Drester RDX 9012 User Manual

DRESTER RDX 9012
“DRESTER DYNAMIC TRIPLE 9000”
ENGLISH
DEUTSCH
FRANÇAIS
ITALIANO
ESPAÑOL
INSTR: 11143 REV: 030429/Bom GODK: SID: 1/37
**********ENGLISH**********
CONTENTS
PAGE:
3 APPLICATION
3 ASSEMBLY
3 PLACING THE UNIT
3 COLLECTING TRAY
3 PREPARATIONS BEFORE INSTALLATION
4 INSTALLATION
5 PREPARATIONS FOR USE
5 OPERATING MANUAL
5 Operating instructions for the “Drester Dynamic Triple”
6 What to do when you run out of solvent
6 Recycling foreign solvent
7 PERMITTED SOLVENTS
7 SAFETY INFORMATION
7 SERVICE
7 WARRANTY
7 TECHNICAL DATA
2
APPLICATION
The DRESTER RDX 9012 is the Docking Unit that, when connected to the DRESTER 9000 Gun Cleaner and DRESTER 120 Recycler forms the closed system called the “DRESTER DYNAMIC TRIPLE 9000”. This brings safe handling of both clean and contaminated solvent. The system eliminates heavy lifting and handling of solvent drums. It minimises solvent losses, and speeds up the work.
This manual describes the DRESTER RDX 9012 Docking Unit, how to install it, and how to operate the complete “DRESTER DYNAMIC TRIPLE 9000” system. The DRESTER 9000 Gun Cleaner is described in detail in manual no. 10259. The DRESTER 120 Recycler is described in detail in manual no. 11213. The descriptions below also apply to the DRESTER 9000-TT Gun Cleaner.
ASSEMBLY
The DRESTER RDX 9012 Docking Unit is supplied complete in a box. The unit does not require any further assembly. The Docking Unit is installed in accordance with the instructions below with the aid of the enclosed accessories. Note: Air lines for compressed air and associated couplings (for 1/4” internal thread) must be supplied by the purchaser.
PLACING THE UNIT
The DRESTER RDX 9012 is placed inside the DRESTER 9000. The DRESTER 9000 with RDX 9012 are equipment Category 2 (ref. ATEX-directive 94/9 EC) and may therefore be placed in locations classified as Zone 1 (ref. ATEX-directive 1999/92 EC). If the DRESTER 9000 with RDX 9012 are installed in locations classified as Zone 2 (or in unclassified locations), the area within a radius of 1 m from the DRESTER 9000 with RDX 9012 is to be classified as Zone 1, and within a radius of an additional 2.5 m from the unit as Zone 2 (total classification: 3.5 m around the machinery and 1 m above it). Within this area, all equipment such as electrical items must be approved for the Zones described. Equipment that generates naked flames or sparks (e.g. welding or grinding equipment) may not be used in this area. Smoking is not permitted.
If in any doubt, contact the local fire service authorities for advice. Always ensure that the unit is correctly grounded. This manual is part of the equipment and must be kept accessible at all times.
COLLECTING TRAY
To prevent accidental leakage of solvent that runs onto the floor from spreading into a drain water system, the DRESTER 9000 with RDX 9012 must be installed in a location where floor and walls can hold the accidental leakage. If this is not possible, the unit must be equipped with the “DRESTER COLLECTING TRAY 10250”.
PREPARATIONS BEFORE INSTALLATION
General
To ensure an effective, trouble-free installation of the DRESTER DYNAMIC TRIPLE 9000, the following preparations should be made:
DRESTER 9000 Gun Cleaner
Install the Gun Cleaner according to manual no. 10259.
DRESTER 120 Recycler
Install the Recycler according to manual no. 11213. Note that the electrical installation must be carried out by a qualified electrician.
Compressed air connection
By the Recycler, compressed air of 3–10 bar must be available. By the Gun Cleaner, compressed air of 7–12 bar must be available. If the supply of compressed air is between 7 and 10 bar, the system may be connected to the same outlet. The compressed air supplied to the units must be clean and dry, otherwise it may cause damage to the pneumatic components of the unit, which will invalidate any warranty claims.
Combined or separate
If the Recycler is to be installed at some distance from the Gun Cleaner, the “PIPING KIT 10810” will be required for installation. Apart from components, this kit also includes manual no. 11161, which describes such an installation.
