Gerätebeschreibung
Display
Inbetriebnahme des Gerätes
Zur Vermeidung von ungenauen Messungen
Anbringen der Einweg-Schutzhülle
Messen der Temperatur
Einstufung der Messwerte
Batteriewechsel
Umstellung °C/°F
Domotherm® OT ist ein elektronisches Infrarot-Thermometer zur Messung der menschlichen Körpertemperatur im Ohrkanal.
3
4
4
5
6
6
7
7
8
9
10
11
11
12
13
13
14
14
15
15
16
Das Gerät misst die Infrarotenergie, die vom Mittelohr und dem umliegenden Gewebe
abgestrahlt wird. Diese Wärmestrahlung wird von einem Sensor aufgefangen und in Temperaturwerte umgewandelt.
Die gemessene Temperatur wird in °C (Grad Celsius) oder °F (Grad Fahrenheit) im Display
angezeigt. Der zuletzt gemessene Wert wird automatisch gespeichert und vor der darauf
folgenden Messung im Display angezeigt.
Die innovative Infrarot-Technologie ermöglicht die Messung der Körpertemperatur in nur
1 Sekunde.
Durch die Einweg-Schutzhüllen ist das Thermometer besonders hygienisch und sicher, vor
allem bei Verwendung durch mehrere Personen.
Das Thermometer besitzt einen erweiterten Messbereich von 0 °C bis 100 °C (32 °F bis
212 °F). Neben der Körpertemperaturmessung im Ohr kann das Thermometer daher auch
zur Messung von Oberächentemperaturen verwendet werden, z. B. der Oberächentemperatur der Milch in Babyaschen, der Oberächentemperatur des Badewassers für Säuglinge oder der Umgebungstemperatur.
Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Thermometer verwenden, und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf.
• Das Gerät muss entsprechend den in dieser Anleitung enthaltenen Verfahren verwendet werden und darf nicht für andere Zwecke eingesetzt/benutzt werden.
• Das Thermometer darf nur mit Einweg-Schutzhüllen verwendet werden. Verwenden Sie
für jede Messung eine neue unbeschädigte Schutzhülle.
• Verwenden Sie es nicht zur rektalen (im After), oralen (im Mund) und axillaren (in der
Achselhöhle) Temperaturmessung.
• Verwenden Sie das Thermometer nicht an einem endzündeten oder verletzten Ohr.
• Ohrenschmalz im Gehörgang kann zu ungenauen Temperaturmessungen führen. Vergewissern Sie sich bitte vor der Messung, dass der Gehörgang sauber ist.
• Der Gebrauch dieses Infrarot-Ohr-Thermometers ersetzt den Arztbesuch nicht.
• Bei Lagerung des Gerätes außerhalb der Betriebsumgebungstemperatur von 5 bis
40 °C muss das Thermometer mindestens 4 Stunden ausgepackt im Anwendungsraum zur Temperaturangleichung gelagert werden. Wir empfehlen daher die Aufbewahrung in Wohnräumen zur sofortigen Benutzung.
• Das Thermometer enthält Kleinteile (Batterie, Schutzhüllen usw.), die von Kindern verschluckt werden könnten. Gerät daher nicht unbeaufsichtigt Kindern überlassen.
• Das Thermometer ist nicht geeignet zur Erfassung der Basaltemperatur.
• Das Gerät ist nicht wasserdicht. Tauchen Sie es niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein. Zur Reinigung und Desinfektion beachten Sie bitte die Hinweise auf Seite
17.
• Schützen Sie das Gerät und die Einweg-Schutzhüllen vor starken Temperaturschwankungen, Luftfeuchtigkeit, Staub und direktem Sonnenlicht.
• Gerät nicht fallen lassen! Es ist weder stoß- noch schlagfest. Wir empfehlen nach größeren Stürzen oder Schlägen die Unversehrtheit und Genauigkeit überprüfen zu lassen.
Wenden Sie sich dazu bitte an den UEBE Kundenservice.
• Verwenden Sie das Thermometer nicht, wenn Anzeichen von Beschädigungen erkennbar sind.
• Öffnen oder verändern Sie auf keinen Fall das Gerät (ausgenommen Batteriewechsel).
Wenn das Gerät geöffnet war, muss es einer messtechnischen Kontrolle durch eine
legitimierte Institution unterzogen werden.
• Die Anwendung dieses Gerätes in der Nähe von tragbaren Telefonen, Mikrowellenoder sonstigen Geräten mit starken elektromagnetischen Feldern kann zu Fehlfunktionen führen. Halten Sie beim Betrieb einen Mindestabstand von 3 m zu diesen Geräten
ein.
• Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, entfernen Sie bitte die Batterie. Grundsätzlich kann jede Batterie auslaufen.
DE-4DE-5
Bedienung des GerätesBedienung des Gerätes
GerätebeschreibungDisplay
2
1
3
4
1234
Messsonde
1
Start-Taste
2
Display
3
Ein/Aus-Taste
4
7
5
6
8
7
6
5
Batterie wechseln
1
Umgebungstemperatur zu hoch/
2
zu niedrig
Bereit zur Messung
3
Messung außerhalb des Ohres
4
Temperatureinheit °C (Celsius)/°F
5
(Fahrenheit)
Speichermodus
6
Temperaturwert
7
Inbetriebnahme des Gerätes
Batteriedeckel
5
Halterung zum Aufziehen der
6
Einweg-Schutzhüllen
Aufbewahrungsschale
7
Einweg-Schutzhülle für die Messonde
8
• Entfernen Sie die Schutzfolie vom Display.
• Ziehen Sie den transparenten Batteriekontakt-Trennstreifen, der aus dem Batteriefach
herausragt, in Pfeilrichtung aus dem Gehäuse.
Das Gerät ist nun bereit zur Messung.
DE-6DE-7
Bedienung des GerätesBedienung des Gerätes
Zur Vermeidung von ungenauen MessungenAnbringen der Einweg-Schutzhülle
Die direkt vom Mittelohr (Trommelfell) erhaltenen Messwerte gewährleisten die genaueste Temperaturmessung. Am umliegenden Gewebe des Gehörganges vorgenommene
Messungen ergeben niedrigere Messwerte. Daher ist die korrekte Platzierung des Thermometers im Ohr sehr wichtig. Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Platzierung des
Thermometers im Ohr im Kapitel „Messen der Temperatur“.
Kleinkinder legt man am besten ach auf den Bauch mit dem Kopf in seitlicher Stellung, so
dass das Ohr nach oben gerichtet ist. Bei älteren Kindern oder Erwachsenen ist es besser,
leicht seitlich hinter dem Patienten zu stehen.
Messen Sie die Temperatur stets im selben Ohr, da die Temperaturwerte von Ohr zu Ohr
variieren können.
Nach dem Schlafen warten Sie bitte ein paar Minuten, bevor Sie die Ohrtemperatur messen.
In den folgenden Situationen wird empfohlen, im selben Ohr drei Temperaturmessungen
hintereinander vorzunehmen und davon die höchste als Messwert zu nehmen:
– Bei Neugeborenen in den ersten 100 Tagen.
– Bei Kindern unter drei Jahren mit einem gefährdeten Immunsystem, bei denen das
Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Fieber entscheidend sein kann.
– Wenn Sie sich mit dem Gerät vertraut machen und den richtigen Gebrauch des Infra-
rot-Ohr-Thermometers einüben, solange, bis Sie beständige Messwerte erhalten.
– Wenn Ihnen die Messwerte ungewöhnlich niedrig erscheinen.
Um bei aufeinander folgenden Messungen höchste Genauigkeit zu erzielen, warten Sie
bitte 30 Sekunden nach jeweils 3-5 Messungen.
Verwenden Sie für jede Messung eine neue unbeschädigte Schutzhülle.
Verwenden Sie ausschließlich die für dieses Thermometer bestimmten Domotherm® OT
Schutzhüllen (siehe Zubehör Seite 14).
Legen Sie eine neue Einweg-Schutzhülle mit der Papierseite
nach oben in den Schutzhüllenhalter der Aufbewahrungsschale.
Setzen Sie die Messsonde senkrecht auf die Mitte der Schutzhülle.
Drücken Sie die Messsonde vollständig in die Öffnung der
Schutzhüllenhalterung, bis Sie ein leichtes Klicken wahrnehmen.
Ziehen Sie die Messsonde mit der angebrachten Einweg-Schutzhülle vorsichtig aus der der Schutzhüllenhalterung
heraus.
Prüfen Sie, ob die Schutzhülle korrekt anliegt. Falls die Schutzhülle beschädigt ist oder
nicht korrekt anliegt, entfernen Sie sie und verwenden Sie eine neue.
DE-8DE-9
Bedienung des GerätesBedienung des Gerätes
Messen der Temperatur
Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Ein/Aus-Taste ein.
Das Gerät führt einen internen Selbsttest durch. Für ca. 2 Sekunden leuchten alle Displaysegmente auf.
