![](/html/e1/e1f2/e1f2019d7357f3879a7ea3baa9c446bd0d6df8cafd101dfb0e4cac37e8cbea7d/bg3.png)
Inhaltsverzeichnis
Verwendungszweck ................................................................................................................4
Bedienelemente ......................................................................................................................4
Technische Daten....................................................................................................................4
Sicherheitshinweise ................................................................................................................4
Stromversorgung ....................................................................................................................5
Netzbetrieb..............................................................................................................................5
Batteriebetrieb ........................................................................................................................5
Einlegen der Batterie ..............................................................................................................5
Die Uhrzeit einstellen ..............................................................................................................5
Bedienung / Radiobetrieb ......................................................................................................6
Sendersuche ..........................................................................................................................6
Speichern der Radiosender ....................................................................................................6
Anwahl der gespeicherten Radiosender ................................................................................6
Bedienung CD / MP3-CD ......................................................................................................6
Einlegen der CD / MP3-CD ....................................................................................................6
Abspielen der eingelegten CD ................................................................................................6
Anwahl verschiedener Titel während der Wiedergabe ..........................................................6
Suchen einer Liedpassage während der Wiedergabe............................................................7
Such-Funktion ........................................................................................................................7
Suchen anhand des Dateinamens..........................................................................................7
Suchen anhand des Albumnamens........................................................................................7
Text-Anzeige ..........................................................................................................................7
Titel Programmierung ............................................................................................................7
CD-Wiedergabe ......................................................................................................................7
MP3-CD Wiedergabe..............................................................................................................7
Überprüfen der Programmierung............................................................................................8
Wiedergabe des Programms..................................................................................................8
Titelprogrammierung löschen ................................................................................................8
Wiederholte Wiedergabe von Titeln........................................................................................8
Timer-Funktion........................................................................................................................8
Sleep-Funktion........................................................................................................................9
Equalizer-Funktion ..................................................................................................................9
Anschluss von Stereo-Kopfhörern..........................................................................................9
Reinigung ................................................................................................................................9
Entsorgen................................................................................................................................9
Service ....................................................................................................................................9
D
3
![](/html/e1/e1f2/e1f2019d7357f3879a7ea3baa9c446bd0d6df8cafd101dfb0e4cac37e8cbea7d/bg4.png)
PLL CD-Player mit Radio und MP3
D D
KH 2331/2332/2333
Verwendungszweck:
Das Gerät ist zur Wiedergabe von Audio-CD´s,
CD-R´s, CD-RW´s und MP3-CD´s geeignet.
Es dient ferner zum Empfang von MW- und
UKW-Radiosendern. Zusätzlich verfügt das
Modell KH2331 über eine Timer- und SleepFunktion.
Nicht für den gewerblichen Einsatz vorgesehen.
Bedienelemente:
Lautstärkeregler (Wiedergabelautstärke
einstellen)
Taste Equalizer (Equalizer Funktion)
Taste STOP (Wiedergabe stoppen)
Taste MEMORY/ PROG. (Titel
Programmierung/Vergabe von bis zu 64
Speicherplätzen)
Taste REPEAT(wiederholte Wiedergabe)
Taste R-SKIP (CD-Titelsprung/
Suchlauf-/Rücklauftaste)
Taste F-SKIP (CD-Titelsprung/Suchlauf-/
Vorlauftaste)
Taste CD PLAY/ CD PAUSE (Wiedergabe
starten/pausieren)
Taste POWER (Gerät ein-/ausschalten)
Funktionsschalter TUNER / BAND; MONO / ST.
(Radiobetriebeinschalten/Wellenbereichswahl/
MONO/STEREO-Wiederg.)
Taste FIND (MP3-CD: Anzeige der
Titelsuch-Funktion)
Display
Taste ALBUM / PRESET+ (MP3-CD/CD:
Anwahl des nächsten Albums/
Radio: Anwahl der nächsten gespeicherten
Radiosender)
Taste ALBUM / PRESET- (MP3-CD/CD:
Anwahl des vorh. Albums/Radio: Anwahl
der vorh. gespeicherten Radiosender)
Kopfhörerbuchse
UKW Antenne
Typenschild
Netzanschluss
Batteriefach
Taste TIMER (Model KH2331)
2! Taste SLEEP (Model KH2331)
Technische Daten:
Nennspannung: ..................230V AC / 50 Hz
Leistungsaufnahme:............18 Watt
Max. Ausgangsleistung:......2 x 2 Watt
Batteriebetrieb: ..................8 x UM-1 Batterie/
2 x UM-3-Batterie
(Speichererhaltung)
Model KH2331: ..................8 x UM-2 Batterie/
2 x UM-3-Batterie
(Speichererhaltung)
Radiobetrieb: ......................MW: 522 - 1620 KHZ
UKW: 87,5 - 108 MHZ
CD-Spieler: ........................CD, CD-R, CD-RW,
MP3-CD
Kopfhörerbuchse: ..............Stereo / 3,5 mm
Sicherheitshinweise:
Gefahr! Elektrischer Schlag!
• Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn
Netzstecker, Netzkabel oder das Gerät
beschädigt sind.
• Falls das Gerät heruntergefallen ist, zuerst
von einem Elektrofachmann prüfen lassen,
bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
•Verhindern Sie, dass Flüssigkeit in das
Gerät gelangt. Notfalls sofort den
Netzstecker ziehen.
• Das Gerät darf nicht in Feuchträumen (z. B.
Badezimmer) oder Räumen mit starkem
Staubanfall verwendet werden.
• Die Abdeckung auf keinen Fall entfernen.
Die Komponenten im Geräteinneren sind
nicht zur Wartung durch den Nutzer
vorgesehen. Reparaturen sind ausschließlich durch einen Fachbetrieb bzw. ServiceCenter auszuführen.
• Das Gerät darf nicht in unmittelbarer Nähe
von entflammbarem Material (z. B.
Vorhänge, brennbare Flüssigkeiten etc.)
aufgestellt werden.
• Um das Gerät vollständig von der
Stromversorgung zu trennen, muss der
Netzstecker aus der Steckdose gezogen
werden. Dabei immer am Stecker und niemals am Kabel anfasssen.
• Prüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf
eventuelle Schäden.
•Wichtig: Vor dem ersten Gebrauch muss
die Schutzkappe aus dem CD-Fach entfernt werden.
Gefahr! Laserstrahlung!
Der CD-Spieler verfügt über einen „Klasse 1
Laser“.
•Öffnen Sie niemals das Gerät.
•Versuchen Sie nicht das Gerät zu reparieren. Im Inneren des Gerätes liegt unsichtbare Laserstrahlung vor.
• Setzen Sie sich nicht dem Laserstrahl aus.
Achtung! Brandgefahr!
Setzen Sie das Gerät keinen extremen
Temperaturen aus, da die im Inneren des
Gerätes aufgestaute Hitze zum Defekt bzw.
zum Brand führen kann.
•Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
•Verdecken Sie nicht die Luftschlitze des
Gerätes.
• Lassen Sie zu den Seiten möglichst einen
Freiraum von ca. 10 cm.
• Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie
z.B. Kerzen auf das Gerät.
Stromversorgung
Netzbetrieb:
• Überprüfen Sie, ob die Spannung Ihres
Gerätes und die ortsübliche Spannung
identisch sind.
•Wenn Sie das Gerät an einer Steckdose für
das 230V-Haushaltsnetz betrieben wollen:
➜ Stecken Sie das Netzkabel in den dafür
vorgesehenen Anschluss an der GeräteRückseite.
➜ Stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose.
Batteriebetrieb:
Hinweis: Benutzen Sie beim Auswechseln
immer neue Batterien gleichen Typs.
➜ Batterien, die nicht den vorgeschriebenen
Werten entsprechen, können zu Schäden
am Gerät führen.
➜ Versuchen Sie niemals Batterien zu öffnen.
➜ Setzen Sie Batterien nie großer Hitze aus
und werfen Sie sie nie ins Feuer.
➜ Entsorgen Sie Batterien immer umweltge-
recht. Informieren Sie sich dazu bei ihren
örtlichen Behörden.
Einlegen der Batterien: (Netzstecker muss
dabei entfernt werden)
➜ Legen Sie die acht Batterien
(TYP UM-1/Model KH2331: TYP UM-2) und
die zwei Batterien (Typ UM-3 „AA“) in das
Batteriefach auf der Geräte-Unterseite
ein. Achten Sie dabei auf das richtige
Einsetzen von Plus- (+) und Minuspol (-) der
Batterien an die gekennzeichneten Stellen.
Hinweis:
Power Standby
Wenn das Gerät zum ersten Mal an die
Netzsteckdose angeschlossen wird, wechselt
es in den Standby-Modus.
➜ Drücken Sie die Taste POWER um das
Gerät einzuschalten. Das Gerät bleibt
solange im Standby-Modus, bis es eingeschaltet wird.
➜ Ziehen Sie den Netzstecker, um das Gerät
komplett Spannungsfrei zu schalten.
Die Uhrzeit einstellen
Im Standby-Modus
1. Drücken Sie die Taste MEMORY/ PROG. für
zwei Sekunden, um die Uhrzeit einzustellen. Im
Display erscheint die Anzeige „12 HOUR“.
2. Drücken Sie die Taste F-SKIP oder
R-SKIP , um die 12/24 Stunden-Anzeige
zu wählen. Bestätigen Sie die Auswahl durch
erneutes drücken der Taste
MEMORY/PROG. . Im Display blinken die
ersten beiden Digits.
3. Drücken Sie die Taste F-SKIP oder
R-SKIP , um die aktuelle Stunde einzustellen. Bestätigen Sie die Auswahl durch erneutes
drücken der Taste MEMORY/ PROG. . Im
Display blinken die letzten beiden Digits.
4. Drücken Sie die Taste F-SKIP oder
R-SKIP , um die aktuellen Minuten einzustellen. Bestätigen sie die eingestellte Uhrzeit
durch erneutes drücken der Taste
MEMORY/PROG. .
54