Dometic Group MCP1204, MCP1207 User Guide [ml]

PerfectCharge MCP1204/1207
DE 6 Batterielader
Bedienungsanleitung
EN 25 Battery charger
Operating manual
FR 43 Chargeur de batteries
Notice d’utilisation
ES 63 Cargador de batería
IT 83 Caricatore per batterie
Istruzioni per l’uso
NL 103 Acculader
Gebruiksaanwijzing
DA 122 Batterilader
Betjeningsvejledning
SV 139 Batteriladdare
Bruksanvisning
NO 156 Batterilader
Bruksanvisning
FI 173 Akkulaturi
Käyttöohje
PT 190 Carregador de baterias
Manual de instruções
RU 209 Устройство для заряда
аккумуляторных батарей
Инструкция по эксплуатации
PL 229 Ładowarka akumulatorowa
Instrukcja obsługi
CS 249 Nabíječka baterií
Návod k obsluze
SK 267 Nabíjačka batérií
Návod na obsluhu
HU 285 Akkumulátortöltő
Használati utasítás
Fordern Sie weitere Informationen zur umfangreichen Produktpalette aus dem Hause
DE
EN
FR
ESITNLDASVNOFI
PTRUPLCSSK
HU
Dometic WAECO an. Bestellen Sie einfach unsere Kataloge kostenlos und unverbindlich unter der Internetadresse: www.dometic.com
We will be happy to provide you with further information about Dometic WAECO products. Please order our free catalogue with no obligation to buy on our homepage: www.dometic.com
Demandez d’autres informations relatives à la large gamme de produits de la maison Dometic WAECO. Commandez tout simplement notre catalogue gratuitement et sans engagement à l’adresse internet suivante : www.dometic.com
Solicite más información sobre la amplia gama de productos de la empresa Dometic WAECO. Solicite simplemente nuestros catálogos de forma gratuita y sin compromiso en la dirección de Internet: www.dometic.com
Per ottenere maggiori informazioni sull’ampia gamma di prodotti Dometic WAECO è possibile ordinare una copia gratuita e non vincolante del nostro Catalogo all’indirizzo Internet: www.dometic.com
Maak kennis met het omvangrijke productscala van de firma Dometic WAECO. Bestel onze catalogus gratis en vrijblijvend onder het internetadres: www.dometic.com
Bestil yderligere information om det omfattende produktudvalg fra Dometic WAECO. Bestil vores katalog gratis og uforpligtende på internetadressen: www.dometic.com
Inhämta mer information om den omfattande produktpaletten från Dometic WAECO: Beställ våra kataloger gratis och utan förpliktelser under vår Internetadress: www.dometic.com
Be om mer informasjon om det rikholdige produktutvalget fra Dometic WAECO. Bestill vår katalog gratis uforbindtlig på Internettadressen: www.dometic.com
Pyytäkää lisää tietoja Dometic WAECOn kattavista tuotevalikoimista. Tilatkaa tuotekuvastomme maksutta ja sitoumuksetta internet-osoitteesta: www.dometic.com
Peça mais informação sobre a ampla gama de produtos da empresa Dometic WAECO. Peça simplesmente os nossos catálogos de forma gratuita e sem qualquer compromisso, disponível no site: www.dometic.com
Запросите дальнейшую информацию об обширном ассортименте продукции компании Dometic WAECO. Просто закажите наши каталоги на сайте
www.dometic.com; эта услуга предоставляется бесплатно и ни к чему не обязывает. Proszę się
Proszę zamówić nasz bezpłatny katalog i zapoznać się zniewiążącą ofertą pod adresem: www.dometic.com
Žádejte další informace o rozsáhlé nabídce výrobků firmy Dometic WAECO. Stačí zdarma a nezávazně objednat naše katalogy na internetové adrese: www.dometic.com
Vyžiadajte si ďalšie informácie o rozsiahlej palete výrobkov Dometic WAECO. Objednajte si bezplatne a nezáväzne náš katalóg na internetovej adrese: www.dometic.com
Kérjen további információkat a Dometic WAECO cég széles körű termékpalettájáról. Rendelje meg ingyenes katalógusainkat kötelezettség nélkül a következő internetcímen: www.dometic.com
zapoznać z informacjami na temat szerokiej gamy produktów Dometic WAECO.
