Dostmann Electronic TC 309 Instruction Manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
(INSTRUCTION-MANUAL)
DATA LOGGER SOUND LEVEL METER
INHALTSVERZEICHNIS
Titel Seite
I. EINFÜHRUNG 2 II. FUNKTIONEN 3
Einschalten 3 Anschluss des Temperaturfühlers 3 Auswahl der Temperatur-Messeinheit 3 Werte speichern 3 Differenzbildung T1 – T2 3 Datenspeicher-Funktion 3 Einstellung der Uhrzeit 4 Einstellung des Aufnahme-Intervalls 4 Minimal- und Maximalwert 4 Automatische Selbstabschaltung 5 Batteriezustand 5 Kalibrierpunkte 5
Digitalausgang 5
III. SEGMENTE UND DISPLAYANZEIGE 6 IV. DATENAUFZEICHUNG/SOFTWARE 8 V. SPEZIFIKATION 16
1
DATA LOGGER SOUND LEVEL METER
I. EINFÜHRUNG
Lesen Sie bitte sorgsam die folgenden Informationen, bevor Sie mit den Messungen beginnen.
Benutzen Sie das Temperaturmessgerät nur in der beschriebenen Form, anderenfalls erlischt die auf das Gerät gewährleistete Garantie.
Arbeitsbedingung
§ Umgebungsfeuchtigkeit max. = 90% rF
§ Umgebungstemperaturbereich = -10…+ 60 °C.
Pflege & Reinigung
§ Reparaturarbeiten am Temperaturmessgerät sollten nur durch den Hersteller durchgeführt werden.
§ Halten Sie bitte das Gerät sauber und in trockenem Zustand.
Das Gerät unterliegt den allgemein gültigen Normen und Standards (IEC
584) und ist CE-zertifiziert.
Verwenden Sie nie Batterie und Netzteil parallel!
Dies kann die Geräteelektronik zerstören und schließt die Garantie aus. Benutzen Sie entweder nur die Batterie oder nur das optional erhältliche Netzteil.
2
DATA LOGGER SOUND LEVEL METER
II. FUNKTIONEN
§ Einschalten Der (1) schaltet das Gerät ein und aus.
§ Anschluss des Temperaturfühlers Um eine Temperaturmessung durchführen zu können, müssen Sie
einen K-Typ-Fühler in die dafür vorgesehene Aufnahme am Gerät stecken.
§ Auswahl der Temperatur-Messeinheit Wählen Sie am °C/ °F- Schalter die für Sie geeignete
Temperatureinheit aus.
§ Werte festhalten Wenn Sie die „Hold-Taste“ festhalten, wird der aktuelle Messwert in
der Anzeige festgehalten. Wenn Sie die Taste noch einmal drücken, verschwindet der Wert wieder und die neuen aktuellen Werte werden wieder angezeigt.
§ Differenzbildung T1 – T2 Wenn die „1 – 2“- Taste gedrückt wird, wird auf dem Display die
Temperaturdifferenz von Eingang 1 und Eingang 2 angezeigt.
§ Datenspeicher-Funktion Wenn Sie die „REC-Taste“ drücken, beginnt das
Temperaturmessgerät mit einer Datenaufzeichnung. Wenn Sie die „REC-Taste“ noch einmal drücken, dann wird die Datenaufnahme wieder gestoppt. Um die Werte aus dem Speicher zu löschen, schalten Sie das Gerät aus. Drücken Sie nun die „REC-Taste“ und betätigen bitte die „Einschalt-Taste“ und halten diese für min. 2 Sekunden gedrückt. Lassen Sie dann alle Knöpfe los und in der Anzeige des Gerätes erscheint „CLR“. Der Speicher ist nun wieder leer. Die Speicher-Funktion kann im Online-Betrieb, also direkt für eine spontane Aufzeichnung vor Ort sowie für eine planmäßig durchgeführte Langzeitmessung (mit vorheriger Programmierung am Temperaturmessgerät) genutzt werden. Die Beschreibung der Programmierung finden Sie an späterer Stelle.
3
DATA LOGGER SOUND LEVEL METER
Achtung ! Bei geringem Batteriestatus, kein Speichern im Log-Modus mehr möglich.
