
3
4
for your security
zu Ihrer Sicherheit
Inhalt
Table of Contents
Seite
1 Zu Ihrer Sicherheit 5
2 Verwendungszweck 11
3 Geräteaufbau 23
4 Beschreibung 29
5 Technische Daten 35
6 Handhabung
und Gebrauch 45
6.1. V orbereiten
zum Tauchen 47
6.2. Tauchen 59
6.3. Nach dem Tauchen 63
7 Wartung 69
7.1. Pflege 73
7.2. Lagerung 74
8 Instandhaltungsintervalle 75
9 Pannenhilfe 79
10 Zubehör 83
Page
1For Your Safety
5
2 Purpose 11
3 Specifications 23
4 How the Dolphin works 29
5 Technical Data 35
6 Handling and Use 45
6.1. Preparation
for Diving 47
6.2. Diving the Dolphin 59
6.3. Post-Dive Care
of the Dolphin 63
7 Service 69
7.1. Maintenance 73
7.2. Storage 74
8 Service Schedule 75
9 Troubleshooting 79
10 Accessories 83

6
The Dolphin Rebreather is a stateof-the-art semi-closed nitrox (oxygen enriched air) rebreather designed and built for recreational diving. While its proper use can provide for an enhanced recreational
scuba experience, you must understand that as with all rebreathers,
the Dolphin has certain characteristics which can lead to serious
difficulties - or even your death should it be used incorrectly or
should there be a malfunction of
some type. It is critically important
not to attempt to use a Dolphin
without first having been trained
and certified in its appropriate use
by a nationally recognized certification organization such as T echnical Diving International, International Association of Nitrox and
Technical Divers or Rebreather
Advisory Board.
This owner’s manual is designed
to be a guideline to the proper use
of your Dolphin. It cannot be a
substitute for thorough, appropriate training and certification in the
use of this rebreather, and under
no circumstances should the Dolphin be used by anyone who has
not been trained and certified to
use the Dolphin.
This manual could not possibly
contain all the information needed
to safely use the Dolphin, but it will
provide the general information
you need in addition to hands-on
training and certification to proper ly use it in the recreational environment for which it was designed.
This owner’s manual will also provide you with the necessary
manufacturer’s guidelines for
maintenance and service which
must be strictly followed to avoid
your being very badly hurt or kil-
Das Gesetz über technische Arbeitsmittel (Gerätesicherheitsgesetz) schreibt vor, auf folgendes
hinzuweisen1):
Gebrauchsanweisung
beachten
Das Dolphin ist ein Mischgaskreislauf- Tauchgerät nach neuestem
Stand der T echnik. Es wurde konstruiert für die Verwendung beim
Sporttauchen. Als Kreislauftauchgerät zeigt das Dolphin gewisse
gerätespezifische Verhaltensweisen, die bei unkorrekter Benutzung des Gerätes zu Schäden des
Benutzers oder sogar zu dessen
Tod führen können. Daher ist es
unbedingt notwendig, daß Sie
nicht mit diesem Gerät versuchen
zu tauchen, bevor Sie nicht erfolgreich eine Ausbildung zum Kreislaufgerätetaucher bei einer von
Dräger anerkannten Ausbildungsorganisation abgeschlossen haben.
Diese Gebrauchsanweisung wur de als Leitfaden für die korrekte
Benutzung des Dolphin geschrieben. Sie kann auf keinen Fall eine
ausführliche Ausbildung zum
Kreislaufgerätetaucher ersetzen.
Diese Gebrauchsanweisung kann
nicht alle Informationen enthalten,
die für die sichere Benutzung dieses Gerätes notwendig sind. Aber
sie enthält alle notwendigen Infor mationen, die Sie zusätzlich zur
Ausbildung als Kreislaufgerätetaucher benötigen, um dieses Gerät
sicher benutzen zu können.
Diese Gebrauchsanweisung enthält alle notwendigen Informationen zur Wartung und Instandhaltung des Gerätes. Diese müssen
unbedingt beachtet werden, um
schwere persönliche Schäden

1
7
zu Ihrer Sicherheit
for your safety
led. For this reason, it is extremely important that you read and un–
derstand every aspect of this
owner’s manual, in addition to receiving proper training and certification in the use of the Dolphin.
Should you not thoroughly under stand any aspect of this manual,
or any aspect of the use of your
Dolphin, contact your local
Dolphin training center.
This device must only be used for
the purposes specified here.
Follow also the introduction for
use and the safety data sheet of
DiveSorb®.
Safety Symbols
While reading this manual, you will
come across a number of
warnings concerning some of the
risks and dangers you may face
while using the Dolphin. These
warnings contain ”signal” words,
words which will alert you to the
degree of hazard you may encounter. These words, and the hazard
they describe, are as follows:
Danger!
Indicates an imminently hazardous
situation which, if not avoided, will
result in death or serious injury.
Warning!
Indicates a potentially hazardous
situation which, if not avoided,
could result in death or serious
injury.
oder den Tod des Benutzers zu
vermeiden.
Aus all diesen Gründen ist es extrem notwendig, daß Sie diese
Gebrauchsanweisung vollständig
lesen und verstehen. Weiterhin
müssen Sie eine ausführliche Ausbildung zum geprüften Kreislaufgerätetaucher erfolgreich abschließen, bevor Sie mit dem Dolphin die Unterwasserwelt beim
Sporttauchen erkunden. Sollte
Ihnen irgendein Punkt dieser Gebrauchsanweisung oder ein
Aspekt im Umgang mit dem Dolphin unklar sein, wenden Sie sich
bitte an Ihr örtliches Dolphin- T rainingscenter .
Jede Handhabung des Gerätes
setzt die genaue Kenntnis und
Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus. Das Gerät ist nur
für die beschriebene V erwendung
bestimmt.
Beachten Sie auch die Gebrauchsanweisung und das Sicherheitsdatenblatt des DiveSorb
®
Wichtige Hinweise
In dieser Gebrauchsanweisung
werden besonders wichtige Bemerkungen mit folgenden Worten
hervorgehoben:
Achtung
Gefahr!
Warnungen, die auf besondere
Risikosituationen und Gefahren
hinweisen. Missachtung dieser
Warnungen wird zu lebensbedrohenden Situationen führen!. Diese Warnungen sind unbedingt zu
beachten!

