Dualit XL1500 Specifications

IB-DFP2-A v7_DE:Layout 1 03/12/2010 15:11 Page 1
XL1500 Küchenmaschine
Bedienungsanleitung und Garantie
Robot de cuisine XL1500
Mode d’emploi & garantie
Robot da cucina XL1500
Manuale d’uso e garanzia
SICHERHEITSHINWEISE
LESEN SIE BITTE VOR INBETRIEB­NAHME IHRER DUALIT KÜCHEN­MASCHINE
DIE
BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH. BEWAHREN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG ZUR WEITEREN BEZUGNAHME SICHER AUF.
Beachten Sie bei der Benutzung Ihrer Küchenmaschine stets diese Sicherheits­hinweise. Dies dient Ihrer eigenen Sicherheit und verhindert eine Beschädigung des Geräts.
Dieses Gerät arbeitet mit Wechselstrom. Die Netzspannung muss mit der Spannungsangabe auf der Bodenplatte der Küchenmaschine übereinstimmen.
Ist das Stromkabel beschädigt, muss es vom Hersteller, seinem Handelsvertreter oder ähnlich qualifizierten Personen ersetzt werden, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden.
Verwenden Sie niemals einen Netzstecker, bei dem der Sicherungs­deckel fehlt. Wenn Sie die Sicherung ersetzen müssen, vergewissern Sie sich stets, dass die Leistung der Ersatz­sicherung der des Originals entspricht.
Ersatzsicherungen sollten unter BS 1362 genehmigt sein.
HINWEIS: Netzstecker, die vom Netzkabel abgeschnitten werden, sollten sofort entsorgt werden. Das Einstecken eines abgeschnittenen Netzsteckers in eine elektrische Netzsteckdose kann gefährlich sein.
Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts, wenn Sie es nicht benutzen, bevor Sie Teile anbringen oder entfernen und vor jeder Reinigung. Halten Sie dazu den Netzstecker fest und ziehen Sie ihn aus der Netzsteckdose. Ziehen Sie niemals am Netzkabel.
Nur Modell DFP2M: Dieses Gerät muss geerdet sein.
Verwenden Sie Ihre Küchenmaschine nicht im Freien.
Dieses Gerät ist nur für Haushaltsz­wecke bestimmt.
Verwenden Sie die Küchenmaschine nicht auf einer geneigten Oberfläche.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht über die Tischkante oder Arbeitsplatte herunterhängt.
Vergewissern Sie sich, dass Netzkabel oder Stecker nicht mit Nässe oder Hitze in Berührung kommen.
INHALT
Sicherheitsvorkehrungen Ihre Küchenmaschine Arbeitsbehälter und Deckel Messer und Antriebsachse Reib- und Raspelscheibe Variable Schneid- und Schnitzelscheibe E-Scheibe und Knetmesser Spatel Kontinuierlicher Betrieb Puls- und Auto-Puls-Funktion Verarbeitungshinweise Reinigung und Pflege Aufbewahrung Ihrer Küchenmaschine Fehlersuche Tabelle mit Höchstfüllmengen Garantie
3 6 8
9 10 11 12 13 14 15 16 18 19 20 21 22
Öffnen Sie die Verpackung vorsichtig und bewahren Sie das gesamte Verpackungsmaterial auf, bis Sie sich vergewissert haben, dass alle Teile vorhanden und funktionsfähig sind. Anschließend können Sie Etiketten von der Küchenmaschine entfernen und das Verpackungsmaterial ordnungsgemäß recyceln.
Die Abbildungen dienen nur zur Veranschaulichung. Das Aussehen Ihres Modells kann von den gezeigten Abbildungen abweichen.
IB-DFP2-A v7_DE:Layout 1 03/12/2010 15:11 Page 2
Reinigen Sie alle Teile nach jedem Gebrauch; Hinweise entnehmen Sie bitte den Reinigungsanweisungen auf Seite 18.
Wenn Sie rohes Fleisch verarbeiten, achten Sie bitte darauf, dass die Behälter und Aufsätze unmittelbar nach dem Gebrauch gründlich gereinigt werden.
Falls Sie die Teile in der Geschirrspül­maschine reinigen, stellen Sie stets das niedrigste Programm ein (max. 40°C) und halten Sie Behälter und Zubehörteile von Heizelementen fern. Die Teile dürfen nicht durch den Trocknungszyklus laufen.
BEWAHREN SIE DIESE BEDIENUNGS­ANLEITUNG AUF
Dualit Ltd. behält sich im Interesse der Produktverbesserung das Recht vor, die technischen Einzelheiten ohne Vorankündigung zu ändern.
Achten Sie darauf, dass die Behälter nicht zu voll sind; die Zutaten benötigen Platz, um sich bewegen zu können. Hinweise zu Höchstfüllmengen finden Sie in der Tabelle auf Seite 21.
Schalten Sie das Gerät vor dem Öffnen des Deckels stets über die Bedienungstaste aus.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom Netzstrom, bevor Sie Zubehörteile auswechseln oder oder in die Nähe sich bewegender Teile kommen.
Entfernen Sie niemals den Behälter oder den Deckel, bevor die Messer oder Scheiben vollständig still stehen.
