
ENGLISH
Dometic Group is a customer-driven, world-leading provider of leisure products for the RV, automotive, truck and marine markets. We supply the industry and aftermarket with a complete range of air conditioners, refrigerators, awnings,
cookers, sanitation systems, lighting, mobile power equipment, comfort and safety solutions, windows, doors and other
equipment that make life more comfortable away from home.
Dometic Group supplies a wide range of workshop equipment for service and maintenance of built-in air conditioners.
Dometic Group also provides specially designed refrigerators for hotel rooms, offices, wine storage and transport and
storage of medical products.
Our products are sold in almost 100 countries and are produced mainly in wholly-owned production facilities around the
world.
DEUTSCH
Die Dometic Group ist ein kundenorientierter, weltweit führender Hersteller innovativer Komfortprodukte für den
Wohnwagen-, Reisemobil-, Lkw-, Pkw- und Bootsmarkt. Die Unternehmensgruppe beliefert dabei ebenso die Industrie,
wie den Nachrüstmarkt mit einem kompletten Sortiment von Klimaanlagen, Kühlgeräten, Markisen,
Beleuchtungssystemen, Kochgeräten, Komfort-Toiletten und Sanitärprodukten, Ausrüstungen für die mobile
Stromversorgung, Komfort- und Sicherheitslösungen, Fenstern, Türen und vielen weiteren Produkten, die das Leben
unterwegs angenehmer und bequemer machen. Darüber hinaus liefert die Dometic Group die nötige WerkstattAusrüstung für die Wartung und Reparatur von Fahrzeug-Klimaanlagen.
Die Dometic Group ist weiterhin Marktführer mit Spezialkühlschränken für Hotels, Büros und medizinische Einrichtungen
und produziert ebenso maßgeschneiderte Weinklimaschränke.
Die Produkte der Dometic Group werden in nahezu 100 Ländern der Welt verkauft und hauptsächlich in eigenen
Produktionsstätten hergestellt.

3
For your safety
Protect children:
When disposing of the old refrigerator,
detach all refrigerator doors and leave the
storage racks in the refrigerator. In this
way inadvertent entrappment and suffocation is prevented.
WARNING!
Work on gas equipment, exhaust system
and electrical facilities must be carried
out by authorised personnel only.
Substantial damage to property and/or
injury to persons can arise through unprofessional procedures.
WARNING!
Never open the absorber cooling unit! It is
under high pressure.
There is a danger of injury!
WARNING!
Never use an unshielded flame to check
gas bearing parts and pipes for leakage!
There is a danger of fire or explosion.
DANGER !
It is imperative that the operating pressure of the pressure reducer on the gas
system corresponds to the data specified
on the rating plate of the refrigerator.
If the values are different, the appliance
can be damaged and a dangerous situation can be produced.
CAUTION!
If the connection cable is damaged it
must be replaced by the Customer
Service at Dometic, or by respectively
qualified personnel, in order to prevent
any hazards.
CAUTION!
Pay attention to clean and residue-free
workmanship if silicone sealing compound or similar is used .
There is a danger of fire if silicone threads
come into contact with hot parts or an
open flame.
DANGER!
The refrigerator must not be exposed to
rain.
CAUTION!
The appliance may be installed by authorised personnel only!
WARNING!

5
1.0 General . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.1 Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.2 Guide to these installation instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
1.3 Copyright protection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.4 Explanation of symbols used in this manual . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.5 Warranty . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.6 Limitation of liability . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.7 Declaration of conformity . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.0 Safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.1 Application according to regulations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
2.2 User's responsibility . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.3 Working upon and checking the refrigerator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.4 Operating the refrigerator with gas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.0 Description of model . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.1 Model identification . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.2 Refrigerator rating plate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.3 Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.0 Installation instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.1 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.1.1 Side installation with ventilation grilles . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.1.2 Rear installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.1.3 Installation recess . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.1.4 Draught-proof installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.2 Ventilation and air extraction of the refrigerator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.2.1 Principle of ventilation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.2.2 Good and bad ventilation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.3 Installing the ventilation system . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.3.1 Position of the ventilation grilles . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.3.2 Installation LS 300 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.3.3 Installing roof exhaust R 500 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.4 Exhaust gas duct . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.5 Securing the refrigerator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.6 Inserting of the decor panel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
4.7 Gas installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
4.8 Electrical installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4.8.1 Mains connection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4.8.2 Battery connection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
4.8.3 D+ and solar connection (only for AES models) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
4.8.4 Cable connections . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
4.8.5 Wiring diagrams . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Table of contents

6
General
On installation of the appliance, the technical
and administrative regulations of the country
in which the vehicle will first be used must be
adhered to. Otherwise the refrigerator must be
installed as described in these instructions. In
Europe, for example, gas appliances, cable
routing, installation of gas cylinders, as well as
approval and checking for leaks must comply
with EN 1949 for liquid gas systems in vehi-
cles.
1.1 Introduction
Before you start installing the refrigerator,
please read the installation instructions
carefully.
These instructions provide you with the necessary guidance for the proper installation of
your refrigerator. Observe in particular the
safety instructions. Observation of the
instructions and handling recommendations is
important for dealing with the refrigerator
safely and for protecting you from injury and
the refrigerator from damage. You must understand what you have read before you carry out
a task.
Keep these instructions in a safe place
close to the refrigerator so they may be
referred to at any time.
1.2 Guide to these installation
instructions
The information, texts and illustrations in these
instructions are copyright protected and are
subject to industrial property rights.
No part of these instructions may be reproduced, copied or utilised in any other way without written authorisation by Dometic GmbH,
Siegen.
1.3 Copyright protection
1.4 Explanation of symbols
used in this manual
Warning notices are identified by symbols. A
supplementary text gives you an explanation
of the degree of danger.
Observe these warning notices rigorously.
You will thus protect yourself and other
people from injury, and the appliance from
damage.
Warning notices
DANGER indicates an imminent hazardous
situation which, if not avoided, could result in
death or serious injury.
DANGER!
WARNING indicates a potentially hazardous
situation which, if not avoided, could result in
death or serious injury
WARNING!
WARNING indicates a potentially hazardous
situation which, if not avoided, could result in
death or serious injury
CAUTION!
CAUTION (used without the safety alert sym-
bol) indicates a potentially hazardous situation
which, if not avoided, may result in damage to
the appliance.
CAUTION!
1.0 General

7
Information
i
1.7 Declaration of conformity
The current Declaration of Conformity can also
be requested directly from Dometic GmbH,
Siegen.
i
General
Warranty arrangements are in accordance
with EC Directive 44/1999/CE and the normal
conditions applicable for the country concerned. Please contact your dealer in the event of
a warranty claim.
Any damage due to improper use is not covered by the warranty. The warranty does not
cover any modifications to the appliance or
the use of non-original Dometic parts. The
warranty does not apply if the installation and
operating instructions are not adhered to and
no liability shall be entertained.
1.5 Warranty
All information and guidance in these operating instructions were prepared after taking
into consideration the applicable standards
and regulations as well as the current state of
the art. Dometic reserves the right to make
changes at any time which are deemed to be
in the interest of improving the product and
safety.
1.6 Limitation of liability
Dometic will assume no liability for damage in
the case of :
n non-observation of the operating instructi-
ons
n application not in accordance with the
regulations or provisions
n use of non-original spare parts
n modifications and interferences to the
appliance
INFORMATION gives you supplementary and
useful guidance when dealing with your refrigerator.
Environmental Tips
ENVIRONMENTAL TIPS gives you useful gui-
dance for saving energy and disposal of the
appliance.

