Bedienen Sie das Gerät nicht beim Lenken eines motorbetriebenen
Fahrzeugs z.B. am Steuer eines Autos oder auf dem Fahrrad.
Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Untergrund. Durch
ein Herabfallen könnten Personen verletzt werden.
Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanlei-
tungen der übrigen Geräte, an die das Gerät angeschlossen wird.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften
des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elek-
trische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- oder Selbsthilfewerk-
stätten ist das Betreiben elektronischer Produkte durch geschultes
Personal verantwortlich zu überwachen.
Wenn Sie Fragen oder Zweifel hinsichtlich des Geräts, dessen Arbeits-
weise, der Sicherheit oder den korrekten Anschluss haben, wenden
Sie sich bitte an unsere technische Auskunft oder einen anderen
Fachmann.
Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die bei
der Benutzung des Gerätes auftreten, sowie für Beanstandungen Drit-
ter.
Das Gerät ist nicht für den Netzanschluss vorgesehen keine fremden
Spannungen zuführen.
- 3 -
Deutsch
Sicherheitshinweise
Umgebungsbedingungen
Deutsch
Halten Sie Magnetkarten, z.B. Kredit- oder EC-Karten sowie Uhren mit
Unruh vom Gerät fern, um Schäden durch den Magneten des eingebauten Lautsprechers zu vermeiden.
Vermeiden Sie starke mechanische Beanspruchungen des Gerätes.
Schützen Sie es vor Vibrationen, harten Stößen, lassen Sie es nicht
fallen und schütteln Sie es nicht. Übermäßiger Druck auf das LC-Display könnte es beschädigen.
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen (über 60 °C) und
starken Temperaturschwankungen aus. Schützen Sie es vor direkter
Sonnenstrahlung und der Nähe zu Heizkörpern.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit. Gebrauchen Sie es nicht in
Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit, z.B. im Badezimmer.
Verwenden Sie das Gerät nicht an staubigen Orten. Schützen Sie es
vor Staub.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanlei-
tungen der übrigen Geräte, an die das Gerät angeschlossen wird.
Batterien
Nehmen Sie verbrauchte Batterien sofort aus dem Gerät heraus.
Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert,
nicht auseinandergenommen, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
Batterien können beim Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewah-
ren Sie deshalb Batterien und Gerät für Kleinkinder unerreichbar auf.
Wurde eine Batterie verschluckt, sollte sofort medizinische Hilfe in
Anspruch genommen werden.
Batterien müssen sachgerecht entsorgt werden. Zu diesem
Zweck stellt der batterievertreibende Handel entsprechende
Gefäße bereit. Ebenso nehmen dafür eingerichtete, öffentliche
- 4 -
Sicherheitshinweise
Sammelstellen Batterien zurück.
Störungen
Sollte ein Gegenstand oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen, entfer-
nen Sie die Batterien. Lassen Sie das Gerät von einer autorisierten
Fachkraft überprüfen, bevor Sie es weiter verwenden. Wir empfehlen
Ihnen, sich an unser Service-Center zu wenden.
Die meisten elektronischen Geräte, wie Lampen, Rechner, Computer,
Telefone etc. erzeugen ein elektromagnetisches Feld. Platzieren Sie
keine elektronischen Artikel neben dem Funkgerät, um unerwünschte
Störungen und Beeinfl ussungen zu vermeiden.
Verpackungsmaterial
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Plastik-fo-
lien/-tüten, etc. können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug
werden.
Reinigung und Pfl ege
Nehmen Sie bei längerem Nichtgebrauch die Batterien aus dem Ge-
rät. Auslaufende Batterien können das Gerät beschädigen. Bewahren
Sie das Gerät immer an einem sauberen, trockenen Platz auf.
Verwenden Sie zur Reinigung der Außenfl ächen ein trockenes, wei-
ches Tuch.
