DÖRR PS-16737 User guide [ml]

PS-16737
BEDIENUNGSANLEITUNG INSTRUCTION MANUAL
DE ZOOM TASCHENLAMPE GB ZOOM TORCH FR ZOOM LAMPE DE POCHE ES ZOOM LINTERNA DE BOLSILLO IT TORCIA ZOOM
1
www.doerrfoto.de
DE BEDIENUNGSANLEITUNG
PS-16737 ZOOM TASCHENLAMPE
VIELEN DANK, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause DÖRR entschie­den haben. Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch die Bedienungsanleitung und die
Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zu­sammen mit dem Produkt für den späteren Gebrauch auf. Sollten andere Personen die­ses Produkt nutzen, so stellen Sie diesen diese Anleitung zur Verfügung. Wenn Sie das Produkt verkaufen, gehört diese Anleitung zum Produkt und muss mitgeliefert werden. DÖRR haftet nicht bei Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch oder bei Nichtbeach­ten der Bedienungsanleitung und der Sicherheitshinweise.
SICHERHEITSHINWEISE
· Schauen Sie nicht direkt in die LED und richten Sie den Lichtstrahl nicht direkt in die Augen von Menschen oder Tieren.
· ACHTUNG: Ein längeres Hineinschauen in die Leuchte (länger als 45 Sekunden und mit einem Abstand von weniger als 1m) kann zu irreversiblen Netzhautschäden im Auge führen.
· Die Taschenlampe unterliegt der Risikogruppe 2 nach EN 62471 „Netzhautgefährdung durch Blaulicht“: Der normale Umgang mit der Taschenlampe stellt wegen der Abwendreaktionen des menschlichen Auges von hellen Lichtquellen oder durch thermisches Unbehagen keinerlei Gefahr dar.
· Die Taschenlampe ist nicht für Untersuchungen der Augen (Pupillentest) geeignet.
· Leuchten Sie keine optisch stark bündelnden Gegenstände an (z.B. Spiegel) - es besteht Brandgefahr!
· LED kann nicht ausgetauscht werden.
· Verwenden Sie das Gerät nur mit einem geeigneten, hochwertigen Li-Ion Akku des Typs 18650 der gegen Über- oder Unterspannung und gegen Kurzschluss und Falsch­ polung geschützt ist.
· Falls die Taschenlampe über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, laden Sie den Akku auf ca. 60% auf um eine Tiefenentladung des Akkus zu vermeiden.
· Falls das Gerät defekt oder beschädigt ist, versuchen Sie nicht, das Gerät zu zerlegen oder selbst zu reparieren - kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler.
· Benutzen Sie das Gerät nicht in der direkten Umgebung von Funktelefonen und Geräten, die starke elektromagnetische Felder erzeugen (z.B. Elektromotoren).
· Menschen mit physischen oder kognitiven Einschränkungen sollten das Gerät unter Anleitung und Aufsicht bedienen.
· Schützen Sie das Gerät vor Schmutz. Reinigen Sie das Gerät nicht mit Benzin oder scharfen Reinigungsmitteln. Wir empfehlen ein fusselfreies, leicht feuchtes Mikro­ fasertuch um die äußeren Bauteile des Geräts zu reinigen.
· Bewahren Sie das Gerät an einem staubfreien, trockenen, kühlen Platz auf.
· Das Gerät ist kein Spielzeug – bewahren Sie es für Kinder unerreichbar auf.
· Halten Sie das Gerät von Haustieren fern.
· Bitte entsorgen Sie das Gerät wenn es defekt ist oder keine Nutzung mehr geplant ist entsprechend der Elektro- und Elektronik-Altgeräte-Richtlinie WEEE. Für Rückfragen stehen Ihnen die lokalen Behörden, die für die Entsorgung zuständig sind, zur Verfügung.
