Dometic ORIGO 2000, ORIGO 4100, ORIGO 2500, ORIGO 4300 Operating Manual

Alcohol and alcohol/electric stoves
Operating manual . . . . . . . . . . . . . . . 5
Spirituskocher und Spiritus-/ Elektrokocher
Bedienungsanleitung. . . . . . . . . . . . 20
Cuisinières à alcool et à alcool/ électriques
Hornillos de alcohol y de alcohol/ eléctricos
Instrucciones de uso . . . . . . . . . . . . 52
Fornelli ad alcool e alcool/elettrici
Istruzioni per l’uso . . . . . . . . . . . . . . 68
Spiritus- en spiritus-/elektrische kooktoestellen
Gebruiksaanwijzing . . . . . . . . . . . . . 85
Spritkoger og sprit-/elkoger
Betjeningsvejledning . . . . . . . . . . . 100
Spritkök och sprit-/elkök
Bruksanvisning . . . . . . . . . . . . . . . 114
Spritbrenner og sprit-/elektrokoker
Bruksanvisning . . . . . . . . . . . . . . . 129
Sprii- ja sprii-/sähkökeitin
Käyttöohje . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Спиртовая и спирто­электрическая плита
Инструкция по эксплуатации. . . . 157
EN
DE
FRESIT
NL
DA
SV
NO
FI
RU
ORIGO 2000 ORIGO 2500 ORIGO 4100 ORIGO 4300
M
A
X
O
F
F
M
A
X
O
F
F
Kuchenka spirytusowa i kuchenka spirytusowa/elektryczna
Instrukcja obsługi . . . . . . . . . . . . . 173
Lihový vařič a lihový/elektrický vařič
Návod k obsluze . . . . . . . . . . . . . . 188
Liehové variče a liehovo-elektrické variče
Návod na obsluhu. . . . . . . . . . . . . 202
PL
CS
SK
Dometic ORIGO
2
M
A
X
O
F
F
M
A
X
O
F
F
1
2 1
2
+
-
0
1
2 3
4
5
3
Dometic ORIGO
3
M
A
X
O
FF
M
AX
O
FF
4
5
6
Dometic ORIGO
4
M
A
X
O
F
F
7
M
AX
1.
2.
8
EN
Dometic ORIGO
5
Please read this instruction manual carefully before first use, and store it in a safe place. If you pass on the product to another person, hand over this instruction manual along with it.
Table of contents
1 Explanation of symbols . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2 General safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3 Scope of delivery . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4 Accessories . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5 Intended use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6 Technical description . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
7 Mounting the stove. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
8 Using the stove . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
9 Cleaning and maintaining the stove. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
10 Guarantee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
11 Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
12 Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
EN
Explanation of symbols Dometic ORIGO
6
1 Explanation of symbols
!
WARNING! Safety instruction: Failure to observe this instruction can cause
fatal or serious injury.
!
CAUTION! Safety instruction: Failure to observe this instruction can lead to
injury.
A
NOTICE!
Failure to observe this instruction can cause material damage and impair the function of the product.
I
NOTE
Supplementary information for operating the product.
Action: This symbol indicates that action is required on your part. The
required action is described step-by-step.
This symbol describes the result of an action. fig. 1 5, page 3: This refers to an element in an illustration. In this case,
item 5 in figure 1 on page 3.
2 General safety instructions
The manufacturer accepts no liability for damage in the following cases:
Damage to the product resulting from mechanical influencesAlterations to the product without express permission from the manu-
facturer
Use for purposes other than those described in the operating manual
EN
Dometic ORIGO General safety instructions
7
Please observe the following basic safety information when using electrical devices to protect against:
Electric shockFire hazardsInjury
2.1 General safety
!
WARNING!
Use denatured alcohol only. Do not use other fuels such as
gasoline, diesel, methanol, propane or charcoal lighter.
Danger of asphyxiation!
Before starting the device, ensure that the area is sufficiently ventilated.
Place a class A fire extinguisher (for alcohol fires) in reaching
distance. Ensure the fire extinguisher is regularly checked by qualified personnel.
People (including children) whose physical, sensory or mental
capacities or whose lack of experience or knowledge prevent them from using this product safely should not use it without the supervision or instruction of a responsible person.
