EBM Papst 4312 NGN Operating manual [de]

Betriebsanleitung
4312 NGN
Produkttyp, Herstelldatum (Kalenderwoche/Baujahr) und gegebenenfalls das Konformitätskennzeichen finden Sie auf dem Typenschild am Produkt. Bei Rückfragen zum Produkt teilen Sie uns bitte den gesamten Inhalt des Typenschilds mit.
ebm-papst St.Georgen GmbH & Co. KG Hermann-Papst-Straße 1 D - 78112 St.Georgen
Telefon: +49 (0) 7724 / 81-0 Telefax: +49 (0) 7724 / 81-1309
info2@de.ebmpapst.com www.ebmpapst.com
Stand: 15.08.2012 Version 1 5 Artikelnummer: 9293510010
Originalbetriebsanleitung INHALT
1 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN UND -HINWEISE 1
2 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG 2
3 TECHNISCHE DATEN 3
4 ANSCHLUSS UND INBETRIEBNAHME 3
5 STÖRUNGEN, MÖGLICHE URSACHEN UND ABHILFEN 4
6 APPROBATIONEN 4
1 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN UND -HINWEISE
Lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie mit den Arbeiten am Produkt beginnen. Beachten Sie die folgenden Warnungen, um Personengefährdung oder Störungen zu vermeiden. Diese Betriebsanleitung ist als Teil des Produkts zu beachten. Bei Verkauf oder der Weitergabe des Produkts ist die Betriebsanleitung mitzugeben. Zur Information über potentielle Gefahren und deren Abwendung kann diese Betriebsanleitung vervielfältigt und weitergegeben werden.
Gefahrenstufen von Warnhinweisen
In dieser Betriebsanleitung werden die folgenden Gefahrenstufen verwendet, um auf potentielle Gefahrensituationen und wichtige Sicherheitsvorschriften hinzuweisen:
Qualifikation des Personals
Nur Elektrofachkräfte dürfen das Produkt installieren, den Probelauf und Arbeiten an der elektrischen Anlage ausführen. Das Produkt darf ausschließlich durch unterwiesenes und autorisiertes Fachpersonal transportiert, ausgepackt, bedient, gewartet und anderweitig verwendet werden.
Grundlegende Sicherheitsregeln
Die vom Produkt ausgehenden Sicherheitsrisiken müssen nach dem Einbau ins Endgerät nochmals bewertet werden. Die Betriebsanleitung wurde nach europäischen Marktanforderungen entwickelt. Andere Marktanforderungen bedürfen gegebenenfalls anderen Betrachtungen.
Bei Arbeiten am Produkt beachten Sie Folgendes: Nehmen Sie keine Veränderungen am Produkt vor.
GEFAHR
Die gefährliche Situation steht unmittelbar bevor und führt, wenn die Maßnahmen nicht befolgt werden, zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod. Befolgen Sie unbedingt die Maßnahme.
WARNUNG
Die gefährliche Situation kann eintreten und führt, wenn die Maßnahmen nicht befolgt werden, zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod. Arbeiten Sie äußerst vorsichtig.
VORSICHT
Die gefährliche Situation kann eintreten und führt, wenn die Maßnahmen nicht befolgt werden, zu leichten oder geringfügigen Verletzungen oder Sachschäden.
HINWEIS
Eine möglicherweise schädliche Situation kann eintreten und führt, wenn sie nicht gemieden wird zu Sachschäden.
WARNUNG Unzulässig hohe Belastung
Nach unzulässiger Belastung (z.B.
Stoß, Wärme, Überspannung) muss das Produkt sofort außer Betrieb gesetzt werden.
Seite 1 von 5
Elektrische Spannung und Strom
Sicherheits- und Schutzfunktionen
Elektromagnetische Strahlung
Bei der Systemintegration des Produkts können im Rahmen der Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) Beeinflussungen durch Interaktion stattfinden.
Stellen Sie die EMV-Verträglichkeit des gesamten Systems sicher.
Mechanische Bewegung
Heiße Oberfläche
GEFAHR Elektrische Spannung
Überprüfen Sie regelmäßig die elektrische Ausrüstung des Produkts. Beseitigen Sie sofort lose
Verbindungen und defekte Kabel.
GEFAHR Fehlende Schutzvorrichtung und Schutzeinrichtungen ohne Funktion.
