Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Verwendung aufmerksam durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch
auf. Händigen Sie bei Weitergabe des Gerätes an Dritte auch die
Anleitung aus.
- 3 -
D
Page 5
Projektionsuhr mit
Radio KH 2217
Sicherheitshinweise
Um Lebensgefahr durch
elektrischen Schlag zu
vermeiden:
• Verwenden Sie das Gerät
nur in trockenen Räumen.
• Stellen Sie sicher, dass
niemals Flüssigkeiten
oder Gegenstände in das
Gerät gelangen können.
• Stellen Sie keine mit
Flüssigkeiten gefüllten
Gegenstände, wie z. B.
Vasen, auf das Gerät.
Um Brand- und
Verletzungsgefahr zu
vermeiden:
• Stellen Sie das Gerät so
auf, dass kein Hitzestau
entstehen kann. Decken
Sie nie die Belüftungsöffnungen zu!
• Stellen Sie keine offenen
Brandquellen, wie z. B.
Kerzen, auf das Gerät.
• Vermeiden Sie zusätzliche Wärmezufuhr, z. B.
durch direkte Sonneneinstrahlung, Heizungen,
andere Geräte usw.!
• Lassen Sie Kinder und
aufsichtsbedürftige Personen nicht unbeaufsichtigt mit dem Gerät hantieren. Diese können
mögliche Gefahren nicht
immer richtig einschätzen.
• Verwenden Sie nur den
mitgelieferten Netzadapter, um das Gerät an das
Stromnetz anzuschließen.
• Stellen Sie sicher, dass
der Netzadapter bei
Gefahr schnell erreichbar
ist und das Netzkabel
nicht zur Stolperfalle
werden kann.
D
- 4 -
Page 6
• Kontrollieren Sie eingelegte Batterien mindestens einmal im Jahr auf
ihre Funktion und ihren
Zustand.
• Ziehen Sie bei ausgelaufenen Batterien Schutzhandschuhe an. Batterieflüssigkeit kann Verätzungen
hervorrufen. Reinigen Sie
das Batteriefach mit
einem trockenen Tuch.
Elektromagnetische
Felder
Dieses Gerät unterschreitet
die gesetzlichen Grenzwerte
für Elektrosmog bereits
innerhalb des Gehäuses!
Falls Sie dennoch Bedenken
haben, was das Aufstellen
im Schlafzimmer betrifft:
• Stellen Sie das Gerät
etwa einen halben Meter
vom Bett entfernt auf.
Ab dieser Entfernung sind
spätestens die Felder selbst
für elektrosensible Menschen
nicht mehr vorhanden.
Hinweis:
Dieses Gerät ist mit rutschfesten Gummifüßen ausgestattet. Bodenoberflächen
bestehen aus verschiedenen
Materialien und werden mit
unterschiedlichsten Pflegemitteln behandelt. Daher
kann es nicht völlig ausgeschlossen werden, dass manche dieser Stoffe Bestandteile enthalten, die die
Gummifüße angreifen und
aufweichen. Legen Sie gegebenenfalls eine rutschfeste Unterlage unter die Füße
des Geräts.
Hinweis:
In verschiedenen Ländern
können abweichende
Regelungen zu den zugewiesenen Rundfunkfrequenzbereichen bestehen.
- 5 -
D
Page 7
Beachten Sie, dass Sie Informationen von evtl. empfangenen Funkdiensten nicht
verwerten, an Dritte weiterleiten oder zweckentfremdet missbräuchlich verwenden dürfen.
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Das Gerät ist zum Wecken
durch Signalton oder Radioton und zum Empfang von
Radiosendern geeignet.
Jede andere Verwendung
oder Veränderung des Gerätes gilt als nicht bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren.
Der Hersteller haftet nicht
für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch oder falsche Bedienung verursacht werden.
Das Gerät ist nicht für den
gewerblichen Einsatz vorgesehen.