Danach wird für ca. 2 Sekunden der zuletzt gemessene Temperaturwert zusammen mit dem Symbol „M“ (Memory = Speicher)
angezeigt.
Nun schaltet das Gerät in den Messmodus. Ein Piepton signalisiert
die Messbereitschaft. Das °C bzw. °F-Symbol im Display blinkt.
Strecken Sie den Gehörgang, indem Sie das Ohr an der Mitte leicht
nach oben/hinten ziehen:
– Bei Kindern unter 1 Jahr:
Ziehen Sie das Ohr gerade nach hinten.
– Bei Kindern ab 1 Jahr und bei Erwachsenen:
Ziehen Sie das Ohr nach oben und hinten.
Während Sie sanft am Ohr ziehen, führen Sie die Messspitze in den
Gehörgang ein. Drücken Sie nun den Startknopf.
Nach ca. 1 Sekunde signalisiert ein einzelner langer Signalton das Ende der Messung.
Falls die gemessene Temperatur über 37,4 °C (99,3 °F) liegt, ertönen 10 kurze Signaltöne
schnell hintereinander (Fieberalarm).
Ziehen Sie das Thermometer aus dem Gehörgang. Die gemessene
Temperatur wird im Display angezeigt.
Entfernen Sie die benutzte Einweg-Schutzhülle von der Messsonde.
Das Gerät schaltet sich ca. 1 Minute nach der letzten Messung automatisch ab. Sie können
das Gerät auch bereits vorher durch Drücken der Ein/Aus-Taste abschalten.
Einstufung der Messwerte
Für die Einstufung von Fieber können Sie sich an folgenden Richtwerten orientieren:
– 37,5 °C bis 38,0 °C (99,5 °F bis 100,4 °F) erhöhte Temperatur
– 38,0 °C bis 39,0 °C (100,4 °F bis 102,2 °F) mäßiges Fieber
– ab 39,0 °C (102,2 °F) hohes Fieber
Achtung: Bei hohem Fieber sollten Sie auf jeden Fall einen Arzt zur Rate
ziehen!
Batteriewechsel
Wechseln Sie die Batterie,
– wenn nach dem Displaytest das Batteriesymbol als einziges im
Display erscheint.
– wenn trotz Drücken der Ein/Aus-Taste keine Anzeige im Display
erscheint.
DE-10DE-11
Technische InformationenBedienung des Gerätes
• Entfernen Sie mit einem Schraubenzieher die Schraube des Batteriefachdeckels.
• Ziehen Sie den Batteriefachdeckel nach unten ab.
• Entfernen Sie die alte Batterie und setzen Sie eine neue Batterie
(CR2032) mit dem + Zeichen nach oben ein.
• Schieben Sie den Batteriefachdeckel von unten auf das Gehäuse auf und befestigen Sie ihn wieder mit der Schraube.
Umstellung °C/°F
Dieses Thermometer kann die gemessene Temperatur entweder in Fahrenheit- oder Celsiusgraden anzeigen.
Um die Anzeige zwischen °C und °F umzustellen, schalten Sie das
Gerät aus. Drücken Sie die Starttaste ca. 5 Sekunden lang, bis im
Display drei Striche und °C bzw. °F erscheint.
Durch abermaliges Drücken der Starttaste können Sie nun zwischen °C und °F hin- und herschalten. Wenn die gewünschte
Messeinheit im Display angezeigt wird, warten Sie 5 Sekunden
lang. Das Gerät schaltet nun mit der ausgewählten Einstellung in
den Messmodus.
Fehlermeldungen
Gemessene Temperatur liegt über 100,0 °C (212,0 °F) und ist damit
außerhalb des Messbereiches.
Gemessene Temperatur liegt unter 0 °C (32,0 °F) und ist damit außerhalb des Messbereiches.
Umgebungstemperatur liegt über 40,0 °C (104,0 °F) und damit außerhalb der Betriebsbedingungen,
Umgebungstemperatur liegt unter 10,0 °C (50,0 °F) und damit außerhalb der Betriebsbedingungen,
Elektronischer Fehler. Bei wiederholtem Auftreten wenden Sie sich
bitte an den UEBE Kundenservice.
Keine Anzeige nach dem Einschalten. Prüfen Sie den korrekten Sitz
und Polarität (+/-) der Batterie. Wenn der Fehler weiter auftritt, Batterie wechseln.
Batterie schwach. Bitte wechseln Sie die Batterie.
