EasyHome 93111 User Manual [de]

Bedienungs-
anleitung
Da bin ich mir
sicher.
KÖRPERFETTWAAGE
E
D
U
N
T
I
S
T
C
L
H
L
L
E
T
S
R
E
m
m
y
y
h
h
o
o
c
a
a
.
.
l
l
n
n
o
o
s
s
r
r
e
e
t
t
c
n
n
o
o
Anwenderfreundliche
Anleitung
ID: #05006
A
N
D
m
m
Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel
Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel.
Was sind QR-Codes?
QR-Codes (QR= Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Ihr Vorteil: Kein lästiges Eintippen von Internet-Adressen oder Kontaktdaten!
Und so geht’s
Zum Scannen des QR-Codes benötigen Sie lediglich ein Smartphone, einen installierten QR-Code-Reader sowie eine Internet-Verbindung.* Einen QR-Code-Reader finden Sie in der Regel kostenlos im App Store Ihres Smartphones.
Jetzt ausprobieren
Scannen Sie einfach mit Ihrem Smartphone den folgenden QR-Code und erfahren Sie mehr über Ihr neu erworbenes Hofer-Produkt.*
Ihr Hofer Serviceportal
Alle oben genannten Informationen erhalten Sie auch im Internet über das Hofer Serviceportal unter www.hofer-service.at.
*Beim Ausführen des QR-Code-Readers können abhängig von Ihrem Tarif Kosten für die Internet-Verbindung entstehen.
Inhaltsverzeichnis
Übersicht .............................................................................. 4
Verwendung ........................................................................ 5
Lieferumfang/Geräteteile ...................................................6
Allgemeines .........................................................................7
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren .................7
Zeichenerklärung ..................................................................... 7
Sicherheit .............................................................................8
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........................................ 8
Sicherheitshinweise ................................................................ 8
Erstinbetriebnahme ........................................................... 11
Körperfettwaage und Lieferumfang prüfen.......................11
Schutzfolien entfernen und Körperfettwaage reinigen ...11
Einstellung der Personendaten ........................................12
Bedienung ..........................................................................12
Körpergewicht messen .......................................................... 14
Körpermessung durchführen ..............................................14
Messergebnisse interpretieren ............................................ 15
Reinigung und Wartung ....................................................17
Aufbewahrung .................................................................. 18
Fehlersuche ....................................................................... 19
Technische Daten ..............................................................20
Konformitätserklärung.....................................................20
Entsorgung .........................................................................21
Verpackung entsorgen .......................................................... 21
Altgerät entsorgen ................................................................. 21
Garantiekarte .................................................................... 23
Garantiebedingungen ...................................................... 24
Dok./Rev.-Nr. 93460_20151 103
AT
4
A
1
5 4 3 2
1
2
3
4
5
1 2 4
5
3
6
7 8 9
16 15 14
6
6
10
111213
AT
B
5
1 2 3
4 5 6
C
D E
F G
AT
6
Lieferumfang⁄Geräteteile
1
Trittfläche
2
Ein-/Austaste
3
Taste „SET “
4
Pfeiltasten
5
Display
6
Batteriefach (Rückseite)
7
Anzeige Körperfettanteil
8
Anzeige Alter
9
Anzeige Gewicht / Kalorienbedarf
10
Anzeige Messeinheit (kg / lb / st:lb)
11
Anzeige der Körperanalyse
12
Anzeige Speicherplatz
13
Anzeige Geschlecht / Athletenmodus
14
Anzeige Knochenmasse
15
Anzeige Körperwasseranteil
16
Anzeige Muskelanteil
Hinweis:
Abb. A zeigt exemplarisch lediglich drei der verfügbaren Modelle. Abb. B zeigt exemplarisch eins der verfügbaren Modelle.
AT
Allgemeines
Allgemeines
Allgemeines
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren
Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser Körperfettwaage. Sie ent­hält wichtige Informationen zur Handhabung und Pflege.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshin-
weise, sorgfältig durch, bevor Sie die Körperfettwaage einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden an der Körperfettwaage führen.
Die Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Nor­men und Regeln. Beachten Sie im Ausland auch landesspezifische Richtlinien und Gesetze!
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere Nutzung auf. Wenn Sie die Körperfettwaage an Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt diese Bedienungsan­leitung mit.
Zeichenerklärung
Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Bedienungsanleitung, auf der Körperfettwaage oder auf der Verpackung verwendet.
Dieses Signalsymbol-/wort bezeichnet eine Gefährdung
WARNUNG!
mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht ver­mieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
VORSICHT!
HINWEIS!
KUNDENDIENST
AT
+43 7 32 915 098
Dieses Signalsymbol-/wort bezeichnet eine Gefähr­dung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann.
Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden.
Dieses Symbol liefert Ihnen hilfreiche Zusatzinformationen zum Um­gang und zum Gebrauch.
Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklärung“): Mit die­sem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen der EG-Richtlinien.
7
Hofer@Supra-elektronik.com
AT
Sicherheit
Sicherheit
Auf der Trittfläche besteht Rutschgefahr, wenn Sie die Trittfläche mit nassen Füßen betreten oder die Trittfläche selbst feucht ist.
Sicherheit
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Körperfettwaage ist ausschließlich zum Messen von Körpergewicht, Wasser- und Fettanteil im Körper sowie von Muskel- und Knochenmasse konzipiert. Sie ist aus­schließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen oder medizinischen Bereich geeignet.
Verwenden Sie die Körperfettwaage nur wie in dieser Bedienungsanleitung be­schrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen. Die Körperfettwaage ist kein Kinderspielzeug.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind.
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Wenn Sie die Körperfettwaage unsachgemäß nutzen, besteht erhöhte Verletzungsgefahr.
− Nutzen Sie die Körperfettwaage nicht, wenn sie sichtbare Schäden aufweist oder die Batterie ausgelaufen ist.
− Öffnen Sie das Gehäuse nicht, sondern überlassen Sie die Reparatur Fachkräften. Wenden Sie sich dazu an eine Fachwerkstatt. Bei eigenständig durchgeführten Reparaturen oder falscher Bedienung sind Haftungs- und Garantieansprüche ausgeschlossen.
− Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwendet werden, die den ursprünglichen Gerätedaten entsprechen. In dieser Körperfettwaage befinden sich elektrische und mechanische Teile, die zum Schutz gegen Gefahrenquellen unerlässlich sind.
8
8
Hofer@Supra-elektronik.com
KUNDENDIENST
AT
+43 7 32 915 098
Loading...
+ 17 hidden pages