Dorma ES 200 Easy, 255168-01-6-50, ES 200-2D, ES 200 Mounting Instruction

Page 1
ES 200 ES 200 ES 200-2D
DORMA
Easy
Montageanleitung Mounting instruction
Easy
Page 2
ES 200 ES 200 ES 200-2D
DORMA DORMA
Easy Easy
Seite
Page
1. Zu Ihrer Sicherheit 03 - 04
2. For your safety 05 - 06
3. Erläuterung der Piktogramme in der Kopfzeile 07
Symbols of the headline 07
4. Montageanleitung
- Bilder: - Übersicht und Erläuterung der Montagepiktogramme 09
- Auflistung der benötigte Profile 10
- Vorbereitung Wandmontage 11
- Vorbereitung Durchgangmontage 12
- Montage der Seitenteile und der Bodengleiter 13
- Montage der Lichtschrankenkabel 14
- Montage der Lichtschranke und der Lichtschrankenprofile 15
- Fahrflügel montieren 16
- Fahrflügel justieren und Entgleisungsschutz einstellen 17
- Endanschläge und Öffnungsweite justieren 18
- Schließkante justieren 19
- Zahnriemenspannung einstellen 20
- Verriegelung (Option) einstellen 21
- Zahnriemen einstellen 22
- Stirnbleche und Innenverkleidung vorbereiten 22
- Stirnbleche montieren 22
- Innenverkleidung einsetzen 23
- Testbetrieb 24
5. Montagetexte Deutsch 25 - 26
4. Mounting instruction
- Pictures: - Main characteristics / Explanation of symobls 09
- list of the profiles 10
- Preparation for wall fixing 11
- Preparation for corridor fixing 12
- Installation of side screen (corridor fixing) and floor guide 13
- Installation of light barrier cable 14
- Installation of light barrier and the light barrier profile 15
- Installation of the sliding panels 16
- Adjusting the sliding panels and the derailment guard 17
- Setting the end stops en the opening width 18
- Adjustment of closing edge 19
- Tensing the toothed belt 20
- Adjustment of locking device (optional) 21
- Adjustment of toothed belt 22
- Preparation of end plates and inner cover 22
- Fix end plates 22
- Installation and fitting of inner cover 23
- Connecting and testing the system 24
6. Dokumentation texts English 27 - 28
„Originalbetriebsanleitung“
„Translation of the original documentation„
Inhalt 255168-01-6-50 -201
Contents
2
Page 3
ES 200 ES 200 ES 200-2D
Diese Dokumentation enthält wichtige Anweisungen für die Montage. Lesen Sie diese Anweisungen, bevor Sie den
200 , ES 200 oder ES 200-2D montieren.
Für Ihre Sicherheit ist es wichtig, allen beiliegenden Anweisungen Folge zu leisten.
Eine falsche Montage kann zu schwerwiegenden Verletzungen führen.
Die Verwendung von Steuerelementen, Einstellungen oder Verfahren, die in dieser Dokumentation nicht beschrieben sind, können elektrische Schläge, Gefahren durch elektrische Spannungen/Ströme und/oder Gefahren durch mechanische Vorgänge verursachen.
Die Unterlagen sind aufzubewahren und bei einer eventuellen Weitergabe der Anlage mit zu übergeben.
In dieser Anleitung benutzte Symbole
WICHTIG Dieses Piktogramm macht auf wichtige
Informationen aufmerksam, die Ihnen die Arbeit erleichtern,
warnt vor möglichen Beschädigungen des Gerätes und erläutert, wie diese verhindert werden können und
weist auf Gefahren hin, die zu Sachschäden, Personenschäden oder zum Tod führen können.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der ES 200 dient ausschließlich zum Öffnen und Schließen von Schiebetüren mit einem zulässigen Türflügelgewicht bis zu 1 x 100 kg oder 2 x 85 kg.
Der ES 200 ist nicht zur Verwendung in Rettungswegen, an Brandschutztüren (Feuer­/Rauchschutztüren) und im Außenbereich geeignet.
Der ES 200 dient ausschließlich zum Öffnen und Schließen von Schiebetüren mit einem zulässigen Türflügelgewicht bis zu 1 x 200 kg oder 2 x 160 kg.
Der ES 200 ist nicht zur Verwendung an Brandschutztüren (Feuer-/Rauchschutztüren) und im Außenbereich geeignet.
Der ES 200-2D dient ausschließlich zum Öffnen und Schließen von Schiebetüren mit einem zulässigen Türflügelgewicht bis zu 1 x 150 kg oder 2 x 130 kg. Der ES 200-2D ist für den Einsatz in Flucht und Rettungswegen geeignet. Der ES 200-2D ist nicht zur Verwendung an Brandschutztüren (Feuer-/Rauchschutztüren) und im Außenbereich geeignet.
Die maximale Kabellänge externer Komponenten darf 30 m nicht übersteigen.
Haftungsbeschränkung
Die ES 200 , ES 200 und ES 200-2D dürfen nur gemäß ihre bestimmungsgemäßen Verwendung eingesetzt werden. Eigenmächtige Änderungen am ES 200 ,
ES 200 oder ES 200-2D schließen jede Haftung durch die DORMA GmbH + Co. KG für daraus resultierende Schäden
aus. Für die Verwendung von Zubehör, das von DORMA nicht freigegeben ist wird keine Haftung übernommen.
Sicherheitshinweise
Arbeiten an Elektroanlagen dürfen nur von geschulten Fachkräften (Elektriker) ausgeführt werden.
·Kinder nicht mit dem ES 200 , ES 200,
ES 200-2D oder fest montierten Regel- und
Steuereinrich-tungen spielen lassen. Fernsteuerungen außerhalb der Reichweite von Kindern halten.
·Führen Sie niemals Metallgegenstände in die
Öffnungen des ES 200 , ES 200 oder ES 200-2D ein. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages
·Für Glastürflügel muss Sicherheitsglas verwendet
werden.
