DURKOPP ADLER 867, 0867 590104, 0867 590114, 0867 590124, 0867 590134 Instructions Manual

...
Anbauanleitung des Restfadenwächters
Teile-Nr./ Part-No.:
für div. Bausätze (siehe Pkt 1.1)
Instructions for fitting remaining thread monitor
0791 867702
for var. kits (see section 1.1)
1 Allgemeine Information
Der Restfadenwächter (RFW) kann bei allen 1- und 2-Nadelmaschinen mit einem Fadenabschneider eingesetzt werden.
1.1 Anbausatz
Die kompletten Bausätze zum Anbauen und Einstellen der
Reflexlichtschranke mit den Bestellnummern: 0867 ......
590104 590114 590124 590134 590164 590174
bestehen aus folgenden Komponenten:
RFW-Träger 0667 155824 XXXXXX Zyl. Schr. 9202 002078 XXXXXX Schlauch-Pur 0699 979265 XXXXXX Kabelhalter 9840 120106 XXXXXX Lichtschranke 9815 925002 XXXXXX Leiterplatte 9850 867003 XXXXXX Leitung 9870 867003 XXXXXX Leitung 9870 367003 XXXXXX Halter 0667 155840 XXXXXX Linsenschr. 9204 201667 XXXXXX Distanzhalter 9830 501010 XXXXXX Anschlussplatte 9710 900031 XXXXXX O-Ring 0911 000478 XXXXXX Schlauchtülle 0999 240389 XXXXXX Zyl. Schr. 9203 003097 XXXXXX Linsenschr. 9204 200517 XXXXXX Magnetventil 9710 061200 XXXXXX Deckel 0667 155930 XXXXXX Zyl. Schr. 9203 003157 XXXXXX Schalldämpfer 9710 982003 XXXXXX Kabelbinder 9840 121002 XXXXXX Bef. Schelle 9840 120025 XXXXXX Spule 0767 150170 X X Spule 0667 150880 X X X X
Ausgabe/Edition:
10.2006
Printed in Federal Republic of Germany
Blatt: von Sheet: 1 from 16
Anbauanleitung des Restfadenwächters
für div. Bausätze (siehe Pkt. 1.1)
Instructions for fitting remaining thread monitor
for var. kits (see section 1.1)
2 Bedien- und Funktionsfolge
A
1
23
Nach der Erkennung: “Spule bis auf eine bestimmte Restfadenmenge leer”
Voraussetzung:
Die Spule ist so eingesetzt, dass sich deren Rille A unten befindet.
LED 1 leuchtet bei eingeschalteter Maschine.
Wenn während des Nähens der Lichtstrahl der Lichtschranke
von der Fläche am Spulenkern reflektiert wird:
- wird der Nähvorgang unterbrochen. (Efka Parameter F195/3; siehe Pkt. 5
- und/oder die LED’s 2 und 3 für den jeweiligen
Restfadenwächter blinken.
Pedal entlasten und das Pedal wieder nach vorn treten, um
die Naht zu beenden.
- Die Fadenmenge in der “Vorratsrille” der Spule reicht
Pedal zum Fadenabschneiden nach hinten treten.
Parallel mit Fadenabschneiden oder Füßchenlüftung, wird das Blasen für das “Sauberhalten” der Lichtschranke aktiviert.
Wenn nach abgeschnittenem Faden ein Spulenwechsel
durchgefürt worden ist, erlöschen die LED’s nach ca. 14 Stichen in der darauf folgenden Naht. Die sofortige automatische Nähfußlüftung, nach FA, ist auch wieder gewährleistet.
Zur Erinnerung an den Spulenwechsel:
LED’s 2 + 3 blinkt / blinken weiterhin. wenn bei der EFKA Steuerung unter Parameter F-195,
Fadenwächter Mode “3" gewählt ist, wird der Nähfuß nach dem Fadenabschneiden nicht automatisch gelüftet. Über Pedal 0-Stelllung und dann das Pedal nach hinten betätigt: Nähfuß lüftet.
Wenn die Aufforderung zum Spulenwechsel ignoriert wird blinkt / blinken die LED’s weiterhin und der Nähfuß wird auch nach dem nächsten Fadenabschneiden (FA) nicht automatisch gelüftet.
Teile-Nr./ Part-No.:
0791 867702
Parametereinstellungen für Motorsteuerung)
Entweder für den linken 2 oder den rechten 3 oder für beide Restfadenwächter 2 + 3.
im Normalfall dazu aus.
2.1 Spulenfaden aufspulen
A
Ausgabe/Edition:
10.2006
Achtung:
Zum Spulenwechsel Hauptschalter ausschalten, sonst besteht Verletzungsgefahr! Beim Wechsel die Spule so einlegen, daß sich deren Rille A
befindet.
unten
Dieser Vorgang ist in der Betriebsanleitung beschrieben. Zusätzlich ist jedoch noch folgendes zu beachten:
Die Rille A in der Spulenwand muss beim Spulen in Richtung Maschine zeigen.
