DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger XP100, LR-Cal LRT 1000 Operating Manual

XP100 und LRT 1000LR-Cal XP100 and LRT 1000LR-Cal
Bedienungs-Anleitung
Operang Manual
MANUAL
Rel. 20150326
XP100 & LR-Cal LRT 1000
XP100: Digital-Handthermometer für Pt 100 Temperaturfühler
Digital handheld thermometer for Pt 100 probes
LR-Cal LRT 1000: Präzisions-Referenzthermometer ±0,005K
inkl. vorgealtertem und eingemessenen Pt100 Keramik-Sensor, inkl. DAkkS-Kalibrierschein
Precision Reference Thermometer ±0.005K incl. pre-aged precision Pt 100 ceramic probe with DAkkS (DKD) cerficaon
DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • DT-Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.dewww.LR-Cal.net
1
MANUAL
XP100 und LRT 1000LR-Cal XP100 and LRT 1000LR-Cal
Inhalt
Hinweise zur Bedienungsanleitung 02 Informaonen über das Gerät 03 Technische Daten 05 Sicherheit 06 Transport und Lagerung 07 Bedienung 07 PC-Soware 16 Fehler und Störungen 17 Wartung 17 Entsorgung 19 Konformitätserklärung 19
Hinweise zur Bedienungsanleitung
Vorwort
Diese Bedienungsanleitung beschreib tausschließlich das Temperaturmessgerät und dasXP100 Referenzthermometer und deren besmmungsgemäße Verwendung.LRT 1000LR-Cal Eine detaillierte Beschreibung der Sensoren und des oponalen Zubehörs sowie Tipps zur fachgerechten und prakschen Anwendung der Temperaturmessgeräte sind nicht Inhalt dieser Bedienungsanleitung.
Die aktuelle Version der Bedienungsanleitung finden Sie unter www.lr-cal.net
Symbole
Gefahr durch elektrischen Strom!
Wei Verletzungen bis hin zumTodführenst auf Gefahren durch elektrischenStrom hin, die zu
können.
Gefahr!
W ren kann.eist auf eine Gefahr hin, die zu Personenschädenfüh
Vorsicht!
We kann.ist auf eine Gefahr hin, die zu Sachschäden führen
Begriffserklärungen
Der Begriff SmartGraph3 bedeutet eine PC-Soware zur Analyse und Visualisierung der Messwerte.
Rechtlicher Hinweis
Diese Veröffentlichung ersetzt alle vorhergehenden Versionen. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf in irgendeiner Form ohne schriliche Genehmigung von DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfälgt oder verbreitet werden. Technische Änderungen vorbehalten.
DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • DT-Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.dewww.LR-Cal.net
2
XP100 und LRT 1000LR-Cal XP100 and LRT 1000LR-Cal
Alle Rechte vorbehalten. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit und im Wesentlichen der Schreibweise der Hersteller folgend verwendet. Alle Warennamen sind eingetragen. Konstrukonsveränderungen im Interesse einer laufenden Produktverbesserung sowie Form- und Farbveränderungen bleiben vorbehalten. Der Lieferumfang kann von den Produktabbildungen abweichen. Das vorliegende Dokument wurde mit gebotener Sorgfalt erstellt. DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH übernimmt keinerlei Haung für etwaige Fehler oder Auslassungen. Die Ermi lung valider Messergebnisse, Schlussfolgerungen und daraus abgeleitete Maßnahmen unterliegen ausschließlich der Eigenverantwortung des Anwenders. DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH übernimmt keine Garane für die Richgkeit der ermi elten Messwerte bzw. Messergebnisse. Ferner übernimmt DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH keinerlei Haung für etwaige Fehler oder Schäden, die aus der Verwendung der ermi elten Messwerte entstehen. Copyright © DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH.
