z Lassen Sie das Gerät ni c ht fallen und stoßen Si e es ni ch t stark an.
z Setzen Sie das Gerät nicht extremer Hitze oder Kälte, Staub oder Feuchtigkeit
aus. Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
z Schützen Sie das Gerät vor st a rk en M agn etfeldern.
z Schützen Sie das Gerät vor Wasser und Feuchtigkeit. Sollte Wasser oder
Flüssigkeit in das G erät ei nd ringen, so schalten S ie es bitte sofort aus und
reinigen Sie es.
zReinigen Sie das Gerät nicht mit Chemikalien um es vor Korrosion zu schützen.
Benutzen Sie lediglich ein trockenes Tuch.
zWir übernehmen keine Verantwortung für die Beschädigung oder den Verlust
von Daten durch Fehlfunktion, unsachgemäße Benutzung, Veränderung des
Geräts oder Austausch des Akkus.
zÖffnen, reparieren und verändern Sie das Gerät nicht, denn dadurch verlieren
Sie Ihre Garantieansprüche.
zTrennen S ie das Gerät nicht ab wenn es forma t iert wird oder Daten übertr ag en
werden. Das kann zu Schäden und Datenverlust führen.
zBenutzen und installieren Sie Daten ausschließlich mit dem mitgelieferten
Zubehör ents prechend der Anleitungen des Hersteller s.
zBeachten Sie die elektrischen Hinweise und Sicherheitsinformationen auf der
Unterseite des Geräts, bevor Sie es in Betrieb nehmen oder Daten installieren.
zZur Vermeidung von Feuer und Stromschlag, setzen Sie das Gerät keinesfalls
Regen oder Feuchtigkeit aus. Schützen Sie das Gerät vor Spritzwasser und
Tropfwasser. Stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Gegenstände (wie Vasen)
auf dem Gerät ab.
zDas Netzteil ist ein KLASSE II Gerät und doppelt isoliert, es ist keine Erdung
erforderlich.
DE
1
V2.3
zSicherheitssymbole:
DE
- Der Blitz im gleichseitigen Dreieck weist auf gefährliche Hochspannung im
Gerät hin, die zum Stromschlag führen kann.
- Zur Vermeidung von Stromschlägen, Gehäuse nicht öffnen. Es befinden
sich keine vom Verbraucher wartbaren Teile im Innern des Geräts.
Reparatur und Wartung nur durch Fachpersonal.
- Das Ausrufungszeichen im gleichseitigen Dreieck weist auf wichtige
Bedienungs- und Wartungsanleitungen hin.
zStellen Sie das Gerät nicht in einem umschlossenen Raum wie zum B eispiel
einem Bücherschrank auf. Die Ventilation darf nicht durch Zeitungen, Gardinen
oder Tischtücher und dergleichen behindert werden.
z Stellen Sie keine offenen Flammen wie brennende Kerzen auf dem Gerät ab.
z Das Gerät ist zur Benutzung in moderatem Klima konzipiert.
z Ziehen Sie das USB-Kabel zwischen Gerät und PC keinesfalls während der
Datenübertragung oder Formatierung ab. Trennen Sie es nur sicher vom
Betriebssy stem ab. A nde re nf alls müssen Sie mit Verlust von I n f o rm at i onen und
mit Fehlfunktionen rechnen.
Hinweise zum Umweltschutz: Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer
nicht über den normal e n Ha us ha lt s abfall entsorgt werde n, son de r n mus s an
einem Sammelpu nkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, in der Gebrauchsanleitung oder auf der V erpa ck un g w eis t darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der
Wiederverwendung der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten, leisten Si e einen wichtigen Beit rag zum S chutze
unserer Umwelt. Bitte fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach der
zuständigen Entsorgungsstelle.