Deutsch
- 5 -
Gerätebeschreibung
Ausstattung
Deutsch
38 CTCSS-Töne
Tastenton
Tastensperre (Lock)
Bis zu 5 km Reichweite
Automatische Rauschsperre (Squelch)
Monitor-Funktion zur Kanalüberwachung
Energiespar-Mode
Automatische Sprachsteuerung (VOX) in drei Stufen einstellbar
500 mW Sendeleistung
Scan-Funktion
Call-Funktion
Beleuchtetes LC-Display zeigt alle Funktionen
8 Kanäle im 446 MHz PMR-Band
Externer Anschluss für Kopfhörer- und Sprechgarnitur
Abmessungen:120 x 42 x 18mm
Lieferumfang:
2 x WT80, Bedienungsanleitung
- 6 -
Geräteansicht
Gerätebeschreibung
Antenne
PTT Taste
Ruf-Taste
Menü Taste
Lautsprecher
Deutsch
Headset-Buchse
Display
Ein/Aus-Taste
Aufwärts-/
Abwärts-Taste
Mikrofon
- 7 -
Gerätebeschreibung
Displayansicht
Deutsch
Kanalanzeige
Scan Anzeige
VOX Betrieb
Dual-Watch
Funktion
Tastensperre
Batter-Status
TX-Anzeige: Diese Symbol wird angezeigt, wenn gesendet
wird.
RX-Anzeige: Diese Symbol wird angezeigt, wenn auf dem ein-
gestellten Kanal ein Signal empfangen wird.
- 8 -
Pilotton (CTCSS)
TX/RX Anzeige
Lautstärke
Betrieb
Einsetzen der Batterien/Akkus
Das WT80 kann wahlweise mit Batterien oder Akkus betrieben werden.
Zum Wechseln der Batterien/Akkus gehen Sie wie folgt vor.
Schalten Sie das Gerät aus.
Entfernen Sie den Clip, indem Sie an der Oberseite die Lasche nach
außen drücken und den Clip anschließend nach oben schieben.
Schieben Sie den Batteriefachdeckel in Pfeilrichtund.
Legen Sie die Batterien/Akkus unter Berücksichtigung der richtigen
Polarisation ein.
Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder in umgekehrter Reihen-
folge auf.
Setzen Sie den Clip wieder ein.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht genutzt wird, sollten die
Akkus/Batterien entnommen werden, um Korrosion an den
Kontakten zu vermeiden.
Deutsch
- 9 -
Betrieb
Überprüfen der Batterien/Akkus
Deutsch
Wird im Display ein Balken im Batteriesymbol angezeigt, sollte das Gerät
geladen werden. Das gilt ebenso, wenn sich das Gerät nicht einschalten
lässt. Wenn die Akkuspannung zu niedrig ist, kann nicht mehr gesendet
werden.
Anschluss von externen Sprechgarnituren
Als Option(nicht im Lieferumfang) können externe Sprechgarnituren an
der Headset / Ladebuchse auf der Oberseite des Gerätes angeschlos-
sen werden.
Um eine Beschädigung des Funkgerätes zu vermeiden, ver-
wenden Sie bitte nur Originalzubehör.
Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie eine externe
Sprechgarnitur anschliessen und stellen Sie dann vorsichtig die Lautstärke ein, um eine Beschädigung des Ohrhörers
oder eine Verletzung Ihres Hörvermögens zu vermeiden.
Gerät einschalten
Zum Einschalten des Gerätes drücken Sie die Ein-/Aus-Taste ca. 3 Sekunden bis ON im Display zu sehen sind und ein Signal-Ton zu hören ist.
Nach etwa 0,5 Sekunden wechselt das LC-Display in den normalen Betriebsmodus. Im Standard-Modus werden im LC-Display die Kanalnum-
mer, Pilotton-Nr., Lautstärkebalken und das Batteriesymbol dargestellt.
Gerät ausschalten
Zum Ausschalten halten Sie die Ein-/Aus-Taste
bis of angezeigt wird. Die Anzeige im LC-Display erlischt.
ca. 3 Sekunden
gedrückt
- 10 -
Betrieb
Allgemein
Unabhängig davon in welchem Menü-Punkt sich das Gerät
befi ndet, werden alle eingestellten Werte gespeichert, wenn
für 3 Sekunden keine Taste betätigt wird oder die PTT-Taste
gedrückt wird.