Lieferumfang
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken,
ob der Lieferumfang vollständig und der Zustand
des Gerätes einwandfrei ist.
1 Projektionsuhr
1 Netzteil
1 Bedienungsanleitung/
Beiblatt Garantie
Die Batterien sind nicht im
Lieferumfang enthalten.
Anzeige der Weckzeit
Weckzeit 2 (AL2)
Wecken mit Signalton
Warnanzeige für
Batteriewechsel
Betrieb mit Netzteil
Tasten gesperrt
D
- 6 -
Page 8
Nummer des gewählten
Speicherplatzes
Lautstärke-Anzeige VOL
Wecken mit Radio
Weckzeit 1 (AL1)
Sleep Timer eingeschaltet
Anzeige im Radiobetrieb
Taste Einschlaf-Funktion
(SLEEP)
Taste Sender speichern /
Tastensperre
(MEMORY KEY LOCK)
Taste Weckzeit 1/
Lautstärke erhöhen
(AL1/VOL+)
Taste Weckzeit 2/
Lautstärke verringern
(AL2/VOL–)
Taste RADIO ON/OFF
2! Schlummertaste/Display-
Beleuchtung (SNOOZE/
DISPLAY DIMMER)
2@ Taste Frequenzband um-
schalten (BAND AM/FM)
2# Taste Gespeicherte Sen-
der anspielen/Sender
automatisch speichern
(MEM SCAN/A.M.S.)
2$ Taste Sendersuchlauf
abwärts (DOWN)
2% Taste Sendersuchlauf
aufwärts (UP)
2^ Taste Speicherplatz 1/6,
Weckzeit 1 stellen (MEM.
1/6, AL.1 SET)
2& Taste Speicherplatz 2/7,
Weckzeit 2 stellen (MEM.
2/7, AL.2 SET)
2* Taste Speicherplatz 3/8,
Minuten einstellen
(MEM. 3/8, MIN.+ SET)
2( Taste Speicherplatz 4/9,
Uhrzeit einstellen (MEM.
4/9, TIME SET)
3) Taste Speicherplatz 5/10,
Stunden einstellen
(MEM. 5/10, HOUR+ SET)
3! Lautsprecher
3@ Taste Projektion der Uhr-
zeit An/Aus (PROJECTION
ON/OFF)
3# Drehbare Projektions-
linse
3$ Schieber Schärfeeinstel-
lung (FOCUS)
- 7 -
D
Page 9
3% Einstellrad Projektion der
Uhrzeit drehen (ROTATE
PROJECTION)
3^ Taste Projektion der Uhr-
zeit um 180° drehen
(PROJECTION REVERSE)
3& Anschluss Netzteil
DC 7,5 V
3* Wurfantenne
3( Deckel Batteriefach
4) Reset-Taste
4! Netzteil mit Netzstecker
und Netzkabel
4@ Anschluss-Stecker
Technische Daten
Batteriebetrieb:
4 x 1,5 V Typ Mignon / AA /
LR6 (nicht im Lieferumfang
enthalten) für Radiobetrieb, Displaybeleuchtung
und Projektion
Netzteilbetrieb
DC 7,5 V 400 mA
Frequenzbereich:
FM (UKW): 87,5–108,5 MHz
AM (MW): 522–1656 kHz
Netzteil:
Eingang:230 V ~ 50 Hz,
30 mA
Ausgang: DC 7,5 V
400 mA, 3 VA
Aufstellen
• Entnehmen Sie die Pro-
jektionsuhr aus der Verpackung und entfernen
Sie alle Schutzfolien.
• Stellen Sie die Projek-
tionsuhr auf eine ebene
Fläche.
• Stellen Sie die Projek-
tionsuhr so ein, dass die
Projektionslinse
eine leere Fläche zeigt.
Um die Uhrzeit gut sichtbar
an Wand oder Decke darzustellen, muss der Raum abgedunkelt sein.
