Bemessungsgrößen 16 Rated Values 16
HH-Sicherungseinsätze 17 HV HRC Fuses 17
Abmessungen und Gewichte 18 Dimensions and Weights 18
Kabelendverschlusstabellen 19 Tables for the Cable Terminations 19
Montage 21 Assembly 21
Sicherheitshinweise für Transport, Montage,
Betrieb und Wartung 21
Abladen und Transportieren 21 Discharge and Transport 21
Aufstellen der Schaltanlage 23 Positioning of the Switchgear 23
Aufstellen 25 Installation 25
Anschluss 26 Connection 26
Betrieb 29 Operation 29
Inbetriebnahme 29 Setting to Work 29
Bedienung 30 Operation 30
Öffnen der Kabelraumabdeckung 30 Opening the Cable Compartment Cover 30
Schalten des Lasttrennschalters 31 Switching Switch-Disconnector 31
Schalten des Erdungsschalters 33 Switching Earthing Switch 33
Austausch der HH-Sicherungseinsätze 34 Replacement of HV HRC Fuses 34
Kabelprüfung und Kabelfehlerortung 36 Cable Testing and cable fault location 36
Austausch von Bauteilen / Entsorgung 42 Exchange of Components / Waste Disposal 42
Prüfen der Schaltanlage 43 Testing the Switchgear 43
Prüfen des Isoliergasdruckes 44 Testing the Insulating Gas Pressure 44
Fehlerbehebung 46 Trouble-Shooting 46
Anhang A 47 Appendix A 47
Deaktivierung der Sicherungsauslösung 47 Fuse Trip Deactivation 47
Aktivierung der Sicherungsauslösung 47 Fuse Trip Activation 47
Anhang B 48 Appendix B 48
Demontage / Montage der Frontblende 48 Disassembly / Assembly of front cover 48
Isoliergas Schwefelhexafluorid SF6 49 Insulating Gas Sulphur Hexafluoride SF6 49
Safety Instructions for Transport, Assembly,
Operation and Maintenance 21
MINEX
®
-C (DE-EN) 3
DRIESCHER WEGBERG
Sicherheitsvorschriften
Die in der Betriebsanleitung enthaltenen Hinweise zu
- Transport
- Montage
- Inbetriebnahme
- Bedienung
- Wartung
der Mittelspannungs-Schaltanlage müssen unbedingt beachtet werden.
Wichtige sicherheitstechnische Hinweise sind durch
folgende Symbole gekennzeichnet. Befolgen Sie
diese Hinweise, um Unfälle und Beschädigungen der
Mittelspannungs-Schaltanlage zu vermeiden.
Warnung vor einer Gefahrenstelle!
Warnung vor elektrischer Spannung!
Besondere Hinweise!
Diese Symbole finden Sie bei allen Hinweisen in
dieser Betriebsanleitung, bei denen Verletzungsoder Lebensgefahr besteht.
Safety Regulations
It is imperative that the notes in these Operating Instructions regarding
- transport
- assembly
- setting to work
- operation
- maintenance jobs
of the medium voltage switchgear are adhered to.
Important instructions such as safety notes are identified by means of the following symbols. Follow these
notes to avoid accidents and damage involving the
medium voltage switchgear.
Warning of a danger area!
Warning of electrical voltage!
You will find these symbols with all hints given in this
manual, where risk of injury or danger of live exists.
Special hints!
Beachten Sie diese Hinweise und geben Sie diese
an anderes qualifiziertes Personal weiter. Neben
diesen Hinweisen sind
- Sicherheitsvorschriften,
- Unfallverhütungsvorschriften,
- Richtlinien und anerkannte Regeln der Technik,
sowie sämtliche Instruktionen dieser Montage- und
Betriebsanleitung zu beachten!
Comply with these notes and pass them on to other
qualified electrical technicians. Aside from these
notes, comply with
- Safety specifications
- Accident prevention regulations
- Guidelines and recognized rules of technology
as well as all instructions and notes in these Operation and Assembly Instructions!
4 MINEX
®
-C(DE-EN)
DRIESCHER WEGBERG
Allgemeine Information
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die DRIESCHER SF
typgeprüfte Mittelspannungs-Schaltanlage für Innenraumanwendung mit Schwefelhexafluorid (SF
Isolier- und Löschgas und entspricht den zum Zeitpunkt der Auslieferung gültigen Gesetzen, Vorschriften und Normen. Die Mittelspannungs-Schaltanlage
vom Typ MINEX
und Verteilen elektrischer Energie mit Strömen bis
630 A bei Spannungen bis 24 kV, 50/60 Hz bestimmt.
Der einwandfreie und sichere Betrieb der Schaltanlage setzt voraus:
Sachgemäßer Transport und fachgerechte Lage-
rung
Fachgerechte Montage und Inbetriebnahme
Sorgfältige Bedienung und Instandhaltung durch
qualifiziertes Personal
Die Beachtung dieser Anleitung
Die Einhaltung der am Aufstellungsort geltenden
Aufstellungs-, Betriebs- und Sicherheitsbestimmungen
Eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller
nicht.
Das Risiko trägt allein der Betreiber/Benutzer.
Qualifiziertes Personal
Qualifiziertes Personal im Sinne dieser Anleitung
sind Personen, die mit der Aufstellung, Montage,
Inbetriebsetzung, Instandhaltung und dem Betrieb
des Produktes vertraut sind und durch ihre Tätigkeit
über entsprechende Qualifikationen verfügen, wie
z.B.:
Ausbildung und Unterweisung bzw. Berechti-
gung, Stromkreise und Geräte/Systeme gemäß
den Standards der Sicherheitstechnik ein- und
auszuschalten, zu erden und zu kennzeichnen.
Ausbildung oder Unterweisung gemäß den
Standards der Sicherheitstechnik in Pflege und
Gebrauch angemessener Sicherheitsausrüstung.
Schulung und Erste Hilfe zum Verhalten bei
möglichen Unfällen.
-isolierte Schaltanlage ist eine
6
) als
6
®
-C ist ausschließlich zum Schalten
General Information
Intended use
The DRIESCHER SF
tested medium voltage switchgear for indoor applications with sulphur hexafluoride (SF
and quenching gas and complies with the laws, instructions and standards valid at time of delivery.
The medium voltage switchgear type MINEX
exclusively designed for the switching and the distribution of electrical energy with currents up to 630
A at voltages up to 24 kV, 50/60 Hz.
The proper and safe operation of the switchgear
requires the following pre-conditions:
Appropriate transport and correct storing
Professional assembly and setting to work
Accurate operation and maintenance through
The observation of this manual
The compliance with the regulations for instal-
Another or an extended use is not regarded as intended. The manufacturer does not guarantee for
damages resulting from it.
The risk is exclusively in the hands of the operator/user.
Qualified personnel
Qualified personnel in accordance with this manual
are people, being familiar with the installation, assembly, setting to work, maintenance and operation
of this product and have the relevant qualifications,
i.e.
education and instruction as well as authorised
education or training according to the stand-
training and First Aid for the behaviour with
insulated switchgear is a type
6
) as insulating
6
®
-C is
qualified personnel
lation, operation and safety, valid at site.
permission to switch ON and OFF, to earth
and to mark circuits and devices/systems according to the standards of safety engineering.
ards of safety engineering in care and use of
adequate safety equipment.
possible accidents.
MINEX
®
-C (DE-EN) 5
DRIESCHER WEGBERG
Normen und Vorschriften
Vorschrift der Berufsgenossenschaft
DGUV Vorschrift 1 Grundsätze der Prävention DGUV standard 1 Basics of prevention
Standards and specifications
Specifications of the German Trade Association
DGUV Vorschrift 3 Elektrische Anlagen und
Betriebsmittel
DGUV standard 3 Electrical systems and
Equipment
DGUV Information
213-013
SF
-Anlagen und -
6
Betriebsmittel
DGUV Information
213-013
SF6-switchgear and
-equipment
DIN/VDE-Bestimmungen Standards
DIN VDE 0101 Errichten von Starkstrom-
anlagen mit Nennspannungen
DIN VDE 0101 Power installations exceeding
AC 1kV
über 1kV
DIN VDE 0105 Betrieb von elektrischen
Anlagen
EN 50110-1 Operation of electrical installa-
tions
VDE 0373 Teil 1 Bestimmung für Schwefel-
hexafluorid (SF
) vom tech-
6
nischen Reinheitsgrad zur
IEC 60376 Specification of technical grade
sulphur hexafluoride (SF6) for
use in electrical equipment
Verwendung in elektrischen
Betriebsmitteln
VDE 0671 Teil 1 Gemeinsame Bestimmungen
für HochspannungsSchaltgeräte-Normen
IEC 62271-1 Common specifications for high-
voltage switchgear and control-
gear standards
VDE 0671 Teil 4 Handhabungsmethoden im
Umgang mit Schwefelhexafluorid (SF
) und seinen
6
IEC 62271-4 Handling procedures for sulphur
hexafluoride (SF
) and its mix-
6
tures
Mischgasen
VDE 0671 Teil 102 Wechselstromtrennschalter
Erdungsschalter
IEC 62271-102 Alternating current disconnect-
ors and earthing switches
VDE 0671 Teil 103 Hochspannungs-Lastschalter IEC 62271-103 High-voltage switches
VDE 0671 Teil 105 Hochspannungs-Lastschalter-
IEC 62271-105 High-voltage alternating current
Sicherungs-Kombination
VDE 0671 Teil 200 Metallgekapselte Wechsel-
IEC 62271-200 A.C. metal-enclosed switchgear
strom-Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über
1kV bis einschließlich 52kV
6 MINEX
®
-C(DE-EN)
switch-fuse combination
and controlgear for rated voltages above 1kV and up to and
including 52kV
DRIESCHER WEGBERG
Betriebsbedingungen
Normale Betriebsbedingungen
Die Schaltanlage ist für normale Betriebsbedingungen von Innenraum-Schaltgeräten und –Schaltanlagen bei folgenden Umgebungstemperaturen
ausgelegt:
Höchstwert +60 °C*
Tiefstwert -25 °C
Sonder-Betriebsbedingungen
Nach VDE 0671 Teil 1 können von den normalen
Betriebsbedingungen abweichende Betriebsbedingungen zwischen Hersteller und Betreiber vereinbart
werden. Zu jeder Sonder-Betriebsbedingung muss
der Hersteller vorher befragt werden.
* bei Umgebungstemperaturen > 40°C Reduktionsfaktoren
berücksichtigen
Haftungsbeschränkungen
Alle in dieser Montage- und Betriebsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten und Hinweise für die Installation, Bedienung und Wartung der
Schaltanlage entsprechen dem Stand der Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer
bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen.
Für etwaige Fehler oder Unterlassungen haften wir
unter Ausschluss weiterer Ansprüche im Rahmen
der im Hauptvertrag eingegangenen Mängelhaftungsverpflichtungen. Ansprüche auf Schadensersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund derartige
Ansprüche hergeleitet werden, sind ausgeschlossen,
soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
Operating Conditions
Standard operating conditions
The switchgear is designed for normal service conditions of indoor switches and indoor switchgears at
the following ambient temperatures:
Maximum value +60°C*
Lowest value -25° C
Special operating conditions
In accordance with IEC 62271-1, the manufacturer
and the user can agree to operating conditions that
deviate from the standard conditions. The manufacturer must be asked in advance about any special
service condition.
* at ambient temperatures > 40°C take care of the reduction
Liability limitations
All technical information, data and notes for the
installation, operation and maintenance of the
medium voltage switchgear contained in these
Operation and Assembly Instructions are current as
of the day of printing and are stated to the best of our
knowledge on the basis of our experience and knowhow.
We accept liability for any errors or omissions, to
the exclusion of further claims, within the scope
of the agreed warranty. Claims for compensation
for damage are excluded, regardless of the
legal basis for those claims, unless they are
the result of intent or gross negligence.
Translations are made to the best of knowledge.
Liability of any kind shall therefore not be accepted
for faults made in the translation even if the
operating instructions are translated by us or by a
third party. Solely the German text shall prevail.
factors
MINEX
®
-C (DE-EN) 7
DRIESCHER WEGBERG
Beschreibung
Zu dieser Anleitung
Diese Anleitung enthält aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht sämtliche Detailinformationen zu allen
Typen des Produktes. Sie kann auch nicht jeden
denkbaren Fall der Aufstellung oder des Betriebes
berücksichtigen. Einzelheiten zur technischen Auslegung, wie z.B. technische Daten, Sekundäreinrichtungen, Schaltpläne, entnehmen Sie bitte den Auftragsunterlagen.
Die Schaltanlage unterliegt im Rahmen des technischen Fortschrittes einer ständigen Weiterentwicklung. Soweit auf den einzelnen Seiten dieser Anleitung nichts anderes vermerkt ist, bleiben Änderungen der angegebenen Werte und Abbildungen vorbehalten. Alle Maße sind in mm angegeben.
Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder falls
Probleme auftreten, die in der Anleitung nicht ausführlich genug behandelt werden, fordern Sie die
Auskunft über unseren Kundendienst oder die zuständige Vertretung an.
Geben Sie bitte bei Rückfragen oder Ersatzteilbestellungen folgende auf dem Typenschild angegebene Daten an:
- Stations-, Geräte-, Anlagentyp,
- Auftragsnummer,
- Fabrikationsnummer,
- Baujahr.
Durch Angabe dieser Daten ist gewährleistet, dass
Ihnen die richtigen Informationen oder die benötigten
Ersatzteile zugehen.
Fritz Driescher KG
Spezialfabrik für Elektrizitätswerksbedarf
GmbH & Co.
Postfach 1193; 41837 Wegberg
Industriestraße 2; 41844 Wegberg
Telefon 02434 81-1
Telefax 02434 81446
www.driescher-wegberg.de
e-mail: info@driescher-wegberg.de
Wir weisen darauf hin, dass der Inhalt dieser Anleitung nicht Teil einer früheren oder bestehenden Vereinbarung, oder Zusage eines Rechtsverhältnisses
ist oder dieses ändern soll. Sämtliche Verpflichtungen der Firma DRIESCHER ergeben sich aus dem
jeweiligen Kaufvertrag, der auch die vollständige und
allein gültige Mängelhaftungsregelung enthält. Diese
vertraglichen Mängelhaftungsbestimmungen werden
durch die Ausführungen dieser Anleitung weder erweitert noch beschränkt.
Description
About this manual
Due to reasons of clarity this manual does not contain all detailed information about all types of this
product. It also cannot consider every imaginable
case of installation or operation. Details regarding the
technical design, as i.e. technical data, secondary
devices, diagrams please take from the order documents.
The switchgear is within the scope of technical progress subject to a permanent development. As far as
nothing else is noted on the single pages of this
manual, the right of changes of the indicated values
and drawings is reserved. All dimensions are indicated in mm.