8
Safety instructions
This refrigerator is designed for installation in
recreation vehicles such as caravans or
motorhomes. The appliance has been typeapproval tested for this application in accordance with the EC Gas Directive.
The refrigerator is to be used solely for storing
foodstuffs.
2.1 Application according to
regulations
2.3 Working upon and checking
the refrigerator
Work on gas equipment, exhaust system
and electrical facilities must be carried
out by authorised personnel only.
Substantial damage to property and/or
injury to persons can arise through unprofessional procedures.
WARNING!
Never use an unshielded flame to check
gas bearing parts and pipes for leakage!
There is a danger of fire or explosion.
DANGER!
Never open the absorber cooling unit! It is
under high pressure.
There is a danger of injury!
WARNING!
Anyone operating the refrigerator must be
familiar with the safe handling and understand
the advice in these operating instructions.
2.2 User's responsibility
It is imperative that the operating pressure
corresponds to the data specified on the
rating plate of the appliance. Compare the
operating pressure of the rating plate with the
data specified on the pressure reducing valve
of the liquid gas cylinder.
2.4 Operating the refrigerator
with gas
The refrigerator must not be exposed to
rain.
CAUTION!
2.0 Safety instructions

9
The rating plate is to be found on the inside of
the refrigerator. It contains all important details
of the refrigerator. You can read off from this
the model identification, the product number
and the serial number. You will need these
details whenever you contact the customer
service centre or when ordering spare parts.
3.2 Refrigerator rating plate
Fig. 1
Example
Model number
Product number
Serial number
Electrical rating details
Gas pressure
2
1
3
4
5
0
manual energy selection + manual ignition
(battery igniter)
1
manual energy selection, automatic ignition
(MES)
5
automatic and manual energy selection,
automatic ignition (AES)
Example:
2 3
4
5
Refrigerator Mobile /
Mobile Absorption Refrigerator
with refrigerated drawer
Model range "8"
RM F 8 5 0 1
0 / 1 / 5
RMF 8501
1
3.3 Technical data
Description of model
3.1 Model identification
3.0 Description of model
Gross contents (litres) ............................ 168
Freezer compartment (litres) ..................... 20
Gross content (without freezer comp.)..... 175
Gross contents (litres) drawer............... 55
Dimensions (mm) (mm)
(H x W x D) ............................. 1515x523x567
Electrical rating 230V (W) .................... 250
Electrical rating 12 V (W) ..................... 170
Power consumption (ca.)
kWh / 24h* .............................................. 4.2
Gas consumption (ca.)
g / 24h* ................................................... 420
Net weight (kg)
RMF 8500, RMF 8501, RMF 8505........... 51.7
Subject to technical changes.
*Average consumption measured at an average ambient
temperature of 25°C in pursuance of ISO Standard.

10
4.0 Installation instructions
4.1 Installation
Installation
Fig. 3
Fig. 4
OK
min. 25 mm
4.1.1 Side installation with ventilation
grilles
If possible, do not install the refrigerator on the
side of the entrance door. An awning or a
caravan annex tent is often installed on this
side. This complicates evacuation of combustion gases and heat through the ventilation
grilles (loss in cooling performance)!
If the refrigerator is installed on the same side
of the vehicle as the entrance door, it is desirable that the door does not cover the refrigerator's vents. Otherwise ventilation could be
impaired which causes a loss in cooling performance.
There must be a distance between the door
and the air vents of at least 25 mm! (Fig. 4).
If the door/grille distance is between 25 mm
and 45 mm, we recommend installing a
Dometic ventilation kit (
item no. 241 2985 -
01
) to achieve an optimal cooling performance
in high ambient temperatures.
Fig. 2
OK
The unit and the exhaust duct system must be
in principle installed so that it is accessible for
maintenance work, can be easily installed and
dismantled and removed from the vehicle without great effort.
Installation and connection of the appliance
must comply with the latest technical regulations, as follows:
n The electrical installation must comply
with national and local regulations.
n The gas installation must comply with
national and local regulations.
n European Standard EN 1949
n European Standards EN 60335-1,
EN 60335-2-24, EN 1648-1 , EN 1648-2
n The appliance must be installed in such
a way that it is shielded from excessive
heat radiation.
Excessive heat impairs performance and
raises the energy consumption of the refrigerator!
Deviations from these installation instructions without prior notification of Dometic
result in Dometic GmbH's warranty obligations becoming void!
The appliance may be installed by authorised personnel only!
WARNING!
i

12
Refrigerators in motorhomes, caravans or
other vehicles must be installed in a draughtproof manner (EN 1949). This means that the
combustion air for the burner is not taken from
the living space and that exhaust fumes are
prevented from entering the living space.
Adequate sealing between the back of the
refrigerator and the vehicle interior has to be
provided.
Dometic strongly recommends carrying
this out using a flexible seal (in order to
simplify later removal and installation of the
unit for maintenance purposes
By no means use durable sealing compounds, fitting foam or similar material to
realise draught-proof installation of the
refrigerator! Do NOT use any easily inflammable materials for sealing (in particular
silicon sealing compound or similar). Risk
of fire! The device manufacturer's product
liability and warranty shall lapse if such
materials are used.
WARNING!
Installation
Pay attention to clean and residue-free
workmanship if silicone sealing compound or similar is used elsewhere (e.g.
sealing of the ventilation grille frames).
There is a danger of fire if silicone threads
come into contact with hot parts or an
open flame.
WARNING!
Installation in the recess
Push the appliance far enough into the recess
until the front edge of the refrigerator casing is
aligned with the front of the recess. Allow a
gap of 20 mm between the back wall of the
recess and the refrigeration unit.
Ensure that the refrigerator is installed
level in the recess.
The refrigerator must be installed draughtproof in a recess . The floor of the recess must
be level, allowing the appliance to be pushed
easily into its correct position. The floor must
be substantial enough to bear the weight of
the appliance.
4.1.3 Installation recess 4.1.4 Draught-proof installation

14
Installation
In the event of high ambient temperatures,
full performance of the cooling unit can
only be achieved by means of adequate
ventilation and extraction.
A correct installation of the refrigerator is
essential for its correct operation, as due to
physical reasons heat builds up at the back of
the appliance which must be allowed to escape into the open air.
Ventilation is provided for the unit by means of
two apertures in the caravan wall. Fresh air
enters at the bottom, extracts the heat and
exits through the upper vent grille (chimney
effect).
4.2 Ventilation and air extraction of the refrigerator
i
Avoid installations marked with the symbol. Good cooling performance is not guaranteed!
(schematic figures)
i
Heat deflection plate
Air flow and reduction of the hollow space
behind the refrigerator
Air duct
2
1
3
-
4.2.1 Principle of ventilation
4.2.2 Good and bad ventilation
The installation of a heat deflection plate (1)
between the refrigerator top edge and the
ventilation grille top edge is strictly required to guarantee the dissipation of the unit
heat and thus prevent heat build-up.
Fig. 10
Principle of ventilation / example with ventilation grilles
incoming
cold air
hot air
Fig. 11
Principle of ventilation / Alternative : example with roof exhaust
incoming
cold air
hot air

