DÖRR SNAPSHOT CLOUD 4G User guide [de]

ÜBERWACHUNGSKAMERA
DE Bedienungsanleitung
SNAPSHOT CLOUD 4G
01doerr-outdoor.de
01
02
03
04
06
18
19
07
08
09
10
11
12
13
14
17
16
15
17
16
21
23
25
22
20
26
24
27
02
INHALTSVERZEICHNIS
01 | SICHERHEITSHINWEISE 02 | BATTERIE/AKKU WARNHINWEISE 03 | DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN 04 | ANFALLENDE MOBILFUNKKOSTEN DURCH DEN BILDVERSAND 05 | PRODUKTBESCHREIBUNG 06 | EIGENSCHAFTEN 07 | TEILEBESCHREIBUNG 08 | ERSTE INBETRIEBNAHME
08.1 Antennen montieren
08.2 Batterien/Akkus einlegen
08.3 Alternative Stromversorgungen
08.4 SD/SDHC Speicherkarte einlegen
08.5 SD Karte entriegeln/entsperren
08.6 SIM Karte einlegen
09 | VERWENDUNG DER BEDIENTASTEN 10 | ANZEIGEN IM KAMERA DISPLAY 11 | ERSTEINRICHTUNG/KAMERA MIT DER DÖRR APP VERBINDEN
11.1 Datum/Uhrzeit einstellen
11.2 QR Code in der Kamera generieren
11.3 DÖRR APP downloaden
11.4 Registrierung in der DÖRR APP und Kamera verbinden
11.5 Einstellungen in der APP
12 | FUNKTIONEN IN DER APP 13 | DÖRR SNAPSHOT CLOUD 4G WEBSEITE 14 | ABOS FÜR MEHR SPEICHERKONTINGENT UND FULL HD QUALITÄT 15 | LÖSCHEN/ERNEUTES REGISTRIEREN EINER KAMERA/DIEBSTAHL
15.1 Löschen/erneutes Registrieren einer Kamera
15.2 Im Falle eines Diebstahls
16 | KAMERA FUNKTIONEN (OFFLINE BETRIEB OHNE SIM KARTE)
16.1 Kameraregister Cam
16.2 Kameraregister PIR
16.3 Kameraregister LTE
16.4 Kameraregister "Other"
16.5 Bilder + Videos am Kamera Display ansehen
16.6 Aufnahmen löschen + SD Karte formatieren
17 | AUSRICHTEN DER KAMERA/TESTAUFNAHMEN UND MONTAGE
17.1 Ausrichten der Kamera/Testaufnahmen
17.2 Montage der Kamera
17.3 Kamera vor Diebstahl sichern
17.4 Hinweise zur Montage
17.5 Kamera einschalten
18 | REINIGUNG UND AUFBEWAHRUNG 19 | TECHNISCHE DATEN 20 | LIEFERUMFANG 21 | ENTSORGUNG, CE KENNZEICHNUNG, VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
21.1 Batterie/Akku Entsorgung
21.2 WEEE Hinweis
21.3 ROHS Konformität
21.4 CE Kennzeichen
21.5 Vereinfachte EU-Konformitätserklärung
03
DE
VIELEN DANK, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause DÖRR ent-
schieden haben.
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise aufmerksam durch.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zusammen mit dem Gerät für den späteren Gebrauch auf. Sollten andere Personen dieses Gerät nutzen, so stellen Sie ihnen diese Anleitung zur Verfügung. Wenn Sie das Gerät verkaufen, gehört diese Anlei­tung zum Gerät und muss mitgeliefert werden.
DÖRR haftet nicht bei Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch oder bei Nicht­beachten der Bedienungsanleitung und der Sicherheitshinweise.
02 | BATTERIE/AKKU WARNHINWEISE
Verwenden Sie nur hochwertige Markenbatterien oder Akkus. Beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung achten (+/-). Legen Sie keine Batterien/Ak­kus unterschiedlichen Typs ein und ersetzen Sie immer alle Batterien gleichzeitig. Mischen Sie keine gebrauchten Batterien mit neuen Batterien. Bei längerem Nicht­gebrauch, bitte die Batterien/Akkus entnehmen. Werfen Sie die Batterien/Akkus nicht ins Feuer, schließen Sie sie nicht kurz und nehmen Sie sie nicht auseinan­der. Laden Sie gewöhnliche Batterien niemals auf – Explosionsgefahr! Entfernen Sie leere Batterien umgehend aus dem Gerät um das Auslaufen von Batteriesäure zu vermeiden. Nehmen Sie ausgelaufene Batterien sofort aus dem Gerät. Reinigen Sie die Kontakte, bevor Sie neue Batterien einlegen. Es besteht Verätzungsgefahr durch Batteriesäure! Bei Kontakt mit Batteriesäure die betroenen Stellen so­fort mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt kontaktieren. Batterien können beim Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie Batteri­en/Akkus unerreichbar für Kinder und Haustiere auf. Batterien/Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden (siehe auch Kapitel "Batterie/Akku Entsorgung").