Entsorgungshinweis:Bitte werfen Sie defekte und entladene Batterien nicht in
den normalen Hausmüll. Bringen Sie verbrauchte Batterien zu Ihrem Fachhändler
oder zu einer entsprechenden Sammelstelle. Damit ermöglichen Sie eine
umweltgerechte Entsorgung. Entladen sind Batterien in d er Regel dann, wenn das
Gerät abschaltet und „B a tterie leer“ signalisiert ode r nach län g er er
Gebrauchsdauer der Batterien „nicht mehr einwandfrei funktioniert“.
http://www.dyon.eu support@axdia.de
Auf unseren Webseiten finden Sie neueste Informationen über dieses Gerät, über
andere Produkte unseres Unternehmens und über unser Unternehmen selbst.
Eventuelle Firmware-Aktualisierungen für dieses Gerät werden ebenfalls auf unserer
Website angeboten. Falls Sie Fragen oder Probleme haben, lesen Sie die FAQs auf
unserer Website oder wenden Sie sich direkt an unseren Kundendienst.
DE
Bestimmungsgemäße Benutzung
Das Gerät ist zum Empf an g dig italer terrestris ch e r TV P rogramme (DVB-T), zur
Wiedergabe von Musik und Filmen in gebräuchlichen Formaten, Anzeige von Fotos
Zugriff auf das Internet mit der integrierten WLAN-Funktion konzipiert. Dies ist
und
der ausschließliche Nutzungszweck des Geräts.
Bitte beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanleitung, insbesondere
die Sicherheitshinweise. Jegliche andere Nutzung wird als nicht bestimmungsgemäß
angesehen und kann zu Schäden oder Verletzungen führen. Weiterhin verlieren Sie
damit alle Garantieansprüche. Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für
Schäden aufgrun d ni cht bestimmungsgemäß er B en ut z ung.
Diese Anleitung weicht möglicherweise leicht von Ihrem Gerät ab.
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte folgen Sie den Hinweisen am Gerät.
Dieses Gerät kann Sie mit der neuesten WLAN-Technologie überall mit dem Internet
verbinden.
LAN Netzwerkanschluss
Dieses Gerät verfügt weiterhin über einen RJ45 Netzwerkanschluss für
kabelgebundene 10/100Mbit Netzwerke.
DE
Apps von Drittanbietern
Mit dem integrierten Betriebssystem Android
TM
können Sie eine Vielzahl von
Anwendungen Dritter auf dem Gerät installieren.
Unterhaltung
Spaß mit Musik, Filmen und Fotos
Wichtige Hinweise
LAN oder WLAN? Viele Anwendungen die über den Play Store
heruntergeladen werden können, sind ausschließlich über eine WLAN
Verbindung nutzbar. Hierbei handelt es sich um keinen Defekt, sondern
hängt von der Programmierung der genutzten Anwendung ab.
Android Bedienung: Bedingt durch das auf berührungsempfindliche
Bildschirme ausgelegte Android Betriebssystem können manche
Funktionen und Anwendungen unter Umständen nicht wie gewohnt genutzt
werden. Wir empfehlen daher die Nutzung einer handelsüblichen
Funktastatur (Nicht im Lieferumfang enthalten).
Android Anwendungen: Viele Android Anwendungen verfügen über die
Möglichkeit einer Spracheingabe oder über die Einbindung einer Kamera.
Bitte beachten Sie, dass diese Funktionen leider NICHT genutzt werden
können. Kamera oder Mikrofon sind NICHT verbaut und können auch leider
nicht nachträglich ergänzt werden.
Automatisches Abschalten: Dieses Gerät schaltet sich nach 2 Stunden
ohne Nutzung, auch im TV Modus automatisch ab. Dies ist kein defekt,
sondern eine vom Gesetzgeber vorgeschriebene Energiespar-Funktion.
In den Systemeinstellungen kann diese Funktion deaktiviert werden.
zUSB-Kabel zHandbuch zNetzteil
Zubehör
Hinweis:Zub eh ö rt e ile un d di e e nt sp re ch en den Teilenummern könne n im
Sinne des technischen Fortschritts ohne Vorankündigung geändert werden.