Air lines and couplings
Note: Air lines for compressed air and associated couplings (for 1/4” internal thread) must be supplied by the purchaser.
Solvents
60 litres of solvent are required to prime the “DRESTER DYNAMIC TRIPLE 9000” system.
3
INSTALLATION
(see illustration enclosure 11144)
At the Gun Cleaner
1. Remove the original suction hoses with their plugs from the Gun Cleaner’s pumps (see Picture 1).
2. Place the Docking Unit in the Gun Cleaner so that the “DRESTER RDX” label is facing the front. Run the Docking Unit’s
long hoses (black and white) through the left (or right) side-wall (see Picture 2).
3. Connect the Docking Unit’s short hoses (black and white) to the Gun Cleaner’s pumps (see Picture 4).
The black hose is connected to the lower pump. The white hose is connected to the upper pump. Now move the Docking Unit as far to the right as possible.
4. Cut off about 250 mm from the solvent return hose of the Gun Cleaner, then insert it in the Docking Unit (see Picture 3).
5. Insert the Gun Cleaner’s suction hose (black, 6 mm in diameter) for manual cleaning with clean solvent (marked with a white
cable tie) through the centre plug of the Docking Unit (see Picture 5).
6. Insert the Gun Cleaner’s suction hose (black, 6 mm in diameter) for manual cleaning with recirculating solvent (marked with a
black cable tie) in the front plug of the Docking Unit (see Picture 6).
7. Fit the maximum level indicator hose (transparent, 6 mm in diameter) onto the brass tube (see Picture 7).
8. Fit the two gas return hoses (transparent, 6 mm in diameter) onto the brass tubes (see Picture 8).
9. Connect the grounding cable (see Picture 9).
10. Disconnect the blue air line from the left side of the pressure regulator (see Picture 10).
11. Fit the control valve on the pressure regulator, and run the red hose through the left (or right) side-wall and place it with the
long black and white hoses (see Picture 11).
12. Connect the blue air line to the lower outlet fitting on the left side of the control valve. Connect the black hose for the Docking
Unit’s pumps to the upper outlet fitting on the left side of the control valve (see Picture 12).
The installation at the Gun Cleaner is now completed.
At the Recycler
1. Picture 13 shows the enclosed valve components.
2. Fit the console with the control valve on the right side of the Recycler (see Picture 14).
3. Remove the plug from the solvent inlet and fit the 90º-coupling. If necessary, use the enclosed bushing (1/4 -3/8”). Then fit the brass connector (see Picture 15).
4. Connect the solvent hose (black with protective metal hose, see Picture 16).
5. Connect the distillate hose (see Picture 17).
6. Picture 18 shows the distillate container with level indicator.
7. Place the distillate container underneath the Recycler and insert the distillate hose (see Picture 19).
8. Connect the suction hose for clean solvent (white with protective metal hose, see Picture 20).
9. Trim the hoses from the Gun Cleaner to the correct length (see Picture 21).
10. Connect the hoses from the Gun Cleaner. Note the colour-coding: white for clean solvent, and black for contaminated solvent (see Picture 22).
11. Connect the red air line (see Picture 23).
12. Connect clean, dry compressed air of 3–10 bar to the control valve inlet (see Picture 24).
13. Tie the hoses together using the supplied cable ties (see Picture 25).
The installation at the Recycler is now completed and the “DRESTER DYNAMIC TRIPLE 9000” is ready to be taken into use (see Picture 26).
Warning:
Make sure that all parts of the system are grounded (machines and drums).
4
PREPARATIONS FOR USE
Gun Cleaner – topping up with solvent
1. Open the lid of the Gun Cleaner.
2. Top up with 40-45 litres of solvent poured directly into the Gun Cleaner.
3. Close the lid.
Recycler – topping up with solvent
1. Remove the three clips from the cover of the distillate container and remove the cover. Take care to avoid damaging the level indicator float.
2. Fill the distillate container with 12 litres of clean solvent, i.e. up to 100 mm from the top edge.
3. Refit the cover and secure it with the three clips.
Operating manual
This manual and the manuals for the Gun Cleaner and the Recycler must always be kept available and in legible condition by the system. Pin up the plastic-covered operating manual (no. 11151) so that it is clearly visible in the immediate vicinity of the Recycler. If necessary, it must also be translated into other languages spoken by the employees.
Service personnel
It is essential that the personnel gets special training in the system´s use. Only personnel who have undergone such training may use the system.