§ Konfigurierung der Uhrzeit
1: Drücken und halten Sie die „T1-T2“-Taste und schalten Sie dann das Gerät ein 2: Drücken Sie die „HOLD“-Taste 3: Drücken Sie die „REC“-Taste oder die „C/F“-Taste, um die
jeweils angezeigte Zahl nach oben oder unten zu korrigieren. Die Einstellreihenfolge ist: Jahr < Monat < Tag < Stunde < Minute < Sekunde Drücken Sie anschließend die „HOLD“­Taste, um die Einstellungen zu speichern.
§ Einstellung des Aufnahme-Intervalls
1: Drücken Sie die „T1-T2“-Taste und halten Sie diese gedrückt.
Schalten Sie dann das Gerät ein. 2: Drücken Sie nun die „MAXMIN“-Taste 3: Drücken Sie die „REC“-Taste oder die „C/F“-Taste, um die
Zahl nach oben oder unten zu korrigieren. Drücken Sie die
„MAXMIN“-Taste, um den jeweiligen Wert auszuwählen und
drücken Sie dann noch einmal die „MAX MIN“-Taste, um den
Wert im Gerät abzuspeichern. Wenn Sie die
Einstellungsvorgang unterbrechen möchten, dann schalten
Sie das Temperaturmessgerät aus.
§ Minimal- und Maximalwert
Wenn Sie einmal die „MAX/MIN“- Taste drücken, wechselt das Gerät in den entsprechenden Modus für Minimal- und Maximalwert. Jetzt wird der jeweils höchste und tiefste Messwert einer Messreihe
4
DATA LOGGER SOUND LEVEL METER
im Gerät gespeichert. Wenn Sie die „MAXMIN“-Taste für 2 Sekunden lang gedrückt halten, verlassen Sie diesen Modus wieder.
§ Unaufgeforderte Selbstabschaltung
Nach 30 Minuten schaltet sich das Gerät automatisch ab (wenn in dieser Zeit keine Taste betätigt wird), um die Batterie zu schonen. Wenn eine Datenaufzeichnung läuft oder während der Übertragung der Werte zu einem Computer, bleibt das Temperaturmessgerät natürlich immer eingeschaltet. Sie können die automatische Abschaltungsfunktion aber auch ausschalten. Dazu drücken Sie bitte die „HOLD“-Taste, halten diese fest und schalten das Gerät ein. Ein Tonsignal bestätigt Ihnen, dass die Funktion ausgeschaltet ist.
§ Batteriestatus
Das Segment zeigt an, dass Sie die Batterie in Kürze auswechseln müssen. Der Umwelt zuliebe verbrauchte Batterien in dafür vorgesehene Sammelbehälter geben.
Achtung ! Bei geringem Batteriestatus, kein Speichern im Log-Modus mehr möglich.
§ Kalibrierpunkte
0°C <> VR1 <> +- 0,1 °C 190°C <> VR2 <> +- 0,1 °C 1000°C <> VR3 <> +- 1 °C 1900°F <> VR4 <> +- 1 °F
Allgemein erreicht man mit der Kalibrierung über VR1 unter Normbedingungen und mit Eis-Wasser die besten Ergebnisse.
§ Digitalausgang
Es handelt sich um einen Ausgang mit 9600 bps (N81 seriell) Die genaue Belegung und Spezifizierung übermitteln wir Ihnen gern auf Wunsch.
