Please read these instructions carefully and follow all instructions, guidelines, and warnings included in this product manual in order to ensure
that you install, use, and maintain the product properly at all times. These instructions MUST stay with this product.
By using the product, you hereby confirm that you have read all instructions, guidelines, and warnings carefully and that you understand and
agree to abide by the terms and conditions as set forth herein. You agree to use this product only for the intended purpose and application
and in accordance with the instructions, guidelines, and warnings as set forth in this product manual as well as in accordance with all applicable laws and regulations. A failure to read and follow the instructions and warnings set forth herein may result in an injury to yourself and
others, damage to your product or damage to other property in the vicinity. This product manual, including the instructions, guidelines, and
warnings, and related documentation, may be subject to changes and updates. For up-to-date product information, please visit
www.dometic.com.
Safety instruction: Indicates a hazardous situation that, if not avoided,
could result in death or serious injury.
CAUTION!
Safety instruction: Indicates a hazardous situation that, if not avoided,
could result in minor or moderate injury.
NOTICE!
Indicates a situation that, if not avoided, can result in property damage.
EN
TCX07, TCX14, TCX21, TCX35Safety notes
NOTE
I
Supplementary information for operating the product.
2Safety notes
WARNING! Failure to obey these warnings could result in death
or serious injury.
!
Electrocution hazard
• Do not operate the cooling device if it is visibly damaged.
• If this cooling device's power cable is damaged, it must be replaced
to prevent safety hazards.
• This cooling device may only be repaired by qualified personnel.
Improper repairs can lead to considerable hazards.
Fire hazard
• When positioning the device, ensure the supply cord is not trapped or
damaged.
• Do not locate multiple portable socket-outlets or portable power
supplies at the rear of the device.
Health hazard
• This device can be used by children aged from 8 years and above and
persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack
of experience and knowledge if they have been given supervision or
instruction concerning use of the device in a safe way and understand
the hazards involved.
• Children shall not play with the device.
• Cleaning and user maintenance shall not be made by children without
supervision.
• Children aged from 3 to 8 years are allowed to load and unload
cooling devices.
Explosion hazard
• Do not store any explosive substances such as spray cans with a
flammable propellant in the cooling device.
9
EN
Safety notesTCX07, TCX14, TCX21, TCX35
CAUTION! Failure to obey these cautions could result in minor or
moderate injury.
!
Electrocution hazard
• Before starting the cooling device, ensure that the power supply line
and the plug are dry.
• Disconnect the cooling device from the power supply
– before each cleaning and maintenance
– after every use
Health hazard
• Please check if the cooling capacity of the device is suitable for storing
the food or medicine you wish to cool.
• Food may only be stored in its original packaging or in suitable
containers.
• Opening the cooling device for long periods can cause significant
increase of the temperature in the compartments of the device.
• Clean regularly surfaces that can come in contact with food and
accessible drainage systems.
• If the device is left empty for long periods:
– Switch off the device.
– Defrost the device.
– Clean and dry the device.
– Leave the lid open to prevent mould developing within the device.
A
10
NOTICE! Damage hazard
• Check that the voltage specification on the type plate corresponds to
that of the energy supply.
• Only connect the cooling device as follows:
– With the DC connection cable to a DC power supply in the vehicle
– Or with the AC connection cable to an AC power supply
• Never pull the plug out of the socket by the cable.
• If the cooling device is connected to a DC outlet: Disconnect the
cooling device and other power consuming devices from the battery
before connecting a quick charging device.
• If the cooling device is connected to a DC outlet: Disconnect the
cooling device or switch it off when you turn off the engine. Otherwise
you may discharge the battery.
• The cooling device is not suitable for transporting caustic materials or
materials containing solvents.
EN
TCX07, TCX14, TCX21, TCX35Scope of delivery
• Do not use electrical devices inside the cooling device unless they are
recommended by the manufacturer for the purpose.
• Do not place the cooling device near naked flames or other heat
sources (heaters, direct sunlight, gas ovens etc.).
• Risk of overheating!
Ensure at all times that there is a minimum of 50 mm ventilation on all
four sides of the cooling device. Keep the ventilation area free of any
objects that could restrict the air flow to the cooling components.
Do not place the cooling device in closed compartments or areas with
none or minimal air flow.
• Ensure that the ventilation openings are not covered.