Berühren Sie niemals sich bewegende Teile und stecken Sie niemals die Hand oder Gegenstände in den Behälter. Schieben Sie die Zutaten mit dem mitgelieferten Stopfer durch den Einfüllschacht.
Die Küchenmaschine ist mit einem Überhitzungsschutz versehen, der die Stromzufuhr abschaltet, wenn das Gerät zu heiß werden sollte. Sollte dies eintreten, schalten Sie die Bedienungstaste in die ausgeschaltete Stellung. Sobald das Gerät abgekühlt ist, setzt sich der Sicherheitsschutzschalter innerhalb von 1 Stunde wieder automatisch zurück und die Stromzufuhr wird wieder hergestellt.
Tauchen Sie den Motorblock, das Netzkabel oder den Netzstecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, während es an den Netzstrom angeschlossen oder eingeschaltet ist.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Sorgen Sie dafür, dass die Küchen­maschine, die Aufbewahrungsbox und alle Zubehörteile sicher aufbewahrt werden.
Dieses Gerät ist nicht zur Benutzung durch Personen (einschließlich Kindern) mit verminderten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung oder Kenntnis gedacht, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person in die Benutzung des Gerätes eingewiesen oder von einer solchen Person beaufsichtigt.
Tragen Sie die Küchenmaschine mit beiden Händen und halten Sie sie beim Anheben am Sockel fest. Niemals am Behältergriff anheben!
Manipulieren Sie niemals die Sicher­heitssysteme. Sie dienen Ihrer persönlichen Sicherheit.
Die Messer und Scheiben sind extrem scharf; diese Teile müssen daher sehr sorgfältig behandelt werden, insbesondere beim Herausnehmen aus dem Behälter, beim Leeren des Behälters und bei der Reinigung. Die scharfen Kanten dürfen nicht berührt werden.
Die Verwendung von Einsätzen, die nicht von Dualit empfohlen oder verkauft werden, könnte zu Brand, Stromschlag oder Verletzungen des Anwenders führen.
Verwenden Sie den Spatel nur bei abgeschaltetem Gerät, wenn die Messer oder Scheiben entfernt sind und der Netzstecker gezogen ist.
Bringen Sie die Aufbewahrungsbox für Kinder unzugänglich unter.
Lassen Sie die Küchemaschine niemals mit leeren Behältern laufen.
Verwenden Sie die Küchenmaschine nicht für ungeeignete Zwecke; sie ist nur für Nahrungsmittel bestimmt.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch, dass sich in den Behältern nur die Zutaten befinden und nichts anderes.
Verarbeiten Sie keine kochenden oder heißen Flüssigkeiten mit der Küchenmaschine.
Die Behälter und Einsätze sind nicht für die Mikrowelle geeignet.
Vergewissern Sie sich, dass Behälter, Zubehör, Deckel und Stopfer fest sitzen, bevor Sie die Küchenmaschine einschalten. Sie läuft nicht, wenn der große Behälter und der Deckel nicht eingerastet sind.
Benutzen Sie nur den mitgelieferten Stopfer, um Zutaten durch den Einfüllschacht zu schieben. Benutzen Sie niemals die Finger oder andere Gegenstände; dies könnte schwere Verletzungen zur Folge haben und das Gerät beschädigen.
IB-DFP2-A v7_DE:Layout 1 03/12/2010 15:11 Page 4
76
DECKEL MIT EINFÜLLSCHACHT
Einfach zusammenzusetzen und zu reinigen.
STOPFER
Er ist mit einfach abzulesenden Messmarkierungen versehen.
Verstellbare Schneid­scheibe
Scharfe Präzisionsschneideklinge mit verstellbarer Höhe für unterschiedlich dicke Scheiben.
E-Scheibe
Emulgiert Flüssigkeiten und schlägt Eiweiß innerhalb von Sekunden.
ARBEITSBEHÄLTER MIT ABGEDICHTETEM ANTRIEB
Hat die größte Aufnahmekapazität.
Reibscheibe
Perfekt zum Reiben von Hartkäse und Schokolade.
Raspelscheibe
Zum feinen Raspeln der meisten Gemüsesorten.
Spatel
Zum schnellen und einfachen Entfernen von Zutaten.
Schnitzelscheibe
Für die schnelle Zubereitung von Wokgerichten und Salaten.
Hackmesser
Zerkleinert, hackt, vermengt und mischt innerhalb von Sekunden.
Mittlerer Behälter
Verwenden Sie diesen als Zweitbehälter. Er eignet sich auch am besten für etwas kleinere Mengen.
Großer Behälter
Verwenden Sie diesen Behälter für alle Flüssigkeiten (sein Antrieb ist abgedichtet). Er hat die höchste Aufnahmekapazität.
Kleiner Behälter
Perfekt für alltägliche Aufgaben wie das Hacken von Kräutern oder das Pürieren von Babynahrung. Der kleine Behälter muss im mittleren Behälter sitzen.
BEDIENELEMENTE
Ein- und Ausschalten, Start/Stopp, Puls und Auto-Puls
GRIFFE
SAUGFÜßE
Knetmesser
Perfekt für Brot- und Knetteig.
