Dometic ORIGO E100, ORIGO E200, ORIGO E300 Operating Manual

Electric stoves
Operating manual . . . . . . . . . . . . . . . 4
Elektrokocher
Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . 18
Cuisinières à électriques
Notice d’utilisation . . . . . . . . . . . . . . 33
Hornillos de eléctricos
Elektrische kooktoestellen
Gebruiksaanwijzing . . . . . . . . . . . . . 63
Fornelli ad elettrici
Istruzioni per I’uso . . . . . . . . . . . . . . 77
Sähkökeitin
Käyttöohje . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Elkök
Bruksanvisning . . . . . . . . . . . . . . . 106
EN
DE
FR
ES
NL
IT
FI
SV
ORIGO E100 ORIGO E200 ORIGO E300
S
u
r
f
a
c
e
H
o
t
O
R
G
IO
E
1
0
0
Surface Hot
ORGIO E200
S urface Hot
O
R
G I
O
E
3
0
0
_Origo_E100_E200_E300.book Seite 1 Freitag, 13. November 2009 5:10 17
Dometic ORIGO
2
Surface Hot
ORGIO E100
1
2
3
4
1
76 mm
3"
76 mm
3"
762 mm
30"
16 mm
5/8"
1
2
_Origo_E100_E200_E300.book Seite 2 Freitag, 13. November 2009 5:10 17
Dometic ORIGO
3
EN: Copy of data label
DE: Kopie des Typenschilds
FR: Copie de l'étiquette d'informations
ES: Copia de la etiqueta de datos
NL: Kopie van het gegevenslabel
IT: Copia della targhetta dati
FI: Tietokilven teksti
SV: Bild på typskylten
3
_Origo_E100_E200_E300.book Seite 3 Freitag, 13. November 2009 5:10 17
Dometic ORIGO
4
Please read this manual carefully before installing and starting up the device, and store it in a safe place. If the device is passed on to another person, this manual must also be handed over with it.
Table of contents
1 Notes on using the manual . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2 General safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3 Scope of delivery . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4 Intended use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5 Technical description . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6 Mounting the stove. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
7 Using the stove . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
8 Troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
9 Cleaning and maintaining the stove . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
10 Guarantee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
11 Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
12 Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
_Origo_E100_E200_E300.book Seite 4 Freitag, 13. November 2009 5:10 17
Dometic ORIGO Notes on using the manual
5
1 Notes on using the manual
d
Warning! Safety instruction: failure to observe this instruction can cause
material damage or personal injury.
a
Caution! Safety instruction: Failure to observe this instruction can cause
material damage and impair the function of the device.
e
Warning! Safety instruction relating to a danger from an electrical current or
voltage. Failure to observe this instruction can cause material damage or personal injury and impair the function of the device.
I
Note
Supplementary information for operating the device.
Action: This symbol indicates that action is required on your part. The
required action is described step-by-step.
This symbol describes the result of an action.
fig. 1 5, page 3: This refers to an element in an illustration. In this case, item 5 in figure 1 on page 3.
Please observe the following safety instructions.
_Origo_E100_E200_E300.book Seite 5 Freitag, 13. November 2009 5:10 17
General safety instructions Dometic ORIGO
6
2 General safety instructions
The manufacturer will not be held liable for claims for damage resulting from the following:
z Faulty assembly or connection z Damage to the appliance resulting from mechanical influences and
excess voltage
z Alterations to the device without express permission from the manu-
facturer
z Use for purposes other than those described in the operating manual
Please observe the following basic safety information when using electrical devices to protect against:
z Electric shock z Fire hazards z Injury
2.1 General safety
d
z Place a class B-1 fire extinguisher (for electric fires) in reaching
distance. Ensure the fire extinguisher is regularly checked by qualified personnel.
z Persons whose physical, sensory or mental capacities prevent
them from using this device safely should not operate it without the supervision of a responsible adult.
z Electric devices are not toys
Keep electrical appliances out of reach of children or infirm per­sons. Do not let them use the appliances without supervision.
z Do not touch the heating areas or the area near them.
The surface of the heating areas may be hot even though they are dark in color. Areas near surface of the hotplates may be­come hot enough to cause burns.
_Origo_E100_E200_E300.book Seite 6 Freitag, 13. November 2009 5:10 17
Dometic ORIGO General safety instructions
7
a
z Use the stove only as intended. z Do not modify or alter the stove. z Ensure the stove is properly installed and grounded in accord-
ance with all applicable regulations.
z Turn off the stove when not in use. z Do not operate the stove if it is damaged and has any broken or
defective parts.
z If stovetop is broken, cleaning solutions and spillovers may
penetrate the broken stovetop and create a risk of electric shock. Turn off the stove immediately.
e
z Always disconnect the power supply when working on the
device.
z Maintenance and repair work may only be carried out by
qualified personnel who are familiar with the risks involved and the relevant regulations.
z Inform yourself how to power off the circuit breaker or the fuse
in the event of an emergency.
2.2 Operating the device safely
d
z Wear proper clothing when operating the stove.
