Ebench KH 2247 User Manual [de]

1
DESIGNRADIO
KOMPERNASS GMBH · BURGSTRASSE 21 · D-44867 BOCHUM
www.kompernass.com
ID-Nr.: KH2247-10/07-V1
DESIGNRADIO
Bedienungsanleitung
RÁDIO DESIGN
Manual de instruções
KH 2247
a
q
ew r yt
u
o
i
INHALTSVERZEICHNIS SEITE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 2 Sicherheitshinweise 2 Technische Daten 3 Bedienelemente 3 Inbetriebnahme 4
Auspacken 4 Lieferumfang prüfen 4 Stromversorgung herstellen 4
Bedienung 4
Ein- und Ausschalten 4 Lautstärke regeln 4 Radiofunktion 5 Kopfhörer verwenden 5
Reinigung 5 Entsorgen 5 Importeur 6 Garantie & Service 6
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Verwendung aufmerksam durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch auf. Händigen Sie bei Weitergabe des Gerätes an Dritte auch die Anleitung aus.
- 1 -
DESIGNRADIO KH2247
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Radio ist zum Hören von Radioprogrammen be­stimmt. Das Radio ist nicht zur Verwendung in gewerblichen oder industriellen Bereichen vorgesehen. Für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch des Geräts resultieren, wird keine Ge­währleistung übernommen!
Gefahr durch elektrischen Schlag!
Schließen Sie einen Netzadapter nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netz­steckdose an. Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Netzadap­ters übereinstimmen.
Verwenden Sie nur einen Netzadapter mit der Ausgangsspannung 6 V .
Achten Sie beim Anschluss eines Netzadapters dar­auf, dass die Polarität des Hohlsteckers mit der Pola­ritätsangabe an der Buchse DC IN übereinstimmt.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser ein. Wischen Sie es nur mit einem leicht feuchten Tuch ab.
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät ist nicht für Kinder oder andere Personen geeignet, deren physische, sensori­sche oder geistige Fähigkeiten ohne Unterstüt­zung oder Aufsicht eine sichere Nutzung des Gerätes verhindern. Kinder sollten beaufsich­tigt werden, um sicher zu stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Um Gefahren zu vermeiden, ziehen Sie nach je­dem Gebrauch und vor jeder Reinigung einen angeschlossenen Netzadapter aus der Netz­steckdose.
Prüfen Sie das Gerät und alle Teile auf sichtbare Schäden. Nur in einwandfreiem Zustand kann das Sicherheitskonzept des Gerätes funktionieren.
Der Netzstecker muss immer leicht zugänglich sein, so dass im Notfall das Gerät schnell vom Stromnetz getrennt werden kann.
Explosionsgefahr!
Werfen Sie keine Batterien ins Feuer. Laden Sie Batterien nicht wieder auf.
Sie dürfen das Gerätegehäuse nicht öffnen oder reparieren. In diesem Falle ist die Sicherheit nicht gegeben und die Gewährleistung erlischt.
Brandgefahr!
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von heißen Oberflächen.
Stellen Sie das Gerät nicht an Orten auf, die direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt sind. An­dernfalls kann es überhitzen und irreparabel beschädigt werden.
Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt.
Decken Sie das Gerät nicht ab, wenn es einge­schaltet ist.
Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie z. B. Kerzen auf das Gerät.
Hinweis zur Netztrennung
Der Lautstärkeregler dieses Gerätes trennt das Gerät nicht vollständig vom Stromnetz. Außer­dem nimmt das Gerät bei angeschlossenem Netzadapter Strom auf. Um das Gerät vollstän­dig vom Netz zu trennen, muss der Netzadap­ter aus der Netzsteckdose gezogen werden.
- 2 -
Verletzungsgefahr!
Halten Sie Kinder von Anschlussleitung und Gerät fern. Kinder unterschätzen häufig die Gefahren von Elektrogeräten.
Falls das Gerät heruntergefallen oder beschä­digt ist, dürfen Sie es nicht mehr in Betrieb neh­men. Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen und gegebenenfalls reparieren.
Batterien dürfen nicht in die Hände von Kin­dern gelangen. Kinder könnten Batterien in den Mund nehmen und verschlucken.
Gewitterwarnung!
Vor einem Sturm und/oder Gewitter mit Blitz­schlaggefahr trennen Sie das Gerät bitte vom Stromnetz!