8
Caution!
Indicates a potentially hazardous
situation which, if not avoided, can
result in minor or moderate injury .
It may also be used to alert against
unsafe practices.
Y ou must carefully follow all of these
hazard indicators to safely enjoy
your Dolphin. If you do not, you
may very well end up seriously injured or dead.
Maintenance
2)
Your Dolphin must be inspected
and serviced by an authorized
Dolphin repair facility at regular intervals. Both you and the service
facility must keep complete records of all service and repair visits. Pay careful attention to the
sections of this owner’s manual
which describe the maintenance
interval and procedures. Service
and repair of the Dolphin must only
be carried out by trained repair
technicians authorized to perform
such service or repair work by
Dräger . Use only authentic Dräger
parts in the maintenance and repair of the Dolphin.
Warning!
You must have your Dolphin inspected and serviced according
to the guidelines contained in this
owner’s manual by an authorized
service and repair facility USING
ONLY authentic Dräger parts.
Failure to do so may lead to a
malfunction of the Dolphin, resulting in serious injury or death.
Warnung!
Warnungen, die auf Risikosituationen und Gefahren hinweisen.
Missachtung dieser Warnungen
kann zu lebensbedrohenden Situationen führen! Diese Warnungen sind unbedingt zu beachten!
Vorsicht!
Informationen, die auf Situationen
und Besonderheiten aufmerksam
machen, die für den T auchkomfort
und die frühzeitige Vermeidung
von Risikosituationen wichtig sind.
Instandhaltung
2)
Das Gerät muß regelmäßigen Inspektionen2) und Wartungen
2)
durch Fachleute unterzogen werden (mit Protokoll). Instandsetzungen2) am Gerät nur durch Fachleute. Kapitel ”Instandhaltungsintervalle” beachten. Bei Instandhaltung2) nur Original Drägerteile ver wenden.
Warnung!
Das Dolphin muß gemäß den Angaben in dieser Gebrauchsanweisung gewartet werden. Dies muß
durch eine ausgebildete Service
Stelle unter ausschließlicher Verwendung von original Dräger Ersatzteilen erfolgen.
Eine Mißachtung dieser Warnung
kann zu einer Fehlfunktion des
Dolphin und damit zu schweren
persönlichen Schäden oder zum
Tod führen.

1
9
zu Ihrer Sicherheit
for your safety
Liability for malfunction
The owner is liable for any malfunction of the equipment if the
equipment has not been maintained by authorised service and repair facility or the equipment has
been used for purposes other than
those designated.The same applies if other than Dräger components were used for maintenance
or repair , Drägerwerk Sicherheitstechnik GmbH will not be liable
for damages incurred as the consequence of neglecting the above instructions.This mixed gas rebreather diving equipment was
developed for sports diving, not
for commercial use. The highest
oxygen consumption suggested
by the equipment is 2.5 L/min. If
the diver consistently uses 2.5 L/
min of oxygen then the oxygen level being circulated will be at a
minimum of 17% by volume.
Danger!
This unit may be used only after
successful completion of a course approved by Drägerwerk
Sicherheitstechnik GmbH.
Haftung für Funktion
bzw. Schäden
Die Haftung für die Funktion des
Gerätes geht in jedem Fall auf den
Eigentümer oder Betreiber über,
soweit das Gerät von Personen,
die nicht dem Dräger-Service angehören, unsachgemäß gewartet
oder instandgesetzt wird oder
wenn eine Handhabung erfolgt,
die nicht der bestimmungsgemäßen Verwendung entspricht. Das
gleiche gilt bei Verwendung von
T auchgeräte-Komponenten anderer Hersteller. Für Schäden, die
durch die Nichtbeachtung der vor stehenden Hinweise eintreten,
haftet die Drägerwerk Sicherheitstechnik GmbH nicht. Gewährleistungs- und Haftungsbedingungen der Verkaufs- und Lieferbedingungen der Drägerwerk Sicherheitstechnik GmbH werden
durch vorstehende Hinweise nicht
erweitert.
Dieses Mischgaskreislauftauchgerät ist ein Sporttauchgerät, es
wurde nicht für den Arbeitseinsatz
konzipiert. Das Dolphin wurde für
einen maximalen Sauerstoffverbrauch des T auchers von 2,5 l/min
konstruiert. Verbraucht der Taucher permanent diese 2,5 l/min
Sauerstoff, so stellt sich im Atemkreislauf ein Sauerstoffgehalt von
mindestens 17Vol% ein.
Achtung
Gefahr!
Das Tauchen mit dem MischgasKreislauftauchgerät Dolphin bedarf einer intensiven und umfassenden Schulung. Diese Schulung ist notwendig um die Gefahrenpotentiale, welche sich durch
den Umgang mit Mischgas ergeben, zu minimieren. Sie sollte folgende Bereiche umfassen:

