![](/html/c4/c42e/c42e1ed796523536cf88e2e073b51c80c79b46cc3319eec6551f269840873318/bg1.png)
GoLite 200
Rollator
Gebrauchsanweisung – Operating instructions – Manuel d’utilisation – Gebruiksaanwijzing
![](/html/c4/c42e/c42e1ed796523536cf88e2e073b51c80c79b46cc3319eec6551f269840873318/bg2.png)
Teile des Rollator | Parts of walking device | Pièces du rollator | Onderdelen van de rollator
1
10
11
1
3
2
^
Modell | Model
Modèle | Model
4
5
6
9
Mit montierter Rückenstütze
With assembled backrest
Avec dossier monté
Met gemonteerde rugsteun
7
8
1. Handgriff
2. Bremse
3. Schiebegriff
4. Feststellschraube für
Schiebegriff
5. Rahmen
6. Sitz
7. Hinterrad
8. Vorderrad
9. Korb
10. Rückenstütze
11. Bowdenzug
1. Handgrip
2. Brake lever
3. Adjustable tube of
handgrip
4. Height adjustment screw
for handles
5. Frame
6. Seat
7. Rear wheel
8. Front wheel
9. Basket
10. Back rest
11. Brake wire
1. Poignée
2. Levier de frein
3. Tube de poignée réglable
en hauteur
4. Vis de serrage du tube de
poignée
5. Cadre
6. Assise
7. Roue arrière
8. Roue avant
9. Panier
10. Dossier
11. Câble de frein
Ohne Rückenstütze
Without backrest
Sans dossier
Zonder rugsteun
1. Handgreep
2. Rem
3. Hoogteverstelling
4. Borgschroef voor
hoogteverstelling
5. Frame
6. Zitting
7. Achterwiel
8. Voorwiel
9. Mand
10. Rugsteun
11. Bowdenkabel
2
Drive Medical GmbH & Co. KG | Stand: 20.11.2018 | Irrtum und Änderungen vorbehalten Rollator GoLite 200
![](/html/c4/c42e/c42e1ed796523536cf88e2e073b51c80c79b46cc3319eec6551f269840873318/bg3.png)
DE
Indikation / Kontraindikation
Gehhilfe für den Innen- und Außenbereich zum
Ausgleich bzw. zur Verbesserung eingeschränkter
Gehleistung.
Die Versorgung Versicherter mit Gehhilfen hat in
der Absicht zu erfolgen, beim Anwender die eingeschränkte Gehleistung auszugleichen oder zumindest
zu verbessern (Erweiterung des Aktionsradius bzw.
der Mobilität).
Personen mit Einschränkungen der Hand-/Armfunktionen bedürfen besonderer Zurichtung/Ausführungen
an Griffen oder an Hand-/Armauflagen.
Für Personen mit Balancestörungen sind fahrbare
Gehhilfen u.U. nicht geeignet, dies ist im Einzelfall
durch einen Versuch abzuprüfen. Ggf. muss eine Begleitperson anwesend sein.
Lieferumfang
1. Rollator GoLite
2. Korb
3. Stockhalter
4. Rückenstütze
5. Gebrauchsanweisung
Entfalten
Rollator auf die Räder stellen. Vorderrahmen nach
vorne drücken indem ein
Handgriff nach unten gedrückt wird bis Rollator
auf vier Rädern steht.
Dann den Sitz nach unten
drücken (Abb. 1).
Montage Rückenstütze
Die Rückenstütze von
oben in die Aufnahmerohre einführen.
Drücken Sie hierzu den
Arretierknopf. (Abb. 2)
Korb anbringen
Den Korb mit den Haken
(siehe Kreis Abb. 3) vorne
unterhalb des Sitzes einhängen und dann nach
unten schwenken bis er
auf dem Querrohr aufsitz.
Höheneinstellung Schiebegriffe
Schiebegriffe mindestens bis zur ersten Querbohrung in das Rahmenrohr einstecken. Die
Fixierschraube von innen
durchstecken und mit
Scheibe und Sterngriff
festschrauben.
Um die Höheneinstellung der Schiebegriffe
zu verändern die Fixierschraube durch drehen
des Sterngriffes entgegen
dem Uhrzeigersinn lösen.
Dann wie oben beschrieben den Gri ff in gewünsch ter Höhe feststellen.