Do not wear hanging garments which can catch fire.
a
z Let the stove cool down to ambient temperature before you
touch it with bare hands.
z Keep the area surrounding the stove and interior parts free of
grease, fat, alcoholic substances, plastic or inflammable cloths (for instance curtains, towels, kitchen utensils).
z Do not hang or place towels, papers, curtains or other
combustibles near the cooktop.
z Be careful when heating grease or oil. Grease and oil catch fire
when exposed to great heat. Do not use water on grease fire.
z Use only dry pot cloths and wooden spoons to prevent the
formation of steam. Moist or damp potholders on hot surfaces may result in burns from steam.
_Origo_E100_E200_E300.book Seite 7 Freitag, 13. November 2009 5:10 17
Scope of delivery Dometic ORIGO
8
z Never leave the stove unattended when cooking. Pots boiling
over can cause smoke and fires.
z Turn off the heating area before removing the pot. z To reduce the risk of burns, ignition of flammable materials, and
spillage due to unintentional contact with utensils, the handles of utensils should be positioned so that it is turned inward and does not extend over adjacent surface units.
z Do not use the stove to heat the environment. z Operating stove at a high setting without a filled pot can damage
the stove.
z Do not place plastic items such as salt and pepper shakers,
food wrappings or other utensils on the stove while in use.
z Do not let the potholder touch hot heating areas. z Use pots, pans and utensils that are designed and rated for use
with ceramic surfaces and the rated stove output. Only certain types of glass, glass/ceramic, ceramic, earthen-
ware, or other glazed utensils are suitable for range-top service without breaking due to the sudden change in temperature.
z Use pans and pots of proper size.
3 Scope of delivery
z Stove z Operating Manual
4 Intended use
The Dometic ORIGO stoves are designed for use in households, vehicles or boats.
_Origo_E100_E200_E300.book Seite 8 Freitag, 13. November 2009 5:10 17
Dometic ORIGO Technical description
9
5 Technical description
5.1 Function
The Dometic ORIGO electric stoves E100, E200 and E300 are equipped with heating areas embedded in the stovetop. They can be operated at the 120 V, at the 240 V mains or at the 220 – 240 V mains.
5.2 Specifications for the device variants
Various stove versions are available.
z E100: one heating area z E200: two heating areas z E300: three heating areas
To define your device see the item number on the type plate located on the bottom side of the stove (fig. 2 1, page 2).
Copy of the data label: fig. 3, page 3
5.3 Operating elements
I
Note
Stoves with two or three heating areas are equipped with one control knob and one status LED per heating area.
No. in fig. 1,
page 2
Description
1 Heating area
2 Control knob
Push and turn clockwise or counter-clockwise to choose the desired heat setting
3 Status LED
This LED is lit, when the heating area is activated.
4 LED “Surface Hot”
This LED is lit, when the heating area is activated. It remains lit, until the surface temperature is cool and safe to
touch (this takes approx. 12 min after deactivating the heating area).
_Origo_E100_E200_E300.book Seite 9 Freitag, 13. November 2009 5:10 17
Mounting the stove Dometic ORIGO
10
6 Mounting the stove
You can fit the stove into the countertop of your kitchen.
6.1 Selecting the installation location
When selecting the installation location, observe the following instructions: z Select a well-ventilated location for the device.
Allow a minimum of 20 cm² (3 sq in) per burner, e. g. for E200: 2 x 20 cm² = 40 cm² (2 x 3 sq in = 6 sq in).
z Select a covered location where the stove is preserved from direct splash-
ing by water or other liquids.
z Ensure the minimum distances according to fig. 2, page 2. z Avoid cabinet storage space above the stove.
Otherwise you risk burns and fire when reaching over the stove.
z
Do
not
operate the device in spaces where danger of explosion is present.
6.2 Installing the stove
a
Caution – Danger of damaging the device!
Before drilling any holes, make sure that no electrical cables or oth­er parts of the vehicle can be damaged by drilling, sawing and filing.
Cut a rectangular hole into the countertop (dimensions see following
table):
Place the stove in the middle of the cutout.
Secure the stove using a non-hardening compound which should be laid
between the glass-ceramic and the countertop.
This permits later removal of the appliance without damage if service necessary.
Model Dimensions (L x W x D)
E100 282 x 302 x 80 mm 11 1/8 x 11 7/8 x 3 5/32 in
E200 516 x 282 x 80 mm 20 5/16 x 11 1/8 x 3 5/32 in
E300 508 x 467 x 80 mm 20 x 18
3
/8 x 3 5/32 in
_Origo_E100_E200_E300.book Seite 10 Freitag, 13. November 2009 5:10 17
Dometic ORIGO Mounting the stove
11
Place a class B-1 fire extinguisher in reaching distance.
6.3 Connecting the stove electrically
e
Warning – Danger of injury!
The stove may only be connected by a qualified specialist. The following information is intended for technicians who are familiar with the guidelines and safety precautions to be applied.
Observe the following safety instructions for the electrical connections:
e
z Warning – Risk of short circuit!