Antriebsachse
Die Antriebsachse dient zum Anbringen von Zubehörteilen. Sie wird auf den Behälterantrieb gesetzt.
IHRE KÜCHENMASCHINE
In der Aufbewahrungsbox können Sie die meisten Zubehörteile verstauen.
NETZSTROM­ANZEIGE
FRISCHHALTEDECKEL
KABEL­AUFWICK­LUNG
IB-DFP2-A v7_DE:Layout 1 03/12/2010 15:11 Page 6
1
2
1
2
3
CLICK
MESSER UND ANTRIEBSACHSE
VERWENDEN SIEDIE MESSER NIE LÄNGER ALS 45 SEKUNDEN PRO ARBEITSGANG.
Lassen Sie die Küchenmaschine abkühlen, wenn Sie die Höchstarbeitszeit
überschreiten. VORSICHT, DIE MESSER SIND SEHR SCHARF.
ARBEITSBEHÄLTER UND DECKEL
Sie müssen immer zuerst den großen Behälter aufsetzen, egal welche anderen Behälter und Zubehörteile Sie verwenden wollen.
Achten Sie vor dem Zusammen­setzen der Küchenmaschine darauf, dass der Netzstecker gezogen ist. Stellen Sie das Gerät vor sich auf eine trockene, ebene Arbeitsfläche. Drücken Sie fest auf den Motorblock, damit er sicher steht.
Setzen Sie den großen Behälter so auf den Motorblock, dass der Griff nach rechts zeigt (4 Uhr).
Halten Sie den Griff fest und drehen Sie den Behälter im Uhrzeigersinn, bis er hör- und fühlbar einrastet.
1
2
3
MOTORBLOCK AUFSTELLEN
GROSSER BEHÄLTER
GROSSEN BEHÄLTER EINRASTEN
1
ZUSÄTZLICHE BEHÄLTER
Wenn Sie den mittleren Behälter verwenden, setzen Sie diesen in den großen Behälter. Wenn Sie den kleinen Behälter verwenden, stellen Sie diesen in den mittleren Behälter. Der kleine Behälter darf nur zusammen mit dem mittleren benutzt werden.
2
BEHÄLTER AUSRICHTEN
Der mittlere Behälter findet automatisch die korrekte Position im großen Behälter. Die Einkerbung am kleinen Behälter muss auf den Vorsprung am mittleren Behälter treffen.
3
DECKEL AUFSETZEN UND EINRASTEN
Setzen Sie den Deckel so auf den großen Behälter, dass er auf die Schlitze am Behälterrand trifft. Halten Sie den Griff des großen Behälters mit einer Hand und den unteren Teil des Einfüllschachts mit der anderen Hand und drehen Sie im Uhrzeigersinn, bis der Deckel einrastet.
Fassen Sie Messer und Zubehörteile nur am mittleren Plastikteil an.Das große Universalmesser wird direkt auf den Behälterantrieb gesetzt, wenn der große Behälter eingerastet ist.
Das mittlere Universalmesser wird ebenfalls direkt auf dem Behälterantrieb gesetzt, wenn der große und der mittlere Behälter eingerastet sind.
Das kleine Universalmesser muss mit der Antriebsachse verwendet werden. Diese wird am Behälterantrieb angebracht, wenn der große und der mittlere Behälter aufgesetzt sind, aber bevor der kleine Behälter eingesetzt wurde.
1
2
3
GROßES MESSER
MITTLERES MESSER
KLEINES MESSER
1
ANTRIEBSACHSE IN KLEINEM BEHÄLTER
Die Antriebsachse wird auf den Antrieb im großen Arbeitsbehälter aufgesetzt.
1
2
2
ANTRIEBSACHSE IN MITTLEREM BEHÄLTER
Wenn Sie den mittleren Behälter verwenden, setzen Sie diesen in den großen Behälter und dann die Antriebsachse auf den Behälterantrieb.
1
2
3
3
ANTRIEBSACHSE IN KLEINEM BEHÄLTER
Wenn Sie den kleinen Behälter mit dem Messer verwenden, setzen Sie den mittleren Behälter mit der Antriebsachse in den großen Behälter und dann den kleinen Behälter und das kleine Messer auf die Antriebsachse.
IB-DFP2-A v7_DE:Layout 1 03/12/2010 15:11 Page 8
1110
REIB- UND RASPELSCHEIBE
VERWENDEN SIE DIE SCHEIBEN NIE LÄNGER ALS 45 SEKUNDEN PRO ARBEITSGANG.
Lassen Sie die Küchenmaschine abkühlen, wenn Sie die Höchstarbeitszeit
überschreiten. VERWENDEN SIE DIE SCHEIBEN NICHT MIT AUTO-PULS.
Wählen Sie je nach Anforderung die feine oder grobe Seite der Reibscheibe. HINWEIS: Sehr scharf. Stets am mittleren Plastikteil anfassen, um Verletzungen zu vermeiden.
OR
Setzen Sie die beidseitige Reibscheibe auf die Antriebsachse und drücken Sie sie fest nach unten.
Setzen Sie die Antriebsachse mit der Reibscheibe auf den Behälterantrieb des großen Arbeitsbehälters.