If you require more information or if problems arise,
which are not enough discussed in detail, please ask
our service department or the relevant representation
for more information.
Please indicate the following data shown on the
nameplate for queries or spare parts orders:
- station, switch or switchgear type,
- order number,
- serial number,
- year of manufacture.
Specifying these items ensures that you will receive
the correct information or the required spare parts.
Fritz Driescher KG
Spezialfabrik für Elektrizitätswerksbedarf
GmbH & Co.
P.O. Box 1193, 41837 Wegberg
Industriestraße 2, 41844 Wegberg
Phone: 0049 2434 81-1
Fax: 0049 2434 81-446
www.driescher-wegberg.de
e-mail: info@driescher-wegberg.de
We point out that the content of this manual is not
part of a previous or existing agreement, or is a
promise of a legal relationship or shall change this.
All obligations of DRIESCHER arise from the respective contract of sale, which includes the complete and
exclusive valid warranty regulation. These contractual
warranty regulations are neither extended nor limited
through the remarks of this manual.
8 MINEX
®
-C(DE-EN)
DRIESCHER WEGBERG
Allgemeines
Die DRIESCHER-SF6 isolierten Schaltanlagen sind
grundsätzlich für alle Arten von Innenraumaufstellungen in Stationsräumen geeignet z.B. für Keller-, Garagen-, Kunststoff-, Beton-, Turm-, Kompakt-, Stahlblech- und Gittermaststationen. Die in den Schaltanlagen vorhandenen Lasttrennschalter schalten Ströme bis 630 A bei Spannungen bis 24kV, 50/60 Hz.
Alle spannungsführenden Teile im Innern der Schaltanlage sind mit dem Isoliergas Schwefelhexafluorid
(SF
) isoliert.
6
Die Löschung des Schaltlichtbogens erfolgt in hermetisch gekapselten Löschkammern, die mit dem
Isoliergas der Schaltanlage nicht in Verbindung stehen.
SF6 ist ein synthetisches Gas. Es ist nicht brennbar,
ungiftig, geruchlos, farblos und reaktionsträge.
Seine dielektrische Festigkeit ist ca. 3 x höher als die
von Luft und es zeigt keine Zersetzungserscheinungen bis 500 °C.
Das Isoliergas wird werksseitig vor Auslieferung der
Schaltanlage eingefüllt. Der Bemessungswert des
Fülldruckes beträgt 118kPa. Der Berstdruck des
Gaskessels wird durch definierte Berstscheiben auf
250kPa (Überdruck) limitiert.
Neben Kabel- und Trafofeldern sind auch Leistungsschalter-, Mess- und Übergabefelder lieferbar.
Merkmale der Schaltanlage
Fabrikfertige, typgeprüfte und metall-gekapselte
Schaltanlage für Innenräume,
Schwefelhexafluorid-Isolierung,
Störlichtbogenfestigkeit,
Hohe Personensicherheit,
Hohe Betriebssicherheit und Verfügbarkeit,
Unabhängig von Umwelteinflüssen (Feuchtigkeit,
Temperatur, Schmutz usw.),
Wartungsarm,
Kleine Abmessungen.
General
The Driescher SF6 switchgears are designed for all
types of indoor applications in stations suitable for
example as cellar-, garage-, polyester-, concrete-,
tower-, compact-, sheet steel- and lattice tower
stations. The switch-disconnectors in the switchgear operate currents up to 630 A at voltages up to
24 kV, 50/60 Hz. All live parts inside the switchgear
are insulated with the insulating gas named sulphur
hexafluoride (SF
The quenching of the arc takes place in hermetically sealed arcing chambers that are not in connection with the insulating gas of the switchgear.
SF6 is a synthetic gas. It is non-flammable, nontoxic, odorless, colourless and slow in its reactions.
Its dielectric rigidity is about three times higher than
the one of air and up to 500 °C it does not show
any signs of decomposition.
The filling of the insulating gas into the switchgear
is done on ex works basis, before delivery. The
rated value of the filling pressure is 118kPa. The
burst pressure of the gas tank is limited to 250kPa
(over pressure) by means of burst discs.
In addition to cable- and transformer cubicles also
circuit-breaker-, metering- and coupling cubicles
can be delivered.
Properties of the switchgear
factory-assembled, type-tested and metal-
enclosed switchgear for indoor applications
insulation by sulphur hexafluoride
arc resistant
high safety for persons
high operational safety and availability
independent of atmospheric influences
(humidity, temperature, dirt, etc.)
almost maintenance-free
small dimensions
).
6
MINEX
®
-C (DE-EN) 9
DRIESCHER WEGBERG
Anti-Berst-System (ABS)
Driescher Mittelspannungs-Schaltanlagen mit
DRIESCHER-ABS
Einsatz in Versammlungsräumen, Kellerräumen und
bei Sanierungsmaßnahmen von Altstationen.
Schaltanlagen Typ MINEX
mit ABS ausgerüstet.
ABS im Kessel:
- Kein Austritt von heißen Gasen aus dem SF
Isolationsraum, d.h. optimaler Personen-, Sachund Umweltschutz.
- Keine Druckwelle auf umgebende Stationsbauteile, d.h. vereinfachte und damit wirtschaftliche
Gebäudekonstruktion.
- Einfache Anlagensubstitution, da keine Druckwellenauswirkung berücksichtigt werden muss.
ABS im Anschlussbereich:
- Optimaler Personen-, Sach- und Umweltschutz
- Minimale Druckwelle auf umgebende Stationsbauteile
ABS im luftisolierten Messfeld:
- Optimaler Personen-, Sach- und Umweltschutz
- Minimale Druckwelle auf umgebende Stationsbauteile
Ein Drucksensor ist in die Gaskesselwand integriert
und erfasst einen Druckanstieg, aufgrund eines
Lichtbogenfehlers, innerhalb der gesamten Schaltanlage. Im Störlichtbogenfall werden die Erdungsschalter der Einspeisefelder zugeschaltet.
Die vorgespannten Erdungsschalter aller Felder sind
miteinander verbunden.
Durch die Auslösung des Erdungsschalters wird der
Störlichtbogenfehler in einen galvanischen Kurzschluss umgewandelt – der Störlichtbogen verlischt,
der Druckanstieg bleibt unterhalb des Öffnungsdruckes der Berstscheiben und der Gaskessel bleibt
geschlossen.
Somit gibt es keine Druckeinwirkungen auf Wände
oder Böden im Umfeld der Schaltanlagen.
®
sind besonders geeignet für den
®
-C sind standardmäßig
Anti-Burst-System (ABS)
Driescher Medium Voltage Switchgears
with DRIESCHER-ABS
for the installation in meeting - and cellar rooms and
for remedial actions of old stations.
As a standard, the switchgears type MINEX
equipped with ABS.
ABS in the tank:
-
6
- no escape of hot gas from the SF
- no pressure wave to the substation, that means
- Easy substitution as no pressure wave effects
ABS in the cable connection compartment:
- optimum protection of persons, objects and
- minimum pressure wave to the substation
ABS in the air-insulated metering cubicle:
- optimum protection of persons, objects and
- minimum pressure wave to the substation
A pressure sensor is integrated in the wall of the gas
tank and detects a pressure increase caused by an
arc fault within the entire switchgear. In case of an
arc fault the earthing switches installed in the incoming feeder cubicles are switched.
The pre-loaded earthing switches of each cubicle are
interconnected.
By activating the earthing switch, the arc fault is
transformed into a galvanical short circuit – the arc is
quenched, the pressure increase remains below the
opening pressure of the bursting discs and the gas
tank will not open.
Thus, there are no pressure effects onto walls or
floors in the surrounding of the switchgear
®
are especially suitable
®
-C are
insulated
6
compartment, therefore optimum protection of
persons, objects and environment.
simplified and thus economical construction
of the housings.
have to be considered.
environment
environment
10 MINEX
®
-C(DE-EN)
DRIESCHER WEGBERG
In der Rückwand des Kabelanschlussraumes befindet sich eine Sensorklappe. Bei einem Störlichtbogen im Kabelanschlussraum wird die Sensorklappe
durch die entstehende erste Druckwelle aktiviert und
löst über einen Bowdenzug die vorgespannten Erdungsschalter aus.
There is a sensor flap in the rear wall of the cable
connection compartment. In case of an arc in the
cable connection compartment, this flap is activated
caused by the arising first pressure wave and the
pre-loaded earthing switches are operated via a
Bowden wire,
Um eine unsachgemäße Auslösung des Anti-Berst
Systemes zu verhindern, ist die Sensorklappe mit
dem Verbotszeichen – „Berühren verboten“ gemäß
DIN 4844-2 DGUV Vorschrift 9 versehen.
In order to avoid an improper activation of the antiburst system, the sensor flap shows the prohibition
sign to DIN 4844-2 DGUV standard 9 “Do not touch”
Sollte es dennoch zu einem Auslösen des ABSSystems kommen, nehmen sie Kontakt zu unserem
Kundendienst auf.
Das Ansprechen des ABS wird über einen Blitzpfeil
in der Frontblende der Schaltanlage angezeigt.
However, should same happen notwithstanding the
above, so please contact our customer service.
The ABS operation can be noticed via high-voltage
flash at front cover of the switchgear.
An unforeseen activation of the
DRIESCHER-ABS
normal working conditions.
®
is not possible under
MINEX
®
-C (DE-EN) 11
DRIESCHER WEGBERG
Graues Anzeigefeld: ungestörter Betrieb
Grey display: correct operation
Gelbes Anzeigefeld mit Blitzpfeil:
ABS hat angesprochen.
Anlage außer Betrieb nehmen
Yellow display with high-voltage flash:
ABS has operated.
Put switchgear out of operation.
Die manuelle EIN- und AUS-Schaltung kann bei
vorgespanntem Antrieb wie üblich vorgenommen
werden. Lasttrennschalter und Erdungsschalter sind
in der Standardausführung gegeneinander verriegelt.
Die Verriegelung lässt allerdings die EIN-Schaltung
des Erdungsschalters zur Störlichtbogenbegrenzung,
über die ABS-Sensoren, unabhängig vom Schaltzustand der Gesamtanlage zu.
Eine Aufstellungsempfehlung in Gebäuden und Angabe zur Druckentlastungseinrichtung hängt von
vielen Faktoren, wie z.B: Größe des Stationsraumes
und maximale Druckbelastbarkeit der Stationswände, Größe der Schaltanlage, Ort des Störlichtbogens, Kurzschlussstrom und Dauer, Lichtbogenspannung, usw., ab.
Aufgrund der Vielzahl der Schaltanlagenkombinationen kann somit keine allgemeine Aussage zum
Schaltanlagenraum und einer eventuell erforderlichen Druckentlastung getroffen werden. Bei Fragen
setzen sie sich mit unserem Kundendienst in Verbindung.
The manual ON-and OFF switching operation can be
performed as usual under pre-loaded energy storing
device. With the standard design, switchdisconnector and earthing switch are mechanically
interlocked against each other. However, the interlocking allows the closing operation of the earthing
switch for limitation of the internal arc
via the ABS sensors, and this independent of the
switch position of the complete switchgear.
An installation recommendation in buildings and an
information regarding the pressure release equipment depend on several facts like: size of the station
room and maximum pressure resistance of the station walls, switchgear dimensions, arc position, short
circuit current value and duration, arc voltage, etc.
Due to a lot of possible switchgear configurations no
general statement can be made regarding of the
switchgear housing and probably necessary pressure
release. If you have a question, so please contact our
customer service.
12 MINEX
®
-C(DE-EN)
DRIESCHER WEGBERG
Kapazitive Schnittstelle
Spannungsfreiheit feststellen über die kapazitive
Schnittstelle nach VDE 0682 Teil 415
Die Prüfung auf Spannungsfreiheit nach HR-System
(70...90 V am Messpunkt bei 2,5 A) erfolgt mit kapazitiven Spannungsanzeigegeräten an den Messbuchsen L1, L2, L3.
Benutzen Sie nur Prüfgeräte nach VDE
0682 Teil 415 für HR-Systeme. Beachten
Sie die Betriebsanleitung der Prüfgerätehersteller und VDE 0682 teil 415. Prüfen
Sie die Prüfgeräte vor Gebrauch auf Funktion!
- Vor der Prüfung:
- Schutzstöpsel entfernen
- Spannungsanzeigegerät nach Betriebs-
anleitung des Herstellers mit Messbuchsen
verbinden und auf Spannungsfreiheit prüfen.
- Nach der Prüfung:
- Spannungsanzeigegerät von den Mess-
buchsen trennen.
- Schutzstöpsel auf Messbuchsen stecken,
um das Verschmutzen der Messbuchsen zu
verhindern.
Keine Kurzschlussstecker verwenden! Die
Schutzfunktion der spannungsbegrenzenden Sollbruchstelle wird bei Verwendung
von Kurzschlusssteckern unwirksam!
Funktionsprüfung: siehe Skizze auf Seite 12.
Wiederholungsprüfung: In festen Zeitabständen
durch o.g. Funktionsprüfung bei bekannter Betriebsspannung. (Letzte Wiederholungs- / Funktionsprüfung siehe Aufdruck am Koppelteil).
Integriertes Spannungsanzeigegerät
Optional sind integrierte Spannungsanzeigegeräte
zur Feststellung der Spannungsfreiheit nach VDE
0682 Teil 415 erhältlich.
Mit integrierten Spannungsanzeigesystemen entfällt
die Wiederholungsprüfung. Bitte beachten Sie hierzu
die entsprechende Bedienungsanleitung.
Capacitive Interface
Verify the isolation from supply via the capacitive
interface according to IEC 61243-5.
The check for isolation from supply according to the
HR-system (70…90 V at the measuring point with 2,5
A) is performed with capacitive voltage indicators on
the measuring sockets L1, L2, L3.
- Before the check:
- Remove the protective caps.
- Connect the voltage indicator according to
- After the check:
- Separate the voltage indicator from the
- Put the protective caps onto the measuring
Functional Test: see sketch on page 12.
Repeat Test: In fixed intervals with the abovementioned functional test and a predetermined operating voltage. (Last repeat/functional test see marking on the coupling).
Integrated voltage indication device
As an option, integrated voltage indication devices
are available to verify the isolation from supply according to IEC 61243-5.
With integrated voltage indication systems the repeat
test is omitted. Please observe the corresponding
operation instruction.
Only use test instruments corresponding to
IEC 61243-5 for HR Systems. Observe the
operating manual issued by the manufacturer of the test instruments and IEC 61243-
5. Check the test instruments for proper
operation before usage!
the operating manual of the manufacturer
with the measuring sockets and check, if the
switchgear is dead.
measuring sockets.
sockets to avoid the formation of dirt.