• Do not fill the inner container with ice or fluids.
• Never immerse the cooling device in water.
• Protect the cooling device and cables against heat and moisture.
• The device shall not to be exposed to rain.
3Scope of delivery
QuantityDescription
1Mobile thermoelectric cooler
1Connection cable for AC connection
1Connection cable for DC connection
1Power adapter for AC connection (TCX07 only)
1Instruction manual
Check before starting up the device that all parts are available belonging to the
scope of delivery.
4Intended use
The cooling box is suitable for cooling food. The cooling box is also suitable for use
on vehicles. The cooling box is designed to be operated from a DC power supply
socket of a vehicle or from an AC power supply.
The cooling box is suitable for camping use.
11
EN
Technical descriptionTCX07, TCX14, TCX21, TCX35
The cooling box is not suitable for:
• storage of corrosive, caustic or solvent-containing substances
• freezing of food
This cooling box is not intended to be used as a built-in appliance.
This cooling box is only suitable for the intended purpose and application in accord-
ance with these instructions.
This manual provides information that is necessary for proper installation and/or
operation of the cooling box. Poor installation and/or improper operating or
maintenance will result in unsatisfactory performance and a possible failure.
The manufacturer accepts no liability for any injury or damage to the product
resulting from:
• Incorrect assembly or connection, including excess voltage
• Incorrect maintenance or use of spare parts other than original spare parts
provided by the manufacturer
• Alterations to the product without express permission from the manufacturer
• Use for purposes other than those described in this manual
Dometic reserves the right to change product appearance and product
specifications.
5Technical description
The cooling device is suitable for mobile use. It can cool goods up to max. 27 °C
(TCX 07: 25 °C) under ambient temperature (thermostatic switch-off at approx. 2 °C)
or keep them warm up to max. 65 °C.
The cooling device is a low-wear thermo-electric cooler with fan-assisted heat
removal.
TCX14, TCX21, TCX35
If the device has reached the set temperature range, it will automatically switch over
to the energy save mode. In this mode only the energy which is required to reach the
temperature inside the box is consumed.
The cooling device is equipped with an automatic priority circuit. Thus it is ensured
that with simultaneous connection to the AC mains supply and to a 12/24 V battery,
the AC mains supply will be used.
12
EN
TCX07, TCX14, TCX21, TCX35Operation
6Operation
NOTICE!
A
I
To avoid food waste, note the following:
• Keep temperature fluctuation as low as possible. Only open the cooling box as
often and for as long as necessary. Store the foodstuff in such a way that the air
can still circulate well.
• Adjust the temperature to the quantity and type of the foodstuff.
• Foodstuff can easily absorb or release odor or taste. Always store foodstuff
covered or in closed containers/bottles.
6.1Tips to save energy
Take care that there are only objects or goods in the cooling device
which may be cooled or heated to the selected temperature.
NOTE
Before you put the new cooling device into operation, you should clean
it inside and outside with a damp cloth for hygienic reasons (see also
chapter “Cleaning and servicing” on page 17).
• Choose a well ventilated location which is protected from direct sunlight.
• If you want to set an increased energy efficiency and a limited cooling capacity for
the cooler device, use the device’s ECO mode (TCX14, TCX21, TCX35).
• Allow warm food to cool down first before placing it in the cooling device to
keep cool.
• Do not open the cooling device more often than necessary.
• Do not leave the cooling device open for longer than necessary.
6.2Connecting to vehicle power
NOTE
I
For safety reasons the cooler is equipped with an electronic system to prevent
polarity reversal. This protects the cooler against short-circuiting when connecting to
a battery.
If you connect the cooling device to the vehicle power, remember that
you may have to turn on the ignition to supply it with power.
13
EN
OperationTCX07, TCX14, TCX21, TCX35
6.3Opening the cooler
➤ TCX35 only: Unlock the cooling device (fig. 2, page 3).
➤ Open the cooling device.
6.4Connecting the cooling box to 230 Vw
TCX 07
➤ Connect the AC cable to the power adapter.
➤ Plug the other end of the AC cable into the socket (AC main side).
➤ Connect one end of the DC cable to the power adapter.
➤ Connect the other end of the DC cable to the socket at the cooling box.
TCX14, TCX21, TCX35
➤ Connect the cooling device using the AC connection cable supplied (fig. 1 1,
page 4) to an AC mains power socket.
