Ebench KH 20 QUICK GUIDE [it]

silber/silver
Radiowecker
Budzik radiowy
Kelloradio
Klockradio
Rádiov˘ budík
Radiowecker
Budzik radiowy
Kelloradio
Klockradio
Rádiov˘ budík
15
12
13
14
11
10
16
VORWORT
Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Radioweckers diese Anleitung sorgfältig durch, um sich mit den Bedienungsvorgängen und den Eigenschaften dieses Gerätes vertraut zu machen.
BEDIENUNGSELEMENTE
(1) Alarmanzeige (LED) (9) Sender (TUNING) (2) Stunde (HOUR) (10) Bandwahlschalter (FM/AM) (3) Minute (MINUTE) (11) Lautstärke (VOLUME) (4) Zeit (TIME) (12) UKW-Wurfantenne (5) Wecken (ALARM) (13) Batteriefach für Netzausfallschutz (6) Aus (AL/OFF) (14) Netzkabel (7) Alarmanzeige (SLEEP) (15) Dimmer (HI/LO) (8) Pau se (SNOOZE) (16) Auto-Anzeige Radio/Summer Ein/Aus
AUTO/BUZZ/ON/OFF
ANSCHLUSS
Schließen Sie das Netzkabel (14) an eine Steckdose an. Achten Sie auf die richtige Spannung (230 Volt/50 Hz). Mögliche Beschädigungen können dadurch vermieden werden. Beim erstmali­gen Stromanschluss und bei jeder Stromunterbrechung beginnt die Anzeige zu blinken.
RADIOEMPFANG
• Stellen Sie den Autoschalter (16) auf Position “Ein” (ON).
• Stellen Sie den Wellenbereichs-Schalter (10) auf die gewünschte Welle (UKW oder MW) ein.
•Mittels des Senderabstimmungsknopfes (9) (TUNING) stellen Sie den Sender Ihrer Wahl ein.
• Lautstärke mittels des Lautstärkereglers (11) (VOLUME) einstellen.
• Für den bestmöglichen UKW-Empfang (FM) die Wurfantenne (12) möglichst weit auslegen
und einrichten.
•Den bestmöglichen MW-Empfang (AM) erhalten Sie durch Drehen des ganzen Gerätes in die beste Empfangslage.
• Um das Radio auszuschalten den Auto-Schalter (16) auf Position “Aus” (OFF).
REGELUNG VON UHR- UND WECKZEIT
•Regelung und Einstellung der Uhrzeit: Drücken Sie den Schalter “Zeit” (4) (TIME) und “Stunde” (2) (HOUR) gleichzeitig, bis die gewünschte Stunde im Anzeigenfeld erscheint. Drücken Sie den Schalter “Zeit” (4) (TIME) und “Minute” (3) (MINUTE) gleichzeitig, bis die gewünschte Minute im Anzeigenfeld erscheint.
•Regelung und Einstellung der Weckzeit: Drücken Sie den Schalter “Wecken” (5) (ALARM) und “Stunde” (2) (HOUR) gleichzeitig, bis die gewünschte Weck-Stunde im Anzeigenfeld erscheint. Drücken Sie den Schalter “Wecken” (5) (ALARM) und “Minute” (3) (MINUTE) gleichzeitig, bis die gewünschte Weck-Minute im Anzeigenfeld erscheint.
•Mittels des Dimmer-Schalters (15) (HI/LO) kann die Helligkeit der Anzeige reguliert werden.
WECKEN DURCH RADIO ODER SUMMER
•Die Weckzeit, wie im Kapitel “Regulierung von Uhr- und Weckzeit” beschrieben, einstellen.
•Wecken durch Radio: Den Auto-Schalter (16) auf Position “AUTO” stellen. Wecken durch Summer:
RADIOWECKER KH20
RADIOWECKER KH20
Den Auto-Schalter (16) auf Position “BUZZ” stellen.
• Den Weckvorgang (Spielen des Radios oder Ertönen des Summers) können Sie durch Drücken
der Pausentaste (8) (SNOOZE) unterbrechen. Nach ca. 9 Minuten werden Sie erneut geweckt. Dieser Vorgang kann bis max. 1 Stunde wiederholt werden. Danach schaltet das Gerät end­gültig ab. Sie können den Weckvorgang auch durch Drücken des Schalters Aus (6) (AL/OFF) beenden oder den Auto-Schalter (16) auf Position “Aus” (OFF) stellen.
