![](/html/83/83a0/83a0922764b65150b56ee8ac1c9049ca4886f34cd6d535c0447e7de78a7ba19d/bg2.png)
SAT-FINDER SF 4000 BT
Seite 2/10 14.03.2016
DURA-SAT Gm bH & Co. KG
Inhaltsverzeichnis:
1 Überblick ........................................................................................................................... 3
1.1 GERÄTEBESCHREIBUNG....................................................................................................... 3
1.2 TECHNISCHE DATEN ........................................................................................................... 3
2 Voraussetzungen ............................................................ Fehler! Textmarke nicht definiert.
3 Montage und Anschluss des SF 4000 BT ............................................................................ 4
3.1 VOREINGESTELLTE SATELLITEN POSITIONEN ............................................................................ 5
3.2 ANTENNE AUSRICHTEN ....................................................................................................... 5
4 Bluetooth® und Android App ............................................................................................. 6
4.1 DOWNLOAD ANDROID APP ................................................................................................. 6
4.2 APP STARTEN ................................................................................................................... 7
4.3 APP VERWENDEN UM DIE ANTENNE EINZUSTELLEN .................................................................. 8
4.4 ERKLÄRUNG DER EINZELNEN APP MENÜPUNKTE...................................................................... 8
4.4.1 „More“ ........................................................................................................................................... 8
4.4.2 „TP Einstellungen“ .......................................................................................................................... 9
4.4.3 „Einstellungen“ ............................................................................................................................... 9
5 Problembehebung ........................................................................................................... 10
6 Umweltschutz & Entsorgung ........................................................................................... 10
Sicherheits-Hinweise
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung
aufmerksam durch.
Bewahren Sie die Anleitung gut auf.
Nehmen Sie kein beschädigtes Gerät in Betrieb.
Anschluss und Gebrauch des Gerätes müssen gemäß der Bedienungsanleitung erfolgen.
Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu einem Verlust des Garantieanspruches führen.
Das Öffnen des SAT-Finders darf ausschließlich von
fachkundigen Technikern durchgeführt werden.
![](/html/83/83a0/83a0922764b65150b56ee8ac1c9049ca4886f34cd6d535c0447e7de78a7ba19d/bg3.png)
SAT-FINDER SF 4000 BT
Seite 3/10 14.03.2016
DURA-SAT Gm bH & Co. KG
QPSK / 8PSK / 16APSK / 32APSK
45 Msps (QPSK,8PSK,16APSK)
37 Msps (32APSK)
1/2, 2/3, 3/4, 3/5, 5/6, 7/8, 8/9, 9/10
Betriebstemperatur-Bereich
1 Überblick
1.1 Gerätebeschreibung
Anschlüsse
LNB Verbindung zum LNB
DC 13V/18V Anschluss für Ableitung mit angeschlossenem Receiver
Tasten
TP Kurzes drücken wechselt die Transponder
SAT Kurzes drücken wechselt die Satelliten
LEDs
Lock Rot: Kein Signal
Grün: Ausgewählter Satellit wird empfangen
Power Rot: Betriebsspannung liegt an / Betriebsbereit
13/18V Rot: Kein LNB angeschlossen
Grün: LNB wird mit Spannung versorgt
Quality Grün: Je mehr LEDs leuchten, umso besser die Qualität
Strength Rot: Je mehr LEDs leuchten, umso besser der Empfang
INFO:
Leuchten nur die Strength LEDs ist die Antenne auf dem falschen Satelliten ausgerichtet.
Erst wenn die Quality und Strength LEDs leuchten wird der zuvor eingestellte Satellit
empfangen.
1.2 Technische Daten
![](/html/83/83a0/83a0922764b65150b56ee8ac1c9049ca4886f34cd6d535c0447e7de78a7ba19d/bg4.png)
SAT-FINDER SF 4000 BT
Seite 4/10 14.03.2016
DURA-SAT Gm bH & Co. KG
2 Voraussetzungen
Bevor Sie den SAT-FINDER in Betrieb nehmen, beachten Sie folgende Punkte.
Der SAT-FINDER ist ausschließlich für das Messen von Satelliten-TV-Signalen konzipiert
Eine App-Unterstützung steht momentan nur für Android Geräte zur Verfügung
Sie können auch ohne Smartphone bzw. App alle voreingestellten Satelliten einmessen
( voreingestellte Satelliten siehe Punkt 3.1 )
Laden Sie die passende Android-App auf Ihr Smartphone.
Diese finden Sie im Google Play Store unter dem Namen „DUR-line Finder“
(Hierbei können je nach Mobilfunktarif zusätzliche Kosten entstehen)
Ihr Smartphone muss Bluetooth unterstützen
Die App unterstützt mehrere Sprachen und wird automatisch auf die Systemsprache
Ihres Smartphones eingestellt
3 Montage und Anschluss des SF 4000 BT
Montieren Sie Ihre Antenne an einen dafür vorgesehenen Masten bzw. Wandhalter.
Ziehen Sie die Schrauben der Antenne nur so fest an, dass sich diese noch drehen lässt.