Tasten und Anschlüsse
DE
1. Fernbedienu ngssensor
2. Ein/Aus TasteDrücken Sie Taste um das Gerät ein oder aus zu schalten.
3. Mini-USB
Für die Datenübertragung von einem PC (z.B. für Musik, Fotos, Videos)
Anschluss
4. – 6. 3x USB 2.0 Zum Anschluss von USB-Speichermedien oder zum Anschluss von
7. Stromversorgung Zur Stromversorgung und zum Laden der internen wiederaufladbaren
USB-Geräten wie Maus oder Tastatur.
8. COAXIAL
Digital Audio
9. LAN Netzwerk-
anschluss
10. Mini-HDMI Für die Verbindung zu einem TV Gerät oder andern Bildschirmen.
Batterie.
Koaxialer, digitaler Audio Ausgang zur Verbindung mit einer geeigneten
Musikanlage.
Anschluss zur Verbindung mit einem Kabel gebundenen 10/100 Mbit
Netzwerk.
Hinweis: Bitte nutzen Sie nur geeignete Netzwerkkabel mit RJ45
Steckern und maximal 20Metern Länge. Kabel sind nicht im
Lieferumfang enthalten. Gegebenenfalls können nicht alle
Anwendungen mit Internetzugang über LAN genutzt werden.
Nutzen Sie in diesem Fall eine WLAN Verbindung.
11. RF OUT Zur Verbindung mit einem weiteren DVB-T Empfänger. Das
Antennensignal der an RF IN angeschlossenen Antenne wird hierhin
weitergeleitet.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das Antennensignal mit jedem
weiteren angeschlossenen Empfänger weiter abnimmt.
12. RF IN Anschluss für die Verbindung mit einer externen DVB-T Antenne.
13. AV OUT
14. SD-Einschub Zum Einschub von Standard SD- und SDHC-Speicherkarten.
Achtung: Bitte beachten Sie die Hinweise über den DVB-T Empfang
in der Bedienungsanleitung. Eine Antenne ist nicht im Lieferumfang
enthalten.
Stellt ein analoges Stereo Audio- und CVBS Videosignal bereit.
Hinweis: Bitte beachten Sie die Hinweise in der Bedienungsanleitung.
Kabel sind nicht im Lieferumfang enthalten.
7
r
)
/
r
Teletext Funktionen wie farbig angezeigt
Zusatzfunktionen nach Verfügbarkeit*:
SUB: Untertitel anzeigen .
TTX: Teletext öffnen .
AUDIO: Tonsprache ändern .
DE
DTV: DVB-T Modus öffnen .
VIDEO: Videowiedergabe Modus öffnen.
MUSIC: Musikwiedergabe Modus öffnen.
PICTURE: Modus zur Bildbetrachtun g .
Rückkehr zum Startbildschirm
oder öffnen von Funktionen oder Menüs
Rückkehr zum vorherigen Bildschirm
Nächster TV Sender / Nächster Titel
Vorheriger TV Sender / Vorheriger Titel
Wiedergabe/Pause bei Medienwiedergabe
Ein-/Ausschalte
Multimediafunktionen**:
Bestätigen von Eingaben
Virtuelle T ast atur schließen
Lautstärke erhöhen (Vol+)
oder verringern (Vol-)
Standbild im TV Modus
Fernbedienung
Ton ausschalten (Mute
TV Funktionen:
EPG: Öffnen des Programmführers
INFO: Anzeige von De tailinformationen
TV/RADIO: Wechseln zwischen TV und Radio
REC: DVB-T Aufnahme starten
Wichtige Android Funktionen**:
APP: Installierte Anwendungen anzeigen
SETTING: Systemeinstellungen öffnen
WEB: Öffnen des Webbrowsers
GOTO: Direktes Öffnen von Internetseiten
Untermenü aufrufen falls verfügba
Zur Navigation zwischen gewählten Elementen
Löschen des zuletzt eingegebenen Zeichens
bei T exteingabe.