Gewährleistung
Die Gewährleistung beträgt 12 Monate. Schäden infolge von Fehlbedienung durch nicht eingewiesenes Personal oder einer Inbetriebnahme durch nicht autorisierte Personen sind von der Gewährleistung ausgeschlossen. Das Gerät entspricht den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der einschlägigen EU-Besmmungen und wurde werkseig mehrfach auf einwandfreie Funkon geprü. Sollten dennoch Funkonsstörungen aureten, die nicht mithilfe der Maßnahmen im Kapitel „Fehler und Störungen“ zu beheben sind, wenden Sie sich bi e an Ihren Händler oder Vertragspartner. Bei Inanspruchnahme der Gewährleistung ist die Gerätenummer anzugeben (siehe Rückseite des Gerätes). Die Warenrechnung gilt als Garaneurkunde. Bei Nichteinhaltung der Herstellervorgaben, der gesetzlichen Anforderungen oder nach eigenmächgen Änderungen an den Geräten ist der Hersteller für die daraus resulerenden Schäden nicht habar. Eingriffe in das Gerät oder nicht autorisiertes Ersetzen von Einzelteilen können die elektrische Sicherheit dieses Produktes erheblich beeinträchgen und führen zum Verlust der Gewährleistung. Jegliche Haung für Sach- und Personenschäden, die darauf zurückzuführen sind, dass das Gerät entgegen den Hinweisen in dieser Bedienungsanleitung genutzt wird, ist ausgeschlossen. Technische Design- und Ausführungsänderungen infolge ständiger Weiterentwicklung und Produktverbesserungen bleiben ohne vorherige Ankündigung jederzeit vorbehalten. Für Schäden, die aus nicht besmmungsgemäßer Verwendung resuleren, wird keine Haung übernommen. Gewährleistungsansprüche erlöschen dann ebenfalls.
MANUAL
Informaonen über das Gerät
Gerätebeschreibung
Mithilfe des Temperaturmessgerätes bzw. des ReferenzthermometersXP100 LRT 1000LR-Cal führen Sie eine präzise Messwerterfassung durch. Hierzu können am Modell verschiedeneXP100 Temperaturfühler (Typ Pt 100, 4-Leiter) an die Schni stelle des Gerätes angeschlossen werden. Das Modell (interner Modellname: XP101) wird zusammen mit einemLRT 1000LR-Cal hochpräzisen Keramik-Temperaturfühler geliefert. Die Bedienelemente befinden sich vorne und seitlich am robusten Gehäuse. Ein kratzfestes Farbdisplay mit Touchfunkon (1) dient der Eingabe und Auswahl von Werten bzw. Funkonen
DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • DT-Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.dewww.LR-Cal.net
3
MANUAL
und zeigt die ermi elten Ergebnisse an. Alternav navigieren Sie in der Gerätesoware mithilfe des Steuerkreuzes (3) und der OK-Taste (5) und wählen Messfunkonen aus. Mit der Zurück-Taste (2) gelangen Sie auf die vorherige Bildschirmseite in der Gerätesoware. Durch Betägen der Menü-Taste (6) gelangen Sie direkt in das Hauptmenü. Drücken Sie die Beleuchtungs-Taste (4), um die Hintergrundbeleuchtung des Farbdisplays und der Tasten einzuschalten oder zu dimmen. Oberhalb des Farbdisplays (1) befindet sich der Anschluss für digitale Sensoren (7). Hier schließen Sie den Sensor an. Die Messwergebnisse des verbundenen Sensors werden im Farbdisplay (1) des Gerätes dargestellt. Seitlich am Gerät befindet sich die Ein/Aus-Taste (9) und ein USB-Anschluss (10).
Mithilfe des beigefügten USB-Verbindungskabels können Sie das Gerät mit einem Computer verbinden und Ihre Messergebnisse mit der Soware SmartGraph3 auslesen und analysieren.
