Eclipse CH3083 User Manual [it]

MODELL
8 - DISC CD - CHANGER
Bedienungs- und Einbauanleitung
Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produkts.
Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch,
um einen einwandfreien Betrieb sicherzustellen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Anleitung danach an einem
sicheren Ort zum späteren Nachschlagen aufzubewahren.
Für Ihre Sicherheit beim
Gebrauch des CH3083
Die nachstehend aufgeführten Warn- und Vorsichtszeichen sind in dieser Anleitung und auf dem CH3083 an verschiedenen Stellen zu finden. Sie erläutern die sichere und korrekte Art des Umgangs mit dem Produkt, damit Verletzungen des Bedieners und von Dritten sowie Sachschäden vermieden werden. Vor dem Lesen der Anleitung sollten Sie sich die Zeit nehmen, sich mit den wichtigen Informationen in diesem Abschnitt gründlich vertraut zu machen.
Dieses Zeichen verweist auf eine Situation, in der eine falsche Handhabung aufgrund
Warnung
Vorsicht
Modifizieren Sie dieses System nicht für einen Gebrauch,
der nicht dem bestimmungsgemäßen entspricht. Weichen Sie auch nicht von den hier beschriebenen Einbauverfahren ab; Eclipse übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, einschließlich - aber nicht eingeschränkt auf - schwere Verletzungen, Tod oder Sachschäden aufgrund eines Einbaus, der einen nicht bestimmungsgemäßen Betrieb ermöglicht.
der Missachtung eines Zeichens zu Tod oder schweren Verletzungen führen kann.
Dieses Zeichen verweist auf eine Situation, in der eine falsche Handhabung aufgrund der Missachtung eines Zeichens zu Verletzungen oder lediglich zu Sachschäden führen kann.
Warnung
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Betrieb in negativ
geerdeten 12 Volt-Gleichstrom-Fahrzeugen bestimmt. Verwenden Sie es keinesfalls in 24V-Fahrzeugen, wie z.B. Schwerlastwagen oder Dieselfahrzeugen mit Spezifikationen für kalte Regionen.
2
Warnung
Wechseln Sie die CDs nicht während der Fahrt. Dies kann
zu einem Unfall führen.
Stülpen Sie die Plastiktüte nicht über den Kopf einer Person.
Dies kann zu einem schweren Unfall bzw. Tod durch Ersticken führen.
Zerlegen Sie dieses Produkt nicht und bauen Sie es nicht
um. Dies kann zu einem Unfall, Brand oder Stromschlag führen.
Beim Austausch von Sicherungen ist darauf zu achten, dass
stets eine Sicherung mit der korrekten Stärke (Amperezahl) verwendet wird. Der Einsatz von Sicherungen mit einer höheren Amperezahl kann zu einem Brand führen.
Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn ein Defekt vorliegt, z.B.
wenn die Audioanlage nicht funktioniert. Dies kann zu einem Unfall, Brand oder Stromschlag führen.
Im Störfall, z.B. wenn ein Fremdkörper in die Anlage
eingedrungen ist oder eine Flüssigkeit über dem Produkt vergossen wurde, bzw. wenn Rauch oder ein seltsamer Geruch aus der Anlage austritt, ist das Produkt sofort auszuschalten und der Händler, bei dem es gekauft wurde, aufzusuchen. Wird der Betrieb fortgesetzt, kann dies zu einem Unfall, Brand oder Stromschlag führen.
Bauen Sie dieses Produkt nicht so ein, dass es die
Bedienung des Lenkrads, Ganghebels, Bremspedals usw. behindert. Andernfalls kann es zu einem Unfall oder einer Verletzung kommen.
Um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden, muss die Lage
von Schläuchen, Verdrahtungen und des Tanks vor dem Bohren von Löchern zum Einbau dieses Produkts überprüft werden. Achten Sie auch darauf, dass das Produkt die Funktion dieser Bauteile nicht beeinträchtigt und diese nicht berührt. Andernfalls kann es zu einem Brand kommen.
3
Warnung
Beim Einbau dieses Produkts dürfen keinesfalls die bereits
vorhandenen Muttern bzw. Schrauben verwendet werden, mit denen Teile des Tanks bzw. des Lenk- oder Bremssystems befestigt sind. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen im Lenk- oder Bremssystem bzw. zu einem Brand kommen.
Um Kurzschlüsse zu vermeiden, ist der Negativpol der
Batterie vor dem Einbau dieses Produkts abzuklemmen. Andernfalls kann es zu einem Stromschlag oder einer Verletzung kommen.