ES
Easy
Easy
Easy
Easy
Easy
Easy
Easy
Wichtige technische Daten
ES 200 , ES 200 ES 200-2D
·Spannungsversorgung 230
·Bauseitige Absicherung 16 A
·Betriebsgeräusch < 70 dB(A)
Normen, Gesetze, Richtlinien und Vorschriften Allgemeines
·Der neueste Stand der allgemein gültigen und länder-
spezifischen Normen, Gesetze, Richtlinien und Vorschriften ist einzuhalten.
DIN 18650
Der Hersteller (die Person, die den Einbau vornimmt) und der Auftraggeber/Betreiber müssen bei der Planung der Anlage gemeinsam eine individuelle Risikobeurteilung durchführen.
Wir verweisen hierzu auf das zur Unterstützung der Durchführung zur Verfügung stehende Formular "Risikobewertung", Sie erhalten es unter dem Register
PRODUKTE auf unserer Internetseite www.dorma.de. Gefahrenstellen an Schließkanten
An automatischen Türen können an den verschiedenen Schließkanten Quetsch-, Scher-, Stoß- und Einzugsgefahren bestehen.
Restrisiko
Je nach baulicher Gegebenheit, Türvariante und Absicherungsmöglichkeit können Restgefahren (z. B. Quetschen, kraftbegrenztes Anstossen) nicht ausgeschlossen werden.
Easy
·Zul. Luftfeuchtigkeit: 93% rel. Feuchte,
nicht kondensierend
·Zul. Betriebstemperatur -20°C bis 60°C
Haupt­schließkante
Neben­schließkante
1. Zu Ihrer Sicherheit
3
Page 4
ES 200 ES 200 ES 200-2D
DORMA DORMA
Easy Easy
Es empfiehlt sich mit DORMA einen Wartungsvertrag abzuschließen.
Einweisung:
Nach erfolgreicher Einstellung, Inbetriebnahme und Funktionsprüfung der Türanlage, ist die Bedienungs­anleitung dem Betreiber auszuhändigen und eine Einweisung durchzuführen.
Türverhalten bei unterschiedlichen Witterungsverhältnissen
Die Sicherheitssensoren der Türanlage (Infrarot­Lichtvorhänge) dienen der Absicherung des Durchgangsbereichs. Höchste Priorität hat bei der Einstellung der Empfindlichkeit der Sensoren der Personenschutz. Insbesondere bei wechselnden Witterungseinflüssen (Regen- oder Schneeschauern), bei umherfliegendem Laub oder auch direkter Sonneneinstrahlung auf reflektierenden Bodenbelägen, kann es sporadisch zu Fehldetektionen der Sensoren kommen. Diese haben unter Umständen eine Öffnung der Tür von bis zu einer Minute zur Folge. Dieser Offenstand der Türanlage ist durch eine Normvorgabe festgelegt und völlig normal. Er dient ausschließlich der Sicherheit der Türnutzer.
Wartung
Wartungsarbeiten dürfen nur im spannungsfreien Zustand durchgeführt werden. Netzstecker ziehen oder bei Festanschluss Sicherung ausschalten.
Pflege
Reinigungsarbeiten dürfen nur im spannungsfreien Zustand durchgeführt werden. Netzstecker ziehen oder bei Festanschluss Sicherung ausschalten.
Die ES 200 , ES 200 und ES 200-2D können mit einem feuchten Tuch und handelsüblichen Reinigern gereinigt werden. Scheuermittel sollten nicht verwendet werden, da sie die Oberfläche beschädigen könnten.
Lassen Sie kein Wasser oder andere Flüssigkeiten auf oder in die ES 200 , ES 200 oder ES 200-2D gelangen.
Führen Sie niemals Metallgegenstände in die Öffnungen am ES 200 , ES 200 oder ES 200-2D ein. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Verschleiß
Um ein einwandfreies Funktionieren der Anlage zu gewährleisten muß die Anlage jährlich geprüft werden. Folgende Verschleißteile müssen geprüft und ggf. ausgetauscht werden:
· Laufrollen alle 2 Jahre
· Akkublock alle 3 Jahre
· Gummi-Endanschläge bei jedem Servicecheck
· Die Laufschiene alle 5 Jahre
· Den Zahnriemen alle 1 000 000 Lastwechsel
· Die Bodengleiter bei jedem Servicecheck
· Die Bürsten (option) bei jedem Servicecheck
Es dürfen nur Originalersatzteile eingesetzt werden.
Easy
Easy
Easy
Recycling und Entsorgung
Sowohl die ES 200-2D als auch die Verpackung bestehen zum überwiegenden Teil aus recyclefähigen Rohstoffen.
Die ES 200 , ES 200 und ES 200-2D wie auch das Zubehör gehören nicht in den Hausmüll. Sorgen Sie dafür, dass das Altgerät und ggf. vorhandenes Zubehör einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt werden.
Beachten Sie dabei die geltenden nationalen gesetzlichen Vorschriften.
Sicherheit bei der Montage
·Der Arbeitsplatz ist gegen unbefugtes Betreten zu
sichern. Herunterfallende Teile oder Werkzeuge können zu Verletzungen führen.
·Die ES 200 , ES 200 und ES 200-2D müssen vor
Wasser und anderen Flüssigkeiten geschützt werden.
·Befestigungsart und Befestigungsmittel, wie z.B.
Schrauben und Dübel, müssen auf jeden Fall den baulichen Gegebenheiten angepasst werden (Stahlkonstruktion, Holz, Beton usw.).
·Die hier beschriebene Montage der ES 200 ,
ES 200 und ES 200-2D sind ein Beispiel. Bauliche
oder örtliche Gegebenheiten, vorhandene Hilfsmittel oder andere Umstände können eine andere Vorgehensweise sinnvoll machen.
·Im Anschluss an die Montage sind die Einstellungen
und die Funktionsweise der ES 200 , ES 200 und ES 200-2D und der Schutzeinrichtungen auf
einwandfreien mechanischen Zustand zu überprüfen.