Verbinden Sie ein Anschlusskabel vom LNB-Anschluss zum LNB-Eingang des SAT-FINDERs.
Nun schließen Sie am DC13/18V Ausgang des SAT-FINDERs die Ableitung
zu Ihrem SAT-Receiver an. (siehe Anschluss-Beispiel unten)
Diese Ableitung kann auch an einem Multischalter Eingang oder an einem
18V-Netzteil (DC) angeschlossen werden.
Wenn alle Kabel ordnungsgemäß miteinander verbunden sind, kann das angeschlossene Gerät
am DC13/18V Ausgang nun eingeschaltet werden.
Anschluss-Beispiel:
![](/html/83/83a0/83a0922764b65150b56ee8ac1c9049ca4886f34cd6d535c0447e7de78a7ba19d/bg5.png)
SAT-FINDER SF 4000 BT
Seite 5/10 14.03.2016
DURA-SAT Gm bH & Co. KG
3.1 Voreingestellte Satelliten Positionen
Ab Werk sind bereits 8 Satelliten vorprogrammiert, die Sie per Tastendruck abrufen können.
Pro Satellit können mit der Taste „TP“ vier verschiedene
Empfangsebenen umgeschaltet werden.
3.2 Antenne ausrichten
Wählen Sie mit der Taste „SAT“ den gewünschten Satelliten aus.
Stellen Sie zunächst den Neigungswinkel der Antenne ein.
Dieser ist von Ihrem Standort und dem gewünschten Satelliten abhängig.
Auf diversen Internetseiten wie z.B. http://www.satlex.de/de/azel_calc.html können Sie
diesen ermitteln. Die in Deutschland empfangbaren Satelliten sind vom Südpunkt gesehen
östlich und westlich angeordnet. Der Südpunkt wird somit als sogenannter Nullpunkt gesehen.
Wenn Sie hinter der Antenne stehen und vom Südpunkt nach links drehen, dann werden die
östlichen Satelliten gefunden (nach rechts geht es zu den westlichen Satelliten).
Drehen Sie nun die Antenne langsam in die gewünschte Richtung.
Sobald die Antenne auf einen Satelliten trifft, wird dies mit den Signal-LEDs angezeigt.
Erst wenn auch die LEDs für die Qualität aufleuchten, haben Sie den gewünschten Satelliten
erreicht.
Nun drehen Sie die Antenne ganz langsam nach rechts oder links, bis so viele LEDs wie möglich
leuchten.
Ziehen Sie die Antenne nun gleichmäßig fest an.
Als nächstes lösen Sie die Schrauben der Höheneinstellung (Elevation) und justieren die
Antenne wieder nach den LEDs aus.
Zum Schluss ziehen Sie alle Schrauben fest an und kontrollieren dabei, dass sich der Pegel nicht
verschlechtert.
Um beim Anziehen zu vermeiden dass die Antenne sich verdreht, empfehlen wir die Schrauben
über Kreuz festzuziehen. ( jeweils abwechselnd eine Schraube rechts und dann eine Schraube
links anziehen )
Um bei der Demontage des SF4000BT einen Kurzschluss zu vermeiden, trennen Sie zuerst das
Netzkabel des angeschlossenen Receivers oder Multischalters.
Jetzt können Sie den Satfinder abschrauben und das Antennenkabel direkt mit Ihrem LNB
verbinden.
![](/html/83/83a0/83a0922764b65150b56ee8ac1c9049ca4886f34cd6d535c0447e7de78a7ba19d/bg6.png)
SAT-FINDER SF 4000 BT
Seite 6/10 14.03.2016
DURA-SAT Gm bH & Co. KG
4 Bluetooth® und Android App
Der Satfinder SF 4000 BT hat eine Bluetooth ® Schnittstelle und kann über diese per App
eingestellt und verwendet werden.
Mit der App wird der Satfinder um folgende Funktionen erweitert:
Direkte Auswahl des gewünschten Satelliten am Android Smartphone
Zusätzliche Messwerte wie Pegel (in dBµV), C/N, BER und MER
Die 8 voreingestellten Satelliten können verändert werden
Auswahl der einzelnen Transponder der jeweiligen Satelliten
Viele andere Satelliten stehen zur Verfügung und können ausgewählt werden
LNB Oszillator Frequenz kann verändert werden
Einzelne Transponder der jeweiligen Satelliten stehen zur Verfügung
Bestehende Transponder können verändert werden
Neue Transponder können zu den jeweiligen Satelliten hinzugefügt werden
Tonsignal kann ein bzw. ausgeschaltet werden
4.1 Download Android App
(Hierbei können je nach Mobilfunkvertrag zusätzliche Kosten für die Datenübertragung anfallen)
Öffnen Sie an Ihrem Android Smartphone den Google Play Store.
Geben Sie dort als Suchbegriff „DUR-line Finder“ ein
oder scannen Sie mit Ihrem Android Gerät folgenden Barcode:
Nach der Suche sollte unsere App erscheinen die dann installiert werden kann.