erhöht wird. Wird die Taste weiterhin gedrückt, nachdem die maximale Lautstärke erreicht wurde, hört die Anzeige auf zu blinken und leuchtet kontinuierlich nach zwei Sekunden.
Drücken Sie die Taste , um die Lautstärke zu verringern.
Die Blinkfrequenz der Anzeige POWER
A
verlangsamt sich, wenn die Lautstärke verringert wird. Wird die Taste weiterhin gedrückt, nachdem die minimale Lautstärke erreicht wurde, hört die Anzeige auf zu blinken und leuchtet kontinuierlich nach zwei Sekunden.
!8
Taste ILLUMINATION
Drücken Sie die Taste, um zwischen zwei Lichtstärken für die Anzeigen zu wechseln.
Anzeigetafel auf der Haupteinheit
Photorezeptor der Fernbedienung
!4
!6
!8
!3
!5 !7
ABC
Fernbedienung
GERMAN
-38-
Die Batterielebensdauer beträgt ungefähr ein Jahr. Funktioniert die Fernbedienung nicht mehr, ist die Lebensdauer der Batterien wahrscheinlich abgelaufen: Wechseln Sie die Batterien.
Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf die richtige Polarität.
Verwenden Sie keine alten und neuen Batterien gemeinsam.
Verwenden Sie keine verschiedenen Batterietypen gemeinsam.
Tritt Flüssigkeit aus einer Batterie, wischen Sie die Flüssigkeit vollständig aus dem Batteriefach
und setzen Sie neue Batterien ein.
VORSICHT
Wechseln der Batterie der Fernsteuerung Verwenden Sie zwei Batterien der Größe AAA (Manganbatterien).
qÖffnen Sie die Abdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung, indem Sie sie in die angezeigte
Richtung schieben, während Sie sie drücken.
wSetzen Sie zwei Batterien in das Batteriefach. Achten Sie dabei auf die Angaben im Batteriefach.
eSchließen Sie das Batteriefach, indem Sie die Abdeckung auf der Rückseite in die gezeigte Richtung
schieben, während Sie sie drücken.
Die Einstellungen werden im Speicher beibehalten, auch wenn die Stromversorgung abgeschaltet wird. Die Einstellungen (Anzeigen) bei Versand sind rechts angegeben.
Ratschlag
POWER PHASE MODE
EIN
Positive Phase
BASS
Blau/leuchtet
Bernsteinfarben/aus
Weiß/aus
GERMAN
-39-
Beispiel eines 5.1-Kanalsystems
Abspielgerät + AV-Verstärker + TD712z + TD725SW
Bitte erwerben Sie die mit "separat erhältlich" angegebenen Kabel in einem Geschäft in Ihrer Nähe.
Weist der AV-Verstärker nur einen Subwoofer-Ausgangskanal auf, nehmen Sie den Anschluss an einem
der "line in"-Anschlüsse vor. Oder verwenden Sie ein (separat erhältliches) Verzweigungskabel, um den Anschluss an beiden "line in"-Kabel vorzunehmen.
− +
− +
− +
− +
− +
+
-+-
+
-+-
TD725SW
SPEAKER
SUB
WOOFER
TD712z
TD712z
TD712z
TD712z
TD712z
Beispielanschluss
Zu den
Ausgangsanschlüssen z. B.
eines DVD-Players
Cinchkabel
(separat erhältlich)
AV-
Verstärker
Lautsprecherkabel (separat erhältlich)
Anschlus
s der vorderen Lautspre chers (L)
Anschluss des mittleren
Lautsprechers
Anschluss
der
vorderen
Lautsprech
ers (R)
Surround-Ausgang (L)
Surround-Ausgang (R)
Stromkabel
eZur Steckdose
Kann an beiden Seiten angeschlossen werden
GERMAN
-40-
Beispiel eines 2.1-Kanalsystems
Abspielgerät + Verstärker + TD725SW + TD712z
Anschlüsse des Lautsprecherkabels
+
-+-
+
-
-
+
− + − +
+
-+-
+
-+-
TD725SW
SPEAKER
TD712z TD712z
AV-Verstärker
Lautsprecherkabel (separat erhältlich)
Lautsprecherkabel (separat erhältlich)
Stromkabel
eZur Steckdose
GERMAN
-41-
Pflege
Bevor Sie den Subwoofer reinigen, schalten Sie unbedingt die Stromversorgung ab und ziehen den Stecker des Stromkabels aus der Steckdose. Entfernen Sie Schmutz am Subwoofer, indem Sie den Subwoofer leicht mit einem weichen Tuch abwischen. Ist die Verschmutzung stark, befeuchten Sie das Tuch mit Wasser, wringen es gut aus, wischen den Schmutz weg und wischen mit einem trockenen Tuch nach.