Falls eine bereits vorhanden Mutter bzw. Schraube des
Fahrzeugs zum Erden dieses Produkts verwendet wird, ist sicherzustellen, dass es sich dabei nicht um Teile handelt, mit denen das Lenk- oder Bremssystem befestigt ist. Andernfalls kann es zu einem Unfall kommen.
Binden Sie Kabel und Kabelbäume mit einem Isolierband
oder mit Kabelbindern zusammen, damit diese nicht mit beweglichen Teilen kollidieren. Falls diese sich im Lenkrad, Ganghebel oder Bremspedal verfangen, kann es zu einem Unfall kommen.
Versorgen Sie niemals ein anderes elektrisches Gerät mit
Strom, indem Sie das Stromzuführungskabel dieses Produkts auftrennen oder anzapfen. Andernfalls kann es zu einer Überschreitung der für das Kabel zulässigen Stromstärke und in der Folge zu einem Brand oder Stromschlag kommen.
Beim Bohren von Löchern mit einem Bohrer oder ähnlichen
Werkzeug muss eine Schutzbrille getragen werden. Andernfalls kann es zu einer Verletzung mit Verlust der Sehfähigkeit kommen.
Freiliegende Kabel müssen mit einem Isolierband isoliert
werden. Andernfalls kann es zu einem Kurzschluss, Brand oder Stromschlag kommen.
4
Vorsicht
Lassen Sie die Audioanlage mit einer gemäßigten
Lautstärke laufen, die es Ihnen erlaubt, Außengeräusche wahrzunehmen. Fährt man, ohne die Außengeräusche hören zu können, kann dies zu einem Unfall führen.
Halten Sie Fremdkörper vom CD-Laufwerk fern. Sie können
einen Brand oder Stromschlag verursachen. Außerdem können CDs beschädigt oder eingeklemmt werden.
Fassen Sie nicht mit den Fingern oder Händen in den Schlitz
des CD-Wechsler-Magazins. Dies kann zu Verletzungen führen.
Diese Produkt darf ausschließlich als Bordgerät betrieben
werden; andernfalls kann es zu einem Stromschlag oder zu Verletzungen kommen.
Spielen Sie keine verzerrten Klänge über einen längeren
Zeitraum hinweg ab; die Lautsprecher können heißlaufen und einen Brand verursachen.
Dieses Produkt arbeitet mit unsichtbarem Laserlicht. Falls
ein Problem auftritt, wenden Sie sich unbedingt an den Händler, von dem Sie das Produkt gekauft haben. Zerlegen Sie das Gerät nicht und bauen Sie es nicht um; beim Umbau können Sie und andere einer gefährlichen Laserstrahlung ausgesetzt werden, die zu Augenschäden oder einem Unfall führen kann.
Um beste Ergebnisse zu gewährleisten, sollte dieses
Produkt von einem professionellen Monteur eingebaut werden. Wenden Sie sich wegen eines Termins an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben.
Beim Einbau dieses Produkts muss die mitgelieferte
Montage-Hardware verwendet werden. Falls andere als die gelieferten Teile verwendet werden, kann das Gerät intern beschädigt werden, oder es wird nicht sicher befestigt und verrutscht.
5
Vorsicht
Bauen Sie dieses Produkt nicht an Stellen ein, an denen es
nass werden kann, z.B. in der Nähe von Fenstern, oder an feuchten oder staubigen Plätzen. Flüssigkeit, Feuchtigkeit oder Staub in diesem Produkt können zu Kurzschlüssen und in der Folge zum Austritt von Rauch oder einem Brand führen.
Bauen Sie dieses Produkt nicht an Stellen ein, wo es nicht
sicher befestigt werden kann, z.B. solchen, die häufigen Vibrationen ausgesetzt sind. Andernfalls kann es verrutschen und dadurch einen Unfall oder Verletzungen verursachen.
Falls dieses Produkt nicht korrekt angeschlossen wird, kann
es zu einem Kurzschluss, Brand oder Unfall kommen.
Beim Verlegen von Kabeln ist darauf zu achten, dass diese
keine scharfen Metallteile, wie z.B. Klammern oder Spitzen von Schrauben, berühren. Andernfalls kann es zu einem Kurzschluss, Stromschlag, Brand oder Unfall kommen.
Falls diese Produkt zu lange betrieben wird, kann es
heißlaufen und in der Folge ein Brand ausgelöst werden. Bauen Sie das Produkt so ein, dass die Wärme abgeleitet wird.
Blockieren Sie die Belüftung dieses Produkts nicht.
Andernfalls kann es zu übermäßiger Wärmeentwicklung und einem Brand kommen.
Das Etikett CLASS 1 LASER PRODUCT ist auf der Oberseite
dieser Einheit befestigt.
6