Electric devices are not toys
Keep electrical appliances out of reach of children or infirm per­sons. Do not let them use the appliances without supervision.
A
NOTICE!
Use the stove only as intended.
Dometic ORIGO alcohol/electric stoves 2500 and 4300 only
!
WARNING!
Place a class B-1 fire extinguisher (for electric fires) in reaching
distance. Ensure the fire extinguisher is regularly checked by qualified personnel.
Always disconnect the power supply when working on the
device.
EN
General safety instructions Dometic ORIGO
8
Maintenance and repair work may only be carried out by quali-
fied personnel who are familiar with the risks involved and the relevant regulations.
Inform yourself how to power-off the circuit breaker or the fuse
in the event of an emergency.
2.2 Safety precautions when handling denatured alcohol
!
WARNING!
Keep inflammable substances apart from heating and cooking
devices and other light and heat sources.
Store alcohol in suitable containers only and in sufficient
distance from the stove.
Eliminate all sources of sparks or flames where the alcohol is
stored or filled-in.
Never fill the canisters while still in the stove. Never pour fuel
through the burner openings in top of the stove (fig. 1, page 2).
Overfilling, spilt alcohol and hot objects can cause severe
burns.
Denatured alcohol burns with almost invisible flame, so great
damage can arise before you notice the danger.
A
NOTICE!
Mop up any spilt alcohol immediately to prevent uncontrollable
burning.
Do not smoke when handling alcohol or when operating the
stove.
Fill the canister to the maximum capacity only. Alcohol expands
in the canister when heated. Overfilled alcohol can cause un­controllable burning inside the stove.
EN
Dometic ORIGO General safety instructions
9
2.3 Operating the device safely
!
CAUTION!
Use long matches or long lighters to light the burner.
Quickly remove your hand as soon as the burner ignites.
Wear proper clothing when operating the stove.
Do not wear hanging garments which can catch fire.
A
NOTICE!
Let the stove cool down to ambient temperature before you
touch it with bare hands.
Keep the area surrounding the stove and interior parts free of
grease, fat, alcoholic substances, plastic or inflammable cloths (for instance curtains, towels, kitchen utensils).
Use only pots and pans with a maximum diameter of 23 cm.When cooking ensure that pans and pots are securely in posi-
tion. Recommended is the use of pot holders (fig. 2 2, page 2, accessory).
Be careful when heating grease or oil. Grease and oil catch fire
when exposed to great heat.
Use only dry pot cloths to prevent the formation of steam. Do not
use towels or the like instead of pot cloths as these can catch fire.
Never leave the stove unattended when cooking. Pots boiling
over can cause smoke and fires.
Move the burner control (fig. 2 1, page 2) to the off position
before removing the pot.
Do not use the stove to heat the environment.Dometic Origo 2500 and 4300 only: Never use alcohol and
electrical burners simultaneously to prevent overheating which can destroy the heating element.
Dometic Origo 2500 and 4300 only: Operating electrical
burners at a high setting without a filled pot can damage the stove.
EN
Scope of delivery Dometic ORIGO
10
3 Scope of delivery
StoveGasket per canister
4 Accessories
5 Intended use
The Dometic ORIGO stoves are designed for use in vehicles or boats.
6 Technical description
6.1 Function
The stove is made of stainless steel and uses the absorption principle. The canister has a capacity of 1.2 l. Denatured alcohol is used as fuel.
Alcohol is absorbed into a non-flammable material in the canister. They are not equipped with fuel valve or fuel lines, which can develop leaks, or with other such components requiring regular service.
The Dometic ORIGO alcohol/electric stoves 2500 and 4300 are equipped with a 230 V heating element. They can alternatively be operated with alcohol or 230 V.
Description Item no.
2000 2500 4100 4300
Glass Lid 9103303990 9103303989
Pot Holder 9103303981 9103303981
Cutting Board 9103303987 9103303986
EN
Dometic ORIGO Technical description
11
6.2 Specifications for the device variants
Various stove versions are available.
2000 and 2500: single-burner unit4100 and 4300: double-burner unit2500 and 4300: additional heating element for alternative operation at the
230 V mains
To define your device see the item number on the type plate.
