EBM-PAPST PAPST 4312 M, PAPST 4412 F2GML Datasheet

Page 1
Nennspannung
Volumenstrom
Volumenstrom
Spannungsbereich
Geräusch
Sintec-Gleitlager
Kugellager
Leistungsaufnahme
Nenndrehzahl
Lebensdauer L
10
bei 40 °C
Nenndaten
bei t
max
Diagrammkennlinie
Typ m3/h 10-3m3/s V DC V DC dB(A) Bel / Watt min
-1
°C Stunden Stunden
4312 GL 95 26,4 12 6...15 30 4,3 1,2 1 550 -20...+75 80 000 / 35 000 1 4312 L 95 26,4 12 6...15 30 4,3 1,2 1 550 -20...+75 80 000 / 35 000 1 4312 GM 140 38,9 12 6...15 39 5,3 2,6 2 300 -20...+75 70 000 / 30 000 2 4312 M 140 38,9 12 6...15 39 5,3 2,6 2 300 -20...+75 70 000 / 30 000 2 4312 G 170 47,2 12 6...15 45 5,8 5,0 2 800 -20...+75 62500 / 27 500 3 4312 170 47,2 12 6...15 45 5,8 5,0 2 800 -20...+75 62 500 / 27 500 3 4312-143 180 50,0 12 6...15 47 6,1 5,8 3 000 -20...+75 57 500 / 25 000 4 4312-179 204 56,6 12 6...13,2 51 6,4 8,5 3 400 -20...+75 47 500 / 20 000 5
4314 L 95 26,4 24 12...28 30 4,3 1,2 1 550 -20...+75 80000 / 35 000 1 4314 M 140 38,9 24 12...28 39 5,3 2,6 2 300 -20...+75 70000 / 30 000 2 4314 G 170 47,2 24 12...28 45 5,8 5,0 2 800 -20...+75 62 500 / 27 500 3 4314 170 47,2 24 12...28 45 5,8 5,0 2 800 -20...+75 62500 / 27 500 3 4314-147 180 50,0 24 12...28 47 6,1 5,8 3 000 -20...+75 57500 / 25 000 4 4314-180 204 56,6 24 12...26,5 51 6,4 9,5 3 400 -20...+75 45 000 / 20 000 5
4318 M 140 38,9 48 36...56 39 5,3 3,5 2 300 -20...+75 70000 / 30 000 2 4318 G 170 47,2 48 36...53 45 5,8 5,0 2 800 -20...+75 62 500 / 27 500 3 4318 170 47,2 48 36...53 45 5,8 5,0 2 800 -20...+75 62500 / 27 500 3
ebm-papst • St. Georgen
– DC-Lüfter mit elektronisch kommutiertem Außenläufermotor.Kommutierungselektronik
vollständig integriert.
–Mit elektronischem Falschpol-,Blockier- und Überlastschutz durch PTC-Widerstand;
teilweise impedanzgeschützt. – Lüfter aus glasfaser verstärktem Kunststoff. Gehäuse PBTP. Flügelrad aus PA. – Über Stege blasend. Drehrichtung auf Rotor gesehen rechts. – Optional Vario-Pro: Hochflexible Softwarekonfiguration des Lüfters ermöglicht eine
maßgeschneiderte Lösung der individuellen Anforderungen Ihrer Anwendung. –Elektrischer Anschluss an Einzellitzen AWG 22,TR 64. Litzenenden abisoliert und verzinnt. –Masse 220 g.