17
Installation
4.3 Installing the ventilation system
Fig. 21
The upper ventilation grille should be positioned as high as possible above the condenser (Fig. 19) .
Install the lower ventilation grille at floor
level of the vehicle (Fig. 20), allowing unburnt
gas (heavier than air) to escape directly into
the open air. The gas burner must be loca-
ted above the edge (1) .
Should this arrangement prove impossible,
a ventilation aperture must be introduced
by the manufacturer of the vehicle into the
recess floor in order to avoid the accumulation of unburnt gas on the floor (Fig. 21).
Fig. 20
1
Ventilation aperture
The ventilation grilles must have an open
cross-section of at least 400cm². This is
achieved by using the Dometic LS 300 absorber ventilation and air extraction system
which has been tested and approved for this
purpose.
Fig. 19
LS300
Cooling unit /
condenser
An installation other than described will
reduce the cooling capacity and jeopardise the manufacturer's warranty/product
liability.
CAUTION!
Correct mounting of the lower ventilation grille facilitates access to the connections and
functional parts during maintenance.
4.3.1 Position of the ventilation grilles
Minimum height of ventilation H
1.
Upper and lower vent grille LS 300 1300 mm
2.
Roof exhaust R500, lower vent grille LS 300
1250 mm
i
Abb. 23
Minimum height of ventilation H
LS300
1.
LS300
Minimum height of ventilation H
LS300
2.
R 500
Abb. 22

21
Installation
n Observe the regulations stated in secti-
on 2.1 .
n This refrigerator is provided for installa-
tion within liquid gas equipment in compliance with EN1949 and must be run
exclusively on liquid gas (propane, butane) (no natural gas, town gas).
n A fixed, pre-set pressure regulator com-
plying with EN 12864 must be connected
to the liquid gas cylinder.
n The pressure regulator must concur with
the operating pressure specified on the
rating plate of the appliance. The operating pressure corresponds to the standard pressure of the country of specification (EN 1949, EN 732).
n Only one connection pressure is permis-
sible for any one vehicle! A plate showing the permanent, clearly legible notice must be displayed in full view at the
point where the gas cylinder is installed.
n The gas connection to the appliance
must be installed securely and free of
stress using pipe connectors and must
be securely connected to the vehicle (a
hose connection is not permissible) (EN
1949).
n The gas connection to the appliance is
effected by means of (Ermeto-) olive
type fitting L8, DIN 2353-ST, complying
with EN 1949 ( s. figure 44,45 ).
* Specialised personnel are accredited experts who are
able, by virtue of their training and knowledge, to vouch
for the correct installation and implementation of the leakage test.
n After professional installation, a leakage
test as well as a flame test have to be
carried out by qualified personnel* in
conformity with EN 1949. A test certificate has to be issued.
n The refrigerator must be equipped with a
shut-off valve allowing to cut the supply
line. Such a shut-off device must be readily accessible to the user.
4.7 Gas installation
The gas connection shall be carried out
by specialised personnel* only.
WARNING!
Dometic refrigerators are equipped for a connection pressure of 30 mbar. For connection
to a 50 mbar gas system, use Truma VDR
50/30 medium pressure controller.
Connection pressure and gas categories
The refrigerators are operated using the gases
and inlet pressures stated below. The pressure reducing valves between the gas cylinder
and refrigerator to be used must comply with
the categories stated in the following table.
Category Pressure in mbar GAS
I3B / P(30) 30 Butane
30 Propane
I3+ (28-30/37) 28-30 Butane
37 Propane
i

22
Installation
Gas connection
RMF 85x1, RMF 85x5 models
Fig. 44
Gas connection RMF 85x0 models
SW 14
SW 17
(Ermeto-) Olive type fitting L8,
(EN ISO 8434)
1
1
* Specialised personnel are accredited experts who are
able, by virtue of their training and knowledge, to vouch
for the correct installation.
4.8 Electrical installation
n The electrical installation must be in
accordance with the national regulations
of the respective countries.
n The connection cables must be routed in
a way to prevent contact with hot components of the unit/burner or with sharp
edges.
n Cable cross-sections must be large
enough to avoid performance degradation of the refrigerator by high voltage
drop on the cable.
n Changes to the internal electrical instal-
lation or the connection of other electrical components (e.g. external fan) to the
internal wiring of the appliance will render the e1/ CE admittance as well as any
claims from warranty and product liability void.
4.8.1 Mains connection
n The power should be supplied by a pro-
perly grounded socket outlet or a grounded non-detachable connection. Where
a socket outlet with mains supply is
used, the outlet must be freely accessible. We recommend leading the power
supply via a board-side fuse protection.
n Should the connection cable be dama-
ged, have it replaced by Dometic
Customer Services or by qualified personnel to avoid hazards.
The electrical installation shall be carried
out by qualified personnel only.
WARNING!
Fig. 45
SW 14
SW 17
CAUTION!
20 Nm
max
10 Nm
max
1

23
Installation
Fig. 46
4.8.2 Battery connection
The machine's 12V connection cable is connected (observing correct polarity) to a terminal strip (RMF 85x0) or plug-in-contacts (RMF
85x1, 85x5). The wiring for the 12V heating
element (refer to A, B wiring diagram connections) must be direct and by the shortest possible route to the battery or electric generator.
Cable cross sections and cable lengths :
Motorcaravan & Caravan (inside)
6 mm
²
< 6 m
10 mm
²
> 6 m
Caravan (outside)
min 2,5 mm²(EN1648-1)
2,5mm²
Provide a 20 A fuse to protect on-board 12V
circuit.
In order to ensure that the 12V power supply is
shut off when stopping the engine (otherwise
the battery would discharge within a few
hours), perform the power supply to the 12V
heating element (connection A/B in wiring diagram) in a way to have the 12V supply only live
while the vehicle ignition is switched on.
The connection C/D (interior light, electronics)
must be permanently provided by a 12V DC
power supply to be protected by a 2A fuse.
If the appliance is installed in a caravan
the respective leads for the 12V+ and 12Vconnections A/B and C/D must not be
connected to each other on the caravanside (EN 1648-1).
CAUTION!
4.8.3 D+ and solar connection (only
for AES models)
D+ signal connection :
In >Automatic Mode< the AES electronic
system automatically selects the most efficient
energy supply. In automatic mode the electronic system uses the D+ signal (dynamo +) of
the alternator to detect 12V DC. 12V DC operation is selected only while the engine is running in order to prevent battery discharge.
S+ signal connection :
12V DC energy can be optionally achieved by
mounting solar equipment to the vehicle. The
solar power equipment must be provided with
a solar charging controller with AES output
(adequate charging controllers available in
selected stores). The "S+ connection (Solar +)
must be connected to the respective terminal
of the solar charging controller (AES output).
The electronic system uses the S+ signal of
the solar charging controller to detect solar
12V DC.
Cable cross-sectional areas:
There are no particularly high current flows via
the D+ and S+ connection; therefore no particularly large cross-section is required for these
connections (approx. 1mm² is sufficient).