2
BATTERIE/AKKU WARNHINWEISE
Verwenden Sie nur hochwertige Markenbatterien oder Akkus. Beim Einlegen der Batte­rien/Akkus auf die richtige Polung achten (+/-). Legen Sie keine Batterien/Akkus unter­schiedlichen Typs ein und ersetzen Sie immer alle Batterien gleichzeitig. Mischen Sie keine gebrauchten Batterien mit neuen Batterien. Bei längerem Nichtgebrauch, bitte die Batterien/Akkus entnehmen. Werfen Sie die Batterien/Akkus nicht ins Feuer, schließen Sie sie nicht kurz und nehmen Sie sie nicht auseinander. Laden Sie gewöhnliche Batte­rien niemals auf – Explosionsgefahr! Entfernen Sie leere Batterien umgehend aus dem Gerät um das Auslaufen von Batteriesäure zu vermeiden. Nehmen Sie ausgelaufene Bat­terien sofort aus dem Gerät. Reinigen Sie die Kontakte, bevor Sie neue Batterien einle­gen. Es besteht Verätzungsgefahr durch Batteriesäure! Bei Kontakt mit Batteriesäure die betroenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt kontaktieren. Batterien können beim Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie Batterien/Akkus unerreichbar für Kinder und Haustiere auf. Batterien/Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden (siehe auch Kapitel „Batterie/Akku Entsorgung“).
PRODUKTBESCHREIBUNG
Die DÖRR Premium Steel Zoom Taschenlampe PS-16737 aus hochwertigem Flugzeug­aluminium zeichnet sich durch ihre extrem hohe Lichtleistung und eine robuste und wetterfeste Bauweise aus. Sie ist bestens geeignet für den harten Einsatz im Gelände und für Outdoor Aktivitäten bei allen Wetterbedingungen. Auch auf Reisen, im Camping­urlaub, auf der Jagd, in der Werkstatt oder im Auto ist die Premium Steel Taschenlampe eine zuverlässige Lichtquelle.
EIGENSCHAFTEN
· Ultrahelle CREE® LED (Lebensdauer ca. 100.000 Stunden)
· Maximale Helligkeit 600 Lumen, dimmbar (100%, 50%, 25%)
· Reichweite bis zu 250 Meter
· Inklusive langlebigem Lithium-Ionen Akku, aufladbar über PC via mitgelieferten USB Kabel
· Zoom- und verschiedene Blinkfunktionen (SOS)
· Geräuschloser Betrieb
· Griges, stoß- und wetterfestes Gehäuse aus Flugzeug-Aluminium
33
TEILEBESCHREIBUNG
1 Gummierter Ein/Aus Druckknopf 2 Schraubdeckel (Akkufach) 3 Lampenmittelteil 4 Micro USB Anschluss 5 LED Ladeanzeige 6 Zoom Lampenkopf
6
4
3
BEDIENUNG
3
5
2
1
Lithium-Ionen Akku aufladen
Vor dem ersten Gebrauch laden Sie den mitgelieferten Li-Ionen Akku auf. Hierzu drehen Sie den Lampenmittelteil (3) nach unten. Darunter verbirgt sich der Micro USB Anschluss (4). Verbinden Sie die Taschenlampe mittels des mitgelieferten USB Kabels mit Ihrem Computer. Während des Ladevorgangs leuchtet die LED Ladeanzeige (5) rot. Nach ca. 5 Stunden ist der Li-Ionen Akku vollständig aufgeladen und die LED Ladeanzei­ge (5) leuchtet grün.
Austauschen des Lithium-Ionen Akkus
Drehen Sie den unteren Schraubdeckel (2) gegen den Uhrzeigersinn auf. Legen Sie einen geeigneten Li-Ionen Akku Typs 18650 gemäß Polung (+/-) ein und drehen Sie den Schraubdeckel wieder zu.
Ein/Ausschalten der Taschenlampe
Um die Lampe ein- oder auszuschalten drücken Sie auf den Ein/Aus Druckknopf (1) auf der Unterseite der Taschenlampe.