DC-Axiallüfter
Serie 4300,Typ 4314 119 x 119 x 32 mm
ebm-papst St. Georgen GmbH & Co. KG
Hermann-Papst-Straße 1 • D-78112 St. Georgen • Phone +49 (0) 77 24 / 81-0 • Fax +49 (0) 77 24 / 81-1309 • info2@de.ebmpapst.com • www.ebmpapst.com/de
Rotorüberstand max. 0,4 mm
Page 2
ebm-papst St. Georgen GmbH & Co. KG
Hermann-Papst-Straße 1 • D-78112 St. Georgen • Phone +49 (0) 77 24 / 81-0 • Fax +49 (0) 77 24 / 81-1309 • info2@de.ebmpapst.com • www.ebmpapst.com/de
ebm-papst • St. Georgen
Tachosignal /2
Tachosignal
U
S Low
Bedingung: I
sink
Tachosignal
U
S High
Bedingung: I
source
Tachobetriebs-
spannung UBSZul Sinkstrom
I
sink max.
Signaldaten
Elektrischer Anschluss
Alle Spannungen gegen Ground gemessen. Externer Arbeitswiderstand Ravon USnach UBSerforderlich.
Achtung:
Bei diesen Lüfter-Specials sind Abweichungen hinsichtlich Temperaturbereich, Spannungsbereich und der Leistungsaufnahme im Vergleich zu den Standard­lüftern möglich.
Signalsymmetrie [t1,t2] = 0,8 … 1,2 Signalfrequenz [F] = 2 x n/60 Hz
Drehzahlproportionales Rechtecksignal zur externen Drehzahlüberwachung des Lüftermotors –2 Impulse pro Umdrehung –Open-Collector-Signalausgang – Sehr weiter Betriebsspannungsbereich –Einfache Anpassung an Anwenderschnittstelle – Anschluss über separate Litze – Das Tachosignal dient auch als wichtige Vergleichsgröße zur Einstellung und Haltung
der Soll-Drehzahl bei einer interaktiven oder geregelten Kühlung mit einem oder mehreren
Lüftern im Verbund
Typ V DC mA V DC mA V DC mA
255 N/2 ≤ 0,4 ≤ 230 0≤ 30 2 255 H/2 ≤ 0,4 ≤ 230 0≤ 30 2 252 N/2 ≤ 0,4 ≤ 230 0≤ 30 2
405 F/2 ≤ 0,4 1 30 0 ≤ 30 ≤ 2 405 F/2 H ≤ 0,4 1 30 0 ≤ 30 ≤ 2 412 F/2 H ≤ 0,4 1 30 0 ≤ 30 ≤ 2 414 F/2 ≤ 0,4 1 30 0 ≤ 30 ≤ 2 405 /2 ≤ 0,4 1 30 0 ≤ 30 ≤ 2 412 /2 ≤ 0,4 1 30 0 ≤ 30 ≤ 2 414 /2 ≤ 0,4 1 30 0 ≤ 30 ≤ 2 414 /2 H ≤ 0,4 1 30 0 ≤ 30 ≤ 2
412 J/2 H ≤ 0,4 1 30 0 ≤ 30 ≤ 4 412 J/2 HH ≤ 0,4 1 30 0 ≤ 30 ≤ 4 414 J/2 H ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 30 ≤ 4 414 J/2 HH ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 30 ≤ 4
512 F/2 ≤ 0,4 1 30 0 ≤ 30 ≤ 2 514 F/2 ≤ 0,4 1 30 0 ≤ 30 ≤ 2
612 F/2 ≤ 0,4 1 30 0 ≤ 30 ≤ 2 612 F/2 H ≤ 0,4 1 30 0 ≤ 30 ≤ 2 614 F/2 ≤ 0,4 1 30 0 ≤ 30 ≤ 2 612 N/2 H ≤ 0,4 1 30 0 ≤ 30 ≤ 2 612 N/2 NHH-120 ≤ 0,4 1 30 0 ≤ 30 ≤ 2 612 N/2 N ≤ 0,4 1 30 0 ≤ 30 ≤ 2 614 N/2 H ≤ 0,4 1 30 0 ≤ 30 ≤ 2 614 N/2 HH-121 ≤ 0,4 1 30 0 ≤ 30 ≤ 2
614 N/2 M ≤ 0,4 2 28 0 ≤ 30 ≤ 4 712 F/2 L ≤ 0,4 1 30 0 ≤ 30 ≤ 2
712 F/2 M ≤ 0,4 1 30 0 ≤ 30 ≤ 2 8412 N/2 GL ≤ 0,4 2 28 0 ≤ 28 ≤ 4
