Die Warnhinweise in diesem Dokument weisen
auf mögliche Gefahr von Personen- und Sachschäden hin�
Weitere Symbole
Diese Symbole werden im Dokument und /oder
auf dem Gerät verwendet:
Hinweis, z�B� besondere Angaben
hinsichtlich der wirtschaftlichen Verwendung des Gerätes�
Netzstecker ziehen�
Begleitpapiere beachten�
Sie sind mit folgenden Warnsymbolen gekennzeichnet:
Allgemeines Warnsymbol
Warnung vor gefährlicher elektrischer
Spannung
Gesundheitsschädlich
Die Sicherheitshinweise sind wie folgt aufgebaut:
SIGNALWORT
Beschreibung der Art und Quelle
der Gefahr
Hier stehen die mögliche Folgen bei
Missachtung des Sicherheitshinweises
• Diese Maßnahmen beachten, um die
Gefahr zu vermeiden�
Die Sicherheitshinweise unterscheiden vier
Gefahrenstufen:
GEFAHRUnmittelbare Gefahr von
schweren Verletzungen oder
Tod
WARNUNG Mögliche Gefahr von schweren
Verletzungen oder Tod
VORSICHTGefahr von leichten
Verletzungen
ACHTUNGGefahr von umfangreichen
Sachschäden
Herstelldatum
Nach EU-Richtlinie (2002/96/EG-WEE)
sachgerecht entsorgen�
Handlungsanweisungen
Handlungsanweisungen sind mit einem Punkt
gekennzeichnet:
• Handlungsschritt ausführen�
42010/08
2. Allgemeines
2.1 Konformitätsbewertung
Das Produkt wurde nach den für dieses Gerät
relevanten Richtlinien der europäischen Union
einem Konformitätsbewertungsverfahren unterzogen und entspricht den geforderten grundlegenden Anforderungen dieser Bestimmung�
2.2 Allgemeine Hinweise
• Die Montage- und Gebrauchsanweisung
ist Bestandteil des Gerätes� Sie ist für
den Anwender zugänglich bereitzustellen� Das Beachten der Montage- und
Gebrauchsanweisung ist Voraussetzung für
den bestimmungsgemäßen Gebrauch und
die richtige Bedienung des Gerätes, neue
Mitarbeiter sind einzuweisen�
Die Montage- und Gebrauchsanweisung ist
an Nachfolger weiterzugeben�
• Die Sicherheit für den Bedienenden und
ein störungsfreier Betrieb des Gerätes sind
nur gewährleistet bei der Verwendung von
Original-Geräteteilen� Außerdem darf nur das
in der Montage- und Gebrauchsanweisung
aufgeführte oder von der Firma Dürr
Dental hierfür freigegebenes Zubehör und
Verbrauchsmaterial verwendet werden� Wird
anderes Zubehör oder Verbrauchsmaterial
verwendet, kann die Firma Dürr Dental keine Gewährleistung für den sicheren Betrieb
und die sichere Funktion übernehmen� Alle
Ansprüche wegen hierdurch entstehender
Schäden sind ausgeschlossen�
• Die Firma Dürr Dental ist für die Geräte
im Hinblick auf Sicherheit, Zuverlässigkeit
und Funktion nur verantwortlich, wenn
Montage, Neueinstellungen, Änderungen,
Erweiterungen und Reparaturen durch die
Firma Dürr Dental oder durch eine von Dürr
Dental dazu autorisierte Stelle ausgeführt werden, und wenn das Gerät in Übereinstimmung
mit der Montage- und Gebrauchsanweisung
verwendet und betrieben wird�
• Die Montage- und Gebrauchsanweisung
entspricht der Ausführung des Gerätes
und dem Stand der Technik zum Zeitpunkt
des ersten Inverkehrbringens� Für angegebene Schaltungen, Verfahren, Namen,
Softwareprogramme und Geräte sind alle
Schutzrechte vorbehalten�
• Die Übersetzung der Montage- und
Gebrauchsanweisung wurde nach bestem Wissen erstellt� Eine Haftung für
2010/085
Übersetzungsfehler können wir jedoch nicht
übernehmen� Maßgeblich gilt die beigelegte
deutsche Version dieser Montage- und
Gebrauchsanweisung�
• Der Nachdruck der Montage- und
Gebrauchsanweisung, auch auszugsweise, ist
nur mit schriftlicher Genehmigung der Firma
Dürr Dental gestattet�
• Die Originalverpackung sollte für eventuelle
Rücklieferungen aufbewahrt werden� Nur
die Originalverpackung gewährleistet einen
optimalen Schutz des Gerätes während des
Transports�
Wird während der Gewährleistungsfrist eine
Rücklieferung erforderlich, so übernimmt Dürr
Dental für Schäden beim Transport, die auf
Grund mangelhafter Verpackung aufgetreten
sind, keine Haftung!
