Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Verwendung aufmerksam
durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch auf. Händigen Sie
bei Weitergabe des Gerätes an Dritte auch die Anleitung aus.
- 1 -
TASCHENRADIO KH 224
1. Verwendungszweck
Das Taschenradio ist zum Empfang von FM/ AM-Radiosendern und
zum Hören von Radioprogrammen bestimmt.
Das Taschenradio ist nicht zur Verwendung in gewerblichen oder industriellen Bereichen vorgesehen.
Für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch des Geräts resultieren, wird keine Gewährleistung übernommen!
2. Technische Daten
Dieses Gerät wurde hinsichtlich Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften
der EMV-Richtlinie 2004/108/EG geprüft und genehmigt.
Batteriebetrieb:2 x 1,5 V, Typ AA/LR6/Mignon
(nicht im Lieferumfang enthalten)
Frequenzbereiche:
AM (MW):540 - 1600 kHz
FM (UKW):88 - 108 MHz
Kopfhörerausgang:3,5 mm Mono Klinkenbuchse
Betriebstemperaturbereich:+5°... +40°C
Feuchtigkeit:5 ~90% (keine Kondensation)
Abmessungen
(L x B x H):118 x 70 x 30 mm
Gewicht:ca. 130 g
- 2 -
3. Lieferumfang
Taschenradio
Kopfhörer
Diese Bedienungsanleitung
4. Sicherheitshinweise
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten, physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
• Lassen Sie Geräte, die nicht einwandfrei funktionieren oder beschädigt wurden, sofort vom Kundendienst reparieren oder austauschen.
• Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Räumen.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser ein. Wischen Sie es
nur mit einem leicht feuchten Tuch ab.
• Stellen Sie sicher, dass niemals Flüssigkeiten oder Gegenstände in
das Gerät gelangen können.
- 3 -
• Stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Behälter (wie z. B. Blumenvasen) auf das Gerät.
• Sie dürfen das Gerätegehäuse nicht öffnen oder reparieren. In diesem Falle ist die Sicherheit nicht gegeben und die Gewährleistung
erlischt. Reparaturen sind ausschließlich durch einen Fachbetrieb
bzw. Service-Center auszuführen.
EExxpplloossiioonnssggeeffaahhrr!!
Werfen Sie keine Batterien ins Feuer. Laden Sie Batterien nicht wieder auf.
• Stellen Sie keine Kerzen oder andere offenen Brandquellen auf das
Gerät.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von heißen Oberflächen.
• Stellen Sie das Gerät nicht an Orten auf, die direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt sind. Andernfalls kann es überhitzen und irreparabel beschädigt werden.
• Stellen Sie das Gerät so auf, dass kein Hitzestau entstehen kann,
also frei und gut belüftet.
• Decken Sie nie die Belüftungsöffnungen zu!
• Vermeiden Sie zusätzliche Wärmezufuhr, z. B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Heizungen, andere Geräte usw.!
• Halten Sie Kinder von Anschlussleitung und Gerät fern. Kinder unterschätzen häufig die Gefahren von Elektrogeräten.
• Sorgen Sie für einen sicheren Stand des Gerätes.
• Falls das Gerät heruntergefallen oder beschädigt ist, dürfen Sie es
nicht mehr in Betrieb nehmen. Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen und gegebenenfalls reparieren.
• Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder
könnten Batterien in den Mund nehmen und verschlucken.
- 4 -
5. Übersicht
A
Linke Seite
Teleskopantenne
q
Ein-/Ausschalter mit Lautstärkeregler
w
Kopfhörerausgang
e
B
Oberseite
Frequenzskala
r
Ein/Aus Anzeige
t
Anzeige TUNING
y
Trageschlaufe
u
Lautsprecher
i
C
Rechte Seite
Frequenzregler
o
Bandwahlschalter
a
D
Rückseite
Batteriefach
s
E
Kopfhörer
- 5 -
6. Inbetriebnahme
Aufstellen
• Entnehmen Sie das Radio und das Zubehör aus der Verpackung.
• Entfernen Sie alle Transportsicherungen und Klebebänder/-Folien.
Achtung!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folien spielen.
Es besteht Erstickungsgefahr!
Batterien einlegen
Für den Betrieb benötigen Sie zwei Batterien 1,5 V Typ Mignon
AA/LR6 (nicht im Lieferumfang enthalten).
1. Öffnen Sie das Batteriefach
2.Legen Sie die Batterien unter Beachtung der im Batteriefach abge-
bildeten Polarität in das Batteriefach
3.Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder sorgfältig, bis der De-
ckel einrastet.
Umgang mit Batterien
Auslaufende Batterien können Beschädigungen am Gerät verursachen.
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, entnehmen Sie
die Batterien.
• Tauschen Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus und verwenden Sie Batterien des gleichen Typs.