Technische Daten
Typ:Digitales Infrarot-Thermometer
Messbereich:0 °C bis 100,0 °C (32,0 °F bis 212,0 °F)
Messgenauigkeit: ± 0,2 °C zwischen 32,0 °C und 42,2 °C
(± 0,4 °F zwischen 89,6 °F und 108,0 °F)
± 1 °C (± 2 °F) in anderen Temperaturbereichen
Abmessungen:141 mm (L) x 26 mm (B) x 20 mm (H)
Gewicht:45 g mit Batterie, 40 g ohne Batterie
DE-12DE-13
Technische InformationenTechnische Informationen
55 °C
-25 °C
95 %
15 %
Betriebsbedingungen:
Lager- und
Transportbedingungen:
Batterie:CR 2032, 3,0 V
Batterielebens-
dauer:
IP-Klassizierung: IP 20: Schutz gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 12,5
Umgebungstemperatur 10 °C bis 40 °C (50 °F bis 104 °F), relative
Luftfeuchtigkeit 15 bis 95 %
-25 °C bis +55 °C (-13 °F bis +131 °F), relative Luftfeuchtigkeit
15 bis 95 %
ca. 1000 Messungen
mm, kein Schutz gegen Wasser.
Zubehör
Einweg-Schutzhüllen Domotherm® OT
Art. Nr. 8601, PZN 04084666
1 Packung enthält 40 Schutzhüllen
Kundendienst
Eine Reparatur des Gerätes darf nur durch den Hersteller oder eine ausdrücklich dazu
ermächtigte Stelle erfolgen. Bitte wenden Sie sich an:
Generell wird eine messtechnische Kontrolle im Abstand von 1 Jahr empfohlen. Fachliche
Benutzer sind in Deutschland allerdings gemäß „Medizinprodukte-Betreiberverordnung“
dazu verpichtet.
Diese kann entweder durch die UEBE Medical GmbH, eine für das Messwesen zuständige
Behörde oder durch autorisierte Wartungsdienste erfolgen. Bitte beachten Sie dazu Ihre
nationalen Vorgaben.
Zuständige Behörden oder autorisierte Wartungsdienste erhalten auf Anforderung eine
„Prüfanweisung zur messtechnischen Kontrolle“ vom Hersteller.
Zeichenerklärung
Dieses Produkt hält die Richtlinie 93/42/EWG des Rates vom 5. September
0123
IP 20
2007 über Medizinprodukte und trägt das Zeichen CE 0123 (TÜV SÜD
Product Service GmbH).
Schutzgrad gegen elektrischen Schlag: TYP BF
Gebrauchsanleitung beachten
Lager- und Transportbedingungen
Umgebungstemperatur -25 bis +55 °C
Relative Luftfeuchtigkeit 15 bis 95 %
Trocken halten
Hersteller
Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 12,5 mm, kein
Schutz gegen Wasser.
DE-14DE-15
Reinigung und PegeTechnische Informationen
Entsorgung
Seriennummer des Gerätes
Referenznummer = Artikelnummer
Batterien und technische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern
müssen bei den entsprechenden Sammel- bzw. Entsorgungsstellen abgegeben werden.
• Verwenden Sie ein mit Alkohol (70 % Isopropyl) getränktes Tuch oder Wattestäbchen
zur Reinigung des Gehäuses und der Messsonde.
• Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit ins Innere des Thermometers eindringt und
dass das Display nicht zerkratzt wird.
• Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Verdünner oder Benzin. Gerät niemals in Wasser oder andere Reinigungsüssigkeiten eintauchen.
DE-16DE-17
GarantieGarantie
Das Gerät wurde mit aller Sorgfalt hergestellt und geprüft. Für den Fall, dass es trotzdem
bei der Auslieferung Mängel aufweisen sollte, geben wir eine Garantie zu den nachfolgenden Konditionen:
Das Gerät wurde mit aller Sorgfalt hergestellt und geprüft. Für den Fall, dass es trotzdem
bei der Auslieferung Mängel aufweisen sollte, geben wir eine Garantie zu den nachfolgenden Konditionen:
Während der Garantiezeit von 2 Jahren ab Kaufdatum beheben wir solche Mängel nach
unserer Wahl und auf unsere Kosten in unserem Werk durch Reparatur oder Ersatzlieferung eines mangelfreien Gerätes. Die Kosten der Rücksendung des Gerätes in unser Werk
trägt der Einsender. Unfrei zurück gesendete Reklamationen werden von UEBE nicht angenommen.
Nicht unter die Garantie fällt die normale Abnutzung von Verschleißteilen oder Schäden,
die durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung, unsachgemäße Handhabung (z.B.
ungeeignete Stromquellen, Bruch, ausgelaufene Batterien) und/oder Demontage des Gerätes durch den Käufer entstehen. Ferner werden durch die Garantie keine Schadenersatzansprüche gegen uns begründet.