3# auf
D
- 8 -
Page 10
Stromversorgung
herstellen
Achtung:
Stellen Sie die richtige Polung der Batterien und des
Netzteils sicher. Das Gerät
wird bei falscher Polung beschädigt.
Das Gerät kann folgendermaßen betrieben werden:
• nur mit Batterien,
• nur mit Netzteil.
Batterien einlegen
Sie benötigen vier Batterien
1,5 V vom Typ Mignon / AA /
LR6.
1. Öffnen Sie den Deckel
des Batteriefachs auf der
Unterseite.
2. Legen Sie vier Batterien
unter Beachtung der im
Batteriefach abgebildeten Polarität in das Batteriefach ein.
3(
Achten Sie darauf, dass
sich der schwarze Textilstreifen unter den Batterien befindet, um den
Batteriewechsel zu erleichtern.
3. Schließen Sie den Deckel
3(, bis er einrastet.
• Tauschen Sie alle vier
Batterien aus, wenn die
Warnanzeige für den
Batteriewechsel angezeigt wird.
• Kontrollieren Sie die Batterien mindestens einmal
im Jahr auf ihre Funktion
und ihren Zustand.
Hinweis:
Die gespeicherten Sender
werden gelöscht, wenn das
Gerät länger als ca. 30
Sekunden ohne Stromversorgung ist. Stellen Sie entweder die Stromversorgung
mittels Netzteil her, oder
beenden Sie den Batteriewechsel innerhalb von 30
Sekunden.
- 9 -
D
Page 11
Netzteil anschließen
Nutzen Sie nur das im
Lieferumfang enthaltene
Netzteil.
1. Stecken Sie den Anschluss-Stecker
Netzteils
teilanschluss
Geräterückseite.
2. Stecken Sie das Netzteil
in eine Steckdose mit
230 V ~ 50 Hz.
Auf dem Display wird das
Symbol für den Betrieb
mit Netzteil angezeigt.
4@ des
4! in den Netz-
3& auf der
Uhr bedienen
Hinweis:
Um die Uhrzeit einstellen
zu können, muss die Radiofunktion ausgeschaltet sein.
Uhrzeit einstellen
1. Drücken Sie die Taste
TIME SET.
2(
Die Uhrzeit auf dem Display
blinkt.
Hinweis:
Nehmen Sie die Einstellungen innerhalb von 10
Sekunden vor. Nach ca. 10
Sekunden kehrt das Gerät
in die Ausgangsstellung zurück. Die bis dahin getätigten Einstellungen werden
übernommen.
Sie können die Taste
HOUR+ SET mehrfach
hintereinander drücken
oder festhalten.
2. Drücken die Taste
HOUR+ SET, um die Stunden einzustellen.
3. Sobald die gewünschte
Stundenanzeige im
Display dargestellt
wird, lösen Sie die Taste.
Sie können die Taste
MIN+ SET mehrfach hintereinander drücken oder festhalten.
3)
3)
2*
D
- 10 -
Page 12
4. Drücken Sie die Taste 2*
MIN+ SET, um die Minuten einzustellen.
5. Sobald die gewünschte
Minutenanzeige im
Display dargestellt
wird, lösen Sie die Taste.
6. Drücken Sie die Taste
TIME SET oder warten Sie
einige Sekunden.
Die eingestellte Uhrzeit
wird übernommen.
12-Stunden- oder 24-Stunden-Modus einstellen
Halten Sie die Taste
BAND für etwa 2 Sekunden
lang gedrückt.
Im Display blinkt „24Hr“
für den 24-Stunden-Modus.
Drücken Sie innerhalb von
10 Sekunden wiederholt die
Taste
2* MIN+ SET, um zwi-
schen dem 12-Stunden-Modus („12Hr“ blinkt) und
dem 24-Stunden-Modus zu
wechseln.
2(
2@
Drücken Sie die Taste
BAND oder warten Sie einige Sekunden.