Helligkeit / Blinkfunktionen
Für die Einstellung der Helligkeit oder der Blinkfunktionen drücken Sie den Ein/Aus Druckknopf (1) kurz hintereinander wie folgt:
1x Drücken 100% Helligkeit 2x Drücken 50% Helligkeit 3x Drücken 25% Helligkeit 4x Drücken Blinkfunktion 5x Drücken SOS Blinkfunktion
Geräuschloser Betrieb
Für den geräuschlosen Betrieb muss die Taschenlampe ausgeschaltet sein. Drücken Sie nur leicht auf den Ein/Aus Druckknopf (1), ohne ihn ganz durchzudrücken und ohne hörbares Klickgeräusch. Durch erneutes, leichtes Drücken wechseln Sie nun die Funk-
4
tionen wie oben beschrieben. Während des geräuschlosen Betriebs muss der Ein/Aus Druckknopf (1) konstant leicht gedrückt werden.
Zoomen
Zum Ein- und Auszoomen des Lichtkegels schieben Sie den Zoom Lampenkopf (6) nach vorne bzw. nach hinten.
REINIGUNG
Reinigen Sie die Taschenlampe nicht mit Benzin oder scharfen Reinigungsmitteln. Wir empfehlen ein fusselfreies, leicht feuchtes Mikrofasertuch um die äußeren Bauteile zu reinigen.
TECHNISCHE DATEN
Funktion Licht 100% Licht 50% Licht 25% Blinkfunktion SOS Signal Helligkeit 600 Lumen 300 Lumen 150 Lumen – Leuchtdauer (mit
vollem Li-Ion Akku) Leuchtmittel 1 CREE® T6 LED, Risikogruppe 2 nach EN 62471:2008 Reichweite max. 250 m Stoßfestigkeit bis 1,5 m Wetterfest IPX4
Energiequelle
Abmessungen ca. Ø 37 mm, Länge: 167 mm - 187 mm Gewicht ca. 200 g inklusive Akku Lieferumfang Taschenlampe, Li-Ion Akku, USB Ladekabel, Bedienungsanleitung Artikel Nr. 980535
2 h 4 h 8 h 4 h 4 h
1 Stück Lithium-Ionen Akku Typ 18650 3,7 V 2200 mAh (im Lieferumfang)
BATTERIE / AKKU ENTSORGUNG
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekenn­ zeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass leere Batterien oder Akkus, die sich nicht mehr aufladen lassen, nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen. Möglicherweise enthalten Altbatterien Schadstoe, die Schaden an Gesundheit und Umwelt verursachen können. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endverbraucher gesetzlich verpflichtet (Batteriegesetz §11 Gesetz zur Neuregelung der abfallrechtlichen Produktverantwortung für Batterien und Akkumulatoren). Sie können Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in Ihrer unmittelbaren Nähe (z.B. in Kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Weiter können Sie Batterien auch per Post an den Verkäufer zurücksenden.
55
WEEE HINWEIS
Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment) Richtlinie, die als Europäisches Gesetz am 13. Februar 2003 in Kraft trat, führte zu einer umfas­ senden Änderung bei der Entsorgung ausgedienter Elektrogeräte. Der vornehmliche Zweck dieser Richtlinie ist die Vermeidung von Elektroschrott bei gleichzeitiger Förderung der Wiederverwendung, des Recyclings und anderer Formen der Wiederaufbereitung, um Müll zu reduzieren. Das abgebil­ dete WEEE Logo (Mülltonne) auf dem Produkt und auf der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Sie sind dafür verantwortlich, alle ausgedienten elektrischen und elektronischen Geräte an entsprechenden Sammelpunkten abzuliefern. Eine getrennte Sammlung und sinnvolle Wiederverwertung des Elektroschrottes hilft dabei, sparsamer mit den natürlichen Ressourcen umzugehen. Des Weiteren ist die Wiederverwertung des Elektroschrottes ein Beitrag dazu, unsere Umwelt und damit auch die Gesundheit der Menschen zu erhalten. Weitere Informationen über die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte, die Wiederaufbereitung und die Sammelpunkte erhalten Sie bei den lokalen Behörden, Entsorgungsunternehmen, im Fachhandel und beim Hersteller des Gerätes.
ROHS KONFORMITÄT
Dieses Produkt entspricht der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 8. Juni 2011 bezüglich der beschränkten Verwendung gefährlicher Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten (RoHS) sowie seiner Abwandlungen.
