Eclipse TD712ZMK2, TD712ZMK2-s Installation Manual [de]

Page 1
INSTALLATIONSANLEITUNG: 090003-30800700
JAPANESE
GERMAN FRENCH ITALIAN SPANISHENGLISH
INSTALLATIONSANLEITUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Lesen Sie bitte vor dem Aufstellen und der Inbetriebnahme diese Installationsanleitung sorgfältig durch. Bei falschem Zusammenbau oder bei Verwendung von ungeeigneten Teilen besteht Verletzungsgefahr. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen an einem geeigneten Ort auf.
InhaltInhalt
Vor der
Installation
Zubehör                                                                        Zur Sicherheit bei der Verwendung dieses Gerätes                                  Vorsichtshinweise vor der Inbetriebnahme                                         
Installation
Installation des Lautsprechers                                                     Einstellen des Lautsprecherwinkels                                               
Einstellen des Bolzen                                                            Anbringen der Kappen und des Schutzgitters                                       Verlegen der Lautsprecherkabel                                                  
Technische Daten                                                              
Page 2
JAPANESE
Zubehör
Zubehör
ENGLISH GERMAN FRENCH ITALIAN SPANISH
Kontrollieren Sie vor der Installation, ob das folgende Zubehör vorhanden ist
1
Lautsprecherφ12cm
×1
5
Logoschild
×1
Dieser Lautsprecher wurde unter Anwendung der Time Domain-Theorie hergestellt.
Was ist Time-Domain-Theorie?
Mit Time-Domain werden die Änderungen, die bei Schallwellen von der Erzeugung bis zum Abklingen auftreten, nachvollzogen. Der Zweck ist dabei die Schallwellen mit möglichst hoher Originalgetreue wiederzugeben. Bei einem Time-Domain-Audiosystem ist eine Schallorientierung vorhanden und feinste Details bei der Aufnahme werden wirklichkeitsgetreu wiedergegeben.
2
Lautsprecherstäder
6
×1
Installationsanleitung
3
Schutzgitter
×1
×1
7
Garantieschein
4
Kappen
×1
×5
−−
Page 3
Zur Sicherheit bei der Verwendung dieses GerätesZur Sicherheit bei der Verwendung dieses Gerätes
Die folgenden in der Bedienungsanleitung und auf dem Produkt verwendeten Symbole zur WARNUNG und VORSICHT sollen eine richtige und sichere Verwendung sicherstellen und Verletzungen und Sachbeschädigungen verhüten. Machen Sie sich bitte mit diesen Symbolen und ihrer Bedeutung vertraut, bevor Sie diese Bedienungsanleitung lesen.
JAPANESE
Warnung
Vorsicht
Hinweis
Vermeiden Sie hohe Installationsorte. Beim Herunterfallen besteht Verletzungsgefahr. Das Produkt darf nicht auseinandergebaut werden. Das Produkt darf nicht an Orten mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit verwendet werden. Es kann ein Brand oder ein elektrischer
Schlag verursacht werden.
Das Symbol "Warnung" weist auf eine Situation, in welcher Fehler bei der Handhabung zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen können.
Das Symbol "Vorsicht" weist auf eine Situation, in welcher Fehler bei der Handhabung zu Verletzungen oder zu Sachbeschädigungen führen können.
Hier sind Hinweise zur Vermeidung von Problemen und einer Gerätebeschädigung aufgeführt. Außerdem finden Sie auch andere nützliche Informationen.
Warnung
Vorsicht
Der Stander darf nicht fur andere Zwecke verwendet
werden.
Stellen Sie den Ständer auf einer ebenen Fläche auf.
Auf einer unebenen Fläche kann der Ständer umfallen und Verletzungen verursachen.
Ste llen Sie de n Stä nder nicht an ei nem Ort au f ,
an dem er vo r über gehen de Pa ssan ten stört . B ei eine m Zusamme n s t oß mit de m S t änder be s t eht Verletzungsgefahr.
Stellen Sie den Ständer auf einen festen und ebenen
Boden. Bei einer instabilen Aufstellung kann der Ständer umfallen und Verletzungen verursachen.
Lassen Sie den Ständer beim Zusamme nbau nicht
fallen und ziehen Sie ihn nicht herum. Beim Ziehen oder Stoßen besteht Verletzungsgefahr und der Fußboden kann beschädigt werden.
Klettern Sie nicht auf den Ständer. Seien Sie besonders
vorsichtig bei Kindern. Der Ständer kann umfallen oder beschädigt werden und Verletzungen verursachen.
Der Ständer ist schwe r, deshalb muss er sorgfältig
a u s ge pa ckt un d he r u mge t r ag en w e rd en. Bei ungeeignetem Hochheben können Rückenbeschwerden und beim Falle n lasse n k önnen F u ßverl e tzun g en verursacht werden.
GERMAN FRENCH ITALIAN SPANISHENGLISH
Vorsichtshinweise vor der InbetriebnahmeVorsichtshinweise vor der Inbetriebnahme
Vor dem Einschalten und beim Umschalten des Eingangs muss der Lautstäkepegel reduziert werden.
Durch plötzliche hohe Ausgangspegelsignale kann der angeschlossene Lautsprecher beschädigt werden.
Selbst eine angenehme Musikwiedergabe kann manchmal zu einem Ärgernis werden. Um keine Mitmenschen zu
belästigen, müssen Sie für die Wiedergabe einen geeigneten Lautstärkepegel einstellen. Beachten Sie, dass in der Nacht selbst ein geringer Lautstärkepegel störend wirken kann. Haben Sie deshalb ein Mitgefühl für Ihre Mitmenschen.