Gerätedarstellung
XP100 und LRT 1000LR-Cal XP100 and LRT 1000LR-Cal
(1)
1
Kratzfestes Farbdisplay mit Touchfunkon
2
6
3
(2) Zurück-Taste
4
(3)
5
Steuerkreuz mit den Tasten „Oben“, „Unten“, „Links“ und „Rechts“
(4) Beleuchtungs-Taste
(5) OK-Taste
(6) Menü-Taste
7
(7) Anschluss für Sensoren Pt 100 (4-Leiter)
(8)
8
Ba eriefach mit Ba eriefachdeckel
(9) Ein/Aus-Taste
910
DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • DT-Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.dewww.LR-Cal.net
(10) Micro-USB Anschluss
4
XP100 und LRT 1000LR-Cal XP100 and LRT 1000LR-Cal
MANUAL
Technische Daten
Parameter Wert
Temperaturfühler Pt 100 nach DIN EN 60751 Messbereich -200°C bis +850°C Auflösung 0,001 K Elektr. Genauigkeit bei Umgebungstemperatur +10…+30°C
Systemgenauigkeit (LR-Cal LRT 1000) 5 mK bei 0°C; 20 mK (-40…+200°C)
Messschaltung 4-Leiter Messstrom Normalbetrieb 1 mA DC mit Tastverhältnis 50% = 0,50 mA; 1,85 Messungen /s Messstrom Wurzel-2-Funkon 1 mA DC mit Tastverhältnis 33% = 0,33 mA; 1,25 Messungen /s Eliminierung von Thermospannungen ja, automasch Betriebstemperatur 0°C bis +50°C (bei <90% r.F.) Lagertemperatur -20°C bis +60°C (bei <95% r.F.) Ba erietyp 4 x Ba erien Alkaline LR6 AA; 1,5 V Stromverbrauch (mit Beleuchtung) ca. 40 mA Abmessungen (Länge x Breite x Höhe) 127 x 83 x 42 mm (ohne Sensor) Gewicht 290 g (ohne Sensor) Datenspeicher für ca. 200 Messprojekte bestehend aus 3 x 3600 (=10800) Messpunkte,
Display Touchscreen, kapaziv, TFT, Auflösung 240 x 320, 65535 Farben
Leistungsaufnahme akv ca. 400 mW Ba erielebensdauer passiv ca. 1 Jahr Ba erielebensdauer akv mind. 24 h Auflösung 3 Nachkommastellen
0,01 K bei Temperaturen am Sensor £0°C 0,01 K +0,00005 * Temperatur in °C bei Temperaturen am Sensor >0°C
(Individuelle Ermi lung der Sensorkennlinie)
d.h. insgesamt für 200 x 10800 = 216000 Messpunkte
sonnenlich auglich
Genauigkeit
Elektrische Genauigkeit bei 10°C...30°C Umgebungstemperatur
0,06
0,04
0,02
0
Genauigkeit in °C
-0,02
-0,04
-0,06
-200 0 10 20 30 40 50 100 200 300 400 500 600 700 800 900
Temperatur am Messobjekt in °C
Lieferumfang Modell XP100: Oponales Zubehör für Modell XP100:
• 1Digitales Handmessgerät • Tasche/EtuiXP100
• 1 USB-Kabel • versch. Temperaturfühler Pt 100
• 4 Ba erien Alkaline LR6 AA; 1,5 V • Sensoranschlusskabel 2 oder 10 m Länge
• Bedienungsanleitung • Anschlussstecker für kundeneigene
• Werksprüfzeugnis ähnl. EN 10204 - 2.2 Pt 100 Fühler
DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • DT-Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.dewww.LR-Cal.net
5
MANUAL
Lieferumfang Modell LRT 1000LR-Cal
• 1Digitales Handmessgerät XP101
• 1 Präzisions-Keramik-Temperaturfühler Pt 100, gealtert und ausgemessen
• 1 Sensor-Anschlusskabel, Länge 2 Meter
• 1 USB-Kabel
• 4 Ba erien Alkaline LR6 AA; 1,5 V
• Bedienungsanleitung
• 1 Au ewahrungs- und Transportkoffer
• 1 DAkkS-/DKD-Kalibrierschein
XP100 und LRT 1000LR-Cal XP100 and LRT 1000LR-Cal
Sicherheit
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Verwendung des Gerätes sorgfälg durch und bewahren Sie sie stets gri ereit auf!
• Betreiben Sie das Gerät nicht in öl-, schwefel-, chlor- oder salzhalger Atmosphäre.
• Verwenden Sie das Gerät niemals zur Messung an spannungsführenden Teilen.
• Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungskabel vor Beschädigungen (z.B. durch Knicken oder Quetschen) geschützt sind.
• Schützen Sie das Gerät vor permanenter direkter Sonneneinstrahlung.
• Beachten Sie die Lager- und Betriebsbedingungen (siehe Kapitel „Transport und Lagerung“).
Besmmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät bzw. ausschließlich zur Temperaturmessung inXP100 LRT 1000LR-Cal trockener Umgebung. Beachten Sie dabei die technischen Daten und halten Sie diese ein. Um das Gerät besmmungsgemäß zu verwenden, verbinden und verwenden Sie ausschließlich Original-Zubehör und -Ersatzteile, diese sind von DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH geprü.
Besmmungswidrige Verwendung
Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen. Für Schäden, die aus nicht besmmungsgemäßer Verwendung resuleren, übernimmt DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH keine Haung. Gewährleistungsansprüche erlöschen in diesem Fall. Eigenmächge bauliche Veränderungen sowie An- oder Umbauten am Gerät sind verboten.
Personalqualifikaon
Personen, die dieses Gerät verwenden, müssen
• die Bedienungsanleitung, insbesondere das Kapitel „Sicherheit“, gelesen und verstanden haben.
