dnt WT80 User Guide [ml]

WT80
Bedienungsanleitung
user manual
Inhalt
Sicherheitshinweise ..............................................................3
Deutsch
Gerätebeschreibung
Lieferumfang .........................................................................6
Geräteansicht .......................................................................7
Displayansicht ......................................................................8
Batterien/Akkus
Batterien/Akkus einlegen/wechseln ......................................9
Batterien/Akkus überprüfen ................................................10
Betrieb
Externe Sprechgarnituren ..................................................10
Gerät ein-/ ausschalten .......................................................10
Allgemeines ........................................................................11
Sendebetrieb (PTT) ............................................................11
Freisprecheinrichtung (VOX) ein-/ ausschalten ..................11
Sendebetrieb (VOX/Freisprecheinrichtung) ........................12
CALL/Anrufsignalisierung ................................................... 12
Rogerbeep ..........................................................................13
Tastatur ton ..........................................................................13
Empfangsbetrieb ................................................................13
Lautstärke einstellen ..........................................................14
Monitorfunktion ...................................................................14
Kanalwahl ...........................................................................14
Pilotton (CTCSS) ................................................................15
Kanal-Suchlauf (Scan) .......................................................15
Tastensperre (LOCK) ..........................................................16
Zweikanalüberwachung / Dual-Watch................................ 16
Technische Daten ................................................................18
Frequenztabelle Pilotton .....................................................18
Konformitätserklärung ........................................................34
- 2 -
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Hinweise vor dem ersten
Gebrauch sorgfältig durch.
Allgemeine Hinweise
Bedienen Sie das Gerät nicht beim Lenken eines motorbetriebenen
Fahrzeugs z.B. am Steuer eines Autos oder auf dem Fahrrad.
Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Untergrund. Durch
ein Herabfallen könnten Personen verletzt werden. Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug. Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanlei-
tungen der übrigen Geräte, an die das Gerät angeschlossen wird. In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften
des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elek-
trische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten. In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- oder Selbsthilfewerk-
stätten ist das Betreiben elektronischer Produkte durch geschultes
Personal verantwortlich zu überwachen. Wenn Sie Fragen oder Zweifel hinsichtlich des Geräts, dessen Arbeits-
weise, der Sicherheit oder den korrekten Anschluss haben, wenden
Sie sich bitte an unsere technische Auskunft oder einen anderen
Fachmann. Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die bei
der Benutzung des Gerätes auftreten, sowie für Beanstandungen Drit-
ter. Das Gerät ist nicht für den Netzanschluss vorgesehen keine fremden
Spannungen zuführen.
- 3 -
Deutsch
Sicherheitshinweise
Umgebungsbedingungen
Deutsch
Halten Sie Magnetkarten, z.B. Kredit- oder EC-Karten sowie Uhren mit
Unruh vom Gerät fern, um Schäden durch den Magneten des einge­bauten Lautsprechers zu vermeiden.
Vermeiden Sie starke mechanische Beanspruchungen des Gerätes.
Schützen Sie es vor Vibrationen, harten Stößen, lassen Sie es nicht fallen und schütteln Sie es nicht. Übermäßiger Druck auf das LC-Dis­play könnte es beschädigen.
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen (über 60 °C) und
starken Temperaturschwankungen aus. Schützen Sie es vor direkter Sonnenstrahlung und der Nähe zu Heizkörpern.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit. Gebrauchen Sie es nicht in
Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit, z.B. im Badezimmer.
Verwenden Sie das Gerät nicht an staubigen Orten. Schützen Sie es
vor Staub.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanlei-
tungen der übrigen Geräte, an die das Gerät angeschlossen wird.
Batterien
Nehmen Sie verbrauchte Batterien sofort aus dem Gerät heraus. Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert,
nicht auseinandergenommen, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlos­sen werden.
Batterien können beim Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewah-
ren Sie deshalb Batterien und Gerät für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, sollte sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
Batterien müssen sachgerecht entsorgt werden. Zu diesem Zweck stellt der batterievertreibende Handel entsprechende Gefäße bereit. Ebenso nehmen dafür eingerichtete, öffentliche
- 4 -
Sicherheitshinweise
Sammelstellen Batterien zurück.
Störungen
Sollte ein Gegenstand oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen, entfer-
nen Sie die Batterien. Lassen Sie das Gerät von einer autorisierten
Fachkraft überprüfen, bevor Sie es weiter verwenden. Wir empfehlen
Ihnen, sich an unser Service-Center zu wenden. Die meisten elektronischen Geräte, wie Lampen, Rechner, Computer,
Telefone etc. erzeugen ein elektromagnetisches Feld. Platzieren Sie
keine elektronischen Artikel neben dem Funkgerät, um unerwünschte
Störungen und Beeinfl ussungen zu vermeiden.
Verpackungsmaterial
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Plastik-fo-
lien/-tüten, etc. können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug
werden.
Reinigung und Pfl ege
Nehmen Sie bei längerem Nichtgebrauch die Batterien aus dem Ge-
rät. Auslaufende Batterien können das Gerät beschädigen. Bewahren
Sie das Gerät immer an einem sauberen, trockenen Platz auf. Verwenden Sie zur Reinigung der Außenfl ächen ein trockenes, wei-
ches Tuch.