Inhaltsverzeichnis

Sicherheitshinweise zur Bedienung .........................................8
Hinweise zur Bedienung..........................................................8
Hinweise zum Gebrauch von CDs...........................................9
Hinweise zum Reinigen von CDs...........................................11
Vorbereitung ..............................................................................12
Einlegen von CDs im CD-Magazin ........................................12
Einlegen des CD-Magazins in den Wechsler........................13
Auswurf des CD-Magazins....................................................14
Technische Daten .....................................................................15
Vor dem Einbau .........................................................................16
Bestandteile...........................................................................16
Vorbemerkung .......................................................................17
Reihenschaltung....................................................................18
Einbauanweisungen .................................................................19
Anweisungen für den horizontalen Einbau............................19
Anweisungen für den vertikalen Einbau ................................23
AUFLAGENHALTERUNG.......................................................26
System ...................................................................................27
Mit diesem CD-Wechsler können Sie Ihre Lieblingsmelodien von 8 im Magazin eingelegten CDs auswählen und ohne Unterbrechung abspielen.
7

Sicherheitshinweise zur Bedienung

Sicherheitshinweise zur Bedienung
Bei korrekter Handhabung und sorgfältigem Umgang wird Ihr CH3083 lange einwandfrei funktionieren.

Hinweise zur Bedienung

Betreiben Sie das Gerät zu Ihrer eigenen Sicherheit ausschließlich mit
einer Lautstärke, die es Ihnen erlaubt, Außengeräusche wahrzunehmen.
Wir empfehlen Ihnen, diesen CD-Player mit CDs
zu verwenden, die das linksstehende Logo tragen.
Sie können auf diesem CD-Player Musik-CDs
(CD-R/CD-RW) abspielen. Achten Sie darauf, ordnungsgemäß hergestellte CDs zu verwenden.
Je nach verwendetem Editing-Equipment
werden manche CDs vielleicht nicht korrekt abgespielt.
MP3 CD-R/CD-RW-CDs können Sie mit diesem
CD-Player nicht abspielen.
Vermeiden Sie heftige mechanische Stöße.
Wenn der Player beim Fahren über eine
unebene Fläche heftigen Vibrationen ausgesetzt ist, kann die Wiedergabe zeitweilig aussetzen. In diesen Fällen ist die Wiedergabe erst nach der Rückkehr auf einen glattere Straßenoberfläche wieder aufzunehmen.
Hinweise bezüglich Kondensationsbildung.
Bei kaltem, regnerischen Wetter kann sich Tau (Kondenswasser) – so wie sich die Innenseite der Glasscheibe beschlägt - auch auf dem Deck ablagern. In diesem Fall kann die CD­Wiedergabe zeitweise aussetzen oder ganz unmöglich werden. Entfeuchten Sie die Luft im Fahrzeug, bevor Sie die Wiedergabe erneut aktivieren.
8
Sicherheitshinweise zur Bedienung