6.5Connecting the cooling box to 12 Vg
NOTE
I
TCX 07
➤ Plug one end of the 12 V connection cable into the socket of the cool box.
➤ Connect the other end of the 12 V connection cable to the DC socket in your
vehicle (fig. 5, page 4).
TCX14, TCX21, TCX35
➤ Connect the cooling device using the DC connection cable supplied (fig. 1 2,
page 3) to the DC socket in the vehicle (fig. 5, page 4).
The plug’s polarity cannot be reversed: it can only be inserted into the
socket in one direction.
14
EN
TCX07, TCX14, TCX21, TCX35Operation
6.6Switching on the cooling box
TCX 07
➤ Place the cooling box on a firm base.
➤ Push the switch on the operating panel (fig. 3 3, page 4) into the “HOT” posi-
tion or the “COLD” position to switch the coolbox on.
✔ The cooling box starts cooling/heating the interior:
Operating displayOperating mode
Red (fig. 3 2, page 4)Heating
Green (fig. 3 4, page 4)Cooling
TCX14, TCX21, TCX35
➤ Place the cooling device on a firm base.
➤ Press the button “P” on the control panel to switch on the cooling device.
✔ The cooling device starts to cool or heat the interior space.
Operating displayOperating mode
red (fig. 4 2, page 4)heating
blue (fig. 4 3, page 4)cooling
6.7Switching between cooling and heating
TCX 07
➤ If you wish to switch between cooling and heating, push the switch on the
operating panel (fig. 3 3, page 4) into the “HOT” or “COLD” position.
✔ The red or green operating display lights up and the device begins
cooling/heating.
➤ If you wish to end the cooling/heating process, push the switch on the operating
panel (fig. 3 3, page 4) into the “AUS/OFF” position.
➤ If you wish to switch off the device, pull out the connecting cable.
TCX14, TCX21, TCX35
➤ If you wish to switch between cooling and heating, press the
button “HOT/COLD”.
15
EN
OperationTCX07, TCX14, TCX21, TCX35
NOTE
I
✔ The red or blue operating display lights up and the device starts to cool/heat.
➤ When you want to finish the cooling or heating process, press the button “P”.
➤ When you stop using the cooling device, disconnect it from the mains.
The control unit of the cooling device has a memory function.
It memorises the selected temperature range for each mode (cooling
and heating). Thus the temperature range which was previously
selected in the respective mode is set again with each switching on or
switching over.
6.8Selecting the temperature (TCX14, TCX21, TCX35)
The set temperature status display (fig. 4 5, page 4) indicates the selected
temperature. With an increasing number of illuminated LEDs, the cooling or heating
intensity also increases.
NOTE
I
Temperature at interior space center at approx. 25 °C ambient temperature:
The following temperature indications are subject to tolerances and are
dependent on the measuring position.
Status display
(fig. 4 5, page 4)
7 illuminated LEDsapprox 1 °C (TCX14)
Cooling
1 illuminated LEDapprox 17 °C (ECO mode)
7 illuminated LEDsapprox 65 °C
Heating
1 illuminated LEDapprox 48 °C
➤ To select the cool or heat temperature, press the “ ” button repeatedly until the
desired number of LEDs are illuminated.
Interior temperature
approx 3 °C (TCX21, TCX35)
6.9Removing the lid (TCX14, TCX21, TCX35)
You can remove the lid of the cooling device (fig. 6, page 5):
➤ Open the lid until it is at an approx. 30° angle to the cooler.
16
EN
TCX07, TCX14, TCX21, TCX35Cleaning and servicing
➤ Pull the lid forwards and lift it off diagonally.
7Cleaning and servicing
NOTICE! Damage hazard
A
➤ Occasionally clean the device interior and exterior with a damp cloth.
➤ Make sure that the air inlet and outlet vents on the device are free of any dust and
dirt, so that heat can be released and the device is not damaged.
• Never clean the cooler under running water or in dish water.
• Do not use abrasive cleaning agents or hard objects during cleaning
as these can damage the cooler.
8Disposal
➤ Place the packaging material in the appropriate recycling waste bins wherever
possible.
If you wish to finally dispose of the product, ask your local recycling centre
or specialist dealer for details about how to do this in accordance with the
M
applicable disposal regulations.