Always use sockets which are grounded and secured by residual current circuit breakers.
z If you have to feed cables through metal walls or other walls with
sharp edges, use ducts or tubes to prevent damage.
z Do not lay cables which are loose or bent next to electrically
conductive material (metal).
z Fasten the cables securely. z Do not pull on the cables.
z Lay the cables so that they cannot be tripped over or damaged.
Check the type plate of the stove to ensure that the voltage of the unit
matches the voltage of the source.
Install to a circuit breaker with at least 3 mm (
1
/
8
in) disconnection accord-
ing to chapter “Technical description” on page 9.
Connect the three conductors of the connection cable via circuit breaker
to the AC mains: – Black: L1, ungrounded conductor – White: L2, neutral – Green: ground
Secure the cable with a clamp.
_Origo_E100_E200_E300.book Seite 11 Freitag, 13. November 2009 5:10 17
Using the stove Dometic ORIGO
12
7 Using the stove
a
Caution!
The heating element used in this appliance ensures a rapid heat­up. Ensure that the cooking surface is free of any combustible materials before operation.
a
Caution!
The heating area will remain hot after the burner is switched off. Watch the LED “Surface Hot” and take care not to place anything on the stovetop, which may be damaged or become hot to the touch until cool-down is complete.
To obtain the best cooking results from this stove, observe the following basic rules when cooking or preparing food:
z The heating areas heat up is almost instantly, but they cool down slow-
ly.Therefore turn the control knob immediately to the desired heat setting.
z Use pans and pots of good quality and with a flat bottom to ensure com-
plete contact with the heating area.
z A proper relationship of pan or pot to heating area improves the efficiency. z Stainless steel and cast iron pans work best. Aluminium pans are not
recommended for the maximum heat setting.
z Ensure the pan is the same size or slightly larger than the heating area.
The size and location of each element is indicated by the graphic design on the cooking surface.
The use of undersized pans will expose a portion of the heating element to direct contact and may result in ignition of clothing.
z Ensure the bottom of the pan is dry. z To reduce the risk of burns, ignition of flammable materials, and spillage
due to unintentional contact with the pan, position the handle of the pan so, that it is turned inward and does not extend over adjacent heating areas.
_Origo_E100_E200_E300.book Seite 12 Freitag, 13. November 2009 5:10 17
Dometic ORIGO Troubleshooting
13
To activate the heating area push and turn the control knob to the desired
heat setting.
You may turn the knob clockwise or counter-clockwise: – : Off position – : Maximum heat setting
The status LED is lit.
The LED “Surface Hot” is lit.
To deactivate the heating area turn the control knob to the off position ( ).
The status LED is off.
The LED “Surface Hot” is still lit.
This LED is turned off when the surface temperature is cool and safe to touch (this takes approx. 12 min after deactivating the heating area).
8 Troubleshooting
Before contacting the service when the stove is not working or not working satisfactorily, check:
z Electricity is properly connected. z The circuit breaker is on. z The control knob is turned on. z Pan and stovetop surface are clean and dry. z The cooking pan has the correct size and is positioned correctly over the
heating area.
z The pan has a flat and even bottom surface. z The heat setting is correct.
_Origo_E100_E200_E300.book Seite 13 Freitag, 13. November 2009 5:10 17
Cleaning and maintaining the stove Dometic ORIGO
14
9 Cleaning and maintaining the stove
d
Warning – Danger of injury!
Ensure that the stovetop surface is cool and that the LED “Surface Hot” is off. Use a potholder glove to protect your hand while cleaning material from a hot zone.
a
Caution!
Do not use abrasive cleaners or pads on the cooking surface. If you use a wet sponge or cloth to wipe spills on a hot cooking area, be careful to avoid steam burn.
I
Note
Use a cleaning cream for cleaning the stove. There are creams formulated specifically to clean ceramic-glass stovetops. Look for them in the housewares section of grocery stores, merchandise stores, home improvement and appliance stores, and kitchen and bath stores. Other cleaners can produce noxious fumes if applied to a hot surface. Do not use steamcleaner.
9.1 Normal care
Apply a small amount of stovetop cleaning cream in the center of each
area to be cleaned.
Dampen a paper towel and work the cream on the surface.
Wipe with a clean, dry paper towel.
_Origo_E100_E200_E300.book Seite 14 Freitag, 13. November 2009 5:10 17
Dometic ORIGO Cleaning and maintaining the stove
15
9.2 Cleaning Spillovers
For spillovers that occur while cooking, turn off the stove and wipe the
area surrounding the hot zone with a clean paper towel.
Spillovers in the hot zones should be treated as burned-on spillovers (see chapter “Burned-on spillovers” on page 15).
Cleaning melted substances or spilt foods with a high sugar content (preserves, ketchup, tomatosauce, etc.)
Remove the spillover immediately with a razor scraper while the element
is still hot: Scrape the spilt or melted material from the hot zone onto a cold area of the stovetop.
Turn off the burners.
Allow the stove to cool (LED “Surface Hot” must be out).
Clean according to chapter “Normal care” on page 14.
9.3 Burned-on spillovers
Remove the burned-on substance with a single-edged razor scraper.
Hold the scraper at an angle of approx. 30° to the stovetop and scrape off the substance.