Schneller Vorlauf bei Titelwiedergabe
Schneller Rücklauf bei Titelwiedergabe
Eingabe von Ziffern und Buchstaben
DVB-T Aufnahme beenden oder
Medienwiedergabe anhalten
Hinweis:
Beachten Sie bitte die weiteren Hinweise zur Bedienung insbesonde re
die Hinweise im H andbuch
Die Verfügbarkeit dieser Funktionen richtet sich nach Sender,
*
Programm und Empfangsstärke und ist gegebenenfalls nicht
immer nutzbar
Gekennzeichnete Funktionen sind nur bei angezeigtem
**
Startbildschirm verfügbar
Hinweise zur Batt e rie:
Nehmen Sie die Batterie aus der Fernbedienung heraus, wenn Sie diese
über einen längeren Zeitraum nicht verwenden.
Batterien nicht erhitzen od er in Fe u er w e rfe n.
Batterien nicht zerlegen, deformieren oder modifizieren.
Ein- und Ausschalten
Zum Einschalten des Geräts drücken Sie kurz Ein/Aus. Das Hochfahren des
Systems kann einige Minuten dauern, bitte wa rten Sie das Ende des Vorgangs ab.
Zum Ausschalten des Geräts drücken Sie Ein/Aus, bis das Gerät sich ausschaltet.
Einrichtungsassistent
Bei der ersten Verwendung erscheint zunächst der Einrichtungsassistent:
Drücken Sie die [] Taste um „Weiter“ zu wählen. Drücken Sie auf die [OK] Taste um
den Einrichtungsassistenten zu starten.
Hinweis: Die ge w ä hl t e O pt i on is t Gelb m ar k i ert
Tipp: Nutzen Sie die Mauszeiger-Funktion falls das Element nicht mit Hilfe
der Pfeiltasten ma rkiert werden kann.
1. Menüsprache
‐Drücken Sie auf [OK] und wählen Sie mit Hilfe der [/] Tasten die gewünschte
Sprache. Drücken Sie zum Bestätigen auf [OK].
‐Drücken Sie auf [] und auf [] um „Weiter“ zu wählen und bestätigen Sie mit
[OK].
2. Ausgabeauflösung einstellen
‐Drücken Sie auf [OK] und wählen Sie mit Hilfe der [/] Tasten die gewünschte
Auflösung. Drücken Sie zum Bestätigen auf [OK].
‐Drücken Sie auf [] und auf [] um „Weiter“ zu wählen und bestätigen Sie mit
[OK].
Achtung: Die Standardauflösung ist 576i. Bitte b eachten Sie, da ss dies d ie
höchste Auflösung ist, die über den analogen AV Ausgang verwendet
werden kann. Höhere Auflösungen sind nur über HDMI möglich. Wird bei
der Verwendung des AV-Ausgangs eine höhere Auflösung gewählt, bleibt
das Bild nachfolgend Dunkel. Eine Bedienung ist dann nur über HDMI
3. LAN Netzwerk einrichten
‐ Drücken Sie auf [OK] und wählen Sie mit Hilfe der [/] Tasten die LAN
‐ Markieren Sie „LAN Netzwerk“ und drücken Sie auf [OK] um den
‐ Die Netzwerkkonfiguration öffnet sich automatisch bei der Aktivierung.
‐ Nehmen Sie nun Einstellungen basierend auf Ihrer Netzwerkumgebung vor.
‐ Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten „Zurück“ und Bestätigen Sie mit [OK] um mit
‐ Drücken Sie auf [] und [] um „Weiter“ zu wähle n un d be stätigen Sie mit [OK].
möglich.
Achtung: Viele Anwendungen, die über den Play Store heruntergeladen
werden können, sind ausschließlich über eine WLAN Verbindung nutzbar.
Hierbei handelt es sich um keinen Defekt, sondern hängt von der
Programmieru ng der ge n ut zten Anwendung ab.
Es wird daher dringend empfohlen auch bei der Nutzung eines
kabelgebundenen Netzwerks zusätzlich eine drahtlose WLAN Verbindung
einzurichten.
Einstellungen zu öffnen.
kabelgebundenen Netzwerkanschluss einzuschalten.
Hinweis: In der Regel sind an dieser Stelle keine weiteren
Einstellungen notwendig.
Drücken Sie mehrfach die [] Taste und nachfolgend einmal [] um
„Speich ern“ zu wählen. Drücken Sie auf [OK].
der Einrichtung d es Systems fortzufahre n.