10
Dräger Safety AG & Co. KGaA
________________________________________
1)
Insofar as reference is made to laws,
regulations or standards, these are based
on the legal system of Federal Republic of
Germany
2)
Definitions according to DIN 31051:
Inspection = examination of actual
condition
Service = measures to maintain
specified condition
Repair = measures to restore
specified condition
Maintenance = inspection, service,
repair
• Vertiefung der relevanten
physiologischen Grundlagen
• Gerätetechnik (allgemein,
gerätespezifisch)
• Praktische Handhabung
(Vorbereiten zum Tauchen,
Tauchen, Wechselatmung,
Pflege, Prüfung etc.)
• Dekompression
• Einsatzgrenzen
• Verhalten im Falle eines
Geräteausfalles
Daher darf dieses Gerät nur nach
erfolgreichem Abschluß eines entsprechenden Kurses bei einer
durch die Drägerwerk Sicherheitstechnik GmbH anerkannte
Ausbildungsorganisation betaucht
werden.
Dräger Safety AG & Co. KGaA
________________________________________
1)
Soweit Hinweise auf Gesetze,
Verordnungen und Normen gegeben
werden, ist die Rechtsordnung in der
Bundesrepublik Deutschland zugrunde
gelegt.
2)
Definitionen nach DIN 31051:
Inspektion = Feststellen des Ist-
Zustandes
Wartung = Maßnahmen zur
Bewahrung des IstZustandesI
Instandsetzung = Maßnahmen zur
Wiederherstellung
des Sollzustandes
Instandhaltung = Inspektion, Wartung,
Instandsetzung

12
Das Dräger Mischgas-Kreislaufgerät Modell Dolphin ist ein T auchgerät, welches mit Mischgasen,
bestehend aus Sauerstoff und
Stickstoff, verwendet wird. Das
Gerät kann mit voreingestellten
Dosiereinsätzen für die Gemische
60 % O2 / 40 % N
2
50 % O2 / 50 % N
2
40 % O2 / 60 % N
2
32 % O2 / 68 % N
2
ausgerüstet werden. Das Gerät
kann nur mit diesen vier NitroxGemischen und den dafür festgelegten Dosierungen betrieben
werden. Das Gerät darf auch nicht
mit reinem Sauerstoff betrieben
werden.
Das Dolphin wurde konzipiert und
konstruiert für das Sporttauchen.
Es darf nur in T auchtiefen bis maximal 40m und nicht für geplante
Dekompressionstauchgänge eingesetzt werden. In jedem Fall gelten für den Benutzer des Dolphin
vorrangig die Ausbildungsrichtlinien des Ausbildungsverbandes bei
dem Sie als Dolphin Taucher zertifiziert wurden.
Warnung!
Benutzen Sie niemals das Dolphin
Mischgaskreislauftauchgerät für
Dekompressionstauchgänge oder
in Tauchtiefen die größer sind als
40m. In jedem Fall gelten für den
Benutzer des Dolphin vorrangig
die Ausbildungsrichtlinien des
Ausbildungsverbandes bei dem
Sie als Dolphin T aucher zertifiziert
wurden. Eine Mißachtung dieser
Warnung kann zu schweren persönlichen Schäden oder zum T od
führen.
What the Dolphin will do
and will not do.
The Dolphin is a semi-closed circuit nitrox (oxygen enriched air)
rebreather. It is designed and
manufactured for recreational diving, and MUST NOT be used at
depths greater than 130’ or for
staged decompression diving.
Warning!
DO NOT attempt to use the Dolphin rebreather for staged decompression diving or for diving to
depths greater than 130’. Failure
to follow this warning could lead
to serious personal injury or death.
The Dolphin has several distinct
advantages over traditional open
circuit scuba equipment. It allows
the diver to spend a greater time
underwater at a given depth due
to its far more efficient utilization
of oxygen; the quantity of bubbles
released from the unit is vastly diminished as compared to open
circuit scuba; and the use of the
nitrox mixtures approved with the
Dolphin can provide for extended
bottom times at the appropriate
depth for each mixture in contrast
to simple air . Nevertheless, because the Dolphin is a rebreather,
which by definition recirculates the
diver’s expired air to remove carbon dioxide and add oxygen, there are significant hazards with its
use that must be thoroughly understood before the unit may be
used with an acceptable margin
of safety.