6.3 Operating elements
Operating elements for operation with denatured alcohol (fig. 2, page 2):
Operating elements for operation at 230 V mains (fig. 3, page 2) (Dometic ORIGO 2500 and 4300)
No. Description
1 Control, continuously adjustable
– Control set fully to right: burner closed – Control set fully to left: burner open
2 Pot holder (accessory)
No. Symbol Description
1 Power setting LEDs
2 + Increase the heating element’s power setting
In combination with the button
”: Switch on heating
element
3 Decrease the heating element’s power setting
4 Switch on heating element, when button “+” is pressed within
10 s
5 0 Switch off heating element
EN
Mounting the stove Dometic ORIGO
12
7 Mounting the stove
You can fit the stove into the countertop of your kitchen.
7.1 Selecting the installation location
When selecting the installation location, observe the following instructions:
Select a well-ventilated location for the device.Avoid draft at the installation location.
If you fit the stove in an open cockpit or other open areas mount an additional wind protection.
Do not operate the device in spaces where danger of explosion is pre-
sent.
7.2 Installing the stove
A
NOTICE! Danger of damaging the device!
Before drilling any holes, make sure that no electrical cables or oth­er parts of the vehicle can be damaged by drilling, sawing and filing.
Cut a rectangular hole into the countertop (dimensions see following
table):
Open the top and remove the canisters.
Place the stove in the middle of the cutout.
Mark the drill holes.
Use the drill holes at the rim of the stove as template.
Pre-drill the holes into the countertop where marked.
Fasten the stove by screwing flat head screws through each drill hole at
the rim.
Place a class B-1 fire extinguisher in reaching distance.
Model Dimensions in mm
2000 345 x 320
2500 345 x 320
4100 575 x 320
4300 575 x 320
EN
Dometic ORIGO Mounting the stove
13
7.3 Connecting the stove electrically (Dometic ORIGO 2500 and 4300 only)
!
WARNING! Danger of injury!
The stove may only be connected by a qualified specialist. The following information is intended for technicians who are familiar with the guidelines and safety precautions to be applied.
Observe the following safety instructions for the electrical connections:
A
NOTICE! Risk of short circuit!
Always use sockets which are grounded and secured by
residual current circuit breakers.
If you have to feed cables through metal walls or other walls with
sharp edges, use ducts or tubes to prevent damage.
Do not lay cables which are loose or bent next to electrically
conductive material (metal).
Fasten the cables securely.Do not pull on the cables.Lay the cables so that they cannot be tripped over or damaged.
Connect the stove to the mains according to the label on the device. The
black L1 wire is the ungrounded conductor.
Secure the cable with a clamp.
EN
Using the stove Dometic ORIGO
14
8 Using the stove
8.1 Filling-in denatured alcohol
!
WARNING! Danger of injury!
Never pour fuel through the burner openings in top of the stove (fig. 1, page 2). Overfilling, spilt alcohol and hot objects can cause severe burns.
Ensure all burners are turned off:
operation with denatured alcohol: slide the control fully to right – operation at the 230 v mains (2500 and 4300 only): switch heating
elements off
Ensure the stove is cooled down to room temperature.
If applicable, remove the cutting board or lift the glass lid (both
accessory).
Pull the latch forward (fig. 4, page 3) and lift the stovetop.
Check canister opening ensuring there’s neither fire nor glow.
Take out the canister.
Hold the canister tilted down (fig. 5, page 3).
Fill the denatured alcohol through the wire mesh into the opening of the
canisters. The maximum capacity per canister must not exceed 1.2 l.
Check the fuel level by tilting the canister vertically (fig. 6, page 3).
Keep it in this position for 20 s, to make sure it's not overfilled. In addi­tion, in the case of accidental overfilling you can get rid of the surplus fuel.
The maximum fuel level is reached when the fuel is visible at the bottom
of the opening.
I
NOTE
The stove will operate even if the canister isn’t filled with the maximum capacity.
Wipe possible spilt alcohol off the outside of the canister.
Replace the canister.
EN
Dometic ORIGO Using the stove
15
Close the stovetop and secure it with the latch.