DE
9
4. WLAN Netzwerk einrichten
‐ Drücken Sie auf [OK] und wählen Sie mit Hilfe der [/] Tasten die LAN
Einstellungen aus.
‐ Markieren Sie „Wi-Fi“ und drücken Sie auf [OK] um den kabelgebundenen
Netzwerkanschluss einzuschalten.
‐Drücken Sie die [] Taste um die „Wi-Fi Einstellung“ zu wählen
und drücken Sie auf [O K].
DE
‐Wählen Sie Ihr Netzwerk mit Hilfe der [] und [/] Tasten aus der Liste und
bestätigen Sie mit [OK].
Hinweis: Der Netzwerkname (SSID) Ihres Netzwerks sollte in Ihrer
Routerkonfiguration als „dauerhaft sichtbar“ eingestellt sein. Andernfalls
kann dieses Netzwerk nicht durch die Netzwerksuche gefunden werden.
Sorgen Sie bitte weiterhin dafür, dass sich Ihr WLAN Router nicht zu weit
entfernt vom Aufstellungsort dieses Geräts befindet.
‐Geben Sie nun den WLAN Schlüs s el I hre s Net zwerks ein.
Achtung: Prüfen Sie bitte sorgfältig, ob Sie das richtige Passwort
verwenden. Wurden keine Änderungen an der Router- Konfiguration
vorgenommen finden Sie den WLAN Schlüssel auf der Rückseite Ihres
Routers.
Achten Sie bei der Eingabe unbedingt auf korrekte Schreibweise.
(Inklusive Groß- /Kleinschreibung, Zahlen und Sonderzeichen)
Sollte keine Verbindung zustande kommen beachten Sie bitte zunächst
die Hinweise aus dem Kapitel „Wi-Fi –Verbindungsprobleme lösen“ des
beiliegenden Handbuchs.
‐Aktivieren Sie mit Hilfe der [Blauen Taste] die Mauszeiger-Funktion. Bewegen
Sie den Zeiger mit Hilfe der Pfeiltasten auf den Schriftzug „Passwort
anzeigen“ um die korrekte Eingabe zu überprüfen. Drücken Sie erneut die [Blaue
Taste] um zur Fernbedienung ssteuerung zurü ckzukehren.
‐ Beenden Sie die Eingabe durch markieren von „Done“ auf der virtuellen
Bildschirmtastatur und bestätigen Sie mit [OK].
‐ Drücken Sie einmal die [ B A CK ] Taste um die virtue l le Tastatur zu schließen.
‐ Drücken Sie mehrfach die [] Taste und nachfolgend einmal [] um
„Verbinden“ zu wählen. Drücken Sie auf [OK].
‐Drücken Sie nun zweimal die [BACK] Taste um mit der Einrichtung des Systems
fortzufahren.
‐Drücken Sie auf [] und auf [] um „Weiter“ zu wählen und bestätigen Sie mit
[OK].
5. Einrichtung abschließen
‐ Drücken Sie auf [] um „Beenden“ zu wählen und bestätigen Sie mit [OK].
‐ Der Startbildschirm wird nun angezeigt.
Externe Speicher verwenden
(SD-Karte/USB)
Das Gerät kann Dateien direkt von der Speicherkarte oder USB-Speichern lesen.
Setzen Sie die Speicherkarte in korrekter Ausrichtung in den Kartenleser ein oder
verbinden Sie ein USB-Gerät. Zur Anzeige der Da teien auf der Karte rufen Sie den
Explorer auf, indem Sie das Explorer-Symbol anklicken und das Verzeichnis
„SD-Karte“ wählen.
(1) Vergewissern S ie sich , dass die SD-Karte korrekt aus g eri chtet ist. Die Kont akt e
müssen nach unten und vorne zeigen. Karte und Kartenleser können beschädigt
werden, wenn die SD-Karte nicht korrekt eingesetzt wird.
(2) Schieben Sie die SD-Karte in den Kartenleser oder ein USB-Speichergerät in eine
der USB Buchsen, bis Sie einen Widerstand spüren.