3
Für Ihre Sicherheit
Kinder schützen:
Demontieren Sie alle Kühlschranktüren
bei Entsorgung des Altgerätes und belas-
sen Sie die Ablageroste im Kühlgerät . Ein
versehentliches Einschließen und
Ersticken wird verhindert.
WARNUNG!
Arbeiten an den Gas-, Abgas- und
Elektroeinrichtungen dürfen nur von autorisierten Fachkräften ausgeführt werden.
Durch nicht fachgerechte Maßnahmen
können erhebliche Sach- und/oder
Personenschäden entstehen.
WARNUNG!
Öffnen Sie niemals das Absorberkühlaggregat ! Es steht unter hohem Druck.
Es besteht Verletzungsgefahr!
WARNUNG!
Überprüfen Sie niemals gasführende Teile
und Leitungen mit einer offenen Flamme
auf Undichtigkeit !
Es besteht Brand- oder Explosionsgefahr.
GEFAHR !
Der Betriebsdruck des Druckminderers
an der Gasanlage muss unbedingt der
Angabe auf dem Typenschild des
Kühlschranks entsprechen.
Bei abweichenden Werten kann das Gerät
beschädigt werden und ein gefählicher
Zustand entstehen.
WARNUNG!
Wenn die Anschlussleitung beschädigt
wird, muss sie durch den Kundendienst
von Dometic oder durch ebenso qualifiziertes Personal ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
VORSICHT!
Achten Sie auf saubere und rückstandsfreie Verarbeitung, wenn SilikonDichtungsmasse o.ä. verwendet wird !
Kommen Silikonfäden mit heißen Teilen
oder einer offenen Flammme in
Berührung, besteht Brandgefahr!
WARNUNG!
Der Kühlschrank darf nicht dem Regen
ausgesetzt werden.
VORSICHT!
Der Einbau des Gerätes darf nur von autorisiertem Fachpersonal erfolgen!
WARNUNG!

5
1.0 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.2 Hinweise zu dieser Einbauanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.3 Urheberschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.4 Erklärung der verwendeten Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.5 Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.6 Haftungsbeschränkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.7 Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.0 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.2 Verantwortung des Nutzers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.3 Arbeiten und Überprüfungen am Kühlschrank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.4 Betreiben des Kühlschrankes mit Gas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.0 Modellbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.1 Modellbezeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.2 Typenschild des Kühlschranks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.3 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.0 Einbauanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.1 Einbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.1.1 Seitlicher Einbau mit Lüftungsgittern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.1.2 Heckeinbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.1.3 Einbaunische . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.1.4 Zugdichter Einbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.2 Be- und Entlüftung des Kühlschranks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.2.1 Belüftungsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.2.2 Gute und schlechte Be- und Entlüftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.3 Einbau der Lüftungssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.3.1 Position der Lüftungsgitter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.3.2 Einbau LS 300 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.3.3 Einbau Dachentlüfter R 500 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.4 Abgasführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.5 Kühlschrankbefestigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.6 Einsetzen der Dekorplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
4.7 Gasinstallation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
4.8 Elektrische Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4.8.1 Netzanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4.8.2 Batterieanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
4.8.3 D+ und Solaranschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
4.8.4 Kabelanschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
4.8.5 Schaltschemata . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Inhaltsverzeichnis

6
1.0 Allgemeines
Beim Einbau des Gerätes müssen die technischen und administrativen Vorschriften des
Landes, in dem das Fahrzeug zum ersten Mal
zugelassen wird, beachtet werden.
Ansonsten sind die Einbauvorschriften des
Herstellers zu beachten. In Europa z.B. müssen Gasgeräte, Leitungsverlegung, Gasflaschenaufstellung sowie Abnahme und Dichtheitsprüfung der Europäischen Norm EN 1949
für Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen entsprechen.
1.1 Einleitung
Bevor Sie den Kühlschrank einbauen, lesen
Sie diese Installationsanleitung bitte sorgfältig durch.
Diese Anleitung gibt Ihnen die nötigen
Hinweise für den richtigen Einbau Ihres
Kühlschrankes. Beachten Sie besonders die
Sicherheitshinweise. Die Einhaltung der
Hinweise und Handlungsanweisungen ist
wichtig und schützt Sie und den Kühlschrank
vor Schäden. Das Gelesene muss verstanden
worden sein, bevor Sie eine Maßnahme durchführen.
Bewahren Sie diese Installationsanleitung
sorgfältig auf, sodass sie jederzeit verwendet werden kann.
1.2 Hinweise zu dieser Einbauanleitung
Allgemeines
Die Angaben, Texte und Abbildungen in dieser
Anleitung sind urheberrechtlich geschützt und
unterliegen den gewerblichen Schutzrechten.
Kein Teil dieser Anleitung darf ohne die schriftliche Genehmigung der Dometic GmbH,
Siegen, reproduziert, kopiert oder sonstwie
verwendet werden.
1.3 Urheberschutz
1.4 Erklärung der verwendeten
Symbole
Warnhinweise sind durch Symbole gekennzeichnet. Ein ergänzender Text erläutert Ihnen
den Grad der Gefährdung.
Beachten Sie diese Warnhinweise sehr
genau. Damit schützen Sie sich, andere
Personen und das Gerät vor Schäden.
Warnhinweise
GEFAHR kennzeichnet eine unmittelbare
Gefahrensituation, die zum Tod oder einer ernsten Verletzung führen kann, wenn die angegebenen Anweisungen nicht befolgt werden.
GEFAHR!
WARNUNG kennzeichnet eine mögliche
Gefahrensituation, die zum Tod oder einer ernsten Verletzung führen kann, wenn die angegebenen Anweisungen nicht befolgt werden.
WARNUNG!
VORSICHT kennzeichnet eine mögliche
Gefahrensituation, die zu leichten oder mittleren Verletzungen führen kann, wenn die angegebenen Anweisungen nicht befolgt werden.
VORSICHT!
VORSICHT ohne Sicherheitssymbol kennzeich-
net eine mögliche Gefahrensituation, die zu
Beschädigungen des Gerätes führen kann,
wenn die angegebenen Anweisungen nicht
befolgt werden.
VORSICHT!