PerfectCharge MCP1204/1207
1 2
1
2
2
3
4
1
rt/gn
bl
5
3
4
DE EN FR ES IT NL DA SV
bl Blau Blue Bleu Azul Blu Blauw Blå Blå
gn Grün Green Vert Verde Verde Groen Grøn Grön
rt Rot Red Rouge Rojo Rosso Rood Rød Röd
3
PerfectCharge MCP1204/1207
3 4
NO FI PT RU PL CS SK HU
bl Blå
Sini-
nen
gn Grønn Vihreä Verde
rt Rød
12 3 45678
U
14 V
Punai-
nen
14,4 V
I
4 / 7A
≤ 1A
≤ 0,6A
10 ms (100 Hz)
1 min
20 s ≤ 8 h
Azul Синий
Зеле-
ный
Ver-
melho
Крас-
ный
Mode 2
Mode 1
≤ 8 h 5 min ≤ 4 h
1 min
Nie-
bieski
Ziel-
ony
Czer-
wony
14,7 V
Modrá Modrá Kék
Zelená Zelená Zöld
Čer-
vená
13,8 V
Čer-
vená
Piros
14,4 V
12,8 V
t
t
1
2
3
4
PerfectCharge MCP1204/1207
5
A
B
3.
2.
1.
1
2
3
1.
2.
3.
5
DE
PerfectCharge MCP1204/1207
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer Weitergabe des Produktes an den Nutzer weiter.
Inhaltsverzeichnis
1 Erklärung der Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2 Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4 Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
6 Technische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
7 Batterielader benutzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
8 Zubehör verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
9 Batterielader pflegen und reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
10 Fehlerbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
11 Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
12 Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
13 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
6
DE
PerfectCharge MCP1204/1207 Erklärung der Symbole
1 Erklärung der Symbole
GEFAHR!
D ! !
A
I
Handlung: Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen. Die
erforderlichen Handlungen werden Schritt für Schritt beschrieben.
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung führt zu Tod oder schwerer Verletzung.
WARNUNG! Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Tod oder schwerer
Verletzung führen.
VORSICHT! Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Verletzungen
führen.
ACHTUNG!
Nichtbeachtung kann zu Materialschäden führen und die Funktion des Produktes beeinträchtigen.
HINWEIS
Ergänzende Informationen zur Bedienung des Produktes.
Dieses Symbol beschreibt das Ergebnis einer Handlung.
Abb. 1 5, Seite 3: Diese Angabe weist Sie auf ein Element in einer Abbil­dung hin, in diesem Beispiel auf „Position 5 in Abbildung 1 auf Seite 3“.
7
DE
Allgemeine Sicherheitshinweise PerfectCharge MCP1204/1207
2 Allgemeine Sicherheitshinweise
2.1 Allgemeine Sicherheit
Der Hersteller übernimmt in folgenden Fällen keine Haftung für Schäden:
Montage- oder AnschlussfehlerBeschädigungen am Produkt durch mechanische Einflüsse und Über-
spannungen
Veränderungen am Produkt ohne ausdrückliche Genehmigung vom
Hersteller
Verwendung für andere als die in der Anleitung beschriebenen Zwecke
Beachten Sie folgende grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen beim Gebrauch von elektrischen Geräten zum Schutz vor:
elektrischem SchlagBrandgefahrVerletzungen
2.2 Grundlegende Sicherheit
D !
8
GEFAHR!
Verwenden Sie im Falle eines Feuers einen Feuerlöscher, der
für elektrische Geräte geeignet ist.
WARNUNG!
Benutzen Sie das Gerät nur zu seinem bestimmungsgemäßen
Gebrauch.
Achten Sie darauf, dass sich nie die rote und die schwarze
Klemme berühren.
Trennen Sie das Gerät vom Netz
– vor jeder Reinigung und Pflege – nach jedem Gebrauch – vor einem Sicherungswechsel
Wenn das Gerät oder das Anschlusskabel sichtbare Beschädi-
gungen aufweisen, dürfen Sie das Gerät nicht in Betrieb nehmen.
DE
PerfectCharge MCP1204/1207 Allgemeine Sicherheitshinweise
Wenn das Anschlusskabel dieses Gerätes beschädigt wird,
muss es durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Reparaturen an diesem Gerät dürfen nur von Fachkräften
durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren entstehen.
Das Gerät darf nicht unsachgemäß geöffnet werden, da sonst
die Schutzklasse IP65 nicht mehr gewährleistet ist.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Elektrogeräte sind kein Kinderspielzeug!
Verwahren und benutzen Sie das Gerät außerhalb der Reich­weite von Kindern.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
ACHTUNG!
A
Vergleichen Sie vor der Inbetriebnahme die Spannungsangabe
auf dem Typenschild mit der vorhandenen Energieversorgung.
Achten Sie darauf, dass andere Gegenstände keinen Kurz-
schluss an den Kontakten des Gerätes verursachen.
Ziehen Sie den Stecker nie am Anschlusskabel aus der Steck-
dose.
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort.