·Nur qualifizierte Fachleute dürfen das
Netzanschlussgehäuse öffnen.
·Vor Abnahme der Schutzhaube den ES 200 ,
ES 200 oder ES 200-2D spannungsfrei schalten.
Netzstecker ziehen oder, bei Festanschluss, Sicherung ausschalten.
·Fassen Sie das Netzkabel nur am Stecker und niemals
am Kabel an, um es aus der Steckdose zu ziehen.
Sicherheit bei der Inbetriebnahme
·Der Schutzleiter muss angeschlossen sein.
·Die Sicherheitssensorik soll angeschlossen sein
(siehe Inbetriebnahmeanleitung).
·Antriebseinheit und Fahrflügel sind Korrekt
miteinander verbunden
·Die Endanschläge sind so eingestellt, dass die
Fahrflügel bei max. Öffnungsweite die Endanschläge berühren. Die Fahrflügel und die Standflügel bei geschlossener Tür nicht mit den Dichtungsprofilen zusammenstoßen.
·Fahrflügel müssen leichtgängig sein.
·Die separat gelieferten Teile wie Programmschalter,
NOT-AUS Schalter und Impulsgeber, (Radarmelder, NACHT/BANK-Schlüsseltaster) müssen montiert und angeschlossen sein.
·Akkueinheit ist eingebaut (optional)
Überprüfung und Abnahme
Die ES 200 , ES 200 und ES 200-2D st vor der ersten Inbetriebnahme und nach Bedarf, jedoch mindestens einmal jährlich, von einem Sachkundigen zu prüfen und ggf. zu warten.
Die Überprüfung und Abnahme müssen anhand des Prüfbuchs von einer durch DORMA ausgebildete Person durchgeführt werden.
Die Ergebnisse sind gemäß DIN 18650-2 zu dokumentieren und für mindestens 1 Jahr durch den Betreiber aufzubewahren.
ES 200 , ES 200 und Easy
Easy
Easy
Easy
Easy
Easy
Easy
4
Page 5
ES 200 ES 200 ES 200-2D
Main closing edge
Secondary closing edge
1. For your safety
This documentation contains important information regarding the mounting and the safe operation of the door system.
Please read these instructions carefully before using the
ES 200 , the ES 200 or the ES 200-2D.
It is important for your personal safety to abide by all enclosed instructions.
An incorrectly performed installation might cause serious injuries.
Using control elements, making adjustments or performing procedures that are not described in this documentation might cause electric shocks, danger caused by electric voltage/current and/or danger due to mechanical incidents.
Please keep these documents for further reference and hand them over to the person in charge in case the system is transferred to another party.
Explanation of symbols WARNING This symbol underlines important
information that may facilitate your work. It warns you of possible system damage
and explains how to avoid this damage. It indicates dangers that might cause
personal or material damage or even kill people.
Intended application
The ES 200 is only designed to open and close interior sliding doors with an admissible door panel weight up to 1 x 100 kg or 2 x 85 kg. The ES 200 is neither suitable for application in escape routes, nor at fire doors (fire and smoke doors) nor at exterior doors.
The ES 200 is only designed to open and close interior sliding doors with an admissible door panel weight up to 1 x 200 kg or 2 x 160 kg. The ES 200 is neither suitable for application in escape routes, nor at fire doors (fire and smoke doors) nor at exterior doors.
ES 200-2D is only designed to open and close interior sliding doors with an admissible door panel weight up to 1x 150 kg or 2 x 130 kg. The ES 200 T-2D is suitable for application in escape route. The ES 200-2D is neither suitable for application at fire doors (fire and smoke doors) nor at exterior doors.
The maximum cable length for external components must not exceed 30 m.
Limitation of liability
The ES 200 , the ES 200 and the ES 200-2D may only be used according to its specified intended application. The DORMA GmnH + Co. KG will not accept any liability for damage resulting from unauthorised modifications of the ES 200 , the ES 200 and the ES 200-2D. Furthermore components/accessories that have not been approved by DORMA are exempted from liability.
Safety instructions
Work on electrical equipment may only be performed by properly qualified staff (electricians).
·Do not allow children to play with the ES 200 ,
the ES 200, the ES 200-2D or its adjustment and control devices.
·Keep remote controls out of reach of children.
·Never stick metal objects into the openings of the
ES 200 , the ES 200 or the ES 200-2D; otherwise you might sustain an electric shock.
·If the ES 200 , the ES 200 or the ES 200-2D are
mounted onto a metal door leaf, you have to earth (ground) the door leaf properly.
·Glass door leaves have to be made of safety glass.
Easy
Easy
Easy
Easy
Easy
Easy
Easy
Easy
Important technical data
ES 200 , ES 200 ES 200-2D
·Power supply 230 V
·Fuse (by others) 16 A
·Operating noise < 70 dB(A)
Standards, laws, codes and regulations
·The latest versions of the common and country-
specific standards, laws, codes and regulations have to be observed.
DIN 18650 (German Industrial Standard)
During the planning of the door system, the manufacturer (the person installing the system) and the commissioner/facility operator have to perform an individual risk assessment (together).
Please refer to our homepage and consider the provided “risk assessment form” under PRODUCT for further assistance when performing your individual risk assessment.
Danger spots at closing edges
Automatic doors might cause hazards by crushing, shearing, hitting and drawing-in at the different closing edges.
Residual risk
Depending on the structural conditions, the prevailing door version and the available safety equipment, residual risks
Easy
·Admissible humidity 93% relative humidity
non condensing
·admissible temperature: -20°C - +60°C
www.dorma.com
5
Page 6
ES 200 ES 200 ES 200-2D
DORMA DORMA
Easy Easy
such as crushing and hitting (with a limited force) cannot be excluded.
Recycling and disposal
Both the ES 200 , the ES 200, the ES 200-2D and their packing mainly consist of
recyclable raw material. The ES 200 , the ES 200, the ES 200-2D
and the respective accessories must not be disposed of as domestic waste. Please ensure that the old appliance and the respective accessories (if available) are properly disposed of.