17
EN
TroubleshootingTCX07, TCX14, TCX21, TCX35
9Troubleshooting
FaultPossible causeSuggestion
The cooling device
does not function and
the fan impeller which
is visible from outside
does not rotate.
The ignition is switched
on and the cooling
device does not work.
Your cooling device
does not cool satisfactorily and the fan impeller at the outside does
not rotate.
There is no voltage
present in the DC
power socket in your
vehicle.
The DC power socket
is dirty. This results in a
poor electrical
contact.
The fuse of the
connecting cable is
burnt through.
The vehicle fuse is
burnt through.
The ventilator motor is
defective.
The ignition must be switched on in most
vehicles to apply current to the DC power
socket.
Clean the socket of the DC power socket
with a non-metallic brush and a solvent,
so that the middle contact pin is clean.
If the plug of your cooling device
becomes very warm in the DC power
socket, either the DC power socket must
be cleaned or the plug has not been
assembled correctly.
Replace the fuse (fig. 7 1, page 5) of the
DC plug with one of the same rating.
Replace the vehicle fuse of the DC power
socket (usually 15 A). (Observe the
operating instructions in your motorcar
for this).
The repair can be executed only by an
authorized customer service.
Your cooling device
does not cool
satisfactorily and the fan
impeller at the outside
rotates.
18
The ventilator motor
for the inner ventilator
is defective.
The thermo-electric
element is defective.
The integrated power
unit is defective.
EN
TCX07, TCX14, TCX21, TCX35Technical data
10Technical data
TCX 07
Input voltage:12 Vg
230 Vw (with power adapter)
Power input:38 W (12 Vg)
43 W (230 Vw)
Interior temperature
range
– Cooling:max. 25 °C below ambient temperature
– Heating:max. 65 °C
Climate class:N
Ambient temperature:+16 °C to +32 °C
Dimensions:fig. 8, page 6
Weight:2.8 kg (without power adapter)
Inspection/Certificate:
19
EN
Technical dataTCX07, TCX14, TCX21, TCX35
TCX 14TCX 21TCX 35
Input voltage:12/24 Vg
220 – 240 Vw
Power input:46 W (12 Vg)
50 W (24 Vg)
64 W (230 Vw)
Interior temperature
range (7 to 1 LEDs)
– Cooling:1 °C to 17 °C3 °C to 17 °C
(max. 27 °C below ambient temperature)
Interior temperature
range (7 to 1 LEDs)
– Heating:48 °C to 65 °C
Climate class:N
Ambient temperature:+16 °C to +32 °C
Dimensions:fig. 9, page 6fig. 0, page 7fig. a, page 7
Weight:5.8 kg7.3 kg10.6 kg
Inspection/Certificate:
20
DE
TCX07, TCX14, TCX21, TCX35Erklärung der Symbole
Lesen und befolgen Sie bitte alle Anweisungen, Richtlinien und Warnhinweise in diesem Produkthandbuch sorgfältig, um sicherzustellen,
dass Sie das Produkt ordnungsgemäß installieren und stets ordnungsgemäß betreiben und warten. Diese Anleitung MUSS bei dem Produkt
verbleiben.
Durch die Verwendung des Produktes bestätigen Sie hiermit, dass Sie alle Anweisungen, Richtlinien und Warnhinweise sorgfältig gelesen
haben und dass Sie die hierin dargelegten Bestimmungen verstanden haben und ihnen zustimmen. Sie erklären sich damit einverstanden,
dieses Produkt nur für den angegebenen Verwendungszweck und gemäß den Anweisungen, Richtlinien und Warnhinweisen dieses Produkthandbuchs sowie gemäß allen geltenden Gesetzen und Vorschriften zu verwenden. Eine Nichtbeachtung der hierin enthaltenen Anweisungen und Warnhinweise kann zu einer Verletzung Ihrer selbst und anderer Personen, zu Schäden an Ihrem Produkt oder zu Schäden an
anderem Eigentum in der Umgebung führen. Dieses Produkthandbuch, einschließlich der Anweisungen, Richtlinien und Warnhinweise,
sowie die zugehörige Dokumentation können Änderungen und Aktualisierungen unterliegen. Aktuelle Produktinformationen finden Sie
unter www.dometic.com.
Sicherheitshinweis auf eine Gefahrensituation, die zum Tod oder zu
schwerer Verletzung führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
VORSICHT!