Die Antenne während des Sendens nicht berühren, um das
Gerät vor Fehlfunktionen und Beschädigungen zu schützen.
Sendebetrieb (PTT)
Zum Senden halten Sie die PTT-Taste gedrückt und sprechen Sie mit
normaler Lautstärke aus ca. 5-8 cm Entfernung in das Mikrofon. Solange
die PTT-Taste gedrückt wird, erscheint die TX-Anzeige im Display. Um
den Sendebetrieb zu beenden, lassen Sie die PTT-Taste los.
Freisprecheinrichtung (VOX) einschalten
Um die automatische Sprachsteuerung (VOX) einzuschalten, gehen Sie
wie folgt vor:
Drücken Sie 3 x die Menü-Taste, bis im Display das VOX Symbol
erscheint und 0F im Display blinkt.
Wählen Sie mit der Aufwärts-/ Abwärts-Taste den gewünschten Pe-
gel für die VOX-Empfi ndlichkeit.
und 1 eine geringe Empfi ndlichkeit. Bei 0F ist die VOX ausgeschaltet.
Um die Einstellungen zu übernehmen, drücken Sie die PTT-Taste
oder warten Sie 3 Sekunden, dann wird der Wert automatisch übernommen.
Freisprecheinrichtung (VOX) ausschalten
Um die automatische Sprachsteuerung (VOX) auszuschalten, gehen Sie
3 ist dabei eine hohe Empfi ndlichkeit
Deutsch
- 11 -
Betrieb
wie folgt vor:
Deutsch
Drücken Sie 3x die Menü-Taste, bis im Display das VOX Symbol er-
scheint und die Anzeige für die VOX-Empfi ndlichkeit blinkt.
Wählen Sie mit der Aufwärts-/ Abwärts-Taste 0F aus.
Um die Einstellungen zu übernehmen drücken Sie die PTT-Taste oder
warten Sie 3 Sekunden, dann wird der Wert automatisch übernommen.
Sendebetrieb mit der Freisprecheinrichtung (VOX)
Schalten Sie das Gerät mit der Ein-/Aus-Taste aus.
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um das Gerät einzuschalten.
Das Display zeigt jetzt das VOX-Symbol an .
Positionieren Sie das Mikrofon der Sprechgarnitur ca. 5--8 cm vom
Mund entfernt. Wenn Sie jetzt sprechen, wird das Gerät automatisch
auf Senden geschaltet und die Sprache übertragen.
Zum Anschluss der Sprechgarnitur muss das Gerät ausge-
schaltet werden, sonst geht es auf Dauersenden.
CALL/Anrufsignalisierung
Um Ihren Gesprächspartner gezielt anzurufen bzw. dessen Aufmerksamkeit zu wecken, können Sie eine Melodie absenden, dazu drücken Sie die
Call-Taste.
Um die Call-Melodie zu ändern gehen Sie folgt vor:
Drücken Sie 4x die Menü-Taste, bis im Display CA und die Nummer
der momentan eingestellten Call-Melodie blinkt.
Wählen Sie mit der Aufwärts-/ Abwärts-Taste eine andere Call-Melo-
die aus, diese wird dann gespielt. Es stehen insgesamt 5 Melodien zur
Auswahl.
- 12 -
Betrieb
Um die Einstellungen zu übernehmen drücken Sie die PTT-Taste oder
warten Sie 3 Sekunden, dann wird der Wert automatisch übernommen.
Rogerbeep
Der Rogerbeep signalisiert Ihnen, dass das Gerät von Senden auf Empfang umgeschaltet hat. Das ist vorallem von Vorteil, wenn die VOX eingeschaltet ist.
Drücken Sie 5x die Menü-Taste, bis im Display im Display blinkt.
Schalten Sie den Rogerbeep mit den Aufwärts-/ Abwärts-Tasten ein.