Please abide by the prevailing national statutory provisions.
Safety during mounting
·The working area has to be secured against
unauthorised access from other people. Falling items or tools might cause injuries.
· The ES 200 , the ES 200 and the ES 200-2D
have to be secured against water and other liquids.
· In any case, the way of mounting and the mounting
equipment, like for example screws and wall plugs, have to be adequate with regard to the structural conditions (steel structure, wood, concrete etc.).
· The mounting of the ES 200 , the ES 200 and
the ES 200-2D described herein are only an example. Structural or local conditions, available tools or other conditions might suggest a different approach.
· Following the successful installation of the system, the
settings and the proper function of the ES 200 , the ES 200 or the ES 200-2D and the safety equipment have to be checked.
· Only specially qualified staff may open the power
supply housing.
· Disconnect the ES 200 , the ES 200 or the
ES 200-2D from power supply (de-energise the
system) before removing the cover of the power supply housing. Remove mains plug or switch off fuse (with permanent power supply).
· Always pull at the plug and never at the cable when
unplugging the power supply.
Safety during commissioning
· The protective earth conductor has to be connected.
· The safety sensors are to be connected (see
commissioning instructions).
· The operator and the active panels are properly linked.
· The end stops are adjusted so that the sliding panels
meet the end stops when the system is adjusted to its maximum opening width
· Furthermore the sealing profiles of the active panels
and the passive panels must not collide while the door is closed
· Separately supplied components such as the program
switch, the EMERGENCY OFF pushbutton and activators (radar motion detectors, NIGHT-/BANK key switches) have to be mounted and connected.
· Ensure that the door leaves run smoothly
· The rechargeable battery pack has been installed
(optional).
Inspection and system approval
Before the first commissioning and depending on requirements, however, at least once a year, the ES 200 , the ES 200 and the ES 200-2D have to be inspected by a properly qualified technician and serviced if required.
A person trained by DORMA has to perform the inspection and approve the system with the aid of the inspection book.
The respective results have to be documented in accordance with DIN 18650-2 and the facility operator has to keep these documents for at least one year.
Easy
Easy
Easy
Easy
Easy
Easy
Easy
We would recommend taking out a maintenance agreement with DORMA.
Briefing:
Following the adjustment, commissioning and functional testing of the door system, the operating instructions have to be handed over to the facility operator and a briefing has to be made.
Behaviour of door system during varying weather conditions
The safety sensors (infrared light curtains) are designed to safeguard the passage area. When it comes to adjusting the sensitivity of the sensors, the protection of people always has top priority. From time to time, changing climatic conditions (such as rain or snow), flying leaves or direct sunlight (reflected by certain floor finishes) may accidentally trigger the sensors. As soon as the light curtains have been triggered, the door may remain open for up to one minute – as required by a certain standard. This is only a standard procedure with the only purpose to protect the users of the door system.
Maintenance
The system has to be de-energised (disconnected from power supply) before performing any kind of maintenance work. Remove the power plug or switch off the fuse (with permanent power supply).
Care
The system has to be de-energised (disconnected from power supply) before cleaning the system. Remove the power plug or switch off the fuse (with permanent power supply).
You may clean the ES 200 , the ES 200 or the ES 200-2D with a damp cloth and standard commercial detergents. You should not use scouring agents for cleaning purposes as they might damage the surface finish.
Ensure that no water or other liquids drop on or into the ES 200 , the ES 200 or the ES 200-2D.
Never stick metal objects into the openings of the ES 200 , the ES 200 or the ES 200-2D otherwise you might sustain an electric shock.
Wear
The following wear parts must be checked in regular intervals and replaced if required in order to ensure the smooth function of the unit.
Track rollers: every 2 years
Rubber end stops: at every service check
Track rail: every 5 years
Toothed belt: every 1,000,000 opening/closing cycle
Floor guides: at every service check
Brushes (optional)
Only use original spare parts.
Easy
Easy
Easy
Page 7
DORMA
WN 056717 45532
10/08
ES 200
Easy
ES 200 ES 200-2D
Wichtige Hinweise vor der Montage
Wichtig!
Diese Dokumentation ist gültig für die elektrischen Schiebetürantriebe ES 200, ES 200
Easy
, ES 200 2D.
Abweichungen in der bildlichen Darstellung zum realen Antrieb sind unerheblich und haben auf die Montage keinen Einfluss.
Da wo Unterschiede bei der Montage oder in den Funktionen auftreten werden die Unterschiede benannt und hervorgehoben.
Zum Beispiel durch einen Hinweis:
- nur bei ES 200,
- nur bei ES 200
Easy
,
- nur bei ES 200 2D oder ähnlich.
Wichtig!
Bei ES 200 2D Anlagen muss eine Verriegelung mit Rückmeldekontakt eingesetzt werden.
Before fixing:
Important!
This documentation is applicable for the following electro-mechanical sliding door operators: ES 200, ES 200 Easy, ES 200 2D.
Discrepancies between the drawings and the actual drive unit are irrelevant and do not effect the fixing.
Differences in function and fixing between the drive units are mentioned and indicated by the following instructions or in a similar way:
- only for ES 200
- only for ES 200 Easy
- only for ES 200 2D
Important!
ES 200 2D systems require a locking device with feedback contact.
Montageanleitung
in Bild und Text.
Bild und Text mit der gleichen Bezeichnung zum Beispiel
gehören zusammen.
Fixing instructions
including drawings and descriptive texts.
Drawings and texts with the same designation i.e.
belong together.
