![](/html/0b/0b26/0b268f17dde35d9cd3fdb7aaa4397b729c1ccc999f72ff733944b19d835e89a9/bg1.png)
Bedienungsanleitung
Operating manual
Gebruiksaanwijzing
Manuel d'utilisation
GB
DE
FR
NL
zerlegbarer Patientenlifter
Casalift 140E
Doc.-nr. (NL): 22079 – 15.10.2010
Dok.-Nr. (DE) / Doc.-no. (GB) / Doc n° (FR) /
mit Fahrbeingrätschung
Dismantleable patient lift
with spreading travel legs
Demontabele patiëntenliften
met rijpotenspreiding
Lève-personne démontable
avec dispositif d’écartement
Casalift 180E
des jambes
Casalift 18001
22079BE
![](/html/0b/0b26/0b268f17dde35d9cd3fdb7aaa4397b729c1ccc999f72ff733944b19d835e89a9/bg2.png)
Casa Go-Go Five – 19.12.2008
2
Vorwort
Einleitung
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
DE – 1
DEGBNLFR
1 Vorwort
1.1 Einleitung
Die Anleitung ist nach den zum Zeitpunkt der Drucklegung bekannten Informa-
tionen hinsichtlich der Ausführung und Bedienung des Casalift erstellt worden.
Änderungen sind aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Bei Fragen zum Casalift wenden Sie sich bitte an Ihren Drive Devilbiss Fach-
händler (siehe Händlerstempel auf der Rückseite des Umschlages).
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Eine Haftung des Herstellers bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung ist
ausgeschlossen.
Der Casalift darf nur nach Einweisung durch den Betreiber, unter Berücksichti-
gung des vorliegenden Krankheitsbildes, erfolgen. Befragen Sie in Grenz- oder
Zweifelsfällen den behandelnden Arzt.
Einschränkung der Verwendung!
Patienten, die schwerer als 180 kg sind, dürfen mit dem Casalift nicht
gehoben werden.
1.3 Informationen zur Bedienungsanleitung
1.3.1 Symbole in der Bedienungsanleitung
In der Bedienungsanleitung werden folgende Symbole verwendet, um Ihnen
spezielle Gefahren im Umgang mit dem Produkt oder Hinweise zur Vereinfa-
chung der Handhabung aufzuzeigen.
Achtung!
Dieses Symbol kennzeichnet Sicherheitshinweise, die auf Gefahren im Umgang
mit dem Produkt hinweisen.
Achtung!
Dieses Symbol kennzeichnet Sicherheitshinweise, die auf Quetsch- und Ein-
klemmgefahren im Umgang mit dem Produkt hinweisen.
Der Casalift 180 ist ein leichter und wendiger Pflegelifter für die Patientenund
Altenpflege. Die Fahrbeingrätschung erleichtert die Arbeit mit dem Lifter
erheblich. Nach der Nutzung oder zum Transport im Auto lässt er sich
zerlegen.
Der Casalift 180 dient ausschließlich zum Heben und Umsetzen von
pflegebedürftigen Personen. Er ist nur für das Umsetzen der Patienten über
kurze Entfernungen ausgelegt.
Vorwort
Einleitung
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
DE – 1
DEGBNLFR
1 Vorwort
1.1 Einleitung
Die Anleitung ist nach den zum Zeitpunkt der Drucklegung bekannten Informationen hinsichtlich der Ausführung und Bedienung des Casalift erstellt worden.
Änderungen sind aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Bei Fragen zum Casalift wenden Sie sich bitte an Ihren Drive Devilbiss Fachhändler (siehe Händlerstempel auf der Rückseite des Umschlages).
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Eine Haftung des Herstellers bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung ist
ausgeschlossen.
Der Casalift darf nur nach Einweisung durch den Betreiber, unter Berücksichtigung des vorliegenden Krankheitsbildes, erfolgen. Befragen Sie in Grenz- oder
Zweifelsfällen den behandelnden Arzt.
Einschränkung der Verwendung!
Patienten, die schwerer als 180 kg sind, dürfen mit dem Casalift nicht
gehoben werden.
1.3 Informationen zur Bedienungsanleitung
1.3.1 Symbole in der Bedienungsanleitung
In der Bedienungsanleitung werden folgende Symbole verwendet, um Ihnen
spezielle Gefahren im Umgang mit dem Produkt oder Hinweise zur Vereinfachung der Handhabung aufzuzeigen.
Achtung!
Dieses Symbol kennzeichnet Sicherheitshinweise, die auf Gefahren im Umgang
mit dem Produkt hinweisen.
Achtung!
Dieses Symbol kennzeichnet Sicherheitshinweise, die auf Quetsch- und Einklemmgefahren im Umgang mit dem Produkt hinweisen.
Der Casalift 180 ist ein leichter und wendiger Pflegelifter für die Patientenund
Altenpflege. Die Fahrbeingrätschung erleichtert die Arbeit mit dem Lifter
erheblich. Nach der Nutzung oder zum Transport im Auto lässt er sich
zerlegen.
Der Casalift 180 dient ausschließlich zum Heben und Umsetzen von
pflegebedürftigen Personen. Er ist nur für das Umsetzen der Patienten über
kurze Entfernungen ausgelegt.
Casalift 180 - SEPTEMBER 2017
3
![](/html/0b/0b26/0b268f17dde35d9cd3fdb7aaa4397b729c1ccc999f72ff733944b19d835e89a9/bg3.png)
Sicherheit
Sicherheitshinweise
DE
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
DE – 2
GB NL FR
Hinweis
Unter diesem Symbol finden Sie nützliche Hinweise zur Handhabung.
1.3.2 Hinweise zur Bedienungsanleitung
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Zusammenbau und der Inbetrieb-
nahme des Casalifts sorgfältig durch!
Sorgen Sie dafür, dass:
• die Bedienungsanleitung von allen Personen, die den Casalift verwenden,
gelesen wird.
• alle Personen, die mit der Aufstellung oder Wartung des Casalifts beauftragt
sind, müssen jederzeit Zugriff auf die Bedienungsanleitung haben.
Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen, sind
von jeder Gewährleistung ausgeschlossen.
Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung zeigen exemplarisch die Hand-
habung mit Days Healthcare Patientenliftern und können ggf. von dem vorlie-
genden Modell abweichen.
2 Sicherheit
2.1 Sicherheitshinweise
2.1.1 Sicherheitshinweise – Allgemeine
Unfallgefahr!
• Benutzen Sie den Casalift nur zu seiner bestimmungsgemäßen Verwendung.
Ein Casalift ist kein Turn- oder Spielgerät.
• Verwenden Sie den Casalift nur im technisch einwandfreien Zustand.
•
Verwenden Sie nur Tragegurte, Tuchsitze oder Liegetücher, die im einwandfreien
Zustand sind. Beschädigte oder stark abgenutzte Gurtsysteme sofort ersetzen!
• Alle Störungen, die die Funktion und Sicherheit des Casalifts beeinflussen
müssen umgehend von einem Fachhändler beseitigt werden.
2.1.2 Sicherheitshinweise – Zusammenbau
Klemmgefahr! Quetschgefahr!
• An allen Gelenken des Casalifts besteht erhöhte Gefahr durch Einklemmen
oder Quetschen.
• Achten Sie beim Zusammenbau auf diese Gefahrenstellen.
Sicherheit
Sicherheitshinweise
DE
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
DE – 2
GB NL FR
Hinweis
Unter diesem Symbol finden Sie nützliche Hinweise zur Handhabung.
1.3.2 Hinweise zur Bedienungsanleitung
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Zusammenbau und der Inbetriebnahme des Casalifts sorgfältig durch!
Sorgen Sie dafür, dass:
• die Bedienungsanleitung von allen Personen, die den Casalift verwenden,
gelesen wird.
• alle Personen, die mit der Aufstellung oder Wartung des Casalifts beauftragt
sind, müssen jederzeit Zugriff auf die Bedienungsanleitung haben.
Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen, sind
von jeder Gewährleistung ausgeschlossen.
Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung zeigen exemplarisch die Handhabung mit Days Healthcare Patientenliftern und können ggf. von dem vorlie-
genden Modell abweichen.
2 Sicherheit
2.1 Sicherheitshinweise
2.1.1 Sicherheitshinweise – Allgemeine
Unfallgefahr!
• Benutzen Sie den Casalift nur zu seiner bestimmungsgemäßen Verwendung.
Ein Casalift ist kein Turn- oder Spielgerät.
• Verwenden Sie den Casalift nur im technisch einwandfreien Zustand.
•
Verwenden Sie nur Tragegurte, Tuchsitze oder Liegetücher, die im einwandfreien
Zustand sind. Beschädigte oder stark abgenutzte Gurtsysteme sofort ersetzen!
• Alle Störungen, die die Funktion und Sicherheit des Casalifts beeinflussen
müssen umgehend von einem Fachhändler beseitigt werden.
2.1.2 Sicherheitshinweise – Zusammenbau
Klemmgefahr! Quetschgefahr!
• An allen Gelenken des Casalifts besteht erhöhte Gefahr durch Einklemmen
oder Quetschen.
• Achten Sie beim Zusammenbau auf diese Gefahrenstellen.
Vorwort
Einleitung
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
DE – 1
DEGBNLFR
1 Vorwort
1.1 Einleitung
Die Anleitung ist nach den zum Zeitpunkt der Drucklegung bekannten Informa-
tionen hinsichtlich der Ausführung und Bedienung des Casalift erstellt worden.
Änderungen sind aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Bei Fragen zum Casalift wenden Sie sich bitte an Ihren Drive Devilbiss Fach-
händler (siehe Händlerstempel auf der Rückseite des Umschlages).
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Eine Haftung des Herstellers bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung ist
ausgeschlossen.
Der Casalift darf nur nach Einweisung durch den Betreiber, unter Berücksichti-
gung des vorliegenden Krankheitsbildes, erfolgen. Befragen Sie in Grenz- oder
Zweifelsfällen den behandelnden Arzt.
Einschränkung der Verwendung!
Patienten, die schwerer als 180 kg sind, dürfen mit dem Casalift nicht
gehoben werden.
1.3 Informationen zur Bedienungsanleitung
1.3.1 Symbole in der Bedienungsanleitung
In der Bedienungsanleitung werden folgende Symbole verwendet, um Ihnen
spezielle Gefahren im Umgang mit dem Produkt oder Hinweise zur Vereinfa-
chung der Handhabung aufzuzeigen.