8412 N/2 GM ≤ 0,4 2 28 0 ≤ 28 ≤ 4 8412 N/2 G ≤ 0,4 2 28 0 ≤ 28 ≤ 4 8414 N/2 GL ≤ 0,4 2 28 0 ≤ 28 ≤ 4 8414 N/2 GM ≤ 0,4 2 28 0 ≤ 28 ≤ 4 8414 N/2 G ≤ 0,4 2 28 0 ≤ 28 ≤ 4 8414 N/2 ≤ 0,4 2 28 0 ≤ 28 ≤ 4 8412 N/2 ≤ 0,4 2 28 0 ≤ 28 ≤ 4 8412 N/2 H ≤ 0,4 2 28 0 ≤ 28 ≤ 4 8414 N/2 H ≤ 0,4 2 28 0 ≤ 28 ≤ 4
8312 /2 HL ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 30 ≤ 4 8314 /2 ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 30 ≤ 4 8314 /2 H ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 30 ≤ 4
Page 3
ebm-papst St. Georgen GmbH & Co. KG
Hermann-Papst-Straße 1 • D-78112 St. Georgen • Phone +49 (0) 77 24 / 81-0 • Fax +49 (0) 77 24 / 81-1309 • info2@de.ebmpapst.com • www.ebmpapst.com/de
Typ V DC mA V DC mA V DC mATyp V DC mA V DC mA V DC mA
8318 /2 ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 30 ≤ 4 8318 /2 HL ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 30 ≤ 4 8318 /2 H ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 30 ≤ 4
3412 N/2 GL ≤ 0,4 2 28 0 ≤ 28 ≤ 4 3412 N/2 GM ≤ 0,4 2 28 0 ≤ 28 ≤ 4 3412 N/2 ≤ 0,4 2 28 0 ≤ 28 ≤ 4 3412 N/2 G ≤ 0,4 2 28 0 ≤ 28 ≤ 4 3412 N/2 HH ≤ 0,4 2 28 0 ≤ 28 ≤ 4 3412 N/2 GHH ≤ 0,4 2 28 0 ≤ 28 ≤ 4 3412 N/2 H ≤ 0,4 2 28 0 ≤ 28 ≤ 4 3414 N/2 GH ≤ 0,4 2 28 0 ≤ 28 ≤ 4 3414 N/2 ≤ 0,4 2 28 0 ≤ 28 ≤ 4
3312 /2 ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 30 ≤ 4 3318 /2 ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 30 ≤ 4
4412 F/2 GL ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 30 ≤ 4 4412 F/2 GML ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 30 ≤ 4 4412 F/2 M ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 30 ≤ 4 4412 F/2 ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 30 ≤ 4 4414 F/2 L ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 30 ≤ 4 4414 F/2 M ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 30 ≤ 4 4414 F/2 G ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 30 ≤ 4 4414 F/2 ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 30 ≤ 4 4418 F/2 ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 30 ≤ 4
4312 N/2 H ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 30 ≤ 4 4312 N/2 HH ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 30 ≤ 4
4312 /2 ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 30 ≤ 4 4314 /2 G ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 30 ≤ 4 4314 /2 ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 30 ≤ 4 4318 /2 G ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 30 ≤ 4 4318 /2 M ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 30 ≤ 4 4318 /2 ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 30 ≤ 4