Printed in Federal Republic of Germany
Blatt: von Sheet: 2 from 16
Anbauanleitung des Restfadenwächters
Teile-Nr./ Part-No.:
für div. Bausätze (siehe Pkt 1.1)
Instructions for fitting remaining thread monitor
0791 867702
for var. kits (see section 1.1)
3 Restfadenwächter montieren
3.1 Gegenmesser und Spulenkapsel wechseln sowie die Lichtschranke anschrauben
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Hauptschalter ausschalten. Restfadenwächter nur bei ausgeschalteter Nähmaschine montieren.
Altes” durch “neues” Spulengehäuse ersetzen.
Mit den Schrauben 1 und/oder 3 den bzw. die vormontierten
Träger 2 anschrauben. Hinweis:
In der Regel muss die Vorderkante der Lichtschranke parallel zur Vorderkante des/der Träger(s) 2 montiert werden.
Schlauch 4 für den Bläser anschliessen.
2
1
Position der Lichtschranke so einstellen, daß deren Lichtstrahl durch den Schlitz der Spulenkapsel auf die Reflexionsfläche der Spule und wieder zurück zur Lichtschranke gelangen kann.
3.2 Steuerung anschrauben und verbinden
Distanzhalter 6 (4x) in die Bohrungen der RFW-Trägerplatte einstecken und die Leiterplatte 5 aufstecken.
Kabel an der Fadenwächterleiterplatte anschliessen 7 = Ventil-Leiterplatte
5 6 (4x)
8 = für Lichtschranke linke Nadel 9 = für Lichtschranke rechte Nadel
34
Ausgabe/Edition:
10.2006
7
8
9
Printed in Federal Republic of Germany
Blatt: von Sheet: 3 from 16
Instructions for fitting remaining thread monitor
12
Anbauanleitung des Restfadenwächters
für div. Bausätze (siehe Pkt. 1.1)
for var. kits (see section 1.1)
alle Kabel mit den Befestigungsschellen 1 und 2 an der
Grundplatte der Fadenwächtersteuerung befestigen RFW-Trägerplatte mit vormontierte Leiterplatte an die
Grundplatte anschrauben. (siehe Abbildung)
Teile-Nr./ Part-No.:
0791 867702
Kabel in der Maschine verlegen:
Kabel 4 von der Fadenwächtersteuerung zur
Ventil-Leiterplatte durch den im Maschinenarm befindlichen Kabelhalter 3 führen.
4
Kabel 4 (Verbindungsleitung zur Ventil-Leiterplatte) in der Ventil-Leiterplatte 5 Steckverbindung X24 anschliessen.
3
5
(X24)
Ausgabe/Edition:
10.2006
Die Lichtschrankenleitungen durch die Bohrungen in der Grundplatte führen und mit Kabelbindern an dem vorhandenen Strang (Elektroleitungen/Pneumatik- und Ölschläuche), mit Kabelbindern befestigen.
Die zu langen Leitungen der Lichtschranken aufrollen und an der Grundplatte der Fadenwächtersteuerung mit Kabelbindern befestigen.
Printed in Federal Republic of Germany
Blatt: von Sheet: 4 from 16
Anbauanleitung des Restfadenwächters
für div. Bausätze (siehe Pkt 1.1)
Instructions for fitting remaining thread monitor
for var. kits (see section 1.1)
3.3 Ventil anschrauben und verbinden
Ventil 1 vormontieren, dabei auf die
1
richtige Position der Dichtungsscheibe achten.
Ventil 1 an die Ventilleiste schrauben, dazu die Ventileinheit
herausnehmen. Ventileinheit wieder anschrauben.
Schlauch von der Lichtschranke mit dem Ventil verbinden. Bei
Verwendung von linker und rechter Lichtschranke mit dem Y-St ü c k 2 die Schläuche verbinden.
Schlauch und Kabel an der Ölrücklaufleitung und an der
Kniehebelwelle mit einer Schelle befestigen. Magnetventil elektrisch an Ventil-Leiterplatte anschliessen
- bei starker Verschmutzung an X22 (3), PIN 1/7/8 (+) und PIN 4 (FL)
- bei nicht so starker Verschmutzung an X22 (3), PIN 1/7/8 (+) und PIN 2 (FA)
Teile-Nr./ Part-No.:
0791 867702
2
3
(X22)
Ausgabe/Edition:
10.2006
Printed in Federal Republic of Germany
Blatt: von Sheet: 5 from 16
Loading...
+ 11 hidden pages