Bei Wartungstägkeiten und Reparaturen, die das Öffnen des Gehäuses erfordern, wenden Sie sich an den Kundenservice der DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH. Widerrechtlich geöffnete Geräte sind von jeglicher Gewährleistung ausgenommen und Garaneansprüche verfallen.
DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • DT-Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.dewww.LR-Cal.net
6
Restgefahren
Gefahr!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Gefahr!
Das Gerät ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände.
Gefahr!
Von diesem Gerät können Gefahren ausgehen, wenn es von nicht eingewiesenen Personen unsachgemäß oder nicht besmmungsgemäß eingesetzt wird. Beachten Sie die erforderliche Personalqualifikaon.
Vorsicht!
Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes keine scharfen Reiniger, Scheuer- oder Lösungsmi el.
XP100 und LRT 1000LR-Cal XP100 and LRT 1000LR-Cal
MANUAL
Transport und Lagerung
Transport
Um das Gerät sicher zu transporeren, verwenden Sie eine geeignete Tasche bzw. bei Modell
den serienmäßig mitgelieferten Koffer.LRT 1000LR-Cal
Lagerung
Halten Sie bei Nichtbenutzung des Gerätes die folgenden Lagerbedingungen ein:
• trocken,
• an einem vor Staub und direkter Sonneneinstrahlung geschützten Platz,
• ggf. mit einer Kunststo ülle vor eindringenden Staub geschützt,
• die Lagertemperatur entspricht dem im Kapitel „Technische Daten“ angegebenen Bereich,
• bei längerer Lagerung enernen Sie die Ba erien.
Bedienung
Ba erien einsetzen
• Setzen Sie vor dem ersten Gebrauch die mitgelieferten Ba erien ein.
Vorsicht!
Vergewissern Sie sich, dass die Oberfläche des Gerätes trocken und das Gerät ausgeschaltet ist.
DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • DT-Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.dewww.LR-Cal.net
7
MANUAL
XP100 and LRT 1000LR-Cal
1.: Öffnen Sie den Ba eriefachdeckel (8).
XP100 und LRT 1000LR-Cal
2.: Setzen Sie die Ba erien polungsrichg in das Ba eriefach ein.
3.: Schließen Sie den Ba eriefachdeckel (8).
- Das Gerät kann jetzt eingeschaltet werden.
Einschalten
1.: Halten Sie die Ein/Aus-Taste (9) ca. 3 Sekunden lang gedrückt, bis ein Signalton ertönt.
2.: Lassen Sie die Ein/Aus-Taste (9) los.
- Das Farbdisplay wird eingeschaltet. Das Gerät ist
betriebsbereit, sobald das Hauptmenü angezeigt wird.
Ausschalten
1.: Halten Sie die Ein/Aus-Taste (9) ca. 3 Sekunden lang gedrückt, bis ein Signalton ertönt.
2.: Lassen Sie die Ein/Aus-Taste (9) los.
- Das Gerät wird abgeschaltet.
8
Bildschirmbeschreibung
Beachten Sie bei der Benutzung des Gerätes insbesondere die folgenden wichgen Bedienelemente und Anzeigen:
131211
• Die Zurück-Taste (2) öffnet das vorherige Menü.
• Die Menü-Taste (6) öffnet das Hauptmenü.
15 14
• Benennung des aktuellen Bildschirms (15).
• Anzeige der aktuellen Uhrzeit (11).
• Das Symbol Schloss (12) erscheint, wenn Sie während
einer Messung ca. 1 Sekunde lang die Taste Ein/Aus (9) drücken. Die Touchfunkon des Farbdisplays ist gesperrt. Um die Sperrung aufzuheben, drücken Sie erneut ca. 1 Sekunde lang die Taste Ein/Aus (9).
• Das Symbol Glühlampe (13) erscheint, wenn Sie
mithilfe der Beleuchtungs-Taste (4) die Hintergrund­beleuchtung eingeschaltet haben.
• Anzeige des Ba erieladezustandes (14); bei Strom-
versorgung über den USB-Anschluss wird ein Steckersymbol angezeigt.
Sämtliche per Touchfunkon auswählbaren Oponen können alternav auch mithilfe
6
des Steuerkreuzes und der OK-Taste (5) ausgewählt werden.