4212 N/2 GN ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 30 ≤ 4 4212 N/2 H ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 30 ≤ 4 4214 N/2 GN ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 30 ≤ 4 4214 N/2 H ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 30 ≤ 4 4218 N/2 GN ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 30 ≤ 4 4218 N/2 H ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 30 ≤ 4
4212 /2 M ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 30 ≤ 4 4212 /2 ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 30 ≤ 4 4212 /2 H ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 30 ≤ 4 4214 /2 ≤ 0,4 2 30 0 4–30 ≤ 4
4214 /2 H ≤ 0,4 2 30 0 4–30 ≤ 4 4218 /2 ≤ 0,4 2 30 0 4–30 ≤ 4 4218 /2 H ≤ 0,4 2 30 0 4–30 ≤ 4
4182 N/2 X ≤ 0,4 2 30 0 4–30 ≤ 4 4184 N/2 GX ≤ 0,4 2 30 0 4–30 ≤ 4 4184 N/2 X ≤ 0,4 2 30 0 4–30 ≤ 4 4184 N/2 XH ≤ 0,4 2 30 0 4–30 ≤ 4
5112 N/2 ≤ 0,4 2 15 0 ≤ 5 ≤ 20 5114 N/2 ≤ 0,4 2 60 0 ≤ 60 ≤ 20 5118 N/2 ≤ 0,4 2 60 0 ≤ 60 ≤ 20
5212 N/2 H ≤ 0,4 2 30 0 4–30 ≤ 2 5212 N/2 N ≤ 0,4 2 30 0 4–30 ≤ 2
5214 N/2 N ≤ 0,4 2 30 0 4–30 ≤ 2
5218 N/2 H ≤ 0,4 2 30 0 4–30 ≤ 2 7112 N/2 ≤ 0,4 2 60 0 ≤ 60 ≤ 20
7114 N/2 ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 30 ≤ 20 7118 N/2 ≤ 0,4 2 60 0 ≤ 60 ≤ 20
6224 N/2 ≤ 0,4 8 30 0 ≤ 30 ≤ 20 6248 N/2 ≤ 0,4 8 60 0 ≤ 30 ≤ 20
DV 6224 /2 ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 60 ≤ 20 6424 /2 ≤ 0,4 2 60 0 ≤ 60 ≤ 20
6448 /2 ≤ 0,4 2 60 0 ≤ 60 ≤ 20 6448 /2 T ≤ 0,4 2 60 0 ≤ 60 ≤ 20 RL 48-19/12/2 ≤ 0,4 2 28 0 4–30 ≤ 4 RL 48-19/14/2 ≤ 0,4 2 28 0 4–30 ≤ 4
RL 90-18/12N/2 ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 30 ≤ 4 RL 90-18/14N/2 ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 30 ≤ 4
RG 90-18/12N/2 ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 30 ≤ 4 RG 90-18/14N/2 ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 30 ≤ 4
RG 125-19/14N/2 ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 30 ≤ 4 RG 125-19/18N/2 ≤ 0,4 2 60 0 ≤ 30 ≤ 4 RER 125-19/14N/2 ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 30 ≤ 4
RG 160-28/14N/2 ≤ 0,4 2 30 0 ≤ 30 ≤ 20
Tachosignal
U
S Low
Bedingung: I
sink
Tachosignal
U
S High
Bedingung: I
source
Tachobetriebs-
spannung UBSZul Sinkstrom
I
sink max.
Signaldaten
Tachosignal
U
S Low
Bedingung: I
sink
Tachosignal
U
S High
Bedingung: I
source
Tachobetriebs-
spannung UBSZul Sinkstrom
I
sink max.
Signaldaten
Achtung:
Bei diesen Lüfter-Specials sind Abweichungen hinsichtlich Temperaturbereich, Spannungsbereich und der Leistungsaufnahme im Vergleich zu den Standard­lüftern möglich.