5
DATA LOGGER SOUND LEVEL METER
III. SEGMENTE UND DISPLAYANZEIGE
(1) Fühleranschluss (T1 … T4) 2 LCD-Anzeige (2) Display
T1 … T4: Ordnet den Kanal der entsprechenden angezeigten
Temperatur zu
1-2: Zeigt die Differenz von T1 – T2 an
6
DATA LOGGER SOUND LEVEL METER
Segmente der Displayanzeige Funktion
Minus-Symbol für Temperaturen unter 0°C
°C°F Indikator für °C oder °F rREL Anzeige für relativ Modus K Typ des Temperaturfühlers MAX Maximalanzeige MIN Minimalanzeige Auto-Power-Off ist eingeschaltet
Hold-Funktion ist eingeschaltet m-d Datum: Monat – Tag h:m Uhrzeit : Stunde – Sekunde y Jahresanzeige
Batterie-Status zu schwach
(keine Speicherung im Logger mehr möglich) REC Datenaufzeichnung läuft, bei blinkendem Symbol ist der Speicher voll
(3) Ein/Aus-Schalter (4) Haltefunktion (5) Aufnahme-Schalter (6) Differenz T1 – T2
(7) Max- Min- Wert- Funktion (8) Umschalter °C / °F
(9) Kalibrierschraube
(10) Digitalausgang
(11) Eingang Netzadapter
(12) Stativ-Vorrichtung
(13) Batteriefachdeckel
7
DATA LOGGER SOUND LEVEL METER
IX. DATENAUFZEICHNUNG/SOFTWARE
Ÿ Das Link-Paket beinhaltet:
1.) 80mm CD-ROM
2.) USB-Verbindungskabel
Ÿ Systemvoraussetzungen:
Windows 95 oder Windows 98
Ÿ Hardwarevoraussetzungen:
PC oder Notebook mit Pentium 90MHz oder höher, 32 MB RAM, Min. 5 MB verfügbarer Festplattenspeicher zur Installation.
Ÿ Anleitung zur Installation des USB-Treibers USB-120
und für Software USB-300
Ÿ Paket enthält:
1.) Installations-CD
2.) USB-RS232-Adapter
3.) Anleitung
Ÿ Benötigtes System: Windows 95/98/2000NT 4.0/XP oder höher
Ÿ Benötigte Hardware: PC oder Laptop mit USB-Anschluss
Ÿ Installation TestLink:
1.) Wir empfehlen alle anderen Anwendungen vor dem Installationsstart zu schließen.
2.) Bitte stecken Sie nicht den USB-Stecker vor der Installation in den PC.
3.) Bitte legen Sie die Installations-CD in das Laufwerk ein. Das Installationsprogramm startet automatisch. Falls nicht, bitte rufen Sie über die Startleiste den Menüpunkt „Ausführen“ auf. Geben Sie den Laufwerksbuchstaben für das CD-Laufwerk ein und rufen das „SETUP“ auf. Z.B.: E:\SETUP
4.) Während der Installation wird das nachfolgende Fenster gezeigt. Bitte „Next“ anklicken.
8
DATA LOGGER SOUND LEVEL METER
5.) Wenn das nachfolgende Fenster erscheint, bitte den USB-Stecker anschließen, die Installation erkennt das Instrument.
6.) Nach erfolgreicher Installation rufen Sie bitte über die Start­leiste „Einstellungen“ und anschließend „Systemsteuer­ung“ bzw. „System“ auf.
9
DATA LOGGER SOUND LEVEL METER
7.) Wählen Sie die Option “Hardware” aus und klicken dann auf “Gerätemanager”. Wählen Sie in der Liste “Ports” bzw. “ser. Eingänge” (+ Symbol) aus und klicken das + Symbol an. Kontrollieren Sie ob in der Liste “CP2101 USB to UART Bridge Controller” vorhanden ist.
Ÿ Installation:
1. Alle Anwendungen schließen. Schieben Sie die Diskette 1 in das Laufwerk
2. Betätigen Sie die “Start”-Schaltfläche u. wählen Sie “Run”. Geben Sie ein: A:\SETUP und drücken Sie “OK”. Die Dateien werden dann auf Ihre Festplatte kopiert.
Ÿ Haupt-Menü
File | Open: … öffnet Dateien von der Diskette
Save: Speichert die Bildschirmdaten auf der Diskette Print: Druckt die aktuelle Bildschirmoberfläche aus Printer Setup: Sie können den Drucker auswählen File | Exit: Beendet das Programm. View | Control Panel: Beim … Öffnung dieses Fensters können Sie die Messung “online” beobachten View | Real-Time Graph: Hiermit können Sie sich in Echtzeit eine grafische Darstellung der Messungen ansehen Real Time Data | Run: Hiermit starten Sie die Darstellung der Messwerte Stop: Hiermit stoppen Sie die Echtzeitdarstellung der
10
DATA LOGGER SOUND LEVEL METER
Messwerte
DataLogger: Hiermit können Sie gesammelte Daten aufrufen
Output To Graph: Hiermit können Sie die Werte grafisch
anzeigen
Grafik
Schaltflächen
- Anzeigen oder Verdecken von Statistik1
- Anzeigen oder Verdecken von Statistik2
11
DATA LOGGER SOUND LEVEL METER
- Cursor
- Das Drücken dieser Schaltfläche verwandelt den Cursor in ein
Kreuz – mit dem Kreuz können Sie Markierungen vornehmen
- Das Drücken dieser Schaltfläche verwandelt den Cursor in ein
“I”-Zeichen
- Farbgrafik
- Graustufen-Grafik
Sie können den schwarzen Pfeil zum “zoomen” benutzen. Bei “Doppel-Klicken” auf die Grafik öffnen Sie die Dialog-Funktion. Hier können Sie Grafikeinstellungen nach Ihren Wünschen vornehmen. Durch Drücken der rechten Maus-Taste erhalten Sie ein Schnell-Menü.