9
DE
Allgemeine Sicherheitshinweise PerfectCharge MCP1204/1207
2.3 Sicherheit beim elektrischen Anschluss des Gerätes
GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag!
D
!
!
Bei Anschluss auf Booten:
Bei falschem Anschluss elektrischer Geräte auf Booten kann es zu Korrosionsschäden am Boot kommen. Lassen Sie das Gerät von einem fachkundigen (Boots-)Elektriker anschließen.
Wenn Sie an elektrischen Anlagen arbeiten, stellen Sie sicher,
dass jemand in der Nähe ist, um Ihnen im Notfall helfen zu können.
WARNUNG!
Verwenden Sie stets geerdete und durch FI-Schutzschalter
gesicherte Steckdosen.
Achten Sie auf einen ausreichenden Leitungsquerschnitt.Verlegen Sie die Leitungen so, dass sie nicht durch Türen oder
Motorhauben beschädigt werden. Eingequetschte Kabel können zu lebensgefährlichen Verletzungen führen.
VORSICHT!
Verlegen Sie die Leitungen so, dass keine Stolpergefahr ent-
steht und eine Beschädigung des Kabels ausgeschlossen ist.
2.4 Sicherheit beim Betrieb des Gerätes
GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag!
D
!
10
Fassen Sie nie mit bloßen Händen an blanke Leitungen. Dies
gilt vor allem beim Betrieb am Wechselstromnetz.
Um bei Gefahr das Gerät schnell vom Netz trennen zu können,
muss sich die Steckdose in der Nähe des Gerätes befinden und leicht zugänglich sein.
WARNUNG!
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich in geschlossenen, gut
belüfteten Räumen.
Verwenden Sie das Gerät nicht in geschlossenen Räumen mit
Bleisäure-Batterien. Diese Batterien entlüften explosives Wasserstoffgas, das durch einen Funken an den elektrischen Verbindungen entzündet werden kann.
DE
PerfectCharge MCP1204/1207 Allgemeine Sicherheitshinweise
VORSICHT!
!
A
2.5 Sicherheit beim Umgang mit Batterien
!
Betreiben Sie das Gerät nicht
– in salzhaltiger, feuchter oder nasser Umgebung – in der Nähe von aggressiven Dämpfen – in der Nähe brennbarer Materialien – in explosionsgefährdeten Bereichen
Achten Sie vor der Inbetriebnahme darauf, dass Zuleitung und
Stecker trocken sind.
Unterbrechen Sie bei Arbeiten am Gerät immer die Strom-
versorgung.
Beachten Sie, dass auch nach Auslösen der Schutzeinrichtung
(Sicherung) Teile des Gerätes unter Spannung bleiben können.
Lösen Sie keine Kabel, wenn das Gerät noch in Betrieb ist.
ACHTUNG!
Achten Sie auf gute Belüftung.
WARNUNG!
Batterien können aggressive und ätzende Säuren enthalten.
Verhindern Sie jeden Körperkontakt mit der Batterieflüssigkeit. Sollte es doch zur Berührung mit Batterieflüssigkeit kommen, so spülen Sie das entsprechende Körperteil gründlich mit Wasser ab. Suchen Sie bei Verletzungen durch Säure unbedingt einen Arzt auf.
!
VORSICHT!
Tragen Sie während der Arbeit an Batterien keine Metall-
gegenstände wie Uhren oder Ringe. Bleisäure-Batterien können Kurzschluss-Ströme erzeugen, die zu schweren Verbrennungen führen können.
Explosionsgefahr!
Versuchen Sie nie, eine gefrorene oder defekte Batterie zu laden. Stellen Sie die Batterie in diesem Fall an einen frostfreien Ort und warten Sie, bis sich die Batterie der Umgebungstempera­tur angepasst hat. Beginnen Sie erst dann mit dem Lade­vorgang.
11
DE
Lieferumfang PerfectCharge MCP1204/1207
Tragen Sie eine Schutzbrille und Schutzkleidung, wenn Sie an
Batterien arbeiten. Berühren Sie nicht Ihre Augen, während Sie an Batterien arbeiten.
Rauchen Sie nicht und stellen Sie sicher, dass keine Funken in
der Nähe des Motors oder der Batterie entstehen.
ACHTUNG!
A
Verwenden Sie ausschließlich wieder aufladbare Batterien.Verhindern Sie, dass metallische Teile auf die Batterie fallen.
Das kann Funken erzeugen oder die Batterie und andere elek­trische Teile kurzschließen.
Beachten Sie beim Anschluss die korrekte Polarität.Beachten Sie die Anleitungen des Batterieherstellers und des
Herstellers der Anlage oder des Fahrzeugs, in denen die Batterie verwendet wird.