1
2
3
REIBSCHEIBE WÄHLEN
ANTRIEBSACHSE BEFESTIGEN
IN BEHÄLTER SETZEN
3
IN BEHÄLTER SETZEN
Setzen Sie die Antriebsachse mit der Raspelscheibe auf den Behälterantrieb des großen Arbeitsbehälters.
OR
1
RASPELSCHEIBE WÄHLEN
Wählen Sie je nach Anforderung die feine oder grobe Seite der Raspelscheibe. HINWEIS: Sehr scharf. Stets am mittleren Plastikteil anfassen, um Verletzungen zu vermeiden.
2
ANTRIEBSACHSE BEFESTIGEN
Setzen Sie die beidseitige Raspelscheibe auf die Antriebsachse und drücken Sie sie fest nach unten.
VARIABLE SCHNEID- UND SCHNITZELSCHEIBE
VORSICHT, DIE MESSER SIND SCHARF. VERWENDEN SIE DIE SCHEIBE NICHT MIT AUTO-PULS.
Zum Einstellen der Scheibendicke drehen Sie die äußere Antrie­bsachse der Scheibe gegen den Uhrzeigersinn für dickere Scheiben oder im Uhrzeigersinn für dünnere Scheiben. HINWEIS: Sehr scharf. Stets am Plastikteil anfassen, um Verletzungen zu vermeiden.
Setzen Sie die Schneidscheibe auf die Antriebsachse und drücken Sie fest darauf.
Die verstellbare Schneidscheibe kann nur mit dem großen und mittleren Behälter verwendet werden. Sie schneidet Scheiben mit einer Dicke von 0,5 mm bis 7,5 mm.
1
2
3
SCHEIBENDICKE
ANTRIEBSACHSE BEFESTIGEN
FÜR GROSSE UND MITTLERE BEHÄLTER
3
FÜR GROSSE UND MITTLERE BEHÄLTER
Die Schnitzelscheibe kann nur mit dem großen und mittleren Behälter verwendet werden.
1
RICHTIGE SEITE NACH OBEN
Die Schnitzelscheibe muss so eingesetzt werden, dass die Schneidfläche nach oben weist. HINWEIS: Sehr scharf. Stets am mittleren Plastikteil anfassen, um Verletzungen zu vermeiden.
2
ANTRIEBSACHSE BEFESTIGEN
Setzen Sie die Schnitzelscheibe auf die Antriebsachse und drücken Sie fest darauf.
ODER
ODER
IB-DFP2-A v7_DE:Layout 1 03/12/2010 15:11 Page 10
12
Setzen Sie die Antriebsachse auf die Mitte der E-Scheibe und drücken Sie sie fest nach unten, bis sie hör- und fühlbar einrastet.
Setzen Sie die Antriebsachse mit der E-Scheibe direkt auf den Behälterantrieb im großen Behälter.
Damit Flüssigkeiten richtig emulgieren, fügen Sie durch den Einfüllschacht langsam weitere Flüssigkeit hinzu.
1
2
3
E-SCHEIBE ZUSAMMENSETZEN
E-SCHEIBE EINSETZEN
FLÜSSIGKEITEN ZUGEBEN
1
KNETMESSER EINSETZEN
Das Knetmesser kann nur mit dem großen Behälter verwendet werden. Setzen Sie die Antriebsachse mit dem Knetmesser direkt auf den Behälterantrieb im großen Behälter.
2
TROCKENE ZUTATEN ZUGEBEN
Flüssigkeiten lassen sich langsam durch den Einfüllschacht zugeben.
3
FLÜSSIGKEITEN ZUGEBEN
Fügen Sie zunächst die trockenen und dann die flüssigen Zutaten hinzu. HINWEIS: VERWENDEN SIE DIE SCHEIBEN NIE LÄNGER ALS 45 SEKUNDEN PRO ARBEITSGANG. Lassen Sie die Küchenmaschine abkühlen, wenn Sie die Höchstarbeitszeit überschreiten.
E-SCHEIBE UND KNETMESSER
VERWENDEN SIE DIE SCHEIBEN NICHT MIT AUTO-PULS. Die E-Scheibe kann nur mit dem
großen Behälter und nur mit Flüssigkeiten (einschließlich Sahne, Eiweiß, Dressing) verwendet werden.
13
SPATEL
Schalten Sie das Gerät stets aus, indem Sie die START/STOPP-Taste und DANN den HAUPT­SCHALTER drücken und zuletzt den Netzstecker ziehen, bevor Sie den Spatel benutzen.
1
2
3
ABSCHALTEN
MESSER ENTFERNEN
SPATEL VERWENDEN
Verteilen Sie die Zutaten, die an den Seiten des Behälters festhaften, mit dem Spatel. Der Spatel kann auch verwendet werden, um Zutaten vom Behälter in andere Behältnisse umzufüllen.
Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit den Händen an die Messer geraten, während Sie die Zutaten mit dem Spatel von der Behälterseite abstreifen.
IB-DFP2-A v7_DE:Layout 1 03/12/2010 15:11 Page 12
1514
PULS- & AUTO-PULS-FUNKTION
VERWENDEN SIE DIESE FUNKTIONEN NUR MIT DEN UNIVERSALMESSERN UND DEM KNETMESSER. Die Puls- und Auto-Puls-Funktion ist perfekt zum Untermischen von Zutaten, ohne die Masse zu pürieren.