Starting up for the first time
The system can now be taken into operation. Follow the “Operating instructions for the Drester Dynamic Triple” below and check that there are no leaks from any of the connections.
OPERATING MANUAL
This operating manual applies to the complete DRESTER DYNAMIC TRIPLE system. The DRESTER 9000 Gun Cleaner and DRESTER 120 Recycler are described in detail in their own manuals (nos. 10259 and
11213).
Operating instructions for the ”Drester Dynamic Triple”:
1. FIRST CHECK
* Check that the green lamp is lit and that the oil temperature has dropped to 50°C. (This means that the Recycler is cold, ready to start and may be opened.)
* Check the plastic bag in the Recycler. (This is a single-use disposable bag and must be replaced after each use. If the bag is full of solvent, check that the distillate container under the Recycler is empty and then go directly to step 4.)
2. TRANSFERRING SOLVENT
* Start the pumps of the RDX Docking Unit. (Open the control valve on the right side of the Recycler)
* Turn off the pumps when they start to pump air. (Turn off the control valve after about 2–3 minutes)
3. SECOND CHECK
* Check that the level indicator of the distillate container is all the way down. (If not, start the pumps again and let them run for a few more minutes. If the level indicator still does not drop to its lowest level, then the feed hose is may be blocked or a pump faulty, in which case you should contact an authorised Drester retailer.) * Check that the plastic bag in the Recycler is full of solvent. (Roughly up to the level of the ring clamp holding the bag. If not, start the pumps again and let them run for a few more minutes. If the bag still is not full, then the feed hose may be blocked or a pump faulty, in which case you should contact an authorised Drester retailer.)
4. CLOSE THE COVER AND START THE RECYCLER
* Note: Information about settings for time and temperature can be found in the manual for the Recycler, no. 11213, section 5.5.
5
What to do when you run out of solvent:
NO CLEAN SOLVENT IN GUN CLEANER
Do not top up with clean solvent (See “Operating instructions for the Drester Dynamic Triple” above.)
NO RECIRCULATING SOLVENT IN GUN CLEANER
If the pump for the automatic cleaning cycle only pumps air and no solvent, there is not enough solvent in the Docking Unit. If this is the case, pour 10 litres of solvent straight into the Gun Cleaner. Check that the level indicator can move freely and that it sits at a height of 10–70mm. (See Picture below left)
The maximum level indicator on the Gun Cleaner shows when the solvent level is too high in the Docking Unit (by showing different heights of the red fluid columns, see Picture below right). If this is the case, do not top up with more solvent, since the recycler will then be overfilled at the next transfer.
, instead make a transferpumping and start the Recycler.
Recycling foreign solvent:
To recycle solvents that are not part of the system, follow the steps listed below:
1. Change the plastic bag in the Recycler
2. Move the distillate container to the side.
3. Place an empty drum that will hold at least 12 litres underneath the Recycler (see Picture below).
4. Fill the Recycler with dirty solvent (no more than 12 litres).
5. Close the lid of the Recycler and start the timer. Note: Information about settings for time and temperature can be found in the manual for the Recycler, no. 11213, section 5.5.
When the distillation cycle is complete, put the distillate container back in place.
6
PERMITTED SOLVENTS
The machine can be used with all thinners and solvent mixtures, such as acetone, toluene, xylene, isobutanol (2-methylpropan-1­ol) listed as Group IIA according to IEC 79-20 (EN 60079-20).
SAFETY INFORMATION
In order to maintain the high safety standard of the machine, you should ensure the following:
- that the system is installed in the manner prescribed in this manual
- that the machine is used in the manner prescribed in this manual
- that the machine is maintained in the manner prescribed in this manual
- that only original spare parts are used
- that this manual and the manuals for the Gun Cleaner and the Recycler are kept available and in legible condition nearby the system.
Always wear protective gloves and goggles (solvent-resistant) when you work with the system, as well as additional personal protective equipment when appropriate. Personnel suffering from chronic respiratory problems or allergies to solvents must not operate the system. A fire extinguisher must always be kept nearby when working with solvents.
SERVICE
Check daily that there are no leaks.
The DRESTER RDX Docking Unit must be removed, opened and cleaned out once a year. The authorised Drester retailer can advise you further on this matter.