1A 1A
1A
1A
04
DORMA GmbH + Co.KG DORMA Platz 1 D-58256 Ennepetal Tel. +49 (0) 23 33 / 793-0 www.dorma.com
Automatic Division Postfach 40 09 D-58247 Ennepetal Fax +49 (0) 23 33 / 79 34 95
7
Page 8
DORMA
Änderungen vorbehalten
Subject to change without notice
Drucktechnisch bedingte leere Seite Blank page on account of printing technology
DORMA GmbH + Co.KG Automatic Division
DORMA Platz 1 D-58256 Ennepetal • Tel. +49 (0) 23 33 / 793-0 • www.dorma.com Postfach 40 09 D-58247 Ennepetal • Fax +49 (0) 23 33 / 79 34 95
8
Page 9
WN 056411 45532
10/08
ES 200 ES 200 ES 200-2D
Easy
DORMA
01
to measure
messen
sägen to saw
entgraten to deburr
Gewinde
schneiden
to hreadscut t
Bohren to bore
senken to lower
schrauben to screw
dübeln to peg
GB
D
SK
SK
m
m
100
LH
150
LH
m
m
Arbeiten an Elektroanlagen dürfen nur von geschulten Fachkräften ausgeführt werden. Vor dem Einbau vor Ort: Bitte elektrische Anschlüsse prüfen. Ist die Anlage noch nicht an die bauseitige Stromversorgung angeschlossen: Akku nur zum Testbetrieb anschließen. Bei Außerbetriebnahme Akkuanschluß von der Steuerung abziehen.
onnect the accumulator only to test
By shutdown disconnect the battery from the control system
Work on electrical equipment may only be performed by properly qualified electricians. Before the installation locally: electrical links please. If there is no main power: c
9
Page 10
WN 056411 45532
10/08
ES 200 ES 200 ES 200-2D
Easy
DORMA
02
11
1A
1B
1
32
4
5a
67
5b32
4
9b
67
9a
1
5a 5b3322
44
9a
9b
6
6
7
7
10a
10b
11
8
1 Montageprofil 2 Antriebsprofil 3 Kabelkanal U-Form 4 Scharnierprofil 5a Innenverkleidung 100 mm 5b Innenverkleidung 150 mm 6 Laufschiene mit Dämmlage 7 Abdeckprofil für LS-Kabel 9a Stirnplatte 100 mm 9b Stirnplatte 150 mm
2 Antriebsprofil 3 Kabelkanal U-Form 4 Scharnierprofil 5a Innenverkleidung 100 mm 5b Innenverkleidung 150 mm 6 Laufschiene mit Dämmlage 7 Abdeckprofil für LS-Kabel 8 Abdeckprofil Durchgangsbereich 9a Stirnplatte 100 mm 9b Stirnplatte 150 mm 10a LM-Träger 100 mm 10b LM-Träger 150 mm 11 U-Profil
1 Mounting profile 2 ES 200 operator profile 3 U-section cable trunking 4 Hinge profile 5a Internal cover 100 mm 5b Internal cover 150 mm 6 Rail track profile 7 Cable trunking for rail track cable 9a End plate 100 mm 9b End plate 150 mm
with rubber strip
2 ES 200 operator profile 3 U-section cable trunking 4 Hinge profile 5a Internal cover 100 mm 5b Internal cover 150 mm 6 Rail track profile with rubber strip 7 Cable trunking for rail track cable 8 Cover profile for through passage area 9a End plate 100 mm 9b End plate 150 mm 10a Aluminium girder 100 mm 10b Aluminium girder 150 mm 11 Channel section
10
Page 11
WN 056411 45532
10/08
ES 200 ES 200 ES 200-2D
Easy
DORMA
03
50 200 200 200 200 200200
3A
2.
1.
1.
1.
2.
2.
50
LH LH
M6x10 DIN EN ISO10642
M6x10 DIN EN ISO10642
M6x8 DIN EN ISO 10642
M6x8 DIN EN ISO 10642
2A
4A
43 mm
10 mmLW
LS-Kabel
Light barrier cable
10 mm
43 mm
LW
LS-Kabel
Light barrier cable
11
Page 12
WN 056411 45532
08/12
ES 200 ES 200 ES 200-2D
Easy
DORMA
04
M6 x 20 DIN EN ISO 10642
XX
X = min. 40
M6 x 16 DIN EN ISO 10642
X = min. 40
XX
M6 x 20 DIN EN ISO 10642
M6 x 16 DIN EN ISO 10642
12mm
55
42
min 50
78
(LM = 100) LH + 28 (LM = 150) LH + 78
55
42
min 50
78
LH + 28 ( LH + 78 (
LM = 100) LM = 150)
LH
max. 10 mm max. 10 mm
1.
2.
3.
5.
3.
4.
6. 6.
1.
2.
2B
4B
4B
5B
3B
Page 13
WN 056411 45532
08/12
ES 200 ES 200 ES 200-2D
Easy
DORMA
05
220
100mm
100mm
4 x n mm
OKFOKF
100mm
100mm
100mm
100mm
4 x n mm
100mm
270
OKFOKF
150mm
8
6B
1. 1.
2. 2.
7B
Page 14
WN 056411 45532
10/08
ES 200 ES 200 ES 200-2D
Easy
DORMA
9
12
10
11
06
14
Page 15
WN 056411 45532
10/08
ES 200 ES 200 ES 200-2D
Easy
DORMA
07
LM = 100 mm
LM = 100 mm
LM = 150 mm
LM = 150 mm
SK
17A
13B/C
13A
15
Page 16
WN 056411 45532
10/08
ES 200 ES 200 ES 200-2D
Easy
M8x20
max. 160 kgmax. 160 kg
08
M8x20
max. 200 kg
14a
14b
DORMA
16
Page 17
WN 056411 45532
10/08
ES 200 ES 200 ES 200-2D
Easy
DORMA
09
3.
3.
1.
1.
2.
6mm
6mm
2.
2.
2.
3.
2.
Hauptschließkante
Main closing edge
Nebenschließkante
Secondary closing edge
3.
2.
0,5
mm0,5 mm
3.
1.
16
0,5 mm
15
17
Page 18
WN 056411 45532
10/08
ES 200 ES 200 ES 200-2D
Easy
DORMA
10
4.
1.
2.
1.
4.
2.
1.
4.
1.
4.
2.
2.
17b 17c
17a
"0"
"0"
"0"
"0"
2.