Um die Einstellungen zu übernehmen drücken Sie die PTT-Taste oder
warten Sie 3 Sekunden, dann wird der Wert automatisch übernommen.
Tastatur-Ton
Ist der Tastatur-Ton eingeschaltet, ertönt bei jedem Drücken einer Taste
ein Ton(ausgenommen die PTT-Taste).
Drücken Sie 6x die Menü-Taste, bis im Display im Display blinkt.
Schalten Sie den Tastatur-Ton mit den Aufwärts-/ Abwärts-Tasten
ein.
Um die Einstellungen zu übernehmen drücken Sie die PTT-Taste oder
warten Sie 3 Sekunden, dann wird der Wert automatisch übernommen.
Empfangsbetrieb
Sobald Sie das Gerät einschalten, ist es empfangsbereit. Wenn ein Pilotton programmiert ist (siehe Pilotton) wird der Lautsprecher nur dann frei
geschaltet, wenn das eingehende Signal den gleichen Pilotton hat. Es
empfi ehlt sich, wenn das Gerät empfangsbereit für verschiedene Anrufer
sein soll, den Pilotton auszuschalten.
Deutsch
- 13 -
Betrieb
Deutsch
Um mit einem anderen Gerät zu kommunizieren, müssen
diese den gleichen Kanal und Pilotton haben.
Lautstärke
Um die Lautstärke zu ändern gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie die Aufwärts-/ Abwärts-Tasten, um die gewünschte
Lautstärke einzustellen.
Im Display verändert sich der Lautstärkebalken.
Monitorfunktion
Mit der Monitorfunktion können Sie den Autosquelch (automatische
Rauschsperre) ausschalten, um auch schwache Signale zu empfangen, die bei aktiviertem Autosquelch unterdrückt werden. Wenn der
Auto-squelch ausgeschaltet ist, hören Sie ein lautes Rauschen. Um die
Monitorfunktion einzuschalten, drücken Sie die Menü-Taste und die Ab-wärts-Taste gleichzeitig.
Sie hören ein lautes Rauschen. Um die Monitorfunktion wieder auszuschalten, lassen Sie erneut die Menü-Taste.
Kanal einstellen
Um den Kanal einzustellen gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie 1x die Menü-Taste bis im Display die Kanalnummer
blinkt.
Mit den Aufwärts-/ Abwärts-Tasten können Sie nun den gewünschten
Kanal wählen.
Um die Einstellungen zu übernehmen drücken Sie die PTT-Taste oder
warten Sie 3 Sekunden, dann wird die Einstellung automatisch übernommen.
- 14 -
Betrieb
Das WT80 besitzt 8 PMR Kanäle.
Pilotton (CTCSS) einstellen
Das WT80 verfügt über insgesamt 38 Pilottöne, die im CTCSS-Standard
arbeiten. Mit diesen Pilotton-Rufnummern können Rufgruppen gebildet
werden. Sie erreichen Ihren Gesprächspartner nur, wenn er auf dem gleichen Kanal und mit dem gleichen Pilotton (CTCSS) arbeitet.
Der Vorteil ist: Nur Gesprächspartner, die den gleichen Rufton haben,
erreichen sich gegenseitig. Sie können den Pilotton (CTCSS) ausschalten, dann hören Sie alle Gespräche, die auf diesem Betriebskanal geführt werden.
Um den Pilotton (CTCSS) einzustellen gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie 2x die Menü-Taste, bis im Display die Pilotton Nr. blinkt.
Mit den Aufwärts-/ Abwärts-Tasten können Sie nun den gewünsch-
ten Pilotton wählen (1 – 38, 0 = aus).
Um die Einstellungen zu übernehmen drücken Sie die PTT-Taste oder
warten Sie 3 Sekunden, dann wird die Einstellung automatisch übernommen.