WARRANTY
Hedson Technologies AB will replace all faulty parts on the DRESTER RDX 9012 with new parts in accordance with the “Warranty Terms for Hedson Technologies AB No. 7.2-8”. This warranty only remains valid if the machine is used in the prescribed manner, and it does not cover the cost of repairs. Always state the machine’s serial number and year of manufacture if making a claim under warranty. These can be found on the machine’s silver-coloured rating plate.
TECHNICAL DATA
Manufacturer HEDSON TECHNOLOGIES AB Hammarvägen 4 SE-232 37 Arlöv Sweden +46-40-53 42 00
Type of machine DRESTER RDX 9012 Docking Unit Solvent capacity Max. 80 litres Compressed air needed Clean, dry air at 3–10 bar Pump capacity 10 l/minute Liquid pressure 2 bar Weight 21 kg Overall dimensions Height: 700 mm, max. diameter: 500 mm Sound pressure level < 70 dB(A)
7
**********DEUTSCH**********
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE:
9 VERWENDUNGSZWECK
9 MONTAGE
9 AUFSTELLUNG
9 AUFFANGWANNE
9 VORBEREITUNG ZUR INSTALLATION
10 INSTALLATION
11 VORBEREITUNG ZUM BETRIEB
11 BETRIEBSANLEITUNG
11 Handhabung des Systems „ Drester Dynamic Triple“
12 Maßnahmen bei Lösemittelmangel
12 Destillation von Fremdlösemittel
13 ZULÄSSIGE LÖSEMITTEL
13 SICHERHEITSINFORMATIONEN
13 WARTUNG
13 GARANTIE
13 TECHNISCHE DATEN
8
VERWENDUNGSZWECK
DRESTER RDX 9012 ist die Docking-Einheit, die mit dem DRESTER 9000 Pistolenreiniger und mit dem DRESTER 120 Destillationsgerät zu dem Kreislaufsystem ”DRESTER DYNAMIC TRIPLE 9000” zusammengeschlossen wird. Dadurch werden Lösemittel, sowohl Frischware als auch verschmutzte Ware, sicher gehandhabt. Schweres Tragen und offenes Umfüllen entfallen weitgehend. Dadurch werden Zeit, Mühe und Lösemittel gespart.
Diese Betriebsanleitung beschreibt die Docking-Einheit DRESTER RDX 9012, wie sie installiert wird und wie das ganze System DRESTER DYNAMIC TRIPLE 9000 betrieben wird. Der DRESTER 9000 Pistolenreiniger wird im Detail in der Betriebsanleitung Nr. 10259 beschrieben. Das DRESTER 120 Destillationsgerät wird im Detail in der Betriebsanleitung Nr. 11214 beschrieben. Die vorliegende Beschreibung ist auch für den Pistolenreiniger DRESTER 9000-TT zu verwenden.
MONTAGE
Die Docking-Einheit DRESTER RDX 9012 wird komplett in einem Karton geliefert. Sie erfordert keine weitere Montage. Sie wird, wie unten beschrieben, mit den mitgelieferten Zubehörteilen installiert. Hinweis: Druckluftanschlussschlauch mit dazu gehörenden Kupplungen (Innengewinde ¼”) müssen vom Betreiber gestellt werden.
AUFSTELLUNG
DRESTER RDX 9012 wird in den DRESTER 9000 hineingestellt. DRESTER 9000 mit RDX 9012 entspricht der Gerätekategorie „2“ (ATEX-Richtlinie 94/9 EG) und darf demnach in einem Arbeitsraum Zone 1 (ATEX-Richtlinie 1999/92 EG) aufgestellt werden. Sollte DRESTER 9000 mit RDX 9012 in einen Arbeitsraum Zone 2 (oder in einem unklassifizierten Bereich) aufgestellt werden, ist der Aufstellungsplatz im Umkreis von 1m zum DRESTER 9000 mit RDX 9012 wie Zone 1 und weitere 2,5 m um das Gerät wie Zone 2 zu betrachten (Klassifizierung insgesamt: 3,5 m um das Gerät und 1 m darüber). In diesem Bereich muss alle Ausstattung wie z.B. elektrische Betriebsmittel für die entsprechende Zone zugelassen sein. Offenes Feuer oder andere wirksame Zündquellen (z.B. Schweißgeräte, Schleifmaschinen usw.) sind verboten. Ebenso das Rauchen. Im Zweifelsfall berät die Feuerwehr bzw. die zuständige Berufsgenossenschaft.