2.
2.
2.
18
Page 19
WN 056411 45532
10/08
ES 200 ES 200 ES 200-2D
Easy
DORMA
11
3.
1.
2
.
2.
3.
1.
18
19b19a
20
100 mm
100 mm
2.
3.
1.
2.
3.
1.
AM
XX
AM
Hauptschließkante Main closing edge
AM
Hauptschließkante Main closing edge
Hauptschließkante Main closing edge
AM
AM
Hauptschließkante Main closing edge
Hauptschließkante Main closing edge
19
Page 20
WN 056411 45532
10/08
ES 200 ES 200 ES 200-2D
Easy
12
1.
2.
0mm
0mm
21
22
23
DORMA
20
Page 21
WN 056411 45532
10/08
ES 200 ES 200 ES 200-2D
Easy
1.
2.
DORMA
min. 1mm
min. 1mm
24
25
26
28
27a 27b
13
21
Page 22
WN 056411 45532
10/08
ES 200 ES 200 ES 200-2D
Easy
DORMA
14
1.
3.
4.
a a
2.
30
31A
31B
Xmm
Xmm
Xmm
Xmm
29
2
1010
2
10
32
22
Page 23
WN 056411 45532
10/08
ES 200 ES 200 ES 200-2D
Easy
15
33
36
a
b
c
a
b
c
DORMA
35
34
23
Page 24
WN 056411 45532
10/08
ES 200 ES 200 ES 200-2D
Easy
16
DORMA
30V Drive
Emergency OFF
After
Hour
GND
Partitial open Continio
us
open Exit only
Automatic
OFF/LOCK
Program
mswitch
Transformersecondary side
1= 28V AC / 5A 2=
Powersupply connector
Transformeroutput
28VAC / 5A
Transformerprimary side Tra
nsformerinput
1= 230V AC 2= 230V AC
Powersupply 230V AC connector3 pole
StandardDisplay
Closingspeed
Openingspeed
Standardised operation
Numberof doorpanels
Motortype
Holdopentime
Night-bank Holdopentime
Backup accuoperation
lockingin positionExit
only
ModeAustralia
Errorlist
255107-01-1-50
Light barrier 1 = +24V DC 2 = GND 3 = Light barrier 1
4 = 5 = 6 = 8 =
Power-Off switch 7 = 9 = Power Off
Programm switch 10 = 12 = Automatic 14 = Exit 16 = Partial open 18 = Permanent open 20 =
GND
Light barrier 2 Light barrier 2 Light barrier 1 +24V DC
GND
Off
Night Bank 11 = +24V DC 13 = GND
Interlocking 15 = Unlocked 17 = Locked 19 = +24V DC
Detecto
r
21 = GND 22 = Imp
. generator 2
(Int. detector)
23 = 24V DC 24 = Imp. generator 1
(Ext. detector)
Accu 25 = Accu GND 27 =
Motor 26 = 28 =
Accu +24V DC
Motor Motor
-
+
Select
d
M
Akku, wenn vorhanden, zum Testbetrieb anschließen. Ist die Anlage noch nicht an die bauseitige Stromversorgung angeschlossen: Akku nach dem Testbetrieb abklemmen.
onnect the accumulator only to test
If there is no main power: c
38a
37a
38b
38c
37b
37c
Akku Battery
Akku Battery
ES 200 Easy
Akku Battery
ES 200
ES 200-2D
Änderungen vorbehalten
Subject to change without notice
DORMA GmbH + Co.KG
Division
DORMA Platz 1 D-58256 Ennepetal Tel. +49 (0) 23 33 / 793-0 www.dorma.com Postfach 40 09 D-58247 Ennepetal Fax.+49 (0) 23 33 / 79 34 95Automatic
24
Page 25
DORMA
WN 056418 45532
10/08
ES 200 Easy ES 200 ES 200-2D
Montageanleitung
Bei Überkopfarbeiten in Eingangs- und Durch­gangsbereichen muss der Arbeitsbereich gesichert werden. Herabfallende Werkzeuge oder Gegen­stände können zu Verletzungen an Personen führen.
Übersicht der verwendeten Profile.
Achten Sie auf den Untergrund, wählen Sie das passende Befestigungsmaterial.
Bei Holz - Holzschrauben, bei Mauerwerk - Schwerlastdübel, bei Stahlkonstruktionen - Gewindeschrauben.
Der Antrieb kann in zwei verschiedenen Varianten montiert werden.
Direkt auf die Wand = Wandmontage In den Durchgang = Durchgangsmontage
Antriebseinheit in Wandmontage montieren:
- Montageplatte von der Antriebseinheit ab­schrauben .
- Bohrgruppen markieren. Lichte Höhe
beachten. Maßangaben siehe Bild 4A.
- Löcher bohren.
- bei Stahlkonstruktionen Gewinde schneiden.
- bei Mauerwerk Dübel einstecken.
- Montageplatte mit Senkkopfschrauben anschrauben.
- Montageplatte ggf. unterfüttern um Unebenheiten auszugleichen.
Antriebseinheit auf die Montageplatte hängen, ausrichten und fest anschrauben.
Antriebseinheit in Durchgangs montage montieren: Bei Mauerwerk müssen Schwerlastdübel verwen-
det werden. Die Dübel müssen bauseits gestellt werden.
Bohrungen anreissen/markieren.
- Löcher bohren.
- bei Mauerwerk,
Dübel einstecken.
- bei Stahlkonstruktionen,
Ø 5 mm Löcher bohren und M 6 Gewinde schneiden.
Wandbefestigungen anschrauben.
Vierkantmuttern in die Profilkanäle des
LM Trägers einschieben.
LM-Träger mit der angeschraubten
Antriebseinheit in die Wandbefestigung einhängen und anschrauben.
LM-Träger ausrichten und fest anschrauben.
4A
Bei Anlagen mit Seitenteilen:
Wandanschlußprofile(U-Profile) gemäß Maßanga­ben in der Zeichnung befestigen.