Achtung!
Dieses Symbol kennzeichnet Sicherheitshinweise, die auf Gefahren im Umgang
mit dem Produkt hinweisen.
Achtung!
Dieses Symbol kennzeichnet Sicherheitshinweise, die auf Quetsch- und Ein-
klemmgefahren im Umgang mit dem Produkt hinweisen.
Der Casalift 180 ist ein leichter und wendiger Pflegelifter für die Patientenund
Altenpflege. Die Fahrbeingrätschung erleichtert die Arbeit mit dem Lifter
erheblich. Nach der Nutzung oder zum Transport im Auto lässt er sich
zerlegen.
Der Casalift 180 dient ausschließlich zum Heben und Umsetzen von
pflegebedürftigen Personen. Er ist nur für das Umsetzen der Patienten über
kurze Entfernungen ausgelegt.
Sicherheit
Sicherheitshinweise
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
DE – 3
DEGBNLFR
Verletzungsgefahr durch Falschmontage!
• Achten Sie auf die richtige Montage aller Bauteile des Casalifts.
• Prüfen Sie nach dem Zusammenbau alle Verstellmöglichkeiten auf einwandfreie Funktion.
Verletzungsgefahr!
• Führen Sie die Arbeiten nur mit geeigneten Werkzeugen aus.
• Führen Sie die Arbeiten nur aus, wenn Sie im Umgang mit den verwendeten
Werkzeugen vertraut sind.
2.1.3 Sicherheitshinweise – Benutzer
Unfallgefahr!
• Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme die einwandfreie Funktion der Radbremsen.
• Sichern Sie den Casalift durch Verriegeln der Radbremsen:
- während des Anhebens oder Absenkens des Patienten
- bei Fahrtunterbrechungen
- beim Abstellen des ungenutzten Casalift
• Überrüfen Sie vor jedem Benutzen den Zustand des Casalifts und alle Gurte
des Traggestells.
• Benutzen Sie den Casalift nur auf geradem, festen Untergrund.
• Meiden Sie Gefälle und glatte Untergründe.
• Unruhige Patienten sollen von einer zusätzlichen Begleitperson unterstützt
werden. Informieren Sie die Begleitperson über mögliche Gefahrensituationen.
• Überfahren Sie keine Hindernisse.
• Vorsicht beim Durchfahren eng begrenzter Fahrbahnen, wie z.B.Türdurchgängen oder schmalen Fluren.
• Verfahren Sie den Casalift nicht mit gespreiztem Fahrgestell.
• Seien Sie bei Kurvenfahrten besonders vorsichtig.
• Verwenden Sie zum Verfahren ausschließlich die Fahrgriffe.
• Bringen Sie Personen, die Sie verfahren wollen, in eine möglichst tiefe und
bequeme Position.
• Lassen Sie den Casalift nie unbeaufsichtigt, wenn er mit einem Patienten besetzt ist.
• Verwenden Sie den Casalift nicht unter einer Dusche.
Casalift 180 - SEPTEMBER 2017
4
Drive Devilbiss Patientenliftern und können ggf. von dem vorlie-
Casalift 180 - SEPTEMBER 2017
5
![](/html/0b/0b26/0b268f17dde35d9cd3fdb7aaa4397b729c1ccc999f72ff733944b19d835e89a9/bg4.png)
Sicherheit
Sicherheitshinweise
DE
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
DE – 2
GB NL FR
Hinweis
Unter diesem Symbol finden Sie nützliche Hinweise zur Handhabung.
1.3.2 Hinweise zur Bedienungsanleitung
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Zusammenbau und der Inbetrieb-
nahme des Casalifts sorgfältig durch!
Sorgen Sie dafür, dass:
• die Bedienungsanleitung von allen Personen, die den Casalift verwenden,
gelesen wird.
• alle Personen, die mit der Aufstellung oder Wartung des Casalifts beauftragt
sind, müssen jederzeit Zugriff auf die Bedienungsanleitung haben.
Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen, sind
von jeder Gewährleistung ausgeschlossen.
Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung zeigen exemplarisch die Hand-
habung mit Days Healthcare Patientenliftern und können ggf. von dem vorlie-
genden Modell abweichen.
2 Sicherheit
2.1 Sicherheitshinweise
2.1.1 Sicherheitshinweise – Allgemeine
Unfallgefahr!
• Benutzen Sie den Casalift nur zu seiner bestimmungsgemäßen Verwendung.
Ein Casalift ist kein Turn- oder Spielgerät.
• Verwenden Sie den Casalift nur im technisch einwandfreien Zustand.
•
Verwenden Sie nur Tragegurte, Tuchsitze oder Liegetücher, die im einwandfreien
Zustand sind. Beschädigte oder stark abgenutzte Gurtsysteme sofort ersetzen!
• Alle Störungen, die die Funktion und Sicherheit des Casalifts beeinflussen
müssen umgehend von einem Fachhändler beseitigt werden.
2.1.2 Sicherheitshinweise – Zusammenbau
Klemmgefahr! Quetschgefahr!
• An allen Gelenken des Casalifts besteht erhöhte Gefahr durch Einklemmen
oder Quetschen.
• Achten Sie beim Zusammenbau auf diese Gefahrenstellen.
Lieferung und Transport
Sicherheitshinweise
DE
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
DE – 4
GB NL FR
Klemmgefahr! Quetschgefahr!
• An allen Gelenken des Casalifts besteht erhöhte Gefahr durch Einklemmen
oder Quetschen.
• Achten Sie besonders beim Verstellen darauf, dass niemand in diese Gefahrenbereiche fasst.
2.1.4 Sicherheitshinweise – Wartung und Inspektion
Alle Wartungsarbeiten dürfen nur von sachkundigem und eingewiesenem Personal ausgeführt werden.
Gefahr durch mechanische Fehler!
• Lassen Sie die vorgeschriebenen Wartungen zu den angegebenen Intervallzeiten ausführen.
• Legen Sie fehlerhafte Casalifts sofort still und sichern Sie diese gegen unbefugtes Benutzen.
• Nehmen Sie keine Veränderungen an der mechanischen Ausstattung des Casalifts vor, die nicht vom Hersteller genehmigt sind. Bei eigenmächtigen Veränderungen erlischt jegliche Haftung des Herstellers.
• Führen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten nur mit geeigneten Werkzeugen aus.
• Verwenden Sie nur von Days Healthcare freigegebenes Zubehör und Ersatz-
teile.
• Führen Sie nach Wartungsarbeiten und Reparaturen immer einen Funktionstest der Bremsen durch!
3 Lieferung und Transport
Der Casalift wird in einem Karton verpackt geliefert. Prüfen Sie den Inhalt der
Verpackung auf Vollständigkeit, bevor Sie mit dem Zusammenbau des Casalifts
beginnen.
Bei erkennbaren Mängeln oder fehlenden Bauteilen wenden Sie sich bitte an Ihren Days Healthcare Fachhändler (siehe Händlerstempel auf der Rückseite des
Umschlages).
Der Casalift kann mit wenigen Handgriffen zerlegt werden, so dass er auch in
kleinen Fahrzeugen bequem transportiert werden kann.
Vorwort
Einleitung
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
DE – 1
DEGBNLFR
1 Vorwort
1.1 Einleitung
Die Anleitung ist nach den zum Zeitpunkt der Drucklegung bekannten Informa-
tionen hinsichtlich der Ausführung und Bedienung des Casalift erstellt worden.
Änderungen sind aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Bei Fragen zum Casalift wenden Sie sich bitte an Ihren Drive Devilbiss Fach-
händler (siehe Händlerstempel auf der Rückseite des Umschlages).
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Eine Haftung des Herstellers bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung ist
ausgeschlossen.
Der Casalift darf nur nach Einweisung durch den Betreiber, unter Berücksichti-
gung des vorliegenden Krankheitsbildes, erfolgen. Befragen Sie in Grenz- oder
Zweifelsfällen den behandelnden Arzt.
Einschränkung der Verwendung!
Patienten, die schwerer als 180 kg sind, dürfen mit dem Casalift nicht
gehoben werden.
1.3 Informationen zur Bedienungsanleitung
1.3.1 Symbole in der Bedienungsanleitung
In der Bedienungsanleitung werden folgende Symbole verwendet, um Ihnen
spezielle Gefahren im Umgang mit dem Produkt oder Hinweise zur Vereinfa-
chung der Handhabung aufzuzeigen.
Achtung!
Dieses Symbol kennzeichnet Sicherheitshinweise, die auf Gefahren im Umgang
mit dem Produkt hinweisen.
Achtung!
Dieses Symbol kennzeichnet Sicherheitshinweise, die auf Quetsch- und Ein-
klemmgefahren im Umgang mit dem Produkt hinweisen.
Der Casalift 180 ist ein leichter und wendiger Pflegelifter für die Patientenund
Altenpflege. Die Fahrbeingrätschung erleichtert die Arbeit mit dem Lifter
erheblich. Nach der Nutzung oder zum Transport im Auto lässt er sich
zerlegen.
Der Casalift 180 dient ausschließlich zum Heben und Umsetzen von
pflegebedürftigen Personen. Er ist nur für das Umsetzen der Patienten über
kurze Entfernungen ausgelegt.
Bauteile und Zusammenbau des Casalifts
Zusammenbau – Säule einsetzen
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
DE – 5
DEGBNLFR
4 Bauteile und Zusammenbau des Casalifts
4.1 Zusammenbau – Säule einsetzen
Tragbügel
Tragarm
Säule
Schiebegriff
Handschalter
Steuereinheit
mit Akku
Hubmotor
Lenkrollen
Fahrgestell
Lenkrollen
mit Bremse
Grätschmotor
1. Fahrgestell (A) aufstellen und alle Radbremsen des Casalifts feststellen
(siehe Seite 9).
2. Säule (B) in die Aufnahme am Fahrgestell einstecken.
3. Klemmschraube (C) im Uhrzeigersinn festdrehen.
Casalift 180 - SEPTEMBER 2017
6
Drive Devilbiss Fachhändler (siehe Händlerstempel auf der Rückseite des
Drive Devilbiss freigegebenes Zubehör und Ersatz-
Casalift 180 - SEPTEMBER 2017
7
![](/html/0b/0b26/0b268f17dde35d9cd3fdb7aaa4397b729c1ccc999f72ff733944b19d835e89a9/bg5.png)
Sicherheit
Sicherheitshinweise
DE
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
DE – 2
GB NL FR
Hinweis
Unter diesem Symbol finden Sie nützliche Hinweise zur Handhabung.