DataLogger
Wenn Sie das Gerät mit einem PC verbunden haben drücken Sie
über die Auswahl im Hauptmenü “Datenlogger” um mit dem Logger gespeicherte Daten zum PC zu Übertragen. Sie erhalten kontinuierliche Informationen über den Fortgang des Übertragungsprozesses. (Sollten Sie eine Fehlermeldung erhalten, drücken Sie erneut “Datenlogger”) Nachdem die Daten übertragen wurden, wird auf der linken Seite angezeigt, wie viele Datensätze Übertragen wurden (auch Startzeit, Sammelzeit usw.).
Beispiel folgend:
12
DATA LOGGER SOUND LEVEL METER
Durch Anklicken eines Datensatzes holen Sie ihn sich auf den Bildschirm
§ Online - Schnellstart
(1.) Aufnahme von Daten in Echtzeit in Wellenform
1. Schalten Sie das Gerät ein und verbinden Sie es mit dem PC
2. Starten Sie das SE322- Programm
3. Nun werden die Messdaten am Gerät parallel auf dem Bildschirm angezeigt
13
DATA LOGGER SOUND LEVEL METER
4. Drücken Sie um die Darstellung in Echtzeit zu starten
5. Drücken Sie um die Darstellung zu stoppen
(2.) Wie speichert man die Echtzeit-Daten ab?
1. Drücken Sie auf die Grafik, die Sie speichern möchten und wählen Sie dann “File | Save” aus dem Hauptmenü aus oder
klicken Sie auf das - Zeichen.
2. Sie erhalten dann einige Speichermöglichkeiten zur Auswahl (Dateiname, Format usw.). Die gewonnen Daten können auch in anderen Programmen, wie Microsoft Excel, geöffnet werden (ebenfalls die Grafiken).
14
DATA LOGGER SOUND LEVEL METER
(3.) Wie lädt und speichert man Datensätze, die mit der
Datenlogger-Funktion des Messgerätes erfasst und im Gerät abgespeichert sind?
1. Schalten Sie das Gerät ein
2. Verbinden Sie das Gerät mit dem PC
3. Starten Sie das SE322-Programm
4. Wählen Sie die Funktion “Datenlogger” aus dem Menü
an oder drücken Sie auf die - Schaltfläche (die Daten werden Übertragen)
§ Auftreten möglicher Fehler
(1.) Anzeige „NO CONNECTION“
Es kann sein, dass die seriellen Schnittstellen durch andere Anwendungen benutzt werden à schließen Sie alle Anwendungen und starten Sie den PC neu.
(2.) Datenübertragungsfehler
Dies kann an einer zu kurzen Antwortzeit bestimmter Notebooks oder PC’s liegen.
15
u. Höchstwert
DATA LOGGER SOUND LEVEL METER
V. SPEZIFIKATION
Messbereich : -200 ... + 1370 °C (umschaltbar auf: -328 ...
+ 2498 °F)
Auflösung : 0,1 °C von –200 ... + 200 °C / 1 °C +200 ...