Schalten Sie das Gerät ein.
Drücken Sie die PULS-Taste, um den Arbeitsvorgang zu starten. Das Messer dreht sich nur, während die PULS-Taste gedrückt wird.
1
2
KÜCHENMASCHINE EINRICHTEN
PULS-TASTE DRÜCKEN
1
EINSCHALTEN
Für den automatischen Pulsbetrieb richten Sie die Küchenmaschine genauso ein wie für kontinuierlichen Betrieb.
Schalten Sie das Gerät ein.
2
AUTO-PULS
Drücken Sie die AUTO-PULS­Taste, um den Arbeitsvorgang zu starten. Das Messer bewegt sich automatisch 10 Mal kurz im Pulsbetrieb. Wenn Sie den Vorgang unterbrechen möchten, drücken Sie die START/STOPP-Taste.
3
ABBRECHEN
Wenn Sie den Vorgang unterbrechen möchten, drücken Sie die START/STOPP-Taste.
Bringen Sie die erforderlichen Zubehörteile an der Küchen­maschine an. HINWEIS: VERWENDEN SIE DIE SCHEIBEN NIE LÄNGER ALS 45 SEKUNDEN PRO ARBEITSGANG. Lassen Sie die Küchenmaschine abkühlen, wenn Sie die Höchstarbeitszeit überschreiten.
Fügen Sie die zu verarbeitenden Lebensmittel zu und schließen Sie den Deckel, oder schließen Sie den Deckel und fügen Sie die Zutaten durch den Einfüllschacht zu.
Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose und schalten Sie das Gerät ein.
Die Netzstrom-Anzeige leuchtet auf.
1
2
3
KÜCHENMASCHINE EINRICHTEN
LEBENSMITTEL ZUFÜGEN
GERÄT EINSCHALTEN
4
ARBEITSVORGANG STARTEN
Drücken Sie einmal auf die START/STOPP-Taste am Bedienfeld, um das Gerät zu starten.
5
LEBENSMITTEL ZUGEBEN
Schieben Sie die Zutaten mit Hilfe des Stopfers langsam durch den Einfüllschacht. Seien Sie nicht zu ungeduldig. Zu viel Kraftaufwand kann Ihr Gerät beschädigen. BENUTZEN SIE
NIEMALS DIE FINGER!
6
AUSSCHALTEN
Drücken Sie am Ende des Arbeitsvorgangs die START/STOPP-Taste. Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie den Behälter, Zubehörteile oder verarbeitete Lebensmittel entfernen.
KONTINUIERLICHER BETRIEB
WICHTIG: WENN ARBEITSBEHÄLTER UND DECKEL NICHT RICHTIG SITZEN, FUNKTIONIERT DIE KÜCHENMASCHINE NICHT.
IB-DFP2-A v7_DE:Layout 1 03/12/2010 15:12 Page 14
17
16
ZUFÜGEN VON ZUTATEN
Wenn für Rezepte trockene Zutaten wie z. B. Mehl benötigt werden, geben Sie diese vor dem Arbeitsvorgang direkt in den Behälter. Die Zutaten müssen nicht gesiebt werden. Flüssige Zutaten können während des Betriebs durch den Einfüllschacht im Deckel in den Behälter gegossen werden. HINWEIS:Bei der Verarbeitung von Saucen oder halbflüssigen Zutaten sollten Sie den Betrieb unterbrechen und die Behälterseiten mit dem Spatel abstreifen.
VERWENDUNG DES EINFÜLLSCHACHTS
Um optimale Scheiben zu erhalten, sollte der Einfüllschacht immer dicht gefüllt werden, damit sich die einzelnen Stücke gegenseitig stützen. Der wichtigste Faktor für erfolgreiches Schneiden und Raspeln ist die Art und Weise, wie die Lebensmittel in den Einfüllschacht gestopft werden. HINWEIS: Drücken Sie die Lebensmittel niemals mit den Fingern durch den Einfüllschacht. Verwenden Sie stets den Stopfer. Zwischen Stopfer und Messer bleibt immer ein kleiner Rest zurück, der nicht verarbeitet wird. Für längere Scheiben stecken Sie die Zutaten horizontal in den Einfüllschacht.
SCHLAGEN VON EIWEIß
Verwenden Sie die E-Scheibe und am besten mindestens zwei oder drei Einweiß.
SCHNEIDEN KÜRZERER SCHEIBEN
Stecken Sie die Zutaten vertikal in den Einfüllschacht, um beim Schneiden und Raspeln beste Ergebnisse zu erzielen. Denken Sie daran, dass weichere Lebensmittel wie Käse (Cheddar, Mozzarella oder Schweizer Käse) vor der Verarbeitung gut gekühlt werden sollten. Härtere Lebensmittel wie Parmesan oder Romano-Käse sollten Raumtemperatur haben. HINWEIS: Drücken Sie beim Reiben von Parmesan nicht zu stark auf den Stopfer.