Sicherheitshinweis auf eine Gefahrensituation, die zu einer leichten
oder mittelschweren Verletzung führen kann, wenn sie nicht vermieden
wird.
ACHTUNG!
Hinweis auf eine Situation, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie
nicht vermieden wird.
21
DE
SicherheitshinweiseTCX07, TCX14, TCX21, TCX35
HINWEIS
I
Ergänzende Informationen zur Bedienung des Produktes.
2Sicherheitshinweise
WARNUNG! Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise kann
zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
!
Lebensgefahr durch Stromschlag
• Wenn das Kühlgerät sichtbare Beschädigungen aufweist, dürfen Sie
es nicht in Betrieb nehmen.
• Wenn das Anschlusskabel dieses Kühlgerätes beschädigt wird, muss
es ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Reparaturen an diesem Kühlgerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren entstehen.
Brandgefahr
• Stellen Sie beim Aufstellen des Geräts sicher, dass das Anschlusskabel
nicht eingeklemmt oder beschädigt wird.
• Positionieren Sie an der Geräterückseite keine tragbaren Mehrfachsteckdosen oder tragbare Netzteile.
Gesundheitsgefahr
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
einem Mangel an Erfahrung und Wissen verwendet werden, wenn sie
beaufsichtigt werden oder eine Anleitung zur sicheren Benutzung des
Geräts erhalten haben und sie die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Kühlgerät spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren dürfen Kühlgeräte be- und entladen.
Explosionsgefahr
• Lagern Sie keine explosionsfähigen Stoffe wie z. B. Sprühdosen mit
brennbarem Treibgas im Kühlgerät.
22
DE
TCX07, TCX14, TCX21, TCX35Sicherheitshinweise
VORSICHT! Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise kann zu
leichten oder mittelschweren Verletzungen führen.
!
Lebensgefahr durch Stromschlag
• Achten Sie vor der Inbetriebnahme darauf, dass Zuleitung und Stecker
trocken sind.
• Trennen Sie das Kühlgerät von der Stromversorgung
– vor jeder Reinigung und Pflege
– nach jedem Gebrauch
Gesundheitsgefahr
• Prüfen Sie, ob die Kühlleistung des Kühlgerätes den Anforderungen
der Lebensmittel oder Medikamente entspricht, die Sie kühlen
wollen.
• Lebensmittel dürfen nur in Originalverpackungen oder geeigneten
Behältern eingelagert werden.
• Das Öffnen des Kühlgerätes über einen längeren Zeitraum kann einen
erheblichen Temperaturanstieg in den Fächern des Gerätes verursachen.
• Reinigen Sie regelmäßig Oberflächen, die mit Lebensmitteln und
zugänglichen Entwässerungssystemen in Berührung kommen
können.
• Wenn das Gerät für längere Zeit leer steht:
– Schalten Sie das Gerät aus.
– Tauen Sie das Gerät ab.
– Reinigen und trocknen Sie das Gerät.
– Lassen Sie den Deckel offen, um Schimmelbildung im Gerät zu
verhindern.
A
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr
• Vergleichen Sie die Spannungsangabe auf dem Typenschild mit der
vorhandenen Energieversorgung.
• Schließen Sie das Kühlgerät nur wie folgt an:
– mit dem Gleichstrom-Anschlusskabel an das Gleichstromnetz im
Fahrzeug
– oder mit dem Wechselstrom-Anschlusskabel an das
Wechselstromnetz
• Ziehen Sie den Stecker nie am Anschlusskabel aus der Steckdose.
• Wenn das Kühlgerät an der Gleichstrom-Steckdose angeschlossen
ist: Klemmen Sie Ihr Kühlgerät und andere Verbraucher von der
Fahrzeugbatterie ab, bevor Sie ein Schnellladegerät anschließen.
23
DE
LieferumfangTCX07, TCX14, TCX21, TCX35
• Wenn das Kühlgerät an der Gleichstrom-Steckdose angeschlossen
ist: Trennen Sie die Verbindung oder schalten Sie das Kühlgerät aus,
wenn Sie den Motor ausschalten. Sonst kann die Fahrzeugbatterie
entladen werden.
• Das Kühlgerät ist nicht geeignet für den Transport ätzender oder
lösungsmittelhaltiger Stoffe.
