Dostmann Electronic 5020-0322 Instruction Manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
(INSTRUCTION MANUAL)
DATA LOGGER SOUND LEVEL METER
1
INHALTSVERZEICHNIS
Titel Seite
I. SICHERHEITSINFORMATIONEN 2
Sicherheitssymbole 2 II. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG 2 III. SPEZIFIKATION 3 IV. FUNKTIONEN 4
V. UHR UND EINSTELLUNGEN 7
VI. KALIBRIERUNG 8 VII. GERÄTEVORBEREITUNG 9 VIII. MESSVORBEREITUNGEN 9 IX. MESSUNG 10 X. Softwareeinstellung TestLink SE-322 10 XI. Verwendung der Mikrofonverlängerung 17
DATA LOGGER SOUND LEVEL METER
2
I. SICHERHEITSINFORMATIONEN
Lesen Sie bitte sorgsam die folgenden Informationen, bevor Sie mit den Messungen beginnen.
Benutzen Sie das Messgerät nur in der beschriebenen Form, anderenfalls erlischt die auf das Gerät gewährleistete Garantie.
Umweltbedingungen
§ Relative Feuchtigkeit max. = 90% rH
§ Arbeitstemperaturbereich = 0…+ 40 °C.
Wartung & Reinigung
§ Reparaturarbeiten am Gerät sollten nur durch den Hersteller durchgeführt werden.
§ Halten Sie bitte as Gerät sauber und in trockenem Zustand.
Das Gerät unterliegt den allgemein gültigen Normen und Standards (IEC651 Typ2, ANSI S1.4 Typ2) und ist CE-zertifiziert.
II. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Das Datenspeicher-Schallpegelmeter SL 322 verfügt über einen internen Datenspeicher für 32000 Werte. Immer, wenn Sie den “REC”-Knopf drücken und nach der Messung wieder den “REC”-Knopf, dann wird ein Datensatz in den Speicher geschrieben. Mittels der USB – Schnittstelle können die Messwerte zum PC Übertragen werden.
DATA LOGGER SOUND LEVEL METER
3
III. SPEZIFIKATION
Standards: IEC651 Type2, ANSI S1.4 Type2 Frequenzbereich : 31.5Hz ~ 8KHz Messbereich : 30 ~ 130dB Wichtung/Bewertung : A / C Mikrophon: 1/2 inch Electret Kondensor Mikrophon
Display1 : LCD, 4-stellig Auflösung: 0.1dB Werteerneuerung: 0.5 s
Display2 : 50 Segment Bargraph Resolution: 1dB Werteerneuerung: alle 50 ms
Zeitliche Bewertung: FAST ( 125 ms ), SLOW ( 1 sec. )
Messbereiche:
Lo: 30 – 80 dB Med: 50 – 100 dB Hi : 80 – 130 dB Auto: 30 – 130 dB
Genauigkeit: ±1.5dB ( unter Referenzbedingungen @ 94 dB,
1KHz )
Alarmfunktionen: “OVER” wird angezeigt, wenn der aktuelle
Messwert höher als der gewählte Messbereich ist
“UNDER” wird angezeigt, wenn der aktuelle
Messwert niedriger als der gewählte Messbereich
ist MAX/MIN-Wert: Hold-Funktion für den Kleinst- u. Höchstwert AC-Ausgang: 1 Vrms / bezogen auf den Maximalwert des gewählten Messbereiches)
Ausgangsimpedanz : ungefähr 100Ω
DC-Ausgang: 10mV / dB
Stromversorgung : 9V-Batterie (typisch für 50 Betriebsstunden)
AC-Adapter: 9 VDC ( 8-15VDC Max, Netzadapter)
Anliegende Versorgung: > 30mADC Stecker: pin Masse
Arbeitstemperatur: 0 ...+40 °C ( 32 ... +104 °C )
DATA LOGGER SOUND LEVEL METER
4
Arbeitsfeuchte: 10 bis 90% rH Lagertemperatur: -10 ... 60 °C ( 14 ... 140 °C ) Lagerfeuchte: 10 bis 75%rH Dimensionen: 275 (L) × 64 (W) × 30 (H)mm Gewicht: 285g (inkl. Batterie)
Zubehör: 9V Batterie, Tragetasche, Schraubendreher,
Bedienungsanweisung. Windschutz,
3.5V-Stecker, Software, RS-232
IV. Funktionen
••
OPEN
MANUAL FOR SAFETY
NEDA 1604 6F22 006P
PLEASE READ
9V BATTERY
2
1
3
4
5
7
6
9
R
S
-
2
3
2
C
A
L
O
U
T
P
U
T
D
C
9
V
SETUP
POWER-UP OPTIONS
30Lo =
Med=
Auto=
Hi =
50 30
80
REC
MAX MIN
CLOCK
80 dB
100 dB 130 dB
130 dB
LEVEL
SLOW
INTV
FAST
CA
8
DATA LOGGER SOUND LEVEL METER
5
(1) Windschutz
Wenn Sie bei Windgeschwindigkeit > 10m/s messen, verwenden Sie bitte den Windschutz auf dem Mikrofon
(2) Display
Symbol Funktion
MAX Maximalanzeige
MIN Minimalanzeige Überbereichsanzeige Unterbereichsanzeige FAST Schnelle Antwort SLOW Langsame Antwort dBA A-Bewertung dBC C-Bewertung Bereichswahl Batterie “schwach”
Unterbereich 20dB
(3) Betrieb
Der (1) schaltet das Gerät und die Hintergrundbeleuchtung an und aus.