1.3.2 Hinweise zur Bedienungsanleitung
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Zusammenbau und der Inbetrieb-
nahme des Casalifts sorgfältig durch!
Sorgen Sie dafür, dass:
• die Bedienungsanleitung von allen Personen, die den Casalift verwenden,
gelesen wird.
• alle Personen, die mit der Aufstellung oder Wartung des Casalifts beauftragt
sind, müssen jederzeit Zugriff auf die Bedienungsanleitung haben.
Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen, sind
von jeder Gewährleistung ausgeschlossen.
Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung zeigen exemplarisch die Hand-
habung mit Days Healthcare Patientenliftern und können ggf. von dem vorlie-
genden Modell abweichen.
2 Sicherheit
2.1 Sicherheitshinweise
2.1.1 Sicherheitshinweise – Allgemeine
Unfallgefahr!
• Benutzen Sie den Casalift nur zu seiner bestimmungsgemäßen Verwendung.
Ein Casalift ist kein Turn- oder Spielgerät.
• Verwenden Sie den Casalift nur im technisch einwandfreien Zustand.
•
Verwenden Sie nur Tragegurte, Tuchsitze oder Liegetücher, die im einwandfreien
Zustand sind. Beschädigte oder stark abgenutzte Gurtsysteme sofort ersetzen!
• Alle Störungen, die die Funktion und Sicherheit des Casalifts beeinflussen
müssen umgehend von einem Fachhändler beseitigt werden.
2.1.2 Sicherheitshinweise – Zusammenbau
Klemmgefahr! Quetschgefahr!
• An allen Gelenken des Casalifts besteht erhöhte Gefahr durch Einklemmen
oder Quetschen.
• Achten Sie beim Zusammenbau auf diese Gefahrenstellen.
Sicherheitseinrichtungen
Zusammenbau – Grätschmotor anschließen
DE
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
DE – 6
GB NL FR
4.2 Zusammenbau – Grätschmotor anschließen
5 Sicherheitseinrichtungen
5.1 Sicherheitseinrichtungen – NOT-AUS-Schalter
Einschalten
• NOT-AUS-Schalter drücken (A).
Wenn der NOT-AUS-Schalter ge-
drückt ist, stoppt der Hubmotor sofort. Er kann mit dem Handschalter
nicht mehr bedient werden.
Ausschalten
• NOT-AUS-Schalter nach rechts drehen (B).
Die Sperre des NOT-AUS-Schalters
wird gelöst. Der Lifter ist wieder ein-
satzbereit.
5.2 Sicherheitseinrichtungen – Notabsenkung (elektrisch)
Der Tragarm des Casalifts kann bei Ausfall des Handschalters elektrisch abgesenkt werden.
Absenken des Tragarms
• Taste (A) an der Steuereinheit drücken (z.B. mit Kugelschreiber).
Der Tragarm senkt sich langsam ab.
1. Stecker (A) in die Steckbuchse der Steuereinheit einstecken.
Der Dichtring des Steckers darf beim Einstecken nicht beschädigt werden.
2. Handschalterkabel in Zugentlastung (B) einhängen.
Vorwort
Einleitung
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
DE – 1
DEGBNLFR
1 Vorwort
1.1 Einleitung
Die Anleitung ist nach den zum Zeitpunkt der Drucklegung bekannten Informa-
tionen hinsichtlich der Ausführung und Bedienung des Casalift erstellt worden.
Änderungen sind aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Bei Fragen zum Casalift wenden Sie sich bitte an Ihren Drive Devilbiss Fach-
händler (siehe Händlerstempel auf der Rückseite des Umschlages).
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Eine Haftung des Herstellers bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung ist
ausgeschlossen.
Der Casalift darf nur nach Einweisung durch den Betreiber, unter Berücksichti-
gung des vorliegenden Krankheitsbildes, erfolgen. Befragen Sie in Grenz- oder
Zweifelsfällen den behandelnden Arzt.
Einschränkung der Verwendung!
Patienten, die schwerer als 180 kg sind, dürfen mit dem Casalift nicht
gehoben werden.
1.3 Informationen zur Bedienungsanleitung
1.3.1 Symbole in der Bedienungsanleitung
In der Bedienungsanleitung werden folgende Symbole verwendet, um Ihnen
spezielle Gefahren im Umgang mit dem Produkt oder Hinweise zur Vereinfa-
chung der Handhabung aufzuzeigen.
Achtung!
Dieses Symbol kennzeichnet Sicherheitshinweise, die auf Gefahren im Umgang
mit dem Produkt hinweisen.
Achtung!
Dieses Symbol kennzeichnet Sicherheitshinweise, die auf Quetsch- und Ein-
klemmgefahren im Umgang mit dem Produkt hinweisen.
Der Casalift 180 ist ein leichter und wendiger Pflegelifter für die Patientenund
Altenpflege. Die Fahrbeingrätschung erleichtert die Arbeit mit dem Lifter
erheblich. Nach der Nutzung oder zum Transport im Auto lässt er sich
zerlegen.
Der Casalift 180 dient ausschließlich zum Heben und Umsetzen von
pflegebedürftigen Personen. Er ist nur für das Umsetzen der Patienten über
kurze Entfernungen ausgelegt.
Bedienung des Casalifts
Sicherheitseinrichtungen – Notabsenkung (mechanisch)
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
DE – 7
DEGBNLFR
5.3 Sicherheitseinrichtungen – Notabsenkung (mechanisch)
Der Tragarm des Casalifts kann bei Ausfall des Hubmotors oder der Steuereinheit mechanisch abgesenkt werden.
Absenken des Tragarms
• Den roten Verstellmotorkopf (A) im
Uhrzeigersinn drehen..
Der Tragarm kann manuell abge-
senkt werden.
6 Bedienung des Casalifts
Hinweis
Vor der ersten Inbetriebnahme muss der Akku geladen werden (siehe Seite 9).
6.1 Verwendbare Gurtsysteme
Verwenden Sie den Casalift nur mit Gurtsystemen, die von Days Healthcare frei-
gegeben sind.
Einhängen des Gurtsystems
• Schlaufen des Gurtsystems in die
entsprechenden Ösen des Tragbü-
gels einhängen.
Hinweis
Bei einigen Gurtsystemen wird der
Tragarm durch ein Hebegestell ersetzt.
Achtung!
Beachten Sie in jedem Fall die Bedienungsanleitung des verwendeten Gurtsystems!
Casalift 180 - SEPTEMBER 2017
8
Casalift 180 - SEPTEMBER 2017
Drive Devilbiss frei-
9
![](/html/0b/0b26/0b268f17dde35d9cd3fdb7aaa4397b729c1ccc999f72ff733944b19d835e89a9/bg6.png)
Sicherheit
Sicherheitshinweise
DE
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
DE – 2
GB NL FR
Hinweis
Unter diesem Symbol finden Sie nützliche Hinweise zur Handhabung.
1.3.2 Hinweise zur Bedienungsanleitung
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Zusammenbau und der Inbetrieb-
nahme des Casalifts sorgfältig durch!
Sorgen Sie dafür, dass:
• die Bedienungsanleitung von allen Personen, die den Casalift verwenden,
gelesen wird.
• alle Personen, die mit der Aufstellung oder Wartung des Casalifts beauftragt
sind, müssen jederzeit Zugriff auf die Bedienungsanleitung haben.
Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen, sind
von jeder Gewährleistung ausgeschlossen.
Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung zeigen exemplarisch die Hand-
habung mit Days Healthcare Patientenliftern und können ggf. von dem vorlie-
genden Modell abweichen.
2 Sicherheit
2.1 Sicherheitshinweise
2.1.1 Sicherheitshinweise – Allgemeine
Unfallgefahr!
• Benutzen Sie den Casalift nur zu seiner bestimmungsgemäßen Verwendung.
Ein Casalift ist kein Turn- oder Spielgerät.
• Verwenden Sie den Casalift nur im technisch einwandfreien Zustand.
•
Verwenden Sie nur Tragegurte, Tuchsitze oder Liegetücher, die im einwandfreien
Zustand sind. Beschädigte oder stark abgenutzte Gurtsysteme sofort ersetzen!
• Alle Störungen, die die Funktion und Sicherheit des Casalifts beeinflussen
müssen umgehend von einem Fachhändler beseitigt werden.
2.1.2 Sicherheitshinweise – Zusammenbau
Klemmgefahr! Quetschgefahr!
• An allen Gelenken des Casalifts besteht erhöhte Gefahr durch Einklemmen
oder Quetschen.
• Achten Sie beim Zusammenbau auf diese Gefahrenstellen.
Bedienung des Casalifts
Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen
DE
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
DE – 8
GB NL FR
6.2 Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen
Beachten Sie beim Verstellen folgende Punkte:
• Vergewissern Sie sich vor dem Anheben oder Absenken der Person, dass keine Gegenstände den Verstellweg des Tragarms blockieren.
• Beobachten Sie die Person im Casalift und die Umgebung, während Sie den
Tragarm verstellen.
• Vermeiden Sie einen Dauerbetrieb der Verstellmotoren von mehr als 2 Minu-
ten (Aussetzbetrieb).
• Maximale Betätigungsdauer der Verstellmotoren = 2 Minuten.
• Fahren Sie den Tragarm des Casalifts vor dem Abstellen immer in die nied-
rigste Höhe.
6.3 Person anheben/transportieren/absenken
Bitte beachten Sie:
• Vor dem Anheben und Absenken: Fahrgestell grätschen
• Vor dem Verfahren: Grätschung zurückstellen
6.3.1 Fahrgestell – Fahrgestell grätschen / Grätschung zurückstellen
Zum Grätschen des Fahrgestells, Taster
(A) auf dem Handschalter drücken.
Um die Grätschung des Fahrgestells zurückzustellen, Taster (B) auf dem Handschalter drücken.
Vorwort
Einleitung
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
DE – 1
DEGBNLFR
1 Vorwort
1.1 Einleitung
Die Anleitung ist nach den zum Zeitpunkt der Drucklegung bekannten Informa-
tionen hinsichtlich der Ausführung und Bedienung des Casalift erstellt worden.
Änderungen sind aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Bei Fragen zum Casalift wenden Sie sich bitte an Ihren Drive Devilbiss Fach-
händler (siehe Händlerstempel auf der Rückseite des Umschlages).