Falls Sie die Batterie ausbauen müssen, trennen Sie als erstes
die Masseverbindung. Trennen Sie alle Verbindungen und alle Verbraucher von der Batterie, bevor Sie diese ausbauen.
3Lieferumfang
Pos. in
Abb. 1,
Seite 3
1 Batterielader
2 Anschlusskabel mit 12-V-Stecker (Zigarettenanzünder)
3 Anschlusskabel mit Kabelschuhen
4 Anschlusskabel mit Batterieklemmen
Bedienungsanleitung
Bezeichnung
12
DE
PerfectCharge MCP1204/1207 Zubehör
4 Zubehör
Als Zubehör erhältlich (nicht im Lieferumfang enthalten):
Bezeichnung Art.-Nr.
Batterieindikator (einschließlich Anschlusskabel mit Kabelschuhen)
Wandhalterung für den Batterielader 9102500079
9102500078
5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Batterielader (MCP1204: Art.-Nr. 9102500070, MCP1207: Art.-Nr.
9102500071) kann 12-V-Batterien, die an Bord von Fahrzeugen oder
Booten zur Stromerzeugung genutzt werden, laden oder mit einer Erhaltungsspannung versorgen.
Der Batterielader kann an folgenden Batterietypen verwendet werden:
Blei-StarterbatterienGel-BatterienVlies-Batterien (AGM)wartungsfreie Batterien
ACHTUNG!
A
Der Batterielader ist ausschließlich für den Betrieb in geschlossenen Räumen geeignet.
Der Batterielader darf nicht an anderen Batterietypen (z. B. NiCd, NiMH usw.) oder defekten Batterien (z. B. mit Zellenschluss) ver­wendet werden.
Der Batterielader ist nicht dazu geeignet, fest montiert zu werden. Hierzu muss die Wandhalterung (Zubehör; Art.-Nr. 9102500079) verwendet werden.
13
DE
Technische Beschreibung PerfectCharge MCP1204/1207
6 Technische Beschreibung
Der Batterielader lädt Batterien, die an Bord von Fahrzeugen oder Booten als Spannungsquelle genutzt werden, oder versorgt diese mit einer Erhaltungs­spannung, so dass diese sich nicht entladen.
Die Lebensdauer der meisten Bleiakkus wird durch die sogenannte Sulfatie­rung verkürzt: Das Bleisulfat bildet sich im Laufe der Zeit zu glatten, großen Kristallen aus. Dadurch verschwindet die amorphe, schwammige Struktur. Die Ladefähigkeit und damit die Ladekapazität sinken systematisch ab, und die Batterie altert.
Der Batterielader arbeitet in Teilen seiner Ladecharakteristik mit spezifischen Frequenzen. Dadurch werden die Kristalle zum Schwingen in ihrer Eigen­frequenz angeregt. Sie zerfallen wieder in ihre amorphe Struktur. Ihre Mole­küle können wieder in den Ladeprozess integriert werden. Dadurch steigen Ladespannung, Kälteprüfstrom und Kapazität der Batterie wieder an.
Sämtliche Bleibatterien werden durch regelmäßiges Laden mit dem Batterie­lader vor verfrühtem Altern bewahrt.
Der Batterielader kann in drei Betriebsmodi betrieben werden: Modus 1: Lademodus mit 14,4 V
Dieser Modus wird für Blei-, Gel- und wartungsfreie Batterien verwendet.
Modus 2: Lademodus mit 14,7 V
Dieser Modus wird für AGM-Batterien verwendet.
Modus 3: Spannungsversorgung mit 13,7 V (Batterie ist nicht
verbunden) Dieser Modus dient als Netzteilfunktion, z. B. zur Spannungsversorgung des Fahrzeugs bei Batteriewechsel oder bei Wartungsarbeiten mit Servicegeräten.
Für die stationäre Aufbewahrung kann das Gerät mit der Wandhalterung an eine Wand montiert werden (Zubehör).
Außerdem kann ein externer Batterieindikator (Zubehör) verwendet werden. Dieser zeigt die Kapazität der Batterie an und kann über ein Anschlusskabel mit Kabelschuhen dauerhaft mit der Batterie verbunden werden. Wenn die Batterie als leer angezeigt wird, kann der Batterielader an den Batterie­indikator angeschlossen werden und die Batterie direkt aufladen.
Der Batterieindikator kann mit einer Wandhalterung an einer Wand oder an die Wandhalterung des Batterieladers befestigt werden.