2
13
Verwendungszweck
Purpose
Das Dolphin bietet gegenüber den
traditionell verwendeten offenen
Systemen eine Reihe von Vorteilen. Es erlaubt dem Taucher längere Zeit in einer bestimmten
T auchtiefe zu verbringen, als dies
mit einem offenen System bei gleichem Gasvorrat möglich wäre.
Die Ausnutzung des Sauerstoffs
erfolgt in einem Kreislauftauchgerät wesentlich effizienter . Die Menge an austretenden Gasblasen ist
erheblich reduziert.
Die Auskühlung und Dehydrierung
des T auchers sind wesentlich geringer als bei V erwendung von offenen Systemen. Neben den Vorteilen ergeben sich aber bei der
Verwendung von Kreislauftauchgeräten auch einige sehr spezielle Gefahrenpotentiale, die aus der
V erwendung von Mischgas mit gegenüber Luft erhöhtem Sauerstoffanteil und dem Auffangen und
Aufbereiten des Atemgases entstehen.
Deshalb ist es unbedingt notwendig, daß Sie die Vorgänge in einem Kreislauftauchgerät sowie die
notwendigen physiologischen
Grundlagen vollständig verstanden haben, bevor Sie mit dem
Dolphin beginnen zu tauchen.
Warnung!
Diese Gebrauchsanweisung ist
kein Ersatz für eine gute und ausführliche Ausbildung zum geprüften Kreislaufgerätetaucher für das
Dolphin. Versuchen Sie niemals
mit dem Dolphin zu tauchen, bevor Sie nicht eine Ausbildung zum
geprüften Kreislaufgerätetaucher
für das Dolphin erfolgreich abgeschlossen haben.
Sollten Sie es unterlassen, sich für
dieses Gerät ausbilden zu lassen,
Warning!
This owner’s manual is not a substitute for proper training and cer tification in the use of the Dolphin
Rebreather. DO NOT attempt to
use the Dolphin Rebreather unless you have been trained and
certified in its use.
Failure to be so trained, even if
you have been trained and certified in the use of other rebreathers, may lead to serious injury
or death.
The Dräger Semi-closed circuit
Rebreather is a diving unit which
may be used with gas mixes of
nitrogen and oxygen. According
to the dosage connected mixed
gases can be used at oxygen
volume percentages of 32, 40,
50 and 60 percent, and it must
not be used with pure oxygen or
other mixtures as the above mentioned.
Because the Dolphin uses certain
fixed mixtures, it is critical that you
understand the limitations involved in using nitrox while diving.
Oxygen toxicity becomes a real
concern any time a diver is using
nitrox, whether on open circuit
scuba or a rebreather, which is
why you were required to be cer tified in the use of nitrox by a nationally recognized certification
agency before even being allowed to attend your Dolphin certification course.
Along with the problem of too
much oxygen, which can cause
convulsions due to oxygen toxicity (which would almost invariably lead to drowning), by using
the Dolphin or any other rebreather , you are exposing yourself to

14
the possibility of receiving too little oxygen, which is known as hypoxia. While there are a number
of other breathing gas-related problems associated with rebreather
use, it is primarily these two concerns -too much oxygen causing
central nervous system toxicity leading to convulsions and drowning,
and too little oxygen, which leads
to hypoxia and unconsciousness
(then drowning) - that is of the
greatest concern when using any
rebreather .
Warning!
YOU MUST have a thorough understanding of the dangers of hypoxia and oxygen toxicity (hyperoxia) before using the Dolphin or
any other rebreather. DO NOT
attempt to use the Dolphin if you
do not have a thorough understanding of these two maladies and
how they may be avoided while
using your Dolphin.
One of the things you no doubt
learned in your Dolphin Rebreather course is that unlike open cir cuit scuba, you may breathe off
the Dolphin even with the scuba
cylinder turned off. This is because your exhaled breath will be recirculated through the rebreather
system. While you might be able
to breathe for a few breaths with
the nitrox cylinder turned off, you
will very quickly deplete the usable
oxygen in that breath and will go
unconscious unless the tank is
quickly turned on. For this reason,
you must be exceptionally careful
not to attempt to dive the Dolphin
Rebreather with the tank valve in
an off position, as you will not have
the usual warning signs you might
expect with open circuit scuba namely, the inability to breathe!
selbst wenn Sie für andere Kreislauftauchgeräte ausgebildet sind,
kann dieses zu schweren Schäden oder zum Tod führen.
Parallel zu der Möglichkeit, daß
Sie beim Tauchen mit dem Dolphin eine Sauerstoffvergiftung erleiden können, welche zu Krämpfen und zur Bewußtlosigkeit führen kann, könnte auch der Fall eines Sauerstoffmangels eintreten.
Neben weiteren Atemgas bezogenen Gefahrenpotentialen sind
hauptsächlich diese beiden, Sauerstoffvergiftung und -Unterversor gung, diejenigen Gefahren, deren
Sie sich bei der Benutzung von
Kreislauftauchgeräten vorrangig
bewußt sein müssen.
Warnung!
Sie benötigen unbedingt eine ausreichende Kenntnis der Gefahren
von Sauerstoffmangel (Hypoxie)
und Sauerstofftoxizität (Hyperoxie), bevor Sie das Dolphin oder
ein anderes Kreislauftauchgerät
benutzen. V ersuchen Sie niemals
mit dem Dolphin zu tauchen, bevor Sie nicht ausreichende Kenntnisse über diese beiden Gefahren
und deren Vermeidung haben.
Eine wichtige Eigenschaft des
Kreislaufgerätes ist, daß der
Atemkreislauf das ausgeatmete
Gas speichert, um es für die Einatmung bereitzustellen. Aufgrund
dieser Eigenschaft kann man aus
einem Kreislaufgerät atmen,
selbst wenn die Frischgaszufuhr
unterbrochen ist (ganz im Gegensatz zum offenen System). In diesem Fall jedoch, verringert sich
der gespeicherte Sauerstoffanteil
im Atemgas, so daß sich mit der
Zeit ein, für den Taucher giftiges