Do not use any shorting plugs! The protective function of the declared breaking point
that limits voltage becomes invalid with the
use of shorting plugs.
MINEX
®
-C (DE-EN) 13
DRIESCHER WEGBERG
g p
Messaufbau zur Wiederholungs-/ Funktionsprüfung nach VDE 0682 Teil 415
Measuring arrangement for the Repeat / Functional Test according to IEC 61243-5
U
Messpunkt /
Measurin
oint
C
M
Messstrom /
measuring current I
Koppelteil/
Coupling part
Phasengleichheit feststellen
Führen Sie die kapazitive Phasenvergleichsmessung vor dem ersten Zuschalten eines unter Spannung stehenden
Kabels durch!
Z = 36 M
2,5 A*U/[3*(0,45UN)]
I
M
Bei U = U
at U = U
folgt IM 3,2 A
N
follows IM 3,2 A
N
Check the Phase Parity
Für HR-Systeme gilt:
- Entfernen Sie die Schutzstöpsel der Messbuch-
sen.
- Verbinden Sie nacheinander Messbuchsen (L1-
L1, L2-L2, L3-L3) der betreffenden Kabelabgänge mit dem Phasenvergleichsgerät.
- Stellen Sie die Phasengleichheit fest.
- Stecken Sie die Schutzstöpsel auf die Mess-
buchsen.
Benutzen Sie nur Prüfgeräte nach VDE
0682 Teil 415 für HR-Systeme bzw. LRsysteme. Beachten Sie die Betriebsanleitung der Prüfgerätehersteller und VDE
0682 Teil 415. Prüfen Sie die Prüfgeräte
vor Gebrauch auf Funktion!
Valid for HR-systems:
- Remove the protective caps from the measuring
sockets.
- Subsequently connect measuring sockets (L-1-
L1, L2-L2, L3-L3) of the corresponding cable
ends with the phase comparison test device.
- Check the phase parity.
- Put the protective caps onto the measuring sock-
ets.
Für LR-Systeme gilt:
- Beachten Sie die entsprechende Bedienungs-
anleitung des Phasenprüfgeräteherstellers.
Valid for LR-systems:
- The corresponding operating instructions is-
Z
R
i
µA
M
Messbeschaltung/
measuring circuit
Carry out the capacitive phase comparison
test before the first connection of a live
cable is performed!
Please only use test devices according to
IEC 61243-5 for HR Systems. Please observe the instructions issued by the manufacturer of the test equipment and IEC
61243-5. Check the test instruments for
proper operation before usage!
sued by the manufacturer of the phasing tester
have to be observed.
14 MINEX
®
-C(DE-EN)
DRIESCHER WEGBERG
Übersicht
Ausführung 1700mm
1. Kabelschaltfeld
2. Transformatorschaltfeld
3. Sicherungsblende
4. Kabelanschlussraum mit Verblendung
5. Antriebsbuchse für Lasttrennschalter
6. Antriebsbuchse für Erdungsschalter
7. Messpunkte für kapazitive Spannungs-/Phasen-
vergleichsmessung
8. Typenschild
9. Beschriftungsschild
10. Blindschaltbild mit Schaltstellungsanzeigen
11. Manometer
12. Kurzschlussanzeiger (Option)
13. Galvanischer Zugriff hinter der Blende des Ka-
belanschlussraumes
14. Anzeige des Anti-Berst-Systems (ABS)
Overview
Design 1700mm
1. cable cubicle
2. transformer cubicle
3. fuse cover
4. cable connection area with cover
5. drive socket for switch-disconnector
6. drive socket for earthing switch
7. measuring sockets for capacitive voltage
measurement and phase comparison
8. name plate
9. label
10. mimic diagram with switch position indication
11. manometer
12. short circuit display (option)
13. electrical connection for cable testing behind
the cover of cable compartment
14. display for the Anti-Burst-System (ABS)
MINEX
®
-C (DE-EN) 15
DRIESCHER WEGBERG
Technische Daten
Bemessungsgrößen
Bemessungsspannung 12 kV 17,5 kV 24 kV Rated voltage
Bemessungs-Kurzzeit-
mit Überbrückungseinsatz. Mit HH-Sicherung ist der Bemes-
**
sungsstrom abhängig vom eingesetzten Sicherungstyp.
maximaler Durchlassstrom der HH-Sicherung
***
bei Umgebungstemperaturen >40°C Reduktionsfaktoren
****
berücksichtigen
28/32 kV 38/45 kV 50/60 kV
50 kA 50 kA 50 kA
50 kA 50 kA 50 kA Rated short-circuit making current
IAC AFLR 20kA 1s
Klasse M1 / class M1
Klasse E3 / class E3
Technical Data
Rated values
Rated short-duration power
frequency withstand voltage
Rated lightning impulse
withstand voltage
630 A
630 A * / 200 A **
Rated peak withstand current for
50 kA ***
630 A
630 A
Rated short-circuit peak withstand
Rated mainly active load breaking
Rated distribution line closed-loop
10 A
300 A Rated earth fault breaking current
10 A
IAC AFL 20kA 1s
Classification of the mechanical
1000 A
Rated transient current according
45 ms Fuse-initiated opening time
up to HRC fuse
*
with solid link, in use with HRC-fuses the rated current de-
**
pends on the installed fuse type
maximum cut-off current of HRC-fuse
***
at ambient temperatures >40°C take care of the reduction
****
factors
Rated normal current for
cable cubicles
Rated normal current for
transformer cubicles
Rated short-time withstand
cable cubicle
current for transformer cubicle
breaking current
Rated cable charging breaking
Rated line charging breaking
Rated no-load transformer
breaking current
Internal Arc Classification
Classification of the electrical
to IEC 62271-105
current
current
current
current
endurance
endurance
16 MINEX
®
-C(DE-EN)
DRIESCHER WEGBERG
HH-Sicherungseinsätze
Die Tabelle enthält Absicherungsempfehlungen für
DRIESCHER HH-Sicherungseinsätze
Transformator-
Bemessungs-
leistung/
Rated transformer-
power
[kVA]
50 16 10/16 10 6
75 20/25 16/20 10 6
100 20/25 16/20 16 10/16
125 32/40 20/25 16 10/16
160 32/40 25/32 20/25 16/20
7,2 kV
e=292 mm
min/max.
Bemessungsstrom des Sicherungseinsatzes [A]
Rated current of HV HRC fuses
Bemessungsspannung / Rated voltage
e=292 mm
min/max.
200 50/63 32/40 20/25 16/20
250 50/63 40/50 32/40 20/25
315 80/100 50/63 32/40 25/32
400 80/100 50/63 40/50 32/40
500 100/160 63/80 50/63 40/63
630 125/200 80/100 50/63 40/63
800 160/200 100 80/100 63
1000 200 160 (e=442mm) 100/125 63
e = Sicherungsstichmaß / size of the HRC fuse
Bei Absicherung von Transformatoren mit einer Bemessungsleistung von >1000kVA und 2000kVA sind andere Sicherungsbaugrössen erforderlich.
Bitte nehmen Sie Rücksprache mit der Fa. DRIESCHER.
Aufgrund widersprüchlicher Aussagen der IEC 62271-105 und
IEC 60787 sind zur Absicherung von Transformatoren >630kVA
keine eindeutigen Angaben nach IEC 62271-105 möglich.
Bitte nehmen Sie Rücksprache mit der Fa. DRIESCHER.
HV HRC fuses
The table gives safety recommendations for the
DRIESCHER HV HRC fuses
12 kV
If transformers are secured with a rated power of >
1000kVA
and 2000kVA other fuse sizes are necessary. Please
contact Messrs. Driescher.
Due to controversial statements in IEC 62271-105 and IEC
60787 no definite information according to IEC 62271-105
for the protection of transformers can be given. Please
contact Messrs. Driescher.
Kabelendverschlusstabellen
für Kabelgarnituren der Kabelfelder und
Transformatorfelder
Die Tabelle enthält eine Auswahl der unter
Berücksichtigung des Raumbedarfs einbaubaren
Endverschlüsse.
Sie beinhalten keine technische Wertung der
einzelnen Produkte. Die Auswahl und Prüfung auf
Eignung obliegt ausschließlich dem Anwender.
Beachten Sie die Angaben des Herstellers
der Kabelgarnituren zum Anschluss an
Kabelfelder und Sicherungsfelder!
Kabelfelder
Mit Geräteanschlussteil mit Außenkonus nach
Fabrikat
Nexans
nkt cables
Nordenham,
(ehem. F&G)
Südkabel
Tyco
Raychem *)
Gerader Stecker
Typ 450 SR
(12kV)
Typ K450 SR
(24kV)
Gerader Stecker
Typ ASG1
10/400
Typ ASG1
20/400
Gerader Stecker
Typ SEHDG 13
(12kV)
Typ SEHDG 23
(24kV)
Endverschluss
IXSU bzw. TFTI
mit geradem
Kabelanschluss
Typ RCAB
EN 50181 / 630A
für Schraubanschluss
Kunststoff- und
gummiisolierte
Ein- und Dreilei-
terkabel
12 bis 24kV
Papierisolierte
Gürtelkabel 12
bis 17,5kV
Mit Übergangsmuffe anschließbar
Mit Übergangsmuffe anschließbar
Endverschluss
UHGK/EPKT mit
geradem Endverschluss Typ
RCAB (bis 12kV)
Papierisolierte Einund Dreileiterkabel
24kV
Mit Übergangsmuffe anschließbar
Mit Übergangsmuffe
anschließbar
Endverschluss IDST
mit Schrumpfverbindung Raytop KTGS
Tables with cable terminals for
cable fittings in cable - and transfomer
cubicles
The table contains a selection of cable terminals
that can be mounted under consideration of the
available space.
There is no technical evaluation of the single
products. The choice and the suitability testing have
to be performed exclusively by the user.
Trademark
Nexans
nkt cables
Nordenham,
(former F&G)
Südkabel
Tyco
Raychem *)
Please observe the indications of the
cable manufacturer for the connection to
cable cubicles and transformer cubicles.
Cable cubicles
with bushings with outer cone according to
EN 50181 / 630A
for screw connection
plastics or
rubber insulated
cables with one-
or three-
conductor 12 to
24kV
Straight plug
type 450 SR
(12kV)
type K450 SR
(24kV)
Straight plug
type
ASG1 10/400
type
ASG1 20/400
Straight plug
type SEHDG 13
(12kV)
type SEHDG 23
(24kV)
IXSU or TFTI
terminal with
straight plug
type RCAB
paper-insulated
to be connected
with transfer
sleeve
to be connected
with transfer
sleeve
UHGK/EPKTI
terminal with
straight plug
type RCAB (up
to 12kV)
belt cables
12 to 17,5kV
paper-insulated
cables with one
conductors
to be connected
with transfer
sleeve
to be connected
with transfer
sleeve
IDST terminal
with shrink plug
type Raytop
KTGS
or three
24kV
*) zur Gewährleistung der vom Hersteller geforderten dielektrischen
Mindestabstände müssen die Befestigungsschrauben parallel zueinander liegen und mit der Mutter in Richtung der Wand zeigen, die
am weitesten von ihr entfernt liegt.
*) In order to guarantee the dielectrical minimum clearances as
requested by the manufacturer, the fixing screws must be placed
in parallel with each other and the nut has to show towards the
wall, offering the longest distance to it.
MINEX
®
-C (DE-EN) 19
DRIESCHER WEGBERG
Kabelfelder bzw. Trafofelder
Mit Geräteanschlussteil mit Innenkonus nach
Fabrikat
EN 50181 / 630A Größe 1
Kunststoff- und
gummiisolierte
Ein- und Dreilei-
terkabel
12 bis 24kV
Papierisolierte
Gürtelkabel 12
bis 17,5kV
Papierisolierte
Ein- und Dreilei-
terkabel 24kV
Trademark
Cable and transformer cubicles
with bushings with inner cone according to
EN 50181 / 630A size 1
plastics or rubber
insulated cables
with one- or
three-conductor
12 to 24kV
paper-insulated
12 to 17,5kV
belt cables
paper-insulated
cables with one
or three
conductors
24kV
Südkabel
Pfisterer
Mit Geräteanschlussteil mit Außenkonus nach
Fabrikat
Nexans
nkt cables
Nordenham,
(ehem. F&G)
Typ SEIK 13
Typ SEIK 23
Typ Connex
Mit Übergangsmuffe anschließbar
Mit Übergangsmuffe anschließbar
Trafofelder
EN 50181 / 630A
250A für Steckanschluss
Kunststoff- und gummi-
isolierte Ein- und Drei-
leiterkabel
12 bis 24kV
Gerader Stecker
Typ 151SR oder
152SR (12kV)
Typ K151SR oder
K152SR (24kV)
Typ AGG/250
Typ AGGL 20/250
Typ EASG 20/250
(bis 24kV)
Mit Übergangsmuffe anschließbar
Mit Übergangsmuffe anschließbar
Kunststoff- und gummi-
isolierte Ein- und Drei-
leiterkabel
12 bis 24kV
Winkelstecker
Typ 158LR (12kV)
Typ K158LR (24kV)
Typ AGW …/250
Typ AGWL …/250
Typ CE 24-250/2
Südkabel
Pfisterer
Trademark
Nexans
nkt cables
Nordenham,
(former F&G)
Type SEIK 13
Type SEIK 23
Type Connex
to be connected
with transfer
sleeve
to be connected
with transfer
sleeve
to be connected
with transfer
sleeve
to be connected
with transfer
sleeve
Transformer cubicles
with bushings with outer cone according to
EN 50181 / 630A
250A for pin connection
plastics or rubber
insulated cables with
one- or three-conductor
12 to 24kV
straight plug
Type 151SR oder
152SR (12kV)
Type K151SR oder
K152SR (24kV)
Type AGG/250
Type AGGL 20/250
Type EASG 20/250
(up to 24kV)
plastics or rubber
insulated cables with
one- or three-conductor
12 to 24kV
elbow plug
Typ 158LR (12kV)
Typ K158LR (24kV)
Typ AGW …/250
Typ AGWL …/250
Type CE 24-250/2
Südkabel
Tyco
Raychem *)
CELLPACK
Typ SEHDG 11.1
(12kV)
Typ SEHDG 21.1
(24kV)
Typ RSSS
Typ CGS 250 A
Typ SEHDW 11.1
(12kV)
Typ SEHDW 21.1
(24kV)
Typ RSES
Typ CWS 250 A
Südkabel
Tyco
Raychem *)
CELLPACK
Mit Geräteanschlussteil mit Innenkonus nach
Fabrikat
Pfisterer
Trafofelder
EN 50181 / 250A Größe 0
Kunststoff- und
gummiisolierte
Ein- und Dreilei-
terkabel
12 bis 24kV
Typ Connex
Papierisolierte
Gürtelkabel 12
bis 17,5kV
Mit Übergangsmuffe anschließbar
Papierisolierte
Ein- und Dreilei-
terkabel 24kV
Mit Übergangsmuffe anschließbar
Trademark
Pfisterer
Type SEHDG 11.1
(12kV)
Type SEHDG 21.1
(24kV)
Type RSSS
Type CGS 250 A
Type SEHDW 11.1
(12kV)
Type SEHDW 21.1
(24kV)
Type RSES
Type CWS 250 A
Transformer cubicles
with bushings with inner cone according to
EN 50181 / 250A size 0
plastics or rubber
insulated cables
with one- or
three-conductor
12 to 24kV
Type Connex
paper-insulated
12 to 17,5kV
to be connected
with transfer
sleeve
paper-insulated
cables with one
belt cables
conductors
to be connected
with transfer
sleeve
or three
24kV
20 MINEX
®
-C(DE-EN)
DRIESCHER WEGBERG
Montage
Sicherheitshinweise für Transport,
Montage, Betrieb und Wartung
Beachten Sie die Sicherheitshinweise für das Heben
und Transportieren der Schaltanlage!