Optional lieferbar:
– Galvanisch getrennter Tacho-Signalkreis – Unterschiedliche Spannungspotenziale für Leistungs- und Logikkreis
Page 4
ebm-papst St. Georgen GmbH & Co. KG
Hermann-Papst-Straße 1 • D-78112 St. Georgen • Phone +49 (0) 77 24 / 81-0 • Fax +49 (0) 77 24 / 81-1309 • info2@de.ebmpapst.com • www.ebmpapst.com/de
Typ V DC mA V DC mA mA
ebm-papst • St. Georgen
Tachosignal /12
Elektrischer Anschluss
Alle Spannungen gegen Ground gemessen.
Signalsymmetrie [t1,t2] = 0,8 … 1,2 Signalfrequenz [F] = 2 x n/60 Hz
Tachosignal
U
S Low
Bedingung: I
sink
Tachosignal
U
S High
Bedingung: I
source
Zul Sinkstrom
I
sink max.
Signaldaten
–Drehzahlproportionales Rechtecksignal zur externen Drehzahlüberwachung des
Lüftermotors –2 Impulse pro Umdrehung – TTL-kompatibel – Pull-up-Widerstand integriert – Anschluss über separate Litze – Das Tachosignal dient auch als wichtige Vergleichsgröße zur Einstellung und Haltung
der Soll-Drehzahl bei einer interaktiven oder geregelten Kühlung mit einem oder mehreren
Lüftern im Verbund
614 N/12 GM ≤ 0,4 1 2,5–5,5 1 1 618 N/12 N ≤0,4 1 2,5–5,5 1 1
8412 N/12 ≤ 0,4 1 2,5–5,5 1 1 8412 N/12 H ≤ 0,4 1 2,5–5,5 1 1
8312 /12 ≤0,4 1 2,5–5,5 1 1 8314 /12 ≤ 0,4 1 2,5–5,5 1 1 8314 /12 H ≤ 0,4 1 2,5–5,5 1 1 8318 /12 ≤ 0,4 1 2,5–5,5 1 1 8318 /12 HL ≤ 0,4 1 2,5–5,5 1 1 8318 /12 H ≤ 0,4 1 2,5–5,5 1 1
3318 /12 H ≤ 0,4 1 2,5–5,5 1 1 4412 F/12 GML ≤ 0,4 1 2,5–5,5 1 1
4412 F/12 GM ≤ 0,4 1 2,5–5,5 1 1 4414 F/12 ≤ 0,4 1 2,5–5,5 1 1 4418 F/12 ≤ 0,4 1 2,5–5,5 1 1
4312 /12 L ≤ 0,4 1 2,5–5,5 1 1 4312 /12 M ≤ 0,4 1 2,5–5,5 1 1 4314 /12 ≤0,4 1 2,5–5,5 1 1 4318 /12 ≤0,4 1 2,5–5,5 1 1
4212 /12 L ≤ 0,4 1 2,5–5,5 1 1 4212 /12 ≤0,4 1 2,5–5,5 1 1 4212 /12 H ≤ 0,4 1 2,5–5,5 1 1 4214 /12 ≤0,4 1 2,5–5,5 1 1 4214 /12 H ≤ 0,4 1 2,5–5,5 1 1 4218 /12 ≤0,4 1 2,5–5,5 1 1
Achtung:
Bei diesen Lüfter-Specials sind Abweichungen hinsichtlich Temperaturbereich, Spannungsbereich und der Leistungsaufnahme im Vergleich zu den Standard­lüftern möglich.
