Dreve Funky tool Working Instructions

2
Bedienungsanleitung · Working instructions Mode d‘emploi · Istruzioni d’uso
deutschdeutschenglishfrançaisitaliano
Funky tool
Zubehör für die Dreve Tiefziehgeräte Drufomat und Drufomat scan
Accessory for Dreve pressure thermoforming units Drufomat and Drufomat scan
Accessoire pour les thermoformeuses sous pression Dreve Drufomat et Drufomat scan
Accessorio per le macchine da termostampaggio di casa Dreve Drufomat e Drufomat scan
english deutsch
Dreve Dentamid GmbH · Max-Planck-Straße 31 · 59423 Unna / Germany
Dreve Design Rev.180718-DU190718-300-55846ANLEIT
deutschdeutschenglishfrançaisitaliano
Inhalt
1. Beschreibung 4
2. Bestandteile 4
3. Herstellung mehrfarbig gestreifter Folien 5
4. Herstellung individueller Unikate aus Restmaterialien 8
Contenu
1. Description 14
2. Composants 14
3. Production de feuilles zébrées de plusieurs couleurs 15
4. Production de pièces uniques et individuelles de restes de matériaux 18
Contents
1. Description 9
2. Components 9
3. Production of multi-coloured, striped foils 10
4. Production of individual unique copies, made of remaining materials 13
Indice
1. Descrizione 19
2. Componenti 19 Produzione di fogli multicolori
3. a righe 20
4. Creazione di pezzi unici originali da materiali residui 23
Funky tool
1. Gerätebeschreibung
Als Zubehör für die Druckformgeräte aus dem Hause Dreve können mit dem Funky tool alle einfarbigen EVA-Folien beliebig kombiniert und dauerhaft mit einander verschweißt werden.
2. Bestandteile
Das 6-teilige Set besteht aus:
1. Schneidehilfe / Schneidetisch
2. Geräteadapter
Zusätzlich können Restmaterialien mit Funky tool in granulierter Form wieder zu gebrauchsfähigen Folien aufberei-
-
tet werden. Bei der Mischung diverser Farben entstehen dabei ohne zusätzli­chen Kostenaufwand höchst individu­elle Unikate.
3. Heizpfanne / Kamin
4. Pressdeckel
4
3. Herstellung mehrfarbig gestreifter Folien
deutschdeutschenglishfrançaisitaliano
Mehrere einfarbige Drufosoft-Folien nacheinander in die Schneidehilfe ein­legen und diese wahlweise in 2-9 Strei­fen schneiden (bei mehreren Streifen ist darauf zu achten, dass das Skalpell / Cuttermesser immer an derselben Schnittkante entlang geführt wird).
1
Zum Schneiden empfiehlt sich ein er­wärmtes Skalpell oder Cuttermesser. So kann entsprechend der eigenen Vorstel­lung aus den Streifen eine neue Folie zusammengestellt werden.
Spannring aus dem Drufomat / Drufo­smart entnehmen und den Geräteadap­ter in den Plattenteller platzieren.
2
Die Heizpfanne zusammen mit dem Kamin auf den Geräteadapter positi­onieren und den Plattenteller in das Gerätezentrum schwenken. Den Plat­tenteller gleichzeitig mit leichten Druck nach unten drücken und die Heizung in die Heizposition führen. Darauf achten, dass die Führungsrille des Kamins in das Heizungsgehäuse einrastet.
3
Erstellen eines Heizprogramms über 2 Minuten und dieses starten.
4
psi
bar
6 5 4 3 2 1
MAX
97 73 58 44 30 15
02:00
00:00
5
Funky tool
Nach Ablauf der ersten Vorwärmzeit Plattenteller ausschwenken und Heiz­pfanne / Kamin dem Gerät entneh­men. Anschließend die geschnittenen Drufosoft Streifen an den Schnittkan ten passgenau gemäß des gewünsch­ten Designs in die Heizpfanne einlegen, Kamin aufsetzen und wie unter Punkt 3 beschrieben erneut in das Tiefziehgerät einsetzen.
5a
5b
Vorsicht: Heizpfanne nur am Griff an­fassen.
Erneutes wiederholen des 2-minütigen Heizprogramms.
6
-
psi
bar 6
5 4 3 2 1
MAX
97 73 58 44 30 15
02:00
00:00
Anschließend Heizpfanne dem Gerät entnehmen und den Kamin gegen den Pressdeckel austauschen.
7
Dabei empfiehlt es sich den Pressdeckel zuerst auf die Führungsstifte zu setzen und dann schräg zu schließen, damit überschüssige Luft entweichen kann.
6
deutschdeutschenglishfrançaisitaliano
Kombination Heizpfanne / Pressdeckel auf den Adapter setzen, Plattenteller einschwenken und Pressvorgang durch Herabfahren des Kolbens starten. Druck auf den Pressdeckel für mindestens 2 Minuten halten.
8a
8b
Nach Ablauf des Pressvorgangs Geräte­kolben hochfahren und die Kombination Heizpfanne / Pressdeckel aus dem Gerät entnehmen.
Heizpfanne und Pressdeckel vorsichtig mit Hilfe der Handgriffe voneinander trennen und die laminierte Folie nach vollständiger Rückkühlung (ggfs. in kal­tem Wasser) entformen.
9
7
Funky tool
4. Herstellung individueller Unikate aus Restmaterialien
Reste alter EVA- Materialien können mit einer Schere in möglichst kleine Stücke zerschnitten werden. Für die Herstellung einer 3 mm starken Folie werden etwa 38-40 g granulierten Materials benö­tigt. Weiter wie unter den Punkten 3-5 beschrieben.
Nach Beendigung der ersten Vorwärm­zeit wird das vorbereitete EVA Granu­lat möglichst flächendeckend in die Heizpfanne eingestreut. Die zweite Vorwärmzeit beträgt 2:30 Min. Weiter wie ab Punkt 8 beschrieben.
Der aktive Pressvorgang sollte für min­destens 3 Minuten gehalten werden. Bei einer unvollständigen Verbindung des Granulates ggfs. Platte wenden und einen zusätzlichen Heizprozess von 2 Min. durchführen. Weiter wie ab Punkt 8 beschrieben.
Lieferform
Funky tool
D3229
8
Loading...
+ 16 hidden pages