Die Bezeichnung und die Artikel Nummer sowie das Herstelldatum
(Kalenderwoche/Baujahr) finden Sie entweder auf dem Typenschild
oder als Aufdruck am Produkt.
Rückfragen richten Sie bitte an:
ebm-papst St. Georgen GmbH & Co. KG
Weitere Informationen: www.ebmpapst.com
Stand: 09.11.2012
Version 1 1
Inhaltsübersicht
:
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Diese Anleitung muss vor jeder Arbeit an oder mit dem Produkt, vor
jeder Installation und Inbetriebnahme, vor Instandhaltungs- und
Wartungsarbeiten und jeder anderweitigen Verwendung dem Personal
zur Verfügung gestellt werden. Bewahren Sie die Anleitung für jede
spätere Verwendung und für Nachbesitzer auf.
Lesen Sie diese Betriebsanleitung unbedingt sorgfältig vor jeder
Arbeit an oder mit dem Produkt. Beachten Sie die folgenden Hinweise
und Warnungen, um Gefährdungen von Personen oder Sachen oder
Störungen zu vermeiden und handeln Sie danach.
Bei Verkauf oder der Weitergabe des Produkts ist diese Anleitung
mitzugeben. Zur Information über Gefahren und deren Abwendung
kann die Anleitung vervielfältigt und weitergegeben werden.
Gefahrenstufen von Warnhinweisen
In dieser Anleitung werden die folgenden Gefahrenstufen verwendet,
um auf potentielle Gefahrensituationen und wichtige
Sicherheitsvorschriften hinzuweisen:
GEFAHR
Die gefährliche Situation steht unmittelbar
bevor und führt, wenn die Maßnahmen
nicht befolgt werden, zu schweren
Verletzungen bis hin zum Tod. Befolgen
Sie unbedingt die Maßnahme.
SICHERHEITSHINWEISE 1
TECHNISCHE DATEN 3
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH 3
NICHT BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG 3
ANSCHLUSS UND INBETRIEBNAHME 3
STÖRUNGEN, MÖGLICHE URSACHEN UND ABHILFEN 4
REINIGUNG, WARTUNG, ENTSORGUNG 4
WARNUNG
Die gefährliche Situation kann eintreten
und führt, wenn die Maßnahmen nicht
befolgt werden, zu schweren
Verletzungen bis hin zum Tod. Arbeiten
Erforderliche Qualifikation des Personals
Das Produkt darf ausschließlich durch geeignetes, qualifiziertes,
geschultes und unterwiesenes Fachpersonal transportiert, ausgepackt,
bedient, gewartet und anderweitig verwendet werden.
Nur geeignete, qualifizierte, geschulte und unterwiesene Fachkräfte
mit Kenntnissen der Elektronik und Mechanik dürfen das Produkt
installieren
ausführen.
Grundlegende Sicherheitsregeln
Die vom Produkt ausgehenden Sicherheitsrisiken müssen nach dem
Einbau in das Endprodukt nochmals sorgfältig bewertet werden.
Das Endprodukt darf erst nach der Gesamtprüfung auf Einhaltung
aller einschlägigen gesetzlichen Anforderungen, Richtlinien und für
den Einsatzbereich gültigen Sicherheitsbestimmungen (z. B.
Unfallverhütungsvorschriften und technischen Regeln) erfolgen.
, den Probelauf und Arbeiten an der elektrischen Anlage
Sie äußerst vorsichtig.
VORSICHT
Die gefährliche Situation kann eintreten
und führt, wenn die Maßnahmen nicht
befolgt werden, zu leichten oder
geringfügigen Verletzungen oder
Sachschäden.
HINWEIS
Eine möglicherweise schädliche Situation
kann eintreten und führt, wenn sie nicht
gemieden wird zu Sachschäden.
Seite 1 von 5
Bei Arbeiten am oder mit dem Produkt beachten Sie Folgendes:
Elektrische Spannung und Strom
GEFAHR
Elektrische Spannung
Überprüfen Sie regelmäßig die elektrische
Ausrüstung des Produkts.
Auch bei geringer Versorgungs-
spannung kann durch Rückspeisung
von Energie die Spannung ansteigen.
Motoren, die abbremsen oder
auslaufen, arbeiten ähnlich wie ein
Generator und geben hierbei
elektrische Leistung ab. Hierdurch
können lebensgefährliche
Spannungen auftreten.
Beseitigen Sie sofort lose
Verbindungen und defekte Kabel.
Alle Anschlüsse dürfen nur im
spannungslosen Zustand kontaktiert
werden.
Sicherheits- und Schutzfunktionen
GEFAHR
Gefahrbringende Bewegungen
Achten Sie auf ausreichende
Schutzvorrichtungen in den Geräten
/ Anlagen, weil durch fehlerhafte
Ansteuerungen der Motoren
gefährliche Bewegungen erfolgen.
Mögliche Abhilfen sind:
Kein Aufenthalt im Bewegungsbereich
der Geräte oder Anlagen.