- Bohrungen markieren.
- Löcher bohren.
- bei Mauerwerk, Dübel einstecken.
- bei Stahlkonstruktionen, Gewinde schneiden.
- Wandanschlußprofile anschrauben und ausrichten.
- Wandanschlußprofile fest anschrauben.
Seitenteile in die Wandanschlußprofile
einschieben, ausrichten und fixieren.
- Laufschiene säubern.
Bodenführung montieren:
Die Bodenführung, je nach Gegebenheit, mit dem Gebäude oder mit dem Seitenteil verschrauben.
Lichtschranken-Kabel einführen.
Zum Schutz der Lichtschranken-Kabel im Bereich des Laufprofils, Schrumpfschläuche über die Lichtschranken-Kabel ziehen. Kabelkanalstücke einsetzen.
Lichtschranken-Kabel an die Lichtschranken­profile anschrauben.
Lichtschranken-Kabel an die Steuerung anschließen. (siehe Anschlussplan)
Lichtschranken-Kabel im Laufprofil festsetzen. Achtung! Schraube nicht zu fest anziehen damit die Kabelisolierung nicht zerstört wird.
Fahrflügel einhängen und anschrauben.
Fahrflügel mit ca. 6 mm Abstand zum Fußboden bzw. Bodengleiter einstellen.
Bügel an der Hauptschliesskante:
- Innensechskantschrauben lösen.
Bügeln an der Nebenschliesskanten:
- Innensechskantschrauben lösen.
- Höheneinstellung mit der Sechskantmutter
vornehmen.
- Innensechskantschrauben wieder festan-
ziehen.
- Tür aufschieben, die Mitteldichtungen müssen
parallel zu den Seitenteilen verlaufen.
- Tür zuschieben, dann wieder einige Millimeter
aufschieben und den Öffnungsspalt der Mitteldichtungen über die gesamte Höhe auf gleichen Abstand kontrollieren.
4B
2B
3B
6B
5B
XA
XB
1A
1B
3A
2A
7B
8
9
13 A
10 11 12
13 B
15
14a 14b
25
Page 26
DORMA
WN 056418 45532
10/08
ES 200 Easy ES 200 ES 200-2D
Montageanleitung
Entgleisungsschutz einstellen:
Entgleisungsschutz der Laufköpfe entspannen und einstellen.
- Schrauben in den Langlöchern der Laufwagen lösen.
- Entgleisungsschutz auf 0,5 mm Abstand zum Lauf- und Montageprofil einstellen.
- Fahrflügel auf Leichtgängigkeit überprüfen.
- Schrauben wieder fest anziehen.
Endanschläge und Öffnungsweite einstellen:
- Endanschläge lösen.
- Beide Fahrflügel manuell auf volle Öffnungsweite schieben und festsetzen.
- Endanschläge an die Fahrflügel anschieben.
- Endanschläge festschrauben.
Schliesskante (SK) auf Anlagenmitte (AM) setzen Von der Innenseite gesehen:
- Am linken Fahrflügel, Verbindung zwischen Laufwagen und Zahnriemen lösen.
- Beide Fahrflügel manuell verschieben, bis die Schließkante (SK) der Anlagenmitte (AM) entspricht.
- Verbindung zwischen Laufwagen und Zahnriemen wieder fest anziehen.
Größere Abweichungen SK zu AM, wie im Bild dargestellt ausgleichen.
- Zahnriemen um einen oder mehrere Zähne
versetzen.
Zahnriemen spannen:
Zahnriemen von Hand kräftig vorspannen und sichern.
Schraube der Spannvorrichtung anziehen bis Schraubenkopf und Halterungsende eine Linie bilden.
Umlenkung (Verriegelung) fest anziehen.
Verriegelung(Option) einstellen:
- Fahrflügel schließen.
- Schraube der Käfigeinheit lösen.
- Verriegelungsbolzen einschieben.
- Käfigeinheit einstellen.
- Schraube der Käfigeinheit fest anschrauben.
Zahnriemen einstellen:
Während der Betriebsfahrt muss der Zahnriemen geräuschlos auf der Umlenkrolle laufen. Wenn der Zahnriemen an den Bordscheiben reibt, muss der Zahnriemen justiert werden.
Zahnriemen justieren:
- Rechte Befestigungsschraube der Umlenkrolle lösen.
- Einstellschraube (Madenschraube) solange
hineindrehen bis der Riemen wieder frei läuft.
- Befestigungsschraube auf der Umlenkrolle
wieder fest anschrauben.
Alle elektrischen Anschlüsse gemäß den
Anschlußplänen herstellen. Zubehör gemäß der den jeweiligen Produkten beiliegenden Montageanleitung montieren.
Die Scharnierprofilstücke in die Innenverkleidung einschieben.
Stirnbleche passgenau ablängen.
Damit die Stirnbleche sauber eingesetzt werden können: An der Innenverkleidung gemäß Maßangabe die Ecken abfeilen.
Halter für die Stirnbleche einsetzen und an­schrauben. Stirnbleche anschrauben.
Innenverkleidung anbringen:
Beginnend von der Mitte nach aussen gehend. Die Innenverkleidung mit den eingeschobenen Scharnierprofilstücken von Hand in das Montage­profil eindrücken.
Innenverkleidung öffnen und festsetzen.
Innenverkleidung mit Schutzleiterkabel erden.
Für den Test nach dem Einbau:
- Netzspannung anbringen.
- Akku anschließen.
- Eine Testfahrt durchführen.
- Bis zur endgültigen Inbetriebnahme Akku
abziehen.
16 29
30
31A
17a 17b
21
22
23
17c
18 19a 19b
20
31B
32
33 34
28
24
25
26
27
35 36
37a 37b 37c 38a 38b 38c
Änderungen vorbehalten
DORMA GmbH + Co.KG DORMA Platz 1 D-58256 Ennepetal Tel. +49 (0) 23 33 / 793-0 www.dorma.com Automatic Division Postfach 40 09 D-58247 Ennepetal Fax +49 (0) 23 33 / 79 34 95
26
Page 27
DORMA
WN 056419 45532
10/08
ES 200 Easy ES 200 ES 200-2D
Fixing instructions
Where overarm work is performed in an entrance or passage area, the field of work has to be secured. Falling tools or objects could cause injuries.