03 | DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
01 | SICHERHEITSHINWEISE
Ihre Kamera verfügt über ein wetterfestes Schutzgehäuse nach Schutzklasse IP66 (staub- und strahlwassergeschützt) und ist somit für den Einsatz im Freien geeignet. Schützen Sie Ihre Kamera trotzdem vor extremen Wetterbedingungen und direkter Sonneneinstrahlung.
Achtung! Verwenden Sie ausschließlich frische Mignon AA LR6 1,5 V Alkalie­Mangan Batterien oder wiederaufladbare NiMH Akkus desselben Typs und Her­stellers. Mischen Sie niemals Alkalie-Mangan Batterien mit NiMH Akkus! Beim Einlegen auf richtige Polung achten! Bei längerem Nichtgebrauch Batterien ent­nehmen.
Lassen Sie die Kamera nicht auf harte Oberflächen fallen. Verwenden Sie die Kamera nicht, wenn sie heruntergefallen ist. In diesem Fall lassen Sie sie von einem qualifizierten Elektriker überprüfen bevor Sie die Kamera wieder ein­schalten.
Falls die Kamera defekt oder beschädigt ist, versuchen Sie nicht, die Kamera zu zerlegen oder selbst zu reparieren. Es besteht Stromschlaggefahr! Kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler.
Beim Öffnen des Kameragehäuses (außer Gehäusedeckel und Batteriefach) erlischt die Garantie. Zum Öffnen des Gehäuses ist nur das Fachpersonal der DÖRR GmbH berechtigt.
Menschen mit physischen oder kognitiven Einschränkungen sollten die Kamera unter Anleitung und Aufsicht bedienen.
Personen mit einem Herzschrittmacher, einem Defibrillator oder anderen elek­trischen Implantaten sollten einen Mindestabstand von 30 cm einhalten, da das Gerät Magnetfelder erzeugt.
Benutzen Sie die Kamera nicht in der direkten Umgebung von Geräten, die starke elektromagnetische Felder erzeugen.
LED Leuchtmittel können nur durch das Fachpersonal der DÖRR GmbH ausge­tauscht werden.
Vermeiden Sie es, die Kameralinse mit den Fingern zu berühren.
Schützen Sie die Kamera vor starkem Schmutz. Reinigen Sie die Kamera nicht mit Benzin oder scharfen Reinigungsmitteln. Wir empfehlen ein fusselfreies, leicht feuchtes Mikrofasertuch um die äußeren Bauteile der Kamera und die Linse zu reinigen. Vor der Reinigung bitte die Batterien/Akkus entnehmen.
Bewahren Sie die Kamera an einem staubfreien, trockenen, kühlen Platz auf, wenn sie nicht in Gebrauch ist.
Das Gerät ist kein Spielzeug. Halten Sie das Gerät, Zubehörteile und die Verpa­ckungsmaterialien von Kindern und Haustieren fern, um Unfällen und Erstickung vorzubeugen.
Bitte entsorgen Sie die Kamera, wenn sie defekt ist oder keine Nutzung mehr geplant ist entsprechend der Elektro- und Elektronik-Altgeräte-Richtlinie WEEE. Für Rückfragen stehen Ihnen die lokalen Behörden, die für die Entsorgung zuständig sind, zur Verfügung.
In jedem Land/Bundesland gelten gesetzliche Datenschutzbestimmungen. Da diese Bestimmungen pro Land oder Bundesland unterschiedlich sein können, empfehlen wir Ihnen diese bei den jeweiligen zuständigen Behörden und Daten­schutzbeauftragten einzuholen und diese auch zu beachten! In jedem Fall gilt:
Überwachen Sie keine öffentlichen Bereiche wie Gehwege, Straßen, Parkplätze etc.
Überwachen Sie niemals Mitarbeiter am Arbeitsplatz.