FLÜSSIGKEITEN
Um beim Zubereiten von Suppen die Füllkapazität des großen Arbeitsbehälters optimal auszunutzen, sollten Sie statt der START/STOPP-Taste die Auto-Puls-Funktion verwenden. Verarbeiten Sie zunächst die festen Stücke mit der Auto-Puls-Funktion und geben Sie die Flüssigkeit allmählich durch den Einfüllschacht hinzu. Wenn die Menge überläuft oder nicht püriert wird, unterbrechen Sie den Arbeitvorgang, entfernen Sie einen Teil der Zutaten und verarbeiten Sie sie in kleineren Mengen.
ZERLEGEN
Schalten Sie nach dem Arbeitsvorgang das Gerät aus. Entfernen, reinigen und trocknen Sie alle Teile. Bewahren Sie die Behälter, das mittlere Messer und den Deckel mit eingesetztem Stopfer auf dem Gerät auf. Rasten Sie den Behälterdeckel für die Aufbewahrung nicht ein. Dadurch könnte der im Behälter eingebaute Sicherheitsmechanismus beschädigt werden. HINWEIS: Warten Sie immer, bis sich das Messer überhaupt nicht mehr bewegt, bevor Sie den Deckel abnehmen. Vorsicht: Gehen Sie extrem vorsichtig vor, die Messer sind
scharf! Fassen Sie das Messer immer am mittleren Plastikteil an.
VERARBEITUNGSHINWEISE
BETRIEB DER KÜCHENMASCHINE
Betreiben Sie das Gerät maximal 45 Sekunden pro Arbeitsgang. Lassen Sie die Küchen­maschine auf Raumtemperatur abkühlen, wenn Sie die Höchstarbeitszeit überschreiten.
VERWENDUNG DER BEHÄLTER
Beginnen Sie immer mit den Arbeiten, die den kleinsten Behälter erfordern, so dass Sie benutzte Behälter entfernen können, anstatt saubere Behälter in schmutzige zu stellen. Beim Einsetzen des kleinen Behälters muss dessen Einkerbung auf den Vorsprung am mittleren Behälter treffen.
AUTO-PULS
Mit dieser Funktion können Sie empfindliche Lebensmittel kontrollierter verarbeiten und gleichmäßiger zerkleinern. Die Auto-Puls-Funktion eignet sich perfekt zum Untermischen von Zutaten, ohne die Masse zu pürieren. Sie können damit auch Zutaten zum Braten oder Schmoren vorbereiten, ohne sie zu stark zu zerkleinern. Bei Auswahl von Auto-Puls blinkt die Netzstrom-Anzeige auf. Drücken Sie die Taste erneut, um den Vorgang zu unterbrechen (oder drücken Sie die PULS-Taste). Wenn Sie die START/STOPP-Taste drücken, wechselt das Gerät in den kontinuierlichen Betriebsmodus.
ZERKLEINERN
TIPP: Verwenden Sie für diesen Zweck die Auto-Puls-Funktion. Verarbeiten Sie möglichst Stücke gleicher Größe. Wenn Sie die Lebensmittel vor der Verarbeitung in Stücke brechen, schneiden oder reißen, ist das Endergebnis gleichmäßiger. Gleichmäßigere Resultate werden erzielt, wenn der Behälter nicht zu voll ist.
HACKEN
Schneiden Sie das Fleisch vorher in ungefähr 2 cm große Würfel und verwenden Sie das Universalmesser.
GEMÜSE
Wenn Sie Gemüse wie z. B. Zwiebeln verarbeiten, müssen diese geschält und geviertelt werden. Schneiden Sie großes Gemüse in kleine, gleichmäßige Stücke.
RÜHREN
TIPP: Bei Zugabe ganzer Zutaten (wie z. B. Rosinen zu Kuchenteig) empfehlen wir die Verwendung der Auto-Puls-Funktion. Die Mengen, die in den Arbeitsbehältern verarbeitet werden können, hängen von der Dichte der Masse ab.
SCHEIBEN SCHNEIDEN, RASPELN UND REIBEN
Schneiden Sie alle Zutaten auf eine Größe zu, die bequem in den Einfüllschacht passt. Geben Sie die Zutaten in den Einfüllschacht und halten Sie die Lebensmittel mit dem Stopfer so fest, dass sie aufrecht stehen. Drücken Sie die Zutaten dann gleichmäßig mit dem Stopfer nach unten, bis alles in Scheiben geschnitten oder geraspelt ist. Je fester Sie drücken, desto dicker werden die Scheiben oder Raspel. Drücken Sie nicht mit Gewalt, weil die Küchenmaschine so beschädigt werden könnte.
IB-DFP2-A v7_DE:Layout 1 03/12/2010 15:12 Page 16
1918
AUFBEWAHRUNG IHRER KÜCHENMASCHINE
SEIEN SIE VORSICHTIG IM UMGANG MIT MESSERN UND SCHEIBEN ­SIE SIND ALLE SEHR SCHARF. BEWAHREN SIE DIE AUFBEWAHRUNGSBOX FÜR KINDER UNZUGÄNGLICH AUF.