Garantieansprüche können nur in der Garantiezeit und durch Vorlage des Kaufbeleges
geltend gemacht werden. Im Garantiefall ist das Gerät zusammen mit dem Kaufbeleg und
Beschreibung der Reklamation zu senden an:
UEBE Medical GmbH
Service-Center
Zum Ottersberg 9
97877 Wertheim
Deutschland
Die Kosten der Rücksendung des Gerätes in unser Werk trägt der Einsender. Unfrei zurück
gesendete Reklamationen werden von UEBE nicht angenommen.
Bitte beachten Sie: Im Garantiefall bitte unbedingt den Kaufbeleg beilegen.
Die gesetzlichen Ansprüche und Rechte des Käufers gegen den Verkäufer (beispielsweise Mangelansprüche, Produzentenhaftung) werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
DE-18DE-19
Intended useTable of contents
Intended use
Mode of operation
Safety instructions
Important instructions for patients
Important technical details
Operating the unit
Unit description
Display
Initial operation of the unit
To avoid inaccurate measurements
Attaching the disposable protective sleeve
Temperature measurement
Classication of the temperatures measured
Battery change
Switching from °C / °F
Technical information
Error messages
Technical data
Accessories
Customer service
Metrological Inspection
Explanation of symbols
Disposal
Cleaning
Warranty
21
21
22
24
31
35
36
Domotherm® OT is an electronic infrared thermometer for measuring the human body
temperature in the ear canal.
22
23
24
25
25
26
27
28
29
29
30
31
31
32
32
33
33
34
The device measures the infrared energy radiated from the eardrum and from the surrounding tissue. This thermal radiation is captured by a sensor and converted into temperature readings.
The measured temperature is displayed in °C (degrees Celsius) or °F (degrees Fahrenheit).
The last value measured is automatically stored and displayed before the subsequent
measurement.
The innovative infrared technology allows the body temperature to be measured in just
one second.
Disposable protective sleeves make the thermometer particularly hygienic and safe, especially when used by more than one person.
The thermometer has an expanded measuring range from 0 °C to 100 °C (32 °F to 212
°F). In addition to measuring body temperature in the ear, the thermometer can be used
to measure surface temperatures, such as the surface temperature of the milk in baby
bottles, the surface temperature of the bath water for infants, or the ambient temperature.
Read this instruction manual carefully before using the thermometer and keep it in a safe
place.
Mode of operation
EN-20EN-21
Safety instructionsSafety instructions
Important instructions for patientsImportant technical details
• The device must be used according to the procedures set out in these instructions and
must not be used for any other purposes.
• The thermometer may be used only with disposable protective sleeves. For each measurement use a new and undamaged protective sleeve.
• Do not use it for rectal (in the anus), oral (in the mouth) or axillary (under the arm)
temperature measurements.
• Do not use the thermometer in an inamed or injured ear.
• Ear wax in the ear canal can lead to inaccurate temperature measurements. Before
taking the reading, please ensure that the ear canal is clean.
• Use of this infrared ear thermometer does not replace appointment with a doctor.
• If the device is stored outside of its ambient operating temperatures of 5 to 40 °C,
in the treatment room it must be removed from its packaging and left for at least
four hours to allow temperature equalisation. If it is to be used immediately, we
recommend it be stored in residential premises.
• The thermometer contains small parts (battery, protective sleeve etc.) which children
could swallow. Do not let children use the device unsupervised.
• The thermometer is not suitable to determine the basal body temperature.
• The device is not waterproof. Never immerse it in water or any other uid. To clean and
disinfect it, follow the instructions on page 35.
• Protect the device and the disposable protective sleeves from severe changes in temperature, from humidity, dust and direct sunlight.
• Never drop the instrument! It is neither shock- nor impact-resistant. After serious falls
or impacts, we recommend it be checked for intactness and accuracy. In this event,
please consult UEBE customer service.
• Do not use the thermometer if there are recognisable signs of damage.
• Never open the device (except to replace the battery) or tamper with it. If the device
has been opened, it must be inspected for the technical accuracy of its measurements
by a legitimate institution.
• Using the unit in the immediate vicinity of mobile phones, microwave appliances or
other devices with strong electromagnetic elds may result in impaired functioning.
Maintain a minimum distance of 3 m from such devices when using this unit.
• If the unit is not used for an extended period of time, please remove the batteries.
Essentially, all batteries can leak.
EN-22EN-23
Loading...
+ 27 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.