Verstoßen Sie nicht gegen das "Persönlichkeitsrecht" oder das "Recht auf das eigene Bild".
Veröffentlichen Sie keine Bilder auf denen Personen zu sehen sind, deren aus­drückliches Einverständnis nicht vorliegt. Veröffentlichen Sie keine Bilder mit identifizierbaren KFZ Kennzeichen.
Weisen Sie mit einem Schild auf die Foto- und Videoüberwachung hin und infor­mieren Sie gegebenenfalls Nachbarn und Besucher.
04 | ANFALLENDE MOBILFUNKKOSTEN DURCH DEN BILDVERSAND
Der Datenaustausch per mobiler Verbindung ist immer mit Kosten verbunden. Diese Kosten können je nach Tarif und Anbieter variieren und sind nicht durch den Kauf dieser Kamera abgedeckt. Bitte informieren Sie sich über die Tarifmöglichkei­ten und deren Kosten bei Ihrem Mobilfunkanbieter.
04
05 | PRODUKTBESCHREIBUNG
08.1 ANTENNEN MONTIEREN
Die DÖRR SnapShot CLOUD 4G ist speziell für die Anforderungen bei der Überwa­chung konzipiert und vielseitig bei Tag und bei Nacht einsetzbar. Über die schnelle 4G LTE Verbindung werden die aufgenommenen Bilder in der Cloud gespeichert und sind so weltweit über die DÖRR APP oder über unsere Webseite abrufbar. Die Snapshot Cloud 4G reagiert mit 0,4 Sekunden Auslösezeit extrem schnell und nimmt mit 12 Megapixel Auflösung jedes Detail auf. Mit den 57 unsichtbaren
Black Vision LEDs ist eine unauällige Überwachung möglich. Die Blitzreichweite beträgt ca. 20 Meter bei einem Bildwinkel von ca. 50°.
06 | EIGENSCHAFTEN
Bild- oder Videoaufnahmen, Serienbildfunktion
Reaktionszeit nur ca. 0,4 s
Auflösung 12 MP, 8 MP (Sensor 5 MP)
Unterstützt SD/SDHC-Speicherkarten bis von 4 GB bis max. 32 GB (SD Karte nicht enthalten)
TFT Farbdisplay mit 2 Zoll / 5 cm Größe
Mehrsprachige Menüführung
Wetterfestes Gehäuse geschützt nach IP66
07 | TEILEBESCHREIBUNG
01 Antennen/Antennenanschlüsse 02 27 Infrarot LEDs 03 Bewegungsmelder (PIR Sensor) 04 Mikrofon 05 Kameralinse 06 30 Infrarot LEDs 07 LED Anzeige/Licht Sensor 08 Spannverschluss 09 Öse für Bügelschloss (Schloss optional) 10 Mini-SIM Kartenslot 11 LCD Kameradisplay 12 Menütaste MENU 13 Schieberegler ON (Ein)/Setup/OFF (Aus) 14 Lautsprecher 15 OK Taste 16 Navigationstasten und (auch Wiedergabetaste ) 17 Navigationstasten und 18 SD Kartenslot 19 Mini USB Port 20 Anschluss externe Batterie 21 Batteriefach 22 ¼" Anschlussgewinde 23 Durchführung Kabelschloss (Schloss optional) 24 Ösen für Montagegurt 25 Micro-SIM + Nano-SIM Adapter 26 USB Datenkabel 27 Befestigungsgurt
Entfernen Sie die Schutzkappen von den Antennenanschlüssen (01) und schrauben Sie die beiden mitgelieferten Antennen auf.
08.2 BATTERIEN/AKKUS EINLEGEN
Önen Sie die Kamera mit dem seitlichen Spannverschluss (08). Kontrollieren Sie, ob der Schieberegler (13) auf Position OFF (Aus) steht. Legen Sie 12 Stück AA Batterien 1,5 V oder NiMH Akkus (optional) in das Batteriefach (21) ein. Achten Sie auf korrekte Polarität (+/-).
ACHTUNG: Verwenden Sie ausschließlich frische Mignon AA LR6 1,5V Alka­lie-Mangan Batterien oder wiederaufladbare NiMH Akkus AA desselben Typs und Herstellers. Mischen Sie niemals Alkalie-Mangan Batterien mit NiMH Ak-
kus! Beim Einlegen auf richtige Polung achten! Bei längerem Nichtgebrauch
Batterien entnehmen.