8.2 Lighting the stove
!
CAUTION! Danger of injury!
Use long matches or long lighters to light the burner. Quickly remove your hand as soon as the burner ignites.
Slide the control fully to left.
The burner is open.
Light the stove by placing a long match or a long lighter to the burner
opening (fig. 7, page 4).
Adjust the flame so it does not extend beyond the edge of the pot.
Choose the desired power setting via control.
I
NOTE
If the stove hasn’t cooled down from previous use, the burner may ignite but immediately extinguish. In this case blow air into the burner opening to dissipate vapour. Afterwards light the stove as described above.
8.3 Extinguish the flame
Slide the control fully to right.
The burned is closed.
Wait about five seconds.
Slide the control fully to left to make sure the flame is extinguished.
The burner is open.
Slide the control fully to right.
The burner is closed.
EN
Using the stove Dometic ORIGO
16
8.4 Using the heating element (Dometic ORIGO 2500 and 4300 only)
A
NOTICE!
Never use alcohol and electrical burners simultaneously to prevent overheating which can destroy the heating element.
If applicable, remove the cutting board or lift the glass lid (both
accessory).
I
NOTE
For your safety the stove will switch off the mains when you replace the cutting board or close the glass lid (both accessory).
To switch on the heating element push the button
“” and within 10 s
the button “+”.
Choose the desired power setting via the buttons “+” and “–”.
The power is regulated in five steps and indicated by the LEDs (see table below).
Pushing the buttons will change the power setting by one step, holding down the buttons will change the power setting by more than one step.
To switch off the heating element push the button “0” symbol.
Let the stove cool down to room temperature, before you place the cutting
board or close the glass lid (both accessory).
LED (fig. 3 1, page 2) Power setting
No LED glows heating element is off
LED 1 glows 20 %
LED 1 and LED 2 glow 40 %
LED 2 glows 60 %
LED 2 and LED 3 glow 80 %
LED 3 glows 100 %
EN
Dometic ORIGO Cleaning and maintaining the stove
17
8.5 Covering the canister with a gasket
To prevent the evaporation of denatured alcohol the burners are covered with rubber gaskets, when the stove is not to be used for a long period.
Ensure the stove is cooled down to room temperature.
If applicable, remove the cutting board or lift the glass lid (both
accessory).
Pull the latch forward (fig. 4, page 3) and lift the stovetop.
Place the gasket over the canister opening.
Close the stovetop and secure it with the latch.
I
NOTE
Remove the gaskets before using the stove.
9 Cleaning and maintaining the stove
A
NOTICE!
Do not use any sharp or hard objects for cleaning since they may damage the device.
Remove the grate from the stovetop. Therefore slide the retainer off the
hole and lift the grate (fig. 8, page 4).
Clean the stovetop. In particular remove carefully sticky grease and oil.2500 and 4300 only: Lift the heating element until you feel a resistance.
Clean the stove underneath the heating element.
EN
Guarantee Dometic ORIGO
18
10 Guarantee
The statutory warranty period applies. If the product is defective, please contact your retailer or the manufacturer's branch in your country (see the back of the instruction manual for the addresses).
For repair and guarantee processing, please include the following docu­ments when you send in the device:
A copy of the receipt with purchasing dateA reason for the claim or description of the fault
11 Disposal
Place the packaging material in the appropriate recycling waste bins
wherever possible.
M
If you wish to finally dispose of the product, ask your local recycling centre or specialist dealer for details about how to do this in accordance with the applicable disposal regulations.
EN
Dometic ORIGO Technical data
19
12 Technical data
Dometic ORIGO stove
2000 2500
Item no.: 9103303884
Number of burners: 1
Burning duration: approx. 4.5 h
Power of burner: 2000 W
Power of heating element: 1150 W
Cooking time for 1 l water: 10 min
Canister capacity: 1.2 l
Dimensions (L x W x H): 396 x 377 x 150 mm
Weight: 5.8 kg 6.2 kg
Dometic ORIGO stove
4100 4300
Item no.: 9103303890
Number of burners: 2
Burning duration: approx. 4.5 h
Power of burner: 2000 W
Power of heating element: 1150 W/element
Cooking time for 1 l water: 10 min
Canister capacity: 1,2 l
Dimensions (L x W x H): 623 x 377 x 150 mm
Weight: 8 kg 9.9 kg
DE
Dometic ORIGO
20
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer Weitergabe des Produktes an den Nutzer weiter.