Technische Daten
Batteriebetrieb
4 x 1,5 V, Typ AA/LR6/Mignon
Betrieb mit Netzadapter
DC IN 6 V 300 mA, 5 mm Hohlstecker,
Frequenzbereich Radio:
UKW (FM): 87,5 – 108 MHz MW (AM): 540-1600 kHz
Abmessungen (L x B x H): 191 x 60 x 135 mm Gewicht: ca. 416 g Betriebstemperatur: 10° ~+40°C Betriebsfeuchtigkeit: 0 ~80 %
(keine Kondensation)
Technische Änderungen vorbehalten!
Bedienelemente
- 3 -
Ein-/Ausschalter mit Lautstärkeregler
q
Frequenzskala
w
Tragegriff
e
Schalter AM/FM (Mittelwelle/UKW)
r
Teleskopantenne
t
Frequenzregler
y
DC 6 V: Eingang für Netzadapter
u
(auf der rechten Seite) Lautsprecher
i
Batteriefach (auf der Unterseite)
o
Kopfhörerausgang (auf der linken Seite)
a
Inbetriebnahme
Auspacken
1. Entnehmen Sie das Radio aus der Verpackung.
2. Entfernen Sie alle Klebebänder/-Folien.
Achtung:
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folien spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Lieferumfang prüfen
Bitte überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme den Lie­ferumfang auf Vollständigkeit und eventuelle Be­schädigungen.
- Radio
- Diese Bedienungsanleitung
Stromversorgung herstellen
Sie können das Radio mit Batterien oder über einen Netzadapter mit Strom versorgen. Wenn ein Netza­dapter angeschlossen ist, wird die Stromversorgung über die Batterien abgeschaltet.
• Tauschen Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus und verwenden Sie Batterien des glei­chen Typs.
• Bei ausgelaufenen Batterien, ziehen Sie Schutzhandschuhe an und reinigen Sie das Batteriefach mit einem trockenen Tuch.
Betrieb über einen Netzadapter
Sie können an das Radio einen Netzadapter über einen 5 mm Hohlstecker anschließen. Die Sekundär­spannung muss 6 V betragen und der Hohlstecker innen positiv gepolt sein.
Schließen Sie den Hohlstecker des Netzadap­ters an die Buchse DC 6 V
Stecken Sie anschließend den Netzadapter in eine Netzsteckdose, deren Spannung mit den Angaben auf dem Typenschild des Netzadap­ters übereinstimmt.
Das Radio wird nun über den Netzadapter betrie­ben und die Stromversorgung über die Batterien wird abgeschaltet.
am Radio an.
u
Bedienung
Betrieb mit Batterien
Für den Batteriebetrieb müssen Sie zunächst 4 Bat­terien 1,5 V, Typ AA/LR6/Mignon (nicht im Liefer­umfang enthalten) in das Batteriefach
1. Öffnen Sie das Batteriefach
te des Radios, indem Sie den Batteriefachdeckel in Pfeilrichtung abnehmen.
o
einlegen.
o
auf der Untersei-
2. Legen Sie die Batterien unter Beachtung der im
Batteriefach Batteriefach
abgebildeten Polarität in das
o
ein.
o
3. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf.
Umgang mit Batterien
Auslaufende Batterien können Beschädigun­gen am Gerät verursachen.
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht be­nutzen, entnehmen Sie die Batterien.
Ein- und Ausschalten
Um das Radio einzuschalten, drehen Sie den Ein-/Ausschalter mit Lautstärkeregler rechts, bis Sie spüren, dass ein Widerstand überwunden wurde.
Um das Radio wieder auszuschalten, drehen Sie den Ein-/Ausschalter mit Lautstärkeregler links, bis Sie spüren, dass ein Widerstand über­wunden wurde.
q
Lautstärke regeln
Drehen Sie den Ein-/Ausschalter mit Lautstärkereg­ler
nach rechts, um die Lautstärke zu erhöhen.
q
Drehen Sie den Ein-/Ausschalter mit Lautstärke­regler ringern.
- 4 -
nach links, um die Lautstärke zu ver-
q
q
nach
nach
Radiofunktion
Schalten Sie das Radio ein.
Band wählen
Schieben Sie den Schalter AM/FMrnach links-
für Mittelwellenempfang (MW) bzw. nach rechts für Kurzwellenempfang (UKW).
Ziehen Sie die Teleskopantenne
t
heraus.
Frequenz einstellen
Stellen Sie anschließend mit dem Frequenzreg­ler
die gewünschte Frequenz auf der Fre-
y
quenzskala
Richten Sie die Teleskopantenne dass der Empfang optimal ist.
w
ein.
t
so aus,
Kopfhörer verwenden
Sie können am Radio einen Kopfhörer mit 3,5 mm­Klinkenstecker anschließen. Der Kopfhörerausgang
befindet sich auf der linken Seite des Radios.
a
Wenn Sie den Kopfhörer angeschlossen haben, wer­den die Lautsprecher abgeschaltet und Sie hören den Ton nur noch über den Kopfhörer.