7
Allgemeines
Gewährleistungsabwicklungen erfolgen nach
der europäischen Richtlinie 44/1999/EC und
den landesüblichen Bedingungen. Im
Gewährleistungs- oder Servicefall wenden Sie
sich bitte an unseren Kundendienst.
Störungen, die auf fehlerhafte Bedienung
zurückzuführen sind, unterliegen nicht der
Gewährleistung. Jede Veränderung am Gerät
oder die Verwendung von Ersatzteilen, die
keine Original - Dometic - Ersatzteile sind,
sowie das Nichteinhalten der Einbau- und
Bedienungsanleitung führt zum Erlöschen der
Gewährleistung und zum Ausschluss von
Haftungsansprüchen.
1.5 Gewährleistung
Alle Angaben und Hinweise in dieser Einbauanleitung wurden unter Berücksichtigung geltender Normen und Vorschriften sowie dem
Stand der Technik erstellt. Dometic behält
sich vor, jederzeit Änderungen am Produkt
vorzunehmen, die im Interesse der
Verbesserung des Produktes und der
Sicherheit angebracht sind.
1.6 Haftungsbeschränkung
Information
INFORMATION gibt Ihnen ergänzende und
nützliche Hinweise zum Umgang mit Ihrem
Kühlschrank.
Umwelthinweis
UMWELTHINWEIS gibt Ihnen nützliche
Hinweise zur Energieeinsparung und
Entsorgung des Gerätes.
i
Dometic übernimmt keine Haftung für
Schäden bei :
n Nichtbeachtung dieser Anleitung
n nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
n Verwendung von nicht originalen
Ersatzteilen
1.7 Konformitätserklärung
Die aktuelle Konformitätserklärung können Sie
auch bei Dometic GmbH, Siegen, direkt anfragen.
i

8
Sicherheitshinweise
2.0 Sicherheitshinweise
Dieser Kühlschrank ist für den Einbau in
Freizeitfahrzeuge wie Wohnwagen oder
Reisemobile vorgesehen. Das Gerät ist für
diese Anwendung in Konformität mit der EUGasgeräterichtlinie baumustergeprüft.
Benutzen Sie den Kühlschrank ausschließlich
zum Kühlen und Lagern von Lebensmitteln.
2.1 Bestimmungsgemäße
Verwendung
2.3 Arbeiten und Überprüfungen
am Kühlschrank
Arbeiten an den Gas-, Abgas- und
Elektroeinrichtungen dürfen nur von autorisierten Fachkräften ausgeführt werden.
Durch nicht fachgerechte Maßnahmen
können erhebliche Sach- und/oder
Personenschäden entstehen.
WARNUNG!
Überprüfen Sie niemals gasführende Teile
und Leitungen mit einer offenen Flamme
auf Undichtigkeit !
Es besteht Brand- oder Explosionsgefahr.
GEFAHR!
Öffnen Sie niemals das Absorberkühlaggregat ! Es steht unter hohem Druck.
Es besteht Verletzungsgefahr!
WARNUNG!
Personen, die den Kühlschrank bedienen,
müssen mit dem sicheren Umgang vertraut
sein und die Hinweise der Bedienungsanleitung kennen.
2.2 Verantwortung des Nutzers
Der Betriebsdruck muss unbedingt der
Angabe auf dem Typenschild des
Kühlschranks entsprechen. Vergleichen Sie
die Angabe des Betriebsdruckes auf dem
Typenschild mit den Daten des
Druckminderers an der Flüssiggasflasche.
2.4 Betreiben des Kühlschranks
mit Gas
Der Kühlschrank darf nicht dem Regen
ausgesetzt werden.
VORSICHT!

9
Modellbeschreibung
3.0 Modellbeschreibung
Im Inneren des Kühlschranks finden Sie das
Typenschild des Kühlschranks. Es enthält alle
wichtigen Angaben zum Kühlschrank. Dort
können Sie die Modellbezeichnung, die
Produktnummer und Seriennummer ablesen.
Diese Angaben benötigen Sie bei allen
Kontakten mit dem Kundendienst oder der
Ersatzteilbestellung.
3.2 Typenschild des Kühlschranks
Abb. 1
Beispiel
Modellnummer
Produktnummer
Seriennummer
Elektrische Anschlusswerte
Gasdruck
2
1
3
4
5
0
manuelle Energiewahl + manuelle Zündung
(Batteriezünder)
1
manuelle Energiewahl, automatische
Zündung (MES)
5
automatische und manuelle Energiewahl,
automat. Zündung (AES)
Beispiel :
3.1 Modellbezeichnung
2 3
4
5
Refrigerator Mobile /
Mobiler Absorberkühlschrank
mit Kühlschublade
Modellreihe "8"
RM F 8 5 0 1
0 / 1 / 5
RMF 8501
1
3.3 Technische Daten
Bruttoinhalt (Liter) .................................. 168
Frosterfach (Liter) ..................................... 20
Bruttoinhalt (Frosterfach entnommen)..... 175
Bruttoinhalt (Liter) Schublade................ 55
Abmessungen (mm)
(H x B x T) ................................1515x523x567
Anschlussleistung 230V (W) ................ 250
Anschlussleistung 12 V (W) ................. 170
Stromverbrauch (ca.)
kWh / 24h* .............................................. 4.2
Gasverbrauch (ca.)
g / 24h* ................................................... 420
Nettogewicht (kg)
RMF 8500, RMF 8501, RMF 8505........... 51.7
Technische Änderungen vorbehalten.
*Durchschnittsverbrauch gemessen bei einer durchschnittlichen Umgebungstemperatur von 25°C in
Anlehnung an ISO- Standard.

10
4.0 Einbauanleitung
4.1 Einbau
Einbau
Abb. 3
Abb. 4
OK
min. 25 mm
4.1.1 Seitlicher Einbau mit Lüftungsgittern
Bauen Sie den Kühlschrank, wenn möglich,
nicht auf der Seite der Eingangstür ein. Auf
dieser Seite wird oft eine Markise angebracht
oder ein Vorzelt aufgestellt. Dadurch wird die
Ableitung von Wärme und Verbrennungsgasen
durch die Lüftungsgitter erschwert (Kühlleistungsverlust entsteht)!
Wird der Kühlschrank auf der Seite der
Eingangstür eingebaut, ist darauf zu achten,
dass die Belüftungsgitter nicht durch die aufstehende Tür zugedeckt werden. Ansonsten
entsteht eine eingeschränkte Belüftung, die zu
Kühlleistungsverlusten führt. Die Lüftungsgitter sind abgedeckt.
Der Abstand zwischen der Tür und den
Lüftungsgittern muss min. 25 mm betragen!
(Abb. 4).
Bei Abständen Tür/Gitter zwischen 25 mm
und 45 mm empfehlen wir den Einbau des
Dometic Lüfterkits (
Artikel-Nr. 241 2985 -
01
) , um eine optimale Kühlleistung bei hohen
Umgebungstemperaturen zu erreichen.
Abb. 2
OK
Das Gerät und die Abgasführung müssen
grundsätzlich so eingebaut werden, dass es
für Servicearbeiten gut zugänglich ist, leicht
aus- und eingebaut und ohne großen Aufwand
aus dem Fahrzeug entnommen werden kann.
Bei der Aufstellung und dem Anschluss des
Gerätes sind folgende Bestimmungen zu
beachten:
n Die elektrische Installation muss nach
den nationalen und örtlichen Vorschiften
erfolgen.
n Die Gas-Installation muss nach den
nationalen und örtlichen Vorschiften
erfolgen.
n Europäische Norm EN 1949
n Europäische Norm EN 60335-1,
EN 60335-2-24, EN 1648-1 , EN 1648-2
n Installieren Sie das Gerät geschützt
gegen übermässige Wärmeeinstrahlung.
Überhöhte Wärmeeinstrahlung führt zu
Leistungseinbußen und erhöhtem Energieverbrauch des Kühlschrankes !
Abweichungen von dieser Einbauanweisung ohne vorherige Freigabe von Dometic
führen zum Erlöschen der Gewährleistung
seitens der Dometic GmbH !
Der Einbau des Gerätes darf nur von autorisiertem Fachpersonal erfolgen!
WARNUNG!
i