Inhaltsverzeichnis
1 Erklärung der Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
2 Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
3 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
4 Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
6 Technische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
7 Kocher montieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
8 Kocher verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
9 Kocher reinigen und warten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
10 Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
11 Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
12 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
DE
Dometic ORIGO Erklärung der Symbole
21
1 Erklärung der Symbole
!
WARNUNG! Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Tod oder schwerer
Verletzung führen.
!
VORSICHT! Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Verletzungen
führen.
A
ACHTUNG!
Nichtbeachtung kann zu Materialschäden führen und die Funktion des Produktes beeinträchtigen.
I
HINWEIS
Ergänzende Informationen zur Bedienung des Produktes.
Handlung: Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen. Die
erforderlichen Handlungen werden Schritt für Schritt beschrieben.
Dieses Symbol beschreibt das Ergebnis einer Handlung. Abb. 1 5, Seite 3: Diese Angabe weist Sie auf ein Element in einer Abbil-
dung hin, in diesem Beispiel auf „Position 5 in Abbildung 1 auf Seite 3“.
2 Allgemeine Sicherheitshinweise
Der Hersteller übernimmt in folgenden Fällen keine Haftung für Schäden:
Beschädigungen am Produkt durch mechanische EinflüsseVeränderungen am Produkt ohne ausdrückliche Genehmigung vom
Hersteller
Verwendung für andere als die in der Anleitung beschriebenen Zwecke
Beachten Sie folgende grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen beim Gebrauch von elektrischen Geräten zum Schutz vor:
elektrischem SchlagBrandgefahr Verletzungen
DE
Allgemeine Sicherheitshinweise Dometic ORIGO
22
2.1 Allgemeine Sicherheit
!
WARNUNG!
Betreiben Sie den Kocher nur mit Brennspiritus. Verwenden Sie
keine anderen Brennstoffe wie zum Beispiel Benzin- oder Die­selkraftstoffe, Methylalkohol, Propangas oder Grillkohleanzün­der.
Erstickungsgefahr!
Sorgen Sie vor der Inbetriebnahme des Kochers für ausreichen­de Belüftung.
Montieren Sie in Greifnähe einen Feuerlöscher der Klasse A
(für Spiritusflammen). Lassen Sie den Feuerlöscher regelmäßig von zugelassenem Fachpersonal prüfen.
Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physi-
schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Un­erfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Produkt sicher zu benutzen, sollten dieses Produkt nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person nutzen.
Elektrogeräte sind kein Kinderspielzeug!
Kinder können Gefahren, die von elektrischen Geräten aus­gehen, nicht richtig einschätzen. Lassen Sie Kinder nicht ohne Aufsicht elektrische Geräte benutzen.
A
ACHTUNG!
Benutzen Sie den Kocher nur zu seinem bestimmungs-
gemäßen Gebrauch.
Nur für Dometic ORIGO Spiritus-/Elektrokocher 2500 und 4300
!
WARNUNG!
Montieren Sie in Greifnähe einen Feuerlöscher der Klasse B-1
(für elektrische Feuer). Lassen Sie den Feuerlöscher regelmäßig von zugelassenem Fachpersonal prüfen.
Unterbrechen Sie bei Arbeiten am Gerät immer die Strom-
versorgung.
DE
Dometic ORIGO Allgemeine Sicherheitshinweise
23
Die Wartung und Reparatur darf nur durch eine Fachkraft erfol-
gen, die mit den damit verbundenen Gefahren bzw. den ein­schlägigen Vorschriften vertraut ist.
Informieren Sie sich, wie Sie das Gerät im Notfall über den elek-
trischen Trennschalter oder die Sicherung stromlos schalten.
2.2 Sicherheit im Umgang mit Brennspiritus
!
WARNUNG!
Halten Sie brennbare Substanzen fern von Heiz- und Koch-
geräten und anderen Licht- und Wärmequellen.