- Hebezeug, Lastaufnahmemittel und Anschlagmittel mit ausreichender Tragfähigkeit verwenden.
- Anschlagmittel nur an den hierfür vorgesehenen
Stellen anschlagen.
- Seile, Ketten oder andere Anschlagmittel müssen mit Sicherheitshaken ausgerüstet sein.
- Keine angerissenen oder angescheuerten Seile
verwenden.
- Seile und Ketten nicht knoten und nicht an
scharfen Kanten anlegen.
- Lasten nicht über Personen hinwegheben.
Abladen und Transportieren
Beachten Sie die Sicherheitshinweise und Unfallverhütungsvorschriften!
Beachten Sie, dass die Schaltanlage nicht
liegend auf der Rückwand transportiert
werden darf!
Verwenden Sie zum Heben und Transportieren der Schaltanlage Hebezeug, Lastaufnahmemittel und Anschlagmittel mit
ausreichender Kraft. Befestigen Sie Anschlagmittel nur an den vorgesehenen
Kranungsvorrichtungen!
- Abladen und Transportieren der Schaltanlage
mit Kran oder Hubstapler.
- Anschlagen der Anschlagmittel mit Sicherheits-
haken nur an den seitlich angebrachten Kranungsvorrichtungen.
- Benutzen Sie Anschlagmittel mit gleicher Länge.
Der Winkel darf einen Wert von 90° nicht überschreiten.
- Achten Sie auf gleichmäßige Gewichtsverteilung!
Nach dem Abladen
- die Schaltanlage auf Beschädigungen prüfen,
- das Zubehör laut Lieferschein auf Vollständigkeit kontrollieren.
Dokumentieren und melden Sie Transportschäden
sofort dem Spediteur und der Firma DRIESCHER.
Assembly
Safety instructions for transport,
assembly, operation and maintenance
Respect the safety rules for the lifting and the
transport of the switchgear!
- Use a lifting device, transport and fixation
- Fix the fixation means only on the prescribed
- Ropes, chains or other fixation means have to
- Do not use damaged or worn ropes.
- Do not knit together ropes and chains and do
- Do not lift loads over the heads of persons.
Discharge and Transport
Respect the safety hints and the anti-accident regulations!
- Discharge and transport the switchgear with
- Fixation of the fixation means with safety
- Use fixing means of the same length. The
- Pay attention to an equal weight balance.
After discharge:
- Check the switchgear for damages.
- Control, if the accessories are complete accord-
Document and signal transport damages immediately
to the carrier and to DRIESCHER.
means with a sufficient load capacity.
points.
be equipped with safety hooks.
not fix them on sharp angles.
Observe that the switchgear cannot be
transported lying on the rear wall!
For the lifting and the transport of the
switchgear use lifting devices, load absorption devices and fixing devices with sufficient force. Only fix the fixation means on
the prescribed lifting brackets/bolts!
a crane or a lifting carriage.
hooks only on the lifting brackets at both
sides of the switchgear.
angle must not exceed a value of 90°.
ing to the delivery note.
MINEX
®
-C (DE-EN) 21
DRIESCHER WEGBERG
Anlage in der dargestellten Position transportieren.
Beim Transport mit Gabelstapler oder Hubwagen Schwerpunkt der Anlage beachten!
Die Schaltanlage ist kopflastig!
Front
DRIESCHER WEGBERG
Transport switchgear in the shown position.
Observe the centre of gravity of the switchgear during the transport with fork-lift or lift
truck. The switchgear is top-heavy!
Das zum Kranen erforderliche Maß
X kann wie folgt ermittelt werden:
X = Anzahl der Kabelfelder x
210mm + Anzahl der Transformatorfelder x 370 mm
- 70mm
z.B: Anlage K-K-T
X= 2 x 210mm + 1 x 370 mm -
70 mm= 720 mm
DRIESCHER WEGBERG
DRIESCHER WEGBERG
Size X necessary for the craning
can be calculated as follows:
X = number of cable cubicles x
210 mm + number of
transformer cubicles
x 370 mm - 70 mm
i.e.: switchgear C-C-T
X = 2 x 210 mm + 1 x 370 mm –
70 mm = 720 mm
Ausführung 1700mm / design 1700mm
22 MINEX
®
-C(DE-EN)
DRIESCHER WEGBERG
Aufstellen der Schaltanlage
Platzbedarf
Den Platzbedarf der Schaltanlage entnehmen Sie
dem Kapitel „Abmessungen und Gewichte“.
Maß
“L“
DRIESCHER WEGBERG
Anzahl Kabelfelder x 210 mm + Anzahl Trafofelder x 370 mm + 40 mm
L
Positioning of the Switchgear
Necessary space
Please check the necessary space for the switchgear under section “dimensions and weights”.
T
Measure
”L”
number of cable cubicles x 210 mm + number of transformer cubicles x 370 mm +
40 mm
Maß
“T“
e= 292 mm: T = 553 mm
e= 442 mm: T = 703 mm
Measure
“T“
- Achten Sie bei begehbaren Stationen auf aus-
reichende Breite der Gänge und Zugangsräume, um freie Bewegung und Transport zu ermöglichen.
- Mindestbreite des Bedienganges: 800mm.
- Die Mindestbreite des Bedienganges darf nicht
unterschritten bzw. durch in den Gang hineinragende Teile eingeengt werden.
Stellen Sie die Schaltanlage so auf, dass
- Ausgänge und Türen von begehbaren Stationen
frei zugänglich sind,
- Fluchtwege innerhalb der Station nicht mehr als
20 m betragen,
- die Schaltanlage nicht in explosionsgefährdeten
oder staubexplosionsgefährdeten Räumen aufgestellt wird.
- In case of walk-in stations make sure that there
is sufficient width between the corridors and the
access areas for free movement and transport.
- Minimum width of the operator passage:
800mm.
- The minimum width of the operator passage
must be respected and shall not be narrowed by
parts that extend into the passage
Position the switchgear in such a way that
- exits and doors of walk-in stations are easily
accessible,
- escape routes within the station do not exceed
20 m,
- the switchgear is not installed in rooms ex-
posed to an explosion risk or to a dust explosion risk.
e= 292 mm: T = 553 mm
e= 442 mm: T = 703 mm
MINEX
®
-C (DE-EN) 23
DRIESCHER WEGBERG
Bodenöffnung und Befestigungspunkte
Die Schaltanlage muss eine ausreichende Verbindung mit dem Fundament haben. Befestigen Sie die
Anlage dazu mit mindestens 2 Schrauben M10 je
Seite mit dem Fundament. Nutzen Sie dazu die im
Kabelanschlussraum sichtbaren Verschraubungspunkte.
Bodenbefestigung (base mounting)
Ground openings and fixing points
The switchgear must be sufficiently connected
with the foundation. Therefore fix the switchgear
with minimum 2 screws M10 per side with the
foundation. Please use therefore the visible screw
connection points in the cable compartment.
Bodenaussparung (base recess)
DRIESCHER WEGBERG
Höhe der Schaltanlage
(height of the switchgear)
[mm] [mm] [mm]
1040 45 12,5 x 11
1300 / 1700 38 12 x 20
a b
Aufstellungsempfehlungen
Schaltanlagen Typ MINEX
ausgerüstet, das eine raumunabhängige Aufstellung
ermöglicht.
Bei Aufbau einer Anlage mit Trafofeld links,
müssen bei Verwendung des beigestellten
Schalthebels, 50mm Abstand zur linken
Seitenwand eingehalten werden.
®
-C sind mit einem ABS
Recommendations for the Installation
Switchgears of type MINEX®-C are equipped with an
ABS that enables an installation in any possible
building.
DRIESCHER WEGBERG
By installation of a switchgar with
transformer cubicle on the left side, keep
50mm distance to the side wall, using the
standard operating lever.
24
MINEX®-C
(DE-EN)
DRIESCHER WEGBERG
Aufstellen
- Schaltanlage mit Kran oder Hubstapler auf den
vorbereiteten Platz stellen.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise (Abladen und Transportieren)!
Gehen Sie wie folgt vor:
- Kabelraumabdeckungen abnehmen (siehe Seite
28)
- Bei Befestigung direkt im Beton, Löcher ins Fun-
dament bohren und Dübel einsetzen.
Stellen Sie die Schaltanlage nur auf eben
und waagerechte Betonfundamente oder
auf Zwischenrahmen mit ausreichender
Tragfestigkeit auf, um ein Verspannen der
Schaltfelder zu vermeiden!
Schaltanlage erden
- Erdungsschraube M12 (Kabelanschlussraum)
mit der Stationserde verbinden.
Installation
- Install the switchgear with a crane or a lifting
carriage on the prepared place.
Proceed as follows:
- remove the cable compartment covers
- With a fixation directly into the concrete, drill
Earthing of the Switchgear
- Connect the earthing screw M12 (cable connec-
Observe the safety hints (discharge and
transport)!
(see page 28)
boreholes into the foundation and insert dowels.
Only install the switchgear on even and
horizontal concrete foundations or intermediate frames with sufficient supporting capacity, to avoid the deformation of the
switchgear cubicles!
tion compartment) with the earth of the station.
DRIESCHER WEGBERG
MINEX
®
-C (DE-EN) 25
DRIESCHER WEGBERG
Anschluss
Geräteanschlusssysteme
Der Anschluss der Mittelspannungskabel erfolgt über
Außenkonus-Geräteanschlussteile.
Beispiele für Kabelendverschlüsse / Kabelgarnituren
finden Sie im Kapitel "Technische Daten".
Kabelanschluss
Beachten Sie stets die in dieser Betriebsanleitung erwähnten Sicherheitshinweise und
die Montageanleitungen der verwendeten
Endverschlüsse!
- Anzuschließendes Hochspannungskabel am
anderen Ende erden und kurzschließen!
- An der anzuschließenden Schaltanlage
Lasttrennschalter ausschalten,
Erdungsschalter einschalten.
Abdeckblende nach vorne schwenken und
geneigt abnehmen.
Entsprechendes Kabelende aus dem Ka-
belkanal oder Kabel-Zwischenboden in den
Kabelanschlussraum führen.
Kabelende nach Montageanleitung des Ka-
belgarnituren-Herstellers absetzen und Kabelgarnitur montieren.
- Phasenfolge:
L1 vorne
L2 Mitte
L3 hinten
Kabelschaltfeld
cable cubicle
Connection
Connection System
The connection of the medium voltage cables is
performed by means of bushings with outer cone.
Examples of cable terminals/cable fittings are illustrated in the “Technical Data” section.
Cable Connection
- Earth the high-voltage cable on one end and
cause a short circuit!
- On the switchgear that shall be connected
Always observe the safety hints of this operating manual and the assembly instructions of the used terminals.
switch OFF the switch-disconnector,
switch ON the earthing switch.
Turn the cover screen forward, incline it and
remove it.
Conduct the relevant cable end from the ca-
ble duct or cable mezzanine into the cable
connection compartment.
Prepare the cable end according to the as-
sembly instructions of the cable manufacturer and assemble the cable fitting.
- Sequence of Phases
L1 in front
L2 center
L3 behind
26 MINEX
®
-C(DE-EN)
DRIESCHER WEGBERG
- Beachten Sie die Phasenfolge!
Bei der Montage der Kabel dürfen keine
Zug- und Biegebeanspruchungen auf die
Anschlusskonen entstehen!
- Montieren Sie die Phase L3 und befestigen Sie
das Kabel mit geeigneten Kabelschellen am Kabelhalteeisen so, dass das Kabel senkrecht nach
unten ragt. Montieren Sie dann Phase L2 und
zum Schluss Phase L1 entsprechend.
- Überprüfen Sie den Zustand der Endverschlüsse, z.B. Oberflächenbeschaffenheit, ordnungsgemäße Anordnung der Kabelschuhe und
Klemmverbindungen.
- Kabelschirme an den Erdungsschrauben des
Kabelhalteeisens erden. Beachten Sie die Sicherheits- und Montagehinweise des Herstellers
der Kabelgarnituren!
- Befestigen Sie die Kabel an der mitgelieferten
oder bauseitig angebrachten Endverschlusstraverse!
Das maximale Anzugsmoment für den
Kontaktanschlussbolzen beträgt 60Nm.
Das zuverlässige Drehmoment für die Endverschlüsse beachten!
Bei Verwendung von Schrumpfendverschlüssen muss das oberhalb des Endverschlusses montierte Kabelhalteblech gegen
zu hohe Wärme geschützt werden. Vermeiden Sie langfristige lokale Erwärmungen.
- Observe the phase sequence!
- Assemble phase L3 and fix the cable with suitable cable clamps onto the cable holding iron in
such a way that the cable extends vertically
downwards. Then assemble phase L2 and finally
phase L1.
- Check the state of the terminals, i.e. the state of
the surfaces, the right location of the cable lugs
sockets and the clamps.
- Earth the cable shields at the earthing screws of
the cable holding iron. Respect the safety and
assembly instructions of the cable producer.
- Fix the cables on the supplied cable box carrier
or same provided at site.
Prevent tensile and bending stress to the
connection cones during the cable assembly!
The maximum torque for the contact nut is
60Nm.
Observe the admissible torque of the terminals!
With the use of heat shrinkable termination
system the cable holding sheet situated
above the terminal has to be protected
against overheating. Avoid long-termed
local temperature rises.
MINEX
®
-C (DE-EN) 27
DRIESCHER WEGBERG
Hilfsstromkreise anschließen
Die Klemmleiste (1) der Hilfsstromkreise befindet
sich in der Regel hinter der Frontblende des zweiten
Kabelschaltfeldes von links.