• Benutzen Sie keine Elektrogeräte innerhalb des Kühlgerätes, außer
wenn diese Elektrogeräte vom Hersteller dafür empfohlen werden.
• Stellen Sie das Kühlgerät nicht in der Nähe von offenen Flammen oder
anderen Wärmequellen (Heizung, starke Sonneneinstrahlung, Gasöfen usw.) ab.
• Überhitzungsgefahr!
Achten Sie stets darauf, dass die Belüftung auf allen vier Seiten des
Kühlgeräts mindestens 50 mm beträgt. Halten Sie den Lüftungsbereich frei von jeglichen Gegenständen, die den Luftdurchfluss zu
den Kühlkomponenten behindern können.
Platzieren Sie das Kühlgerät nicht in geschlossenen Fächern oder
Bereichen, die keinen oder nur einen minimalen Luftstrom aufweisen.
• Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen nicht abgedeckt
werden.
• Füllen Sie keine Flüssigkeiten oder Eis in den Innenbehälter.
• Tauchen Sie das Kühlgerät nie in Wasser.
• Schützen Sie das Kühlgerät und die Kabel vor Hitze und Nässe.
• Das Gerät darf keinem Regen ausgesetzt werden.
3Lieferumfang
AnzahlBeschreibung
1Thermoelektrische Kühlbox
1Anschlusskabel für Wechselstrom-Anschluss
1Anschlusskabel für Gleichstrom-Anschluss
1Netzadapter für Wechselstromanschluss (nur TCX07)
1Einbauanleitung
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes, ob alle zum Lieferumfang gehörenden
Teile vorhanden sind.
Die Kühlbox eignet sich zum Kühlen von Lebensmitteln. Die Kühlbox ist auch für den
Einsatz in Fahrzeugen geeignet. Die Kühlbox kann über den Gleichstromanschluss
eines Fahrzeugs oder am Wechselstromnetz betrieben werden.
Die Kühlbox ist für den Einsatz beim Camping geeignet.
Die Kühlbox ist nicht für folgende Verwendungszwecke geeignet:
• Lagerung von korrosiven, ätzenden oder lösungsmittelhaltigen Stoffen
• Einfrieren von Lebensmitteln
Diese Kühlbox ist nicht für den Einsatz als Einbaugerät geeignet.
Diese Kühlbox ist nur für den angegebenen Verwendungszweck und die Anwen-
dung gemäß dieser Anleitung geeignet.
Dieses Handbuch enthält Informationen, die für die ordnungsgemäße Installation
und den ordnungsgemäßen Betrieb der Kühlbox erforderlich sind. Installationsfehler und/oder ein nicht ordnungsgemäßer Betrieb oder nicht ordnungsgemäße
Wartung haben eine unzureichende Leistung und u. U. einen Ausfall des Geräts zur
Folge.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Verletzungen oder Schäden am
Produkt, die durch Folgendes entstehen:
• Unsachgemäße Montage oder falscher Anschluss, einschließlich Überspannung
• Unsachgemäße Wartung oder Verwendung von anderen als den vom Hersteller
gelieferten Original-Ersatzteilen
• Veränderungen am Produkt ohne ausdrückliche Genehmigung des Herstellers
• Verwendung für andere als die in der Anleitung beschriebenen Zwecke
Dometic behält sich das Recht vor, das Erscheinungsbild des Produkts und dessen
technische Daten zu ändern.
5Technische Beschreibung
Das Kühlgerät ist für den mobilen Einsatz geeignet. Es kann Waren bis max. 27 °C
(TCX07: 25 °C) unter Umgebungstemperatur kühlen (thermostatische Abschaltung
bei ca. 2 °C) oder bis max. 65 °C warm halten.
Das Kühlgerät ist ein verschleißarmes thermoelektrisches Kühlgerät mit Gebläse
unterstützter Wärmeableitung.
25
DE
BedienungTCX07, TCX14, TCX21, TCX35
TCX14, TCX21, TCX35
Hat das Gerät den eingestellten Temperaturbereich erreicht, schaltet es automatisch
in den Energiesparmodus um. In diesem Modus wird lediglich die Energie verbraucht, die benötigt wird, um im Kühlboxinnenraum die erforderliche Temperatur
zu erreichen.
Das Kühlgerät ist mit einer automatischen Vorrangschaltung ausgestattet. Dadurch
wird sichergestellt, dass bei gleichzeitigem Anschluss an das Wechselstromnetz
und eine 12/24-Volt-Batterie das Gerät über das Wechselstromnetz mit Strom versorgt wird.