Lagern Sie Brennspiritus nur in geeigneten Behältnissen und in
ausreichender Entfernung vom Kocher.
Sorgen Sie dafür, dass am Aufbewahrungsort für Brennspiritus
oder am Auffüllort keine Gefahr von Funken- und Flammen­bildung besteht.
Befüllen Sie die Brennertöpfe niemals im Kocher. Füllen Sie
niemals Spiritus durch die Brenneröffnungen in der Abdeckung (Abb. 1, Seite 2).
Überfüllte Brennertöpfe, verschütteter Brennspiritus und heiße
Oberflächen können zu schweren Verbrennungen führen.
Brennspiritus brennt mit fast unsichtbarer Flamme, so dass ein
großer Schaden bereits entstanden sein kann, bevor Sie die Gefahr bemerkt haben.
A
ACHTUNG!
Wischen Sie verschütteten Brennspiritus immer sofort auf, um
ein unkontrolliertes Verbrennen zu verhindern.
Rauchen Sie nicht, wenn Sie mit Brennspiritus hantieren oder
den Kocher verwenden.
Befüllen Sie den Brennertopf nur mit der maximalen Füllmenge.
Erwärmter Brennspiritus dehnt sich im Brennertopf aus. Über­laufender Brennspiritus verursacht unkontrolliertes Verbrennen im Kocher.
DE
Allgemeine Sicherheitshinweise Dometic ORIGO
24
2.3 Sicherheit beim Betrieb des Gerätes
!
VORSICHT!
Verwenden Sie zum Anzünden des Brenners überlange
Streichhölzer oder ein Stabfeuerzeug. Ziehen Sie Ihre Hand schnell beiseite, sobald der Brenner an­gezündet ist.
Tragen Sie angemessene Kleidung, wenn Sie den Kocher ver-
wenden. Tragen Sie keine herabhängenden Kleidungsstücke, die Feuer fangen könnten.
A
ACHTUNG!
Lassen Sie den Kocher vollständig auf Raumtemperatur abküh-
len, bevor Sie ihn mit bloßen Händen anfassen.
Halten Sie die Umgebung um den Kocher herum frei von
Fetten, alkoholischen Substanzen, Plastik und entflammbaren Stoffen (zum Beispiel Vorhänge, Handtücher, Küchen­utensilien).
Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen mit einem maximalen
Durchmesser von 23 cm.
Achten Sie beim Kochen auf den sicheren Stand von Töpfen
und Pfannen. Es empfiehlt sich, Topfhalter (Abb. 2 2, Seite 2, Zubehör) zu verwenden.
Seien Sie besonders aufmerksam, wenn Sie Fette und Öle er-
hitzen. Fette und Öle fangen bei zu großer Hitze an zu brennen.
Verwenden Sie ausschließlich trockene Topflappen, um die
Bildung von Dampf zu vermeiden. Benutzen Sie keine Trocken­tücher oder ähnliches anstellen von Topflappen, da diese Feuer fangen könnten.
Lassen Sie den Kocher beim Kochen nie unbeaufsichtigt. Durch
überkochende Töpfe können Rauchbildung oder Brände die Folge sein.
Stellen Sie den Regler (Abb. 2 1, Seite 2) auf „Aus“, bevor Sie
den Topf entfernen.
Verwenden Sie den Kocher nicht, um den Raum zu beheizen.
DE
Dometic ORIGO Lieferumfang
25
Nur Dometic Origo 2500 und 4300: Verwenden Sie niemals
gleichzeitig Brennspiritus und 230-V-Wechselstrom, um eine Überhitzung des Gerätes und Schäden am Heizelement zu ver­meiden.
Nur Dometic Origo 2500 and 4300: Das Betreiben von
Elektrokochern ohne gefüllten Topf mit einer hohen Leistungs­stufe kann den Kocher beschädigen.
3Lieferumfang
KocherGummidichtscheibe pro Brennertopf
4 Zubehör
Bezeichnung Art.-Nr.
2000 2500 4100 4300
Glasabdeckung 9103303990 9103303989
Topfhalter 9103303981 9103303981
Schnittbrett 9103303987 9103303986
DE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dometic ORIGO
26
5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Dometic ORIGO Kocher sind zum Einbau an Bord von Fahrzeugen oder Booten geeignet.