•Wenn Sie den Auto-Schalter (16) in der Position “AUTO” oder “BUZZ” belassen, werden Sie nach 24 Stunden wieder zur voreingestellten Zeit geweckt. Sobald der Auto-Schalter (16) in der Position “AUTO” oder “BUZZ” steht, leuchtet im Anzeigenfeld die Alarmanzeige (1) auf. Sie signalisiert Ihnen, dass eine Weckfunktion eingestellt undv aktiviert ist.
EINSCHLAFEN MIT RADIO
Diese Einstellung ermöglichst das Hören von Radiosendungen beim Einschlafen. Die Spieldauer des Radios beträgt max. 1 Stunde und 59 Minuten.
• Stellen Sie den Auto-Schalter (16) auf die Position “AUTO” oder “BUZZ”.
•Drücken Sie den Schlaf-Schalter (7) (SLEEP). Im Anzeigefeld erscheint “0:59”. Wenn Sie nun den Schalter loslassen, so endet der Radiobetrieb automatisch nach 59 Minuten.Wünschen Sie eine kürzere Spielzeit, so drücken Sie den Schlaf-Schalter (7) (SLEEP) und gleichzeitig den Minuten-Schalter (3) (MINUTE) so lange, bis die gewünschte Spielzeit angezeigt wird. Wünschen Sie eine längere Spielzeit, so drücken Sie den Schlaf-Schalter (7) (SLEEP) und gleichzeitig die Stunden-Taste (2) (HOUR). Dadurch wird die Spielzeit um 1 Stunde (auf max. 1:59) verlängert. Nach Loslassen der Schalter schaltet die Anzeige wieder auf die laufende Uhrzeit zurück.
•Wollen Sie das Radio vor Ablauf der eingestellten Zeit abschalten, drücken Sie die Pause-Taste (8) (SNOOZE).
NETZAUSFALLSCHUTZ MIT BATTERIE
Um zu vermeiden, dass bei möglichen Stromunterbrechungen (z.B. bei Stromausfall, Blitzschlag) die gespeicherte Uhr- und Alarmzeit gelöscht wird, enthält das Gerät an der Rückseite ein spe­zielles Fach (13),in welchem eine 9-Volt-Blockbatterie untergebracht werden kann (Batterie nicht im Lieferumfang enthalten). Diese Batterie bewirkt, dass die Uhr auch während des Netzausfalls weiterläuft (Radio und LED-Anzeige funktionieren jedoch nur mit Netztstrom). Eine frische Batterie reicht für mehrere Stunden Ausfallzeit. Es empfiehlt sich, etwa alle 3 Monate die Batterie zu prüfen, indem man den Netzstecker aus der Steckdose zieht und etwa nach einer Minute wieder einsteckt. Sollte die Anzeige blinken, muss die Batterie gewechselt werden. Verwenden Sie auslaufsichere Batterien, um Beschädigungen am Gerät zu vermeiden.
VORSICHTSMASSNAHMEN
•Betreiben Sie das Gerät nur mit der richtigen Netzspannung (230 Volt/50 Hz).
•Elektrogeräte dieser Art sind zur Verhütung von Feuer- und Stromschlaggefahr weder hoher Temepratur noch Feuchtigkeit auszusetzen. Für eine längere und bessere Betriesdauer niemals in der Nähe von Wasser oder Heizkörpern, sondern an einem Platz mit guter Luftzirkulation aufstellen.
•Wenn erforderlich, das Gehäuse nur mit einem weichen Putzlappen reinigen (darauf achten, dass das Netzkabel (14) von der Steckdose getrennt ist). Niemals Reinigungsmittel verwenden, da ansonsten das Gehäuse beschädigt werden könnte.
•Niemals den Gehäusedeckel abnehmen, da das Gerät elektrische Teile mit starker Netzspannung enthält. Im Falle einer Reparatur wenden Sie sich an unseren Kundendienst (Adresse und Telefonnummer siehe Garantiekarte).
•Vor Tropf- und Spritzwasser schützen! Das Gerät muß in jedem Fall vor Tropf- und Spritzwasser geschützt werden. Deshalb bitte keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, wie z.B.Vasen, auf das Gerät stellen. Auf ausreichende Luftzirkulation achten! Die normale Luftzirkulation des Gerätes darf in keiner Weise eingeschränkt oder behindert werden.
Loading...
+ 4 hidden pages