Hinweise zum Gebrauch von CDs

Das auf einer CD aufgezeichnete Signal wird von einem Laserstrahl
gelesen, so dass nichts die CD-Oberfläche berührt. Ein Kratzer auf der Oberfläche oder eine schwerwiegende Deformation der CD können zu einer Verschlechterung der Klangqualität oder zu einer zeitweise unterbrochenen Wiedergabe führen. Beachten Sie die nachtstehenden Vorsichtsmaßnahmen, um eine hohe Qualität der Klangleistung sicherzustellen.
Bekleben Sie die CD auf keiner Seite mit Papier
oder Klebeband, schreiben Sie nicht darauf und zerkratzen Sie sie nicht.
Im Deck drehen sich die CDs mit einer hohen
Geschwindigkeit. Führen Sie keine gesprungenen oder deformierten CDs in den Player ein, um ihn nicht zu beschädigen.
Vermeiden Sie es, die Aufnahmefläche einer CD
bei deren Handhabung zu berühren; fassen Sie die CDs an den Rändern an
9
Sicherheitshinweise zur Bedienung
Hinweise zum Gebrauch fabrikneuer CDs
Vielleicht stellen Sie fest, dass
neue CDs um die Öffnung in der Mitte oder am äußeren Rand rau sind. Entfernen Sie die rauen Kanten mit der Seitenfläche eines Kugelschreibers usw. Mit rauen Kanten können die CDs eventuell nicht korrekt in das Deck eingelegt werden.
Raue Kanten
Kugelschreiber
Raue Kanten
Absplitterungen
Aufnahmefläche
Hinweise zum CD-Zubehör
Benutzen Sie kein Zubehör
(Stabilisatoren, Schutzversiegelungen, Laserlinsenreiniger, usw.), die zur „Verbesserung der Klangleistung“ oder zum „Schutz der CDs“ verkauft werden. Die Veränderungen in der CD-Dicke bzw. den Außenmaßen aufgrund dieses Zubehörs können zu Problemen im Player führen.
Bitte bringen Sie KEINESFALLS
irgendwelche ringförmigen Schutzfolien (oder andere Zubehörteile) auf Ihren CDs an. Diese Schutzfolien sind im Handel erhältlich und sollen angeblich die CD schützen und die Klangqualität (sowie den Antivibrationseffekt) erhöhen, aber bei normalem Gebrauch können sie mehr schaden als nützen. Die häufigsten Probleme treten beim Einlegen/Auswerfen bzw. in Form von „Nicht­Widergabe“ aufgrund des Ablösens des Schutzrings im CD­Laufwerk auf.
10
Sicherheitshinweise zur Bedienung
Hinweise zum Gebrauch von ausgeliehenen CDS
Verwenden Sie keine CDs mit
Klebstoff- oder Klebebandresten bzw. Aufklebern. Dies kann dazu führen, dass die CD im Laufwerk stecken bleibt oder das Deck beschädigt.
Hinweise zum Gebrauch von CDs mit unregelmäßigen Formen
CDs mit besonderen Formen, wie
z.B. herzförmige oder achteckige CDs können nicht abgespielt werden. Versuchen Sie auch nicht, diese mit Hilfe eines Adapters abzuspielen, da sie den CD-Player beschädigen können.

Hinweise zum Reinigen von CDs

Verwenden Sie zum Reinigen einer CD
einen handelsüblichen CD-Reiniger und wischen sie dabei mit leichtem Druck von innen nach außen.
Verwenden Sie auf CDs kein
Waschbenzin, keinen Verdünner, keinen Plattenspray oder sonstige Reiniger. Diese können die CD-Oberfläche beschädigen.
XXXX
XXXX
XXXX
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DAS CD-MAGAZIN
Installieren Sie das CD-Magazin weder an heißen Stellen, die
direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind, noch an feuchten Stellenn. Während des Sommers sind die Temperaturen auf dem Sitz oder Armaturenbrett eines vollständig geschlossenen Fahrzeugs sehr hoch. Lassen Sie das CD-Magazin daher nie an diesen Stellen liegen.
Lassen Sie das CD-Magazin nicht fallen und behandeln Sie es nicht
unpfleglich.
11

Vorbereitung

Vorbereitung
Beim Anhören von CDs mit diesem automatischen CD-Wechsler gehen Sie bitte vor dem Abspielen der CD wie nachstehend beschrieben vor.