Bremsen / Parken
Zum Bremsen während
des Gehens mit dem
Rollator beide Bremsgriffe mit den Händen nach
oben ziehen (siehe Abb
5). Immer langsam und
gleichmäßig mit beiden
Händen bremsen.
Zum Feststellen / Parken des Rollators beide
Bremsgriffe nach unten
drücken bis sie hörbar
einrasten (siehe Abb. 6)
Zum Entriegeln der Bremse beide Bremsgriffe wieder nach oben ziehen bis
sie entriegelt sind (Bremsgriffe sind in der mittlerer
Position).
Die Bremswirkung kann
durch die Abnutzung der
Reifen beeinträchtigt werden. Deshalb Bremswirkung regelmäßig prüfen.
Drive Medical GmbH & Co. KG | Stand: 20.11.2018 | Irrtum und Änderungen vorbehalten
Gebrauchsanweisung Rollator GoLite 200
3
![](/html/c4/c42e/c42e1ed796523536cf88e2e073b51c80c79b46cc3319eec6551f269840873318/bg4.png)
DE
Einstellung Bremse
Bei schlechter oder zu harter Bremswirkung kann die
Bremse entweder am Bremsgehäuse oben (Abb. 7)
oder mit entsprechendem Werkzeug (nicht im Lieferumfang) an der Einstellschraube am Bowdenzug unten
(Abb. 8) auf die gewünschte Bremswirkung eingestellt
werden.
Sitzen
• Den Rollator auf ebenen und festen Untergrund stellen.
• Dann die Bremsen
feststellen.
• Rollator muss stabil
stehen und darf nicht
rutschen.
• Nur aufrecht sitzen,
nicht nach hinten
lehnen (siehe Abb. 9)!
Falten / Transport / Verstauen
Um den Rollator zusammen zu falten Sitz am Rollator nach oben ziehen!.
Wiedereinsatz
Dieses Produkt ist für den Wiedereinsatz geeignet. Bei
der Aufbereitung sind die Vorgaben des Herstellers
zu beachten und werden auf Anfrage zur Verfügung
gestellt.
Sicherheitshinweise
• Rollator nur als Gehhilfe verwenden!
• Rollator nur auf ebenem und festem Untergrund
verwenden.
• Es ist untersagt, sich auf den Rollator zu stellen oder
eine Person oder Tiere auf dem Rollator zu befördern!
• Maximale Belastung: 200 kg
• Der Gebrauch auf Rolltreppen o.ä. ist ausdrücklich
untersagt!
• Den Korb nur für den Transport von Gegenständen
verwenden und nicht überladen! Maximale Belastung: 5 kg.
• Das Produkt darf nicht dauerhaft Temperaturen über
+ 40°C ausgesetzt werden. Ansonsten können sich
die Stahlrohrteile und die Sitzauflage aufheizen, was
zu Verbrennungen führen könnte.
• Die Bremswirkung kann durch die Abnutzung der
Reifen beeinträchtig werden. Deshalb Bremswirkung
regelmäßig prüfen.
Reinigung / Wartung
• Von Hand mit einem feuchten Tuch regelmäßig
reinigen!
Rollator entgegen der
Laufrichtung nach hinten
unten kippen, dann faltet
sich der Rahmen.
Rollator kann nun durch
hinter sich her ziehen
transportiert oder verstaut
werden. (Abb. 10-12).
• Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden!
• Schrauben am Rollator regelmäßig kontrollieren und
gegebenenfalls nachziehen!
Gewährleistung
Die Gewährleistung beträgt 24 Monate ab Kaufdatum.
Sofern nachweislich ein Werkstoff- bzw. Herstellungs-
fehler vorliegt, werden schadhafte Teile kostenlos
ersetzt.
Verschleißteile werden im Allgemeinen während der
normalen Garantiezeit nicht gedeckt, es sei denn, die
Artikel benötigen eine Reparatur oder einen Ersatz, die
als eine eindeutige direkte Folge eines Herstellungsoder Materialfehlers notwendig wurden.
Verschleißteile sind (unter anderem): Räder, Handgriffe
und Bremse.
Irrtum und Änderungen aufgrund von technischen Verbesserungen und Designveränderungen vorbehalten.
4
Gebrauchsanweisung Rollator GoLite 200Drive Medical GmbH & Co. KG | Stand: 20.11.2018 | Irrtum und Änderungen vorbehalten