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Eine Haftung des Herstellers bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung ist
ausgeschlossen.
Der Casalift darf nur nach Einweisung durch den Betreiber, unter Berücksichti-
gung des vorliegenden Krankheitsbildes, erfolgen. Befragen Sie in Grenz- oder
Zweifelsfällen den behandelnden Arzt.
Einschränkung der Verwendung!
Patienten, die schwerer als 180 kg sind, dürfen mit dem Casalift nicht
gehoben werden.
1.3 Informationen zur Bedienungsanleitung
1.3.1 Symbole in der Bedienungsanleitung
In der Bedienungsanleitung werden folgende Symbole verwendet, um Ihnen
spezielle Gefahren im Umgang mit dem Produkt oder Hinweise zur Vereinfa-
chung der Handhabung aufzuzeigen.
Achtung!
Dieses Symbol kennzeichnet Sicherheitshinweise, die auf Gefahren im Umgang
mit dem Produkt hinweisen.
Achtung!
Dieses Symbol kennzeichnet Sicherheitshinweise, die auf Quetsch- und Ein-
klemmgefahren im Umgang mit dem Produkt hinweisen.
Der Casalift 180 ist ein leichter und wendiger Pflegelifter für die Patientenund
Altenpflege. Die Fahrbeingrätschung erleichtert die Arbeit mit dem Lifter
erheblich. Nach der Nutzung oder zum Transport im Auto lässt er sich
zerlegen.
Der Casalift 180 dient ausschließlich zum Heben und Umsetzen von
pflegebedürftigen Personen. Er ist nur für das Umsetzen der Patienten über
kurze Entfernungen ausgelegt.
Akkumulator (Akku)
Ladekontrolle
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
DE – 9
DEGBNLFR
6.3.2 Bedienung der Bremsen
6.3.3 Bedienung des Tragarms
Taster für die gewünschte Richtung drücken.
• Tragarm anheben (A)
• Tragarm absenken (B)
Hinweis
• Die Tragarmverstellung kann pro Akkuladung, abhängig vom Personengewicht, 15 bis 40 mal bedient werden.
• Erreicht der Tragarm seine Endstellung, oder wird er durch ein Hindernis blockiert, schaltet die Steuereinheit den Hubmotor ab.
7 Akkumulator (Akku)
7.1 Ladekontrolle
Die Kontrolle des Ladezustandes des Akkus erfolgt durch den Handschalter.
Wenn ein Piepton beim Betätigen einer Drucktaste ertönt, ist der Akku zu 50%
entladen. Nach der Benutzung Akku aufladen.
7.2 Akku aufladen
7.2.1 Ladehinweise
• Der Akku muss vor dem ersten Gebrauch min. 10 Std. aufladen.
• Der Akku muss auch bei Nichtbenutzung einmal monatlich aufgeladen werden, da er sich sonst im Laufe der Zeit selbständig entlädt und somit bei Tiefentladung nicht mehr gebrauchsfähig ist.
• Die Umgebungstemperatur sollte zwischen 10° und 30° Celsius liegen. Bei
niedrigeren Temperaturen verlängert sich die Ladezeit.
• Laden Sie den Akku nur in trockenen Räumen auf.
(A) Radbremsen festsetzen.
(B)
Radbremsen lösen.
Casalift 180 - SEPTEMBER 2017
10
Casalift 180 - SEPTEMBER 2017
11
![](/html/0b/0b26/0b268f17dde35d9cd3fdb7aaa4397b729c1ccc999f72ff733944b19d835e89a9/bg7.png)
Sicherheit
Sicherheitshinweise
DE
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
DE – 2
GB NL FR
Hinweis
Unter diesem Symbol finden Sie nützliche Hinweise zur Handhabung.
1.3.2 Hinweise zur Bedienungsanleitung
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Zusammenbau und der Inbetrieb-
nahme des Casalifts sorgfältig durch!
Sorgen Sie dafür, dass:
• die Bedienungsanleitung von allen Personen, die den Casalift verwenden,
gelesen wird.
• alle Personen, die mit der Aufstellung oder Wartung des Casalifts beauftragt
sind, müssen jederzeit Zugriff auf die Bedienungsanleitung haben.
Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen, sind
von jeder Gewährleistung ausgeschlossen.
Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung zeigen exemplarisch die Hand-
habung mit Days Healthcare Patientenliftern und können ggf. von dem vorlie-
genden Modell abweichen.
2 Sicherheit
2.1 Sicherheitshinweise
2.1.1 Sicherheitshinweise – Allgemeine
Unfallgefahr!
• Benutzen Sie den Casalift nur zu seiner bestimmungsgemäßen Verwendung.
Ein Casalift ist kein Turn- oder Spielgerät.
• Verwenden Sie den Casalift nur im technisch einwandfreien Zustand.
•
Verwenden Sie nur Tragegurte, Tuchsitze oder Liegetücher, die im einwandfreien
Zustand sind. Beschädigte oder stark abgenutzte Gurtsysteme sofort ersetzen!
• Alle Störungen, die die Funktion und Sicherheit des Casalifts beeinflussen
müssen umgehend von einem Fachhändler beseitigt werden.
2.1.2 Sicherheitshinweise – Zusammenbau
Klemmgefahr! Quetschgefahr!
• An allen Gelenken des Casalifts besteht erhöhte Gefahr durch Einklemmen
oder Quetschen.
• Achten Sie beim Zusammenbau auf diese Gefahrenstellen.
Akkumulator (Akku)
Akku aufladen
DE
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
DE – 10
GB NL FR
• Das Ladegerät hat eine Abschaltautomatik, die das Überladen des Akkus verhindert.
• Während des Ladevorgangs darf der Casalift nicht zum Bewegen von Patienten genutzt werden.
• Je nach Entladungszustand beträgt die Ladezeit 5 - 14 Stunden.
7.2.2 Ladegerät anschließen
1. Zwischenstecker in die Steckbuchse
der Steuereinheit einstecken.
2. Stecker (A) des Ladekabels in den
Zwischenstecker einstecken.
3.
Netzstecker des Ladekabels in eine
Steckdose (230 V~/50Hz) einstecken.
Nach dem Aufladen:
1. Netzstecker des Ladekabels aus der
Steckdose herausziehen.
2. Stecker (A) des Ladekabels aus dem
Zwischenstecker herausziehen.
3.
Zwischenstecker aus der Steckbuchse
der Steuereinheit ziehen.
Achtung!
Beachten Sie unbedingt die Reihenfolge beim Anschließen und Trennen des Ladekabels.
7.2.3 Leuchtdioden (LED) an der Steuereinheit
• LED (A) leuchtet grün und LED (B)
leuchtet orange:
Ladevorgang aktiv
• LED (A) leuchtet grün und LED (B)
leuchtet nicht:
Ladevorgang beendet
Vorwort
Einleitung
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
DE – 1
DEGBNLFR
1 Vorwort
1.1 Einleitung
Die Anleitung ist nach den zum Zeitpunkt der Drucklegung bekannten Informa-
tionen hinsichtlich der Ausführung und Bedienung des Casalift erstellt worden.
Änderungen sind aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Bei Fragen zum Casalift wenden Sie sich bitte an Ihren Drive Devilbiss Fach-
händler (siehe Händlerstempel auf der Rückseite des Umschlages).
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Eine Haftung des Herstellers bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung ist
ausgeschlossen.
Der Casalift darf nur nach Einweisung durch den Betreiber, unter Berücksichti-
gung des vorliegenden Krankheitsbildes, erfolgen. Befragen Sie in Grenz- oder
Zweifelsfällen den behandelnden Arzt.
Einschränkung der Verwendung!
Patienten, die schwerer als 180 kg sind, dürfen mit dem Casalift nicht
gehoben werden.
1.3 Informationen zur Bedienungsanleitung
1.3.1 Symbole in der Bedienungsanleitung
In der Bedienungsanleitung werden folgende Symbole verwendet, um Ihnen
spezielle Gefahren im Umgang mit dem Produkt oder Hinweise zur Vereinfa-
chung der Handhabung aufzuzeigen.
Achtung!
Dieses Symbol kennzeichnet Sicherheitshinweise, die auf Gefahren im Umgang
mit dem Produkt hinweisen.
Achtung!
Dieses Symbol kennzeichnet Sicherheitshinweise, die auf Quetsch- und Ein-
klemmgefahren im Umgang mit dem Produkt hinweisen.
Der Casalift 180 ist ein leichter und wendiger Pflegelifter für die Patientenund
Altenpflege. Die Fahrbeingrätschung erleichtert die Arbeit mit dem Lifter
erheblich. Nach der Nutzung oder zum Transport im Auto lässt er sich
zerlegen.
Der Casalift 180 dient ausschließlich zum Heben und Umsetzen von
pflegebedürftigen Personen. Er ist nur für das Umsetzen der Patienten über
kurze Entfernungen ausgelegt.
Akkumulator (Akku)
Akku mit Ladestation aufladen (Zubehör)
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
DE – 11
DEGBNLFR
7.3 Akku mit Ladestation aufladen (Zubehör)
7.3.1 Akku entfernen
1. Verriegelungshebel (A) ziehen.
2. Akku oben abklappen
3. Akku nach oben entfernen.
7.3.2 Akku aufladen
Hinweis
Das Ladegerät schaltet sich nach dem Einstecken des Netzsteckers automatisch
ein.
Achtung!
Reihenfolge beim Anschließen und Trennen des Ladekabels unbedingt beachten.
1. Stecker des Netzkabels in die Steckbuchse der Ladestation einstecken.
2. Akku in die Ladestation einsetzen.
3. Netzstecker der Ladestation in Steckdose einstecken.
Casalift 180 - SEPTEMBER 2017
12
Casalift 180 - SEPTEMBER 2017
13
![](/html/0b/0b26/0b268f17dde35d9cd3fdb7aaa4397b729c1ccc999f72ff733944b19d835e89a9/bg8.png)
Sicherheit
Sicherheitshinweise
DE
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
DE – 2
GB NL FR
Hinweis
Unter diesem Symbol finden Sie nützliche Hinweise zur Handhabung.
1.3.2 Hinweise zur Bedienungsanleitung
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Zusammenbau und der Inbetrieb-
nahme des Casalifts sorgfältig durch!
Sorgen Sie dafür, dass:
• die Bedienungsanleitung von allen Personen, die den Casalift verwenden,
gelesen wird.