Der eingestellte Modus
wird übernommen. Im 12Stunden-Modus erscheint
für die Stunden des Nachmittages die Anzeige PM
unter der Uhrzeit.
Weckzeit einstellen
Sie können zwei unterschiedliche Weckzeiten einstellen, AL1 und AL2.
Sie können die Weckzeit
nur bei ausgeschaltetem
Radio einstellen.
1. Drücken Sie die Taste
AL1 SET.
Die Weckzeit AL1 blinkt.
Sie können die Taste 3)
HOUR+ SET mehrfach
drücken oder festhalten.
2. Drücken Sie die Taste
HOUR+ SET, um die Stunden einzustellen.
2@
2^
3)
- 11 -
D
Page 13
3. Sobald die gewünschte
Stundenanzeige der
Weckzeit AL1 dargestellt wird, lösen Sie die
Taste.
Sie können die Taste
MIN+ SET mehrfach hintereinander drücken oder festhalten.
4. Drücken Sie die Taste
MIN+ SET, um die Minuten einzustellen.
5. Sobald die gewünschte
Minutenanzeige der
Weckzeit AL1 dargestellt wird, lösen Sie die
Taste.
6. Drücken Sie die Taste
AL1 SET oder warten Sie
einige Sekunden.
Die eingestellte Weckzeit
wird übernommen.
7. Um die zweite Weckzeit
einzustellen, wiederholen
Sie die Schritte 1 bis 6.
8. Drücken Sie jedoch statt
der Taste
Taste
2^ AL1 SET die
2& AL2 SET.
2*
2*
2^
Weckfunktion einschalten
Hinweis:
Wenn Sie sich vom Radio
wecken lassen wollen, stellen Sie vorher die gewünschte Lautstärke und
den gewünschten Radiosender für das Wecken ein (siehe Kapitel „Lautstärke ändern“, S. 16).
Mit jedem Tastendruck auf
die Taste AL1/VOL+ oder
AL2/VOL– wechseln Sie
zwischen den verfügbaren
Weckoptionen.
1. Um das Wecken mit
Signalton einzuschalten,
drücken Sie sooft die Taste AL1/VOL+, bis das
Glockensymbol im
Feld AL1 auf dem
Display erscheint.
Die Weckzeit wird auf
dem Display angezeigt.
Der Signalton wird lauter, je
länger er ertönt.
D
- 12 -
Page 14
2. Um das Wecken mit dem
Radio einzuschalten,
drücken Sie sooft die Taste AL1/VOL+, bis das
Notensymbol im Feld
AL1 erscheint.
Die Weckzeit wird auf
dem Display angezeigt.
3. Um die Weckfunktion
auszuschalten, drücken
Sie sooft die Taste
AL1/VOL+, bis kein Symbol mehr im Feld AL1
angezeigt wird.
Die Weckzeit wird trotzdem auf dem Display angezeigt, es ertönt aber kein
Weckton oder Radio zur
eingestellten Zeit.
Hinweis:
Die Weckfunktion ist nur
aktiviert, wenn das
Glockensymbol oder das
Notensymbol in den Feldern AL1 bzw. AL2 zu
sehen ist.
Die beschriebenen Handlungsschritte gelten auch
für die Taste AL2/VOL–.
Weckfunktion bis zum
nächsten Tag abschalten
Um den Weckton abzuschalten, drücken Sie eine
der folgenden Tasten:
• Taste AL1/VOL+,
• Taste AL2/VOL–,
• Taste RADIO ON/OFF,
• Taste SLEEP.
Das Abschalten des Wecktones wird durch einen Signalton, außer bei der Taste
RADIO ON/OFF, bestätigt.
Snooze Funktion
Mit der Taste
SNOOZE/DISPLAY DIMMER
unterbrechen Sie die
Weckfunktion für eine von
Ihnen eingestelle Zeit zwischen 1 und 30 Minuten
(siehe nächsten Abschnitt).
Werksseitig sind 9 Minuten
eingestellt.
2!
