27
2.1 Anzünden
Öffnen Sie den Gasabsperrhahn, der in der Gasleitung nach dem Gerät montiert ist.
Drehen Sie den Thermostat-Schalter auf Zündungsposition (Pilot) und drücken Sie diesen
(gedrückt halten).
Den Zündschalter vollständig drücken, bis Sie ein "Klicken" hören; dies ist die
Funkenzündung.
Im Glasfenster können Sie sehen, ob die Wachamme brennt. Nötigenfalls einige Male
erneut "klicken", bis die Wachamme brennt.
Wenn die Wachamme brennt, den Thermostatschalter noch 30 Sekunden gedrückt
halten und danach ruhig loslassen.
Wenn die Wachamme nicht dauerhaft brennt, 5 Minuten warten und das Verfahren
wiederholen.
Indem man den Thermostatschalter in den gewünschten Stand dreht (Stand 1 =
Kleinstand, Stand 6 = Vollstand), zündet der hinterste Brenner.
Indem man den Schieber des Handhahnes nach rechts bringt, zündet der vorderste
Brenner, zumindest wenn sich der Thermostatschalter zwischen Stand 1 und 6 bendet.
Warnung: Wenn die Wachamme ausgeht, müssen Sie mindestens 5 Min. warten, bevor
Sie das Gerät wieder einschalten.
2.3 Funktion Stimmungsbrenner (vorderster Brenner)
Der vorderste Brenner brennt nur, wenn Sie den Handhahn öffnen. Einschalten, indem Sie
den Schalter herausziehen und nach links drehen. Ausschalten, indem Sie den Schalter
nach rechts drehen, herausziehen und loslassen. Vergewissern Sie sich, dass der
vorderste Brenner ausgeschaltet ist.
2.4 Auslöschen des Ofens
Um den Ofen vollständig auszuschalten, müssen Sie den Thermostatschalter in den
"Aus"-Stand (Off) stellen und drücken. Die Wachamme wird dann erlöschen.
Wenn der Ofen längere Zeit nicht verwendet wird, ist es ratsam, auch den
Gasabsperrhahn in der Zuführungsleitung zuzuschrauben.
2.5 Ableitungsschutz
Das Gerät ist mit einem thermischen Ableitungsschutz ausgestattet, der die
Wachamme und damit den Hauptbrenner ausschaltet, falls Verbrennungsgase aus dem
Zugunterbrecher lecken.
Das wahrnehmende Organ ist ein Thermostat, der bei Überschreitung einer bestimmten
Temperatur einen elektrischen Kontakt öffnet und damit den Strom des Thermoelementes
unterbricht. Dadurch schaltet der Regelblock die Gaszufuhr zum Haupt- und
Wachammenbrenner aus.
Das Gerät kann nur mittels Abkühlung des wahrnehmenden Organs erneut gezündet
werden. Der Thermostat darf nicht eigenhändig außer Betrieb gesetzt werden. Wenden
Sie sich an Ihren Installateur, wenn sich der Ableitungsschutz regelmäßig einschaltet.