6Bedienung
ACHTUNG!
A
I
Achten Sie darauf, dass sich nur Gegenstände oder Waren im Kühlgerät
befinden, die auf die gewählte Temperatur gekühlt oder erwärmt werden dürfen.
HINWEIS
Bevor Sie das neue Kühlgerät in Betrieb nehmen, sollten Sie es aus hygienischen Gründen innen und außen mit einem feuchten Tuch reinigen
(siehe auch Kapitel „Reinigung und Wartung“ auf Seite 31).
Um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, beachten Sie bitte Folgendes:
• Halten Sie Temperaturschwankungen so gering wie möglich. Öffnen Sie die
Kühlbox nur so oft und so lange wie nötig. Lagern Sie Lebensmittel so, dass die
Luft immer noch gut zirkulieren kann.
• Passen Sie die Temperatur der Menge und Art der Lebensmittel an.
• Lebensmittel nehmen leicht Gerüche auf und geben Gerüche oder Aromen ab.
Lagern Sie Lebensmittel daher stets abgedeckt oder in geschlossenen Behältern
bzw. Flaschen.
6.1Tipps zum Energiesparen
• Wählen Sie einen gut belüfteten und vor Sonnenstrahlen geschützten Stellplatz.
• Wenn Sie eine erhöhte Energieeffizienz und eine begrenzte Kühlleistung für die
Kühlbox einrichten wollen, nutzen Sie den ECO-Modus der Kühlbox (TCX 14,
TCX21, TCX35).
• Lassen Sie warme Speisen erst abkühlen, bevor Sie sie im Gerät kühl halten.
26
DE
TCX07, TCX14, TCX21, TCX35Bedienung
• Öffnen Sie das Kühlgerät nicht häufiger als nötig.
• Lassen Sie das Kühlgerät nicht länger offen stehen als nötig.
6.2An Bordnetz anschließen
HINWEIS
I
Zur Sicherheit ist die Kühlbox mit einem elektronischen Verpolungsschutz ausgestattet, der die Kühlbox vor Kurzschluss beim Batterieanschluss schützt.
Wenn Sie das Kühlgerät an das Bordnetz Ihres Fahrzeugs anschließen,
beachten Sie, dass Sie ggf. die Zündung einschalten müssen, damit das
Kühlgerät mit Strom versorgt wird.
6.3Kühlbox öffnen
➤ Nur TCX35: Entriegeln Sie das Kühlgerät (Abb. 2, Seite 3).
➤ Öffnen Sie das Kühlgerät.
6.4Kühlbox an 230 Vw anschließen
TCX 07
➤ Schließen Sie das Wechselstromkabel an das Netzteil an.
➤ Schließen Sie das andere Ende des Wechselstromkabels in die Steckdose
(Wechselstromnetz).
➤ Schließen Sie ein Ende des Gleichstromkabels an das Netzteil an.
➤ Schließen Sie das andere Ende des Gleichstromkabels an die Buchse der Kühl-
box an.
TCX14, TCX21, TCX35
➤ Schließen Sie das Kühlgerät mit dem mitgelieferten Wechselstromanschlusska-
bel (Abb. 1 1, Seite 4) an eine Netzsteckdose an.
6.5Kühlbox an 12 Vg anschließen
HINWEIS
I
Die Polarität des Steckers ist nicht umkehrbar: Er kann nur in einer Richtung in die Buchse gesteckt werden.
27
DE
BedienungTCX07, TCX14, TCX21, TCX35
TCX 07
➤ Schließen Sie das eine Ende des 12-V-Anschlusskabels an die Buchse der Kühl-
box an.
➤ Schließen Sie das andere Ende des 12-V-Anschlusskabels an die Gleichstrom-
steckdose im Fahrzeug an (Abb. 5, Seite 4).
TCX14, TCX21, TCX35
➤ Schließen Sie das Kühlgerät mit dem mitgelieferten Gleichstromanschlusskabel
(Abb. 1 2, Seite 3) an die Gleichstromsteckdose im Fahrzeug an (Abb. 5,
Seite 4).
6.6Kühlbox einschalten
TCX 07
➤ Stellen Sie die Kühlbox auf eine feste Unterlage.