Auf guten Potentialausgleich (Erdung) der Geräte achten.
Diese Benutzerinformation ist Bestandteil des Geräts und ständig verfügbar aufzubewahren.
AUFFANGWANNE
Um zu vermeiden, dass bei einer Leckage Lösemittel unabsichtlich auf den Boden und infolgedessen ins Wassersystem gelangt, muss DRESTER 9000 mit RDX 9012 in einem Raum aufgestellt werden, in dem dies durch z.B. undurchlässige Wände und Fußböden verhindert wird. Wenn dies nicht möglich ist, muss das Gerät mit der Auffangwanne „DRESTER COLLECTING TRAY 10250“ ausgestattet werden.
VORBEREITUNG ZUR INSTALLATION
Allgemeines
Um eine zeitsparende und reibungslose Installation durchführen zu können, sind folgende Vorbereitungen zur Installation der DRESTER DYNAMIC TRIPLE 9000 erforderlich:
Pistolenreiniger DRESTER 9000
Pistolenreiniger gemäß Betriebsanleitung Nr. 10259 installieren.
Destillationsgerät DRESTER 120
Destillationsgerät gemäß Betriebsanleitung Nr. 11214 installieren. Dabei beachten, dass die elektrische Installation nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen darf.
Druckluftanschluss
Für die Steuerluft wird in der Nähe des Destillationsgerätes ein Druckluftanschluss von 3-10 bar benötigt. Für die Betriebsluft des Pistolenreinigers ist in seiner Nähe ein Druckluftanschluss von 7-12 bar erforderlich. Liegt die Druckluftversorgung zwischen 7 und 10 bar, kann das System an einem einzigen Anschluss betrieben werden. Die Druckluft muss frei von Schmutzpartikeln und Feuchtigkeit sein. Anderenfalls ist mit Störungen der Funktion zu rechnen. In diesem Fall erlöschen alle Garantieansprüche.
Zusammen oder getrennt
Wenn das Destillationsgerät entfernt von Pistolenreiniger installiert werden soll, wird „PIPING KIT 10810“ benötigt. Dieses Kit enthält außer Komponenten auch die Benutzerinformation Nr. 11161, in der die Ferninstallation beschrieben wird.
Luftschlauch und Kupplungen
Hinweis: Druckluftanschlussschlauch mit dazuhörenden Kupplungen (Innengewinde ¼”) müssen vom Betreiber gestellt werden.
Lösemittel
Zum Auffüllen des Systems DRESTER DYNAMIC TRIPLE 9000 werden 60 Liter Lösemittel benötigt.
9
INSTALLATION
(siehe Bildbeilage 11144)
Am Pistolenreiniger
1. Original-Saugschläuche (mit Stopfen) von den Pumpen demontieren (siehe Bild 1).
2. Docking-Einheit im Pistolenreiniger so unterbringen, dass die Aufschrift „DRESTER RDX“ frontseitig sichtbar ist. Lange
Schläuche (schwarz und weiß) der Docking-Einheit durch die linke Seitenwand ziehen (siehe Bild 2).
3. Kurze Schläuche (schwarz und weiß) der Docking-Einheit an die Pumpen des Pistolenreinigers anschließen (siehe Bild 4): Schwarz an die untere Pumpe. Weiß an die obere Pumpe. Danach die Docking -Einheit so weit wie möglich nach rechts hinten schieben.
4. Lösemittel-Rücklaufschlauch des Pistolenreinigers etwa 250 mm kürzen und in die Docking-Einheit einsetzen (siehe Bild 3).
5. Saugschlauch vom Pistolenreiniger (schwarz, φ6mm) für manuelle Reinigung mit sauberem Lösungsmittel (mit weißem
Kabelbinder markiert) in den mittigen Stopfen der Docking-Einheit hineinstecken (sieh e Bild 5).
6. Saugschlauch vom Pistolenreiniger (schwarz, φ6mm) für manuelle Reinigung mit umlaufendem Lösungsmittel (mit schwarzem
Kabelbinder markiert) in den vorderen Stopfen der Docking-Einheit hineinstecken (siehe Bild 6).
