Duerkopp Adler 841-27 Installation Instruction [de]

Inhalt Seite:
Teil 2: Aufstellanleitung Klasse 841-27
1. Lieferumfang der Nähanlage
2. Aufstellen der Nähanlage
2.1 Transportsicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.2 Ausrichten der Nähanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.3 Montage des Garnständers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.4 Ansaugvorrichtung anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.5 Keilriemenspannung überprüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.1 Bedienfeld montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.2 Netzspannung überprüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4. Pneumatischer Anschluß
4.1 Druckluft-Wartungseinheit anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.2 Betriebsdruck einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5. Öl auffüllen
5.1 Ölvorratsbehälter füllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5.2 Dochte und Filze ölen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
5.3 Greiferschmierung regulieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2
6. Inbetriebnahme
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
1. Lieferumfang der Nähanlage
1
8 9
2 3
10
11
4
12
5 6 7
Der Lieferumfang ist abhängig von Ihrer Bestellung. Bitte prüfen Sie vor dem Aufstellen, ob alle benötigten Teile vorhanden sind.
13 14
2
1
Schalter für das Nähmaschinenoberteil
2
Hauptschalter
3
Bedienfeld
4
Zuführ- und Vorschubeinheit
5
Druckluftpistole
6
Stapler
7
Druckluftwartungseinheit
8
Garnständer
9
Nähkopf
10
Ablagetisch
11
Antrieb für Vorschubeinheit
12
Nähantrieb
13
Gestell
14
Knietaster
– –
Zusatzausstattung Kleinteile im Beipack
3
2. Aufstellen der Nähanlage
ACHTUNG !
Die Nähanlage darf nur von ausgebildetem Personal aufgestellt werden.
1
2
3
2.1 Transportsicherungen
Die Transportsicherungen befinden sich an folgenden Stellen: –
Nähkopf
Zuführ- und Vorschubeinheit
Stapler
Entfernen der Transportsicherungen
Sicherungsbänder und Holzleisten am Maschinenoberteil, Maschinentisch und am Gestell entfernen.
1
2
3
4
2.2 Ausrichten der Nähanlage
1
2
3
Mit dem Tischbein kann die Nähanlage ausgerichtet werden. Es muß darauf geachtet werden, daß der Tisch waagerecht liegt.
Wasserwaage auf das Gestell legen.
Schrauben 1 und 2 lösen.
Tischplatte waagerecht ausrichten
Schrauben 1 und 2 festziehen.
2
2.3 Montage des Garnständers
Garnständer 4 in die Bohrung der Garnständerhalterung 3 stecken.
Garnständer mit Muttern und Unterlegscheiben befestigen.
Garnrollenhalter und Abwicklerarm, wie aus der Abbildung ersichtlich, montieren und ausrichten.
4
2.4 Ansaugvorrichtung anschließen
Das Vakuum in der Zuführeinrichtung fixiert das ausgerichtete Nähgut. Die Zuführeinrichtung ist vorbereitet zum Anschluß an eine hauseigene Vakuumanlage.
Ist keine hauseigene Vakuumanlage vorhanden, so müssen das als Zusatzausstattung lieferbare Zentrifugalgebläse und der Vakuumverteiler bestellt werden.
Saugschlauch der hauseigenen Vakuumanlage bzw. des Vakuumverteilers am Saugstutzen 3 anschließen.
5
Loading...
+ 8 hidden pages