Kanal-Suchlauf (Scan)
Der Kanal-Suchlauf ermöglicht es Ihnen einen Kanal zu fi nden, auf dem
gesprochen wird. Um den Kanal-Suchlauf zu starten gehen Sie wie folgt
vor:
Drücken Sie gleichzeitig die Menü-Taste und die Aufwärts-Taste, im
Display erscheint das Scan-Symbol. Der Kanal-Suchlauf startet sofort.
Erneutes Drücken der Menü-Taste oder der PTT-Taste beendet den
Kanal-Suchlauf.
Der Suchlauf stoppt automatisch auf einem belegten Kanal und setzt
Deutsch
- 15 -
Betrieb
die Suche fort, sobald der Kanal wieder frei ist.
Deutsch
Drücken Sie die Aufwärts-Taste, wird der Suchlauf auf den Kanälen
1-8 fortgesetzt.
Drücken Sie die Abwärts-Taste, wird der Suchlauf auf den Pilottonka-
nälen fortgesetzt.
Drücken Sie die PTT-Taste, kann auf diesem Kanal gesprochen wer-
den. Bei Gesprächspausen länger als 4 Sekunden wird der Suchlauf
fortgesetzt.
Tastensperre (Lock)
Um das Funkgerät vor einem unbeabsichtigten Verstellen zu schützen,
können Sie die Tastensperre aktivieren. Zum Ein bzw, Ausschalten der
Tastensperre gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie die Menü-Taste und halten diese ca. 3 Sekunden ge-
drückt, bis im Display das Tastesperre-Symbol
licht.
Ist die Tastensperre aktiviert, kann nur die PTT- und Call-
Taste benutzt werden. Das Ausschalten der Tastensperre
funktioniert in gleicher Weise wie das Einschalten.
Dual-Watch / Zweikanalüberwachung
Mit dieser Funktion können 2 Kanäle gleichzeitig überwacht werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
Stellen Sie zuerst den Hauptkanal ein (z.B. Kanal 2).
Drücken Sie 7x die Menü-Taste, bis im Display das DCM-Symbol
blinkt.
Mit den Aufwärts-/ Abwärts-Tasten können Sie nun den gewünsch-
erscheint/er-
- 16 -
Betrieb
ten zweiten Kanal wählen, der überwacht werden soll (z.B. Kanal 6).
Drücken Sie die Menü-Taste, um auch den Pilotton einzustellen.
Um die Einstellungen zu übernehmen drücken Sie die PTT-Taste.
Die Kanalanzeige schaltet nun ständig zwischen den beiden Kanälen
um, in unserem Beispiel zwischen Kanal 2 und 6.
Um die Zweikanalüberwachung wieder auszuschalten, drücken Sie 7x
die Menü-Taste, bis im Display das DCM-Symbol blinkt.
Mit den Aufwärts-/ Abwärts-Tasten stellen Sie nun den zweiten Ka-
nal auf 0F. Damit ist die Überwachung ausgeschaltet.
Deutsch
- 17 -
Technische Daten
Frequenzbereich446.00625 - 446.09375 MHz
Deutsch
Kanäle 8 PMR Kanäle (12.5 KHz Kanalraster)
Modulationsart FM (F3E)
Frequenzabstimmung PLL
Stromversorgung 3 x Alkaline Batterie 1,5V AAA/
3 x NiMH Akkuzellen AAA/
Temperaturbereich -20/+55°C
Antenne fest angebaut
Anschlüsse ext. Garnituren
Abmessungen 46 x 31 x 120 mm (L x B x H) inkl. Antenne
Gewicht 66 g
HF Ausgangsleistung 500 mW
Störstrahlung entsprechend ETS 300 296 & EN 300 220-1
Declaration of Conformity ................................................34
Contents
English
- 19 -
Security instructions
Please read this information carefully before you use the
two way radio.
General instructions
Don’t use the unit while driving a car or riding a bike.
Don’t place the unit on unstable location, if it falls down, people may be
English
injured.
The unit is not a toy, please beware of small children.
If you connect the unit to other electronic devices, please study also the
security instruction of this device.
If you have any question regarding the unit, how it works, the safety or
the correct connection please contact our technical support or ask any
specialist.