• Bei ausgelaufenen Batterien, ziehen Sie Schutzhandschuhe an
und reinigen Sie das Batteriefach mit einem trockenen Tuch.
• Setzen Sie Batterien nicht übermäßiger Wärme wie Sonnenschein, Feuer oder dergleichen aus.
auf der Rückseite des Radios.
s
ein.
s
- 6 -
Kopfhörer anschließen
Sie können an dem Taschenradio einen Stereo-Kopfhörer mit 3,5 mmKlinkenstecker anschließen. Die Kopfhörerbuchse befindet sich an der
linken Seite des Radios. Wenn Sie den Kopfhörer angeschlossen haben, wird der Lautsprecher abgeschaltet und Sie hören den Ton nur
noch über den Kopfhörer.
• Stecken Sie den Klinkenstecker des Kopfhörers in den Kopfhörerausgang
e
.
Achtung:
Das Musikhören mit Kopfhörern über einen längeren
Zeitraum und mit voller Lautstärke kann zu Gehörschäden
führen!
7. Betrieb
Ein- und Ausschalten
•Um das Radio einzuschalten, drehen Sie den Ein-/Ausschalter mit
Lautstärkeregler
stand überwunden wurde. In der Ein/Aus Anzeige
grüner Balken sichtbar.
•Um das Radio wieder auszuschalten, drehen Sie den Ein-/Ausschal-
ter mit Lautstärkeregler
derstand überwunden wurde. Der grüne Balken in der Ein/Aus Anzeige
ist nicht mehr sichtbar.
t
nach oben, bis Sie spüren, dass ein Wider-
w
t
nach unten, bis Sie spüren, dass ein Wi-
w
wird ein
Hinweis:
Um das Gerät vollständig auszuschalten, müssen die Batterien aus
dem Gerät entnommen werden.
- 7 -
Lautstärke regeln
•Drehen Sie den Ein-/Ausschalter mit Lautstärkeregler wnach
oben, um die Lautstärke zu erhöhen.
•Drehen Sie den Ein-/Ausschalter mit Lautstärkeregler
ten, um die Lautstärke zu verringern.
w
nach un-
Band wählen
•Stellen Sie den Bandwahlschalter ain die Position AM für Mittelwellenempfang (MW) bzw.
•Klappen Sie die Teleskopantenne
sie heraus.
FM für Ultrakurzwellenempfang (UKW).
nach oben und ziehen Sie
q
Achtung!
Die Teleskopantenne qist nicht drehbar!
Frequenz einstellen
•Stellen Sie anschließend mit dem Frequenzregler odie gewünschte
Frequenz auf der AM- (kHz) bzw. FM- (MHz)Skala
•Richten Sie das Taschenradio so aus, dass der Empfang optimal ist.
•Wird ein Sender mit voller Signalstärke empfangen, leuchtet die Anzeige TUNING
y
.
r
ein.
Hinweis:
Um den Empfang von Radiosendern im FM-Frequenzbereich zu verbessern, richten Sie die Teleskopantenne
ne Richtungen. Sollten Sie einen guten Empfang für den eingestellten
Radiosender gefunden haben, belassen Sie die Teleskopantenne in
dieser Position. Für den Empfang von AM-Radiosendern ist eine
Empfangsantenne im Gerät fest eingebaut. Verändern Sie zur Empfangsverbesserung die Position des Gerätes im Radiobetrieb.
langsam in verschiede-
q
- 8 -
8. Reinigung und Pflege
Achtung!
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Gerät gelangt.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch.
• Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel. Diese können
die Kunststoff-Oberflächen beschädigen.
9. Entsorgung
Gerät entsorgen
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll.
Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie
2002/96/EG. Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen
Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie
sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Batterien/Akkus entsorgen!
Batterien/Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien/Akkus bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/ seines Stadtteils oder im Handel abzugeben.
Diese Verpflichtung dient dazu, dass Batterien/Akkus einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können. Geben Sie Batterien/Akkus nur im entladenen Zustand zurück.
Verpackung entsorgen
Führen Sie alle Verpackungsmaterialien einer umweltgerechten
Entsorgung zu.
- 9 -
10. Importeur
KOMPERNASS GMBH
BURGSTRASSE 21
D-44867 BOCHUM
www.kompernass.com
11. Garantie & Service
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Das Gerät wurde sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf
auf. Bitte setzen Sie sich im Garantiefall mit Ihrer Servicestelle telefonisch in Verbindung. Nur so kann eine kostenlose Einsendung Ihrer
Ware gewährleistet werden.
Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder Fabrikationsfehler, nicht
aber für Verschleißteile oder für Beschädigungen an zerbrechlichen
Teilen, z. B. Schalter oder Akkus. Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten ServiceNiederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie. Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.