DURKOPP ADLER 767, 0767 590204 Instructions Manual

767
Umbauanleitung für Bausatz 0767 590204
Instructions for converting - Kit 0767 590204
Pneumatische Zusatzspannung
Pneumatic additional tension
Postfach 17 03 51, D-33703 Bielefeld • Potsdamer Straße 190, D-33719 Bielefeld Telefon +49 (0) 5 21 / 9 25-00 • Telefax +49 (0) 5 21 / 9 25 24 35 • www.duerkopp-adler.com
D
GB
Inhalt Seite:
Vorwort und allgemeine Sicherheitshinweise
Anbauanleitung für die Zusatzspannung der Klasse 767
1. Allgemeine Information .......................................... 3
2. Bedienung .................................................. 3
2.1 Funktion der Faden-Hauptspannung und der Faden-Zusatzspannung in
Abhängigkeit von der Nähfußlüftung (NFL) ............................... 4
2.2 Reparaturnaht bei immer geschlossenen Fadenspannungen .................... 4
2.3 Funktion der Faden-Zusatzspannung in Abhängigkeit der
Hubverstellung (HP) und dem Speedomat ................................ 5
3. Umbau ..................................................... 6
3.1 Spannungsplatte und Fadenspannung entfernen............................ 7
3.2 Magnet und Hebel ausbauen........................................ 8
3.3 Liste der Einbauteile ............................................. 8
3.4 Spannungsplatte und Fadenspannung .................................. 9
3.5 Magnetventile ................................................. 9
1 5
1. Allgemeine Informationen
Die Klassen767-FAS-373-RAP-HP, 767-FAS-573-RAP-HP, 767-KFA-373-RAP-HP, die mit dem Nähantrieb DC1600/DA82GA ausgestattet sind, können mit einer pneumatischen Zusatzspannung FS 13-1 (Teile-Nr.: 0767 590204) nachgerüstet werden.
2. Bedienung
Die pneumatische Zusatzspannung kann bei Bedarf jederzeit zu- oder ausgeschaltet werden.
Die Zusatzspannung wird mit der Taste 5 aktiviert. Wenn die LED 1 leuchtet ist die Zusatzspannung aktiviert.
Der Parameter F-147 muss dafür auf “1” eingestellt sein.
3
2.1 Funktion der Faden-Hauptspannungund der Faden-Zusatzspannung in Abhängigkeit von der Nähfußlüftung (NFL)
Nähfußlüftung (NFL) Nähfußlüftung (NFL) in der N aht nach dem
Fadenabschneiden
Parameter Faden- Faden- Faden- Faden­Einstellung Haupt- Zusatz- Haupt- Zusatz-
spannung spannung spannung spannung
F-196=0 0 0 0 0 F-196=1 1 1 0 0 F-196=2 0 0 1 1 F-196=3 1 1 1 1
1 = Fadenspannung mechnisch geöffnet 0 = Fadenspannung mechnisch geschlossen
Ist die Faden-Zusatzspannung geöffnet, bleibt der Zustand bei der Nähfußlüftung erhalten.
Wird die Maschine ausgeschaltet, bleibt der zuletzt eingestellte Zustand der Faden-Zusatzspannung über Netz aus erhalten.
2.2 Reparaturnaht bei immer geschlossenen Fadenspannungen
Bei einer Reparaturnaht sollen mit der Nähfußlüftung die Fadenspannungen geschlossen bleiben. Dabei ist die Einstellung des Parameters F-196 für die Funktion der Faden-Hauptspannung und der Faden-Zusatzspannung in Abhängigkeit der Nähfußlüftung (NFL) nicht wirksam.
Damit die Reparaturnaht schnell ein- und ausgeschaltet werden kann, muss zuerst eine Parametereinstellung durchgeführt werden.
Reparaturnaht mit Taste “A” des Efka Bedienfelds V810/V820: Parameter F-293 auf 18 einstellen.
Reparaturnaht mit Taste “B” des Efka Bedienfelds V810/V820: Parameter F-294 auf 18 einstellen.
Mit betätigen der Taste “A” oder “B” am Efka Bedienfeld V810 oder V820 (siehe Bedienanleitung) kann die Reparaturnaht bei immer geschlossener Fadenspannung schnell ein- und ausgeschaltet werden.
War die Reparaturnaht eingeschaltet, muss am Ende der Reparaturnaht mit der gleichen Taste am Efka Bedienfeld diese wieder ausgeschaltet werden, damit der Parameter F-196 wieder wirksam ist.
4
2.3 Funktion der Faden-Zusatzspannung in Abhängigkeit der
Hubverstellung (HP) und dem Speedomat
Parameter Hubverstellung (HP) max. Hubverstellung Einstellung über Knietaster durch Stellrad
mit erreichen der HP-Drehzahl von Parameter F-117 (Speedomat)
F-197 = 0 0 0 F-197 = 1 1 0 F-197 = 2 0 (*) 1 F-197 = 3 1 1
(*) Wenn die Hubverstellung (HP) max. über Knietaster eingeschaltet wird und die HP-Drehzahl von Parameter F-117 durch den “Speedomat” erreicht ist, wird die Faden-Zusatzspannung automatisch eingeschaltet.
1 = Faden-Zusatzspannung wird zugeschaltet
(= mechanisch geschlossen)
0 = Faden-Zusatzspannung wird nicht zugeschaltet
(= mechanisch geöffnet)
Ist die Faden-Zusatzspannung geschlossen, bleibt der Zustand bei der Hubverstellung erhalten.
Wird die Maschine ausgeschaltet, bleibt der zuletzt eingestellte Zustand der Faden-Zusatzspannung über Netz aus erhalten.
Grundeinstellung im Steuerkasten für die automatische Stufen-Stichzahlreduzierung (Speedomat) durch das Stellrad für die Höhe des alternierenden Transporthubes
Parameter 188
Stufe 01-21 gesamter Speedomat-Bereich Stufe 01-10 maximal zugelassene Stichzahl,
Parameter F-111 = 3.500 min
1
Stufe 11-18 lineare Stufenweise Absenkung der maximalen
Stichzahl (Speedomat)
Stufe 19-21 maximal zugelassene Stichzahl,
Parameter F-117 = 2.000 min
1
5
Loading...
+ 15 hidden pages