2
15
Verwendungszweck
Purpose
With Dolphin you can dive from
the surface.
Danger!
NEVER dive the Dolphin without
the tank valve turned on. Failure
to do so will lead to serious injury
or death.
Maximum Depth
As with any nitrox system, the
Dolphin is depth-limited by the oxygen content of the nitrox mixture
used. As you learned in your nitrox course, if you go deeper than
recommended for the oxygen per centage used, you may very well
experience symptoms of oxygen
toxicity , which include convulsions
and unconsciousness. This can
obiviously lead to drowning and
death while underwater, which is
why these maximum depths are so
important to follow .
Mix Max.
Depth
Mix. 1
© 60% O
2
/ 40% N
2
50 FSW
/17 MSW
Mix. 2
© 50% O
2
/ 50% N
2
65 FSW
/ 22 MSW
Mix. 3
© 40% O
2
/ 60% N
2
98 FSW
/ 30 MSW
Mix. 4
© 32% O
2
/ 68% N
2
130 FSW
/ 40 MSW
Gas ergibt. Diese Entwicklung
wird dem Taucher nicht aktiv angezeigt. Es ist daher wichtig, daß
Sie niemals aus dem Dolphin atmen, wenn die Mischgasflasche
nicht vollständig geöffnet oder leer
ist. Weiterhin ist es wichtig, vor
dem T auchgang die Dosierung zu
prüfen, sowie während des T auchganges auf den Gasvorrat sowie
auf das korrekte Funktionieren der
Dosierung zu achten (Strömungsgeräusche der Dosierung, Abblasen des Überdruckventils, Auftriebsverhalten, etc.).
Mit dem Dolphin wird von der
Wasseroberfläche aus getaucht.
Achtung
Gefahr!
T auchen Sie niemals mit dem Dolphin, wenn das Ventil der Mischgasflasche nicht vollständig geöffnet ist. Dieses wird unweigerlich
zu schweren Schäden oder zum
Tod des Benutzers führen.
Maximale Tauchtiefen
Wie Sie in Ihrer Ausbildung zum
Kreislaufgerätetaucher gelernt
haben wird die T auchtiefe bei der
Verwendung von Nitrox- Gemischen im Dolphin durch den Sauerstoffgehalt im Atemgas begrenzt. Wenn Sie zu tief tauchen
und sich damit einem zu hohen
Sauerstoffpartialdruck aussetzen,
wird dies zu Symptomen wie
Krämpfen und zur Bewußtlosigkeit
führen. Es ist offensichtlich, daß
diese Symptome auch zum Tod
unter Wasser führen können. Deshalb ist es sehr wichtig diese Maximaltauchtiefen nicht zu überschreiten.

16
Die Drägerwerk Sicherheitstechnik GmbH empfiehlt aus physiologischen Gründen folgende
Tauchtiefen nicht zu überschreiten:
Gemisch max.
Tauchtiefen
Gem. 1
© 60 Vol% O
2
/ 40 Vol% N
2
17 MSW
Gem. 2
© 50 Vol% O
2
/ 50 Vol% N
2
22 MSW
Gem. 3
© 40 Vol% O
2
/ 60 Vol% N
2
30 MSW
Gem. 4
© 32 Vol% O
2
/ 68 Vol% N
2
40 MSW
Warnung
Die Gemische 1-4 erfordern verschiedene Dosierungen. Das
Dolphin wird ab Werk mit Dosierungen für die Gemische 60%O2,
50%O2 und 40%O2 ausgeliefert,
die Verwendung von einem Gas
mit der falschen Dosierung kann
Sauerstoffmangel, Sauerstoffver giftung oder Dekompressionskrankheit zur Folge haben. Eine
Mißachtung dieser Warnung kann
zu schweren persönlichen Schäden oder zum Tod führen.
Warnung!
Überschreiten Sie niemals die
maximal zulässigen Tauchtiefen,
die sich für jedes Gemisch mit der
entsprechenden Dosierung ergeben. Eine Überschreitung dieser
Tiefen kann zu einer Sauerstoffvergiftung und damit zu schweren
Schäden oder zum Tod führen.
Warning!
The Dolphin MUST ONLY be
used with nitrox mixtures of 32,
40, 50 or 60% O2. Use of other
mixtures with the Dolphin could
lead to hypoxia, oxygen, toxicity,
drowning, or decompression sickness, any of which may cause
serious injury or death.
Warning!
DO NOT exceed the maximum
depth recommendations for the
approved gas mixtures used by
the Dolphin. Doing so may lead to
oxygen toxicity which will likely
result in serious injury or death.
As you learned in your Dolphin
Rebreather course, each of these different gas mixtures requires
a different flow rate supplied by
the Dolphin’s regulator. This must
be set prior to the dive, and is
based upon the planned depth for
the dive. Before diving, you must
select the appropriate flow rate for
the nitrox you are using. If you use
the wrong flow rate, the breathing
mixture may become hypoxic underwater , leading to unconsciousness and drowning.
Warning!
Be absolutely certain that the flow
rate chosen for your dive corresponds correctly to the gas mixture you are using. Failure to do
so may lead to serious injury or
death.

