EAL 16620 User manual [de]

DE Art.-Nr. 16620
Digitaler Batterietester, 2 in 1
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für den digitalen Batterietester, 2 in 1 entschieden haben. Mit Hilfe des digitalen Batterietesters, 2 in 1, ist die Kontrolle der Batterie jederzeit möglich. Durch die Überwachung Ihrer Batterie, können Sie die Batterie vor Tiefentladung schützen. Tiefentladung schädigt oder zerstört die Starterbatterie Ihres Autos.
Der digitale Batterietester besteht aus einer Digitalanzeige für den Ladezustand der Batterie und einem justierbarem 12 V Stecker, der es fast immer erlaubt, das Gerät gut ablesbar zu Positionieren. Auf der Frontseite gibt es einen zusätzlichen 12 V Anschluss, so kann der Batteriezustand auch während des Betriebes eines anderen Gerätes an der selben KFZ-Steckdose bzw. dem Zigarettenanzünder benutzt werden.
Bevor Sie den digitalen Batterietester benutzen, lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch und beachten Sie alle Sicherheitshinweise. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung als Nachschlagemöglichkeit unbedingt auf und geben Sie diese mit weiter, wenn Sie das Gerät abgeben.
Bestimmungszweck
Der digitale Batterietester ist ausschließlich zur Anzeige des Ladezustands (der Kapazität) von 12 V Batterien in Kraftfahrzeugen vorgesehen. Er ist geeignet für alle Fahrzeuge mit Standard 12 V Buchse bzw. Zigarettenanzünder.
Weiterhin hat der digitale Batterietester eine eingebaute Schutzschaltung, welche den angeschlossenen Verbraucher deaktiviert, sollte die Kapazität der Batterie 5 % oder weniger betragen.
Spezifikationen
Bezeichnung Digitaler Batterietester, 2 in 1 Betriebsspannung 12 Volt DC Maximaler Stromverbrauch 8 A Display 2-stellig Anschlussmöglichkeiten 1x 12 V DC Buchse Gewicht 135 Gramm
Sicherheitshinweise
Bevor Sie mit der Montage beginnen und das Gerät in Betrieb nehmen, muss die Bedienungsanleitung vollständig gelesen werden.
Von Kindern fernhalten.
Gerät vor Nässe und Feuchtigkeit schützen.
Bei Defekt nur von einer Elektrofachkraft reparieren lassen. Bei beschädigtem Gehäuse sachgerecht
entsorgen.
Für Schäden, die auf einen nicht sachgerechten Einbau oder Gebrauch zurückzuführen sind, übernimmt der Hersteller keine Haftung
Nur für 12 V DC Betriebsspannung geeignet.
Nur Verbraucher mit maximalem Strom 8 Ampere anschließen.
Nur in geschlossenen Räumen bzw. Fahrzeugen verwenden.
Bedienung – Batterietester
Zum Betrieb des Battery Protectors stecken Sie dessen Steckkontakt in die 12 V Buchse Ihres Fahrzeuges, und passen Sie den Winkel des Steckers entsprechend Ihrer Platzbedingungen an. Das Display zeigt automatisch die aktuelle Kapazität der Fahrzeugbatterie in Prozent an und die grüne LED auf der Oberseite des Gerätes leuchtet auf.
Bedienung – Betrieb mit Abschaltautomatik
Ist der digitale Batterietester gemäß dem vorangegangenen Abschnitt in Ihrem Fahrzeug installiert, können Sie diesen als Batterieschutz benutzen. Stecken Sie den 12 V Stecker des Verbrauchers (Lüfter, Arbeitsleuchte, Radioempfänger, etc.) in die 12V Buchse an der Front des digitalen Batterietesters.
Achtung: Es dürfen nur Verbraucher mit einem maximalen Stromverbrauch von 8 Ampere angeschlossen werden!
Anschließend können Sie den Verbraucher wie gewohnt benutzen. Am Display ist jederzeit der aktuelle Ladezustand (Kapazität) der Batterie abzulesen.
Der angeschlossene Verbraucher (z.B. die Arbeitsleuchte) entlädt die Batterie Ihres Fahrzeuges. Sinkt die Kapazität der Fahrzeugbatterie auf 5 %, deaktiviert der digitale Batterietester den 12 V Ausgang und schaltet damit den angeschlossenen Verbraucher ab. Zusätzlich erlischt die grüne LED an der Oberseite des Gerätes und die rote LED – Abschalt-Indikator – leuchtet auf. Die Batterie Ihres Fahrzeuge ist somit vor gefährlicher Tiefentladung geschützt.
Auch bei aktiver Abschaltung wird die Restkapazität Ihrer Batterie im Display angezeigt.
Wartung
Der digitale Batterietester bedarf bei bestimmungsgemäßer Verwendung keiner Wartung.
Verwenden Sie zur Reinigung ein trockenes Tuch.
Nach Anschluss eines Verbrauchers mit zu viel Leistung bzw. eines defektem Verbrauchers (Kurzschluss): Für den Fall, dass der digitale Batterietester keine Anzeige im Display ausgibt und auch die LEDs an der Oberseite des Geräts nicht leuchten, entfernen Sie das Gerät vom 12 V Bordnetz Ihres Fahrzeuges und kontrollieren Sie die eingebaute 10-Ampere-Sicherung des digitalen Batterietesters. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
drehen Sie die Rändelmutter an der Spitze des 12 V Steckers entgegen dem Uhrzeigersinn bis sich diese vom Stecker löst und nehmen Sie diese ab.
die 10-Ampere-Sicherung wird freigegeben und kann aus dem Stecker gezogen werden
kontrollieren Sie die Sicherung und ersetzen Sie diese gegebenenfalls durch eine Sicherung gleicher
Stärke. Überbrücken Sie keinesfalls die Sicherung.
Schrauben Sie die Rändelmutter wieder an den Stecker.
Entsorgung
Der digitale Batterietester ist ein Elektrogerät. Ein defektes Elektrogerät muss bei den örtlichen Sammelstellen für Elektro- und Elektronikschrott entsorgt werden und gehört nicht in den Hausmüll.
EAL GmbH, Otto-Hausmann-Ring 107, D-42115 Wuppertal, ©EAL GmbH, Art-Nr. 16620, MA13
Loading...