STELLEN SIE SICHER, DASS DER STECKER DER KÜCHENMASCHINE WÄHREND DER AUFBE­WAHRUNG HERAUSGEZOGEN UND DER DECKEL ENTSPERRT IST. REINIGEN SIE DIE KÜCHEN­MASCHINE GRÜNDLICH UND TROCKNEN SIE DIESE.
Zerlegen Sie die Küchenmaschine und reinigen und trocknen Sie alle Teile.
Bewahren Sie die Behälter und den Deckel mit eingesetztem Stopfer auf dem Gerät auf. Rasten Sie den Behälterdeckel für die Aufbewahrung nicht ein. Dadurch könnte der im Behälter eingebaute Sicherheits­mechanismus beschädigt werden.
1
NETZSTECKER ZIEHEN
4
AUFBEWAHRUNGS­BOX VERWENDEN
Universalmesser, Knetmesser, Antriebsachse, Spatel und sämtliche Scheiben sollten in der mitgelieferten Aufbewahrungsbox untergebracht werden.
5
KABELFACH
Das Netzkabel kann im Kabelfach auf der Unterseite der Küchenmaschine verstaut werden.
6
AN EINEM SICHEREN ORT AUFBEWAHREN
Bewahren Sie die Küchen­maschine und Zubehör auf die gleiche Weise auf wie scharfe Messer - für Kinder unzugänglich und nicht am Rand eines Schrankfachs.
2
3
REINIGEN UND TROCKNEN
DECKEL ÖFFNEN
REINIGUNG UND PFLEGE
ES IST WICHTIG, DASS SIE DIE KÜCHENMASCHINE UND ALLE ZUBEHÖRTEILE NACH JEDER BENUTZUNG REINIGEN. DAMIT VERLÄNGERN SIE DIE LEBENSDAUER IHRES GERÄTS.
DAS GERÄT VOR DER REINIGUNG IMMER AUSSCHALTEN UND DEN STECKER HERAUSZIEHEN. BENUTZEN SIE NIEMALS SCHARFE REINIGER FÜR IRGENDEINES DER TEILE. SEIEN SIE BEIM WASCHEN DER MESSER BESONDERS VORSICHTIG.
Entfernen Sie Zubehörteile und Behälter vom Motorblock, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
Wischen Sie den Motorblock mit einem feuchten Tuch ab. Trocknen Sie ihn sofort ab.
Tauchen Sie den Motorblock nicht in Wasser.
1
AUSSCHALTEN UND NETZSTECKER ZIEHEN
4
SOFORT REINIGEN
Waschen Sie Behälter, Deckel, Messer und Scheiben nach jedem Gebrauch sofort mit warmem Seifenwasser. Reinigen Sie schwer zugängliche Bereiche mit einer kleinen Bürste.
40
o
C
5
GESCHIRRSPÜLER
Alle Zubehörteile und Schüsseln, mit Ausnahme des Motorblocks, sind zur Reinigung im Geschirrspüler geeignet. Verwenden Sie einen Spülzyklus unter 40°C. Nehmen Sie die Teile vor dem Trocknungszyklus heraus.
NUR
OBEN
6
EINRÄUMEN
Legen Sie die Teile der Küchenmaschine immer in das obere Fach Ihres Geschirrspülers und achten Sie darauf, dass sie nicht mit den Heizelementen in Berührung kommen.
ZERLEGEN
SAUBER WISCHEN
2
3
IB-DFP2-A v7_DE:Layout 1 03/12/2010 15:12 Page 18
21
Brotteig
Hackfleisch
Suppe
Biskuitteig
Knetteig
Geschnittene Zutaten
Eiweiß
Aufgabe Großer Behälter
1,4 kg
1,45 kg
2,25 l
mit Auto-Puls
8 Eier
1,4 kg
1,8 kg
3 – 8
TABELLE MIT HÖCHSTFÜLLMENGEN
Die Tabelle unten dient als Leitfaden, welche Höchstmengen von Zutaten im großen Behälter in einem Arbeitsgang verarbeitet werden können.
Was muss ich tun, wenn meine Küchenmaschine sich nicht einschaltet?
Stellen Sie sicher, dass Behälter und Deckel in ihrer Position arretiert sind.
Prüfen Sie, ob der kleine Behälter korrekt im mittleren Behälter sitzt. Wenn das nicht der Fall ist, sitzt auch der Deckel nicht richtig und die Küchenmaschine schaltet sich nicht ein.
Prüfen Sie, ob der Netzstecker richtig in der Netzsteckdose sitzt und die Stromzufuhr eingeschaltet ist.
Überprüfen Sie die Sicherung im Stecker. Achten Sie darauf, dass eine neue Sicherung denselben Stromwert hat wie das Original.
Woran liegt es, wenn das Gerät sich im Betrieb ausschaltet?
Der Motor kann überhitzt sein. Um Schäden zu vermeiden, schaltet das Gerät automatisch die Stromzufuhr ab. Schalten Sie in diesem Fall das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät ca. eine Stunde abkühlen. Nach dem Abkühlen wird der Überhitzungsschutz zurückgesetzt und Sie können weiter mit die Küchenmaschine arbeiten.
Prüfen Sie, ob sich der Deckel oder der Behälter gelockert hat.
Woran liegt es, wenn das Gerät nicht gleichförmig schneidet?