12
Kühlgeräte in Wohnwagen, Reisemobilen oder
sonstigen Fahrzeugen müssen zugdicht eingebaut sein (EN 1949). Das bedeutet, dass die
Verbrennungsluft für den Gasbrenner nicht aus
dem Wohnraum entnommen wird und die
Abgase am direkten Eintritt in den Wohnraum
gehindert werden.
Es muss eine geeignete Abdichtung zwischen
dem rückseitigen Bereich des Kühlschranks
und dem Fahrzeuginnenraum vorgesehen
werden.
Dometic empfiehlt dringend, dies mittels
einer flexiblen Dichtung auszuführen, um
einen späteren Aus- und Einbau des
Gerätes zu Wartungszwecken zu vereinfachen.
In keinem Fall soll der zugdichte Einbau
des Kühlschranks mit dauerhaftenden
Dichtungsmassen oder Verschäumung
(z.B. Montageschaum) o. ä. erfolgen!
Verwenden Sie KEINE leicht entflammbaren Materialien (besonders SilikonDichtungsmasse oder ähnliches) zur
Abdichtung, es besteht Brandgefahr! Bei
deren Verwendung erlischt die Produkthaftung und Gewährleistung des
Geräteherstellers.
WARNUNG!
Einbau
Achten Sie auf saubere und rückstandsfreie Verarbeitung, wenn SilikonDichtungsmasse o.ä. an anderer Stelle
verwendet wird (z.B. Eindichtung der
Lüftungsgitterrahmen)!
Kommen Silikonfäden mit heißen Teilen
oder einer offenen Flammme in
Berührung, besteht Brandgefahr!
WARNUNG!
Aufstellen in der Nische
Das Gerät wird in die Nische soweit eingeschoben, bis Vorderkante des Kühlschrankgehäuses und Vorderkante Nische fluchten.
Zwischen Nischenrückwand und Kühlschrankaggregat sollen 20 mm Freiraum
sein!
Der Kühlschrank muss waagerecht in die
Nische eingebaut werden.
Der Kühlschrank muss in eine Nische zugdicht eingebaut werden. Der Nischenboden
muss eben sein, sodass der Kühlschrank sich
leicht in seine richtige Lage einschieben lässt.
Der Boden muss genügend Festigkeit haben
um das Gewicht des Gerätes tragen zu können.
4.1.3 Einbaunische 4.1.4 Zugdichter Einbau

14
Einbau
Bei hohen Umgebungstemperaturen ist die
volle Leistung des Kühlaggregates nur
durch eine ausreichende Be- und Entlüftung gewährleistet.
Der korrekte Einbau des Kühlschranks ist für
die Funktion wichtig, da sich auf der Rückseite
des Kühlschranks, physikalisch bedingt,
Wärme entwickelt, die ins Freie abgeleitet werden muss.
Die Belüftung des Aggregates erfolgt durch
zwei Öffnungen (Belüftungsgitter) in der
Fahrzeugaußenwand. Frischluft tritt unten ein,
erwärmt sich und strömt durch das obere
Belüftungsgitter ab (Kamineffekt).
4.2 Be- und Entlüftung des
Kühlschranks
i
Abb. 10
Belüftungsprinzip / Beispiel mit Lüftungsgittern
Abb. 11
Belüftungsprinzip / Alternativ : Beispiel mit Dachentlüfter
Vermeiden Sie die mit dem - Symbol
gekennzeichneten Einbausituationen. Eine
gute Kühlleistung ist nicht gewährleistet!
(Abbildungen schematisch)
i
Wärmeleitblech
Luftführung und Verkleinerung des
Hohlraumes hinter dem Kühlschrank
Luftkanal
2
1
3
-
4.2.1 Belüftungsprinzip
4.2.2 Gute und schlechte Be- und
Entlüftung
Der Einbau eines Wärmeleitblechs (1) zwischen Oberkante Kühlschrank und
Oberkante Lüftungsgitter ist zwingend notwendig, um die Ableitung der Aggregatwärme zu gewährleisten und damit einen
Wärmestau zu verhindern.
Kaltluft
Warmluft
Kaltluft
Warmluft

17
Einbau
4.3 Einbau der Lüftungssysteme
Abb. 21
Das obere Belüftungsgitter sollte so hoch
wie möglich über dem Kühlaggregat angebracht werden (Abb. 19) .
Das untere Belüftungsgitter muss bündig
mit dem Nischenboden angeordnet sein
(Abb. 20), damit unverbranntes Gas (schwerer
als Luft) auf direktem Weg ins Freie gelangt.
Der Gasbrenner muss sich oberhalb der
Kante (1) befinden.
Wenn diese Anordnung nicht möglich ist,
muss der Fahrzeughersteller eine Entlüftungsöffnung im Nischenboden herstellen,
damit unverbranntes Gas sich nicht am
Boden sammelt (Abb. 21).
Abb. 20
1
Entlüftungsöffnung
Die Belüftungsgitter müssen einen freien
Querschnitt von mindestens 400 cm² aufweisen. Dies wird mit dem Dometic Absorber
Be- und Entlüftungssystem LS 300 erreicht,
das für diesen Zweck geprüft und zugelassen
ist.
Abb. 19
LS300
Kühlaggregat
Eine abweichende Installation vermindert
die Kühlleistung und gefährdet die
Gewährleistung/Produkthaftung.
VORSICHT!
Die korrekte Anbringung des unteren Lüftungsgitters erleichtert den Zugang zu
Geräteanschlüssen und Funktionsteilen bei
Wartungsarbeiten.
4.3.1 Position der Lüftungsgitter
Abb. 23
Abb. 22
Mindestventilationshöhe H
LS300
Mindest - Ventilationshöhe H
1.
1.
Oberes und unteres Gitter LS 300 1300 mm
2.
Dachentlüfter R 500, unteres Gitter LS 300
1250 mm
i
LS300
Mindestventilationshöhe H
LS300
2.
R 500

18
Einbau
Abb. 24
Rahmenausschnitt in
Außenwand herstellen.
1
Abb. 25
Einbaurahmen wasserundurchlässig abdichten
(
entfällt beim Einbaurahmen mit integrierter
Dichtung
) und fest-
schrauben.
2
Abb. 26
Lüftungsgitter einsetzen.
3
Abb. 27
Schieber einsetzen.
4
Abb. 28
Lüftungsgitter verriegeln.
5
4.3.2 Einbau LS300
Zum Einbau der Belüftungsgitter werden zwei
rechteckige Ausschnitte in der Größe von a =
249 mm x b = 490 mm in der Fahrzeugaußenwand angebracht. (Lage der Ausschnitte siehe
Abb. 22).
b
a
14 x
Abb. 30
Installationrahmen abdichten und am Fahrzeugdach festschrauben
1
Abb. 31
Haube aufsetzen und
am Rahmen festschrauben.
2
Abmessungen Dachentlüfter R500
Länge Breite Höhe
595 mm 205 mm 150 mm
Dachausschnitt: 87 mm x 507 mm
4.3.3 Einbau Dachentlüfter R 500
Einbaurahmen abdichten
Achten Sie auf saubere und rückstandsfreie Verarbeitung, wenn SilikonDichtungsmasse o.ä. zur Eindichtung der
Lüftungsgitterrahmen verwendet wird!
Kommen Silikonfäden mit heißen Teilen
oder einer offenen Flammme in
Berührung, besteht Brandgefahr!
GEFAHR!
Abb. 29