Complete the cleanup according to chapter “Normal care” on page 14.
9.4 Removing metal marks
It may happen, particularly if you use thin gauge metal cookware, that there will be marks on your stovetop, resulting from metal rub-off. These marks often appear as scratches.
Remove metal marks using the procedure according to chapter “Cleaning
Spillovers” on page 15.
For unusually stubborn marks, use cleaning cream in conjunction with a
razor scraper.
_Origo_E100_E200_E300.book Seite 15 Freitag, 13. November 2009 5:10 17
Guarantee Dometic ORIGO
16
10 Guarantee
The statutory warranty period applies. If the product is defective, please contact the manufacturer's branch in your country (see the back of the instruction manual for the addresses) or your retailer.
For repair and guarantee processing, please include the following docu­ments when you send in the device:
z A copy of the receipt with purchasing date z A reason for the claim or description of the fault
11 Disposal
Place the packaging material in the appropriate recycling waste bins
wherever possible.
M
If you wish to finally dispose of the device, ask your local recycling centre or specialist dealer for details about how to do this in accordance with the applicable disposal regulations.
12 Technical data
Dometic ORIGO stove
E100 E200 E300
Item no.: 9103303964 9103303966 9103303968 Voltage: 120 V/60 Hz Power: 1200 W 2400 W 3600 W Current: 10 A 20 A 30 A Required circuit
breaker: 15 A 25 A 35 A Ambient
temperature: 5 – 40 °C Dimensions L x W x H/mm: 301 x 320 x 77 535 x 301 x 77 524 x 486 x 77 LxWxH/in:
11
7
/8 x 12 5/8 x 3 1/3221 1/16 x 11 7/8 x 3 1/3220 5/8 x 19 1/8 x 3 1/
32
Weight: 4.2 kg 6.3 kg 9.4 kg
_Origo_E100_E200_E300.book Seite 16 Freitag, 13. November 2009 5:10 17
Dometic ORIGO Technical data
17
Variations, technical improvements and delivery options reserved.
Dometic ORIGO stove
E100 E200 E300
Item no.: 9103303970 9103303971 9103303972 Voltage: 240 V/60 Hz Power: 1200 W 2400 W 3600 W Current: 5 A 10 A 15 A Required circuit
breaker: 10 A 15 A 20 A Ambient tempera-
ture: 5 – 40 °C Dimensions L x W x H/mm: 301 x 320 x 77 535 x 301 x 77 524 x 486 x 77 LxWxH/in:
11
7
/8 x 12 5/8 x 3 1/3221 1/16 x 11 7/8 x 3 1/3220 5/8 x 19 1/8 x 3 1/
32
Weight: 4.2 kg 6.3 kg 9.4 kg
Dometic ORIGO stove
E100 E200 E300
Item no.: 9103303965 9103303967 9103303969 Voltage: 220 – 240 V/50 Hz Power: 1100 W 2200 W 3300 W Current: 4.8 A 9.6 A 14.4 A Required circuit
breaker: 10 A 15 A 20 A Ambient
temperature: 5 – 40 °C Dimensions L x W x H/mm: 301 x 320 x 77 535 x 301 x 77 524 x 486 x 77 LxWxH/in:
11
7
/8 x 12 5/8 x 3 1/3221 1/16 x 11 7/8 x 3 1/3220 5/8 x 19 1/8 x 3 1/
32
Weight: 4.2 kg 6.3 kg 9.4 kg
_Origo_E100_E200_E300.book Seite 17 Freitag, 13. November 2009 5:10 17
Dometic ORIGO
18
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor dem Einbau und der Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer Weitergabe des Geräts an den Nutzer weiter.
Inhalt
1 Hinweise zum Benutzen der Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
2 Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
3 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
5 Technische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
6 Kocher einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
7 Kocher benutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
8 Fehlerbehebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
9 Kocher reinigen und pflegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
10 Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
11 Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
12 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
_Origo_E100_E200_E300.book Seite 18 Freitag, 13. November 2009 5:10 17
Dometic ORIGO Hinweise zum Benutzen der Anleitung
19
1 Hinweise zum Benutzen der Anleitung
d
Warnung! Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Personen- oder
Materialschäden führen.
a
Achtung! Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Materialschäden
führen und die Funktion des Gerätes beeinträchtigen.
e
Warnung! Sicherheitshinweis, der auf Gefahren durch elektrischen Strom
oder elektrische Spannung hinweist: Nichtbeachtung kann zu Personen- oder Materialschäden führen und die Funktion des Gerätes beeinträchtigen.
I
Hinweis
Ergänzende Informationen zur Bedienung des Gerätes.
Handlung: Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen. Die
erforderlichen Handlungen werden Schritt für Schritt beschrieben.
Dieses Symbol beschreibt das Ergebnis einer Handlung.
Abb. 1 5, Seite 3: Diese Angabe weist Sie auf ein Element in einer Abbil­dung hin, in diesem Beispiel auf „Position 5 in Abbildung 1 auf Seite 3“.
Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Sicherheitshinweise.