Einlegen von CDs im CD-Magazin

1
Lassen Sie einen Einschub aus
dem CD-Magazin ausfahren.
Das Magazin kann bis zu acht CDs fassen. Es ist nicht notwendig, alle acht Einschübe zu bestücken. Leere Einschübe werden beim Abspielen ignoriert.
2
Legen Sie die CD mit der
Etikettseite nach oben in den Einschub ein.
3
Schieben Sie den Einschub
vollständig in das Magazin ein. Andernfalls kann eine Störung auftreten.
CD-Magazin
Etikett-Seite nach oben
Hier Index-Etikett anbringen
Auswurftaste
CD-Einschub
Vergewissern Sie sich, dass der Einschub korrekt auf den Führungen an beiden Seiten aufliegt. Andernfalls kann eine Störung auftreten.
12
Vorbereitung

Einlegen des CD-Magazins in den Wechsler

1
Schieben Sie die Tür des CD-
Wechslers zum Öffnen vollständig nach links
H
V
X A
M
m
m x5 4
M
2
Legen Sie das Magazin in den
CD-Wechsler in Richtung des Pfeils oben am Magazin ein
Führen Sie NIEMALS Münzen, Schraubenzieher oder andere Gegenstände als das Magazin in den Aufnahmeschlitz für das Magazin ein.
H
V
X A
M
m m 5
x 4
M
3
Betätigen Sie die Tür des CD-
Wechslers nach rechts, um sie zu schließen.
Hinweis: Wiedergabe ist nur bei vollständig geschlossener
Tür möglich.
H
V
X A
M
m m 5 x
4
M
13
Vorbereitung

Auswurf des CD-Magazins

1
Schieben Sie die Tür des CD-
Wechslers zum Öffnen vollständig nach links.
2
Drücken Sie die Auswurftaste
am Wechsler, um das
Magazin auszuwerfen.
Hinweis: Das CD-Magazin wird nur bei vollständig geöffneter
Tür ausgeworfen.
H
V
X A
M
m
5m x 4
M
H
V
X A
M
m
m
5 x
4
M
Hinweise zum Umgang mit dem CD-Magazin
Verwenden Sie ausschließlich das angegebene CD-Magazin.
Bis zu acht Einschübe (CDs) passen in das CD-Magazin.
Beim Einfahren eines Einschubs in das CD-Magazin ist darauf zu
achten, dass die Einschübe korrekt in den Racks des Magazins sitzen.
Legen Sie nicht zwei oder mehr CDs in ein einzelnes Rack ein;
andernfalls kann es zu Beschädigungen kommen.
Wenden Sie sich an Ihren Verkäufer, um Detailinformationen zu den
CD-ROMs zu erhalten, die mit diesem Gerät wiedergegeben werden können.
14

Technische Daten

Technische Daten
System Compact Disc Digital Audio System Decodierung (D/A) 1-Bit-Dual-D/A-Wandler Dynamikbereich 95dB oder höher (1 kHz) Rauschabstand (IHF-A.1kHz) 95dB Klirrfaktor 0,01 % bei 1 kHz Gleichlaufschwankungen unterhalb der Messgrenze Bemessungsausgangsanschluss 2,0V RMS (OdB) Versorgungsspannung DC 13,2V (11 bis 16V) Stromverbrauch ca. 1,8 A max., und weniger als
600Ma während der Wiedergabe
Abmessungen (B x H x T) 9 1/16 x 2 31/24 x 7 9/32
(230X63X185mm)
Gewicht 1,6kg(Hauptgerät),
0,2kg (Magazin)
Hinweis: Hinweis: Die Teilekonstanten und die Verkabelung
unterliegen im Sinne einer Leistungsverbesserung Änderungen ohne vorherige Ankündigung.
15

Vor dem Einbau

Vor dem Einbau
Hinweise
Stellen Sie sicher, dass der Negativpol der Fahrzeugbatterie vor dem Einbau der CD-Wechsler-Einheit abgeklemmt wurde.

Bestandteile

Nr. Bestandteil Menge
1 CD-Wechsler-Einheit 1 2 Auflagenhalterung 1 3 Seitenwinkel 2 4 Sechskantschraube (4x8 mm) 4 5 Sechskantmutter (5 mm) 4 6 Klebeunterlage 3 7 Kappe 4 8 DIN-Kabel (13P-13P) 1 9 Anschlusskabel 1
10 CD-Magazin, 8 CDs 1
16
Vor dem Einbau