Stecken Sie den Klinkenstecker des Kopfhörers in den Kopfhörerausgang
a
.
Achtung:
Das Musikhören mit Kopfhörern über ei­nen längeren Zeitraum und mit voller Laut­stärke kann zu Gehörschäden führen!
Reinigung
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag:
Tauchen Sie die Geräteteile niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten!
Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Gehäuse dringen.
Reinigen des Gehäuses:
Reinigen Sie die Gehäuseoberfläche mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie niemals Benzin, Lösungsmittel oder Reiniger, die Kunststoff angreifen!
Entsorgen
Gerät entsorgen
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll. Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungsein­richtung. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2002/96/EC. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschrif­ten. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Batterien entsorgen
Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batte­rien/Akkus bei einer Sammelstelle seiner Gemein­de/ seines Stadtteils oder im Handel abzugeben. Diese Verpflichtung dient dazu, dass Batterien einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können. Geben Sie Batterien/Akkus nur im entlade­nen Zustand zurück.
Verpackung entsorgen
Führen Sie alle Verpackungsmaterialien ei­ner umweltgerechten Entsorgung zu.
- 5 -
Importeur
Garantie & Service
KOMPERNASS GMBH BURGSTRASSE 21 D-44867 BOCHUM
www.kompernass.com
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Das Gerät wurde sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft. Bitte be­wahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Bitte setzen Sie sich im Garantiefall mit Ih­rer Servicestelle telefonisch in Verbindung. Nur so kann eine kostenlose Einsendung Ihrer Ware ge­währleistet werden. Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder Fa­brikationsfehler, nicht aber für Verschleißteile oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter oder Akkus. Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für den gewerblichen Ge­brauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behand­lung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlas­sung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie. Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Ga­rantie nicht eingeschränkt.
Schraven Service- und Dienstleistungs GmbH
Gewerbering 14 D-47623 Kevelaer Tel.: +49 (0) 180 5 008107
(14 Ct/Min. aus dem dt. Festnetz)
Fax: +49 (0) 2832 3532 e-mail: support.de@kompernass.com
- 6 -
Kompernaß Service Österreich
Rittenschober KG Gmundner Strasse 10 A-4816 Gschwandt Tel.: +43 (0) 7612 6260516 Fax: +43 (0) 7612 626056 e-mail: support.at@kompernass.com
ÍNDICE PÁGINA
Utilização correcta 8 Indicações de segurança 8 Dados técnicos 9 Elementos de comando 9 Colocação em funcionamento 9
Retirar da embalagem 10 Verificar o volume de fornecimento 10 Estabelecer a alimentação de corrente 10
Funcionamento 10
Ligar e desligar 10 Regular o volume 10 Funcionamento do rádio 10 Utilizar os auscultadores 11
Limpeza 11 Eliminar 11 Importador 11 Garantia & Assistência Técnica 12
Leia atentamente o manual de instruções antes da primeira utilização e conserve-o para utilização
posterior. Ao entregar o aparelho a terceiros, entregue também o manual.
- 7 -
RÁDIO DESIGN KH2247
Utilização correcta
O rádio destina-se à audição de emissoras de rádio. O rádio não foi concebido para utilização em áreas industriais ou comerciais. A garantia não cobre danos resultantes de uma utiliza­ção incorrecta do aparelho!
Indicações de segurança
Perigo de choque eléctrico!
Ligue uma fonte de alimentação apenas a uma tomada correctamente instalada e ligada à terra. A tensão de rede deve estar de acordo com os dados da chapa de identificação do aparelho.
Utilize apenas uma fonte de alimentação com tensão de saída de 6 V .
Ao ligar uma fonte de alimentação, certifique-se de que a polaridade da ficha fêmea está de acordo com a polaridade na tomada DC IN.
Nunca mergulhe o aparelho em água. Limpe-o apenas com um pano levemente humedecido.
Este equipamento não deverá ser utilizado por crianças ou outras pessoas portadoras de defi­ciências físicas, sensoriais ou mentais sem assis­tência ou supervisão. As crianças devem ser supervisionadas, de modo a garantir que não brincam com o aparelho.
De modo a evitar perigos, retire a fonte de ali­mentação da tomada, após a utilização e antes de efectuar a limpeza.
Verifique o aparelho e todas as peças quanto a danos visíveis. Apenas num estado perfeito o conceito de segurança do aparelho pode fun­cionar.
A ficha de rede deve estar sempre bem acessível para que seja possível desligá-la rapidamente da rede eléctrica em caso de emergência.