14
DE
PerfectCharge MCP1204/1207 Technische Beschreibung
6.1 Bedienelemente
Pos. in
Abb. 2,
Seite 3
Bezeichnung Beschreibung
1 Status-LEDs Siehe Kapitel „Betriebsanzeigen“ auf Seite 16
2 Taster Wählt den Betriebsmodus aus:
Modus 1: Taster 1 s lang drücken (Batterie ist verbunden)
Modus 2: Taster 5 s lang drücken (Batterie ist verbunden)
Modus 3: Taster 10 s lang drücken (Batterie ist nicht verbunden)
3 230-V-Kabel Anschluss an Netzspannung
4 12-V-Kabel Anschluss für die Anschlusskabel
5 Kabelfach Zum Verstauen der Anschlusskabel
15
DE
Technische Beschreibung PerfectCharge MCP1204/1207
6.2 Betriebsanzeigen
Bezeichnung Beschreibung
Rote LED Blinken: Die Polarität ist vertauscht, oder die Batterie-
spannung liegt unter 9 V. Dauerleuchten: Die Verbindung zur Batterie wurde während
des Ladevorgangs unterbrochen.
Grüne LED Dauerleuchten: Modus 1 oder Modus 3 ist aktiv.
Blinken: Modus 2 ist aktiv.
Blaue LEDs Die LEDs zeigen im Modus 1 und 2 an, in welcher Phase sich
der Batterielader befindet (siehe folgende Tabelle). Die LEDs blinken nacheinander, wenn der Batterielader sich
im Wartezustand befindet (Netzspannung ist angeschlossen, Batterie ist nicht angeschlossen).
Die LEDs blinken gleichzeitig, wenn der Batterielader ein­satzbereit ist (Netzspannung ist angeschlossen, Batterie ist angeschlossen, Taster nicht gedrückt).
Bedeutung der blauen LEDs (Modus 1 und 2)
12 3 45678
14 V
U
14,4 V
Mode 2
Mode 1
14,7 V
13,8 V
14,4 V
12,8 V
4 3 2 1
Legende zur Abbildung:
LED-Zustand Bedeutung
Aus
Blinken
Dauerlicht
16
t
DE
PerfectCharge MCP1204/1207 Technische Beschreibung
6.3 Batterielade-Funktion
Der Batterielader arbeitet in acht Phasen (Abb. 3, Seite 4).
1: Desulfatierung (Desulphation)
In der Desulfatierungs-Phase werden sulfatierte Batterien angeregt. Strom und Spannung pulsieren, so dass Sulfat wieder in seine amorphe Struktur zerfällt. Die Kapazität der Batterie wird wiederhergestellt.
2: Soft Start
In der Soft-Start-Phase wird die Ladefähigkeit der Batterie anhand der Stromaufnahme geprüft. Wenn die Batterie defekt ist, wird der Ladevorgang abgebrochen.
3: I-Phase (Bulk)
Die leere Batterie wird mit konstantem Strom (100 % Ladestrom) geladen. Sobald die Batteriespannung die Ladespannung erreicht hat, nimmt der Ladestrom ab.
4: U0-Phase (Absorption)
Während der U0-Phase bleibt die Spannung konstant (U0). Wenn die Batterie vollständig geladen ist, ist die U0-Phase beendet.
5: Analyse
In der Analyse-Phase wird die Ladeerhaltung der Batterie geprüft. Wenn die Spannung zu schnell abfällt, kann die Batterie die Ladung nicht halten und muss ersetzt werden.
6: Rekonditionierung (Recondition)
In der Rekonditionierungs-Phase wird die Spannung erneut erhöht, um eine kontrollierte Gasbildung in der Batterie zu erzeugen. Diese Gasbildung ver­hindert die Säureschichtung (unterschiedliche Säurekonzentrationen in den Batteriezellen).
17
DE
Batterielader benutzen PerfectCharge MCP1204/1207
7: U-Phase (Float)
In der U-Phase schaltet der Batterielader auf Erhaltungsladung um. Die Batteriespannung wird auf 100 % gehalten.
8: Wartung (Maintenance)
In der Wartungs-Phase wird die Ladespannung abgeschaltet und die Batteriespannung permanent gemessen. Fällt diese unter 12,8 V lädt der Batterielader die Batterie auf maximal 14,4 V. Dann schaltet er die Lade­spannung wieder ab und misst erneut die Batteriespannung.
Dadurch kann z. B. eine sichere Überwinterung bewirkt werden.
7 Batterielader benutzen
ACHTUNG!
A
Achten Sie darauf, dass die Polarität nicht vertauscht wird:
Plusklemme der Batterie: rote KlemmeMinusklemme der Batterie: schwarze Klemme
Falsche Polarität kann den Batterielader beschädigen.
7.1 Batterielader anschließen
Prüfen Sie die Batterie auf ihren ordnungsgemäßen Zustand.
Prüfen Sie:
– das Batteriegehäuse auf Beschädigungen – den Flüssigkeitszustand der Batterie
Füllen Sie die Batterie ggf. mit dem vom Hersteller geforderten Medium nach.