(3) Zum Herausnehmen der SD-Karte oder des USB-Speichers ziehen Sie diese(n)
einfach heraus.
Hinweis: Eine SD-Karte wird n icht direkt angezeigt . Der Speicherort
„SD- Karte“ bezeichnet zunächst den internen Speicher des Geräts.
Die Verknüpfung zum öffnen der externen SD-Karte befindet sich im Ordner
SD-Karte al s “external_sdcard“.
Verfügbare Speicher:
SD-Karte Interner Gerätespeicher
external_sdcard Externen eingesteckte SD-Karte
(Im Ordner SD-Kar te, falls eingesteckt)
USB-SDA Von der Vorderseite aus gesehen der erste USB-
Anschluss (Falls ein USB-Speicher angesteckt ist, sonst nicht sichtbar)
USB-SDB Von der Vorderseite aus gesehen der zweite USB-
Anschluss (Falls ein USB-Speicher angesteckt ist, sonst nicht sichtbar)
USB-SDC Von der Vorderseite aus gesehen der dritte USB-
Bitte beachten Sie:
- Wir empfehlen nur SD- oder S DHC-K a rt en bis z u 32 GB Spei che r kapazität
zu benutzen.
- Bei USB-Speic hern empfehlen w ir eine Speichergröße bei Festplatten bis
maximal 500GB.
- Beachten Sie bitte, dass nur USB-Speicher erkannt werden können, die im
FAT32 Format formatiert sind.
- Es wird empfohlen nur Festplatten zu nutzen, die über eine eigene,
Stromversorgung verfügen.
- Nach dem Einsetzen oder Herausnehmen einer SD-Karte kann es einige
Sekunden dauern, bis die Inhalte aktualisiert werden.
- Ziehen Sie die Karte oder den USB-Speicher nicht heraus, während die
Inhalte wiedergegeben werden. Dies kann Fehlfunktionen zur Folge
haben.
Hinweis: Bitte schließen Sie USB-Geräte möglichst direkt an der USBSchnittstelle de s Geräts an. Ist dies nicht mögli c h, verwenden Sie bitte nur
Anschluss- oder Verbindungskabel die nicht länger als 25cm sind.
Anschluss (Falls ein USB-Speicher angesteckt ist, sonst nicht sichtbar)
DE
11
Dateien übertragen
Vor dem Lesen oder der Wiedergabe von Dateien müssen diese vom Computer auf
das Gerät übertragen werden.
(1) Schließen Sie das Gerät mit 5Pol Mini USB-Kabel am Computer an
(Nicht mitgeliefert).
(2) Markieren Sie „USB-S peic h er akt ivi e r en “ un d drü ck en S ie auf di e [ OK ] Tast e um
den USB-Modus zu aktivieren.
DE
Tipp: Nutzen Sie die Mauszeiger-Funktion falls das Element nicht mit
Hilfe der Pfeiltasten markiert werden kann.
(3) Nach dem Anschluss werden zwei Wechsellaufwerke auf Ihrem Computer
angezeigt. Eines steht für den internen Speicher des Geräts, das andere für die
Speicherkarte. Nun können Sie Dateien zu oder von diesen Laufwerken kopieren.
(4) Drücken Sie die [Blaue Taste] um den M a uszeiger-Modus zu aktivieren. B ewegen
Sie den Mauszeiger auf die Schaltfläche „USB-Speicher deaktivieren“ und
drücken sie auf [OK].
(5) Trennen Sie das Gerät sicher vom PC ab.
a) Klicken Sie das Symbol
b) Klicken Sie das kleine Fenster mit der Meldung „USB-Massens peichergerät –
Laufwerk (X) entfernen“.
c) Trennen Sie das Gerät vom Computer.
Bitte beachten Sie: Die vorinstallierten Programme und das
Betriebssystem Android 4.0 nehmen einen beträchtlichen Teil des
Speicherplatzes ein – über 1 GB. Es ist normal, dass es einen großen
Unterschied zwischen verfügbarem und freiem Speicherplatz auf Ihrem
Gerät gibt.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass auf dem Startbildschirm von den
vorhandenen sieben Funktionen nur sechs gleichzeitig angezeigt werden
können. Ist der Mauszeiger aktiv, können nur die sichtbaren Funktionen
gewählt werden .