Zum Anschluss der Hilfsstromkreise benutzen Sie
die mitgelieferten Schaltpläne.
Achten Sie auf die Schalterstellungsanzeigebleche des Schalterantriebes.
Verletzungsgefahr!
Bleche nicht verbiegen!
Schrauben Sie die Frontblende des zweiten
Kabelschaltfeldes von links ab.
Die externen Zuleitungen an die Klemmleiste
heranführen.
Leitungen gemäß den Schaltplänen an-
schließen und sauber verlegen.
Polung beachten.
Hilfsspannung noch nicht einschalten.
1. Klemmleiste/ Terminal strip
2. Erstes Ringschaltfeld von links/
First ring cubicle on the left
Connection of auxiliary circuits
The terminal strip (1) of the auxiliary circuits is
placed normally behind the front cover of the
second cable cubicle on the left.
To connect the auxiliary circuits please use the
delivered circuit diagram.
Unscrew the front cover of the second ca-
Bring up the external supply conductors to
Connect and install the cables properly and
Pay attention to the polarity.
Auxiliary circuit not yet to be switched on.
Pay attention to the switch position indication sheets of the operating mechanism.
Danger of injuries!
Do not bend the sheets!
ble cubicle from the left.
the terminal strip.
according to the circuit diagrams.
DRIESCHER WEGBERG
28 MINEX
®
-C(DE-EN)
DRIESCHER WEGBERG
Betrieb
Inbetriebnahme
Montagearbeiten prüfen
Kontrollieren Sie, ob alle Montagearbeiten ordnungsgemäß durchgeführt wurden.
Mechanische Funktionen prüfen
- Schalten Sie den Lasttrennschalter und Er-
dungsschalter EIN / AUS.
- Kontrollieren Sie die Schalterstellungsanzeige
Der Lasttrennschalter lässt sich nur bei
ausgeschaltetem Erdungsschalter schalten
bzw. der Erdungsschalter nur bei ausgeschaltetem Lasttrennschalter! Bei geöffneter Sicherungsblende lässt sich der Transformator-Lasttrennschalter nicht einschalten!
- Kontrollieren Sie die HH-Sicherungseinsätze
(siehe Kapitel „Austausch der HH–
Sicherungseinsätze“).
Sonstige Kontrollen
- Prüfen Sie die Zusatzeinrichtungen (falls vor-
handen).
Anschlussbuchsen für kapazitive Span-
nungsanzeigegeräte müssen während des
Betriebes mit Abdeckstopfen oder Anzeigegeräten ausgerüstet sein.
Kurzschlussanzeiger zurückstellen.
Funktion des Motorantriebes bei Last-
trennschalter - Kombination mit Motorantrieb
prüfen (siehe Kapitel „Option“).
- Bedien- und Zubehörteile
Schaltkurbel für Erdungsschalter und Lastt-
rennschalter
Spannungsanzeigegerät (Option)
Antriebsabdeckung mit Warnschild
(Option)
Betriebsanleitung
Operation
Setting to work
Check the assembly works
Please check, if all the assembly works were performed correctly.
Check the mechanical functions
- Switch on/off the switch-disconnector and the
earthing switch.
- Check the switch position indication.
- Check the HV HRC fuses (see chapter
“Replacement of the HV HRC fuses”).
Further Checks
- Check the additional equipment (if available).
- Operative Parts and Accessories
manual switch crank for earthing switch and
voltage indicator (option)
cover of mechanism with warning plate (op-
instruction manual
The switch-disconnector can only be
switched with the earthing switch in OFFposition and vice versa the earthing switch
only with switch-disconnector in OFFposition! In case of an open fuse cover the
transformer-switch-disconnector cannot be
switched on!
The connection sockets for capacitive
voltage indicators have to be equipped with
covering plugs or display instruments during
operation.
Reset the short circuit indicator.
Check the function of the motor mechanism
in case of a combination switch-disconnector
with motor mechanism (see section “Option).
switch-disconnector
tion)
MINEX
®
-C (DE-EN) 29
DRIESCHER WEGBERG
Bedienung
Die Bedienung erfolgt mittels einer Schaltkurbel.
Schalterstellungsanzeiger
Die Schalterstellungsanzeiger geben in Verbindung
mit dem Blindschaltbild den Schaltzustand von Lasttrennschalter, Erdungsschalter und der HHSicherungsauslösung an.
Öffnen der Kabelraumabdeckung
runder Schlitzzapfen für Lasttrennschalter (schwarz)
round U-shaped journal for switch-disconnector
(black)
Sechskantschlüssel (SW5) für HH-Sicherungen
hexagonal wrench (SW5) for HV HRC fuses
DRIESCHER WEGBERG
Operation
The operation is performed with a switch crank.
runder Zapfen für Erdungsschalter (rot)
round journal for earthing switch (red)
Innensechskant (SW 14) für Schnellverschluss
hexagonal recess (SW14) for quick release lock
Switch position indicator
The switch position indicators together with the
mimic diagram show the switch condition of
switch-disconnector, earthing switch and the HV
HRC fuse indication.
Open the cable compartment cover
Die Kabelraumabdeckung lässt sich nur
entfernen, wenn der entsprechende Abzweig geerdet ist!
Abnehmen der Blende
- Lösen Sie die Schnellverschlussschrauben mit
der Schaltkurbel (Innensechskant SW14 am roten Ende)
- Abdeckblende nach vorne schwenken und ge-
neigt abnehmen.
Für eine Kabelprüfung kann der Erdungsschalter in
den Kabelfeldern wieder ausgeschaltet werden.
Durch eine Einschaltsperre lässt sich der Lasttrennschalter bei geöffneter Kabelraumblende nicht wieder einschalten.
Einsetzen der Blende
- Setzen Sie die Kabelraumblende nach vorn ge-
neigt mit den unteren Rastnocken in die entsprechenden Schlitze im unteren Querholm.
- Schwenken Sie die Kabelraumblende an die
Schaltanlage und schließen die Schnellverschlussschrauben mit der Schaltkurbel.
Removal of the cover
- Untie the quick-release screws with the switch
crank (inside hexagonal recess SW 14 at the red
end)
- Turn the cover forward, incline and remove it.
For a cable testing the earthing switch can be
switched off again in the cable cubicles.
There is a closing lock-out so that the switchdisconnector cannot be reclosed in case the cable
compartment cover is open.
Insert the cover
- Turn the cable compartment cover forward and
insert it inclined into the corresponding slots situated at the lower cross beam together with the
bottom latched cams.
- Turn the cable compartment cover to the switch-
gear and close the quick-release screws with the
switch crank.
The cable compartment cover can only be
removed, if the corresponding outgoing
circuit is earthed!
30 MINEX
®
-C(DE-EN)
DRIESCHER WEGBERG
Schalten des Lasttrennschalters
Kabelfeld Typ F
Das Ein- und Ausschalten des Lasttrennschalters
erfolgt über eine Schaltkurbel. Die eingebaute Federsprung-Schaltvorrichtung sorgt für sicheres Einund Ausschalten unabhängig von der Bedienungsgeschwindigkeit.
Transformatorfeld Typ SEA
Der Lasttrennschalter mit Freiauslösung Typ SEA
verfügt über einen Federkraftspeicher, der mit dem
Einschalten gespannt wird.
Die Freiauslösung erfolgt
- über HH-Sicherungen mit Schlagstift der Klasse
„mittel“ entsprechend VDE 0670 Teil 4,
- über Auslösemagnet (option)
Als Option kann die Freiauslösung des Lasttrennshalters über die Schlagstifte der HH-Sicherungen
deaktiviert werden. Zur Demontage der entsprechenden Bauteile siehe Anhang A.
Betätigung
- Stecken Sie die Schaltkurbel mit dem runden
Schlitzzapfen auf die Antriebsbuchse des Lasttrennschalters
Der Lasttrennschalter lässt sich nur bei
ausgeschaltetem Erdungsschalter und geschlossener Kabelraumabdeckblende
schalten! Bei geöffneter Sicherungsfeldblende lässt sich der TransformatorLasttrennschalter nicht einschalten!
Lasttrennschalter einschalten:
Drehen Sie die Schaltkurbel zügig im Uhrzeigersinn.
Schalterstellungsanzeige senkrecht.
Lasttrennschalter ausschalten:
Drehen Sie die Schaltkurbel zügig gegen den
Uhrzeigersinn.
Schalterstellungsanzeige waagerecht.
Switching the switch-disconnector
Cable cubicle type F
The ON- and OFF-switching of the switchdisconnector is performed by means of a switch
crank. The integrated spring-assisted mechanism
provides for safe ON/OFF operation, independent of
the operational speed.
Transformer cubicle type SEA
The switch-disconnector with free tripping device type
SEA has a spring-assisted energy storing device that
is tensioned during making operation.
The free tripping is performed
- by means of HV HRC fuses with striker pin of the
“medium” class according to IEC 60282-1,
- by means of a trip coil (option).
As an option, the free tripping of the switchdisconnector can be deactivated by means of the
striker pins of the HV HRC fuses. For disassembly of
the relevant components see Appendix A.
Actuation
- Put the switch crank with the round U-journal into
the drive socket of the switch-disconnector.
The switch-disconnector can only be
switched provided the earthing switch is in
OFF-position and the cover of the cable
compartment is closed!
In case the cover of the fuse cubicle is
open, the transformer switch-disconnector
cannot be switched on!
Switch ON switch- disconnector
Turn the switch crank clockwise in an uninterrupted action. The switch position indicator
shows a vertical position.
Switch OFF switch-disconnector
Turn the switch crank anticlockwise in an uninterrupted action. The switch position indicator
shows a horizontal position.
MINEX
®
-C (DE-EN) 31
DRIESCHER WEGBERG
Die Bewegungsabläufe EIN-AUS bis zum
Ende (Anschlag) ausführen. Schaltkurbel nie vor Ende des Schaltvorgangs
loslassen (Verletzungsgefahr) oder abziehen!
DRIESCHER WEGBERG
Sichern gegen Wiedereinschalten
Antriebsabdeckung mit Warnschild (Option) am
Haltepunkt einhängen und die Antriebsöffnung
abdecken.
Transformator – Lasttrennschalter Typ SEA nach
einer Freiauslösung neu aktivieren:
- Stecken Sie die Schaltkurbel in die Antriebsbuchse des Lasttrennschalters,
- Drehen Sie die Schaltkurbel gegen den Uhrzeigersinn bis zum hörbaren Einrasten in die Endstellung.
- Der Schalter ist einschaltbereit.
EIN /ON
AUS / OFF
Safeguarding against reclosing
Apply the mechanism cover with warning plate
(optional) onto holding point and cover the mechanism opening.
Re-activate the transformer – switch-disconnector
type SEA, after a free tripping as follows:
- Put the switch crank into the drive socket of
the switch-disconnector.
- Turn the crank anticlockwise until it audibly
clicks into its end position.
- The switch is ready again for operation.
Execute the ON/OFF movements to the
end (dead stop). Never let loose or draw
off the switch crank before the end of
the switching operation is reached (danger of injury)!
Lasttrennschalter AUS
switch-disconnector OFF
Lasttrennschalter EIN
switch disconnector ON
L1
32 MINEX
®
-C(DE-EN)
DRIESCHER WEGBERG
Schalten des Erdungsschalters Switch the earthing switch
Stellen Sie vor dem Einschalten des Erdungsschalters die Spannungsfreiheit fest.
Der dreipolige Erdungsschalter ist mit einer Schnelleinschaltung ausgerüstet und kurzschlusseinschaltfest.
Betätigung
Stecken Sie die Schaltkurbel mit dem runden Zapfen
in die Antriebsbuchse des Erdungsschalters.
Der Erdungsschalter lässt sich nur bei ausgeschaltetem Lasttrennschalter schalten!
Erdungsschalter einschalten:
Drehen Sie die Schaltkurbel zügig im Uhrzeigersinn (Schalterstellungsanzeiger senkrecht).
Erdungsschalter ausschalten:
Drehen Sie die Schaltkurbel zügig gegen den
Uhrzeigersinn (Schalterstellungsanzeiger waagerecht).
The three-pole earthing switch is equipped with a
quick acting device and is short-circuit resistant.
Actuation
Insert the switch crank with round journal into the
drive bush of the earthing switch.
Switching on the earthing switch:Turn the switch crank clockwise in an uniter rupted action (the indicator shows a vertical
position).
Switching off the earthing switch: Turn the switch crank anticlockwise in an unin terrupted action (the indicator shows a horizon tal position).
/ON
EIN /ON
AUS / OFF
DRIESCHER WEGBERG
Die Bewegungsabläufe EIN-AUS bis zum
Ende (Anschlag) ausführen. Schaltkurbel nie vor
Ende des Schaltvorgangs loslassen (Verletzungsgefahr) oder abziehen!
end (dead stop). Never let loose or draw off the
switch crank before the end of the switching
operation is reached (danger of injury)!
Before switching ON the earthing switch
make sure that the switchgear is dead.
The earthing switch can only be switched
provided the switch-disconnector is in OFFposition!
Erdungsschalter AUS
Earthing switch in OFF position
Erdungsschalter EIN
Earthing switch in ON position
L1
Execute the ON/OFF movements to the
MINEX
®
-C (DE-EN) 33
DRIESCHER WEGBERG
Austausch der HH-Sicherungseinsätze
Verwenden Sie nur HH-Sicherungseinsätze nach
VDE 0670 Teil 4 mit einem Kappendurchmesser bis
maximal 88 mm. Der Schlagstift der Sicherung muss
der Klasse “mittel” (50N, 20mm) nach VDE 0670
Teil 4 entsprechen. (siehe Absicherungsempfehlung
Seite 15)
Auf Grund der Kapselung der Sicherungseinsätze
darf deren Leistungsabgabe 100 W je Phase nicht
überschreiten, bezogen auf den Betriebsstrom bei
40°C.
Ob eine HH-Sicherung angesprochen hat, wird durch
den Schalterstellungsanzeiger in der Sicherungsabdeckblende durch einen waagerechten Balken
angezeigt.
Nach Ansprechen einer HH-Sicherung sollten stets
alle Sicherungseinsätze ausgetauscht werden, auch
wenn nicht alle geschaltet haben (Vorschädigungen
der Schmelzleiter möglich).
Replacement of HV HRC fuses
Only use HV HRC fuses accord. to IEC 60282-1 with
a cap diameter up to max. 88 mm.
The striker pin of the fuse must be according to the
“medium” class (50 N, 20 mm) of IEC 60282-1 (see
recommendations for fuse protection on page 15).
Due to the fact that the HV HRC fuses are
accommodated in a fuse tube, the power loss of
100W per phase may not be exceeded, related to the
operating current value at 40°C.
