Dostmann Electronic 5020-0343 Instructions For Use Manual

Bedienungsanleitung 2 - 8 Instruction for Use 9 - 15
Feuchtemessgerät Moisture Meter
5020-0343
www.dostmann-electronic.de
11
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 3
Sicherheitshinweise 3
Lieferumfang 3
Bedienung des Gerätes 4
Features 4 Gerätebeschreibung 4 Tastenfunktion 5 Messung des Feuchtegrads 5 Batteriewechsel 6 Umrechnungstabelle zur Anzeige 7 Technische Daten 7
Allgemeine Bestimmungen 8
Zeichenerklärung 8
Entsorgung 8
Reinigung 10
Einleitung
Durch das kapazitive Messverfahren lässt sich die Feuchtigkeit in Beton, Holz, Estrich und vieler weiterer Baustoffe ohne Beschädi­gung oder Zerstörung messen.
Sicherheitshinweise
- Der Inhalt der Verpackung ist auf Unversehrtheit und Vollständig­ keit zu prüfen.
- Benutzen Sie das Gerät nur für Zwecke, für die es bestimmt ist.
- Das Gerät ist kein Spielzeug. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Platz auf.
- Lassen Sie das Gerät nicht fallen! Schützen Sie es vor heftigen Vibrationen und Stößen.
- Zum Reinigen des Instrumentes keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden, sondern nur mit einem trockenen oder feuchten Tuch abreiben. Es darf keine Flüssigkeit in das Innere des Gerätes gelangen. Siehe auch Kapitell Reinigung.
- Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn am Messteil oder am Gehäuse Anzeichen von Beschädigungen erkennbar sind. Sollte das Gerät tatsächlich beschädigt sein, versuchen Sie bitte nicht, es selbst zu reparieren! In diesem Fall setzen Sie sich bitte mit ihrem Händler in Verbindung.
Lieferumfang
- Feuchtemessgerät
- 9V-Batterie
- Bedienungsanleitung
Bedienung des Gerätes
Features
-
Zeigt den Feuchtigkeitsgehalt der Materialien schnell an
- Eindringtiefe ca. 20-40mm.
- Batterieentladungsanzeige
- Automatische Abschaltung
- MAX-/MIN-Funktion
- Mess- und Haltefunktion
- LCD-Anzeige mit weiβer Hintergrundbeleuchtung
Gerätebeschreibung
1. Sensor/Messkugel
2. MAX-/MIN-Taste
3. LCD-Anzeige
4. Einschalt-/Ausschalttaste
5. Hintergrundbeleuchtungstaste
6. MEAS-Taste (Mess-Taste)
7. Batteriedeckel
2
Tastenfunktion
Ein-/Aus-Taste
Schaltet das Messgerät ein oder aus.
MEAS-Taste (Mess-Taste)
Das Gerät beginnt mit dem Messen nach Drücken der MEAS­Taste. Wenn Sie die Taste loslassen, erscheint das Anzeigesym­bol “HOLD” auf dem LCD-Display und zeigt somit an, dass der aktuelle Messwert festgehalten wird.
MAX-/MIN-Taste
Drücken Sie die MAX-/MIN-Taste und das ‘MAX’-Symbol er-
1
scheint auf dem LCD-Display. Sie können jetzt mit der Messung beginnen. Dazu halten Sie die Taste „MEAS“ gedrückt, um die
Oberäche zu messen. Bewegen Sie das Messgerät, um Mes­sungen einer größeren Oberäche vorzunehmen. Das Messgerät
beginnt den MAX-Wert zu messen und nur dieser wird ihnen im LCD-Display angezeigt. Drücken Sie erneut die MAX-/MIN-Taste, das ‘MIN’-Symbol erscheint auf dem LCD-Display. Starten Sie die Messung mit der
3
„MEAS“ Taste und das Messgerät beginnt den MIN-Wert zu mes­sen und diesen anzuzeigen. Drücken Sie zwei Sekunden lang die MAX-/MIN-Taste, um diesen Modus zu verlassen.
4
5
6
Hintergrundbeleuchtungstaste
Schaltet die Hintergrundbeleuchtung ein oder aus.
Messung des Feuchtegrads
Halten Sie das Gerät so, dass Ihre Hände nicht in der Nähe der run­den Messsonde sind. Das Gerät hat eine automatische Selbstkali­brierung. Nach dem Einschalten drücken Sie die Taste “MEAS” und halten die Messsonde (Kugel) in die Luft – es erscheint „CAL“ auf
7
dem Display. Nach ca. 2 Sekunden erscheint 000. Das Instrument ist jetzt kalibriert.
Loading...
+ 6 hidden pages