Perigo de explosão!
Não coloque as pilhas no fogo. Não volte a carregar as pilhas.
Não deve abrir nem reparar a caixa do apare­lho. Nesse caso a segurança não é assegurada e a garantia extingue-se.
Perigo de incêndio!
Não utilize o aparelho próximo de superfícies quentes.
Não coloque o aparelho em locais em que este fique directamente exposto aos raios solares. Caso contrário, este poderia sobreaquecer e ficar irreparavelmente danificado.
Nunca deixe o aparelho sem vigilância durante o seu funcionamento.
Não cubra o aparelho, quando este se encontra ligado.
Não coloque quaisquer fontes de chamas abertas, como p.ex. velas, sobre o aparelho.
- 8 -
Indicação relativa à desconexão da rede
O regulador do volume deste aparelho não desliga o aparelho totalmente da corrente. Além disso, com a fonte de alimentação ligada o aparelho continua a consumir energia. Para desligar o aparelho totalmente da rede, a fonte de alimentação tem de ser retirada da tomada.
Perigo de ferimentos!
Mantenha as crianças afastadas do cabo de ligação e do aparelho. As crianças não têm noção dos perigos que os aparelhos eléctricos podem causar.
Se o aparelho tiver caido ou se encontrar danificado, não o deve voltar a colocar em funcionamento. O aparelho deve ser verificado por um técnico especializado e caso necessário reparado.
Manter as pilhas fora do alcance das crianças. Estas poderiam colocar as pilhas na boca e engoli-las.
Dados técnicos
Funcionamento a pilhas
4 x 1,5 V, tipo AA/LR6/Mignon
Funcionamento com fonte de alimentação
DC IN 6 V 300 mA, Ficha fêmea de 5 mm,
Gama de frequências de rádio:
UHF (FM) : 87,5 - 108 MHZ MW (AM): 540-1600 kHz
Dimensões (C x L x A): 191 x 60 x 135 mm Peso : aprox. 416 g Temperatura de serviço: 10° ~+40°C Humidade de funcionamento: 0 ~80 %
(sem condensação)
Reservam-se as alterações técnicas.
Aviso relativo a tempestades!
Antes de uma tempestade e/ou ameaça de trovoadas, desligue o aparelho da corrente eléctrica!
Elementos de comando
Interruptor Ligar/Desligar com regulador do
q
volume Escala de frequência
w
Pega de transporte
e
Interruptor AM/FM (onda média/onda curta)
r
Antena telescópica
t
Regulador de frequência
y
DC 6 V: tomada para fonte de alimentação
u
(do lado direito) Coluna
i
Compartimento para as pilhas (na parte de trás)
o
Tomada para auscultadores (do lado esquerdo)
a
- 9 -
Colocação em funcionamento
Retirar da embalagem
1. Retire o rádio da embalagem.
2. Retire todas as fitas e películas adesivas.
Atenção:
Não deixe crianças pequenas brincar com as películas. Existe perigo de asfixia!
Verificar o volume de fornecimento
Antes da colocação em funcionamento, verifique se o volume de fornecimento está completo e se sofreu eventuais danos:
- Rádio
- Este manual de instruções
Estabelecer a alimentação de corrente
Pode alimentar o rádio com corrente através de pilhas ou através de uma fonte de alimentação. Se for ligada uma fonte de alimentação, a alimentação de tensão através das pilhas é desligada.
• Substitua sempre todas as pilhas em simultâneo e utilize pilhas do mesmo tipo.
• No caso de pilhas que verteram, utilize luvas de protecção e limpe o compartimento das pilhas com um pano seco.
Funcionamento com a fonte de alimentação
Pode ligar ao rádio uma fonte de alimentação, através da ficha fêmea de 5 mm. A tensão secundária tem de ser de 6 V e a ficha fêmea tem de ter polaridade positiva interiormente.
Ligue a ficha fêmea da fonte de alimentação à tomada DC 6 V
Em seguida, insira a fonte de alimentação numa tomada, cuja tensão coincida com os dados na chapa de identificação da fonte de alimentação.
O rádio funciona então através da fonte de alimenta­ção e a alimentação de tensão através das pilhas é desligada.
no rádio.
u
Funcionamento
Funcionamento com pilhas
Para o funcionamento a pilhas tem de colocar 4 pilhas de 1,5 V, tipo AA/LR6/Mignon (não incluídas no volume de fornecimento) no compartimento para as pilhas
1. Abra o compartimento para as pilhas
.
o
na parte
o
de baixo do rádio, retirando a tampa do com­partimento das pilhas, deslocando-a no sentido indicado pela seta.