7. Schlauch des Max-Niveauindikators (farblos φ6mm) auf Messingstutzen aufschieben (siehe Bild 7).
8. Die zwei Gaspendelschläuche (farblos φ6mm) auf Messingstutzen aufschieben (siehe Bild 8).
9. Erdungskabel anschließen (siehe Bild 9).
10. Blauen Luftschlauch links am Druckregler des Pistolenreinigers abziehen (siehe Bild 10).
11. Steuerventil auf Druckregler montieren, anhängenden roten Schlauch durch die linke Seitenwand stecken und zu den
Transferschläuchen legen (siehe Bild 11).
12. Blauen Luftschlauch in unteren linken Ausgang des Steuerventils hineinstecken. Schwarzen Schlauch für die Pumpen der
Docking-Einheit in oberen linken Ausgang des Steuerventils stecken (siehe Bild 12).
Die Installation am Pistolenreiniger ist damit beendet.
Am Destillationsgerät
1. Bild 13 zeigt die mitgelieferte Ventilkomponenten.
2. Konsole mit Druckluftventil an der Seite des Destillationsgeräts montieren (siehe Bild 14).
3. Stopfen am Lösemitteleinlauf demontieren und Winkelkupplung montieren. Falls nötig, die beigelegte Gewindekupplung 1/4 -
3/8” benutzen. Danach Messinganschluss an Winkelkupplung montieren (siehe Bild 15).
4. Lösemittelschlauch (schwarz mit Metallschutzschlauch) anschließen (siehe Bild 16).
5. Destillatschlauch montieren (siehe Bild 17).
6. Bild 18 zeigt Destillatfass mit Niveauanzeiger.
Destillatfass unter das Destillationsgerät stellen und Destillatschlauch einstecken (siehe Bild 19).
7.
8. Saugschlauch für sauberes Lösemittel (weiß mit Metallschutzschlauch) anschließen (siehe Bild 20).
9. Schläuche vom Pistolenreiniger auf passende Länge kürzen (siehe Bild 21).
10. Schläuche vom Pistolenreiniger montieren. Auf die Farben achten: Weiß für sauberes Lösemittel und schwarz für
verschmutztes Lösemittel (siehe Bild 22).
11. Roten Luftschlauch anschließen (siehe Bild 23).
12. Den Eingang des Steuerventils an saubere und trockene Druckluft, 3-10 bar, anschließen (siehe Bild 24).
13. Schläuche mit beigefügtem Kabelbinder verbinden (siehe Bild 25).
Die Installation am Destillationsgerät ist damit beendet und die „DRESTER DYNAMIC TRIPLE 9000“ ist einsatzbereit (siehe Bild 26).
Achtung:
Kontrollieren, dass alle Teile des Systems (Geräte und Fässer) vorschriftsmäßig geerdet sind.
10
VORBEREITUNG ZUM BETRIEB
Pistolenreiniger - Einfüllen von Lösemittel
1. Klappe des Pistolenreinigers öffnen.
2. 40-45 Liter Lösemittel direkt in den Pistolenreiniger füllen.
3. Klappe des Pistolenreinigers schließen.
Destillationsgerät - Einfüllen von Lösemittel
1. Am Deckel des Destillatfasses 3 Federbleche entfernen und den Deckel abnehmen. Darauf achten, dass der Schwimmer des
Niveauanzeigers nicht beschädigt wird.
2. 12 Liter sauberes Lösemittel in das Destillatfass einfüllen (d.h. bis auf 100 mm von der oberen Kante gemessen).
3. Den Deckel aufsetzen und die 3 gelösten Federbleche wieder anbringen.
Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung sowie die Betriebsanleitungen für den Pistolenreiniger und das Destillationsgerät müssen immer in gut lesbarer Form beim System vorhanden sein. Die Betriebsanweisung in Plastik (Nr. 11152) muss gut sichtbar in der Nähe vom Destillationsgerät angebracht werden. Ggf. muss sie in die Sprache der Beschäftigten übertragen werden.
Bedienungspersonal
Es wird empfohlen, für den folgenden Ablauf betriebliche Zuständigkeiten zu schaffen. Nur hierfür eingewiesene Personen dürfen diese Tätigkeiten ausführen.
Erstmalige Inbetriebnahme
Das System kann jetzt in Betrieb genommen werden. Dabei entsprechend der Betriebsanleitung Handhabung des Systems „Drester Dynamic Triple“ vorgehen. Alle Verbindungen bei jedem Schritt auf Dichtheit kontrollieren.