Page 5
ebm-papst St. Georgen GmbH & Co. KG
Hermann-Papst-Straße 1 • D-78112 St. Georgen • Phone +49 (0) 77 24 / 81-0 • Fax +49 (0) 77 24 / 81-1309 • info2@de.ebmpapst.com • www.ebmpapst.com/de
Typ V DC mA V DC mA mA
4218 /12 H ≤ 0,4 1 2,5–5,5 1 1 4182 N/12 X ≤ 0,4 1 2,5–5,5 1 1 5118 N/12 ≤ 0,4 2 2,5–5,5 1 ≤ 20 5214 N/2 H ≤ 0,4 1 2,5–5,5 1 ≤ 1 7118 N/12 ≤ 0,4 2 2,5–5,5 1 ≤ 20 7214 N/12 ≤ 0,4 2 2,5–5,5 1 ≤ 20 6224 N/12 M ≤ 0,4 2 2,5–5,5 1 ≤20
6248 N/12 ≤ 0,4 2 2,5–5,5 1 ≤ 20 6248 N/12 T ≤ 0,4 2 2,5–5,5 1 ≤ 5
DV 6224 /12 ≤ 0,4 2 4,5–5,25 2 ≤ 12 DV 6248 /12 ≤ 0,4 2 4,5–5,25 2 ≤ 12
6424 /12 H ≤ 0,4 2 2,5–5,5 1 ≤ 20 RG 125-19/12N/12 ≤0,4 1 2,5–5,5 1 ≤ 1
RG 125-19/14N/12 ≤0,4 1 2,5–5,5 1 ≤ 1 RER 125-19/12N/12 ≤ 0,4 1 2,5–5,5 1 ≤ 1
RG 160-28/12N/12 ≤0,4 2 2,5–5,5 1 ≤ 5 RG 160-28/18N/12 ≤0,4 2 2,5–5,5 1 ≤ 20
RER 160-28/12N/12 ≤ 0,4 2 2,5–5,5 1 ≤ 5 RER 160-28/18N/12 ≤ 0,4 2 2,5–5,5 1 ≤20
Tachosignal
U
S Low
Bedingung: I
sink
Tachosignal
U
S High
Bedingung: I
source
Zul Sinkstrom
I
sink max.
Signaldaten
Achtung:
Bei diesen Lüfter-Specials sind Abweichungen hinsichtlich Temperaturbereich, Spannungsbereich und der Leistungsaufnahme im Vergleich zu den Standard­lüftern möglich.
Optional lieferbar:
– Galvanisch getrennter Tacho-Signalkreis – Unterschiedliche Spannungspotenziale für Leistungs- und Logikkreis
Page 6
ebm-papst St. Georgen GmbH & Co. KG
Hermann-Papst-Straße 1 • D-78112 St. Georgen • Phone +49 (0) 77 24 / 81-0 • Fax +49 (0) 77 24 / 81-1309 • info2@de.ebmpapst.com • www.ebmpapst.com/de
ebm-papst • St. Georgen
Alarmsignal /17
t2= Alarmsignal-Unterdrückung im Anlauf * n < Grenzdrehzahl nGdurch Bremsen oder Blockieren
Alle Spannungen gegen Ground gemessen. Externer Arbeitswiderstand Ravon UAnach UBSerforderlich. Bei VARIOFAN-Lüftern mit externem Temperatursensor zur Regelung der Motordrehzahl ist der NTC-Sensor nicht im Lieferumfang enthalten. Tempera tursensor LZ 370 siehe Kapitel Zubehör.
Elektrischer Anschluss
8318/17 0,4 n < nG 2 60 n > nG 0 60 50 15 * 1500 ± 100 8318/17 H 0,4 n < nG 2 60 n > nG 0 ≤ 60 50 ≤15 * 1500 ±100
3312/17 0,4 n < nG 2 60 n > nG 0 60 20 15 * 1500 ± 100 3318/17 H 0,4 n < nG 2 60 n > nG 0 ≤ 60 20 ≤15 * 1500 ±100
4312/17 L 0,4 n < nG 2 60 n > nG 0 ≤ 60 20 ≤ 15 * 850 ±100 4314/17 0,4 n < nG 2 60 n > nG 0 60 20 15 * 1150 ±100 4318/17 M 0,4 n < nG 2 60 n > nG 0 ≤ 60 20 15 * 1150 ± 100 4318/17 0,4 n < nG 2 60 n > nG 0 60 20 15 * 850 ± 100
*nach Einschalten von U
B
Alarmausgangs-
spannung U
A Low
Bedingung:
Bedingung:
I
sink =
Alarmausgangs-
spannung U
A High
Bedingung:
Bedingung:
I
source
Alarmbetriebs-
spannung U
BA max.
