DUALphone RTX-3045 User guide [de]

Benutzerhandbuch
P/N 95100351, Version 1.3
DEUTSCH
2
SEHR GEEHRTER KUNDE,
wir möchten Ihnen herzlich für den Kauf unseres Cordless DUALphones und/oder eines zusätzlichen Cordless DUALhandsets danken. Wir hoffen, dass Sie daran viel Freude haben.
Bitte lesen Sie die folgende Anleitung gründlich und folgen Sie den Betriebshinweisen und anderen Informationen. Sollten Sie trotzdem einmal Probleme haben, so rufen Sie bitte unsere Helpline an.
Deutschland: 0800 1802 108 United Kingdom: 0800 092 3745 France: 0800 910 643 Danmark: 80 20 90 03 Norge: 80 06 10 01 Sverige: 020 79 44 77 Suomi: 0800 115 399
Anrufe von Kunden in anderen Ländern beantworten wir in diesen Sprachen:
Wählen Sie diese Telefonnummern:
Deutsch: 0045 72274116 Englisch: 0045 72274117 Französisch: 0045 72274115
Öffnungszeiten Mo.-Fr. 8.00 bis 20.00 Uhr An Wochenenden und Feiertagen geschlossen
Bitte besuchen Sie auch unsere Website für weitere Informationen: www.dualphone.net
Die Konformität des Telefons mit den EU-Richtlinien wird durch das CE-Zeichen bestätigt. Hiermit erklären wir, dass sich dieses Cordless DU ALphone und/oder Cordless DUALhandset in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Copyright ©. Alle Rechte vorbehalten. Jede Form der Kopie oder anderen Reproduktion des Produkts oder des zugehörigen Benutzerhandbuchs ist streng verboten.
Dieses Produkt wurde hergestellt für RTX Products A/S.
3
IN DIESEM HANDBUCH
IN DIESEM HANDBUCH
EINLEITUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
AUF EINEN BLICK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Mobilteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Headset Anschliessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
ANLEITUNG ZU GRUNDFUNKTIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
ÜBERSICHT: MENÜAUFBAU DES MOBILTEILS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
GESPRÄCHE FÜHREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Ein gewöhnliches Telefonat führen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Einen Anruf annehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Über SkypeOut anrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Einen Skype
TM
-Benutzer anrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Anrufe beenden und Menü verlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Während eines Gesprächs ein neues Telefonat beginnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
ANRUFLISTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Eine Telefonnummer aus der Anrufliste wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Anrufliste löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
WAHLWIEDERHOLUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Eine Telefonnummer aus der Liste Wahlwiederholung anrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Liste Wahlwiederholung löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
FUNKTIONEN DES MOBILTEILS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Tastatur sperren und Tastatursperre aufheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Lautstärke des Hörers einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Mikrofon stumm schalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Klingelton ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Lautstärke der Klingel einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Mit dem Mobilteil den Onlinestatus ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Tastenton verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Onlineton verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Automatische Annahme verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Sprache des Mobilteils ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Mobilteil finden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Landeseinstellung ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Zeit und Datum einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Dem Mobilteil einen Namen geben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
DEUTSCH
4
IN DIESEM HANDBUCH
TELEFONBUCH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Manuell einen neuen Eintrag im Telefonbuch speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Eine Nummer aus dem Telefonbuch anrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Eine Anrufernummer im Telefonbuch speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Telefonbucheintrag bearbeiten oder löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Eine Nummer aus der Liste Wahlwiederholung speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Eine Nummer aus der Anrufliste speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Zeichentabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
IHR TELEFON VERSTEHEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Displaymeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Tonmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
ANKLOPFEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Anklopfen während gewöhnlicher Anrufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Eingehender gewöhnlicher Telefonanruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Eingehender Skype
TM
-Anruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Eingehender interner Anruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Anklopfen während Internet-Anrufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Anklopfen während Interner Anrufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
FUNKTIONEN MEHRER MOBILTEILE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Anmeldung zusätzlicher Mobilteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Zusätzliches Mobilteil manuell anmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Ein Mobilteil abmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Dem Mobilteil einen Namen geben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
ANRUF ÜBERGEBEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Anruf nach Annahme übergeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Anruf vor Annahme übergeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
INTERNGESPRÄCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Ein anderes Mobilteil anrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
CORDLESS DUALPHONE SUITE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Status . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Produkthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Über . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
CE-ERKLÄRUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
DEUTSCH
DEUTSCH
5
EINLEITUNG
EINLEITUNG
Mit dem Cordless DUALphone können Sie gewöhnliche Telefongespräche oder Internet-gespräche mittels Skype
TM
und SkypeOut führen.
Ein gewöhnliches Telefongespräch ist ein Gespräch zwischen zwei Teilnehmern über das normale
Telefonnetz.
Ein Skype
TM
-Gespräch ist ein Gespräch zwischen zwei angemeldeten SkypeTM-Benutzer. Diese
Gespräche sind kostenlos.
Ein SkypeOut-Gespräch wird mit der Skype
TM
-Software über das Internet zu einer gewöhnlichen
Telefonnummer irgendwo in der Welt geführt.
In diesem Benutzerhandbuch werden Sie lernen, wie man die verschiedenen Gespräche durchführt und Sie werden das Menü des Telefons kennen lernen.