➤ Schieben Sie den Schalter am Bedienpanel (Abb. 3 3, Seite 4) in die Position
„HOT“ bzw. „COLD“ um die Kühlbox einzuschalten.
✔ Die Kühlbox startet mit dem Kühlen bzw. Heizen des Innenraums:
BetriebsanzeigeBetriebsmodus
Rot (Abb. 3 2, Seite 4)Heizung
Grün (Abb. 3 4, Seite 4)Kühlung
TCX14, TCX21, TCX35
➤ Stellen Sie das Kühlgerät auf eine feste Unterlage.
➤ Drücken Sie die Taste „P“ auf dem Bedienfeld, um das Kühlgerät einzuschalten.
✔ Das Kühlgerät startet mit dem Kühlen bzw. Heizen des Innenraums.
BetriebsanzeigeBetriebsmodus
Rot (Abb. 4 2, Seite 4)Heizung
Blau (Abb. 4 3, Seite 4)Kühlung
28
DE
TCX07, TCX14, TCX21, TCX35Bedienung
6.7Zwischen Kühlen und Heizen umschalten
TCX 07
➤ Wenn Sie zwischen Kühlung und Heizung umschalten möchten, schieben Sie
den Schalter am Bedienpanel (Abb. 3 3, Seite 4) in die Position „HOT“ bzw.
„COLD“.
✔ Die rote bzw. grüne Betriebsanzeige leuchtet, und das Gerät beginnt zu küh-
len/heizen.
➤ Wenn Sie den Kühl- bzw. Heizvorgang beenden möchten, schieben Sie den
Schalter am Bedienpanel (Abb. 3 3, Seite 4) in die Position „AUS/OFF“.
➤ Wenn Sie die Kühlbox ausschalten möchten, ziehen Sie das Anschlusskabel ab.
TCX14, TCX21, TCX35
➤ Wenn Sie zwischen Kühlung und Heizung umschalten wollen, drücken Sie die
Taste „HOT/COLD“.
HINWEIS
I
Die Steuereinheit des Kühlgerätes verfügt über eine Speicherfunktion.
Diese speichert den gewählten Temperaturbereich für jeden Modus
(Kühlung und Heizung). Dadurch wird bei jedem Einschalten bzw.
Umschalten der Temperaturbereich, der zuvor im jeweiligen Modus
gewählt wurde, wieder eingestellt.
✔ Die rote bzw. blaue Betriebsanzeige leuchtet und das Gerät beginnt zu küh-
len/heizen.
➤ Wenn Sie den Kühl- bzw. Heizvorgang beenden wollen, drücken Sie die Taste
„P“.
➤ Wenn Sie das Kühlgerät nicht mehr benutzen, trennen Sie es vom Netz.
6.8Temperatur wählen (TCX14, TCX21, TCX35)
Die Statusanzeige für die eingestellte Temperatur (Abb. 4 5, Seite 4) zeigt die ausgewählte Temperatur an. Mit steigender Anzahl an leuchtenden LEDs steigt auch die
Intensität der Kühlung bzw. Heizung.
HINWEIS
I
Die folgenden Temperaturangaben unterliegen Toleranzen und sind
abhängig von der Messposition.
29
DE
BedienungTCX07, TCX14, TCX21, TCX35
Temperatur in der Innenraummitte bei ca. 25 °C Umgebungstemperatur:
Statusanzeige
(Abb. 4 5, Seite 4)
7 leuchtende LEDsca. 1 °C (TCX14)
Kühlung
1 leuchtende LEDca. 17 °C (ECO-Modus)
7 leuchtende LEDsca. 65 °C
Heizung
1 leuchtende LEDca. 48 °C
Innentemperatur
ca. 3 °C (TCX21, TCX35)
➤ Um die Temperatur für die Kühlung bzw. Heizung auszuwählen, drücken Sie
wiederholt die Taste „ “, bis die gewünschte Anzahl an LEDs leuchtet.
6.9Deckel abnehmen (TCX14, TCX21, TCX35)
Sie können den Deckel der Kühlbox abnehmen (Abb. 6, Seite 5):
➤ Öffnen Sie den Deckel so weit, dass er etwa im 30°-Winkel zum Kühlgerät steht.
➤ Ziehen Sie den Deckel nach vorne und heben Sie ihn dann schräg ab.
30
Loading...
+ 198 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.