2. Coloque as pilhas no compartimento para as
pilhas, dicada
de acordo com a polaridade lá in-
o
.
o
3. Volte a colocar a tampa do compartimento
das pilhas.
Manuseamento das pilhas
Pilhas vertidas podem danificar o aparelho.
• Se não pretender utilizar o aparelho durante um longo período de tempo, retire as pilhas.
Ligar e desligar
Para ligar o rádio, rode o interruptor Ligar/ Desligar com regulador do volume direita, até sentir que ultrapassou uma resis-tên­cia.
Para voltar a desligar o rádio, rode o interruptor Ligar/Desligar com regulador do volume a esquerda, até sentir que ultrapassou uma resi­stência.
q
Regular o volume
Rode o interruptor Ligar/Desligar com regulador do volume o volume.
Rode o interruptor Ligar/Desligar com regulador do volume volume.
- 10 -
para a direita, para aumentar
q
para a esquerda, para reduzir o
q
para a
para
q
Funcionamento do rádio
Ligue o rádio.
Seleccionar a banda
Desloque o interruptor AM/FMrpara a
esquerda para a recepção de onda média (OM) ou para a direita para recepção de onda ultra-curta (FM).
Puxe a antena telescópica
para fora.
t
Limpeza
Perigo de morte devido a choque eléctrico:
Nunca mergulhe as peças do aparelho em água ou outros líquidos!
Não permita a penetração de líquidos na caixa.
Ajustar a frequência
Em seguida, ajuste a frequência pretendida com o regulador de frequência de frequência
Oriente a antena telescópica que a recepção seja a melhor possível.
w
.
, na escala
y
, de modo a
t
Utilizar os auscultadores
Pode ligar ao rádio uns auscultadores com ficha jaque de 3,5 mm. A tomada para auscultadores contra-se do lado esquerdo do rádio. Quando tiver os auscultadores ligados, as colunas desligam-se e só será possível ouvir o som através dos auscultadores.
Insira a ficha jaque dos auscultadores na tomada para auscultadores
a
.
a
en-
Atenção:
A audição de música com auscultadores durante longos períodos de tempo e com volume elevado pode provocar danos au­ditivos!
Limpeza da parte exterior:
Limpe a superfície da caixa com um pano levemente humedecido. Nunca utilize gasolina, solventes ou detergentes que agridam o plástico!
Eliminar
Eliminar o aparelho
Nunca deite o aparelho no lixo doméstico normal. Elimine o aparelho através de uma instituição de recolha de resíduos autorizada ou através da instituição de recolha do seu município. Este produto foi sujeito às condições da directiva europeia 2002/96/CE. Tenha em consideração os regulamentos actual­mente em vigor. Em caso de dúvida, entre em contacto com a entidade de eliminação de resíduos.
Eliminação das pilhas
As pilhas gastas não devem ser eliminadas juntamente com o lixo doméstico. Todo o consumidor deve en­tregar as baterias/pilhas num ponto de recolha da sua freguesia / da sua região ou numa loja comercial. A finalidade desta obrigação é garantir uma elimina­ção ecológica das pilhas. Devolva as pilhas e ba­terias apenas quando estas estiverem vazias.
Eliminar a embalagem
Elimine todos os materiais da embalagem de forma ecológica.
- 11 -
Importador
Garantia & Assistência Técnica
KOMPERNASS GMBH BURGSTRASSE 21 D-44867 BOCHUM
www.kompernass.com
Este aparelho tem 3 anos de garantia a partir da data de compra. Este aparelho foi fabricado com o maior cuidado e testado escrupulosamente antes da sua distribuição. Guarde o talão de compra como comprovativo da compra. No caso de reivindica­ção da garantia, entre em contacto com o seu ponto de assistência técnica, via telefone. Apenas deste modo pode ser garantido um envio gratuito do seu produto. A garantia abrange apenas anomalias de material e de fabrico, mas não as peças de desgaste ou danos em peças frágeis, p.ex. interruptores ou baterias. O produto foi concebido apenas para uso privado e não para uso comercial. A garantia extingue-se no caso de utilização incor­recta e de intervenções não efectuadas pela nossa filial de assistência técnica. Os seus direitos legais não são limitados por esta garantia. Esta garantia só é válida para o comprador original e é intrans­missível.
Kompernass Service Portugal
FGM-Ferramentas Gerais e Máquinas Lda. Rua da Mainca, 642 Apartado 1080 4466-901 S. Mamede de Infesta Tel.: 22 9069140 Fax: 22 9016870 e-mail: support.pt@kompernass.com
- 12 -
Loading...