6 Technische Beschreibung
6.1 Funktion
Der Kocher ist aus rostfreiem Edelstahl gefertigt und arbeitet nach dem Absorptionsprinzip. Die Brennertöpfe haben ein Fassungsvermögen von 1,2 l. Als Brennstoff dient Brennspiritus.
Spiritus wird in ein nicht entflammbares Material im Brennertopf absorbiert. Die Brennertöpfe besitzen weder Ventile oder Leitungen, die Leckagen bekommen könnten, noch andere Komponenten, die regelmäßigen Service benötigen.
Die Dometic ORIGO Spiritus-/Elektrokocher 2500 und 4300 verfügen über ein 230-Volt-Heizelement und können wahlweise mit Brennspiritus oder 230-V-Wechselstrom betrieben werden.
6.2 Spezifikationen der Gerätevarianten
Die Dometic ORIGO Kocher werden in unterschiedlichen Gerätevarianten geliefert.
2000 und 2500: einflammige Kocher4100 und 4300: zweiflammige Kocher2500 und 4300: zusätzliches Heizelement für wahlweisen Betrieb mit
230-V-Wechselstrom
Die Bezeichnung Ihres Gerätes finden Sie auf dem Typenschild.
DE
Dometic ORIGO Kocher montieren
27
6.3 Bedienelemente
Bedienelemente für den Betrieb mit Brennspiritus (Abb. 2, Seite 2):
Bedienelemente für den Betrieb mit 230-V-Wechselstrom (Abb. 3, Seite 2) (Dometic ORIGO 2500 und 4300)
7 Kocher montieren
Sie können den Kocher in die Arbeitsplatte Ihrer Küche einlassen.
7.1 Montageort wählen
Beachten Sie bei der Wahl des Montageortes folgende Hinweise:
Wählen Sie einen gut belüfteten Montageort. Achten Sie darauf, dass am Montageort kein Durchzug entsteht.
Wenn Sie den Kocher in ein offenes Cockpit oder andere offene Stellen einbauen, montieren Sie zusätzlich einen Windschutz.
Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Räumen.
Nr. Beschreibung
1 Stufenlos verstellbarer Regler
– Regler ganz rechts: Brenner geschlossen – Regler ganz links: Brenner geöffnet
2 Topfhalter (Zubehör)
Nr. Symbol Beschreibung
1 LEDs „Leistungsstufe“
2 + Leistungsstufe des Heizelementes erhöhen
Zusammen mit der Taste „ “: Heizelement einschalten
3 Leistungsstufe des Heizelementes reduzieren
4 Heizelement einschalten, wenn die Taste „+“ innerhalb von
10 s gedrückt wird
5 0 Heizelement ausschalten
DE
Kocher montieren Dometic ORIGO
28
7.2 Kocher einbauen
A
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr!
Bevor Sie irgendwelche Bohrungen vornehmen, stellen Sie sicher, dass keine elektrischen Kabel oder andere Teile des Fahrzeugs durch Bohren, Sägen und Feilen beschädigt werden.
Sägen Sie einen rechteckigen Ausschnitt in die Arbeitsplatte (Maße siehe
folgende Tabelle):
Öffnen Sie die Abdeckung und entfernen Sie die Brennertöpfe.
Setzen Sie den Kocher mittig in den Ausschnitt ein.
Markieren Sie die Bohrlöcher.
Verwenden Sie die Löcher am Rand des Kochers als Schablone.
Bohren Sie die Bohrlöcher an den markierten Stellen in die Arbeitsplatte
vor.
Schrauben Sie zur Befestigung Senkkopfschrauben in die Bohrungen am
Rand.
Montieren Sie in Greifnähe einen Feuerlöscher der Klasse B-1.
7.3 Kocher elektrisch anschließen (nur Dometic ORIGO 2500 und 4300)
!
WARNUNG!
Der Anschluss des Kochers darf ausschließlich von entsprechend ausgebildeten Fachbetrieben durchgeführt werden. Die nachfolgenden Informationen richten sich an Fachkräfte, die mit den anzuwendenen Richtlinien und Sicherheitsvorkehrungen vertraut sind.