HINWEIS: Ihr PC muss angeschaltet sein und die SkypeTM-Software muss aktiviert sein, um Internet-Gespräche zu führen.
DEUTSCH
6
AUF EINEN BLICK
DEL Löscht Zeichen (kurz drücken)
oder bricht Vorgang ab (drücken und halten)
DEL
TELEFONTASTE Um Anrufe zu tätigen und
anzunehmen
PC-TASTE
Um Internetanrufe zu tätigen.
Drücken um Liste der
Onlinekontakte zu sehen
ROTES TELEFON
Drücken um Gespräche
zu beenden
INT Drücken um andere
Mobilteile anzurufen (intern)
INT
TELEFONBUCHTASTE Öffnet das Telefonbuch um
Nummern zu finden oder Einträge hinzuzufügen, zu bearbeiten oder zu löschen
LOG
Zeigt Liste
eingegangener Anrufe
LOG
AUF UND AB
Navigation durch Funktionen
des Mobilteils
OK
Menüfunktionen
auswählen und bestätigen
OK
R-TASTE
Drücken und halten
für Rückruf, kurz
drücken für Raute #
DISPLAY Zeigt den Zustand Ihres
Mobilteils an
ALPHANUMERISCHE TASTATUR Tasten zur Eingabe von Ziffern (0-9) und Buchstaben (A-Z)
PAUSE
Drücken und halten für Pause, kurz drücken für Stern *
AUF EINEN BLICK
MOBILTEIL
DEUTSCH
7
AUF EINEN BLICK
Stecken Sie das Headset in die Buchse, die sich auf der linken Seite des Mobilteils befindet (unter der Gummiabdeckung). Bitte keine Gewalt anwenden, aber sicherstellen, dass der Stecker sicher eingesteckt ist.
HEADSET ANSCHLIESSEN
Das Cordless DUALphone kann mit einem Headset benutzt werden. Die Benutzung eines Headsets ermöglicht es Ihnen in das Mikrofon zu sprechen und erspart es Ihnen das Mobilteil während des Gesprächs in der Hand zu halten. Sie nehmen Anrufe wie sonst an.
DEUTSCH
8
ANLEITUNG ZU GRUNDFUNKTIONEN
ANLEITUNG ZU GRUNDFUNKTIONEN
WAS: DAS GEHT SO:
Einen Anruf Wenn ein Anruf eingeht, drücken Sie oder um den Anruf entgegennehmen entgegenzunehmen.
Im herkömmlichen Geben Sie die Telefonnummer ein und drücken Sie dann oder Telefonnetz anrufen drücken Sie zuerst und geben Sie dann die Telefonnummer ein.
Mit Skype
TM
anrufen drücken. Verwenden Sie ▲&▼ um den gewünschten Kontakt
auszuwählen. Drücken Sie um die Verbindung aufzubauen.
Mit SkypeOut anrufen Telefonnummer eingeben und drücken.
Einen Anruf abschließen drücken. und zur Rufbereitschaft zurückkehren
Wahlwiederholung Mit ▲oder▼die Liste der vorherigen Anrufe durchblättern. Drücken Sie
um anzurufen. Für Wahlwiederholung mit SkypeOut drücken Sie
. Wahlwiederholung bei Skype
TM
-Kontakten mit .
Anrufen mittels drücken. Mit
oder▼den gewünschten Eintrag finden.
Telefonbuch drücken um anzurufen - drücken Sie um über SkypeOut
anzurufen.
Anrufliste einsehen drücken. Mit
oder▼Liste durchblättern.
Eingegangenen Anruf drücken. Einträge durchblättern und drücken für Anruf im anwählen herkömmlichen Telefonnetz bzw. für Anruf über Skype
TM
oder
SkypeOut.
Lautstärke einstellen Dreimal drücken. Mit
▲&▼
dann die Lautstärke einstellen.
um die Einstellung zu speichern und um abzubrechen.
Tastatur sperren Erst drücken, dann . Wiederholen Sie die, um die
Tastensperre aufzuheben.
Eintrag dem Telefonbuch Erst drücken, dann
und . Nun Telefonnummer
hinzufügen eingeben, Eingabe mit abschließen. Dann Namen eingeben,
Eingabe mit abschließen. Eintrag ist gespeichert.
Mikrofon stumm schalten Drücken Sie während des Gesprächs um das Mikrofon stumm zu
schalten. Nochmaliger Druck auf hebt Stummschaltung auf.
Klingelton ändern Zweimal drücken, zweimal drücken und dann .
Blättern um „Internet” (Verbindung über Internet), „Extern2 (andere Außenverbindung) oder „Intern” (interne Verbindung) zu wählen. Blättern um Ton 1-5 zu wählen und mit speichern.
OK
OKOK
DEL
DEL
OK
OK
OK
OK
OK
OK
LOG
LOG
DEUTSCH
9
ANLEITUNG ZU GRUNDFUNKTIONEN
ANLEITUNG ZU GRUNDFUNKTIONEN
WAS: DAS GEHT SO:
Buchstaben mit der Drücken Sie die Taste, auf der der gewünschte Buchstabe abgebildet ist Tastatur eingeben so oft, wie es der Position des Buchstaben auf der Taste entspricht,
also z.B. zweimal für „b”, einmal für „m” usw.
Großbuchstaben eingeben drücken und halten um Großbuchstaben einzugeben.
Loading...
+ 21 hidden pages