Die Schneidmesser oder -scheiben sind möglicherweise nicht richtig befestigt.
FEHLERBEHEBUNG
Vielleicht drücken Sie beim Zugeben durch den Einfüllschacht zu fest auf die Lebensmittel.
Woran liegt es, wenn Einschnee nicht steif werden will?
Vielleicht verwenden Sie nicht genügend Eier (wir empfehlen mindestens zwei Eier).
Vielleicht verwenden Sie das falsche Zubehör; für Eiweiß brauchen Sie die E-Scheibe und den großen Behälter.
Möglicherweise haben Sie das Eiweiß nicht lange genug geschlagen.
Ihr Behälter muss völlig sauber und trocken sein.
Woran liegt es, wenn die Antriebsachse sich unregelmäßig bewegt oder der Motor Probleme hat, das Mischgut zu bewegen?
Das Mischgut ist vielleicht zu fest; entfernen Sie einen Teil und verarbeiten Sie das Mischgut in kleineren Portionen.
Betreiben Sie den Motor maximal 15 Sekunden und legen Sie jeweils eine Minute Pause zwischen Arbeitsgängen ein. So kann sich das Gerät vor dem nächsten Arbeitsgang auf Raumtemperatur abkühlen.
Nach fünf Arbeitsgängen sollten Sie das Gerät vor der nächsten Verwendung auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
20
IB-DFP2-A v7_DE:Layout 1 03/12/2010 15:12 Page 20
22
Diese Garantie erstreckt sich sowohl auf Ersatzteile als auch Arbeit. Die Frachtgebühr ist nicht darin enthalten.
Ihr Garantiezeitraum ist wie folgt:
12 Jahre auf den Motor,
3 Jahre auf die Teile.
Diese Garantie bietet Leistungen, die über die Ihnen gesetzlich zustehenden Rechte hinausgehen und diese nicht berühren. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf die Kosten für die Rückgabe des Produkts an den Händler, von dem Sie es gekauft haben, oder an uns. Diese Garantie gilt nur für Produkte, die im Vereinigten Königreich gekauft wurden und dort benutzt werden. Sie beinhaltet keine Haftung für Netzstecker, Netzkabel oder Sicherungen bzw. für deren Ersatz und keine Haftung für Mängel, die auf folgende Faktoren zurückzuführen sind:
Das Produkt wurde nicht im Einklang mit der Bedienungsanleitung von Dualit verwendet oder gepflegt.
Das Produkt wurde an eine ungeeignete Stromversorgung angeschlossen.
Das Produkt wurde versehentlich beschädigt oder missbraucht.
Das Produkt wurde verändert (Ausnahme: durch Dualit oder einen zugelassenen Händler).
Das Produkt wurde demontiert oder es wurden unbefugte Eingriffe daran vorgenommen.
Diebstahl oder versuchter Diebstahl des Produkts.
Bevor Sie ein Produkt im Rahmen dieser Garantie einschicken, überprüfen Sie bitte, dass:
Sie die Bedienungsanleitung korrekt befolgt haben.
Ihre Stromversorgung ordnungsgemäß funktioniert.
der Defekt nicht auf eine durchgebrannte Sicherung zurückzuführen ist.
Wenn Sie unter dieser Garantie Ansprüche geltend machen wollen, sollten Sie:
das Produkt (Porto und Frachtkosten im Voraus bezahlt) an den Händler einschicken, bei dem Sie es gekauft haben, oder direkt an Dualit.
sicherstellen, dass das Produkt sauber ist und sorgfältig verpackt wurde (vorzugsweise im Originalkarton).
Angaben zu Ihrem Namen, Ihrer Anschrift und Ihrer Telefonnummer beilegen und angeben, wann und wo das Produkt gekauft wurde. Legen Sie auch den Kaufbeweis bei (z. B. Kassenzettel).
genaue Angaben über die Art des Defekts mitsenden.
Diese Garantie deckt keine weiteren Ansprüche beliebiger Art, einschließlich ohne Einschränkung die Haftung für zufällige, indirekte oder Folgeschäden, sowie keine Ansprüche auf Umwandlung oder Modifikation oder auf die Kosten für Reparaturen, die ohne vorherige Genehmigung von Dualit durch Dritte durchgeführt wurden. Wenn Ersatzteile am Produkt angebracht werden, verlängert sich dadurch nicht die Garantiezeit.
Weitere Informationen erhalten Sie von der Dualit Kunden-Helpline unter der Rufnummer +44 (0)1293 652 500 (montags bis freitags 09:00 bis 17:00 Uhr)
Oder senden Sie eine E-Mail an Dualit unter info@dualit.com oder besuchen Sie die Website www.dualit.com
GARANTIE
Dieses Gerät ist von hervorragender Qualität und Konstruktion. Sollten jedoch während der Garantiezeit irgendwelche Material- oder Verarbeitungsfehler auftreten, werden wir die defekten Teile unter Vorbehalt der unten angegebenen Garantiebedingungen nach unserem alleinigen Ermessen entweder kostenlos reparieren oder ersetzen.
IB-DFP2-A v7_DE:Layout 1 03/12/2010 15:12 Page 22
Loading...
+ 27 hidden pages