21
Einbau
n Beachten Sie die in Punkt 4.1 aufgeführ-
ten Bestimmungen !
n Dieser Kühlschrank ist für eine Installa-
tion in eine Flüssigasanlage nach
EN1949 vorgesehen und muss ausschließlich mit Flüssiggas (Propan,
Butan) betrieben werden (kein Erdgas,
Stadtgas) .
n Ein fest eingestellter Druckregler nach
EN 12864 ist an dem Flüssiggasbehälter
anzuschliessen.
n Der Druckregler muss mit dem auf dem
Typenschild des Gerätes angegebenen
Betriebsdruck übereinstimmen. Der Betriebsdruck entspricht dem Normdruck
des Bestimmungslandes (EN 1949, EN
732).
n Für ein Fahrzeug ist nur ein einheitlicher
Anschlussdruck zulässig! Ein Hinweisschild mit dem dauerhaften, gut lesbaren
Hinweis auf den Betriebsdruck ist am
Aufstellungsort der Gasflasche gut
sichtbar anzubringen.
n Der Gasanschluss zum Gerät muss mit
Rohranschlussleitungen fest und spannungsfrei installiert und mit dem Fahrzeug fest verbunden sein (Schlauchanschluss ist unzulässig) ( EN 1949 ).
n Der Gasanschluss am Gerät erfolgt mit-
tels einer Schneidring- (Ermeto-)
Verschraubung L8, DIN 2353-ST nach EN
1949 (siehe Abb. 44,45).
* Autorisierte Fachkräfte sind anerkannte Sachkundige,
die aufgrund ihrer Ausbildung und Kenntnisse die
Gewähr dafür bieten, dass die Installation und die
Dichtheitsprüfung ordnungsgemäß durchgeführt wird.
n Nach fachgerechter Installation ist eine
Dichtheitsprüfung und eine Flammprobe
gemäß EN 1949 von einer autorisierten
Fachkraft* durchzuführen. Über die
Prüfung ist eine Bescheinigung auszustellen.
n Der Kühlschrank muss durch eine Ab-
sperreinrichtung in der Zuführungsleitung absperrbar sein. Die Absperreinrichtung muss für den Benutzer leicht
zugänglich angebracht werden.
4.7 Gasinstallation
Dometic Kühlschränke dieser Serie sind für
den Anschlussdruck 30 mbar ausgerüstet.
Verwenden Sie bei einem Anschluss an eine
50 mbar-Anlage den Truma Vordruckregler
VDR 50/30.
Anschlussdruck und Gaskategorien
Die Kühlschränke werden mit den nachfolgend angegebenen Gasen und Einlassdrükken betrieben. Die zwischen Gasflasche und
Kühlschrank einzusetzenden Druckminderer
müssen den in der nachfolgenden Tabelle
angegebenen Kategorien entsprechen.
Kategorie Druck in mbar GAS
I3B / P(30) 30 Butan
30 Propan
I3+ (28-30/37) 28-30 Butan
37 Propan
Der Gasanschluss darf nur von einer auto-
risierten Fachkraft* ausgeführt werden.
WARNUNG!
i

22
Einbau
Gasanschluss
Modelle RMF 85x1, RMF 85x5
Abb. 44
Gasanschluss Modelle RMF 85x0
SW 14
SW 17
Schneidring- (Ermeto-) Verschraubung L8,
DIN 2353-ST (EN ISO 8434)
1
1
* Autorisierte Fachkräfte sind anerkannte Sachkundige,
die aufgrund ihrer Ausbildung und Kenntnisse die
Gewähr dafür bieten, dass die Installation ordnungsgemäß durchgeführt wird.
4.8 Elektrische Installation
n Die elektrische Installation muss nach
den nationalen Ländervorschriften erfolgen.
n Die Anschlusskabel müssen so verlegt
sein, dass sie mit heissen Teilen des
Aggregates / Brenners oder mit scharfen
Kanten nicht in Berührung kommen.
n Kabelquerschnitte müssen groß genug
sein, um eine Leistungsverminderung
des Kühlschranks durch hohen
Spannungsabfall an den Kabeln zu vermeiden.
n Veränderungen an der internen elektri-
schen Installation oder der Anschluss
anderer elektrischer Komponenten (z. B.
fremder Zusatzlüfter) an der internen
Verkabelung des Gerätes führen zum
Erlöschen der e1/CE - Zulassung sowie
jeglicher Ansprüche aus Gewährleistung
und Produkthaftung !
4.8.1 Netzanschluss
n Die Stromversorgung muss an eine vor-
schriftsmäßig geerdete Steckdose oder
an einen geerdeten Festanschluss erfolgen. Wird die Netzanschlussleitung mit
Stecker verwendet, muss der Stecker
frei zugänglich sein. Wir empfehlen, die
Zuleitung über eine bordseitige
Absicherung zu führen.
n Wenn die Anschlussleitung beschädigt
wird, muss sie durch den Kundendienst
von Dometic oder durch ebenso qualifiziertes Personal ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Die elektrische Installation darf nur von
einer autorisierten Fachkraft* ausgeführt
werden.
WARNUNG!
Abb. 45
SW 14
SW 17
VORSICHT!
20 Nm
max
10 Nm
max
1

23
Einbau
Abb. 46
4.8.2 Batterieanschluss
Das bordseitige 12V-Anschlusskabel wird an
an Steckkontakten am Kühlschrank polrichtig
angeschlossen. Die Verkabelung für das 12VHeizelement (Anschluss A/B im Schaltschema
ab S. 26) sollte mit einer direkten, möglichst
kurzen Verbindung an die Batterie bzw.
Lichtmaschine erfolgen.
Leitungsquerschnitte / Leitungslängen :
Motorcaravan & Caravan (innerhalb)
6 mm
²
< 6 m
10 mm
²
> 6 m
Caravan (außerhalb)
min 2,5 mm²(EN1648-1)
2,5mm²
Bordseitig ist der 12V-Stromkreis mit einer
20A Sicherung abzusichern.
Damit beim Abstellen des Fahrzeugmotors
nicht vergessen wird, den 12V-Betrieb auch
auszuschalten (die Batterie würde in wenigen
Stunden entladen), ist die Stromversorgung für
die Heizpatrone (Anschluss A/B im
Schaltschema ab S. 26) so auszuführen, dass
sie beim Umdrehen des Zündschlüssels unterbrochen wird.
An dem Anschluss C/D (Beleuchtung,
Elektronik) muss eine 12V- (DC) Dauerversorgung anliegen, die bordseitig mit
einer 2A - Sicherung abgesichert sein muss.
Bei Installation im Caravan dürfen caravanseitig die jeweiligen Minus- und
Plusleitungen der 12V-Anschlüsse A/B
und C/D nicht miteinander verbunden
werden ( EN 1648-1).
VORSICHT!
4.8.3 D+ und Solaranschluss (nur bei
AES-Modellen)
D+ - Anschluss:
Im >Automatic mode< wählt die AES-
Elektronik automatisch die günstigste vorhandene Energieart aus. Im Automatikmodus
nutzt die Elektronik das Signal D+ (Dynamo +)
der Lichtmaschine zur Erkennung von 12V
DC. Der Betrieb auf der Energieart 12V DC
wird nur angewählt, wenn der Fahrzeugmotor
läuft, um ein Entladen der Batterie zu vermeiden.
S+ - Anschluss:
Alternativ kann die Energieart 12V DC über
eine fahrzeugeigene Solaranlage eingespeist
werden. Die Solaranlage muss über einen
Solarladeregler mit AES-Ausgang verfügen
(entsprechende Laderegler sind im
Fachhandel erhältlich). Der Anschluss S+
(Solar +) muss mit der entsprechenden
Klemme des Solarladereglers (AES-Ausgang)
verbunden werden. Die Elektronik nutzt das
Signal S+ des Solarladereglers zur Erkennung
von 12V DC solar.
Kabelquerschnitt:
Über die D+ und S+ Verbindung fließt kein
hoher Strom, deshalb muss für diese
Verbindungen kein besonders großer
Querschnitt eingesetzt werden (ca. 1mm²
ausreichend).