The tripping of a HV HRC fuse is shown by a
horizontal bar at the switch position indicator that is
situated in the fuse cover.
We recommend to replace all fuses, even if not all of
them have operated. (The fuse elements could
probably be damaged).
HH-Sicherung ausgelöst
HVHRC fuse has operated
Normalbetrieb
normal operation
DRIESCHER WEGBERG
Öffnen der Sicherungsabdeckung
Die Sicherungsabdeckung lässt sich nur
entfernen, wenn der entsprechende Abzweig geerdet ist!
- Lösen Sie die Schnellverschlussschrauben mit
der Schaltkurbel (Innensechskant SW14 am roten Ende).
- Schwenken Sie die Sicherungsblende nach vor-
ne und nehmen diese nach oben weg.
Durch eine Einschaltsperre lässt sich der Erdungsund Lasttrennschalter bei geöffneter Sicherungsblende nicht betätigen.
Opening the fuse cover
- Unscrew the quick release screws with the switch
crank (hexagonal recess SW 14 at the red end).
- Turn the fuse cover forward and remove it up-
wards.
There is a closing lock-out so that the earthing switch
and the switch-disconnector cannot be operated with
open fuse cover.
The fuse cover can only be removed if the
corresponding outgoing circuit is earthed!
34 MINEX
®
-C(DE-EN)
DRIESCHER WEGBERG
HH-Sicherungswechsel
- Lasttrennschalter des Sicherungsfeldes
ausschalten und gegen Wiedereinschalten
sichern
- Spannungsfreiheit feststellen,
- Erdungsschalter einschalten,
- Sicherungsabdeckblende öffnen,
Sicherungseinsätze können heiß sein!
Replace the HV HRC fuses as follows:
- Switch off the switch-disconnector in the trans-
former cubicle and secure it against reclosing.
- Make sure that the switchgear is dead.
- Switch ON the earthing switch.
- Open the fuse cover.
- Sicherungshalter herausziehen,
dabei mit der anderen Hand die Sicherung
abstützen.
- Klemmschrauben mit Sechskantschlüssel 5mm
lösen. Benutzen Sie dafür den Sechskantschlüssel neben dem Schnellverschluss
- Sicherungseinsatz aus dem Sicherungshalter
entfernen.
- Neuen Sicherungseinsatz bis zum Anschlag in
den Sicherungshalter stecken.
Das Einsetzen des Sicherungshalters ist
leicht möglich. Keine Schläge ausüben!
Lage des Schlagstiftes beachten (Pfeil zeigt
nach vorn in Richtung Anlagenfront)!
- Klemmschrauben handfest anziehen.
- Sicherungshalter einsetzen.
- Sicherungsabdeckblende schließen.
- Erdungsschalter ausschalten.
- Lasttrennschalter ist einschaltbereit.
- Pull out the fuse holder and support the fuse
with the other hand at same time.
- Unscrew the screws with the hexagonal
wrench 5mm. For this use the hexagonal
wrench available next to the quick-release lock
- Remove the fuse from the fuse holder.
- Insert a new fuse into the fuse holder until it
clicks in.
- Tighten the screws hand-tight.
- Insert the fuse holder.
- Close the fuse cover.
- Switch OFF the earthing switch.
- The switch-disconnector is ready for operation.
The fuses might be hot!
The insertion of the fuse holder is easy. Do
not hit!
Observe the position of the striker pin (the
arrow must show forward into the direction
of the switchgear front)!
MINEX
DRIESCHER WEGBERG
®
-C (DE-EN) 35
DRIESCHER WEGBERG
Kabelprüfung und Kabelfehlerortung Cable testing and cable fault location
Kabelprüfung bei angeschlossenem Kabel
ist eine besondere Beanspruchung der
Trennstrecke innerhalb der Schaltkammern.
Unzulässige Überspannungen infolge von
reflektierenden Überspannungswellen vermeiden. Überspannungsableiter oder entsprechende Schutzbeschaltungen vorsehen.
Verwenden Sie nur die im Lieferumfang
enthaltenen Kabelstifte.
• Kabel durch zugeordnete Lasttrennschalter
• Use the appropriate switch disconnectors
beidseitig freischalten und gegen Wiedereinschalten sichern!
• Spannungsfreiheit feststellen!
• Erdungsschalter einschalten!
• Abdeckung öffnen.
• Ausgänge am Spannungsanzeigesystem
erden.
• Dichtstopfen (1) durch Drehen und Ziehen
• Verify the isolation from supply!
• Switch ON the earthing switch!
• Open the cover.
• Earth the outputs at the voltage indication
system.
• Remove the sealing plugs (1) from the
vom galvanischen Zugriff entfernen.
Die Isolierung der Prüfstifte (2) auf Beschädigungen z.B. Risse prüfen! Prüfstifte mit
beschädigter Isolierung nicht benutzen,
sondern austauschen!
• Prüfstifte reinigen, trocknen und die Gummi-
• Clean and dry the test pins and rub mounting
buchsen an der Dichtfläche mit Montagegleitpaste einreiben.
• Prüfstifte in den galvanischen Zugriff einführen
• Enter the test pins into the galvanical access
und handfest verschrauben:
L1: short test pin
L2: middle test pin
L3: long test pin
- Realise the wire connection between test pins
and cable-testing device.
- Die Schlagweiten zwischen
den einzelnen Prüfstiften
durch elektrische Anschlussoder Verbindungselemente
nicht überbrücken oder reduzieren.
- Elektrische Mindestabstände
zu geerdeten Teilen einhalten!
- Bedienungsanleitung der Prüf-
gerätehersteller beachten!
- Erdungsschalter ausschalten.
- Kabelprüfung bzw. Fehler-
ortung durchführen.
- Prüfgleichspannung max
6 U
30 min.
0
- VLF-Prüfung (0,1Hz) max. 3
U
60min.
0
DRIESCHER WEGBERG
Cable testing with connected cables means
special stress to the isolating distance within the arcing chambers.
Avoid inadmissible overvoltages due to
reflected overvoltage waves. Provide lightning arresters or corresponding suppressor
circuits.
Only use cable test pins included in the
delivery.
to interrupt the power supply on both ends
of the cable and secure against reclosing.
galvanical access by turning and pulling.
Check the insulation of the test pins (2) for
damage i.e. cracks! Do not use test pins
with damaged insulation, but replace these!
antifriction paste onto the sealing face
of the rubber bushes.
and screw them finger-tight.
- Do not link or reduce the clear-
ances between the individual
test pins by means of electrical
or connection elements!
- Observe the electrical minimum
clearances to earthed parts!
- Follow the operating manual of
the manufacturer of the testing
device.
- Switch OFF earthing switch.
- Perform a cable testing or cable
fault locating.
- D.C. test voltage max. 6 U
max. 30 minutes.
- VLF-test (0,1Hz) max. 3 U
60
0
minutes.
0
36 MINEX
®
-C(DE-EN)
DRIESCHER WEGBERG
Optionale Ausstattung
Motorantrieb (Option)
Der Motorantrieb übernimmt prinzipiell die Funktion
der Schaltkurbel. Die grundsätzliche mechanische
Wirkungsweise des Schalterantriebes bleibt hiervon
unberührt. Ebenso bestehen die Verriegelungen in
prinzipiell gleicher Art.
Mit Motorantrieben ausgerüstete Lasttrennschalter
sind über eine entsprechende Steuerung (Option)
ein - und ausschaltbar.
Der Motorantrieb mit Getriebe ist hinter der Frontblende der Felder angebracht. Er treibt über einen
Kettenradantrieb die Antriebswelle an und schaltet
den Schalter ein bzw. aus.
Der Schaltwinkel für das EIN- / AUS - Schalten des
Lasttrennschalters ist werksseitig eingestellt.
Der Motorantrieb ist für den Anschluss an Gleichspannung ausgelegt. Für den Betrieb mit Wechselspannung wird ein Gleichrichter eingesetzt.
Technische Leistungsdaten: Die Motorspannung ist
auf dem Typenschild der Anlage angegeben.
Netzspannung
[V]
230 AC 0,22 40 10/7 230 AC 0,22 40 10/7
115 AC 0,39 43 11/8 115 AC 0,39 43 11/8
220 DC 0,28 64 11/9 220 DC 0,28 64 11/9
110 DC 0,36 42 12/10 110 DC 0,36 42 12/10
60 DC 0,66 41 11/8 60 DC 0,66 41 11/8
48 DC 0,69 34 13/10 48 DC 0,69 34 13/10
24 DC 1,41 34 13/10 24 DC 1,41 34 13/10
Die elektrischen Betätigungselemente sind dem
Schaltfeld zugeordnet; entweder oberhalb der
Schaltanlage in einem gesonderten Relaiskasten
oder in der Schaltfeldblende.
Den Stromlaufplan zur Steuerung des Motorantriebes finden Sie in den der Schaltanlage beigefügten
Schaltungsunterlagen.
Max. Stromauf-
nahme
[A]
Max. Leis-
tungs-
aufnahme
[W]
Laufzeit
EIN/AUS
Ca. [s]
Optional Equipment
Motor mechanism (Option)
In principle the motor mechanism functions as a
switch crank. The basic mechanical function of the
switch mechanism is not influenced by this. Also the
locking devices remain unchanged.
Switch-disconnectors equipped with motor mechanisms can be switched ON and OFF by a relevant
control device (Option).
The motor mechanism with gear is installed behind
the front cover of the cubicles. It actuates the drive
shaft by means of a chain-wheel drive and operates
the switch ON and OFF:
The switching angle for the ON / OFF switching of
the switch-disconnector is predetermined in the
factory.
The motor mechanism is designed for direct current
supply. For the operation with alternating current a
rectifier has to be used.
Technical data: The motor voltage is indicated on
the nameplate of the switchgear.
System
voltage [V]
The electrical operating elements are coordinated
to the cubicle; either above the switchgear in a separate relay box or in the cubicle cover.
You can find the circuit diagram of the motor mechanism within the circuit documentation which is
enclosed to the switchgear.
max
input current
[A]
max.
power input
[W]
cycle time
ON/OFF
approx.
[sec.]
MINEX
®
-C (DE-EN) 37
DRIESCHER WEGBERG
Notentriegelung
Bei einer Störung, bzw. Wegfall der Hilfsspannung
des Motorantriebes kann der Schalter mit der
Schaltkurbel von Hand betätigt werden.
Dazu muss das Getriebe des Motorantriebes zuvor
entriegelt werden. Sie entriegeln das Getriebe, indem Sie die Entriegelungsklinke (1) herausziehen
und sie bis zur Einrastung (um 90°) drehen.
Die Entriegelungsklinke befindet sich an der Frontblende der Schaltanlage oberhalb des Motorantriebes am jeweiligen Schaltfeld.
Die Schaltvorgänge erfolgen dann wie bei einem
handbetätigten Schalter.
Getriebe entriegelt
gear unlocked
Emergency Unlocking
In case of a fault resp. breakdown of the auxiliary
supply of the motor mechanism the switch can be
manually actuated with the crank.
For this purpose, the gear of the motor mechanism
first has to be unlocked. You unlock the gear by
extracting the unlocking bolt (1) and turning it until it
clicks (by 90°).
The unlocking bolt is situated in the front cover of
the switchgear above the motor mechanism at the
relevant cubicle.
The switching operations are then performed like a
manual switch operation.
38 MINEX
®
-C(DE-EN)
DRIESCHER WEGBERG
Magnetauslöser (Option)
Der Magnetauslöser (Hilfsauslöser) ist nicht für
100 % Einschaltdauer ausgelegt, deshalb wird der
Stromkreis immer über den Hilfsschalter abgeschaltet.
- Bei AC 110 – 230V wird ein Hilfsschalter zur
Unterbrechung verwendet, der beim Ausschalten
des Lasttrennschalters öffnet.
- Bei DC Anwendung werden zusätzlich ein Hilfs-
schalter und ein Entstörkondensator verwendet.
Trip coil (option)
The trip coil (auxiliary coil) is not designed for 100%
ON-time, so always shut OFF the circuit via the
auxiliary switch.
- With AC 110 – 230V, one auxiliary switch is
used for the interruption; which opens if the
switch is switched OFF.
- With DC applications, a second auxiliary switch
and a suppression capacitor are used additionally.
MINEX
®
-C (DE-EN) 39
DRIESCHER WEGBERG
Kurzschlussanzeiger (Option)
Optional kann die Schaltanlage mit Kurzschlussanzeigern ausgerüstet werden.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
- In die Frontblende integrierte Kurzschlussanzei-
ger.
- Kurzschlussanzeiger, die direkt auf die Einleiter-
kabel montiert sind. (Kabelraumabdeckungen mit
Sichtfenster erforderlich)
Erdschlussanzeiger (Option)
Optional kann die Schaltanlage mit Erdschlussanzeigern ausgerüstet werden.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
- In die Frontblende integrierte Erdschlussanzei-
ger.
- Kombinationen aus Kurzschluss- und Erd-
schlusserfassung.
Short Circuit Indicator (option)
The switchgear can optionally be equipped with
short circuit indicators.
There are two possibilities:
- Short circuit indicators integrated into the front
cover.
- Short circuit indicators directly mounted on the
single-core cables (cable compartment covers
with an inspection window are necessary)
Earth fault indicator (Option)
The switchgear can optionally be equipped with an
earth fault indicator.
There are two possibilities:
- Earth fault indicators integrated into the
front cover.
- Combinations of short circuit- and earth
fault indicators.
40 MINEX
®
-C(DE-EN)
DRIESCHER WEGBERG
Instandhaltung
Die nachfolgenden Hinweise erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Eine Haftung für Wartung und Anlagenrevision trifft uns nur, soweit wir
durch schriftlichen Vertrag mit Wartung, Revision
oder diesbezüglicher Beratung beauftragt worden
sind.
Gemäß VDE V0109-1:2008-07 liegt die Verantwortung zur Durchführung von InstandhaltungsMaßnahmen bei den Betreibern der Elektrizitätsversorgungsnetze.
Die Instandhaltung und die InstandhaltungsUnterstützung tragen wesentlich dazu bei, die Zuverlässigkeit von Betriebsmitteln und Anlagen in
Elektrizitätsversorgungsnetzen (gemäß EnWG vom
07.07.2005) während deren gesamten Lebenszyklen sicherzustellen.
Der Umfang und die Art der Instandhaltung und der
Instandhaltungs-Unterstützung richten sich nach der
Art der Betriebsmittel und Anlagen, deren Beschaffenheit, der geforderten Verfügbarkeit sowie weiteren
Faktoren, wie z.B. der Betriebs- und Umgebungsbedingungen und der betrieblichen Erfahrungen.