Schließen Sie die Lautsprecher nur im ausgeschalteten Zustand an. Nehmen Sie den Lauteprecher nicht vom Ständer ab. Stellen Sie den Lauteprecher nicht auf einer harten Fläche auf. Die Oberfläche kann zerkratzt werden. Seien Sie vorsichtig, dass Sie nicht über den Ständer stolpern. Verschmutzungen lassen sich mit einem mit neutralem Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch entfernen.
Verwenden Sie zum Reinigen keine Lösungsmittel, wie Alkohol oder Farbverdünner.
−−
Page 4
JAPANESE
InstallationInstallation
-
Installation des Lautsprechers
Stellen Sie den Ständer am gewünschten Ort auf.
1
-
ENGLISH GERMAN FRENCH ITALIAN SPANISH
 Vorsicht
Das Greät mu s s auf ei ner ebe n e n harte n Fläche aufgestellt werten. Falls durch den Ständer der freie Durchgang behindert wird, besteht Verletzungsgefahr.
2
3
  Vorsicht
Falls der Lautsprecher auf dem Boden aufgestellt wird, muss zum Schutz des Lautsprechers und des Bodens ein Schutzmaterial unterlegt werden.
Nehmen Sie die Zapfenschraube vom Ständer ab.
Bringen Sie die Zapfenschraube am Lautsprecher wie in der Abbildung gezeigt an.
Zapfenschraube
Lautsprecherständer
Lautsprecher
Zapfenschraube
  Vorsicht
Bei der Aufstellung darf der Lautsprecherkonus nicht
berührt werden, weil der Lautsprecher beschädigt werden kann.
Beim Aufsetzen des Lautsprechers auf den Ständer darf
der Lautsprecher nicht geneigt werden, weil sonst der Lautsprecherständer beschädigt werden kann.
Beim Aufsetzen des Lautsprechers auf den Ständer
darf der Lautsprecher nicht geneigt werden, weil beim Herausfallen des Stifts Verletzungen verursacht oder der Boden beschädigt werden kann.
Montieren Sie den Lautsprecher wie in der Abbildung
4
gezeigt auf dem Ständer und kontrollieren Sie dsbei die Ausrichtung.
Hinweis
Setzen Sie den Stift in den Ständer und richten Sie den Lautsprecher auf die drei Positionierungsstifte aus.
Lautsprecher
Nut
Stift
Positionierungsstift
Lautsprecherständer
Lautsprecher
Festziehen
Zapfenschraube
Ziehen Sie zum Sichern des Lautsprechers am Ständer
5
die Zapfenschraube fest.
−−
Page 5
-
Einstellen des Lautsprecherwinkels
Lösen Sie die Zapfenschraube zum Einstellen eines
1
gewünschten Neigungswinkels für den Lautsprecher.
Ziehen Sie nach dem Einstellen des Winkels wieder die
2
Zapfenschraube zum Sichern des Lautsprechers fest.
JAPANESE
-
Einstellung nach oben
 Hinweis
Der Lautsprecherwinkel beträgt 0°, wenn sich die
Positionierungsstifte des Ständers in der Position befinden bzw. 12°, wenn sie sich in der Position
befinden.
Stützen Sie den Lautsprecher beim Festziehen der
Zapfenschraube mit der Hand ab.
-
Einstellen des Bolzen
Drehen Sie die Bolzen zum Einstellen, wie in der
1
Abbildung gezeigt.
-
Festziehen
Zapfenschraube
Grundplatte
Stiftpositionen
Lösen
Lautsprecher
GERMAN FRENCH ITALIAN SPANISHENGLISH
Nut
 Hinweis
Drehen Sie die vier Bolzen vor dem Aufstellen des
Ständers auf dem Boden vollständig nach links.
Drehen Sie die Bolzen abwechselnd nach rechts. Drehen
Sie nicht weiter, sobald Sie fühlen, dass die Bolzenspitze die Unterlage berührt (Einstellbereich 10 mm).
-
Anbringen der Kappen und des Schutzgitters
Bringen Sie die fünf Kappen wie in der Abbildung
1
gezeigt an.
Bringen Sie das Schutzgitter an.
2
 Hinweis
Die Schutzgitter kann nach Bedarf oder wenn der
Lautsprecher für längere Zeit nicht verwendet wird, angebracht werden.
Falls sich das Schutzgitter aus dem Ring löst, muss es
wieder in die Ringnut eingepasst werden.
-
Kappen
Schutzgitter
Bolzen
Ring
−−
Page 6
JAPANESE
-
Verlegen der Lautsprecherkabel
Führen Sie die Enden der Lautsprecherkabel in die
1
Öffnungen der Eingangsanschlüsse des Lautsprechers ein und ziehen Sie die Anschlüsse fest.
  Vorsicht
ENGLISH GERMAN FRENCH ITALIAN SPANISH
Bei m Ans chließ en der Lautspr echerk abel müss en die Kabel richtig hineingesteckt werden, so dass die Kabelenden keine benachbarten Klemmen berühren.
-
Lautsprechereingangsbuchsen
 Hinweis
Beim Anschließen des Lautsprecherkabels muss das Kabel für ein besseres Aussehen in der Nut des Ständers verlegt werden (wenn der Durchmesser weniger als 7 mm beträgt).
Technische Daten
Technische Daten
Änderungen der technischen Daten und des Aussehens vorbehalten.
●Lautsprecher
Durchmesser
Entmagnetisierung
Typ Bassreflexgehäuse
Belastbarkeit Nennwert 35 W / Maximal 70 W
φ12cm
Bauart mit Entmagnetisierung (JEITA)
Lautsprecherkabel
Impedanz
Abmessungen
Gewicht
●Ständer
Gesamthöhe
Gewicht
W285×D411×H285(mm)
11kg
TD712zMK2 TD712zMK2-S
723mm ~ 733mm 335mm ~ 345mm
14kg 7kg
−−
Loading...