+1370 °C (0,1 °F bis +200 °F und 1 °F darüber)
Genauigkeit: bei Raumtemperatur ( 23 ± 5°C )
Bereich Genauigkeit
-200°C ~ 200°C ±(0.2% + 1°C) 200°C ~ 400°C ±(0.5% + 1°C) 400°C~1370°C ±(0.2% + 1°C)
-328°F ~ -200°F ±(0.5 + 2°F)
-200°F ~ 200°F ±(0.2% + 2°F)
200°F ~ 2498°F ±(0.3% 2°F) Display: 4-faches LCD-Display / 4-stellig Messwiederholung: 2,5 mal/s
Min/Max-Wert : Hold-Funktion für den Kleinst-
Taktrate: 4 Werte innerhalb einer Periode von 3 s
Sicherheit: Schutz für den Eingang des Temperatursensors 60V DC oder 24V AC
Stromversorgung : 9V-Batterie (typisch für 50 Betriebsstunden)
AC-Adapter: 9 VDC ( 8-15VDC Max, Netzadapter) Adapterstecker: 3,5mm x 1,35 mm
Lagertemperatur: -10 ... 60 °C ( 14 ... 140 °C )
Lagerfeuchte: < 95% rF Maße: 184 (L) × 64 (W) × 30 (H)mm Gewicht: 210g (inkl. Batterie)
Zubehör: 9V Batterie, Koffer, Bedienungsanweisung,
3.5V-Stecker, Software, RS-232 Kabel
16
DATA LOGGER SOUND LEVEL METER
CONTENTS
Title Page
I. INTRODUCTION 18
II. OPERATION INSTUCTIONS 18
Power-Up & turn ON/OFF blacklight 18 Connection the Thermocouples 18 Selecting the Temperature Scale 18 Data-Hold Operation 18 T1 – T2 Operation 18 Record and Erase memory Operation 19 Clock Setup 19 Recording Interval Setup 19 MAX/MIN Operation 20 Auto Power Off 20 Low Battery Condition 20 Calibration Point 20
Digital Output 21
III. SYMBOL DEFINITION AND BUTTON
LOCATION 21
IV. Setup TestLink SE-309-USB interface software
(Appendix: Thermocouple probe specification) 22
V. SPECIFICATIONS 26
17
DATA LOGGER SOUND LEVEL METER
I. INTRODUCTION
This instrument is a four channel digital thermometer for use with any K-type thermocouple as temperature sensor. Temperature indication follows National Bureau of Standards and IEC584 temperature/voltage table for K-type thermocouples. It internal memory can keep up the
16.000 records per channel. Every time you press “REC” button to start recording data and press
“REC” button again to stop recording, there will be a data set in memory, you can store as many data sets as you want until memory is full.
It uses USB interface to perform bi-directional communication with PC.
II. OPERATION INSTRUCTIONS:
§ Power-Up & Turn ON/OFF blacklight
The (1) key turns the Thermometer ON or OFF and backlight ON &
OFF. Press it once to turn on the Thermometer. Press it again for moment to turn ON or OFF backlight. Press and hold this button 3 seconds to turn OFF the power.
§ Selecting the Temperature Scale For measurement, plug the thermocouple into the input connectors.
§ Selecting the Temperature Scale
When the meter was powered on, the user may change it to
Fahrenheit (°F) by pressing “ °C/°F ” button and vice versa to Celsius.
§ Data-Hold Operation
The user may hold the present reading and keep it on the display by
pressing the “HOLD” button. When the held data is no longer needed,
one may release the data-hold operation by pressing “HOLD” button
again.When the meter is under Data Hold operation, the “MAX
MIN”,“T1-T2” and “°C/°F” button are disabled. (when you press
“ °C/°F ”, “T1-T2” and “MAX MIN” button in HOLD mode, there will
be two continuous beeps)
§ T1 – T2 Operation:
When this button is pushed, “1 – 2 ” will be
shown on the upper right hand side LCD
18
DATA LOGGER SOUND LEVEL METER
display to indicate that the tester is under T1
minus T2 mode. The temperature difference
is shown on the right hand side display as
shown in Fig.
§ Record and Erase memory Operation:
When one presses the "REC" button, the
meter will start recording, and pressing the
"REC" button again will stop recording, If you
want to clear the memory, power off the meter,
then press and hold “REC” button and then
press power button and hold at least 5
seconds, then LCD will show "CLR" “SURE 5”,
then release all buttons to clear the memory.
Warning ! When the “LOW Batterry”
condition is displayed, the data logging
function does not work.