2
DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • DT-Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.dewww.LR-Cal.net
8
XP100 und LRT 1000LR-Cal XP100 and LRT 1000LR-Cal
Einige Oponen lassen sich sicherheitshalber nur mithilfe des Steuerkreuzes und der OK-Taste (5) auswählen und konfigurieren (z.B. Datum und Uhrzeit im Bildschirm „Einstellungen“).
Sprache einstellen
1.: Drücken Sie die Menü-Taste (6), um in das Hauptmenü zu gelangen.
2.: Drücken Sie im Hauptmenü die Schalläche „Einstellungen“.
3.: Drücken Sie im Bildschirm „Einstellungen“ die Schalläche zur Auswahl der Sprache (16).
4.: Drücken Sie im folgenden Bildschirm die Schalläche mit der gewünschten Sprache.
MANUAL
- Die ausgewählte Bildschirmsprache wird sofort akviert.
5.: Drücken Sie die Zurück-Taste (2), um in den gewünschten Messmodus zurückzukehren. Alternav drücken Sie die Menü-Taste (6) und dann die Schalläche „Messmodus“.
Hauptmenü
Vom Hauptmenü aus erreichen Sie folgende Menüs:
Messmodus: Messungen mit angeschlossenem Sensor
durchführen
Archiv: Archivierte Messwerte aufrufen
Einstellungen: Geräteeinstellungen vornehmen
DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • DT-Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.dewww.LR-Cal.net
9
MANUAL
XP100 and LRT 1000LR-Cal
Bildschirm „Archiv“
Im Bildschirm „Archiv“ können Sie sich archivierte Messprojekte ansehen oder zur Weiterbearbeitung öffnen:
XP100 und LRT 1000LR-Cal
Archiv, Bild A
20
21
Die Piktogramme vor den gespeicherten Messprojekten zeigen den jeweiligen Messmodus an (siehe Beispiele in Bild ).A Die Bedeutung ist wie folgt:
Punktmessung
Zeitmessung
22
(20)
Zeigt die im Archiv gespeicherten Messprojekte an. Der aktuell gewählte Archiveintrag wird hervorgehoben. Navigieren Sie wie folgt im Archiv:
1. Drücken Sie am Steuerkreuz wiederholt die Taste „Runter“, bis der gewünschte Archiveintrag ausgewählt ist.
2. Ggf. drücken Sie am Steuerkreuz die Tasten „Links“ oder „Rechts“, um seitenweise vor oder zurück zu bläern.
3. Drücken Sie am Steuerkreuz die OK­Taste, um den hervorgehobenen Archiveintrag auszuwählen. Alternav ppen Sie auf die Bildschirmtaste OK (21) . Bild öffnet sich.B
(21)
Wählt den aktuell markierten Archiveintrag aus, Bild öffnet sich.B
(22)
Löscht alle Einträge im Archiv. Es erscheint eine Sicherheitsabfrage. BestägenSie diese mit der OK-Taste, wenn Sie alle Einträge löschen wollen. Andernfalls ppen Sie auf die Schalläche „Abbrechen“.
Archiv, Bild B
(23)
Öffnet den gewählten Archiveintrag (siehe Bild ).C
(24)
Löscht den gewählten Archiveintrag. Es erscheint eine Sicherheitsabfrage. Bestägen Sie diese mit der OK-Taste,
23
wenn Sie den Eintrag löschen wollen. Andernfalls ppen Sie auf die Schal läche
24
„Abbrechen“.
(25)
25
Schließt Bild und springt zurück zuB Bild .A
DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • DT-Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.dewww.LR-Cal.net
10
XP100 und LRT 1000LR-Cal XP100 and LRT 1000LR-Cal
MANUAL
Archiv, Bild C
(26)
Zeigt die Messwerte grafisch (oben in Bild ) undC tabellarisch (unten in Bild ) an.C In der Tabelle werden der Minimalwert (MIN), der Maximalwert (MAX), das arithmetrische Mi el (Ø) und die Standardabweichung (SD = standard deviaon) dargestellt. Mithilfe der Tasten „Links“ und „Rechts“ auf dem Steuerkreuz können Sie die Zeitachse ([s]), rechts in Bild ) durchblä ern, falls die Daten nach einerC längeren Aufzeichnung nicht mehr auf eine Tabellenseite passen.
(27)
Schließt den gewählten Archiveintrag und springt zurück zu Bild .A
Bildschirm „Einstellungen“
Im Bildschirm „Einstellungen können Sie das Gerät wie folgt konfigurieren:
Einstellungen 1/3
(16)
Wählt die Bildschirmsprache aus (siehe Kapitel
16
„Sprache einstellen“).