Ohne Schutzvorrichtung können Sie z.B. mit Ihren Händen in das laufende Produkt fassen und sich schwer verletzen. Betreiben Sie das Produkt nur mit
Schutzgittern.
GEFAHR
Selbstanlaufendes Produkt
Bei angelegter Spannung läuft der Motor nach Netzausfall oder Beseitigung der Blockierung automatisch wieder an.
Halten Sie sich nicht im
Gefahrenbereich des Produkts auf.
Schalten Sie bei Arbeiten am
Produkt die Netzspannung aus und sichern Sie sie gegen Wiedereinschalten.
WARNUNG Drehender Ventilator
Lange Haare, herunterhängende Kleidungsstücke und Schmuck können sich verfangen und in das Produkt gezogen werden. Sie können sich verletzen.
Tragen Sie keine losen oder
herunterhängende Kleidungsstücke oder Schmuck bei Arbeiten an sich bewegenden Teilen.
Schützen Sie lange Haare mit
einem Haarnetz.
VORSICHT Brandbeschleunigung
Brände können angefacht werden. Richten Sie den Luftstrom (Ein- und
Austrittseite) niemals auf mögliche Brandstellen.
VORSICHT Hohe Temperatur am Motorgehäuse Verbrennungsgefahr
Stellen Sie ausreichenden
Berührungsschutz sicher.
Transport
Transportieren Sie das Produkt nur in Originalverpackung. Sichern Sie das Transportgut. Die in den technischen Daten aufgeführten Schwingungswerte, Temperatur und Klimabereiche dürfen während des gesamten Transports nicht überschritten werden.
Lagerung
Lagern Sie das Produkt trocken und geschützt in einer sauberen Umgebung. Halten Sie die Lagerungstemperatur ein,siehe Kapitel 3, Technische Daten.Steht das Produkt längere Zeit still, empfehlen wir Ihnen das Produkt jährlich für ca. 15 Minuten in Betrieb zu nehmen, um die Motorlager zu bewegen.
Reinigung
Entsorgung
Beachten Sie bei der Entsorgung des Produkts alle relevanten, in Ihrem Land geltenden Anforderungen und Bestimmungen.
HINWEIS Beschädigung des Produkts bei der Reinigung
Reinigen Sie das Produkt vorsichtig
mit einem feuchten Lappen, ohne Druck auf den Rotor auszuüben. Verwenden Sie keine säuren-, laugen-, lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel.
2 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
Das Produkt ist ausschließlich als Einbaugerät für das Fördern von Luft entsprechend den technischen Daten konstruiert. Jegliche andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist ein Missbrauch des Produkts. Kundenseitige Einrichtungen müssen den auftretenden mechanischen, thermischen und lebensdauerbedingten Beanspruchungen entsprechen, siehe Kapitel 3, Technische Daten.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch:
- das Betreiben des Produkts mit allen Schutzeinrichtungen
- das Produkt erst nach dem Einbau ins Kundengerät in Betrieb zu nehmen
- das Beachten der Betriebsanleitung
Bestimmungswidrige Verwendung
Insbesondere folgende Verwendungen des Produkts sind verboten und können zu Gefährdungen führen:
- Fördern von Luft, die abrasive (abtragende) Partikel enthält.
- Fördern von Luft, die stark korrodierend wirkt.
- Fördern von Luft, die hohe Staubbelastung enthält, z. B. Absaugung von Sägespänen.
- Fördern von brennbaren Gasen/Partikeln.
- Kontakt mit Stoffen, die Komponenten des Produkts schädigen können, z.B. Säuren, Laugen, Lösungsmittel.
- Aussetzen von Strahlung die Produktkomponenten schädigen können z.B. starke UV- oder Wärmestrahlung.
- Betrieb bei externen Vibrationen.
- Betrieb des Produkts in der Nähe von brennbaren Stoffen oder Komponenten.
- Betrieb des Produkts in explosiver Atmosphäre.
- Einsatz des Produkts als sicherheitstechnisches Bauteil bzw. für die Übernahme von sicherheitsrelevanten Funktionen.
- Betrieb in medizinischen Geräten mit lebenserhaltender oder lebenssichernder Funktion.
- Betrieb in nicht stationären Anlagen wie z. B. Bahnfahrzeugen, Luft­und Raumfahrzeugen.
- Betrieb mit vollständig oder teilweise demontierten oder manipulierten Schutzeinrichtungen.
Seite 2 von 5
Loading...
+ 3 hidden pages