Vorbemerkung

Vor dem Einbau des CD-Wechslers müssen das ETIKETT MIT DEM VORSICHTSHINWEIS und das KLEBEBAND unbedingt entfernt werden.
Hinweise
Falls das Gerät versandt werden muss, sind die Versandschrauben wieder durch die Schablone für das Vorsicht-Schild einzuführen, um eventuelle Beschädigungen während des Versands zu verhindern.
1
CD-WECHSLER-EINHEIT
H
V
ETIKETT MIT VORSICHTSHINWEIS
KLEBEBAND
Abb. 1
17
Vor dem Einbau

Reihenschaltung

An Ihren CD-Wechlser CH3083 kann in Reihenschaltung direkt ein weiterer CD-Wechlser CH3083 angeschlossen werden. Beide CD-Wechsler können über die Steuerung miteinander verbunden werden.
Hinweise
Dieser Schalter wird vor dem Versand auf „H“ gestellt.
1
CD-WECHSLER
V
M4x5mmMAX
H
HL
HL
Daisy Chain selection switch
Kombination
Hauptgerät + CH3083 (A) +
CH3083 (B)
Sonstige
(Kombination ohne CD-Wechsler)
Schalterstellung
CD-Wechsler (A) CD-Wechsler (B)
CH3083 "L"-Seite
CH3083
"H"-Seite
"H"-Seite
18

Einbauanweisungen

Einbauanweisungen

Anweisungen für den horizontalen Einbau

1.Überprüfen Sie, dass sich die Hebel auf beiden Seiten
des CD-Wechslers in der Stellung „H“ befinden. HINWEIS:Diese Hebel werden vor dem Versand auf „H“ gestellt.
1
CD-WECHSLER
H
V
M4x5mmMAX
H
V
Abb. 2
19
Einbauanweisungen
2.Befestigen Sie die Seitenwinkel auf beiden Seiten des CD-
Hinweise
Verwenden Sie die “LH”-Bohrungen (2 Positionen) auf der
linken Seite des Seitenwinkels zum Befestigen der Einheit.
Verwenden Sie die “RH”-Bohrungen (2 Positionen) auf der
rechten Seite des Seitenwinkels zum Befestigen der Einheit
Wechslers.
H
V
4
SECHSKANTSCHRAUBEN [x4] (4x8mm)
1
CD-WECHSLER
3
SEITENWINKEL [x2]
Abb. 3
LINKS RECHTS
LH
LH
RH
VV
RH LH
20
RH
VV
RH
LH
3.Heben Sie die Teppichauskleidung an und wählen Sie die
Einbauposition, indem Sie die Auflagenhalterung an einem sicheren Ort platzieren. Entfernen Sie die Papierabdeckungen und drücken Sie die Auflagenhalterung anschließend auf der Bodenplatte fest.
2
AUFLAGENHALTERUNG
4.Bringen Sie die Teppichauskleidung wieder in Position und
schneiden Sie an den Stellen, an denen sich die Befestigungsschrauben befinden, x-förmige Ausschnitte in den Teppich. (Abb. 5)
TEPPICH ANHEBEN
PAPIERABDECKUNGEN ENTFERNEN
6
KLEBEUNTERLAGE
Abb. 4
Einbauanweisungen
5.Schieben Sie die Befestigungsschrauben durch den
Teppich. (Abb. 6)
TEPPICH
TEPPICH
Abb. 6Abb. 5
SCHRAUBE
21
Einbauanweisungen
6.Befestigen Sie den CD-Wechsler mit Hilfe der 4
7
ABDECKKAPPEN [x4]
1
CD-WECHSLER
mitgelieferten Muttern an der Auflagenhalterung. Setzen Sie auf die Befestigungsschrauben Abdeckkappen auf.
5
MUTTERN [x4] (5mm)
H
V
M
4 x
5 mm
MA
X
2
AUFLAGENHALTERUNG
Abb. 7
22
Einbauanweisungen