2
17
Verwendungszweck
Purpose
Diese maximalen T auchtiefen entsprechen jeweils einem Sauerstoffpartialdruck von 1,6 bar.
Welche Tauchtiefen Sie aufsuchen können und wie lange Sie
sich welchen Sauerstoffpartialdrücken aussetzen können, ist T eil
der Schulung, die Sie zur Benutzung dieses Gerätes benötigen.
Es wird aus Sicherheitsgründen
dringend empfohlen, das Dolphin
in V erbindung mit einem geeigneten Tauchcomputer mit akustischer Restdruckwarnung einzusetzen.
Wie Sie auch in Ihrer Ausbildung
zum Kreislaufgerätetaucher gelernt haben, benötigt in einem
Kreislauftauchgerät jede Gasmischung eine spezielle, auf die Mischung eingestellte Dosierung.
Diese Dosierung muß am Dolphin
vor jedem Tauchgang korrekt für
das benutzte Gasgemisch eingestellt werden.
Wenn Sie eine falsche Dosierung
einstellen kann das dazu führen,
daß der Sauerstoff im Atemkreislauf aufgebraucht, es aber noch
ausreichend Gasvolumen zur Atmung zur V erfügung steht. Dieser
Sachverhalt würde unweigerlich
zu Sauerstoffmangel und möglicherweise zum T od des Tauchers
führen.
Warnung!
Stellen Sie unbedingt sicher, daß
Sie die jeweils richtige Dosierung
für das benutzte Gasgemisch eingestellt haben. Eine Mißachtung
dieser Warnung kann zu schweren persönlichen Schäden oder
zum Tod führen.
The depths described above provide for a maximum oxygen partial
pressure of 1.6 ATA. Most nitrox
training courses recommend a
maximum sustained oxygen partial pressure of no more than 1.4
ATA .
If you plan on spending more than
just a few minutes at the above
maximum depths, or if you are
planning on exerting yourself heavily during the dive, it is strongly
recommended that you reduce the
above maximum depths to provide for a partial oxygen pressure
of no more than 1.4 ATA.
Decompression
Obligation.
The Dolphin should never be used
for planned staged decompression diving. It is neither designed
nor manufactured for such a specialized application, and with the
proper use of the four nitrox mixtures available for use with the
Dolphin, the prudent diver should
never run into a decompression
obligation.
Dräger strongly recommends the
use of a suitable Nitrox decompression Computer with an acoustic warning for residual pressure
when diving the Dolphin.
Warning!
DO NOT use the Dolphin Rebreather for planned staged decompression diving. Doing so may
lead to serious injury or death.
Remember , as you learned in your
Dolphin certification course, when
calculating decompression obligation using the Dolphin, YOU
MUST base your calculations

18
upon the oxygen/nitrogen content
of your breathing bag, NOT the
nitrox cylinder!
Warning!
ALWAYS calculate your decompression status, whether through
a table or nitrox computer, using
the calculated oxygen/nitrogen
mixture in your breathing bag and
not the oxygen/nitrogen mixture in
your nitrox cylinder. Failure to do
so may lead to decompression
sickness, which can lead to serious personal injury or death.
Dolphin Buoyancy
Compensator .
The Dolphin Rebreather comes
with an integrated jacket style
buoyancy compensator or in the
international version, you can buy
the buoyancy compensator as an
accessory. As with all scuba
buoyancy compensators, the Dolphin Buoyancy Compensator is
not a Coast Guard or otherwise
officially approved personal flotation device, and should not be
used as such. It is what its name
implies: a compensator of buoyancy at depth. It will not support an
unconscious diver in a face-up position at the surface in all circumstances.
Warning!
Do not use the Dolphin Buoyancy
Compensator as a personal floatation device (PFD) as it will not
support an unconscious diver in
a face-up position under all conditions.
Dekompressionspflichtige Tauchgänge
Das Dolphin sollte niemals für dekompressionspflichtige T auchgänge verwendet werden. Es wurde
weder konzipiert noch konstruiert
für eine solch spezielle Anwendung des Tauchens. Sie sollten,
unter korrekter Benutzung der vier
verwendeten Gasgemische, niemals mit dem Dolphin so tauchen,
daß Sie in eine Dekompressionspflicht kommen.
Die Drägerwerk Sicherheitstechnik GmbH empfiehlt dringend die
Verwendung eines geeigneten
Mischgas- Tauchcomputers mit
akustischer Restdruckwarnung.
Warnung!
Planen Sie mit dem Dolphin keine
dekompressionspflichtigen T auchgänge. Sollten Sie es doch tun,
so kann dies zu schweren Schäden oder zum Tod führen.
Zur Berechnung der Dekompressionsstufen bzw. der dekompressionsfreien Tauchzeiten, müssen
Sie immer vom Sauerstoff-/ Stickstoffgehalt im Atembeutel ausgehen, niemals vom Sauerstoff-/
Stickstoffgehalt in der Mischgasflasche.
Warnung!
Berechnen Sie immer die notwendige Dekompression oder die dekompressionsfreien Tauchzeiten
basierend auf dem Sauerstoff-/
Stickstoffgehalt im Atembeutel.

2
19
Verwendungszweck
Purpose
Planning your dive,
diving your plan.
You have all heard this phrase
before. It is part of the standard
lecture given by virtually every scuba instructor around the world.
While it is certainly an important
rule to follow in open circuit scuba diving, by now you are all aware
that you have a certain degree of
leeway in your diving while using
open circuit scuba gear, particularly on air, that may allow you to
go to deeper depths than originally
planned, or to work more
strenuously than you previously
thought you needed to do on a
given dive. Not so with a semi-closed rebreather. With the Dolphin
or any other semi-closed rebreather, you must be very careful to
follow your dive plan due to the
selection of gas and flow rate that
must be done before you enter the
water. As with any nitrox diving,
you must not dive deeper than the
mixture allows. Additionally , if you
find yourself working significantly
harder during a dive than you had
anticipated, it is time to abort the
dive and return to the surface to
avoid reducing the oxygen level
(and thereby increasing the nitrogen level) to the point where diving may become unsafe.
Warning!
YOU MUST carefully plan your
dive, and dive that planned dive
when using the Dolphin. This means selecting the appropriate nitrox mixture as well as the appropriate flow rate for the dive. Failure to do so may lead to serious
injury or death.
Für diese Berechnung dürfen Sie
niemals den Sauerstoff-/ Stickstoffgehalt in der Mischgasflasche
verwenden. Eine Mißachtung dieser Warnung kann zu schweren
Schäden oder zum Tod führen.
Das Gerät beinhaltet ein robustes
T arierjacket (in der internationalen
Version ist die Tarierblase ein separat zu bestellendes Zubehörteil), mit welchem der T aucher seinen Auftrieb unter Wasser regulieren kann. Das Dolphin-T arierjakket ist mit einem Inflatormundstück
ausgestattet.
Das Tarierjacket des Dolphin ist
keine ohnmachtsichere Rettungsweste und sollte auch in keinem
Fall als eine solche benutzt werden. Es ist, wie der Name schon
sagt, ein T ariermittel, mit dem der
T aucher unter Wasser sein hydrostatisches Gleichgewicht herstellen kann.
Warnung!
Eine ohnmachtsichere Lage des
Tauchers an der Wasseroberfläche kann nicht garantiert werden.
Aus diesem Grund ist das Dolphin-Tarierjacket keine Rettungsoder Schwimmweste.
Tauchgangsplanung
Die genaue Planung des Tauchganges, sowie die sorgfältige Einhaltung dieses Planes sind für die
sichere Benutzung von Kreislaufgeräten von lebenswichtiger Bedeutung. Während der Sauerstoffanteil im Atemgas die maximale
Tauchtiefe vorgibt, kann eine erhöhte Arbeitsleistung des Tauchers zu einer Erhöhung des
Stickstoffanteils im Atemkreislauf
und damit zu veränderten Dekom-