Für ausreichende Festigkeit der
(Schutz-)Abdeckungen und Gehäuse
gegen die maximale Bewegungs- bzw.
Rotationsenergie sorgen.
Vor dem Öffnen der Geräte oder
Eintritt in den Gefahrenbereich alle
Antriebe sicher zum Stillstand bringen
und gegen Wiedereinschalten sichern.
Mechanische Bewegung
GEFAHR
Selbstanlaufendes Produkt
Bei angelegter Spannung kann der Motor je
nach Ausführung nach Netzausfall, Überoder Unterspannung oder Blockierung
wieder automatisch anlaufen.
Halten Sie sich nicht im
Gefahrenbereich des Produkts auf.
Schalten Sie bei Arbeiten am Produkt
die Versorgungspannung aus und
sichern Sie sie gegen
Wiedereinschalten.
Nehmen Sie keine Veränderungen am Produkt vor.
WARNUNG
Unzulässig hohe Belastung
Nach unzulässiger Belastung (z.B.
Stoß, Wärme, Überspannung, Axialeoder Radiale Belastung) kann das
Produkt geschädigt werden und muss
sofort außer Betrieb gesetzt werden
und vor Wiederinbetriebnahme auf
seinen ordnungsgemäßen Zustand
werden.
WARNUNG
Drehende Teile (Welle / Rotor)
Gegenstände, z. B. lange Haare,
herunterhängende Kleidungsstücke
und Schmuck, können sich in den
rotierenden Motorteilen verfangen.
Verletzungsgefahr!
Tragen Sie keine losen oder
herunterhängende Kleidungsstücke
oder Schmuck oder andere
Gegenstände bei Arbeiten an sich
bewegenden Teilen.
Schützen Sie lange Haare mit einem
Haarnetz.
Warnung
Transport
Transportieren Sie das Produkt nur in Originalverpackung. Sichern Sie
das Transportgut.
Die in den technischen Daten aufgeführten Schwingungswerte,
Temperatur- und Klimabereiche dürfen während des gesamten
Transports nicht überschritten werden.
Lagerung
Lagern Sie das Produkt trocken und geschützt in einer sauberen
Umgebung. Halten Sie die in den technischen Daten genannte
Lagerungstemperatur ein.
Elektromagnetische Strahlung
Bei der Systemintegration des Produkts können im
Rahmen der Elektromagnetischen Verträglichkeit
(EMV) Beeinflussungen durch Interaktion
stattfinden.
Stellen Sie die EMV-Verträglichkeit des gesamten
Systems sicher
WARNUNG
Gesundheitsgefahr für Personen mit
Herzschrittmachern, metallischen
Implantaten und Hörgeräten
Diesen Personen ist der Zugang zu
folgende Bereichen untersagt:
Bereiche in denen elektrische Geräte
und Teile montiert, betrieben oder in
Betrieb genommen werden.
Bereich in denen Motorenteile mit
Dauermagneten gelagert, repariert
oder montiert werden.
WARNUNG
Abhängig von Einbau- und
Betriebsbedingungen kann ein
Schalldruckpegel größer als 70 dB(A)
entstehen.
Gefahr der Lärmschwerhörigkeit
Ergreifen Sie technische
Sichern Sie das Bedienpersonal mit
VORSICHT
Heiße Oberfläche –Verbrennungsgefahr Hohe Temperatur am Motorgehäuse oder
Kühlkörper
Stellen Sie ausreichenden
Achten Sie auf ausreichende
Die exakten technischen Daten entnehmen Sie bitte den
Detailspezifikationen der Produkte.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER
GEBRAUCH
Dieser Motor ist ein Einbauprodukt. Er ist nur für den Einsatz innerhalb
von Geräten vorgesehen und hat keine eigenständige Funktion. Er ist
nicht zur Weitergabe an Endkunden bestimmt. Alle Motoren und alle
Motor-Reglerkombinationen müssen vom Endhersteller innerhalb
seiner beabsichtigten Anwendung qualifiziert und auf Überlast- und
Blockiersicherheit validiert werden. Der Endhersteller ist für das
Endprodukt verantwortlich und muss für ausreichende
Sicherheitsvorkehrungen sorgen.
NICHT BESTIMMUNGSGEMÄSSE
VERWENDUNG
Verwenden Sie diese Produkte nicht in technischen Systemen, für die
besondere Anforderungen an die Ausfallsicherheit vorgeschrieben
sind. Hierunter fällt zum Beispiel die Verwendung
• in Luft- und Raumfahrzeugen,
• in Bahn- und Kraftfahrzeugen und Schiffen und
• in explosionsgefährdeten Bereichen (EX-Schutz-Bereich)
In diesen Bereichen ist der Einsatz des Produkts untersagt:
Betreiben des Produkts in der Nähe brennbarer Stoffe oder
Komponenten
Verwendung des Produkts als sicherheitstechnisches Bauteil bzw.
für die Übernahme sicherheitsrelevanter Funktionen
Betrieb mit vollständig oder teilweise demontierten oder veränderten
Schutzeinrichtungen
Alle nicht unter bestimmungsgemäßen Verwendungen (s.o.).