§ Clock Setup
1: press and hold “T1-T2” button and then
power on the meter: 2: press “HOLD”(clock): 3: press "REC" or "°C/°F" to increase or
decrease number, press “HOLD”(clock) to
adjust next item. The adjusting order is
yearmonthdayhourminute, then
press “HOLD” (clock) to finish adjusting. If
you want abort during a setup process,
press power button to cancel.
§ Recording Interval Setup: 1: press and hold “T1-T2” button and then
power on the meter:
2: press “MAXMIN"(INTV) 3: press "REC" or "°C/°F" ▼ to increase
or decrease number, press “MAXMIN " (INTV) to adjust next item, then press “MAXMIN” (INTV) to finish. If you want abort during a setup process, press power
19
DATA LOGGER SOUND LEVEL METER
button to cancel.
§ MAX/MIN procedure:
When pressing the "MAX MIN" button the meter will enter the MAX/MIN mode. Under this mode the maximum value, minimum value is kept in the memory simultaneously and updated with every new sample of data. When the MAX symbol is display, the Maximum is shown on the display. Press "MAX MIN" again, then the MIN symbol is on the display and also the minimum reading.
Press "MAX MIN" again, MAX, and MIN will blink together. This means that all these data is updated in the memory and the reading is the present temperature.
One may press "MAX MIN" to circulate the display mode among these options. When the meter is under "MAX MIN" operation and “°C/°F” button
are disabled.(when you press “ °C/°F ” button in "MAX MIN" mode,
there will be two continuous beep)
To exit the MAX/MIN mode, one may press and hold "MAX MIN" for
two seconds.
§ Auto Power Off
By default, when the meter is powered on, it is under auto power off
mode. The meter will power itself off after 30 minutes if no key
operation and no USB communication combination at power on can
disable auto power off.
One may press and hold “HOLD” button and then power on the meter
and there will be two successive beeps to indicate that auto power off
is disabled and the will not show up.
§ Low Battery Condition
By showing segment the instrument indicates, that the battery
has to be exchanged.
Note: For protection of our environment please don’t put the battery
into household garbage but use separate disposal.
Warning ! When the “LOW Batterry”
condition is displayed, the data logging
function does not work.
20
DATA LOGGER SOUND LEVEL METER
§ Calibration Point:
P.S.: Normally, performing offset Calibration with thermal stabled ice
water through VR1 will give a very good calibration result.
§ Digital Output:
The Digital Output is a 9600bps N 81 serial interface.
The RX is a 5V normal high input port. The TX is a 5V normal high output port.
III. SYMBOL DEFINITON AND BUTTON LOCATION
(1) K type temperature sensor T1 to T4 input connector
input Adjust VR tolerance
0 °C VR1 ± 0.1 °C 190 °C VR2 ± 0.1 °C 1000 °C VR3 ± 1 °C 1900 °F VR4 ± 1 °F
RX
TX
GND
(2) LCD display
Symbol Funktion
This indicates that the minus temperature is sensed.
•• Centigrade and Fahrenheit indication. K Thermocouple Type Indication.
21
DATA LOGGER SOUND LEVEL METER
MAX The Maxiumum value is now being displayed. MIN The Minimum value is now being displayed. This indicates auto power off is enabled.
This indicates that the display data is being held. This Battery is not sufficient for proper operation. T1, T2, T3, T4 t indicates the value below is T1, T2, T3, T4
Temperature sensor
T indicates the value below is T1-T2 sensor.
rREL The reading is no wunder relative mode. REC This indicates that the tester is recording. If it blinks, it
indicates the memory is full.
(3) ON/OFF & Backlight button (4) Hold button (5) Record button (6) T1-T2-button
(7) MAX/MIN function control button (8) °C, °F control button
(9) Offset calibration screw
(10) Digital output connector
(11) AC power adapter connector
(12) Tripod connector
(13) Battery cabinet cover
IX. Setup TestLink SE-309-USB interface software:
Ÿ The TestLink package contains:
1.) 80mm CD
2.) Custom designed USB cable for TestLink
Ÿ System Required:
Windows 95 or Windows 98 or Windows NT 4.0 above.
22
DATA LOGGER SOUND LEVEL METER
Ÿ Minimum Hardware Required:
PC or NoteBook with Pentium 90MHz or higher, 32 MB RAM; At least 5 MB byte hard disk space available to install TestLink. Recommended resolution 800 x 600.