BETRIEBSANLEITUNG
Diese Betriebsanleitung gilt für das komplette System DRESTER DYNAMIC TRIPLE. Der DRESTER 9000 Pistolenreiniger und das DRESTER 120 Destillationsgerät werden weiter im Detail in ihrer entsprechenden Betriebsansleitungen Nr. 10259 und 11214 beschrieben.
Handhabung des Systems „Drester Dynamic Triple“:
1. ERSTE KONTROLLE
* Kontrollieren, ob das grüne Licht leuchtet und die Öltemperatur bis auf 50°C abgekühlt ist. (Dies bedeutet: Das Destillationsgerät ist kalt, einsatzbereit und darf geöffnet werden) * Den Plastikbeutel im Destillationsgerät kontrollieren (Dieser Einmalbeutel muss für jeden Destillationsvorgang gewechselt werden. Sollte der Beutel voll Lösemittel sein, sicherstellen, dass das Destillatfass unter dem Destillationsgerät leer ist. In diesen Fall weiter bei Punkt 4)
2. UMPUMPEN DES LÖSEMITTELS
* Die Pumpen der Docking-Einheit RDX starten
(Druckluftventil auf der rechten Seite des Destillationsgeräts öffnen)
* Die Pumpen abschalten, wenn sie anfangen, Luft zu pumpen
(d.h. Druckluftventil nach etwa 2-3 Minuten schließen)
3. ZWEITE KONTROLLE
* Kontrollieren, ob der Niveauanzeiger des Destillatfasses ganz unten ist.
(Falls nicht, die Pumpe noch einmal starten und einige Minuten laufen lassen. Wenn der Niveauanzeiger danach immer noch nicht ganz unten ist, kann der Förderschlauch verstopft oder die Pumpe defekt sein. In diesem Fall mit dem Kundendienst Kontakt aufnehmen)
* Kontrollieren, ob der Beutel im Destillationsgerät mit Lösemittel gefüllt ist.
(Niveau ca. bis am Klemmring des Beutels. Ist dies nicht der Fall, die Pumpe noch einmal starten und einige Minuten laufen lassen. Ist der Beutel immer noch nicht gefüllt, kann der Förderschlauch verstopft oder die Pumpe defekt sein. In diesem Fall mit dem Kundendienst Kontakt aufnehmen)
4. DAS DESTILLATIONSGERÄT SCHLIESSEN UND STARTEN
* Hinweis: Einstellung von Zeit und Temperatur siehe Betriebsanleitung des Destillationsgerätes, Nr. 11214 Abschnitt 5.5.
11
Maßnahmen bei Lösemittelmangel:
SAUBERES LÖSEMITTEL FEHLT IM PISTOLENREINIGER
Kein neues Lösemittel einfüllen (Siehe Handhabung des Systems „Drester Dynamic Triple“ )
UMLAUFLÖSEMITTEL FEHLT IM PISTOLENREINIGER
Sollte die Pumpe für die automatische Vorwäsche am Pistolenreiniger nur Luft und kein Lösemittel pumpen, ist zu wenig Lösemittel vorhanden. 10 Liter Lösemittel direkt in den Pistolenreiniger einfüllen. Kontrollieren , dass der Niveauanzeiger frei beweglich ist, und 10-70 mm hoch steht (siehe Bild unten links).
Einen zu hohen Pegel des Lösemittels zeigt der Max-Niveauindikator am Pistolenreiniger an (unterschiedlicher Stand der Flüssigkeitssäulen, siehe Bild unten rechts). Es darf dann kein Lösemittel mehr eingefüllt werden. Sonst wird d as Destillationsgerät beim nächsten Umpumpen überfüllt.
, sondern das Destillationsgerät in Betrieb setzen.
Destillation von Fremdlösemittel:
1. Plastiktüte im Destillationsgerät wechseln.
2. Destillatfass an die Seite ziehen.
3. Ein anderes Fass mit einem Füllvolumen von mindestens 12 Litern unter das Destillationsgerät stellen (siehe Bild unten).
4. Fremdlösemittel einfüllen, max. 12 Liter.
5. Destillationsgerät schließen und mit dem Timer starten. Hinweis: Einstellung von Zeit und Temperatur siehe
Betriebsanleitung des Destillationsgerätes, Nr. 11214 Abschnitt 5.5.
Wenn der Destillationsvorgang beendet ist, soll das Destillatfass unter das Destillationsgerät zurückgestellt werden.
12
Loading...
+ 25 hidden pages