- 13 -
D
Page 15
Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt der Weckton
oder das Radio erneut
(Snooze-Funktion).
Sie können die Funktion bis
zu sechs Mal wiederholen.
Danach ertönt der Weckton
erst am nächsten Tag.
Die Snooze-Funktion lässt
sich individuell von
1-30 Minuten anpassen.
Das Radio ist ausgeschaltet
und keine Snooze-Funktion
aktiv.
1. Drücken und halten Sie
die Taste
DISPLAY DIMMER, bis auf
dem Display SNO und die
Minutenangabe erscheint.
2. Drücken Sie die Taste
MIN+ SET, um die Minuten einzustellen.
3. Sobald die gewünschte
Snooze-Zeit dargestellt
wird, lösen Sie die Taste.
4. Drücken Sie die Taste
SNOOZE/DISPLAY
DIMMER.
2! SNOOZE/
2*
2!
Die eingestellte Snooze-Zeit
wird übernommen.
Displayhelligkeit einstellen
Netzteilbetrieb:
1. Drücken Sie, jeweils im 2
Sekunden Takt, die Taste
2! SNOOZE/DISPLAY
DIMMER.
Die Displayhelligkeit ändert
sich wie folgt:
Hell->Mittel->Dunkel->Hell
Batteriebetrieb:
Im Batteriebetrieb ist die
Displaybeleuchtung deaktiviert, um Energie zu sparen.
1. Drücken Sie die Taste
SNOOZE/DISPLAY
DIMMER.
Das Display wird für ca.
fünf Sekunden beleuchtet.
Projektion der Uhrzeit
Um die Uhrzeit gut sichtbar
an Wand oder Decke darzustellen, muss der Raum abgedunkelt sein.
2!
D
- 14 -
Page 16
Achtung:
Die Projektion der Uhrzeit
wird mit einer LED erzeugt.
Schauen Sie nie direkt in
den Lichtstrahl. Richten Sie
den Lichtstrahl nie auf andere Personen oder Tiere.
Netzteilbetrieb:
1. Drücken Sie die Taste
PROJECTION ON/OFF.
Die Projektionslinse
leuchtet permanent auf.
2. Drehen Sie die Projektionslinse
wünschte Richtung.
Die Uhrzeit wird an die gewünschte Stelle projiziert.
Die Projektionsdistanz beträgt ca. 0,4 m bis 4,0 m.
3. Stellen Sie die Schärfe
der Projektion mit dem
Schieber FOCUS
Sie können die Projektion
der Uhrzeit um ca. 90° stufenlos drehen.
4. Drehen Sie das Einstellrad
TION.
3# in die ge-
3% ROTATE PROJEC-
3@
3#
3$ ein.
Sie können die Projektion der Uhrzeit um 180°
drehen, bzw. spiegeln.
5. Drücken Sie die Taste
PROJECTION REVERSE.
6. Zum Ausschalten der Projektion drücken Sie erneut die Taste
PROJECTION ON/OFF.
Die Projektionslinse
lischt.
Batteriebetrieb:
1. Drücken Sie die Taste
PROJECTION ON/OFF.
Die Projektionslinse
leuchtet für ca. fünf Sekunden auf.
3^
3@
3# er-
3@
3#
Radio bedienen
Ein- und ausschalten
1. Drücken Sie die Taste
RADIO ON/OFF, um das
Radio einzuschalten.
2. Drücken Sie erneut die
Taste RADIO ON/OFF,
um das Radio auszuschalten.
- 15 -
D
Page 17
Lautstärke ändern
Wenn Sie die Lautstärke zügig verstellen wollen, halten Sie die entsprechende
Taste gedrückt. Wenn Sie
die Lautstärke schrittweise
verstellen wollen, drücken
Sie die entsprechende Taste
mehrmals hintereinander.
1. Um die Lautstärke zu erhöhen, drücken Sie die
Taste AL1/VOL+.