Drücken Sie die Taste einmal, um das Gerät ein- o. auszuschalten­halten Sie die Taste einen Moment gedrückt, um Hintergrundbeleuchtung ein oder auszuschalten.
Halten Sie die Taste ca. 3s lang gedrückt, um das Gerät abzuschalten.
Anmerkung: Beim Einschalten wird der zur Verfügung stehende Speicherplatz angezeigt.
DATA LOGGER SOUND LEVEL METER
6
(4) MAX / MIN Halte-Taste
Durch Drücken dieser Taste wird nur der Max-Wert angezeigt. Der aktuelle Wert ist nur noch durch die Bargraph-Anzeige zu sehen. Durch weiteres Drücken der Max/Min-Taste wird nur der Min-Wert angezeigt. Um diesen Modus zu deaktivieren, halten Sie die Taste 2s lang fest.
(5) Datalogger-Taste
Wenn Sie diese Taste einmal drücken, beginnt das Gerät mit der Aufzeichnung. Ein weiteres Drücken stoppt die Datenaufzeichnung.
(6) Frequenz-Bewertungs-Taste
A: A-Bewertung für allgemeine Messungen C: C-Bewertung zur Messung im niederfrequenten Bereich
(7) Taste für zeitliche Bewertung
FAST, (schnell): für normale Messungen und zur Erfassung von Schallspitzen
SLOW, (langsam): für die Messung des Durchschnitts-Pegels bei stark wechselnden Messwerten
(8) Bereichs-Kontroll-Taste Immer, wenn Sie dies Taste drücken, wechselt der Messbereich
zwischen “Lo”, “Med”, “Hi” und “Auto” Level.
(9) Mikrofon 1/2 inch Electret Kondensor Mikrofon
(10) CAL-Potentiometer
Wird zur Kalibrierung des Gerätes benutzt (Abschnitt Kalibrierung).
(11) RS-232 Schnittstelle:
RS-232 – Signalausgang: 9600 Baud N, 8, 1, seriell.
DATA LOGGER SOUND LEVEL METER
7
(12) Signalausgabe
AC: 1 Vrms, jeweils anliegend beim Maxwert eines jeden
Messbereiches (verwendet wird zur Übertragung ein Standard-Koaxialkabel 3,5 mm)
Bemerkung: Im “Auto” Level-Bereich müssen Sie “Lo” oder “Med” oder “Hi” – Bereichswahl vorgeben.
DC: 10mV/dB
Ausgangsimpedanz 1 KΩ
(verwendet wird zur Übertragung ein Standard-Koaxialkabel 3,5 mm)
(13) Externer DC 9V-Eingang für Adapter-Spannungsversorgung (14) Gewindebohrung zur Montage eines Stativs
(15) Batteriefachdeckel
V. UHR UND EINSTELLUNGEN
§ DataLogger:
1. Wenn Sie die “REC”-Taste einmal drücken, beginnt die Aufzeichnung. Wenn Sie die Taste wieder drücken, wird die Aufzeichnung gestoppt.
2. Wenn Sie die gespeicherten Daten löschen möchten, schalten Sie das Gerät aus, drücken und halten Sie den “REC”-Schalter zusammen mit dem Ein-Schalter für 5 Sekunden. Dann erscheint “CLR” und “SURE” auf dem Display.
§ Uhr Setup : 1: Drücken u. halten sie die “A/C” – Taste und
schalten Sie das Gerät ein. 2: Drücken Sie die “MAX MIN”(Uhr)-Taste: 3: Drücken Sie die "REC" -Taste oder die "LEVEL"
Taste, um den nächsten Menüpunkt
auszuwählen. Die Auswahlreihenfolge ist “year :
DATA LOGGER SOUND LEVEL METER
8
POWER-UP OPTIONS
Med= 50
Auto=
Hi = 80
30
REC
Lo = 30
100 dB 130 dB 130 dB
80 dB
LEVEL
SETUP
MIN
CLOCK
MAX
INTV
SLOW
FAST
A C
O
U
T
P
U
T
D
C
9
V
C
A
L
R
S
-
2
3
2
month : day : hour : minute” (Jahr, Monat, Tag,
Minute). Dann drücken Sie die “MAX MIN”(Uhr) –
Taste noch einmal, um den Vorgang zu beenden.
Aufnahmeeinstellungen:
1: Drücken u. halten Sie die “A/C” – Taste und
schalten das Gerät ein: 2: Wählen Sie “FAST/SLOW"(INTV): 3: Drücken Sie "REC" oder "LEVEL" ▼ um die
jeweilige Einstellung vorzunehmen. Ebenso für
FAST/SLOW " (INTV) und noch einmal
FAST/SLOW” (INTV), um die Einstellungen zu
beenden. Wenn Sie den Vorgang abbrechen
möchten, schalten Sie das Gerät einfach ab.