Die Verpackung darf Kindern nicht zugänglich
sein�
2.3 Entsorgung
2.3.1 Gerät
• Die EU-Richtlinie 2002/96/EG - WEEE
(Waste Electric and Electronic Equipment)
vom 27� Januar 2003 und deren aktuelle
Umsetzung in nationales Recht legt fest,
dass Dentalprodukte dieser o�g� Richtlinie
unterliegen und innerhalb des Europäischen
Wirtschaftsraumes einer speziellen
Entsorgung zugeführt werden müssen�
• Fragen zur sachgerechten Entsorgung des
Produktes richten Sie bitte an Dürr Dental
oder den dentalen Fachhandel�
2.3.1 Röntgenchemikalien
Länderspezifische Vorschriften zur Entsorgung
der Röntgenchemikalien beachten�
2.4 Hinweise zum Medizinprodukt
• Das Produkt ist ein medizintechnisches Gerät
und darf nur von Personen angewendet werden, die auf Grund ihrer Ausbildung oder ihrer
Kenntnisse die Gewähr für eine sachgerechte
Handhabung bieten�
• Ortsveränderliche Mehrfachsteckdosen
nicht auf den Boden legen� Bei ortsveränderlichen Mehrfachsteckdosen müssen die
Anforderungen der EN 60601-1-1 beachtet
werden�
• Weitere Systeme dürfen nicht über die gleiche
Mehrfachsteckdose betrieben werden�
DE
2.5 Hinweise zur EMV für
Medizinprodukte
Hinsichtlich EMV sind bei Medizinprodukten
besondere Vorsichtsmaßnahmen zu beachten�
Hinweise zur EMV für Medizinprodukte entnehmen sie der Information mit der Best�-Nr�
9000-606-67/30 oder den Informationen im
DE
Internet (www�duerr�de) im Download-Bereich
für Technische Dokumentationen
2.6 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der Periomat Plus entwickelt intraorale
Röntgenfilme in den Größen 2 x 3cm bis
5,7 x 7,6cm�
2.7 Nicht bestimmungsgemäße
Verwendung
Eine andere oder darüber hinausgehende
Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß�
Für hieraus resultierende Schäden haftet der
Hersteller nicht� Das Risiko trägt allein der
Anwender�
2.8 Verwendung von Zusatzgeräten
Geräte dürfen nur dann untereinander oder mit
Teilen von Anlagen verbunden werden, wenn
sichergestellt ist, dass die Sicherheit für den
Patienten, den Bedienenden und die Umgebung
durch diese Kopplung nicht beeinträchtigt wird�
Soweit die gefahrlose Kopplung nicht ohne weiteres aus den Gerätedaten ersichtlich ist, muss
der Anwender, z�B� durch Rückfrage bei den
beteiligten Hersteller oder durch Befragen eines
Sachkundigen, feststellen, dass die notwendige
Sicherheit für den Patienten, den Bedienenden
und die Umgebung durch die vorgesehene
Kopplung nicht beeinträchtigt wird�
3. Sicherheit
3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Das Gerät wurde von der Fa� Dürr Dental so
entwickelt und konstruiert, dass Gefährdungen
bei bestimmungsgemäßer Anwendung weitgehendst ausgeschlossen sind� Dennoch sehen
wir uns verpflichtet, die folgenden Sicherheitsmaßnahmen zu beschreiben, damit Restgefährdungen ausgeschlossen werden können�
• Beim Betrieb des Gerätes sind die am
Einsatzort geltenden Gesetze und Vorschriften
zu beachten!
Es ist nicht zulässig, das Gerät umzubauen
oder zu verändern� Die Firma Dürr Dental
kann keinerlei Gewährleistung und Haftung für
umgebaute oder veränderte Geräte übernehmen� Im Interesse einer sicheren Nutzung und
Anwendung des Gerätes sind Betreiber und
Anwender für die Einhaltung der Vorschriften
und Bestimmungen verantwortlich�
• Die Installation ist durch eine Fachkraft
auszuführen�
• Der Anwender hat sich vor jeder Anwendung
des Gerätes von der Funktionssicherheit und
dem ordnungsgemäßen Zustand des Gerätes
zu überzeugen�
• Der Anwender muss mit der Bedienung des
Gerätes vertraut sein�
• Das Produkt ist nicht für den Betrieb in
explosionsgefährdeten Bereichen, bzw� verbrennungsfördernder Atmosphäre bestimmt�
Explosionsgefährdete Bereiche können durch
Verwendung von brennbaren Anästhesiemittel,
Hautreinigungsmitteln, Sauerstoff und
Hautdesinfektionsmitteln entstehen�
3.2 Sicherheitshinweise zum
Schutz vor elektrischem Strom
• Das Gerät darf nur an eine ordnungsgemäß
installierte Steckdose angeschlossen werden�
• Vor dem Anschließen des Gerätes muss
geprüft werden, ob die auf dem Gerät angegebene Netzspannung und Netzfrequenz
mit den Werten des Versorgungsnetzes
übereinstimmen�
• Vor der Inbetriebnahme sind Gerät und
Leitungen auf Beschädigung zu überprüfen� Beschädigte Leitungen und
Steckvorrichtungen müssen sofort ersetzt
werden�
62010/08
• Niemals gleichzeitig den Patienten und offene
Steckverbindungen des Gerätes berühren�
• Bei Arbeiten am Gerät sind die entsprechenden elektrischen Sicherheitsvorschriften
zu beachten