Dostmann Electronic MS 85 Instructions For Use Manual

Schallpegelmessgerät MS 85
5020-0885
www.dostmann-electronic.de
Bedienungsanleitung 2 - 9 Instruction for Use 10 - 16
32
Einleitung
Sicherheitshinweise
- Benutzen Sie das Gerät nur für Zwecke, für die es bestimmt ist.
- Das Gerät ist kein Spielzeug. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Platz auf.
- Lassen Sie das Gerät nicht fallen! Schützen Sie es vor heftigen Vibrationen und Stößen. Siehe auch Lagerbedingungen (Technische Daten).
- Tauchen Sie das Gerät weder in Wasser noch in andere Flüssig­ keiten.
- Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn am Messteil oder am Gehäuse selbst Anzeichen von Beschädigungen erkennbar sind. Sollte das Gerät tatsächlich beschädigt sein, versuchen Sie bitte nicht es selbst zu reparieren! In diesem Fall setzen Sie sich bitte mit ihrem Handel in Verbindung.
Bedienung des Gerätes
Features
- Displayauösung 0.1dB Schritte, 4 digit LCD
- Max. Hold und Min. Hold Funktion
- Auto-Off-Funktion
- Automatische Hintergrundbeleuchtung
- Messbereich von 40dB bis 130dB bei Frequenz 31.5Hz und 8 KHz
- Schallpegel Level A
Einleitung 3
Sicherheitshinweise 3
Bedienung des Gerätes 3
Features 3
Gerätebeschreibung 4
Display 5 Inbetriebnahme des Gerätes 6
· Batterie einlegen
· Power - Einschalten
· Messung
· Auto Power OFF
· Maximum (Max.) Minimum (Min.)-Funktion
· Batteriewechsel
Technische Informationen 7
Technische Daten 7
Allgemeine Bestimmungen 8
Zeichenerklärung 8
Entsorgung 8
Pege des Gerätes 8
Inhaltsverzeichnis
54
Gerätebeschreibung
1. Windschutz für 1/2“ Mikrophone
Der Windschutz ist bei Windgeschwindigkeiten über 10m/s zu verwenden.
2. MAX/MIN-Taste: Durch kurzes Drücken der MAX/MIN-Taste während der Messung wird der höchste bzw. niedrigste Messwert auf dem Display dargestellt. Um den Max-Min-Mode zu verlassen halten Sie die Taste 2 Sekunden gedrückt.
3. Power-Taste: Drücken Sie die Power-Taste zum Ein- oder Ausschalten.
4. LCD Hintergrundbeleuchtung: Die Hintergrundbeleuchtung geht automatisch bei entsprechend schlechten Lichtverhältnissen an.
5. Digital LCD Display
4 digits, Auösung: 0.1dB,Display, Up data 0.5 sec.
6. Einheit
7. Low-Batterie-Symbol
8. Max./Min. Symbole
9. Stativbefestigung (Gewindeeinsatz)
Zum Befestigen des Instruments auf einem Fotostativ.
10. Batteriefach
Batteriefach zum Wechseln der Batterie(9 Volt) öffnen.
1
2
3
4
9
10
5
8
7
6
76
Technische Informationen
Technische Daten
Inbetriebnahme des Gerätes
Batterie einlegen
Öffnen Sie das Batteriefach. Legen Sie die 9 Volt Blockbatterie polrichtig ein. Schließen Sie das Batteriefach.
Power - Einschalten
Drücken Sie die Power-Taste zum Ein- oder Ausschalten.
Messung
1) Halten Sie das Gerät in Richtung der Geräuschquelle.
2) Bei aktivierten MAX/MIN-Mode (maximum/minimum Hold) werden jeweils die höchsten und niedrigsten Messwerte angezeigt.
3) Bei längerer Nichtbenutzung empfehlen wir die Batterie zu
entfernen.
Auto Power OFF
Das Messgerät schaltet sich automatisch nach 15 Minuten ab.
Maximum (Max.) Minimum (Min.)-Funktion
Drücken Sie kurz die Max./Min.-Taste während der
Messung
und Ihnen wird der höchste Messwert auf dem Display dargestellt. Der angezeigte Messwert ändert sich nur wenn ein höherer Wert gemessen wird. Nochmaliges Drücken zeigt Ihnen den kleinsten Wert an. Der angezeigte Messwert ändert sich nur wenn ein tieferer
Wert gemessen wird. Wenn Sie die Max./Min. Taste 3 Sekunden
lang drücken verlassen Sie den Max./Min.-Mode. Das jeweilige Symbol erlischt.
ACHTUNG!
Im Aussenbereich können starke Luftbewegungen (Wind) die
Messung beeinussen. In diesen Fällen muss unbedingt der
Windschutz verwendet werden.
Frequenzbereich: 31.5Hz~8KHz Messbereich: 40~130dB Schalldruck: Level A Mikrophone: 1/2 Zoll Display: LCD Digital display: 4 digits Auösung: 0.1dB Messrate: ca. 0.5 Sek. Messdauer: FAST(ca. 125 Millisekunden) Genauigkeit: ± 3.5dB @1kHz, 94dB
(Laborbedingungen)
Meldung: “OVER” wird angezeigt (wenn der
Messbereich überschritten wurde
>130dB) Auto power off: Wenn keine Taste gedrückt wird schaltet
sich das Instrument automatisch nach 15 Minuten ab.
Spannungsversorgung: 1 x 9V Batterie, 006P oder IEC 6F22 or NEDA 1604. Arbeitstemperatur: 0 bis 40°C (32 bis 104°F) Feuchte: 10 bis 90%rF Lagertemperatur: -10 bis 60°C (14 bis 140 °F) Lagerbedingungen: 10 bis 75%rF Maße: 210(L) x 55 (B) x 32 (H) mm Gewicht: 135g (inkl. Batterie)
Batteriewechsel
Tauschen Sie die Batterie aus, wenn das Batteriesymbol erscheint. Verwenden Sie Alkaline Batterien. Vergewissern Sie sich, dass die Batterie polrichtig eingelegt ist. Schwache Batterien sollten möglichst schnell ausgetauscht werden, um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden. Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren. Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien tragen Sie Handschuhe und eine Schutzbrille.
Loading...
+ 7 hidden pages