• alle Personen, die mit der Aufstellung oder Wartung des Casalifts beauftragt
sind, müssen jederzeit Zugriff auf die Bedienungsanleitung haben.
Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen, sind
von jeder Gewährleistung ausgeschlossen.
Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung zeigen exemplarisch die Hand-
habung mit Days Healthcare Patientenliftern und können ggf. von dem vorlie-
genden Modell abweichen.
2 Sicherheit
2.1 Sicherheitshinweise
2.1.1 Sicherheitshinweise – Allgemeine
Unfallgefahr!
• Benutzen Sie den Casalift nur zu seiner bestimmungsgemäßen Verwendung.
Ein Casalift ist kein Turn- oder Spielgerät.
• Verwenden Sie den Casalift nur im technisch einwandfreien Zustand.
•
Verwenden Sie nur Tragegurte, Tuchsitze oder Liegetücher, die im einwandfreien
Zustand sind. Beschädigte oder stark abgenutzte Gurtsysteme sofort ersetzen!
• Alle Störungen, die die Funktion und Sicherheit des Casalifts beeinflussen
müssen umgehend von einem Fachhändler beseitigt werden.
2.1.2 Sicherheitshinweise – Zusammenbau
Klemmgefahr! Quetschgefahr!
• An allen Gelenken des Casalifts besteht erhöhte Gefahr durch Einklemmen
oder Quetschen.
• Achten Sie beim Zusammenbau auf diese Gefahrenstellen.
Reinigung
Akku mit Ladestation aufladen (Zubehör)
DE
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
DE – 12
GB NL FR
7.3.3 Nach dem Aufladen
1. Netzstecker der Ladestation vom
Stromnetz trennen.
2. Akku von der Ladestation entfernen.
Verriegelungshebel (A) ziehen.
Akku oben abklappen.
Akku nach oben entfernen.
7.3.4 Akku einsetzen
1. Akku auf die obere Halterung und in
die untere Aufnahme der Steuereinheit des Patientenlifters aufsetzen.
2. Akku andrücken bis die Verriegelung einrastet.
8 Reinigung
Entfernen Sie leichte Verschmutzung und Staub mit weichen Tüchern. Grobe
Verunreinigungen können Sie mit feuchten Tüchern und mildem Seifenwasser
entfernen. Casalift nach der Reinigung mit trockenem Tuch nachtrocken!
Hinweis
• Verwenden Sie zum Reinigen keine scharfkantigen Werkzeuge (Messer, Metallspachtel) oder aggressive Lösungsmittel.
• Verwenden Sie zum Reinigen keine Hochdruckreiniger.
• Reinigen Sie alle Oberflächen nur mit scheuermittelfreien, milden Reinigungsmitteln.
• Um Schäden an den Bauteiloberflächen zu vermeiden, beachten Sie die Anwendungshinweise des Reinigungsmittels.
Vorwort
Einleitung
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
DE – 1
DEGBNLFR
1 Vorwort
1.1 Einleitung
Die Anleitung ist nach den zum Zeitpunkt der Drucklegung bekannten Informa-
tionen hinsichtlich der Ausführung und Bedienung des Casalift erstellt worden.
Änderungen sind aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Bei Fragen zum Casalift wenden Sie sich bitte an Ihren Drive Devilbiss Fach-
händler (siehe Händlerstempel auf der Rückseite des Umschlages).
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Eine Haftung des Herstellers bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung ist
ausgeschlossen.
Der Casalift darf nur nach Einweisung durch den Betreiber, unter Berücksichti-
gung des vorliegenden Krankheitsbildes, erfolgen. Befragen Sie in Grenz- oder
Zweifelsfällen den behandelnden Arzt.
Einschränkung der Verwendung!
Patienten, die schwerer als 180 kg sind, dürfen mit dem Casalift nicht
gehoben werden.
1.3 Informationen zur Bedienungsanleitung
1.3.1 Symbole in der Bedienungsanleitung
In der Bedienungsanleitung werden folgende Symbole verwendet, um Ihnen
spezielle Gefahren im Umgang mit dem Produkt oder Hinweise zur Vereinfa-
chung der Handhabung aufzuzeigen.
Achtung!
Dieses Symbol kennzeichnet Sicherheitshinweise, die auf Gefahren im Umgang
mit dem Produkt hinweisen.
Achtung!
Dieses Symbol kennzeichnet Sicherheitshinweise, die auf Quetsch- und Ein-
klemmgefahren im Umgang mit dem Produkt hinweisen.
Der Casalift 180 ist ein leichter und wendiger Pflegelifter für die Patientenund
Altenpflege. Die Fahrbeingrätschung erleichtert die Arbeit mit dem Lifter
erheblich. Nach der Nutzung oder zum Transport im Auto lässt er sich
zerlegen.
Der Casalift 180 dient ausschließlich zum Heben und Umsetzen von
pflegebedürftigen Personen. Er ist nur für das Umsetzen der Patienten über
kurze Entfernungen ausgelegt.
Desinfektion
Wartung – Täglich
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
DE – 13
DEGBNLFR
9 Desinfektion
Ist eine Desinfektion während der Verwendung erforderlich, dürfen nur geeignete Mittel verwendet werden.
10 Wiedereinsatz
Der Casalift ist für den Wiedereinsatz vorgesehen. Vor dem Wiedereinsatz ist
eine Säuberung und Desinfektion durchzuführen.
11 Wartung und Inspektion
Gefahr durch elektrische und mechanische Fehler!
• Legen Sie fehlerhafte Casalifts sofort still und sichern Sie diese gegen unbefugtes Benutzen.
• Melden Sie festgestellte Mängel sofort den zuständigen Personen!
11.1 Wartung – Täglich
11.2 Wartung – Jährlich
11.2.1 Anforderungen an das Prüfpersonal
Alle nachfolgend beschriebenen Prüfarbeiten dürfen nur von sachkundigen Personen ausführt werden. Die Auswertung der Prüfliste und die Instandsetzung
des Casalifts darf nur von sachkundigen Personen mit der entsprechenden Ausbildung, Kenntnis und Erfahrung vorgenommen werden.
Folgende, routinemäßige Kontrollen
sollten vom Pflegepersonal oder betreuenden Personen vor jedem Einsatz
ausgeführt werden:
• Sichtprüfung aller Bauteile des Casalift auf Beschädigungen.
• Funktion der Feststellbremsen
prüfen.
• Funktion des Hubmotors prüfen:
Anheben (A)
Absenken (B)
• Funktion des Grätschmotors prü-
fen:
Grätschen (C)
Zurückstellen (D)
Casalift 180 - SEPTEMBER 2017
14
Casalift 180 - SEPTEMBER 2017
15
![](/html/0b/0b26/0b268f17dde35d9cd3fdb7aaa4397b729c1ccc999f72ff733944b19d835e89a9/bg9.png)
Sicherheit
Sicherheitshinweise
DE
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
DE – 2
GB NL FR
Hinweis
Unter diesem Symbol finden Sie nützliche Hinweise zur Handhabung.
1.3.2 Hinweise zur Bedienungsanleitung
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Zusammenbau und der Inbetrieb-
nahme des Casalifts sorgfältig durch!
Sorgen Sie dafür, dass:
• die Bedienungsanleitung von allen Personen, die den Casalift verwenden,
gelesen wird.
• alle Personen, die mit der Aufstellung oder Wartung des Casalifts beauftragt
sind, müssen jederzeit Zugriff auf die Bedienungsanleitung haben.
Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen, sind
von jeder Gewährleistung ausgeschlossen.
Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung zeigen exemplarisch die Hand-
habung mit Days Healthcare Patientenliftern und können ggf. von dem vorlie-
genden Modell abweichen.
2 Sicherheit
2.1 Sicherheitshinweise
2.1.1 Sicherheitshinweise – Allgemeine
Unfallgefahr!
• Benutzen Sie den Casalift nur zu seiner bestimmungsgemäßen Verwendung.
Ein Casalift ist kein Turn- oder Spielgerät.
• Verwenden Sie den Casalift nur im technisch einwandfreien Zustand.
•
Verwenden Sie nur Tragegurte, Tuchsitze oder Liegetücher, die im einwandfreien
Zustand sind. Beschädigte oder stark abgenutzte Gurtsysteme sofort ersetzen!
• Alle Störungen, die die Funktion und Sicherheit des Casalifts beeinflussen
müssen umgehend von einem Fachhändler beseitigt werden.
2.1.2 Sicherheitshinweise – Zusammenbau
Klemmgefahr! Quetschgefahr!
• An allen Gelenken des Casalifts besteht erhöhte Gefahr durch Einklemmen
oder Quetschen.
• Achten Sie beim Zusammenbau auf diese Gefahrenstellen.
Wartung und Inspektion
Wartung – Jährlich
DE
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
DE – 14
GB NL FR
11.2.2 Prüfintervalle
Die Prüfintervalle sind abhängig von der Art des Einsatzes des Casalifts.
•
Unter normalen Umgebungs- und Betriebsbedingungen empfiehlt Days Health-
care Prüfintervalle von 1 Jahr für die Prüfung der mechanischen und elektrischen
Komponenten und für die messtechnische Kontrolle nach BGV A3.
• Im Wiedereinsatz sollten die Prüfungen vor jedem neuen Einsatz (nach dem
Zusammenbau) und dann jährlich stattfinden.
• Die Prüfintervalle sollten verkürzt werden, wenn der Casalift einer erhöhten
Beanspruchung ausgesetzt ist (z.B. im Pflegeheimen).
• In Zweifelsfällen wenden Sie sich bitte an Ihren Days Healthcare Fachhändler
(siehe Händlerstempel auf der Rückseite des Umschlages).
11.2.3 Prüfanleitung (Kopiervorlage)
Beschreibung Auswertung
Bauteil Prüfung auf i.O. defekt
Handschalter Sichtkontrolle Kabel und Stecker
elektrische Funktion
Hubmotor Sichtkontrolle Kabel und Stecker
elektrische Funktion
elektrische Notabsenkung
mechanische Notabsenkung
Ladekabel Sichtkontrolle auf Beschädigung
Mechanische
Grätschung
Gelenke spielfrei
Funktion leichtgängig
Elektrische
Grätschung
Gelenke spielfrei
Funktion leichtgängig
Steuereinheit NOT-AUS-Funktion
Gehäuse ohne Beschädigung
Befestigung an der Säule
Akkubox Spannung messen
Akkus alle 4 Jahre austauschen
Säule Sichtkontrolle Schweißnähte
ohne Beschädigung
fester Sitz am Fahrgestell
Tragarm Sichtkontrolle Schweißnähte
ohne Beschädigung
Gelenke spielfrei
Vorwort
Einleitung
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
DE – 1
DEGBNLFR
1 Vorwort
1.1 Einleitung
Die Anleitung ist nach den zum Zeitpunkt der Drucklegung bekannten Informa-
tionen hinsichtlich der Ausführung und Bedienung des Casalift erstellt worden.