– die Pol-Kontakte
Säubern Sie eventuelle Verschmutzungen.
Schließen Sie das Netzkabel des Batterieladers an das 230-V-Wechsel-
stromnetz an.
Wenn Sie das Anschlusskabel mit dem 12-V-Stecker benutzen: Schalten
Sie die Zündung Ihres Fahrzeuges ein.
18
DE
PerfectCharge MCP1204/1207 Batterielader benutzen
Batterielader an Batterie anschließen (Abb. 4, Seite 4)
HINWEIS
I
Stecken Sie den Ladestecker (1) in die 12-Vg-Steckdose (z. B.
Zigarettenanzünder) oder …
… schließen Sie das Anschlusskabel (2) mit den Batterieklemmen an die
Batterie (3) oder an die fahrzeugseitig vorgesehenen Batterieladepunkte an.
Das Anschlusskabel mit dem 12-V-Stecker ist ausschließlich für den Gebrauch von Waeco Kabeln und Zubehör geeignet.
7.2 Batterielader benutzen
Wählen Sie den gewünschten Modus aus:
Modus 1 (Batterie ist angeschlossen): Drücken Sie den Taster 1 s lang. Modus 2 (Batterie ist angeschlossen): Drücken Sie den Taster 5 s lang. Modus 3 (Batterie ist nicht angeschlossen): Drücken Sie den Taster 10 s
lang.
In Modus 1 und 2 startet der Ladevorgang.
In Modus 3 startet konstante Spannungsversorgung.
Die LEDs zeigen den Ladefortschritt der Batterie des Batterieladers an
(siehe Kapitel „Betriebsanzeigen“ auf Seite 16).
Um den Ladevorgang zu beenden, drücken Sie den Taster nochmal.
HINWEIS
I
Wenn die rote LED blinkt, weil die Batteriespannung unter 9 V liegt, können Sie die Batterie im Modus 3 über 9 V aufladen. Klemmen Sie hierzu die Batterie ab, und schalten Sie in Modus 3. Wenn die Batterie über 9 V aufgeladen ist, können Sie den Batterielader wieder in Modus 1 oder 2 schalten, um einen regulären Ladevorgang zu starten.
19
DE
Zubehör verwenden PerfectCharge MCP1204/1207
8 Zubehör verwenden
HINWEIS
I
8.1 Batterielader in Wandhalterung aufbewahren
Montagehinweise
Beachten Sie bei der Wahl des Montageortes der Wandhalterung folgende Hinweise:
Die Wandhalterung muss an einer vor Feuchtigkeit geschützten Stelle
montiert werden.
Die Wandhalterung darf nicht in Umgebungen mit entflammbaren
Materialien montiert werden.
Die Wandhalterung darf nicht in staubigen Umgebungen montiert
werden.
Die Montagefläche muss eben sein und eine ausreichende Festigkeit auf-
weisen.
Das Zubehör ist nicht im Lieferumfang enthalten. Bei Fragen zu Zubehör wenden Sie sich bitte an Ihren Service­Partner.
Wandhalterung montieren
Montieren Sie die Wandhalterung wie folgt (Abb. 5, Seite 5):
Befestigen Sie die Wandhalterung (1) an dem von Ihnen gewählten
Montageort.
Befestigen Sie die Adapter (2) am Batterielader (3).
Batterielader aufbewahren
Bewahren Sie den Batterielader wie folgt auf (Abb. 5, Seite 5):
Schieben Sie den Batterielader (3) mit dem Adapter von oben in die
konisch zulaufenden Halterungen. Zum Lösen heben Sie den Batterielader nach oben aus den
Halterungen.
20
DE
PerfectCharge MCP1204/1207 Batterielader pflegen und reinigen
8.2 Batterielader mit Batterieindikator benutzen
HINWEIS
I
Schließen Sie den Batterielader an den Batterieindikator an.
Benutzen Sie den Batterielader wie beschrieben (siehe Kapitel „Batterie-
lader benutzen“ auf Seite 19).
Hinweise zum Anschluss an den Batterieindikator und zur Benutzung des Batterieindikators finden Sie in der Montage- und Bedienungsanleitung des Batterieindikators.
9 Batterielader pflegen und reinigen
ACHTUNG!
A
Reinigen Sie das Produkt gelegentlich mit einem feuchten Tuch.
Keine scharfen oder harten Gegenstände oder Reinigungsmittel zur Reinigung verwenden, da dies zu einer Beschädigung des Produktes führen kann.
21
DE
Fehlerbeseitigung PerfectCharge MCP1204/1207
10 Fehlerbeseitigung
WARNUNG!