Overview of required profiles.
Different fixing requirements prevail depending on the surface!
With wood – wood screws With masonry – heavy-duty plugs With steel – countersunk screws.
There are two different fixing variants.
Direct wall installation = Wall fixing Installation in the passage area = Corridor fixing
Wall fixing
- Unscrew mounting plate from drive unit.
- Mark the holes considering clear passage height (LH). For dimension see drawing 4A.
- Drill the holes.
--
--
- With steel structure: cut threads,
--
--
- With masonry: insert plugs.
--
--
- Shim the mounting plate as appropriate and fix it with countersunk screws.
Mount the drive unit onto the mounting plate, align and screw down tight.
Corridor fixing
With masonry, heavy duty plugs have to be used. The plugs must be supplied by others.
- Mark and drill the holes.
- With masonry: insert plugs.
- with steel structure: drill to a diameter of 5 mm and cut M 6 threads.
Installation of wall brackets.
- Insert square nuts into the profile slots of the aluminium girder.
- Mount the aluminium girder with the drive unit bolted in place onto the wall brackets.
- Align and screw down tight.
4A
For door systems with side screens:
Fix the U-section profiles according to the dimensions indicated in the drawing.
- Mark and drill the holes.
- With masonry: insert plugs,
- With steel structure: cut threads.
- Fix and align the U-section profiles, then screw down tight.
Insert side screens into U-section profiles, align and fix them. Clean the track rail.
Fixing the floor guide rail
Screw down floor guide rail to building or side screen depending on requirements.
Installation of light barrier cable
Use shrinkdown plastic tubing in the area of the light barrier profile to protect the cables.
Fixing of light barrier cable in the light barrier profiles.
Connect the light barrier cable to the control unit according to wiring diagrams:
Fix the light barrier cable in the track rail. Caution! Screw down carefully, otherwise the insulation of the cable could be damaged.
Adjustment of sliding panels
Set the floor or floor guide clearance at the sliding panel to 6 mm.
- Relax brackets of main and secondary closing
edge
- Adjust height with hexagon nut
- Screw down tight.
- Open the door and make sure that the centre
seals are parallel with the side screens.
- Close the door and then open again a few
millimetres. Check the gap between the centre seals over its entire height to ensure good parallelism.
4B
2B
3B
6B
5B
XA XB
1A
1B
3A
2A
7B
8
9
13 A
10 11 12
13 B
14a 14b
15
27
Page 28
DORMA
WN 056419 45532
10/08
ES 200 Easy ES 200 ES 200-2D
Fixing instructions
Adjustment of derailment guard
Release the derailment guard of the roller carriers and adjust.
- Undo the bolts in the diagonal oblong holes of the carriers
- Adjust the derailment guard to a clearance of 0.5 mm with respect to the track rail and mounting girder.
- Check for smooth running and re-tighten bolts.
Adjustment of end buffers and opening width
- Insert end stops.
- Move both sliding panels manually to the full opening width and secure in this position.
- Move the end stops along to meet the sliding panels and screw down tight.
Adjustment of closing edge to centre point of the door set (AM) Viewed from the inside:
Determine the centre point of the door set (AM).
- Relax the connection between the carrier and toothed belt on the left sliding panel.
- Move both sliding panels manually until the closing edge (SK) coincides with the door set centre (AM).
- Re-tighten the connection between the carrier and the toothed belt.
In order to correct major discrepancies between SK and AM,
- move the toothed belt one or more tooth pitch along as explained in the drawing.
Trimming the toothed belt
Trim and secure the toothed belt manually.
Tighten screw of clamping device until bolt head and end of cover are aligned.
Screw down pulley (locking device) tight.
Adjustment of locking device (optional)
Close sliding panels
Unscrew cage
Insert lock bolt, then
Adjust cage and
Secure cage.
Subject to change without notice
16
18
20
21
22
23
24
17b 17c
17a
Adjusting the toothed belt
During the operation, toothet belt must run noiseless on the pulley. If the toothed belt rubs excessively against the bottom pulley flange causing noise, it will need readjustment.
- Loosen the right fixing screw of the deflection device and then
- Wind in adjustment screw until the belt again runs centrally.
- Tighten the right fixing screw of the pulley (locking device).
All the electrical connections have to be made
in accordance with the wiring and terminal diagrams.
Install accessories in accordance with the fixing instructions accompanying the relevant products.
Insert hinge profiles into inner cover
Trim and fix end plates.
In order to ensure the proper fixing of the end plates, break edges of internal cover according to the stipulated dimensions.
Fixing the inner cover
Insert hinge profile into inner cover and install manually into mounting girder starting in the middle.
Open and fix the inner cover.
Use earthing cable to ground the inner cover.
Connect mini drive unit to power supply (supplied by others) and perform a test run:
- Connect unit to power supply.
- Connect battery pack.
- Perform a test run.
- Disconnect battery pack until final commissioning.
19b
19a
25
26
27
28
29
30
31A 31B
32
33 34
37a 37b 37c 38a 38b 38c
35
36
DORMA GmbH + Co.KG DORMA Platz 1 D-58256 Ennepetal Tel. +49 (0) 23 33 / 793-0 www.dorma.com Automatic Division Postfach 40 09 D-58247 Ennepetal Fax +49 (0) 23 33 / 79 34 95
28
Page 29
ES 200 ES 200 ES 200-2D
DORMA
Easy
Page 30
+49 2333/793-495
DORMA GmbH + Co. KG
DORMA Platz 1
D-58256 Ennepetal
Phone +49 2333/793-0
Fax +49 2333/793-4950
www.dorma.com
255168-01-6-50 11/11 Änderungen vorbehalten
Subject to change without notice
Loading...