Modell0 Maße in mm
2000 345 x 320
2500 345 x 320
4100 575 x 320
4300 575 x 320
DE
Dometic ORIGO Kocher verwenden
29
Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise beim elektrischen Anschluss:
A
ACHTUNG! Kurzschlussgefahr!
Schließen Sie die Leitungen an einen geerdeten und durch
einen FI-Schutzschalter abgesicherten Stromkreis an.
Wenn Sie Leitungen durch Blechwände oder andere scharf-
kantige Wände führen müssen, benutzen Sie Leerrohre oder Leitungsdurchführungen.
Verlegen Sie Leitungen nicht lose oder scharf abgeknickt an
elektrisch leitenden Materialien (Metall).
Befestigen Sie die Leitungen gut.Ziehen Sie nicht an Leitungen.Verlegen Sie die Leitungen so, dass keine Stolpergefahr ent-
steht und eine Beschädigung des Kabels ausgeschlossen ist.
Schließen Sie den Kocher entsprechend der Kennzeichnung auf dem Ge-
rät an den Stromkreis an. Die schwarze L1-Leitung ist die Phasenleitung.
Sichern Sie das Kabel mit einer Schelle.
8 Kocher verwenden
8.1 Brennspiritus einfüllen
!
WARNUNG! Verletzungsgefahr!
Befüllen Sie die Brennertöpfe niemals im Kocher. Füllen Sie niemals Spiritus durch die Brenneröffnungen in der Abdeckung (Abb. 1, Seite 2). Überfüllte Brennertöpfe, verschütteter Brennspiritus und heiße Oberflächen können zu schweren Verbrennungen führen.
Stellen Sie sicher, dass alle Brenntöpfe abgeschaltet sind:
Spiritusbetrieb: Regler nach ganz rechts schieben – Elektrischer Betrieb (nur 2500 und 4300): Heizelemente ausschalten
Stellen Sie sicher, dass der Kocher auf Raumtemperatur abgekühlt ist.
Entfernen Sie ggf. das Schneidebrett oder heben Sie die Glasabdeckung
(beide Zubehör).
DE
Kocher verwenden Dometic ORIGO
30
Ziehen Sie den Riegel nach vorn (Abb. 4, Seite 3) und heben Sie das
Kochfeld an.
Prüfen Sie die Öffnung des Brennertopfes, um sicherzustellen, dass
weder Feuer noch Glut vorhanden ist.
Nehmen Sie den Brennertopf heraus.
Halten Sie den Brennertopf schräg nach unten (Abb. 5, Seite 3).
Füllen Sie Brennspiritus durch das Drahtgeflecht in die Öffnung des
Brennertopfes ein. Die maximale Füllmenge von 1,2 l pro Brennertopf darf nicht überschriten werden.
Prüfen Sie die zulässige Füllmenge, indem Sie den Brennertopf senk-
recht nach unten halten (Abb. 6, Seite 3).
Halten Sie ihn 20 s lang in dieser Position, um sicherzustellen, dass er nicht überfüllt ist. Außerdem entsorgen Sie so überschüssigen Brennspi­ritus, falls Sie versehentlich zuviel eingefüllt haben
Der maximale Füllstand ist erreicht, wenn der Spiritus am unteren Ende
der Öffnung sichtbar ist.
I
HINWEIS
Der Kocher funktioniert auch dann, wenn der Brennertopf nicht bis zur maximalen Füllmenge befüllt ist.
Reinigen Sie den Brennertopf außen von eventuell verschüttetem Brenn-
spiritus.
Setzen Sie den Brennertopf wieder ein.
Schließen Sie das Kochfeld und sichern Sie es mit dem Riegel.
8.2 Kocher anzünden
!
VORSICHT! Verletzungsgefahr!
Verwenden Sie zum Anzünden überlange Streichhölzer oder ein Stabfeuerzeuge. Ziehen Sie Ihre Hand schnell beiseite, sobald der Brenner ange­zündet ist.
Schieben Sie den Regler ganz nach links.
Der Brenner ist geöffnet.
Loading...
+ 186 hidden pages