- Verwenden Sie die [/] Tasten um die gewünschte Funktion zu wählen.
- Die aktuell gewählte Funktion befindet sich hervorgehoben in der Bildschirmmitte.
- Betätigen Sie mit [OK] um die ausgewählte Funktion zu öffnen.
Symbol Alt. Taste Name Funktion
DE
[WEB] Netz Internetseiten aufrufen
[PICTURE] Bild Bildbetrachtung
[SETTING] Einstellungen
[APP]) Anwendungen
Öffnen der Einst ellungen zur Konfiguration
des Systems
Wählen Sie dieses Symbol zur Anzeige aller
auf dem Gerät installierten Anwendungen
[DTV] DVB DVB-T TV Funktion
-- Dateien Dateien manuell wählen
[MUSIC] Musik Musikwiedergabe
[VIDEO] Film Videowiedergabe
13
Allgemeine Bedienung
/
/
OK Drücken Sie auf [OK] um das markierte Element zu öffnen.
DE
BACK Drücken Sie auf die [BACK] Taste um zum vorherigen Bildschirm
MENU Einige Anwendungen verfügen über ein Untermenü. Rufen Sie das Untermenü
HOME Mit Hilfe der [HOME] Taste kehren Sie zum Startbildschirm zurück.
DEL Zum Löschen des zuletzt eingegebenen Zeichens beim schreiben von Texten.
Blaue
Taste
Verwenden Sie die Pfeiltasten der Fernbedienung um Elemente auf
dem Bildschirm zu wählen. Diese Funktion is t auch auf den meisten
Internetseiten nutzbar.
zurückzugelangen.
mit Hilfe der [MENU] Taste auf.
Hinweis: Ein Untermenü ist vorhanden wenn das Symbol unten
links in der Statusleiste oder in der oberen rechten Bildschirmecke
angezeigt wird.
Aktivieren oder Deaktivi eren der Mauszeiger-Funktion. Ist die Funkt ion aktiv,
erscheint bei der Nutzung der Pfeiltasten ein Mauszeiger auf dem Bildschirm.
Platzieren Sie den Zeiger über dem gewünschten Element und drücken Sie
zum Öffnen auf [OK].
Erste Schritte
Tipp: Markierte Elemente werden abhängig von der verwendeten
Anwendung möglicherweise unterschiedlich hervorgehoben. Zum Teil ist die
Markierung nur schwer auszumachen. Die Elemente können
hervorgehoben, Blau oder Orange markiert oder nur mit einem leichten
blauen Rahmen umgeben sein. Unter Umständen ist auch keine Markierung
vorhanden. Verschieben Sie gegebenenfalls die Markierung mit Hilfe der
Pfeiltasten um Unterschiede zwischen markierten und nicht markierten
Elementen auszumachen. Nutzen Sie die Mauszeiger-Funktion, falls Sie
sich nicht sicher sind.
Achtung: Bedingt durch das auf berührungsempfindliche Bildschirme
ausgelegte Android Betriebssystem können manche Funktionen und
Anwendungen unter Umständen nicht wie gewohnt genutzt werden. Wir
empfehlen daher die Nutzung einer handelsüblichen Funktastatur (Nicht im
Lieferumfang enthalten).
Menüsprache einrichten
Hinweis: Dieser Punkt wurde bereits innerhalb der Erstinstallation
abgehandelt. Nachträglich können aber Änderungen -wie hier beschriebenvorgenommen werden.
- Drücken Sie die [Setting] Taste um die Systemeinstellungen zu öffnen.
- Wählen Sie mit den [/] Ta sten [Sprache & Tastatur (Language & Keyboard)] aus
der Liste.
- Drücken Sie auf [OK] und wählen Sie mit den [] [/] Tasten [Sprache
(Language)]. Drücken Sie erneut auf [OK].
- Wählen Sie nun die gewünschte Sprache und bestätigen Sie mit [OK].
Loading...
+ 32 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.