CE KENNZEICHEN
Das aufgedruckte CE Kennzeichen entspricht den geltenden EU Normen.
6
GB INSTRUCTION MANUAL
PS-16737 ZOOM TORCH
THANK YOU for choosing this DÖRR quality product.
Please read the instruction manual and safety hints carefully before first use. Keep this instruction manual together with the device for future use. If other people use this device, make this instruction manual available. This instruction manual is part of the device and must be supplied with the device in case of sale. DÖRR is not liable for damages caused by improper use or the failure to observe the instruction manual and safety hints.
SAFETY HINTS
· Do not look directly into the LED and do not direct the light beam into the eyes of humans or animals.
· CAUTION: Do not look longer than 45 seconds and with a distance of less than 1m into the light. This may cause an irreversible damage to the retina.
· This torch is subject to the risk group 2 according to EN 62471 “Blue Light” hazard: Does not pose a hazard due to the aversion response of the human eye to bright light or thermal discomfort.
· The torch is not suitable for examinations of the eyes (pupils test).
· Do not light up any magnifying bundled objects (e.g. mirrors) - risk of fire!
· LED bulb cannot be replaced.
· Make sure to use the device only with an appropriate, high-quality Li-Ion battery type 18650 which is protected against over or under voltage and against short circuit and reverse polarity.
· To avoid deep-discharge of the Li-Ion battery when device is not in use for a longer period, please charge Li-Ion battery up to approx. 60%.
· Do not attempt to repair the devise by yourself. When service or repair is required, contact qualified service personnel.
· Do not use the device nearby mobile phones and devices that generate strong electro magnetic fields (e.g. electric engines).
· People with physical or cognitive disabilities should use the device with supervision.
· Protect the device against dirt. Never use aggressive cleansing agents or benzine to clean the device. We recommend a soft microfiber cloth to clean the outer parts of the device.
· Store the device in a dust-free, dry and cool place.
· The device is not a toy - keep it out of reach of children.
· Keep away from pets.
· If the device is defective or without any further use, dispose of the device according to the Waste Electrical and Electronic Equipment Directive WEEE. For further information, please contact your local authorities.
77
SAFETY HINTS FOR BATTERIES/ACCUMULATORS
Only use high-quality batteries/accumulators of popular brands. When inserting the bat­teries /accumulators, please respect the correct polarity (+/-). Please remove batteries/ accumulators when device is not in use for a longer period. Do not throw the batteries/ accumulators into fire, do not short-circuit and do not disassemble them! Never charge non-rechargeable batteries - risk of explosion! Remove empty or defective batteries im­mediately from the device to avoid the leaking of battery acid. Remove leaking batteries from the device immediately. Clean the contacts before inserting fresh batteries. Risk of battery acid burn! In case of contact with battery acid, rinse the aected area immediate­ly with water and contact a doctor. Batteries can be dangerous to life if swallowed. Keep batteries/accumulators away from small children and pets. Do not dispose of batteries in household waste (see also capture “Disposal of Batteries/Accumulators”).
PRODUCT DESCRIPTION
The DÖRR Premium Steel Zoom torch PS-16737 made of high quality aircraft aluminum is characterized by high light power and a robust and weatherproof construction. It is ideally suited for tough o-road use and for outdoor activities in all weather conditions. Also for traveling, camping, hunting, in the workshop or in the car the Premium Steel torch is a reliable light source.
FEATURES
· Ultra bright CREE® LED (lifetime approx. 100.000 hours)
· Maximum brightness 600 Lumen, adjustable (100%, 50%, 25%)
· Beam distance up to 250 meters
· Supplied with long-life Li-Ion battery, rechargeable via PC using the supplied USB cord
· Zoom and various flashing modes (SOS)
· Silent operation
· Anti-skidding, shock- and weatherproof housing made of aircraft aluminum
NOMENCLATURE
1 Rubberized On/O button 2 Screw cap (battery compartment) 3 Torch middle section 4 Micro USB port 5 LED indicator 6 Zoom head
3
5
2
1
6
4
3
8
Loading...
+ 18 hidden pages