HINWEIS Falls Sie die Kamera mit NiMH Akkus betreiben, wählen Sie bitte im
Kameramenü Register "Other" im Menüpunkt "Batterieart" Akku aus, um eine genaue Anzeige des Batteriestatus zu gewährleisten – lesen Sie hierzu Kapitel
16.4.
08.3 ALTERNATIVE STROMVERSORGUNGEN
Nutzen Sie das DÖRR Solarpanel mit integriertem Lithium Ion Akku 1500mAH für eine nachhaltige und verlängerte Laufzeit:
Artikel Nr. 204442 DÖRR Solarpanel SP-1500 12 V
Für Überwachung im Innenbereich mit Stromversorgung lässt sich die Kamera über Netzteil betreiben:
Artikel Nr. 204441 DÖRR Netzteil 12 V, 2 A für SnapShot Cloud 4G
Alternativ kann die Kamera mit einer externen 12 V Batterie in Verbindung mit un- serem DÖRR Batteriekabel betrieben werden:
Artikel Nr. 204347 Blei Akku 12V/12Ah für SnapShot 4G Artikel Nr. 204363 DÖRR Batteriekabel 2 m für SnapShot Kameras mit Flachstecker Faston F1 Nr. 187/4,8 mm
Sowohl das Solarpanel, das Netzteil und die externe Batterie wird über den DC 12V Anschluss (20) mit der Kamera verbunden. Eventuell eingelegte AA Batterien/Akkus
brauchen beim Anschluss einer externen Stromversorgung nicht entnommen zu werden. Die Kamera greift automatisch auf die eingelegten Batterien zurück, so­bald die externe Stromversorgung wieder getrennt wird.
08.4 SD/SDHC SPEICHERKARTE EINLEGEN
Schieben Sie eine SD/SDHC Speicherkarte (optional) mit der beschrifteten Seite nach obe n in den SD Kartenslot ( 18) ein, bis diese kom plett einrastet . Achten Sie da-
rauf, dass die SD Karte formatiert und entriegelt ist. Die Kamera unterstützt SD/ SDHC Karten von 4 GB bis 32 GB. Um die SD Karte mit der Überwachungskamera
zu formatieren, lesen Sie bitte Kapitel 16.6.
08 | ERSTE INBETRIEBNAHME
Entfernen Sie die Schutzfolie vom LCD Kameradisplay (11).
ACHTUNG: Bei den nachstehenden Aktionen muss die Kamera ausgeschaltet sein (Schieberegler 13 = Position OFF). Es können sonst Schäden an der Kamera entstehen!
05
08.5 SD KARTE ENTRIEGELN/ENTSPERREN
10 | ANZEIGEN IM KAMERA DISPLAY
08.6 SIM KARTE EINLEGEN
Zur Nutzung der Sendefunktionen muss eine SIM Karte (optional) in den SIM Kartenslot eingelegt sein. Zum korrekten Einlegen der SIM Karte achten Sie bitte auf das Symbol über dem SIM Kartenslot (10) – schieben Sie die SIM Karte in den SIM Kartenslot (10) ein, bis diese komplett einrastet. Der SIM Kartenslot ist für Kartenformat Mini SIM. Micro-SIM Karten und Nano-SIM
Karten können nur mit den mitgelieferten Adaptern (25) genutzt werden.
Unbedingt die SIM Karte vor Verwendung (keine PIN-Abfrage) entsperren (entweder gleich beim Kauf im Telefonladen oder mit Hilfe eines Handys). Vergewissern Sie sich, dass Ihre SIM Karte für den mobilen Datenversand freige­schalten ist und ggf. über ausreichend Guthaben verfügt.
Die Kamera benötigt Telefonproviderdaten für den mobilen Datenversand. In der Regel übernimmt die Kamera diese Daten automatisch. In speziellen Fällen ist die manuelle Eingabe dieser Daten im Menü der Kamera erforderlich. Für die Ein-
gabe dieser Daten lesen Sie bitte Kapitel 16.3.
TIPP Um einen einwandfreien mobilen Datenversand zu gewährleisten,
empfehlen wir die Nutzung der simHERO netzunabhängigen SIM Karte mit den günstigen DÖRR Tarifen (Artikel Nr. 204445).