ANSCHLUSS UND INBETRIEBNAHME
Mechanischen Anschluss herstellen
Elektrischen Anschluss herstellen
Der elektrische Anschluss wird nach der mechanischen Installation
hergestellt.
VORSICHT
Schnitt- und Quetschgefahr beim
Herausnehmen des Produkts aus der
Verpackung und bei der Montage.
Heben Sie das Produkt vorsichtig am
Gehäuse aus der Verpackung. Stöße
unbedingt vermeiden!
Tragen Sie Sicherheitsschuhe und
schnittfeste Schutzhandschuhe.
Verwenden Sie geeignete
Montageeinrichtungen.
HINWEIS
Gefahr der Beschädigung elektronischer
Bauteile.
Verwenden Sie während der Montage
ESD-Schutzausrüstung.
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag bei
Berührung von spannungsführenden
Teilen.
Lassen Sie Arbeiten nur von einer
Elektrofachkraft durchführen.
Stellen Sie sicher, dass die
Anschlussleitungen spannungsfrei
sind.
Sichern Sie gegen
Wiedereinschalten der
Betriebsspannung.
Arbeiten Sie niemals an
spannungsführenden Teilen.
VORSICHT
Elektrische Spannung
Das Produkt ist ein Einbauteil und
besitzt keinen elektrisch trennenden
Schalter.
Schließen Sie das Produkt nur an
geeignete Stromkreise an. Beachten
Sie, dass die Netzgeräte einen
geeigneten Schutz vor sekundärseitig
erzeugter generatorischer Spannung ,
besitzen müssen.
Bei Arbeiten am Antriebssystem
müssen Sie unbedingt die
Anlage/Maschine stillsetzen und
gegen Wiedereinschalten sichern.
Seite 3 von 5
Voraussetzungen für Anschluss und Inbetriebnahme:
- Vergewissern Sie sich, bevor Sie das Produkt anschließen,
dass die Versorgungsspannung mit der Produktspannung
übereinstimmt.
- Überprüfen Sie, ob die Daten auf dem Typenschild bzw. in der
Detailspezifikation mit den Anschlussdaten des Netzteils
übereinstimmen.
- Verwenden Sie nur Kabel, die für die
Stromstärke entsprechend des Typenschildes
und den entsprechenden
Umgebungsbedingungen ausgelegt sind.
Die Anschlusspläne entnehmen Sie bitte dem Handbuch.
Produkt einschalten
Überprüfen Sie das Produkt vor jedem Einschalten sorgfältig auf
äußerlich erkennbare Schäden und andere Beeinträchtigungen und
testen sie die Ordnungsgemäßheit und Funktionsfähigkeit der
Schutzeinrichtung.
Bei einer Beschädigung darf das Produkt nicht in Betrieb genommen
oder anderweitig verwendet werden.
Sorgen Sie für den mechanischen Schutz des
elektrischen Anschlusses.
Reinigung
Beschädigung des Gerätes bei der Reinigung, Fehlfunktion möglich:
Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Wasserstrahl oder
Hochdruckreiniger.
Verwenden Sie keine säuren-, laugen- und lösungsmittlelhaltigen
Reinigungsmittel.
Verwenden Sie zur Reinigung keine spitzen und scharfkantigen
Gegenstände
Wartung
Die Motoren sind über die vorhergesehene Lebensdauer wartungsfrei.
Entsorgung
Beachten sie bei der Entsorgung sämtliche in ihrem Land geltend
Anforderungen, gesetzlichen und lokalen Bestimmungen.
STÖRUNGEN, MÖGLICHE
URSACHEN UND ABHILFEN
Führen Sie selbst keine Reparaturen am Produkt durch..
GEFAHR
Elektrische Spannung am Motor
Öffnen Sie das Gerät erst bei
Stillstand des Motors und nach
allpoligem Abschalten der Spannung.
Störung/
Fehler
Motor dreht
sich nicht
Mögliche
Ursache
Mechanische
Blockierung
Netzspannung
fehlerhaft
Anschluss
fehlerhaft
Motor ist zu heiß
Motorwicklung
unterbrochen
Umgebungs-
temperatur zu
hoch
Mögliche Abhilfe
Ausschalten, spannungsfrei
legen, und mechanische
Blockierung entfernen.
Netzspannung prüfen,
Spannungsversorgung
wieder herstellen.
Anschluss korrigieren, siehe
Anschlussbelegung.
Motor abkühlen,
Fehlerursache finden.
Produkt austauschen.
Umgebungstemperatur
absenken.
Bei weiteren Störungen nehmen Sie Kontakt mit
ebm-papst auf.
Seite 4 von 5
Seite 5 von 5
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.