_Origo_E100_E200_E300.book Seite 19 Freitag, 13. November 2009 5:10 17
Allgemeine Sicherheitshinweise Dometic ORIGO
20
2 Allgemeine Sicherheitshinweise
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund folgender Punkte:
z Montage- oder Anschlussfehler z Beschädigungen am Gerät durch mechanische Einflüsse und Über-
spannungen
z Veränderungen am Gerät ohne ausdrückliche Genehmigung vom
Hersteller
z Verwendung für andere als die in der Anleitung beschriebenen Zwecke
Beachten Sie bitte die folgenden grundsätzlichen Sicherheitsmaßnahmen beim Gebrauch von elektrischen Geräten zum Schutz vor:
z elektrischem Schlag z Brandgefahr z Verletzungen
2.1 Grundlegende Sicherheit
d
z Bringen Sie einen Feuerlöscher der Klasse B-1 (für Brände
durch elektrische Ursachen) in Reichweite an. Sorgen Sie dafür, dass der Feuerlöscher in regelmäßigen Ab­ständen von einem Fachmann überprüft wird.
z Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, dürfen es nur unter Aufsicht eines verantwortungsbewussten Erwachsenen anwenden.
z Elektrogeräte sind kein Kinderspielzeug
Halten Sie Kinder und gebrechliche Personen von Elektrogerä­ten fern. Lassen Sie sie elektrische Geräte nur unter Aufsicht benutzen.
z Berühren Sie nicht die Kochzonen oder den Bereich in deren
Nähe. Die Oberflächen der Kochzonen können heiß sein, auch wenn sie dunkel sind. Die Bereiche in der Nähe der Kochzonen kön­nen so heiß werden, dass sie Verbrennungen verursachen.
_Origo_E100_E200_E300.book Seite 20 Freitag, 13. November 2009 5:10 17
Dometic ORIGO Allgemeine Sicherheitshinweise
21
a
z Benutzen Sie den Kocher nur entsprechend seiner Bestim-
mung.
z Nehmen Sie keine Änderungen an dem Kocher vor. z Sorgen Sie dafür, dass der Kocher gemäß allen geltenden Vor-
schriften installiert und geerdet ist.
z Schalten Sie den Kocher bei Nichtbenutzung ab. z Benutzen Sie den Kocher nicht, wenn er beschädigt ist oder
Teile davon defekt sind.
z Wenn die Oberfläche des Kochers gesprungen ist, können
Reinigungslösungen und überlaufende Flüssigkeiten in das Ge­rät eindringen, was zur Gefahr des elektrischen Schlags führt. Schalten Sie den Kocher in diesem Fall sofort ab.
e
z Unterbrechen Sie bei Arbeiten am Gerät immer die
Stromversorgung.
z Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einer
Fachkraft ausgeführt werden, die mit den damit verbundenen Gefahren und den einschlägigen Vorschriften vertraut ist.
z Informieren Sie sich darüber, wie im Notfall der Leitungsschutz-
schalter abgeschaltet bzw. die Sicherung herausgenommen wird.
2.2 Sicherheit beim Betrieb des Geräts
d
z Tragen Sie beim Benutzen des Kochers entsprechende Klei-
dung. Tragen Sie keine lose hängenden Kleidungsstücke, die Feuer fangen könnten.
a
z Lassen Sie den Kocher bis auf die Umgebungstemperatur ab-
kühlen, bevor Sie ihn mit den bloßen Händen berühren.
z Halten Sie den Bereich um den Elektrokocher frei von Fett, al-
koholischen Substanzen, Plastikmaterial und brennbarem Stoff (z. B. Vorhänge, Handtücher, Küchenmaterialien).
z Hängen Sie keine Handtücher, Papier, Vorhänge oder anderen
brennbaren Materialien in die Nähe des Kochers und legen Sie sie nicht dort ab.
_Origo_E100_E200_E300.book Seite 21 Freitag, 13. November 2009 5:10 17
Allgemeine Sicherheitshinweise Dometic ORIGO
22
z Gehen Sie vorsichtig vor, wenn Sie Fett oder Öl erhitzen. Fett
und Öl können sich bei zu großer Hitze entzünden. Versuchen Sie nicht, brennendes Fett mit Wasser zu löschen.
z Benutzen Sie nur trockene Topflappen und Holzlöffel, um die
Dampfbildung zu vermeiden. Nasse oder feuchte Topflappen auf heißen Oberflächen können Verbrennungen durch Dampf verursachen.
z Betreiben Sie den Kocher niemals unbeaufsichtigt. Überko-
chende Töpfe können Rauch und Brände verursachen.
z Schalten Sie die Kochzone ab, bevor Sie den Topf herunterneh-
men.
z Um die Gefahr von Verbrennungen, das Entzünden brennbarer
Materialien und das Verschütten des Kochguts durch das ver­sehentliche Anstoßen von Töpfen u. ä. zu vermeiden, sind de­ren Griffe nach innen und so auszurichten, dass sie nicht in benachbarte Kochzonen hineinragen.
z Benutzen Sie den Kocher nicht zum Heizen des Raums. z Das Betreiben des Kochers mit hoher Temperatur ohne einen
gefüllten Topf kann den Kocher beschädigen.
z Stellen oder legen Sie keine Plastikgegenstände, wie Salz- und
Pfefferstreuer, Verpackungen u. ä. während des Betriebs auf den Kocher.
z Achten Sie darauf, dass sich keine Topflappen an oder auf der
Kochzone befinden.
z Benutzen Sie Töpfe, Pfannen und andere Geräte, die für Kera-
mikflächen und die Nennleistung des Kochers ausgelegt sind. Nur bestimmte Arten von Glas, Glaskeramik, Steingut oder
anderen glasierten Geräten können den raschen Tempera­turänderungen standhalten und sind damit für Herde geeignet.
z Benutzen Sie Töpfe und Pfannen der richtigen Größe.