Deutsch
- 5 -
Gerätebeschreibung
Ausstattung
Deutsch
38 CTCSS-Töne Tastenton Tastensperre (Lock) Bis zu 5 km Reichweite Automatische Rauschsperre (Squelch) Monitor-Funktion zur Kanalüberwachung Energiespar-Mode Automatische Sprachsteuerung (VOX) in drei Stufen einstellbar 500 mW Sendeleistung Scan-Funktion Call-Funktion Beleuchtetes LC-Display zeigt alle Funktionen 8 Kanäle im 446 MHz PMR-Band Externer Anschluss für Kopfhörer- und Sprechgarnitur
Abmessungen:120 x 42 x 18mm
Lieferumfang:
2 x WT80, Bedienungsanleitung
- 6 -
Geräteansicht
Gerätebeschreibung
Antenne
PTT Taste
Ruf-Taste
Menü Taste
Lautsprecher
Deutsch
Headset-Buchse
Display
Ein/Aus-Taste
Aufwärts-/ Abwärts-Taste
Mikrofon
- 7 -
Gerätebeschreibung
Displayansicht
Deutsch
Kanalanzeige
Scan Anzeige
VOX Betrieb
Dual-Watch
Funktion
Tastensperre
Batter-Status
TX-Anzeige: Diese Symbol wird angezeigt, wenn gesendet
wird.
RX-Anzeige: Diese Symbol wird angezeigt, wenn auf dem ein-
gestellten Kanal ein Signal empfangen wird.
- 8 -
Pilotton (CTCSS)
TX/RX Anzeige
Lautstärke
Betrieb
Einsetzen der Batterien/Akkus
Das WT80 kann wahlweise mit Batterien oder Akkus betrieben werden. Zum Wechseln der Batterien/Akkus gehen Sie wie folgt vor.
Schalten Sie das Gerät aus. Entfernen Sie den Clip, indem Sie an der Oberseite die Lasche nach
außen drücken und den Clip anschließend nach oben schieben. Schieben Sie den Batteriefachdeckel in Pfeilrichtund. Legen Sie die Batterien/Akkus unter Berücksichtigung der richtigen
Polarisation ein. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder in umgekehrter Reihen-
folge auf. Setzen Sie den Clip wieder ein.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht genutzt wird, sollten die
Akkus/Batterien entnommen werden, um Korrosion an den Kontakten zu vermeiden.
Deutsch
- 9 -
Betrieb
Überprüfen der Batterien/Akkus
Deutsch
Wird im Display ein Balken im Batteriesymbol angezeigt, sollte das Gerät geladen werden. Das gilt ebenso, wenn sich das Gerät nicht einschalten lässt. Wenn die Akkuspannung zu niedrig ist, kann nicht mehr gesendet werden.
Anschluss von externen Sprechgarnituren
Als Option(nicht im Lieferumfang) können externe Sprechgarnituren an der Headset / Ladebuchse auf der Oberseite des Gerätes angeschlos-
sen werden.
Um eine Beschädigung des Funkgerätes zu vermeiden, ver-
wenden Sie bitte nur Originalzubehör.
Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie eine externe
Sprechgarnitur anschliessen und stellen Sie dann vorsich­tig die Lautstärke ein, um eine Beschädigung des Ohrhörers oder eine Verletzung Ihres Hörvermögens zu vermeiden.
Gerät einschalten
Zum Einschalten des Gerätes drücken Sie die Ein-/Aus-Taste ca. 3 Se­kunden bis ON im Display zu sehen sind und ein Signal-Ton zu hören ist. Nach etwa 0,5 Sekunden wechselt das LC-Display in den normalen Be­triebsmodus. Im Standard-Modus werden im LC-Display die Kanalnum- mer, Pilotton-Nr., Lautstärkebalken und das Batteriesymbol dargestellt.
Gerät ausschalten
Zum Ausschalten halten Sie die Ein-/Aus-Taste bis of angezeigt wird. Die Anzeige im LC-Display erlischt.
ca. 3 Sekunden
gedrückt
- 10 -
Betrieb
Allgemein
Unabhängig davon in welchem Menü-Punkt sich das Gerät
befi ndet, werden alle eingestellten Werte gespeichert, wenn für 3 Sekunden keine Taste betätigt wird oder die PTT-Taste gedrückt wird.
Die Antenne während des Sendens nicht berühren, um das
Gerät vor Fehlfunktionen und Beschädigungen zu schüt­zen.
Sendebetrieb (PTT)
Zum Senden halten Sie die PTT-Taste gedrückt und sprechen Sie mit normaler Lautstärke aus ca. 5-8 cm Entfernung in das Mikrofon. Solange die PTT-Taste gedrückt wird, erscheint die TX-Anzeige im Display. Um den Sendebetrieb zu beenden, lassen Sie die PTT-Taste los.
Freisprecheinrichtung (VOX) einschalten
Um die automatische Sprachsteuerung (VOX) einzuschalten, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie 3 x die Menü-Taste, bis im Display das VOX Symbol
erscheint und 0F im Display blinkt.
Wählen Sie mit der Aufwärts-/ Abwärts-Taste den gewünschten Pe-
gel für die VOX-Empfi ndlichkeit. und 1 eine geringe Empfi ndlichkeit. Bei 0F ist die VOX ausgeschal­tet.
Um die Einstellungen zu übernehmen, drücken Sie die PTT-Taste
oder warten Sie 3 Sekunden, dann wird der Wert automatisch über­nommen.
Freisprecheinrichtung (VOX) ausschalten
Um die automatische Sprachsteuerung (VOX) auszuschalten, gehen Sie
3 ist dabei eine hohe Empfi ndlichkeit
Deutsch
- 11 -
Loading...
+ 25 hidden pages