Bei der Instandhaltung sind folgende Instandhaltungsarten zu unterscheiden:
- vorbeugende Instandhaltung
- ereignisorientierte Instandhaltung
- zustandsorientierte Instandhaltung
- prioritätenorientierte Instandhaltung
Nach Kapitel 5, Abschnitt 5.1, o.g. Norm, ist der
Netzbetreiber dafür verantwortlich, die Instandhaltung und Instandhaltungsunterstützung zu planen
und zu entwickeln. Dabei werden die Grundsätze
für die Planung der Instandhaltung durch den
Netzbetreiber vorgegeben.
SF
-isolierte Schaltanlage Typ MINEX®-C
6
Falls die Umgebungsbedingungen den normalen
Betriebsbedingungen nach Abschnitt 2.1 der
VDE 0671-1 entsprechen, ist die Wartungsfreiheit
der SF
geforderte Nutzungsdauer von 40 Jahren gegeben.
Anlagenrevision
Der Turnus einer Anlagenrevision ist abhängig von
den Betriebs- und Umgebungsbedingungen vor
Ort.
-isolierten Anlage Typ MINEX®-C über die
6
Maintenance
The following hints make no claim to be complete.
Liability for maintenance and switchgear inspections can only be accepted as far as we have an
written order or agreement for maintenance, inspections or therefore concerning advice.
According to VDE V0109-1:2008-07 the users of
the power supplying systems are responsible for
the performance of maintenance actions.
The maintenance and the support considerably
contribute to guarantee the reliability of equipments
and switchgear in power supply systems (according
to EnWG dtd. 07.07.2005) and this during its entire
life cycles.
The maintenance scope and mode plus the support
depend on the type equipment and switchgear, its
design, the requirements as well as other factors,
like operational- and ambient conditions, and the
operational experiences.
There are different kinds of maintenance actions:
- preventive maintenance
- event-oriented maintenance
- state-oriented maintenance
- prioritized maintenance
According to chapter 5, para 5.1 of the above mentioned standard, the system user is responsible to
arrange and schedule the maintenance and support. Here the basic engineering principles for the
maintenance schedules are specified by the system
user.
SF
-insulated switchgear type MINEX®-C
6
In case the ambient conditions comply with the
normal operating conditions as per para 2.1 of VDE
0671-1, no maintenance is necessary for SF
insulated switchgear type MINEX
life period of 40 years as required.
Switchgear Inspection
The interval of a switchgear inspection depends on
the operating and ambient conditions at site.
®
-C over a service
-
6
MINEX
®
-C (DE-EN) 41
DRIESCHER WEGBERG
Sollte auf Grund der Umgebungsbedingungen eine
Revision erforderlich sein, sind bei Schaltanlagen
vom Typ MINEX
Lasttrennschalter- und Erdungsschalterantrieb
auch die Verriegelungsbleche und die damit verbundenen Schalterstellungsanzeiger zu warten.
Die Antriebe und Bleche sind vom Werk aus entsprechend mit Schmierstoffen versehen und sollten
auf keinen Fall entfettet werden.
Unterlagen über Wartungsmaßnahmen und den
erforderlichen Schmierplan erhalten Sie über unseren Kundendienst.
®
-C neben den Antrieben für den
Austausch von Bauteilen
Wegen der lebensdauerbezogenen Optimierung aller
Teile der Schaltanlage kann eine Ersatzteilempfehlung nicht gegeben werden.
Sollten dennoch Ersatzteile benötigt werden, sind
folgende Angaben erforderlich:
Typ, Auftragsnummer und Fabrikationsnummer
der Schaltanlage (Typenschild)
Genaue Bezeichnung des Bauteils oder Gerätes
Entsorgung
Die SF
umweltverträgliche Erzeugnisse.
Die Materialien der Anlagen sollten möglichst recycelt werden. Die Entsorgung der Anlagen ist auf der
Grundlage der bestehenden Rechtsvorschriften umweltschonend möglich.
Die Bestandteile der Schaltanlage sind als Mischschrott oder durch weitestgehende Demontage umweltgerecht verwertbar als Sortenschrott und Mischschrott-Restanteil.
Eine Rückgabe der Schaltanlage an Firma Driescher
ist zu den zum Zeitpunkt der Rückgabe geltenden
Entsorgungskosten möglich.
Die Anlagen bestehen im Wesentlichen aus folgenden Materialien:
Verzinkter Stahl (Verkleidung und Antriebe)
Edelstahl (Gasbehälter)
Kupfer (Stromschienen)
Silber (Kontakte)
Gießharz auf Epoxidharzbasis (Durchführungen
Kunststoffe (Sicherungsaufnahmebehälter und
Schwefelhexafluorid (SF
-isolierten Schaltanlagen Typ MINEX®-C sind
6
und Stützer)
Antriebselemente)
)
6
In case an inspection is necessary due to the ambient conditions, at switchgears type MINEX
addition to the mechanisms for the switchdisconnectors and the earthing switches also the
interlocking sheets and the associated switch position indicators have to be inspected.
The mechanisms and sheets are greased in the
factory and certainly should not be degreased.
Documents covering maintenance actions and the
necessary lubrication schedule are available in our
service department.
Exchange of components
Due to the optimization for lifetime of all switchgear
components no spare part recommendation can be
given.
Should nevertheless spare parts be necessary, the
following information is required:
Type, order number and serial number of the
switchgear (nameplate)
Exact designation of the component or device
Waste Disposal
The SF
ecologically harmless products.
The materials of the switchgear should be recycled
as much as possible. Based on the actual legal
regulations, the switchgear disposal can be realized
ecofriendly.
The switchgear components can be recycled in an
environment friendly way as mixed scrap or by disassembling to the greatest possible extent as sort
scrap and mixed scrap-remaining parts.
The switchgear can be returned to Driescher and
for that expenses will be charged at actual, i.e. valid
for disposal at date of such a return.
The switchgears mainly consist of the following
materials:
Galvanized steel (enclosure and mechanisms)
High-quality steel (tank)
Copper (busbars)
Silver (contacts)
Cast resin on epoxy resin base (bushings and
Prüfen Sie die Schaltanlage auf ordnungsgemäßen
Zustand
- vor der ersten Inbetriebnahme
- nach einer Änderung oder Instandsetzung der
Schaltanlage
- mindestens alle 4 Jahre (DGUV Vorschrift 3).
Bestätigen Sie den ordnungsgemäßen Zustand der
Schaltanlage schriftlich in einem Prüfbuch!
Bedienteile bzw. Zubehörteile, wie Schaltkurbel,
Antriebsabdeckung mit Warnschild (Option), Spannungsanzeigegerät müssen übersichtlich und griffbereit im Schaltanlagen- oder Nebenraum vorhanden
sein.
Prüfen Sie die Spannungsanzeigegeräte für Nennspannungen über 1 kV mindestens alle 6 Jahre auf
Einhaltung der in den elektrotechnischen Regeln
vorgegebenen Grenzwerte!
Beachten Sie die Herstellerbedingungen für Spannungsanzeigegeräte!
Dangerous substances do not exist.
Regarding the disposal of SF
the notes on page 45.
Testing the Switchgear
Check the proper state of the switchgear
- before the first start
- after a modification or maintenance of the
- at least every 4 years (DGUV standard 3).
Confirm the proper state of the switchgear in writing in a test report!
Operative parts and accessories like cranks,
mechanism covers with warning plate (option),
voltage indicators, have to be clearly arranged and
must be available ready for use in the switchgear
region or nearby.
Check the voltage indicating devices for rated voltages of more than 1 kV at least every 6 years in
relation to the observance of the limit values specified in the electro technical regulations!
Observe the instructions for the voltage indicating
devices, issued by the manufacturer.
switchgear
-gas please follow
6
MINEX
®
-C (DE-EN) 43
DRIESCHER WEGBERG
Prüfen des Isoliergasdruckes
DRIESCHER-SF
SF
-Gas mit einem Bemessungsdruck von 118kPa.
6
Die Anlage wurde für eine Lebensdauer von mehr
als 40 Jahren konzipiert, ist gasdicht verschweisst
und hat eine erwartete jährliche Diffusionsrate von
< 0,1%. Daher ist ein Nachfüllen während der
Lebensdauer der Anlage nicht vorgesehen.
Trotzdem sollte der Betriebsdruck vor jeder
Schalthandlung überprüft werden.
Zur Überprüfung des Isoliergasdruckes kann die
Schaltanlage mit einem Manometer oder einer
Sollfunkenstrecke ausgerüstet sein.
Manometer
Die Prüfung des Isoliergasdruckes erfolgt über die
Rot/Grün- Anzeige des eingebauten Manometers.
Die Anzeige des Isoliergasdruckes erfolgt abhängig
von der Anlagentemperatur.
Zur Feststellung des Isoliergasdruckes ist
die Berücksichtigung der Anlagentemperatur erforderlich!
- Anzeige grün:
Liegt der Zeiger im grünen Bereich der
Skala, so ist der Isoliergasdruck bei einer
Anlagentemperatur zwischen -25°C bis
+50°C in Ordnung.
- Anzeige rot:
Bemessungsdruck ist unterschritten. Der Iso-
lationspegel der Schaltanlage ist gemindert.
Der Fülldruck muss überprüft werden.
Informieren Sie die Firma DRIESCHER!
-Schaltanlagen bis 24kV enthalten
6
Check the Insulating Gas Pressure
The DRIESCHER SF
contain SF
The switchgear is designed for a lifetime of more
than 40 years, is welded for gas tightness and has
a presumable yearly diffusion rate of approx.
<0,1 %. For this reason, a re-filling during the lifetime of the switchgear is not intended. Nevertheless, the operating pressure should be controlled
before each switching operation.
For checking the insulating gas pressure the
switchgear can be equipped with a manometer or a
declared spark gap.
Manometer
The check of the insulating gas pressure is done
by a red/green display on the incorporated manometer. The display of the insulating gas pressure
depends on the switchgear temperature.
- green display
If the pointer is within the green zone of the
- red display:
The rated pressure is too low. The
The filling pressure has to be checked.
DRIESCHER WEGBERG
switchgears up to 24kV
6
gas with a rated pressure of 118kPa.
6
For checking the insulating gas pressure it
is necessary to consider the switchgear
temperature!
scale, then the insulating gas pressure is
okay with a switchgear temperature
between -25°C upto +50°C.
insulation level of the switchgear is
debased.
Inform Messrs. DRIESCHER!
44 MINEX
®
-C(DE-EN)
DRIESCHER WEGBERG
Sollfunkenstrecke (Option)
Die Überprüfung der Isoliergasqualität kann über
eine Sollfunkenstrecke (Überprüfung der Durchschlagfestigkeit des SF
Hierzu wird das batterieunabhängige PiezoIsoliergas-Prüfgerät Typ PI45 verwendet.
- Verschlusskappe der Sollfunkenstrecke (Zünd-
kerze) abziehen.
Bei Kondenswasserbildung den Isolator trocknen.
Anlagen-Isolation ist reduziert, Fa.
DRIESCHER informieren.
- Nach der Prüfung Prüfgerät abnehmen und Ver-
schlusskappe aufsetzen.
Hinweis:
Der Prüfvorgang kann bei in Betrieb befindlicher
Anlage durchgeführt werden. Bei Einbau einer Sollfunkenstrecke entfällt das Manometer.
) erfolgen.
6
Declared Spark Gap (Option)
The quality of the insulating gas can be checked via
a declared spark gap (check of the electric strength
of the SF6).
For this purpose, the piezo-insulating gas test device type PI45 (operating without a battery) is used.
- Remove the cap of the spark gap (sparking
plug).
In case of condense water dry the insulator.
- Plug test device onto spark plug and press
button (1) several times (up to 10 times).
The OK display (3) lights up.
The switchgear insulation is sufficient.
The error display (2) lights up.
The switchgear insulation is reduced.
Inform Messrs. DRIESCHER.
- After the check, remove the test device and
attach the cover.
Hint:
The test can be performed with switchgear under
operation. In case a spark gap is provided, there is
no need of a manometer.
MINEX
®
-C (DE-EN) 45
DRIESCHER WEGBERG
Fehlerbehebung
Beachten Sie bei der Fehlerbehebung alle in der
Betriebsanleitung aufgeführten Sicherheitshinweise.
Die Fehlerbehebung darf nur durch qualifiziertes
Personal (gemäß Definition in DIN VDE 0105)
durchgeführt werden!
Nr. Fehler
Lasttrennschalter-Schaltkurbel
1
lässt sich nicht
aufstecken.
ErdungsschalterSchaltkurbel lässt
2
sich nicht aufstecken.
Mögliche
Ursache
Verriegelung
zwischen Lasttrennschalter und
Erdungsschalter.
Erdungsschalter
ist eingeschaltet.
Verriegelung
zwischen Lasttrennschalter und
Erdungsschalter.
Lasttrennschalter
ist eingeschaltet.
Abhilfe
Erdungsschalter
ausschalten.
Anschließend ist
die Schaltkurbel
aufsteckbar.
Lasttrennschalter
ausschalten.
Anschließend ist
die Schaltkurbel
aufsteckbar.
Troubleshooting
For troubleshooting please observe all safety hints
given in the operating manual.
The troubleshooting may only be performed by
qualified electrical staff (according to the definition
in EN 50110-1)!
No. Trouble
1
2
Switchdisconnector
crank cannot be
plugged in.
Earthing switchcrank cannot be
plugged in.
Possible
Cause
Locking between
switchdisconnector and
earthing switch.
Earthing switch
is in ON-position.
Locking between
switchdisconnector and
earthing switch.
Switch
disconnector is in
ON-position.
Remedy
Switch OFF the
earthing switch.
Now the switch
crank can be
attached.
Switch OFF the
switch disconnector. Now the
switch crank can
be attached.
TransformatorLasttrennschalter
3
lässt sich nicht
einschalten.
Keine Freiauslösung des Lasttrennschalters Typ
4
SEA beim Ansprechen des
HH-Sicherungseinsatzes.
Freiauslösung
des Transformator-Lasttrennschalters erfolgte
durch HHSicherungseinsätze mit
Schlagstift oder
durch Magnetauslöser.
HH-Sicherungseinsatz ist falsch
in die Halterung
eingesetzt.
HH-Sicherungsauslösekraft
entspricht nicht
der Klasse „mittel“ nach VDE
0670 Teil 4
HH-Sicherungsauslösung ist
deaktiviert.
LasttrennschalterSchaltkurbel
gegen den Uhrzeigersinn in die
Endstellung
drehen. Anschließend ist der
TransformatorLasttrennschalter
einschaltbereit.
HH-Sicherungseinsatz so in die
Halterung einsetzen, dass der
Schlagstift nach
vorn zeigt.
HH-Sicherungseinsätze mit
mindestens 50N
Auslösekraft und
20mm Mindesthub des
Schlagstiftes
einsetzen.