Reinigen Sie den Subwoofer nicht mit Benzol oder Verdünnungsmittel. Dadurch könnte das Gehäuse beschädigt werden.
Weist der Subwoofer Fehlfunktionen auf
Ist der Subwoofer während des Gebrauchs starkem externem Rauschen ausgesetzt (anormale Stromspannung aufgrund eines übermäßigem Stoßes, statischer Elektrizität oder eines Blitzeinschlags) oder wird er falsch bedient, kann er fehlerhaft funktionieren.
Tritt dies auf, schalten Sie die Taste POWER aus. Überprüfen Sie bei Wiedereinschaltung der Stromversorgung, ob der Betrieb normal funktioniert. Bleiben die Fehlfunktionen bestehen, kontaktieren Sie bitte Fujitsu Ten.
Farbverdünner
Benzin
Technische Daten
Bitte beachten Sie, dass die technischen Daten und die äußere Erscheinung des Subwoofers ohne Vorankündigung aufgrund von Verbesserungen geändert werden können.
Nennleistungt :
500 W (einem Gesamtklirrfaktor (THD) von 1%)
Gesamtklirrfaktor in der Hochfrequenz :
0,05% (bei 50 Hz und halber Nennleistung)
Eigenschaften der Abspielfrequenz :
20 Hz – 200 Hz (BASS-MODUS, L. P. F. 200Hz)
Eingangsempfindlichkeit:
40 mVrms (50 Hz)
Signal-Rausch-Verhältnis :
95 dB oder höher
Eingangsimpedanz :
10 k Ohm
Externe Abmessungen :
B517 x H473 x T503 (mm) (einschließlich Vorsprüngen) B473 x H473 x T473 (mm) (Abmessungen der Box)
Eingangsspannung :
100 V (Japan) 120 V (USA) 230 V (Europa)
Stromverbrauch :
65 W
Öffnungsdurchmesser des Lautsprechers :
25 cm x 2
Gewicht :
Ca. 42.5 kg
Pflege und technische Daten
GERMAN
-42-
GarantieundKundendienst
Garantie (beigefügt)
Lesen Sie die Garantie sorgfältig durch und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf.
Garantiedauer Die Garantie gilt für ein Jahr ab Verkaufsdatum. Beachten Sie, dass auch während der Garantiezeit Kosten entstehen können: Lesen Sie die Garantie sorgfältig durch.
Mindestaufbewahrungszeit der
Leistungsteile für Reparaturen
Die Mindestaufbewahrungszeit der Leistungsteile für Reparaturen beträgt für dieses Produkt acht Jahre nach Herstellungsbeendigung. Diese Dauer entspricht den MITI-Richtlinien. "Leistungsteile für Reparaturen" sind die Ersatzteile, die zur Aufrechterhaltung der Produktleistung notwendig sind.
Bei Rückfragen zu Reparaturen oder anderen Fragen:
Die jeweiligen Kontakte finden Sie unter "Fujitsu Ten ECLIPSE TD-Informationen".
Wenn Reparaturen notwendig sind
[Innerhalb der Garantie] Bitte legen Sie bei Reparaturanfragen das Garantiezertifikat vor. Wir reparieren das Produkt entsprechend den Bestimmungen auf der Garantie.
[Nachdem die Garantie abgelaufen ist] Kann das Produkt mithilfe von Reparaturen wieder funktionstüchtig gemacht werden, nehmen wir die Reparaturen gegen Verrechnung vor.
Überprüfungen
Kontrollieren Sie Ihr Audiogerät, um eine lange Laufzeit zu gewährleisten!
Stoppen Sie den Betrieb des Produkts.
Haben Sie eines dieser Symptome festgestellt?
Um einen Produktausfall oder Unfälle zu vermeiden, schalten Sie den Strom ab, ziehen das Stromkabel aus der Steckdose und lassen unbedingt eine Kontrolle durchführen. Für Einzelheiten zu den Kosten für Kontrollen und Reparaturen kontaktieren Sie bitte Fujitsu Ten.
Das Stromkabel oder der Stecker ist ungewöhnlich heiß.
Es ist ein Brandgeruch wahrzunehmen.
Im Stromkabel ist ein tiefer Einschnitt
sichtbar oder das Kabel hat sich verformt.
Andere Anomalien oder Fehlfunktionen
Eclipse TD (UK) Ltd
Tel+44 (0)20 7328 4499
Fax+44 (0)20 7624 6384
mailtoinfo@eclipse-td.co.uk
GERMAN
Loading...