2. Um die Lautstärke zu
verringern, drücken Sie
die Taste AL2/VOL–.
Band wählen
1. Um ein Band (FM/AM)
einzustellen, drücken Sie
die Taste
Sie können den Empfang
von Radiosendern im UKW
(FM)-Frequenzbereich verbessern.
2@ BAND.
2. Bewegen Sie die Wurfantenne
3* langsam in ver-
schiedene Richtungen.
Wenn Sie den Radiosender gut empfangen, belassen Sie die Wurfantenne
3* in dieser Position.
Für den Empfang von
Mittelwelle (AM)-Radiosendern ist eine Empfangsantenne fest im Gerät eingebaut.
3. Um den Empfang zu verbessern, verändern Sie
die Position des Gerätes
im Radiobetrieb.
Sendersuchlauf
1. Drücken Sie für etwa 2
Sekunden lang eine der
Tasten
2% UP oder2$
DOWN.
Der Suchlauf startet und
hält automatisch an, wenn
ein Sender mit ausreichender Empfangsstärke gefunden wurde.
D
- 16 -
Page 18
2. Um den Suchlauf fortzusetzen, drücken Sie die
Tasten
2% UP oder 2$
DOWN und halten diese
kurz gedrückt .
3. Um den Suchlauf anzuhalten, drücken Sie kurz
die Tasten
DOWN.
Um eine Feinabstimmung
bei schwierigen Empfangsverhältnissen vorzunehmen,
gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie kurz die
Taste
Die Empfangsfrequenz wird
erhöht.
2. Drücken Sie kurz die
Taste
Die Empfangsfrequenz wird
verringert.
Sender speichern
Wenn Sie einen Sender gefunden haben, den Sie speichern möchten:
1. Drücken Sie die Taste
MEMORY KEY LOCK.
2% UP oder 2$
2% UP.
2$ DOWN.
Es ertönt ein Signalton und
die Anzeige des Speicherplatzes blinkt.
Hinweis:
Nehmen Sie den nächsten
Schritt innerhalb von 15 Sekunden vor. Ansonsten speichert das Gerät den Sender
auf dem angezeigten Programmplatz automatisch
ab. Wenn der Sender gespeichert ist, ertönen zwei
Signaltöne.
2. Drücken Sie eine der fünf
Tasten
2^2&2*2(3)
MEM., um den Speicherplatz 1...10 festzulegen.
Hinweis:
Die Tasten
MEM. sind doppelt belegt.
Bei jeder Betätigung wechseln Sie zwischen den beiden Belegungen (z.B. zwischen 1 und 5).
3. Drücken Sie die Taste
MEMORY KEY LOCK
erneut.
2^2&2*2(3)
- 17 -
D
Page 19
Der Signalton ertönt zweimal und der Sender ist gespeichert.
Wiederholen Sie die Schritte
1-3, um weitere Sender zu
speichern.
Gespeicherte Sender
abrufen
Sie können mit den fünf Tasten
2^2&2*2(3) MEM. zwei
Sender pro Band abrufen.
1. Drücken Sie die Taste
MEM. 1/6.
Es ertönt ein Signalton.
Der Sender des Speicherplatzes 1 wird wiedergegeben.
2. Drücken Sie die Taste
MEM. 1/6 erneut.
Es ertönt ein Signalton.
Der Sender des Speicherplatzes 6 wird wiedergegeben.
AMS-Funktion
Das Gerät verfügt über eine
automatische Senderspeicherung. Sie können pro
Band zehn Sender speichern. Das Radio ist eingeschaltet.
1. Drücken Sie die Taste
MEM SCAN/A.M.S. für ca.
zwei Sekunden.
Das Gerät speichert nun
automatisch die Sender mit
ausreichender Empfangsstärke in den Speicher. Die
AMS-Funktion endet, sobald
alle Speicherplätze des jeweiligen Bandes belegt sind.
Gespeicherte Sender kurz
anspielen
Sie können die gespeicherten Sender eines Bandes
kurz anspielen lassen. Das
Radio ist eingeschaltet.