Änderungen sind aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Bei Fragen zum Casalift wenden Sie sich bitte an Ihren Drive Devilbiss Fach-
händler (siehe Händlerstempel auf der Rückseite des Umschlages).
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Eine Haftung des Herstellers bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung ist
ausgeschlossen.
Der Casalift darf nur nach Einweisung durch den Betreiber, unter Berücksichti-
gung des vorliegenden Krankheitsbildes, erfolgen. Befragen Sie in Grenz- oder
Zweifelsfällen den behandelnden Arzt.
Einschränkung der Verwendung!
Patienten, die schwerer als 180 kg sind, dürfen mit dem Casalift nicht
gehoben werden.
1.3 Informationen zur Bedienungsanleitung
1.3.1 Symbole in der Bedienungsanleitung
In der Bedienungsanleitung werden folgende Symbole verwendet, um Ihnen
spezielle Gefahren im Umgang mit dem Produkt oder Hinweise zur Vereinfa-
chung der Handhabung aufzuzeigen.
Achtung!
Dieses Symbol kennzeichnet Sicherheitshinweise, die auf Gefahren im Umgang
mit dem Produkt hinweisen.
Achtung!
Dieses Symbol kennzeichnet Sicherheitshinweise, die auf Quetsch- und Ein-
klemmgefahren im Umgang mit dem Produkt hinweisen.
Der Casalift 180 ist ein leichter und wendiger Pflegelifter für die Patientenund
Altenpflege. Die Fahrbeingrätschung erleichtert die Arbeit mit dem Lifter
erheblich. Nach der Nutzung oder zum Transport im Auto lässt er sich
zerlegen.
Der Casalift 180 dient ausschließlich zum Heben und Umsetzen von
pflegebedürftigen Personen. Er ist nur für das Umsetzen der Patienten über
kurze Entfernungen ausgelegt.
Wartung und Inspektion
Wartung – Jährlich
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
DE – 15
DEGBNLFR
11.2.4 Messtechnische Kontrolle
In einigen Ländern der Europäischen Gemeinschaft sind die im Folgenden aufgeführten Messungen gesetzlich vorgeschrieben (in Deutschland nach BGV A3).
Die Ermittlung der länderbezogenen Gegebenheiten obliegt dem Betreiber des
Casalifts.
Alle nachfolgend beschriebenen Messungen darf nur sachkundiges und eingewiesenes Personal unter Anwendung geeigneter Messgeräte ausführen. Festgestellte Mängel müssen sofort den zuständigen Personen angezeigt und beseitigt
werden.
Angaben zur Messung der Ersatzableitströme:
Tragbügel Sichtkontrolle Schweißnähte
ohne Beschädigung
Verbindung zum Tragarm
Fahrgestell Sichtkontrolle Schweißnähte
ohne Beschädigung
Lenkrollen ohne Beschädigung
Funktion der Bremse
Belastungstest 180,0 kg (Casalift 180E)
Messtechnische Kontrolle durchführen (siehe Seite 15)
Beschreibung Auswertung
Bauteil Prüfung auf i.O. defekt
Beschreibung Auswertung
i.O. defekt
folgende Messungen sind nach DIN VDE 0751 durchzuführen:
Ersatzableitströme
Typischer Wert: < 20 µA
Prüfpunkt: Kurzgeschlossener Netzstecker (L+N) gegen blanke, metalli-
sche Punkte des Rahmens der Ladestation (Schrauben etc.)
Casalift 180 - SEPTEMBER 2017
16
Casalift 180 - SEPTEMBER 2017
17
Prüfintervalle von 1 Jahr für die Prüfung der mechanischen und elektrischen
Drive Devilbiss
Drive Devilbiss Fachhändler
![](/html/0b/0b26/0b268f17dde35d9cd3fdb7aaa4397b729c1ccc999f72ff733944b19d835e89a9/bga.png)
Sicherheit
Sicherheitshinweise
DE
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
DE – 2
GB NL FR
Hinweis
Unter diesem Symbol finden Sie nützliche Hinweise zur Handhabung.
1.3.2 Hinweise zur Bedienungsanleitung
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Zusammenbau und der Inbetrieb-
nahme des Casalifts sorgfältig durch!
Sorgen Sie dafür, dass:
• die Bedienungsanleitung von allen Personen, die den Casalift verwenden,
gelesen wird.
• alle Personen, die mit der Aufstellung oder Wartung des Casalifts beauftragt
sind, müssen jederzeit Zugriff auf die Bedienungsanleitung haben.
Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen, sind
von jeder Gewährleistung ausgeschlossen.
Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung zeigen exemplarisch die Hand-
habung mit Days Healthcare Patientenliftern und können ggf. von dem vorlie-
genden Modell abweichen.
2 Sicherheit
2.1 Sicherheitshinweise
2.1.1 Sicherheitshinweise – Allgemeine
Unfallgefahr!
• Benutzen Sie den Casalift nur zu seiner bestimmungsgemäßen Verwendung.
Ein Casalift ist kein Turn- oder Spielgerät.
• Verwenden Sie den Casalift nur im technisch einwandfreien Zustand.
•
Verwenden Sie nur Tragegurte, Tuchsitze oder Liegetücher, die im einwandfreien
Zustand sind. Beschädigte oder stark abgenutzte Gurtsysteme sofort ersetzen!
• Alle Störungen, die die Funktion und Sicherheit des Casalifts beeinflussen
müssen umgehend von einem Fachhändler beseitigt werden.
2.1.2 Sicherheitshinweise – Zusammenbau
Klemmgefahr! Quetschgefahr!
• An allen Gelenken des Casalifts besteht erhöhte Gefahr durch Einklemmen
oder Quetschen.
• Achten Sie beim Zusammenbau auf diese Gefahrenstellen.
Fehlersuche
Wartung – Jährlich
DE
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
DE – 16
GB NL FR
12 Fehlersuche
• Öffnen Sie keine Elektronikteile, dadurch erlischt die Garantie und die Produkthaftung seitens des Herstellers.
• Der Hubmotor kann unter normalen Umständen selbst mit einem fast entladenen Akku noch in die unterste Stellung fahren.
•
Können Sie den Fehler nicht beheben, wenden Sie sich bitte an Ihren Days Healthcare Fachhändler (siehe Händlerstempel auf der Rückseite des Umschlages).
13 Stilllegung
Wenn Sie den Casalift über längere Zeit nicht nutzen wollen, bereiten Sie ihn folgendermaßen vor:
• Verschmutzung und Staub entfernen.
• Batterie vollständig laden.
Pflege während der Standzeit:
Akku einmal im Monat aufladen (siehe Seite 9).
Fehler mögliche Ursache Fehlerbehebung
Tragarm bewegt
sich trotz Tastendruck auf dem
Handschalter nicht.
Es ist kein akustisches oder optisches
Signal für eine Ladeerinnerung zu erkennen.
NOT-AUS-Schalter ist gedrückt.
NOT-AUS-Schalter durch Drehen
nach rechts entriegeln.
Stecker sind nicht richtig
in die Steuereinheit gesteckt.
Stecker richtig in die Kontrollbox
stecken.
Akku leer. Akku aufladen.
Akku defekt. Akku ersetzen.
Hubmotor defekt. Hubmotor ersetzen.
Steuereinheit defekt. Steuereinheit ersetzen.
Hub- oder Grätschmotor reagiert nicht
Handschalter defekt Handschalter ersetzen.
Ist beim Drücken und Loslassen
der Taster ein deutliches Klicken
in der Steuereinheit hörbar, kann
ein Defekt des Handschalters
ausgeschlossen werden.
Mögliche Fehlerursache: Steuereinheit defekt!
Hubmotor defekt. Hubmotor ersetzen.
Grätschmotor defekt. Grätschmotor ersetzen
Steuereinheit defekt. Steuereinheit ersetzen.
Vorwort
Einleitung
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
DE – 1
DEGBNLFR
1 Vorwort
1.1 Einleitung
Die Anleitung ist nach den zum Zeitpunkt der Drucklegung bekannten Informa-
tionen hinsichtlich der Ausführung und Bedienung des Casalift erstellt worden.
Änderungen sind aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Bei Fragen zum Casalift wenden Sie sich bitte an Ihren Drive Devilbiss Fach-
händler (siehe Händlerstempel auf der Rückseite des Umschlages).
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Eine Haftung des Herstellers bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung ist
ausgeschlossen.
Der Casalift darf nur nach Einweisung durch den Betreiber, unter Berücksichti-
gung des vorliegenden Krankheitsbildes, erfolgen. Befragen Sie in Grenz- oder
Zweifelsfällen den behandelnden Arzt.
Einschränkung der Verwendung!
Patienten, die schwerer als 180 kg sind, dürfen mit dem Casalift nicht
gehoben werden.
1.3 Informationen zur Bedienungsanleitung
1.3.1 Symbole in der Bedienungsanleitung
In der Bedienungsanleitung werden folgende Symbole verwendet, um Ihnen
spezielle Gefahren im Umgang mit dem Produkt oder Hinweise zur Vereinfa-
chung der Handhabung aufzuzeigen.
Achtung!
Dieses Symbol kennzeichnet Sicherheitshinweise, die auf Gefahren im Umgang
mit dem Produkt hinweisen.
Achtung!
Dieses Symbol kennzeichnet Sicherheitshinweise, die auf Quetsch- und Ein-
klemmgefahren im Umgang mit dem Produkt hinweisen.
Der Casalift 180 ist ein leichter und wendiger Pflegelifter für die Patientenund
Altenpflege. Die Fahrbeingrätschung erleichtert die Arbeit mit dem Lifter
erheblich. Nach der Nutzung oder zum Transport im Auto lässt er sich
zerlegen.
Der Casalift 180 dient ausschließlich zum Heben und Umsetzen von
pflegebedürftigen Personen. Er ist nur für das Umsetzen der Patienten über
kurze Entfernungen ausgelegt.