_Origo_E100_E200_E300.book Seite 22 Freitag, 13. November 2009 5:10 17
Dometic ORIGO Lieferumfang
23
3Lieferumfang
z Kocher z Bedienungsanleitung
4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die ORIGO-Kocher von Dometic sind für die Verwendung in Haushalten, Fahrzeugen oder Booten bestimmt.
5 Technische Beschreibung
5.1 Funktion
Bei den ORIGO-Elektrokochern E100, E200 und E300 von Dometic sind die Kochzonen in die Oberfläche eingebettet. Sie können mit Netzspannungen von 120 V, 240 V oder 220 – 240 V betrieben werden.
5.2 Angaben für die verschiedenen Ausführungen
Der Kocher ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich.
z E100: eine Kochzone z E200: zwei Kochzonen z E300: drei Kochzonen
Ihren Gerätetyp können Sie anhand der Artikelnummer ermitteln, die auf dem Typenschild angegeben ist, das sich am Boden des Kochers befindet (Abb. 2 1, Seite 2).
Kopie des Typenschildes: Abb. 3, Seite 3
_Origo_E100_E200_E300.book Seite 23 Freitag, 13. November 2009 5:10 17
Kocher einbauen Dometic ORIGO
24
5.3 Bedienelemente
I
Hinweis
Kocher mit zwei oder drei Kochzonen verfügen über einen Regler und eine Kontroll-LED je Kochzone.
6 Kocher einbauen
Sie können den Kocher in die Arbeitsplatte Ihrer Küche einbauen.
6.1 Wahl des Einbauorts
Beachten Sie bei der Wahl des Einbauorts folgende Hinweise: z Wählen Sie einen gut belüfteten Ort für das Gerät aus.
Berechnen Sie mindestens 20 cm² (3 Quadr. Zoll) je Kochzone; z. B. für den E200: 2 x 20 cm² = 40 cm² (2 x 3 Quadratzoll = 6 Quadratzoll).
z Wählen Sie einen überdachten Ort, um zu vermeiden, dass Wasser oder
andere Flüssigkeiten direkt auf den Kocher spritzen.
z Achten Sie auf die Mindestabstände gemäß Abb. 2, Seite 2.
Nr. in Abb. 1,
Seite 2
Beschreibung
1 Kochzone
2Regler
Drücken und im oder entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, um die gewünschte Temperatur einzustellen.
3 Kontroll-LED
Die LED leuchtet, wenn die Kochzone eingeschaltet ist.
4 LED „Surface Hot“
Diese LED leuchtet, wenn die Kochzone eingeschaltet ist. Sie leuchtet weiter, bis die Oberfläche abgekühlt ist und
gefahrlos berührt werden kann (dies dauert etwa 12 Minuten nach dem Abschalten der Kochzone).
_Origo_E100_E200_E300.book Seite 24 Freitag, 13. November 2009 5:10 17
Dometic ORIGO Kocher einbauen
25
z Bauen Sie den Kocher nicht unterhalb von Hängeschränken ein.
Ansonsten setzen Sie sich der Gefahr von Verbrennungen und Feuer aus, wenn Sie über dem Kocher hantieren.
z
Betreiben Sie den Kocher
nicht
in Räumen, in denen Explosionsgefahr be-
steht.
6.2 Einbau des Kochers
a
Achtung – Gefahr von Geräteschäden!
Vor dem Anbringen von Bohrungen ist sicherzustellen, dass keine elektrischen Kabel oder andere Teile des Fahrzeugs durch Bohren, Sägen und Feilen beschädigt werden können.
Sägen Sie eine rechteckige Öffnung in die Arbeitsplatte (Abmessungen
siehe folgende Tabelle):
Setzen Sie den Kocher in die Mitte des Ausschnitts.
Befestigen Sie den Kocher mittels einer nicht aushärtenden Dichtmasse,
die zwischen der Glaskeramikfläche und der Arbeitsplatte einzubringen ist.
Damit wird ein späterer Ausbau des Geräts zu Wartungszwecken ohne Beschädigungen erleichtert.
Bringen Sie einen Feuerlöscher der Klasse B-1 in Reichweite an.