Max. zulässiger
Sinkstrom
Alarmverzögerungs–
zeit t2Bedingung:
Grenzdrehzahl n
G
Typ V DC mA V DC mA V DC mA S min
–1
Alarmsignal­daten
Achtung:
Bei diesen Lüfter-Specials sind Abweichungen hinsichtlich Temperaturbereich, Spannungsbereich und der Leistungsaufnahme im Vergleich zu den Standardlüftern möglich.
–Alarmsignal zur Überwachung der Drehzahl –Signalausgang über Open-Collector – Bei störungsfreiem Betrieb innerhalb des zulässigen Spannungsbereiches gibt der Lüfter
ein High-Dauersignal ab –Low-Signal bei Unterschreitung der Grenzdrehzahl – Nach Beseitigung der Störung kehrt der Lüfter zu seiner Soll-Drehzahl zurück;
das Alarmsignal liegt wieder auf High
Page 7
ebm-papst St. Georgen GmbH & Co. KG
Hermann-Papst-Straße 1 • D-78112 St. Georgen • Phone +49 (0) 77 24 / 81-0 • Fax +49 (0) 77 24 / 81-1309 • info2@de.ebmpapst.com • www.ebmpapst.com/de
4312/17 MV 0,4 n < nG 2 60 n > nG 0 ≤ 60 20 ≤ 15 * 1500 ±100 VARIOFAN
4312/17 V 0,4 n < nG 2 60 n > nG 0 ≤ 60 20 ≤ 15 * 1500 ±100 VARIOFAN
4314/17 V 0,4 n < nG 2 60 n > nG 0 ≤ 60 20 ≤ 15 * 1150 ±100 VARIOFAN
4318/17 V 0,4 n < nG 2 60 n > nG 0 ≤ 60 20 ≤ 15 * 850 ± 100 VARIOFAN
5112 N/17 0,4 n < nG 2 60 n > nG 0 ≤ 60 20 ≤ 15 * 1250 ± 50 7114 N/17 0,4 n < nG 2 60 n > nG 0 ≤ 60 15 ≤ 15 * 1330 ± 60 7214 N/17 0,4 n < nG 2 60 n > nG 0 ≤ 60 15 ≤ 15 * 1330 ± 60 DV 6224/17 0,4 n < nG 2 60–28 n > nG 0 60 10 10 ± 4 * 1900 ±100 RG 125-19/14N/17 0,4 n < nG 2 60 n > nG 0 ≤ 60 20 15 * 1500 ± 100
*nach Einschalten von U
B
Alarmausgangs-
spannung U
A Low
Bedingung:
Bedingung:
I
sink =
Alarmausgangs-
spannung U
A High
Bedingung:
Bedingung:
I
source =
Alarmbetriebs-
spannung U
BA max.
Max. zulässiger
Sinkstrom
Alarmverzögerungs-
zeit t2Bedingung:
Grenzdrehzahl n
G
Typ V DC m A V DC mA V DC mA S min
–1
Achtung:
Bei diesen Lüfter-Specials sind Abweichungen hinsichtlich Temperaturbereich, Spannungsbereich und der Leistungsaufnahme im Vergleich zu den Standardlüftern möglich.
Alarmsignal­daten
Optional lieferbar:
–Mit integrierter Signalspeicherung zur nachträglichen Erkennung von Kurzzeitstörungen
(Latch) –Alarmschaltkreis Open-Collector oder TTL – Galvanisch getrennt für größtmögliche Gerätesicherheit;
Defekte im Leistungskreis sind ohne Auswirkung auf den Alarmschaltkreis
Loading...