Anweisungen für den vertikalen Einbau

1.Überprüfen Sie, dass sich die Hebel auf beiden Seiten des
CD-Wechslers in der Stellung „V“ befinden. HINWEIS:Diese Hebel werden vor dem Versand auf „H“ gestellt.
1
CD-WECHSLER
X
V
mmMA x5
4 M
H
V
H
Abb. 8
23
Einbauanweisungen
2.Befestigen Sie die Seitenwinkel auf beiden Seiten des
Hinweise
Verwenden Sie die “V”-Bohrungen (2 Positionen) des Seitenwinkels zum Befestigen der Einheit.
CD-Wechslers.
V
H
3
SEITENWINKEL [x2]
4
1
CD-WECHSLER
SECHSKANTSCHRAUBEN [x4] (4x8mm)
Abb. 9
RECHTS UND LINKS IDENTISCH
LH
RH
VV
RH LH
24
3.Heben Sie die Teppichauskleidung an und wählen Sie die
Einbauposition, indem Sie die Auflagenhalterung an einem sicheren Ort platzieren. Entfernen Sie die Papierabdeckungen und drücken Sie die Auflagenhalterung anschließend auf der Bodenplatte fest.
2
AUFLAGENHALTERUNG
4.Bringen Sie die Teppichauskleidung wieder in Position und
schneiden Sie an den Stellen, an denen sich die Befestigungsschrauben befinden, x-förmige Ausschnitte in den Teppich. (Abb. 11)
TEPPICH ANHEBEN
PAPIERABDECKUNGEN ENTFERNEN
6
KLEBEUNTERLAGE
Abb.10
Einbauanweisungen
5.Schieben Sie die Befestigungsschrauben durch den
Teppich. (Abb. 12)
SCHRAUBE
Teppich
Teppich
Abb. 12Abb. 11
25
Einbauanweisungen
6.Befestigen Sie den CD-Wechsler mit Hilfe der 4
mitgelieferten Muttern an der Auflagenhalterung. Setzen Sie auf die Befestigungsschrauben Abdeckkappen auf.
7
ABDECKKAPPEN [x4]
X A
V
M m
H
m 5 x 4 M
1
CD -WECHSLER
AUFLAGENHALTERUNG Vors ich t
Um elektrische Schäden an der Audioanlage zu verhindern, muss das Gehäuse des externen Leistungsverstärkers mit der Fahrzeugkarosserie geerdet werden.
Das Gehäuse eines zusätzlichen Verstärkers muss mit dem
nächstgelegenen blanken Teil der Fahrzeugkarosserie geerdet werden.
Falls das Verstärkergehäuse nicht geerdet ist, kann es
möglicherweise unerwünschte Spannungen verursachen (in Bezug auf die Fahrzeugkarosserieerde), wenn der Bediener das Audio-System betreibt. Und dies kann letztendlich eventuell zu einer internen Beschädigung (Stromschaden) der Audio-Kopfeinheit führen.
5
MUTTERN [x4] (5mm)
2

AUFLAGENHALTERUNG

Abb. 13
26

System

Einbauanweisungen
8 DIN-KABEL (mit CD-Wechsler mitgeliefert)
Z
UR BATTE
(Permanente Versorgung)
R
IE +12 V
HAUPTGERÄT
gelb
ZUR MASSE
16P
13P
schwarz
ZUR MASSE
NNENRELA
NTE
A
ZUM
(Versorgung)
ZUM EINSCHAL
EINZELNEN GERÄ
(Versorgung)
13P
schwarz
9 ANSCHLUSSKABEL (mit CD-Wechsler mitgeliefert)
ANTENNENSTECKER
lau
b
S
I
blau/weiß
KABEL DER
T
TE
2P
AUX INPUT-Buchse(RCA)
(die Kappen bei Verwendung eines
externen Audiogerätes entfernen)
VORNE/HINTEN-
ÜBERBLENDUNG
(die Abdeckung bei
Verwend
Verstärkers entfernen)
ZUM FAHRZEUGSEITIGEN STECKER
ANSCHLUSSKABEL (Stromversorgungs-und Lautsprecherstecker)
DIGITALA USGANG (Kappe nicht entfernen)
1 CD-Wechsler-Einheit
ung eines externen
27
KUNDENHINWEIS
Bitte bewahren Sie dieses Handbuch auf und tragen Sie die Seriennummer Ihres CH3083 zur Identifikation ein. Die Seriennummer ist auf dem Gehäuse mittels eines Etiketts oder Aufdrucks angebracht.
Serien-Nr.
090001-14800700 0508(N.O.)
FUJITSU TEN LIMITED
Contact: FUJITSU TEN (EUROP) GmbH (Dusseldolf Office) Mündelheimer Weg 39, 40472 Düsseldorf F.R.Germany Call: 49-(211)-472705
Loading...