Ausführung Abmessungen (L x B x T)
E100 282 x 302 x 80 mm 11 1/8 x 11 7/8 x 3 5/32 Zoll
E200 516 x 282 x 80 mm 20 5/16 x 11 1/8 x 3 5/32 Zoll
E300 508 x 467 x 80 mm 20 x 18
3
/8 x 3 5/32 Zoll
_Origo_E100_E200_E300.book Seite 25 Freitag, 13. November 2009 5:10 17
Kocher einbauen Dometic ORIGO
26
6.3 Kocher elektrisch anschließen
e
Warnung – Verletzungsgefahr!
Der Anschluss des Kochers darf nur von einem Fachmann ausge­führt werden. Die nachfolgenden Informationen richten sich an Fachkräfte, die mit den entsprechenden Richtlinien und Sicherheitsvorkehrungen vertraut sind.
Beachten Sie beim elektrischen Anschluss folgende Sicherheitshinweise:
e
z Achtung – Kurzschlussgefahr!
Verwenden Sie stets geerdete und durch Leitungsschutzschal­ter gesicherte Steckdosen.
z Wenn Sie Leitungen durch Metall- oder andere scharfkantige
Wände führen müssen, verwenden Sie Kanäle oder Durchfüh­rungen.
z Verlegen Sie Leitungen nicht lose oder abgeknickt an elektrisch
leitenden Materialien (Metall).
z Befestigen Sie die Leitungen sicher. z Ziehen Sie nicht an den Leitungen.
z Verlegen Sie die Leitungen so, dass keine Stolpergefahr ent-
steht und eine Beschädigung des Kabels ausgeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich anhand des Typenschildes des Kochers, dass die
Betriebsspannung des Geräts mit der Netzspannung übereinstimmt.
Nehmen Sie die Installation über einen Leitungsschutzschalter mit einem
Kontaktabstand von mindestens 3 mm (
1
/
8
Zoll) gemäß Kapitel „Techni-
sche Beschreibung“ auf Seite 23 vor.
Verbinden Sie die drei Leiter des Anschlusskabels über den Leitungs-
schutzschalter mit dem Netz: – Schwarz: L1, ungeerdeter Leiter – Weiß: L2, Nullleiter –Grün: Erde
Sichern Sie das Kabel mit einer Schelle.
_Origo_E100_E200_E300.book Seite 26 Freitag, 13. November 2009 5:10 17
Dometic ORIGO Kocher benutzen
27
7 Kocher benutzen
a
Achtung!
Das in diesem Gerät verwendete Heizelement gewährleistet ein ra­sches Aufheizen. Sorgen Sie vor dem Einschalten des Kochers da­für, dass sich keine brennbaren Stoffe auf der Kochzone befinden.
a
Achtung!
Die Kochzone bleibt auch nach dem Abschalten für einige Zeit heiß. Die LED „Surface Hot“ zeigt dies an. Legen Sie keine Gegen­stände auf dem Kocher ab, die beschädigt oder heiß werden könn­ten, bis die Oberfläche abgekühlt ist.
Um die besten Resultate mit dem Kocher zu erzielen, sind beim Kochen und der Zubereitung von Mahlzeiten die folgenden Grundregeln zu beachten:
z Die Kochzonen heizen sich sehr rasch auf, kühlen sich aber langsam ab.
Stellen Sie den Regler sofort auf die gewünschte Temperatur.
z Benutzen Sie hochwertige Töpfe und Pfannen mit ebenen Böden, um den
vollständigen Kontakt mit der Kochzone zu gewährleisten.
z Der gute Kontakt des Topfes bzw. der Pfanne mit der Kochzone verbes-
sert die Effizienz.
z Am besten eignen sich Töpfe und Pfannen aus Edelstahl und Gusseisen.
Aluminiumpfannen werden für die maximale Temperatureinstellung nicht empfohlen.
z Achten Sie darauf, dass der Topf bzw. die Pfanne so groß wie die Koch-
zone oder etwas größer ist.
Die Größe und Anordnung der Heizelemente ist der Darstellung auf der Kocheroberfläche zu entnehmen.
Wird ein zu kleiner Topf bzw. eine zu kleine Pfanne benutzt, liegt ein Teil des Heizelements frei, was zur Entzündung von Kleidungsstücken füh­ren kann.
z Achten Sie darauf, dass der Boden des Topfes bzw. der Pfanne trocken
ist.
z Um die Gefahr von Verbrennungen, das Entzünden brennbarer Materia-
lien und das Verschütten des Kochguts durch das versehentliche Ansto­ßen des Topfes bzw. der Pfanne zu vermeiden, ist deren Griff nach innen und so auszurichten, dass er nicht in benachbarte Kochzonen hineinragt.
_Origo_E100_E200_E300.book Seite 27 Freitag, 13. November 2009 5:10 17
Fehlerbehebung Dometic ORIGO
28
Um die Kochzone einzuschalten, drücken Sie auf den Regler und stellen
ihn auf die gewünschte Temperatur.
Sie können den Regler im oder entgegen dem Uhrzeigersinn drehen: – : AUS-Stellung – : Höchsttemperatur
Die Status-LED leuchtet.
Die LED „Surface Hot“ leuchtet.
Um die Kochzone abzuschalten, stellen Sie den Regler in die AUS-
Stellung ( ).