Ÿ USB-120 / USB-300 Driver Installation Guide
Ÿ Package contains:
1.) Install CD
2.) USB to RS232 adaptor
3.) Install manual
Ÿ System Required: Windows 95/98/2000NT 4.0/XP or above
Ÿ Hardware Required: PC or Laptop with USB port
Ÿ Install TestLink:
1.) We recommend close all other application before installing driver.
2.) We recommend not plug connector to USB port before installation
3.) Insert setup CD disk to CD disk drive, installation will execute automatically. If not, execute „start“ à „run“, and edit X:]SETUP (X is your disk drive), then click OK button, installation will start.
4.) While installing, it will show this window below, just click „next“ to continue.
5.) When this window below appears, please plug in the connector to USB port, installation will confirm the device.
23
DATA LOGGER SOUND LEVEL METER
6.) After finish installation, execute “start” à “My Computer”, then choose “View System Information” on the left top of the window, the window below will show up:
7.) Choose „Hardware“ option and click „Device Manager“ button, click „+“ symbol on the left side of Ports (COM &LPT), if the device „CP2101 USB to UART Bridge Controller (COMx)“ is in the list, the connector is ready to work.
24
DATA LOGGER SOUND LEVEL METER
Ÿ Install TestLink:
1. We recommend close all other application before installing TestLink.
2. Insert setup CD disk to CD disk drive.
3. Choose the Start button on the Tastbar and select Run.
4. Type E:\SETUP and choose OK, then it will copy SE309.exe (executable file) and help file to your hard disk (default is c:\programm files\TestLink\SE309).
For detailed other operation instruction, please refer to the online help while executing SE309.
Appendix: Thermocouple probe specification
Model Range Tolerances Description
TP-K01
Bead
probe
TP-K01:
probe for general condition measurements, especially for complex and hard to reach places.
-50• to 200•
-58• to 392•
±2.2• or ±0.75•
(±3.6• or ±0.75•)
with Teflon tape insulation Maximum insulating temperature : 260•
V. SPECIFICATIONS
25
DATA LOGGER SOUND LEVEL METER
Numerical Display: 4 digital Liquid Crystal Display per channel. Measurement Range: -200°C ~ 1370°C -328°F ~ 2498°F Resolution -200°C ~ 200°C 0.1°C; 200°C ~ 1370°C 1°C
-200°F ~ 200°F 0.1°F; else 1°F Input Protection at
Thermocouple Input: 60V DC, or 24Vrms AC Operation temperature: 0°C ~ 50°C (32°F ~ 122°F) Operation humidity: 0 ~ 80% RH Storage temperature: -10°C to 60°C (14°F ~ 140°F) Storage humidity: 0 ~ 80% RH Attitude: up to 2000 meters Electromagnetic
Compatibility: Total accuracy = specified accuracy ± 2°C
(3.6°F) Sample Rate: 3 seconds per period Dimension: 184 x 64 x 30mm Weight: 250g Approx. Accessory: K Type Bead Probex2, Battery, Carrying Case, I
Instruction Menu, Software program, RS-232 Connection Cable
Power requirement: 9 Volt Battery Battery Life: Approx. 100hrs with alkaline battery
AC Adapter: 9VDC ± 15% 100mA Plug Diameter: 3.5mm x 135mm Option: AC Adapter
Temperature
Coefficient: For ambient temperatures from 0°C ~ 18°C and
28°C ~ 50°C, for each °C ambient below 18°C or above 28°C and the following tolerance into the accuracy spec.
Accuracy: at ( 23 ± 5°C )
Range Accuracy
-200°C ~ 200°C ±(0.2% reading + 1°C) 200°C ~ 400°C ±(0.5% reading + 1°C)
26
DATA LOGGER SOUND LEVEL METER
400°C~1370°C ±(0.2% reading + 1°C)
-328°F ~ -200°F ±(0.5% reading + 2°F)
-200°F ~ 200°F ±(0.2% reading + 2°F)
200°F ~ 2498°F ±(0.3% reading + 2°F)
Note: The basic accuracy Specification does not include the error of the probe. Please refer to the probe accuracy specification for additional details.
27
Loading...