Kamera-
modus
Bildgröße
Bild(er) per
Auslösung
Signal-
stärke
Verbleibende
Speicherkapazität
SD Karte
Batteriestatus
12M 1P 0000/0000
Kamera-
modus
Bildgröße
Video-
auflösung
Signal-
stärke
Verbleibende
Speicherkapazität
SD Karte
Batteriestatus
12M 0000/0000
11 | ERSTEINRICHTUNG/KAMERA MIT DER DÖRR APP VERBINDEN
11.1 DATUM/UHRZEIT EINSTELLEN
ACHTUNG: In der Regel übernimmt die Kamera Datum und Uhrzeit aus dem Netz. Um eine einwandfreie Funktion Ihrer Kamera zu gewährleisten, ist es jedoch unbedingt notwendig Datum und Uhrzeit zu überprüfen und die UTC
Zeitverschiebung einzustellen:
Schalten Sie die Kamera am Schieberegler (13) auf SETUP. Warten Sie bis die "Netz­suche..." abgeschlossen ist.
Halten Sie die Navigationstaste (17) gedrückt bis Ihnen im Display das Datum, Uhrzeit und der Telefonprovider angezeigt wird.
Sobald eine SIM Karte eingelegt ist und die Kamera an oder auf SE TUP gestellt wird, wählt sich die Kamera ins Mobilfunknetz ein bzw. sucht Netzempfang. Dies kann bis zu ca. 1 Minute dauern. Während dieser Zeit können keine Einstellungen an der Kamera vorgenommen werden. Nach erfolgreicher Verbindung erscheint oben
im LCD Display (11) die Anzeige für die Signalstärke.
09 | VERWENDUNG DER BEDIENTASTEN
Mit dem Schieberegler (13) schalten Sie die Kamera ein (Position ON) und aus (Position OFF) oder auf SETUP – in der SETUP Stellung, drücken Sie die Menütaste MENU (12) um das Kameramenü zu önen.
Mit den Navigationstasten und (17) wählen Sie das Kameraregister aus:
Cam PIR LTE Other
Einstellungen (siehe Kapitel 16.1)
Das ausgewählte Kameraregister ist rot markiert und weiß hinterlegt. Um das ausgewählte Kameraregister zu önen, drücken Sie die OK Taste (15).
Mit Navigationstasten und (16) wählen Sie das Untermenü aus, die Sie ändern möchten. Das ausgewählte Untermenü ist rot markiert. Drücken Sie die OK Taste (15) um das Untermenü zu önen.
Mit den Navigationstasten (16) und (17) nehmen Sie Änderungen und Einstellungen vor. Durch Drücken der OK Taste (15) wird Ihre Änderung/Ein­stellung gespeichert. Mit der Menütaste MENU (12) gelangen Sie zur Übersicht bzw. zum Ausgangsbildschirm/Echtzeitbild zurück.
Einstellungen (siehe Kapitel 16.2)
Einstellungen (siehe Kapitel 16.3)
Einstellungen (siehe Kapitel 16.4)
Falls das Datum im Display korrekt angezeigt wird, geben Sie die aktuelle UTC Zeit Ihrer Region im Untermenü "Automatisch" ein:
Drücken Sie die Menütaste MENU (12). Mit der Navigationstaste (17) blättern Sie zum Kameraregister "Other". Drücken Sie die OK Taste (15) um das Untermenü zu önen. Mit der Navigationstaste (16) blättern Sie bis zum Untermenü "Datum/ Zeit". Durch Drücken der OK Taste (15) önen Sie das Untermenü "Automatisch". Stellen Sie die UTC Zeit im Format +/- HH:MM korrekt ein.
Beispiel Deutschland: Winterzeit UTC +01 : 00 Sommerzeit UTC +02 : 00
Falls das Datum nicht korrekt angezeigt wird, geben Sie Datum und Uhrzeit im Un­termenü "Manuell" im Format: TT/MM/JJJJ HH:MM:SS ein.
Schalten Sie die Kamera mit dem Schieberegler (13) aus = Position OFF.
11.2 QR CODE IN DER KAMERA GENERIEREN
Schalten Sie die Kamera am Schieberegler (13) auf SETUP. Drücken Sie die Menü­taste MENU (12). Mit der Navigationstaste (17) blättern Sie zum Kameraregister "Other" und drücken Sie die OK Taste (15) um das Untermenü zu önen. Mit der Navigationstaste (16) blättern Sie bis zum Untermenü "QR Code". Durch Drücken der OK Taste (15) wird ein QR Code generiert, der im Kameradisplay (11) angezeigt wird.
06
Loading...
+ 13 hidden pages