Entsorgung
Position der Hinweisschilder
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
DE – 17
DEGBNLFR
14 Entsorgung
Der Casalift besteht aus Metall- und Kunststoffbauteilen, Elektronikkomponenten, Elektrokabel und Akku.
• Die Entsorgung der einzelnen Materialien ist entsprechend
den Umwelt- und Entsorgungsbestimmungen der jeweiligen
Länder vorzunehmen.
• Der Casalift darf nicht über den Hausmüll entsorgt, sondern muss den kommunalen Sammelstellen zugeführt werden.
• Der Akku, sowie alle elektrischen und elektronischen Komponenten dürfen
nicht in den Hausmüll gelangen. Sie müssen fachgerecht entsorgt und den
vorgeschriebenen Entsorgungsstellen übergeben werden.
Hinweis
Bei Fragen zur Entsorgung wenden Sie sich an die kommunalen Entsorgungsstellen oder an Ihren Days Healthcare Fachhändler (siehe Händlerstempel auf der
Rückseite des Umschlages).
15 Anhang
15.1 Position der Hinweisschilder
Farbkennung der Tuchgrößen
S / Small (Klein) = Rot
M / Medium (Mittel) = Gelb
L / Large (Groß) = Grün
Typenschild
Um eine optimale
Batterieleistung zu
gewährleisten –
bei Nichtgebrauch
Ladegerät anschließen
Batterieladung
Anschlussplan der
Steuereinheit
Casalift 180 - SEPTEMBER 2017
18
Casalift 180 - SEPTEMBER 2017
19
biss Fachhändler
Drive Devil-
Drive Devilbiss Fächhandler (sihe Häandlerstempel auf der
06.08.2014
![](/html/0b/0b26/0b268f17dde35d9cd3fdb7aaa4397b729c1ccc999f72ff733944b19d835e89a9/bgb.png)
Sicherheit
Sicherheitshinweise
DE
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
DE – 2
GB NL FR
Hinweis
Unter diesem Symbol finden Sie nützliche Hinweise zur Handhabung.
1.3.2 Hinweise zur Bedienungsanleitung
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Zusammenbau und der Inbetrieb-
nahme des Casalifts sorgfältig durch!
Sorgen Sie dafür, dass:
• die Bedienungsanleitung von allen Personen, die den Casalift verwenden,
gelesen wird.
• alle Personen, die mit der Aufstellung oder Wartung des Casalifts beauftragt
sind, müssen jederzeit Zugriff auf die Bedienungsanleitung haben.
Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen, sind
von jeder Gewährleistung ausgeschlossen.
Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung zeigen exemplarisch die Hand-
habung mit Days Healthcare Patientenliftern und können ggf. von dem vorlie-
genden Modell abweichen.
2 Sicherheit
2.1 Sicherheitshinweise
2.1.1 Sicherheitshinweise – Allgemeine
Unfallgefahr!
• Benutzen Sie den Casalift nur zu seiner bestimmungsgemäßen Verwendung.
Ein Casalift ist kein Turn- oder Spielgerät.
• Verwenden Sie den Casalift nur im technisch einwandfreien Zustand.
•
Verwenden Sie nur Tragegurte, Tuchsitze oder Liegetücher, die im einwandfreien
Zustand sind. Beschädigte oder stark abgenutzte Gurtsysteme sofort ersetzen!
• Alle Störungen, die die Funktion und Sicherheit des Casalifts beeinflussen
müssen umgehend von einem Fachhändler beseitigt werden.
2.1.2 Sicherheitshinweise – Zusammenbau
Klemmgefahr! Quetschgefahr!
• An allen Gelenken des Casalifts besteht erhöhte Gefahr durch Einklemmen
oder Quetschen.
• Achten Sie beim Zusammenbau auf diese Gefahrenstellen.
Anhang
Angaben zum Typenschild
DE
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
DE – 18
GB
NL
FR
15.2 Angaben zum Typenschild
15.3 Technische Daten
CE-Kennzeichnung
gemäß 93/42/EWG
Hinweis zur Entsorgung
U in:
100-240 V~, 50-60 Hz =
Netzspannung in Volt
Achtung, Bedienungsanleitung beachten
I in:
max. 0,4 A =
maximale Stromaufnahme in Ampere
Maximale Betätigungsdauer der Verstellmotoren = 2 Minuten
18 Minuten Mindestpause nach 2
Minuten
Schutzart
(spritzwassergeschützt)
Anwendungsteil Typ B
Schutzklasse II (schutzisoliert)
Hubweg (gemessen vom Boden bis Tragbügelaufnahme)
38 cm - 160 cm
tfarkgarT
Casalift 180E: 180,0 kg
Hubzahl je Akkuladung ca. 40 Hübe bei 85 Kg Patientengewicht
nednutS 41 - 5 .actiezedaL
Steuereinheit mit Akku Eingang: 100 V- 240 V Wechselspannung
Einschaltdauer max.: 15%
bei Dauerbetrieb max. 2 min./
5 Schaltzyklen pro min.
Hubmotor Eingang: 24 V Gleichspannung
Schutzklasse: IP x4
Grätschmotor Eingang: 24 V Gleichspannung
Schutzklasse: IP x5
Handschalter Schaltung AUF/AB und elektrische Grätschung
Fahrgestell Grätschbar,
4 Leichtlaufrollen, 360° schwenkbar, 2 davon mit
Feststeller für die Dreh- und Rollbewegung
Gewichte Gesamtgewicht: 35,0 kg
Vorwort
Einleitung
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
DE – 1
DEGBNLFR
1 Vorwort
1.1 Einleitung
Die Anleitung ist nach den zum Zeitpunkt der Drucklegung bekannten Informa-
tionen hinsichtlich der Ausführung und Bedienung des Casalift erstellt worden.
Änderungen sind aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Bei Fragen zum Casalift wenden Sie sich bitte an Ihren Drive Devilbiss Fach-
händler (siehe Händlerstempel auf der Rückseite des Umschlages).
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Eine Haftung des Herstellers bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung ist
ausgeschlossen.
Der Casalift darf nur nach Einweisung durch den Betreiber, unter Berücksichti-
gung des vorliegenden Krankheitsbildes, erfolgen. Befragen Sie in Grenz- oder
Zweifelsfällen den behandelnden Arzt.
Einschränkung der Verwendung!
Patienten, die schwerer als 180 kg sind, dürfen mit dem Casalift nicht
gehoben werden.
1.3 Informationen zur Bedienungsanleitung
1.3.1 Symbole in der Bedienungsanleitung
In der Bedienungsanleitung werden folgende Symbole verwendet, um Ihnen
spezielle Gefahren im Umgang mit dem Produkt oder Hinweise zur Vereinfa-
chung der Handhabung aufzuzeigen.
Achtung!
Dieses Symbol kennzeichnet Sicherheitshinweise, die auf Gefahren im Umgang
mit dem Produkt hinweisen.
Achtung!
Dieses Symbol kennzeichnet Sicherheitshinweise, die auf Quetsch- und Ein-
klemmgefahren im Umgang mit dem Produkt hinweisen.
Der Casalift 180 ist ein leichter und wendiger Pflegelifter für die Patientenund
Altenpflege. Die Fahrbeingrätschung erleichtert die Arbeit mit dem Lifter
erheblich. Nach der Nutzung oder zum Transport im Auto lässt er sich
zerlegen.
Der Casalift 180 dient ausschließlich zum Heben und Umsetzen von
pflegebedürftigen Personen. Er ist nur für das Umsetzen der Patienten über
kurze Entfernungen ausgelegt.
Anhang
Abmessungen
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
DE – 19
DEGBNLFR
15.4 Abmessungen
15.4.1 Freiraum und Höhe des Fahrgestells
15.5 Zubehör
Weiteres Zubehör, sowie unterschiedliche Größen und Ausführungen der Gurtsysteme, finden Sie in der Preisliste.
Zur Bestellung der Artikel wenden Sie sich bitte an Ihren Days Healthcare Fachhändler (siehe Händlerstempel auf der Rückseite des Umschlages).
15.6 Ersatzteile
Ersatzteile sind über Ihren Days Healthcare Fachhändler zu beziehen. Es sind nur
original Days Healthcare Ersatzteile zu verwenden (siehe Händlerstempel auf der
Rückseite des Umschlages).
15.7 Gewährleistung
Für den Casalift übernimmt Days Healthcare im Rahmen seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen für 24 Monate die Gewährleistung auf einwandfreie Beschaffenheit.
Breite Fahrgestell
(Fahrbeine parallel) 590 mm
Breite Fahrgestell (gespreizt) 1160 mm
Länge Fahrgestell 1150 mm
Höhe Fahrgestell mit
Rollendurchmesser 75 mm 120 mm
Höhe Fahrgestell mit
Rollendurchmesser 100 mm 135 mm
Gesamthöhe Lifter
(Tragarm unten) 1340 mm
Länge Tragarm 790 mm
1 Fahrgestell
2 min. Freiraum
3 max. Höhe
Casalift 180 - SEPTEMBER 2017
20
Casalift 180 - SEPTEMBER 2017
21
Drive Devilbiss Fach-
Drive Devilbiss Fachhändler zu beziehen. Es sind nur
Drive Devilbiss Ersatzteile zu verwenden (siehe Händlerstempel auf der
Drive Devilbiss im Rahmen seiner Allgemeinen Ge-
36
![](/html/0b/0b26/0b268f17dde35d9cd3fdb7aaa4397b729c1ccc999f72ff733944b19d835e89a9/bgc.png)
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
GB – 20
DE
GB NL FR
Foreword
Introduction
1 Foreword
1.1 Introduction
This manual was produced based upon the information available on the design
and operation of the Casalift which was available at time of printing. We reserve
the right to make changes due to technical advances.
Should you have any questions concerning the Casalift, please contact your spe-
cialist Days Healthcare dealer (see dealer's stamp on the back of the envelope).
1.2 Intended use
Improper use will lead to the exclusion of the manufacturer's liability.
The Casalift may only be used by persons who have received instruction from the
owner, and under consideration of the condition of the patient being transport-
ed
. In borderline cases, or if in doubt, consult the attending doctor.
Restriction on use!
Patients who are heavier than 180 kg must not be lifted with the Casalift.
1.3 Information on the operating manual
1.3.1 Symbols used in the operating manual
The following symbols are used in the operating manual to identify particular
hazards in using the product or information to simplify usage.