(28)
28
Wählt das Einheitensystem aus: Metrisch: Akviert das metrische Einheitensystem für alle verfügbaren Messgrößen (z.B. bei
29
Verwendung in Europa) Imperial: Akviert das imperiale Einheitensystem für alle verfügbaren Messgrößen (z.B. bei
30
Verwendung in den USA).
(29)
Stellt die Bildschirmhelligkeit ein.
31
Diese Opon ist nur mit dem Steuerkreuz unterhalb des Farbdisplays anwählbar.
(30)
Stellt das Datum und die Uhrzeit ein. Diese Opon ist nur mit dem Steuerkreuz unterhalb des Farbdisplays anwählbar.
1. Drücken Sie am Steuerkreuz wiederholt die
1. Drücken Sie am Steuerkreuz wiederholt die Taste „Runter“, bis die Skala ausgewählt ist.
2. Drücken Sie am Steuerkreuz die Taste „Links“ oder „Rechts“ um die Bildschirmhelligkeit zu verringern (links) oder zu erhöhen (rechts).
Taste „Runter“, bis das Datum ausgewählt ist.
2. Drücken Sie am Steuerkreuz die OK-Taste. Die komple e Zeile wird ausgewählt.
3. Drücken Sie am Steuerkreuz die Tasten „Links“ oder „Rechts“, um den zu konfigurierenden Wert auszuwählen.
4. Drücken Sie am Steuerkreuz die Tasten „Hoch“ oder „Runter“, um den zu konfigurierenden Wert zu erhöhen oder zu verringern.
5. Drücken Sie am Steuerkreuz die OK-Taste. Die Auswahl der Zeile wird aufgehoben.
(31)
Öffnet die nächste Bildschirmseite.
DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • DT-Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.dewww.LR-Cal.net
11
MANUAL
XP100 und LRT 1000LR-Cal XP100 and LRT 1000LR-Cal
Einstellungen 2/3
(32)
Legt den Zeitraum für das automasche Dimmen des Farbdisplays fest oder deakviert diese Funkon: 30 Sekunden, 1 Minute, 5 Minuten, Aus.
(33)
Legt den Zeitraum für das automasche Ausschalten des Gerätes fest oder deakviert diese Funkon: 10 Minuten, 30 Minuten, 1 Stunde, Aus. HINWEIS: Während einer automaschen Messung ist diese Funkon deakviert.
(34)
Schaltet die Signal-/Tastentöne ein oder aus.
(35)
Öffnet die nächste Bildschirmseite.
(36)
Einstellungen 3/3 Bild A
Konfiguriert das Tastverhältnis am Sensor: Normal = Tastverhältnis 50% sqrt(2) = Tastverhältnis 33% Das Verändern des Tastverhältnisses erlaubt die
36
Feststellung der Eigenerwärmung des Sensors. Diese Messmethode kann angewendet werden bei
37
hochgenauen Messungen an Fixpunkten, wie z.B. dem Wassertriplepunkt, und in geeigneten Medien, die eine
38
hohe Temperaturstabilität gewährleisten. Die gewählte Einstellung erscheint auf dem Bildschirm,
39
wenn diese von der Einstellung „Normal“ abweicht.
(37)
Hier kann die Linearisierungsfunkon ausgewählt werden. Folgende Oponen stehen zur Auswahl:
Bild B
IEC 60751: Standard-Einstellung für Pt 100. ITS-90: für spektral-reine Plan-Widerstandsthermo­meter. XP101: Nur am XP101 ) verfügbar.LRT 1000(LR-Cal Enthält die hinterlegte Kennlinie für den mitgelieferten Keramik-Sensor. HINWEIS: Stellen Sie vor der Verwendung des Messgerätes sicher, dass Sie sowohl den Einsatzzweck des Gerätes als auch die für diesen Einsatzzweck gülge Norm und die Inhalte der Norm kennen.
(38)
Hier können verschiedene Koeffzienten ausgewählt
und manuell eingegeben werden. Wenn Sie den Koeffizienten geändert haben, erscheint im Messmodus „*U“ hinter der gewählten Linearisierungsfunkon. Die Auswahlmöglichkeiten an Koeffizienten hängt von der gewählten Linearisierungsfunkon ab. Nachfolgend sind die edierbaren Koeffizienten mit ihrem Standardwert angegeben:
DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • DT-Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.dewww.LR-Cal.net
12
Loading...
+ 28 hidden pages