1. Drücken Sie die Taste
MEM SCAN/A.M.S.
Die gespeicherten Sender
werden jeweils vier Sekunden angespielt.
2#
2#
D
- 18 -
Page 20
2. Um die Funktion abzubrechen, drücken Sie die
Taste
2! SNOOZE /
DISPLAY DIMMER.
Tastensperre
Sie können alle Tasten gegen Betätigen sperren.
1. Drücken Sie die Taste
MEMORY KEY LOCK für
ca. zwei Sekunden.
Im Display erscheint das
TASTEN GESPERRT Symbol
.
Die Tasten sind gegen versehentliches Betätigen gesperrt.
2. Um die Funktion aufzuheben, drücken Sie die
Taste MEMORY KEY
LOCK für ca. zwei Sekunden.
Das TASTEN GESPERRT Symbol wird nicht mehr angezeigt. Die Tasten können
wieder betätigt werden.
Einschlaf-Funktion
Sie können eine Zeit festlegen nach der sich das Radio
abschaltet. Dabei können
Sie eine Zeit zwischen 15
und 90 Minuten auswählen.
Das Radio ist ausgeschaltet.
1. Drücken Sie die Taste
SLEEP.
Das Symbol SLEEP wird
auf dem Display angezeigt.
2. Drücken Sie die Taste
SLEEP ca. zwei Sekunden.
Die Anzeige SL:90 erscheint.
3. Drücken Sie die Taste
SLEEP so oft, bis die gewünschte Zeit angezeigt
wird.
Mit jedem Tastendruck wird
die Abschaltzeit um 15 Minuten reduziert.
- 19 -
D
Page 21
Störungsbeseitigung
Um eine Fehlfunktion des
Displays zu beseitigen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die ResetTaste
4) mit einem spit-
zen Gegenstand, z.B.
einem Kugelschreiber.
Das Gerät wird in den
Werkszustand zurückgesetzt. Sämtliche von Ihnen
vorgenommenen Einstellungen sind gelöscht.
Gerät reinigen
Achtung:
Verwenden Sie niemals
Benzin, Lösungsmittel oder
Reiniger, die Kunststoff angreifen, da diese das Gerät
beschädigen können!
• Halten Sie das Gerät und
die Lüftungsschlitze stets
sauber.
• Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Innere des
Geräts gelangen.
• Verwenden Sie keine
aggressiven Reinigungsmittel.
• Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses und
des Displays ein weiches
leicht feuchtes Tuch.
Gerät entsorgen
Werfen Sie das Gerät
keinesfalls in den
normalen Hausmüll.
Entsorgen Sie das Gerät
über einen zugelassenen
Entsorgungsbetrieb oder
über Ihre kommunale
Entsorgungseinrichtung.
Beachten Sie die aktuell
geltenden Vorschriften.
Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
D
- 20 -
Page 22
Batterien entsorgen!
Batterien dürfen nicht im
Hausmüll entsorgt werden.
Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet,
Batterien/Akkus bei einer
Sammelstelle seiner
Gemeinde / seines Stadtteils
oder im Handel abzugeben.
Diese Verpflichtung dient
dazu, dass Batterien einer
umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden
können.
Geben Sie Batterien/Akkus
nur im entladenen Zustand
zurück.
Führen Sie alle Verpackungsmaterialien
einer umweltgerechten Entsorgung zu.
Garantie und Service
Die Garantiebedingungen
und die Serviceanschrift
entnehmen Sie bitte dem
Beiblatt Garantie.
Importeur
KOMPERNASS GMBH
BURGSTRASSE 21
D-44867 BOCHUM
www.kompernass.com
- 21 -
D
Page 23
Page 24
C
KOMPERNASS GMBH · BURGSTRASSE 21 ·
D-44867 BOCHUM ·
www.kompernass.com
ID-No.: KH2217-01/07-V4
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.