GERMANY
Dometic WAECO International GmbH
Hollefeldstraße 63 · D-48282 Emsdetten
+49 (0) 2572 879-195 · +49 (0) 2572 879-322
Mail: info@dometic-waeco.de
www.dometic.com
AUSTRALIA
Dometic Australia Pty. Ltd.
1 John Duncan Court
Varsity Lakes QLD 4227
1800 212121
+61 7 55076001
Mail: sales@dometic.com.au
AUSTRIA
Dometic Austria GmbH
Neudorferstraße 108
A-2353 Guntramsdorf
+43 2236 908070
+43 2236 90807060
Mail: info@dometic.at
BENELUX
Dometic Branch Office Belgium
Zincstraat 3
B-1500 Halle
+32 2 3598040
+32 2 3598050
Mail: info@dometic.be
BRAZIL
Dometic DO Brasil LTDA
Avenida Paulista 1754, conj. 111
SP 01310-920 Sao Paulo
+55 11 3251 3352
+55 11 3251 3362
Mail: info@dometic.com.br
DENMARK
Dometic Denmark A/S
Nordensvej 15, Taulov
DK-7000 Fredericia
+45 75585966
+45 75586307
Mail: info@dometic.dk
FINLAND
Dometic Finland OY
Mestarintie 4
FIN-01730 Vantaa
+358 20 7413220
+358 9 7593700
Mail: info@dometic.fi
FRANCE
Dometic SAS
ZA du Pré de la Dame Jeanne
B.P. 5
F-60128 Plailly
+33 3 44633525
+33 3 44633518
Mail : vehiculesdeloisir s@dometic.fr
HONG KONG
Dometic Group Asia Pacific
Suites 2207-11 · 22/F · Tower 1
The Gateway · 25 Canton Road,
Tsim Sha Tsui · Kowloon
+852 2 4611386
+852 2 4665553
Mail: info@waeco.com.hk
HUNGARY
Dometic Zrt. Sales Office
Kerékgyártó u. 5.
H-1147 Budapest
+36 1 468 4400
+36 1 468 4401
Mail: budapest@dometic.hu
ITALY
Dometic Italy S.r.l.
Via Virgilio, 3
I-47122 Forlì (FC)
+39 0543 754901
+39 0543 754983
Mail: vendite@dometic.it
JAPAN
Dometic KK
Maekawa-Shibaura, Bldg. 2
2-13-9 Shibaura Minato-ku
Tokyo 108-0023
+81 3 5445 3333
+81 3 5445 3339
Mail: info@dometic.jp
MEXICO
Dometic Mx, S. de R. L. de C. V.
Circuito Médicos No. 6 Local 1
Colonia Ciudad Satélite
CP 53100 Naucalpan de Juárez
Estado de México
+52 55 5374 4108
+52 55 5393 4683
Mail: info@dometic.com.mx
NETHERLANDS
Dometic Benelux B.V.
Ecustraat 3
NL-4879 NP Etten-Leur
+31 76 5029000
+31 76 5029019
Mail: info@dometic.nl
NEW ZEALAND
Dometic New Zealand Ltd.
PO Box 12011
Penrose
Auckland 1642
+64 9 622 1490
+64 9 622 1573
Mail: customerservices@dometic.co.nz
NORWAY
Dometic Norway AS
Østerøyveien 46
N-3232 Sandefjord
+47 33428450
+47 33428459
Mail: firmapost@dometic.no
POLAND
Dometic Poland Sp. z o.o.
Ul. Puławska 435A
PL-02-801 Warszawa
+48 22 414 3200
+48 22 414 3201
Mail: info@dometic.pl
PORTUGAL
Dometic Spain, S.L.
Branch Office em Portugal
Rot. de São Gonçalo nº 1 – Esc. 12
2775-399 Carcavelos
+351 219 244 173
+351 219 243 206
Mail: info@dometic.pt
RUSSIA
Dometic RUS LLC
Komsomolskaya square 6-1
RU-107140 Moscow
+7 495 780 79 39
+7 495 916 56 53
Mail: info@dometic.ru
SINGAPORE
Dometic Pte Ltd
18 Boon Lay Way 06–140 Trade Hub 21
Singapore 609966
+65 6795 3177
+65 6862 6620
Mail: dometic@dometic.com.sg
SLOVAKIA
Dometic Slovakia s.r.o. Sales Office Bratislava
Nádražná 34/A
900 28 Ivánka pri Dunaji
/ +421 2 45 529 680
Mail: bratislava@dometic.com
SOUTH AFRICA
Dometic (Pty) Ltd.
Regional Office
South Africa & Sub-Saharan Africa
2 Avalon Road
West Lake View Ext 11
Modderfontein 1645
Johannesburg
+27 11 4504978
+27 11 4504976
Mail: info@dometic.co.za
SPAIN
Dometic Spain S.L.
Avda. Sierra del Guadarrama, 16
E-28691 Villanueva de la Cañada
Madrid
+34 902 111 042
+34 900 100 245
Mail: info@dometic.es
SWEDEN
Dometic Scandinavia AB
Gustaf Melins gata 7
S-42131 Västra Frölunda
+46 31 7341100
+46 31 7341101
Mail: info@dometicgroup.se
SWITZERLAND
Dometic Switzerland AG
Riedackerstrasse 7a
CH-8153 Rümlang
+41 44 8187171
+41 44 8187191
Mail: info@dometic.ch
UNITED ARAB EMIRATES
Dometic Middle East FZCO
P. O. Box 17860
S-D 6, Jebel Ali Freezone
Dubai
+971 4 883 3858
+971 4 883 3868
Mail: info@dometic.ae
UNITED KINGDOM
Dometic UK Ltd.
Dometic House, The Brewery
Blandford St. Mary
Dorset DT11 9LS
+44 344 626 0133
+44 344 626 0143
Mail: customerservices@dometic.co.uk
USA
Dometic RV Division
1120 North Main Street
Elkhart, IN 46515
+1 574-264-2131
289 0663 80 01/2017