HH-Sicherungsauslösung aktivieren.
The trip-free
Transformerswitch-
3
disconnector
cannot be
switched ON.
No trip-free
mechanism of
the switchdisconnector,
4
type SEA, in
case the striker
pin fuse has
operated.
mechanism of
the transformer
switchdisconnector was
released by the
HV HRC fuses
with striker pin or
by trip coil
HV HRC fuse is
not correctly
mounted into the
holder.
The tripping
force of the HV
HRC fuses is not
in accordance
with IEC 60282
“medium” class.
HV HRC fuse
tripping is deactivated.
Turn switchdisconnector
crank anti-clockwise into final
position. Now the
transformerswitchdisconnector is
ready for
operation.
Insert the HV
HRC fuse into
the holder in
such a way that
the striker pin
shows to the
front.
Use HV HRC
fuses with at
least 50N tripping force and
20mm of minimum stroke of
the striker pin.
Activate the HV
HRC fuse tripping.
46 MINEX
®
-C(DE-EN)
DRIESCHER WEGBERG
Anhang A
Deaktivierung der Sicherungsauslösung
Die Sicherungsauslösung der Transformatorschaltfelder ist im Auslieferungszustand der Schaltanlagen
aktiviert.
Zur Deaktivierung der Sicherungsfreiauslösung können folgende Einzelteile einfach entfernt werden.
Im Einzelnen sind dies drei Teile:
Auslösehebel
Haltebolzen
Befestigungsclip
Gehen Sie wie folgt vor:
Die Montage muss bei ausgeschaltetem
Lasttrennschalter durchgeführt werden, um
Verletzungen und Fehlschaltungen zu vermeiden!
- Schalten Sie den Lasttrennschalter aus und den
Erdungsschalter ein.
- Nehmen Sie die Sicherungsabdeckblende ab.
- Entfernen Sie die Frontblende wie in Anhang B
beschrieben.
- Entfernen Sie den Befestigungsclip und an-
schließend den Haltebolzen und den Auslösehebel.
- Legen Sie die Bauteile für eine spätere Wieder-
aktivierung zum Anlagenzubehör.
- Montieren Sie die Frontblende unter Beachtung
der Montagehinweise in Anhang B.
- Nehmen Sie die Schaltanlage wieder in Betrieb.
Aktivierung der Sicherungsauslösung
Zur Aktivierung der Sicherungsauslösung bauen Sie
die drei Bauteile unter Beachtung der beschriebenen
Arbeitsschritte gemäß den Bildern an den Antrieb an.
DRIESCHER WEGBERG
DRIESCHER WEGBERG
Appendix A
Fuse Trip Deactivation
The fuse tripping in the transformer cubicles is activated in the supply state of the switchgears.
To deactivate the fuse tripping, the following parts
can easily be removed.
In detail, these are three components:
actuation lever
holding bolt
fixation clip
Proceed as follows:
- Switch OFF the switch-disconnector and switch
- Remove the fuse cover.
- Remove the front cover as described in Appen-
- Remove the fixation clip and then the holding
- Put the components to the switchgear accesso-
- Install the front cover under consideration of the
- Set the switchgear to work again.
Activation of the fuse tripping
To activate the fuse tripping install the three components to the mechanism under consideration of the
described work steps according to the pictures.
The assembly has to be performed with
switch-disconnector switches OFF, to avoid
injuries and switching errors.
ON the earthing switch.
dix B.
bolt and the actuation lever.
ries for a later reactivating.
installation hints in Appendix B.
DRIESCHER WEGBERG
MINEX
®
-C (DE-EN) 47
DRIESCHER WEGBERG
Anhang B
Demontage der Frontblende an Transformatorfeldern
- Schalten Sie den Lasttrennschalter aus und den
Erdungsschalter ein (siehe Kapitel Bedienung).
- Nehmen Sie die Kabelraum- und die Sicherungsabdeckblende ab.
- Lösen Sie die Befestigungsschraube (4) im unteren Bereich des Sicherungsschottraumes (die
Sechskantschraube ist nur optional in Schaltanlagen mit einer Höhe von 1300mm und 1700mm
enthalten).
- Lösen Sie die Befestigungsschrauben der
Frontblende und nehmen diese ab.
Montage der Frontblende an Transformatorfeldern
- Schieben Sie zum Anbringen der Frontblende
(1) das Verriegelungsblech (2, innerhalb der
Blende) nach oben.
Appendix B
Disassembly of front cover at transformer cubicles
- Switch OFF the switch-disconnector and the
earthing switch ON (see chapter “operation”).
- Remove the cover of the cable compartment and
same of the fuses.
- Unscrew the fixing screw (4) in the lower area of
the fuse compartment (the hexagonal screw is
only an option in switchgear with a height of
1300mm and 1700mm).
- Unscrew the fixing screws of the front cover and
remove same.
Assembly of front cover at transformer cubicles
- For the installation of the front cover (1) slide the
locking sheet (2, inside the cover) upwards.
2
1
- Montieren Sie die Frontblende mit den Befestigungsschrauben.
- Verbinden Sie den oberen (3) und den unteren
(4) Teil des Verriegelungsgestänges, indem Sie
die Rückwärtsverriegelung (5) soweit betätigen,
bis beide Teile des Gestänges übereinanderliegen und diese durch das Eindrehen der
Sechskantschraube (6) verbunden werden können (das Verriegelungsgestänge ist nur optional
in Schaltanlagen mit einer Höhe von 1300mm
und 1700mm enthalten).
- Montieren Sie die Kabelraum- und die Sicherungsabdeckblende.
- Nehmen Sie die Schaltanlage wieder in Betrieb.
- Install the front cover with the fixing screws.
- Connect the upper (3) and the lower (4) part of
the interlocking rod by pressing the backward interlocking (5) so long, until both rod parts are put
on top of each other so that both can be connected via a hexagonal screw (6).
(The interlocking rod is only available as an option in switchgear with a height of 1300 mm and
1700 mm).
- Install the cover of the cable compartment and
same of the fuses.
- Set the switchgear to work again.
B
A
3
5
48 MINEX
®
-C(DE-EN)
4
6
DRIESCHER WEGBERG
Isoliergas Schwefelhexafluorid SF6
Das Betriebsmittel enthält das vom Kyoto-Protokoll erfasste
Treibhausgas SF
muss zurückgenommen werden und darf nicht in die Atmo-
SF
6
sphäre entlassen werden. Beim Umgang und der Handhabung mit
ist IEC 62271-4: High-voltage switchgear and controlgear –
SF
6
Part 4 Use and Handling of sulphur hexafluoride (SF
ten.
Reines SF6 ist farb- und geruchlos und ungiftig. Handelsübliches
nach Abschnitt 6 DIN IEC 60376/ VDE 0373 Teil 1 enthält
SF
6
keine gesundheitsschädlichen Verunreinigungen und ist kein
Gefahrstoff im Sinne §19 Abs. 2 Chemikaliengesetz und unterliegt
deshalb nicht der Gefahrstoffverordnung einschließlich der technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS).
Hinweise zum Umgang mit verunreinigtem SF6
- SF6 in elektrischen Anlagen kann durch Lichtbogeneinwirkung Zersetzungsprodukte enthalten:
gasförmige Schwefelfluoride, u. Schwefeloxydfluoride, feste
Metallfluoride, -sulfide u., -oxide, Fluorwasserstoff, Schwefeldioxid
- Zersetzungsprodukte können giftig/gesundheitsschädlich
beim Einatmen, Verschlucken oder Berührung mit der Haut
sein oder Augen, Atmungsorgane oder Haut reizen oder
Verätzungen verursachen.
- Beim Einatmen größerer Mengen Gefahr einer Lungenschädigung (Lungenödem), die sich erst nach längerer Zeit bemerkbar machen kann.
- Bei Gasaustritt Erstickungsgefahr infolge Sauerstoffverdrängung, insbesondere am Boden und in tiefer gelegenen Räumen.
Füllen, Entleeren oder Evakuieren von SF6 Anlagen:
nicht in die Atmosphäre ablassen, Wartungsgerät benut-
6
zen; nach dem Anschließen Verbindungen auf Dichtigkeit
prüfen.
- Verunreinigtes SF
hälter füllen.
- Anlagen mit verunreinigtem SF
sung (Neutralisationsbehälter) tauchen.
Öffnen von SF6-Gasräumen und Arbeiten an geöffneten SF6Gasräumen
- Bei Gasaustritt oder Wahrnehmung eines auf SF6 Zersetzungsprodukte hinweisenden unangenehmen, stechenden Geruchs (nach faulen Eiern) den Anlagenraum oder
unter ihm liegende Räume nicht betreten bzw. unverzüglich
verlassen. Betreten/Widerbetreten erst nach gründlicher Lüftung oder mit Atemschutzgerät.
- Bei auf die Haut oder in die Augen gelangten Zersetzungsprodukten sofort
- Haut mit viel Wasser spülen
- Auge unter Schutz des unverletzten Auges ausgiebig
- Bei Atembeschwerden den Verletzten aus dem Gefahrenbereich in frische Luft bringen, für Körperruhe sorgen, vor
Wärmeverlust schützen, Arzt hinzuziehen (Gefahr eines toxischen Lungenödems).
- Vor Pausen und bei Arbeitsende Gesicht, Hals, Arme und
Hände mit viel Wasser gründlich reinigen.
- Im Anlagenraum keine Nahrungsmittel aufbewahren und
nicht rauchen, essen oder trinken.
- DGUV - Information 213-013 beachten
- Zersetzungsprodukte, Reinigungsflüssigkeiten und -material,
Einweganzüge und Filter (z.B. aus SF
geräten, Industriestaubsaugern oder Atemschutzgeräten) in
gesonderte Abfallbehälter geben.
mit einem Treibhauspotential (GWP) 22800.
6
nur in gekennzeichnete SF6 Druckgasbe-
6
24 Stunden in 3% Sodalö-
6
mit Wasser spülen.
-Anlagen, Wartungs-
6
) zu beach-
6
Insulating gas sulphur hexafluoride SF
This equipment contains the fluorinated gas SF6 covered by the
Kyoto Protocol and with a global warming potential (GWP) 22800.
shall be recovered and not released into the atmosphere. For
SF
6
further information on use and handling of SF
62271-4: High-voltage switchgear and controlgear – Part 4 Use
and handling of sulphur hexafluoride (SF
Pure SF
Commercial SF
contaminations and dangerous substances in terms of §19 para. 2
of the Chemicals Act and therefore it is not subjected to the dangerous substances regulation including the technical rules for
dangerous substances (TRGS).
Hints for the acquaintance with polluted SF
- SF6 in electrical switchgears can contain decomposition
products due to arc effects:
gaseous sulphur fluorides, and sulphur oxyd fluorides, solid
metal fluorides, -sulfides and -oxides, fluor hydrogen, sulphur
dioxide
- Decomposition products can be toxic/noxious through inhaling or swallowing them or by contact with the skin or irritate
the eyes, the respiratory organs or the skin or cause burns.
- When inhaling very much, there is the danger of lung damage
(pulmonary oedema), which can come noticeable only after a
longer period.
- If gas is escaping, there is the danger of suffocation due to
oxygen displacement, especially at the floor and in lower situated compartments.
Filling, Emptying or Evacuating the SF
- Check the state of SF6 (i.e. humidity, air portion, pollution)
- Do not bring out SF
device; check the terminations for leaks after the connection.
- Fill polluted SF
- Immerse switchgears with polluted SF
(neutralization container) and this for a period of 24 hours
Opening of SF6-gas compartments and working on open SF6-
gas compartments
- If gas ecapes or if you notice a disagreeable, pungent smell
(like rotten eggs) which indicates to SF
ucts, do not enter the switchgear compartment or the compartments situated below, resp. immediately leave the areas
Only enter again after careful ventilation or with breathing apparatus / breathing mask.
- Use your personal protective equipment: protective gloves,
protective suit, breathing apparatus, safety shoes, protective
glasses, safety helmet.
- If skin or eyes get in contact with decomposition products
immediately
- wash the skin with a lot of water
- wash out the eye with a lot of water and protect the un-
- If trouble occurs in breathing get the injured person out of the
danger area into the fresh air, provide for rest of the body,
protect for heat loss, consult a doctor (danger of toxic pulmonary oedema).
- Before breaks and at end of works carefully wash face, neck,
arms and hands with a lot of water.
- Do not store food in the switchgear compartment and do not
smoke, eat or drink there.
- Observe DGUV - Information 213-013
- Dispose decomposition products, cleaning liquids and prod-
ucts, one-way suits and filters (i.e. from SF
maintenance devices, industrial hoovers or breathing apparatus) in special waste bins.
is colourless and non-toxic.
6
according to IEC 60376 does not contain noxious
6
into the atmosphere, use a maintenance
6
only in marked SF6 gas pressure tanks.
6
hurt eye at same time.
please refer to IEC
6
).
6
6
switchgears:
6
in 3 % soda solution
6
decomposition prod-
6
-switchgears,
6
6
MINEX
®
-C (DE-EN) 49
DRIESCHER WEGBERG
GWP (greenhouse warming potential) of SF
EN English Contains fluorinated greenhouse gases
BG Bulgarski Съдържа флуорирани парникови газове
CZ Čeština Obsahuje fluorované skleníkové
DA Dansk Indeholder fluorholdige drivhusgasser
DE Deutsch Enthält fluorierte Treibhausgase
EL
Helleniki /
Ellēnika
Περιέχει φθοριούχα αέρια θερμοκηπίου
ES Español Contiene gases fluorados de efecto invernadero
ET Eesti keel Sisaldab fluoritud kasvuhoonegaase
FI Suomi Sisältää kuuluvia fluorattuja kasvihuonekaasuja
FR Français Contient des gaz à effet de serre fluorés
HU Magyar Fluortartalmú üvegházhatású gázokat tartalmaz
ΙΤ Italiano Contiene gas fluorurati ad effetto serra
IRL Irih Tá gáis cheaptha teasa fhluairínithe
HK Hrvatski Sadrži fluorirane stakleničke plinove
LT Latviešu Sudėtyje fluorintų šiltnamio efektą sukeliančių dujų
LV Lietuvių Satur fluorētas siltumnīcefekta gāzes
MT Malti Fih gassijiet serra fluworinati
NL Nederlands Bevat gefluoreerde broeikasgassen
PL Polski Zawiera fluorowane gazy cieplarniane
PT Português Contém gases fluorados com
RO Româneasca Conține gaze fluorurate
SK Slovenčina Obsahuje fluórované skleníkové plyny
SL Slovenščina Vsebuje fluorirane toplogredne pline
SV Svenska Innehåller sådana fluorerade växthusgaser
: 22800
6
50 MINEX
®
-C(DE-EN)
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.