Die Status-LED ist aus.
Die LED „Surface Hot“ leuchtet weiter.
Diese LED wird ausgeschaltet, wenn die Oberfläche abgekühlt ist und ge­fahrlos berührt werden kann (dies dauert etwa 12 Minuten nach dem Ab­schalten der Kochzone).
8 Fehlerbehebung
Bevor Sie sich bei Problemen mit dem Kocher an den Kundendienst wenden, überprüfen Sie bitte Folgendes:
z dass der Netzanschluss in Ordnung ist z dass der Leitungsschutzschalter eingeschaltet ist z dass der Regler eingeschaltet ist z dass der Boden des Topfes bzw. der Pfanne und die Kocheroberfläche
sauber und trocken sind
z dass der Topf bzw. die Pfanne die richtige Größe hat und richtig auf die
Kochzone gestellt ist
z dass der Boden des Topfes bzw. der Pfanne eben und gleichmäßig ist z dass die Temperatureinstellung korrekt ist
_Origo_E100_E200_E300.book Seite 28 Freitag, 13. November 2009 5:10 17
Dometic ORIGO Kocher reinigen und pflegen
29
9 Kocher reinigen und pflegen
d
Warnung – Verletzungsgefahr!
Achten Sie darauf, dass die Kocheroberfläche abgekühlt und die LED „Surface Hot“ aus ist. Schützen Sie Ihre Hand mit einem Backofenhandschuh, wenn Sie Material von einer Kochzone beseitigen.
a
Achtung!
Behandeln Sie die Oberflächen der Kochzonen nicht mit Scheuer­mitteln. Wenn Sie verschüttetes Kochgut mit einem feuchten Schwamm oder Tuch beseitigen, gehen Sie vorsichtig vor, um Verbrennungen durch Dampf zu vermeiden.
I
Hinweis
Reinigen Sie den Kocher mit einer Reinigungsmilch. Es ist Reinigungsmilch erhältlich, die speziell für die Glaskeramiko­berflächen von Kochern entwickelt wurde. Sie ist unter den Haus­haltswaren in Kaufhallen, in Baumärkten sowie in Geschäften für Hausgeräte und für die Küchen- und Badausstattung zu finden. Andere Reinigungsmittel erzeugen u. U. giftige Dämpfe, wenn sie auf eine heiße Oberfläche aufgetragen werden. Verwenden Sie keine Dampfreiniger.
9.1 Regelmäßige Pflege
Geben Sie ein wenig Reinigungsmilch auf die Mitte jeder der zu reinigen-
den Flächen.
Feuchten Sie ein Papierhandtuch an und verreiben Sie die Reinigungs-
milch auf der Oberfläche.
Wischen Sie die Fläche mit einem sauberen, trockenen Papierhandtuch
ab.
_Origo_E100_E200_E300.book Seite 29 Freitag, 13. November 2009 5:10 17
Kocher reinigen und pflegen Dometic ORIGO
30
9.2 Übergelaufenes Kochgut beseitigen
Sollte Kochgut während des Kochens überlaufen, schalten Sie den
Kocher ab und wischen den Bereich um die Kochzone herum mit einem sauberen Papierhandtuch ab.
Übergelaufenes Kochgut auf den Kochzonen ist wie eingebranntes über­gelaufenes Kochgut zu behandeln (siehe Kapitel „Eingebranntes überge­laufenes Kochgut“ auf Seite 30).
Geschmolzene Substanzen oder übergelaufenes Kochgut mit hohem Zuckergehalt (Konfitüre, Ketchup, Tomatensoße u. ä.) beseitigen
Beseitigen Sie das übergelaufene Material sofort mit einem Schaber,
während die Oberfläche noch heiß ist: Schieben Sie das übergelaufene bzw. geschmolzene Material von der Kochzone auf einen kühlen Bereich der Kocheroberfläche.
Schalten Sie die Kochzonen ab.
Lassen Sie den Kocher abkühlen (LED „Surface Hot“ muss aus sein).
Reinigen Sie die Oberfläche gemäß Kapitel „Regelmäßige Pflege“ auf
Seite 29.
9.3 Eingebranntes übergelaufenes Kochgut
Entfernen Sie das eingebrannte Material mit einem Schaber. Halten Sie
den Schaber in einem Winkel von ca. 30° zur Oberfläche und schaben Sie das Material ab.
Schließen Sie die Reinigung ab; siehe Kapitel „Regelmäßige Pflege“ auf
Seite 29.
9.4 Metallspuren entfernen
Es kann vorkommen, besonders wenn Sie leichtere Töpfe oder Pfannen ver­wenden, dass Metallspuren auf der Kocheroberfläche auftreten. Diese Spu­ren erscheinen häufig als Kratzer.
Entfernen Sie die Metallspuren gemäß Kapitel „Übergelaufenes Kochgut
beseitigen“ auf Seite 30.
Für sehr hartnäckige Spuren verwenden Sie Reinigungsmilch zusammen
mit einem Schaber.
_Origo_E100_E200_E300.book Seite 30 Freitag, 13. November 2009 5:10 17
Loading...
+ 90 hidden pages