Auto Power Off:
Standardmäßig schaltet sich das Gerät nach30 min ab. Diese Funktion lässt sich abschalten. Drücken und Halten Sie die “FAST/SLOW” – Taste, schalten Sie das Gerät ein und die autom. Abschaltung ist ausgeschaltet.
VI. KALIBRIERUNG
§ Unter Verwendung eines additionalem Kalibrators ( 94dB, 1KHz Sinuswelle )
Additionaler Kalibrator
Schraubendreher
DATA LOGGER SOUND LEVEL METER
9
(1) Stellen Sie das Gerät wie folgt ein: Display = dBA, zeitl. Bewertung =
FAST, Messmodus: MAX MIN Mode- Funktion ausstellen, Messbereich: 50 … 100dB
(2) Stecken Sie das Gerät mit der Mikrofonspitze in die Öffnung des
Kalibrators.
(3) Schalten Sie die Kalibrierfunktion ein und justieren Sie das Gerät
mittels der Potentiometerschraube auf exakt 94 dB ein (Anzeigewert im Display). Allgemein: Das Gerät ist werksseitig kalibriert – eine Nachkalibrierung ist je nach Einsatzzweck sinnvoll.
VII . GERÄTEVORBEREITUNG
(1) Batterie
Entfernen Sie den Batteriedeckel u. legen Sie die 9V Batterie ein.
(2) Batterietausch
Wenn die zur Messung benötigte Spannung abfällt, erhalten Sie ein Warnzeichen. Es ist die Batterie zu tauschen.
(3) AC Adapter
Wenn Sie einen AC-Strom-Adapter benutzen, stecken Sie diesen bitte an den DC9V- Anschluss an der Seite des Gerätes an.
VIII. MESSVORBEREITUNGEN
Bei Wind sollten Sie den Windschirm aufsetzen. (1) Das Gerät sollte kalibriert sein.
(2) Benutzen Sie das Gerät nur im Bereich der spezifizierten
Umweltbedingungen.
(3) Schützen Sie das Mikrofon vor Feuchtigkeit u. halten Sie das Gerät
sauber.
(4) Achten Sie bitte darauf, dass eine “volle” Batterie eingesetzt ist
(Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, so entfernen Sie bitte die Batterie)
DATA LOGGER SOUND LEVEL METER
10
IX. MESSUNG
(1) Schalten Sie das Gerät ein und wählen Sie die von Ihnen
gewünschten Parameter und Einstellungen aus. Standardmäßig wird die A-Bewertung verwendet, um dem menschlichen Hörempfinden
nahe zu kommen. (2) Halten Sie das Messgerät in Richtung der Schallquelle (3) Wenn Sie die Min-Max-Hold-Funktion angewählt haben, halt das
Gerät diese Werte fest. Drücken Sie die MAX-MIN-Taste
2 Sekunden fest, um die “alten” Werte aus dem Display zu löschen.
X. Softwareeinstellung TestLink SE-322
Ÿ Das Link-Paket beinhaltet:
1.) 80mm CD-ROM
2.) USB-Verbindungskabel
Ÿ Systemvoraussetzungen:
Windows 95 oder Windows 98
Ÿ Hardwarevoraussetzungen:
PC oder Notebook mit Pentium 90MHz oder höher, 32 MB RAM,
Min. 5 MB verfügbarer Festplattenspeicher zur Installation.
Ÿ Anleitung zur Installation des USB-Treibers USB-120
und für Software USB-300
Ÿ Paket enthält:
1.) Installations-CD
2.) USB-RS232-Adapter
3.) Anleitung
Ÿ Benötigtes System:
Windows 95/98/2000NT 4.0/XP oder höher
Ÿ Benötigte Hardware:
PC oder Laptop mit USB-Anschluss
DATA LOGGER SOUND LEVEL METER
11
Ÿ Installation TestLink:
1.) Wir empfehlen alle anderen Anwendungen vor dem Installationsstart zu schließen.
2.) Bitte stecken Sie nicht den USB-Stecker vor der Installation in den PC.
3.) Bitte legen Sie die Installations-CD in das Laufwerk ein. Das Installationsprogramm startet automatisch. Falls nicht, bitte rufen Sie über die Startleiste den Menüpunkt „Ausführen“ auf. Geben Sie den Laufwerksbuchstaben für das CD-Laufwerk ein und rufen das „SETUP“ auf. Z.B.: E:\SETUP
4.) Während der Installation wird das nachfolgende Fenster gezeigt. Bitte „Next“ anklicken.
5.) Wenn das nachfolgende Fenster erscheint, bitte den USB-Stecker anschließen, die Installation erkennt das Instrument.
6.) Nach erfolgreicher Installation rufen Sie bitte über die Start­leiste „Einstellungen“ und anschließend „Systemsteuer­ung“ bzw. „System“ auf.
Loading...
+ 26 hidden pages