20
Y ou should never use the Dolphin
rebreather without an independend bail out system. On every
Dolphin housing there are a bag
or two straps which can hold at
minimum a 2L/200 bar compressed air cylinder. You should allways use your Dolphin with such
a filled compressed air cylinder as
bail out system. To this you can
connect a regulator and the inflator hose of your Dolphin bouyancy compensator. Instead of a separate second stage you could
also use an integrated second stage and inflator.
Warning!
Never use the Dolphin rebreather without a separate bail out
system like a 2L/200 bar
compressed air cylinder with a
full regulator. Failure to do so
could lead to serious personal
injury or death.
Important
Notice:
It is important to observe that the
transport of the Dolphin is regulatet by the export- approval authorities. It is necessary to respect
these regulations, when planning
to go abroad with the unit.
pressionsparametern führen. Sollten Sie daher unter Wasser eine
stärkere körperliche Belastung mit
entsprechend höherer V eratmung
als ursprünglich geplant feststellen, so muß aus Sicherheitsgründen empfohlen werden, den
Tauchgang abzubrechen.
Wichtiger
Hinweis:
Bitte beachten Sie, daß das Dolphin Mischgaskreislaufgerät momentan der Ausfuhrkontrolle unterliegt. Aus diesem Grund muß
vor einer eventuellen Auslandsreise eine entsprechende Ausfuhrgenehmigung bei den entsprechenden Stellen eingeholt werden.
Das Mischgaskreislauftauchgerät
Dolphin sollte nicht ohne ein separates Atemsystem verwendet
werden. An jedem Dolphin befinden sich seitlich am Gerätegehäuse entweder eine Tasche oder
zwei Spanngurte, die eine 2L/200
bar Druckluftflasche aufnehmen
können. Sie sollten Ihr Dolphin
immer mit einer solchen, gefüllten,
2L/200 bar Druckluftflasche ausgerüstet betauchen. An dieser
Druckluftflasche sollten der Inflator des Dolphin-Tariermittels und
auf jeden Fall ein separater Atemregler als Notatemsystem angeschlossen sein. Auch die V erwendung eines Westenautomaten
(Kombination 2. Stufe Atemregler
mit Inflatorventil) ist empfehlenswert.
Warnung!
Benutzen Sie das Mischgaskreislauftauchgerät Dolphin
niemals ohne ein separates

2
21
Verwendungszweck
Purpose
Notatemsystem. Eine Mißachtung dieser Warnung kann zu
schweren Schäden oder zum
Tod führen.
Warnung!
Mit dem Dolphin müssen Sie Ihre
Tauchgänge sorgfältig planen,
und diese Tauchgangsplanung
unter Wasser ebenso sorgfältig
umsetzen. Dieses bezieht sich
sowohl auf die Auswahl eines geeigneten Gasgemisches wie auf
die dafür einzustellende Dosierung. Eine Mißachtung dieser
Warnung kann zu schweren Schäden oder zum Tod führen.

