Dynacord TWEN II TWEN2

Page 1
TWEN II
Der TWEN II erscheint 1974 in einem neuen zeitgemäßen und sehr ansprechenden Aussehen und löst seinen seit 1966 gebauten und bewährten Vorgänger TWEN ab. Schaltungstechnisch werden aber keine weiteren Veränderungen vorgenommen, nur der Preis wird gegenüber dem Vorgänger um 20% erhöht.
Betriebsspannungen: 110, 130, 220, 240 V~ / 50-60 Hz Leistungsaufnahme: ca. 70 Watt bei Aussteuerung mit Nennleistung Ausgangsleistung: 17 Watt sinus, 20 Watt Musik
Übertragungsbereich: 40 Hz .... 18 kHz
Röhrenbestückung: 2 x ECC 83, 1 x EZ 81, 2 x 6V6 Technischer Aufbau: 2-stufiger Vorverstärker mit Gegentaktendstufe, Vibratogenerator mit Gittervorspannungsmodulation
Eingänge: 2, entkoppelt Eingang 1: 18 mV an 500 k Eingang 2: 30 mV an 100 k Lautstärkeregelung: Summensignal für E 1 und E 2
Klangregelung: Summensignal , Tonblende hell-dunkel Vibrato: auf Summensignal wirkend Frequenz: 3 bis 10 Hz Amplitude: 0 – 80% über Fußschalter zu/abschaltbar Ausgänge: 1 x 8 für eingebauten Lautsprecher 1 x 8 für externen 2. Lautsprecher mit automatischer Abschaltung des Gehäuselautsprechers Lautsprecher: 1 x Breitbandsystem Ø 300 mm, 20 Watt / 8 Sicherungen: Netz: 400 mAt Gehäuseausführung: Holzgehäuse mit schwarzem Kunstlederbezug, Stoßecken silberfarbene Frontbespannung, Tragegriff Abmessungen: 500 x 430 x 230 mm (B x H x T) Gewicht: 15 kg Herstellung: 1974 - 1976 Hersteller: Dynacord Ing.W.Pinternagel
Der TWEN II wurde auch als baugleicher Verstärker „JUNIOR“ unter dem Label von Echolette vermarktet.
________________________________________________________________________________________________
© 2004 Die Infos zu dieser Seite wurden zusammengestellt von Hans Ohms - www.el-me-se.de
Loading...