!
I
Die rote LED zeigt einen Fehler an:
LED-Anzeige Ursache Behebung
Blinken Verpolung Prüfen Sie die Leitungen und
Blinken Batteriespannung < 9 V Die Batterie kann nicht geladen
Dauerleuchten Batterie nicht mehr
Öffnen Sie das Gerät nicht. Sie setzen sich der Gefahr eines elektrischen Schlages aus!
HINWEIS
Bei detaillierten Fragen zu den Daten des Batterieladers wenden Sie sich bitte an den Hersteller (Adressen siehe Rückseite der Anleitung).
Verbindungen.
werden. Ersetzen Sie die Batterie.
Die Verbindung zur Batterie wurde
verbunden
Sicherung im Anschluss­kabel hat ausgelöst
während des Ladevorgangs unter­brochen.
Prüfen Sie die Leitungen und Verbindungen.
Ersetzen Sie die Sicherung (KFZ­Stecksicherung 10 A)
22
DE
PerfectCharge MCP1204/1207 Gewährleistung
11 Gewährleistung
Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Sollte das Produkt defekt sein, wenden Sie sich bitte an die Niederlassung des Herstellers in Ihrem Land (Adressen siehe Rückseite der Anleitung) oder an Ihren Fachhändler.
Zur Reparatur- bzw. Gewährleistungsbearbeitung müssen Sie folgende Unterlagen mitschicken:
eine Kopie der Rechnung mit Kaufdatum,einen Reklamationsgrund oder eine Fehlerbeschreibung.
12 Entsorgung
Geben Sie das Verpackungsmaterial möglichst in den entsprechenden
Recycling-Müll.
Wenn Sie das Produkt endgültig außer Betrieb nehmen, infor­mieren Sie sich bitte beim nächsten Recyclingcenter oder bei
M
Ihrem Fachhändler über die zutreffenden Entsorgungsvorschriften.
23
DE
Technische Daten PerfectCharge MCP1204/1207
13 Technische Daten
MCP1204 MCP1207
Art.-Nr.: 9102500070 9102500071
Eingangsnennspannung: 230 Vw
Max. Dauer-Ausgangsstrom: 4,0 A ± 0,25 A 7,0 A ± 0,5 A
Absorptionsspannung: 14,4 V ± 0,2 V (Modus 1)
14,7 V ± 0,2 V (Modus 2)
Erhaltungsspannung: 13,8 V ± 0,2 V
Ausgangsspannung Modus 3: 13,7 V ± 0,2 V
Maximaler Ladestrom: 4,0 A 7,0 A
Wirkungsgrad bis zu: 85 %
Batterietypen: 12-V-Batterien:
Blei-Starterbatterien
Gel-Batterien
Vlies-Batterien (AGM)
wartungsfreie Batterien
Empfohlene Batterie­kapazitäten:
Ladung: 7 – 110 Ah 15 – 160 Ah
Erhaltungsladung: 7 – 180 Ah 15 – 250 Ah
Schutzklasse: IP65
Umgebungstemperatur Betrieb:
Umgebungstemperatur Lagerung:
Abmessungen B x T x H: 90 x 220 x 55 mm 90 x 250 x 55 mm
Gewicht: 0,5 kg 0,7 kg
Zulassungen:
–5 °C bis +50 °C
–20 °C bis +70 °C
24
EN
PerfectCharge MCP1204/1207
Please read this instruction manual carefully before first use, and store it in a safe place. If you pass on the product to another person, hand over this instruction manual along with it.
Table of contents
1 Explanation of symbols . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
2 General safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
3 Scope of delivery . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
4 Accessories . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
5 Intended use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
6 Technical description . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
7 Using the battery indicator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
8 Using accessories . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
9 Caring for and cleaning the battery indicator . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
10 Troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
11 Warranty . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
12 Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
13 Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
25
EN
Explanation of symbols PerfectCharge MCP1204/1207
1 Explanation of symbols
DANGER!
D ! !
A
I
Action: This symbol indicates that action is required on your part. The
required action is described step-by-step.
Safety instruction: Failure to observe this instruction will cause fatal or serious injury.
WARNING! Safety instruction: Failure to observe this instruction can cause
fatal or serious injury.
CAUTION! Safety instruction: Failure to observe this instruction can lead to
injury.
NOTICE!
Failure to observe this instruction can cause material damage and impair the function of the product.
NOTE
Supplementary information for operating the product.
This symbol describes the result of an action.
Fig. 1 5, page 3: This refers to an element in an illustration. In this case, item 5 in figure 1 on page 3.