24
1. Betriebsbereites Dolphin
2. Mischgas-Druckflasche mit
Flaschenventil
3. Haltegurt für Mischgas-
Flasche
4. Druckmindereranschluss
5. Anschlußmöglichkeit für
Sendeeinheit eines geeigneten Nitrox Dekocomputers
Warnung!
Nur öl- und fettfrei gereinigte Sendeeinheiten dürfen hier montiert
werden. Es darf keine für Druckluft vorgesehene Sendeeinheit
und kein Manometer dort montiert
werden, sonst besteht Explosionsgefahr! Eine Mißachtung dieser
Warnung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
6. Anschluß für das Dolphin
Manometer
7. Mitteldruckanschlüsse
8. Gerätegehäuse
9. Haltegurt für CO2-
Absorptionspatrone
10. Schultergurte
11. Bauchgurt (mit Kummerbund)
12. Jacket
13. Abdeckklappen für das
Geräteinnere
14. Ventilmundstück
15. Ausatemschlauch
16. Einatemschlauch
17. Rote Markierungen der
Ausatemseite (In der neuen
Gerätegeneration wurden
diese durch rote Überwurfmuttern und einen Richtungspfeil auf dem Mundstückgehäuse ersetzt.)
18. Verstellbares Überdruckventil
19. Drehschieber des
Ventilmundstückes
20. Ausatembeutel
21. Einatembeutel
23. CO2-Absorptionspatrone
1. Dolphin ready to dive
2. Nitrox cylinder with valve
3. Cylinder strap
4. Pressure reducer connector
5. Pressure gauge sensor
connector for a suitable Nitrox
decompression computer
transmitter
Warning!
Use only transmitters and pressure
gauges which contain no natural
oil or grease. Use of any of these
products containing hydrocarbon
compounds may result in an explosion. Failure to follow this
warning could lead to serious per sonal injury or death.
6. Port for Dolphin pressure
gauge
7. Medium pressure connectors
8. Unit shell
9. CO2 Scrubber cartridgestrap
10. Shoulder harness
11. Waist strap
12. Jacket (BC)
13. Cover flaps
14. Valve Mouthpiece
15. Exhalation hose
16. Inhalation hose
17. Red markings on
exhalation side (Instead of
these o-rings there are red
cap nuts and an arrow on the
mouthpiece housing in the
new unit generation)
18. Adjustable pressure valve
19. Push lever on mouthpiece
20. Exhalation bag
21. Inhalation bag
23. CO2-Scrubber cartridge
24. Inhalation valve
25. Exhalation valve
26. Automatic bypass valve
Bild 3.1
Figure 3.1
15
14
11
44
16
36
38
37
36
45
Bild 3.2
Figure 3.2
10
17
35
1
8
2
3
10
39
36
46
18

25
3
Geräteaufbau
Specifications
24. Einatemventil
25. Ausatemventil
26. Lungenautomatisches
Bypassventil
27. Manometer mit Manometerleitung
28. Mitteldruckschlauch zum
Bypassventil
29. Mitteldruckschlauch zur
Dosiereinrichtung
30. Checkliste zum Klarmachen
des Gerätes vor dem
Tauchgang
31. Deckel der CO2-Absorptionspatrone
32. Einlegemanschette
33. Gaseintrittsöffnung
34. Gasaustrittsöffnung
35. Separate Tasche für Tarierund Notluftflasche mit
V erstell- und V erschlußgurten
36. Entlüftungsventil
37. Inflatormundstück
38. Faltenschlauch zur manuellen
Be- und - Entlüftung des
Jackets
39. Handgriff
40. Wasserablaß des Jackets
(Als Zubehör ist hier bereits
statt des Wasserablasses
eine Anschlußmöglichkeit für
0,4L/200 bar Tarier-/Notluftflasche montiert)
41. Dosierungsprüfgerät
42. Steckanschluß für
Bypaßventil
43. Füllinie
44. Abnehmbare Bauchtasche
45. Taschen mit Schnellabwurfmöglichkeit für Tauchblei
46. Taschen und Reißverschluß
für Trimmblei
47. Dive Sorb
®
48. Steckanschluß für
Bypaßventil
49. Überdruckventil
50. 2L/200 bar Druckluftflasche
mit Ventil (Zubehör)
27. Gauge and gauge hose
28. Medium pressure hose
to bypass valve
29. Medium pressure hose to
dosage device
30. Predive checklist
31. CO2-Scrubber cartridge lid
32. Collar
33. to exhalation Bag
34. to inhalation Bag
35. Pouch for Bailout- cylinder
36. Relief valve
37. Inflator mouthpiece
38. Corrugated hose for inflating
and deflating of BC
39. Handle
40. Wateroutlet for BC
(connector for 0,4L/200 bar
emergency cylinder is
mounted, which is available
as an accessory)
41. Dosage testing device
42. Plug in connector for
Bypass valve
43. Filling line
44. Removable pouch
45. Pockets for weights with
quick release
46. Pockets for trimming weights
47. Dive Sorb
®
48. Plug-in connector for
Bypass valve
49. Pressure relief valve
50. 2L/200 bar compressed air
cylinder with valve
(accessory)
51. Pressure reducer Shark
(accessory)
52. Second stage Shark
(accessory)
53. Pressure gauge for compressed air with high pressure hose (accessory)
54. Connected inflator hose of
Dolphin buoyancy compensator
55. Complete bail out and
buoyancy air system
(accessory)
7
4
5
7
6
29
26
28
27
21
45
40
45
Bild 3.3
Figure 3.3
Bild 3.4
Figure 3.4

26
51. Druckminderer Shark
(Zubehör)
52. 2. Stufe Shark (Zubehör)
53. Druckluftmanometer mit
Hochdruckleitung (Zubehör)
54. Angeschlossener Inflatorschlauch des Tarierjacket
55. Not- und Tarierluftflasche
(Zubehör)
56. Dolphin International
57. Entwässerungsschrauben
58. Gehäuse mit Tragebegur-
tung und Tarierblase des
Dolphin International
59. Taschen für Trimmblei
60. T aschen mit tragbaren Innen-
taschen und Schnellabwurfmöglichkeit für Tauchblei
61. Befestigungsgurte für Not-
luftflasche
62. Tarierblase
56. Dolphin International
57. Wateroutlet screws
58. Housing with harness and
buoyancy compensator of the
Dolphin International
59. Pockets for trimming weights
60. Pockets for weights with
quick release. With removable internal pockets
61. Fixing straps for bail out
cylinder
62. Buoyancy chamber
53
52
51
50
54
Bild 3.5
Figure 3.5
Bild 3.6
Figure 3.6
55
36
38
37
36
60
11
39
61
62
59
10
13
30
60
56