Caution!
This symbol identifies safety instructions which highlight risks in using the prod-
uct.
Caution!
This symbol identifies safety instructions which highlight risks of crushing and
trapping when using the product.
The Casalift 180 is a lightweight and versatile lift device for use in patient and
geriatric care situations. Use of the lift is facilitated considerably by its spreading
travel leg design. After use, or for transport by car, it can be dismantled.
The Casalift 180 should be use exclusively for the purpose of lifting and moving
persons in need of care. It is only designed to move patients over short
distances.
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
GB – 20
DE
GB NL FR
Foreword
Introduction
1 Foreword
1.1 Introduction
This manual was produced based upon the information available on the design
and operation of the Casalift which was available at time of printing. We reserve
the right to make changes due to technical advances.
Should you have any questions concerning the Casalift, please contact your specialist Days Healthcare dealer (see dealer's stamp on the back of the envelope).
1.2 Intended use
Improper use will lead to the exclusion of the manufacturer's liability.
The Casalift may only be used by persons who have received instruction from the
owner, and under consideration of the condition of the patient being transported
. In borderline cases, or if in doubt, consult the attending doctor.
Restriction on use!
Patients who are heavier than 180 kg must not be lifted with the Casalift.
1.3 Information on the operating manual
1.3.1 Symbols used in the operating manual
The following symbols are used in the operating manual to identify particular
hazards in using the product or information to simplify usage.
Caution!
This symbol identifies safety instructions which highlight risks in using the product.
Caution!
This symbol identifies safety instructions which highlight risks of crushing and
trapping when using the product.
The Casalift 180 is a lightweight and versatile lift device for use in patient and
geriatric care situations. Use of the lift is facilitated considerably by its spreading
travel leg design. After use, or for transport by car, it can be dismantled.
The Casalift 180 should be use exclusively for the purpose of lifting and moving
persons in need of care. It is only designed to move patients over short
distances.
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
GB – 21
DEGBNLFR
Safety
Safety instructions
Note
Under this symbol, you can find helpful information on using the product.
1.3.2 Information on the operating manual
Carefully read through the operating manual before assembling the Casalift and
bring it into service!
Make sure that:
• all persons who are to use the Casalift have read the operating manual.
• all persons charged with setting up or maintaining the Casalift always have
access to the operating manual.
Damage caused through a failure to follow the information in the operating
manual is excluded from any and all warranty claims.
The illustrations which appear in this operating manual are only examples of
how to use Days Healthcare patient lifts, and may differ from your actual model.
2 Safety
2.1 Safety instructions
2.1.1 Safety instructions – General
Risk of accident!
• Only use the Casalift for its intended use. The Casalift is not a piece of gym-
nastics or playground equipment.
• Only use the Casalift if it is in a technically sound condition.
•
Only use slings, sling seats or reclined slings which are in perfect condition. Replace
sling systems which are damaged or heavily worn immediately!
• All faults which have a bearing on the function and safety of the Casalift
must be rectified without delay by a specialist dealer.
2.1.2 Safety instructions – Assembly
Risk of trapping! Risk of crushing!
• There is an increased risk of trapping and crushing at all joints of the Casalift.
• While assembling the product, pay particular attention to these danger
points.
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
GB – 21
DEGBNLFR
Safety
Safety instructions
Note
Under this symbol, you can find helpful information on using the product.
1.3.2 Information on the operating manual
Carefully read through the operating manual before assembling the Casalift and
bring it into service!
Make sure that:
• all persons who are to use the Casalift have read the operating manual.
• all persons charged with setting up or maintaining the Casalift always have
access to the operating manual.
Damage caused through a failure to follow the information in the operating
manual is excluded from any and all warranty claims.
The illustrations which appear in this operating manual are only examples of
how to use Days Healthcare patient lifts, and may differ from your actual model.
2 Safety
2.1 Safety instructions
2.1.1 Safety instructions – General
Risk of accident!
• Only use the Casalift for its intended use. The Casalift is not a piece of gym-
nastics or playground equipment.
• Only use the Casalift if it is in a technically sound condition.
•
Only use slings, sling seats or reclined slings which are in perfect condition. Replace
sling systems which are damaged or heavily worn immediately!
• All faults which have a bearing on the function and safety of the Casalift
must be rectified without delay by a specialist dealer.
2.1.2 Safety instructions – Assembly
Risk of trapping! Risk of crushing!
• There is an increased risk of trapping and crushing at all joints of the Casalift.
• While assembling the product, pay particular attention to these danger
points.
Casalift 180 - SEPTEMBER 2017
22
Casalift 180 - SEPTEMBER 2017
23
Drive Devilbiss dealer (see dealer’s stamp on the back of the envelope).
Drive Devilbiss patient lifts, and may differ from your actual model.
![](/html/0b/0b26/0b268f17dde35d9cd3fdb7aaa4397b729c1ccc999f72ff733944b19d835e89a9/bgd.png)
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
GB – 20
DE
GB NL FR
Foreword
Introduction
1 Foreword
1.1 Introduction
This manual was produced based upon the information available on the design
and operation of the Casalift which was available at time of printing. We reserve
the right to make changes due to technical advances.
Should you have any questions concerning the Casalift, please contact your spe-
cialist Days Healthcare dealer (see dealer's stamp on the back of the envelope).
1.2 Intended use
Improper use will lead to the exclusion of the manufacturer's liability.
The Casalift may only be used by persons who have received instruction from the
owner, and under consideration of the condition of the patient being transport-
ed
. In borderline cases, or if in doubt, consult the attending doctor.
Restriction on use!
Patients who are heavier than 180 kg must not be lifted with the Casalift.
1.3 Information on the operating manual
1.3.1 Symbols used in the operating manual
The following symbols are used in the operating manual to identify particular
hazards in using the product or information to simplify usage.
Caution!
This symbol identifies safety instructions which highlight risks in using the prod-
uct.
Caution!
This symbol identifies safety instructions which highlight risks of crushing and
trapping when using the product.
The Casalift 180 is a lightweight and versatile lift device for use in patient and
geriatric care situations. Use of the lift is facilitated considerably by its spreading
travel leg design. After use, or for transport by car, it can be dismantled.
The Casalift 180 should be use exclusively for the purpose of lifting and moving
persons in need of care. It is only designed to move patients over short
distances.
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
GB – 22
DE GB NL FR
Safety
Safety instructions
Risk of injury due to incorrect assembly!
• Make sure that all parts of the Casalift are assembled in the proper manner.
• After assembly is complete, check all adjustment devices for perfect functioning.
Risk of injury!
• Only use suitable tools to perform such work.
• Only carry out the work if you are familiar with the usage of the tools in question.
2.1.3 Safety instructions – Users
Risk of accident!
• Each time before operating the product, check that the wheel brakes are
working perfectly.
• Secure the Casalift by locking the wheel brakes:
- while lifting or lowering the patient
- when halting movement temporarily
- when switching off the unused Casalift
• Each time before use, check the condition of the Casalift and all slings on the
supporting framework.
• Only use the Casalift on a firm and level surface.
• Avoid slopes and slippery surfaces.
• Patients who are uneasy should be supported by an additional assistant. Inform this assistant of possible hazardous situations.
• Do not drive over any obstacles.
• Take care when moving through restrictive areas, e.g.doorways or narrow
corridors.
• Do not move the Casalift with the travel legs spread.
• Exercise particular care when going around corners.
• Only use the handles to move the lift.
• Place the person you intend to transport in as low and comfortable a position
as possible.
• Never leave the Casalift unattended when it is occupied by a patient.
• Do not use the Casalift under the shower.
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
GB – 21
DEGBNLFR
Safety
Safety instructions
Note
Under this symbol, you can find helpful information on using the product.
1.3.2 Information on the operating manual
Carefully read through the operating manual before assembling the Casalift and
bring it into service!
Make sure that:
• all persons who are to use the Casalift have read the operating manual.
• all persons charged with setting up or maintaining the Casalift always have
access to the operating manual.
Damage caused through a failure to follow the information in the operating
manual is excluded from any and all warranty claims.
The illustrations which appear in this operating manual are only examples of
how to use Days Healthcare patient lifts, and may differ from your actual model.
2 Safety
2.1 Safety instructions
2.1.1 Safety instructions – General
Risk of accident!
• Only use the Casalift for its intended use. The Casalift is not a piece of gym-
nastics or playground equipment.
• Only use the Casalift if it is in a technically sound condition.
•
Only use slings, sling seats or reclined slings which are in perfect condition. Replace
sling systems which are damaged or heavily worn immediately!
• All faults which have a bearing on the function and safety of the Casalift
must be rectified without delay by a specialist dealer.
2.1.2 Safety instructions – Assembly
Risk of trapping! Risk of crushing!
• There is an increased risk of trapping and crushing at all joints of the Casalift.
• While assembling the product, pay particular attention to these danger
points.
Casalift 140E / 180E – 15.10.2010
GB – 23
DEGBNLFR
Delivery and transport
Safety instructions
Risk of trapping! Risk of crushing!
• There is an increased risk of trapping and crushing at all joints of the Casalift.
• Take particular care when adjusting the lift that no-one reaches into these
danger areas.
2.1.4 Safety instructions – Maintenance and inspection
All maintenance work may only be performed by properly trained and experienced personnel.
Danger due to mechanical faults!
• Have the prescribed maintenance tasks performed at the intervals stated.
• Immediately discontinue use of the Casalift if it is faulty, and secure it to prevent unauthorised use.
• Do not make any modifications to the mechanical equipment of the Casalift
which are not approved by the manufacturer. If unauthorised changes are
made, the manufacturer will not be bound by any claim for liability.
• Only use suitable tools to perform maintenance and repair tasks.
• Only use accessories and spare parts which are approved by Days Healthcare.
• After maintenance and repair work, always carry out a function test on the
brakes!
3 Delivery and transport
The Casalift is supplied packing in a box. Check the contents of the packaging
for completeness before commencing with the assembly of the Casalift.
Should you detect any defects or missing components, please contact your specialist Days Healthcare dealer (see dealer's stamp on the back of the envelope).
The Casalift can be dismantled in just a few steps, meaning that it can also be
comfortably transported in small vehicles.
Casalift 180 - SEPTEMBER 2017
24
Casalift 180 - SEPTEMBER 2017
25
Drive Devilbiss.
Drive Devilbiss dealer (see dealer’s stamp on the back of the envelope).