26
EN
PerfectCharge MCP1204/1207 General safety instructions
2 General safety instructions
2.1 General safety
The manufacturer accepts no liability for damage in the following cases:
Faulty assembly or connectionDamage to the product resulting from mechanical influences and excess
voltage
Alterations to the product without express permission from the manu-
facturer
Use for purposes other than those described in the operating manual
Note the following basic safety information when using electrical devices to protect against:
Electric shockFire hazardsInjury
2.2 General safety
D !
DANGER!
In the event of fire, use a fire extinguisher which is suitable for
electrical devices.
WARNING!
Only use the device as intended.Ensure that the red and black terminals never come into con-
tact.
Disconnect the device from the mains.
– Before cleaning and maintenance – After use – Before changing a fuse
The device may not be used if the device itself or the connection
cable are visibly damaged.
If the power cable for this device is damaged, it must be
replaced by the manufacturer, customer service or a similarly qualified person in order to prevent safety hazards.
27
EN
General safety instructions PerfectCharge MCP1204/1207
This appliance may only be repaired by qualified personnel.
Inadequate repairs may cause serious hazards.
The device may not be opened by improper means, as other-
wise protection class IP65 can no longer be guaranteed.
This device can be used by children aged 8 years or over, as
well as by persons with diminished physical, sensory or mental capacities or a lack of experience and knowledge, providing they are supervised, or have been taught how to use the device safely and are aware of the resulting risks.
Electrical devices are not toys.
Always keep and use the device out of the reach of children.
Children must be supervised to ensure that they do not play with
the device.
NOTICE!
A
Before start-up, check that the voltage specification on the type
plate is the same as that of the power supply.
Ensure that other objects cannot cause a short circuit on the
contacts of the device.
Never pull the plug out of the socket by the connection cable.Store the device in a dry and cool place.
2.3 Safety when connecting the device electronically
DANGER! Danger of electrocution
D
!
For connection on boats:
If electrical devices are incorrectly connected on boats, corro­sion damage to the boat might occur. Have the device con­nected by a specialist (marine) electrician.
If you are working on electrical systems, ensure that there is
somebody close at hand who can help you in emergencies.
WARNING!
Always use sockets which are grounded and secured by resid-
ual current circuit breakers.
Make sure that the lead has a sufficient cross-section.Lay the cables so that they cannot be damaged by the doors or
the bonnet. Crushed cables can lead to serious injury.
28
EN
PerfectCharge MCP1204/1207 General safety instructions
CAUTION!
!
2.4 Operating the device safely
D
!
!
Lay the cables so that they cannot be tripped over or damaged.
DANGER! Danger of electrocution
Do not touch exposed cables with your bare hands. This applies
especially when operating the device from the AC mains.
To be able to disconnect the device quickly from the mains, the
socket must be close to the device and be easily accessible.
WARNING!
Only use the device in closed, well-ventilated rooms.Do not use the device with lead-acid batteries in enclosed
spaces. These batteries give off explosive hydrogen gas that can be ignited by sparks on electrical connections.
CAUTION!
Do not operate the device
– In salty, wet or damp environments – In the vicinity of corrosive fumes – In the vicinity of combustible materials – In areas where there is a danger of explosions.
Before starting the device, ensure that the power supply line
and the plug are dry.
Always disconnect the power supply when working on the
device.
Please observe that parts of the device may still conduct voltage
even if the fuse has blown.
Do not disconnect any cables when the device is still in use.
A
NOTICE!
Ensure good ventilation.
29
EN
General safety instructions PerfectCharge MCP1204/1207
2.5 Safety precautions when handling batteries
WARNING!
!
!
Batteries contain aggressive and caustic acids. Avoid battery
fluid coming into contact with your body. If your skin does come into contact with battery fluid, wash the part of your body in question thoroughly with water. If you sustain any injuries from acids, contact a doctor immediately.
CAUTION!
When working on the batteries, do not wear any metal objects
such as watches or rings. Lead acid batteries can cause short circuits which can cause serious injuries.
Danger of explosions!
Never attempt to charge a frozen or defective battery. Place the battery in a frost-free area and wait until the battery has acclimatised to the ambient temperature. Then start the charging process.
Wear goggles and protective clothing when you work on
batteries. Do not touch your eyes when you are working on the battery.
Do not smoke and ensure that no sparks can arise in the vicinity
of the engine or battery.
A
30
NOTICE!
Only use rechargeable batteries.Prevent any metal parts from falling on the battery. This can
cause sparks or short-circuit the battery and other electrical parts.
Make sure the polarity is correct when connecting the battery.Follow the instructions of the battery manufacturer and those of
the manufacturer of the system or vehicle in which the battery is used.
If you need to remove the battery, first disconnect the earth
connection. Disconnect all connections and all consumers from the battery before removing it.
Loading...
+ 274 hidden pages