The seller will not be liable for any damages caused by misuse of the
product and any claim from third parties.
Environmental conditions
Don‘t leave the product close to magnetic cards like credit cards. The
magnet of the loudspeaker can damage the information on this card.
Don‘t drop or shake the unit, it might be damaged.
Avoid too high pressure to the LC-display, it might be damaged.
Don‘t leave the unit where the temperature is higher than 60°C, e.g.
in cars with closed windows in the summertime, near heaters or any
other type of heat source.
Don‘t use the unit in rooms with high humidity e.g. bathrooms.
Don‘t use the unit at dusty places.
If you use the unit close to electromagnetic fi elds or mobile phones,
unwanted noise could be recorded.
If you connect the unit to other electronic devices, please study also the
- 20 -
Security instructions
security instruction of this device.
Batteries
Don’t leave empty batteries in the unit.
Don’t try to recharge Alkaline batteries.
Batteries can be extremely dangerous if accidentally swallowed.
Therefore keep the unit out of reach of small children.
Please do not throw the batteries into the regular garbage.
Please also do not throw them into fi re or any heat source.
Technical problems
In case any foreign material or liquid gets into the product, please
immediately remove the battery. Before you use it again, ask your au-
thorised dealer to check the product carefully.
Please do not hesitate to contact our service center.
Packaging material
Please don’t keep any packaging material within reach of small chil-
dren. It can become a dangerous toy.
Maintenance
Please remove the battery in case you don’t use the product for a
longer period of time. Leaking batteries can damage the product. Store
the product at a clean and dry place.
For cleaning use dry and soft cloth.
English
- 21 -
Features
Features
38 CTCSS Codes
Buttonpad Lock
Up to 3-5 km Range, depending on the environment
Auto Squelch
English
Auto Monitor
Auto Power Save Circuit
VOX (Baby Room Monitor) / Handsfree Use
Channel Scan
Channel / CTCSS Tone Memory
10 Selectable Call Tone Melodies
LCD Last Used Channel Memory
LED Transmit Indicator
Back Lighted LCD Display
Battery Status / Charge Indicator
External Earset-Microphone Jack
Delivery content
2 x WT80, user manual
- 22 -
View of the appliance
Antenna
Product information
Socket for
handfree kit
English
PTT button
Call button
Menu button
Speaker
Display
Ein/Aus-Taste
Up-/
Down button
Microphon
- 23 -
Product information
View of the appliance-Display
Channel
English
Dual-Watch icon
Buttonlock icon
Battery condition
Scan icon
VOX icon
TX indicator: This icon appears, if transmitting is in process.
RX indicator: This icon appears, when the radio receives a
signal on the current channel.
- 24 -
Sub-channel,
(CTCSS)
TX/RX icon
Volume
Getting started
Replace the batteries
If it is necessary to replace the batteries, proceed as follows:
Power off the unit.
Pull the belt clip latch away from the unit and push up on the belt clip
to remove it. During installation a click indicates that the belt clip is
locked.
Slide down the battery cover.
Insert the batteries.
Close the battery cover.
In case you do not know clearly how to proceed, please ask
your authorised dealer.
If the unit is not used for a long period of time e.g several
weeks, please take out the batteries. Otherwise it will erode
and damage the contacts.
English
- 25 -
Getting started
Insert alkaline batteries
Wrong polarity of batteries can damage the two way radio.
Remove the belt clip and open the battery door. Inser t the batteries under
consideration of the polarity and close the battery door.
English
Check battery condition
If the display showes the only 1 bar in the battery icon, the batteries have
to be recharged or displaced.
External earset(not delivered with the radio)
Earsets can be connected to the radio on to Headset jack on the top of
the radio.
To avoid damage to the radio use only original dnt acces-
sories.
Turn off the radio before connecting external accessories.
Turn the radio on
To switch the radio on, press the On/Off button for 3 seconds until the display shows ON and all icons and a tone is heard. After half a second the
display changes to normal mode. At normal mode the channel, CTCSS ,
volume level and battery icon.
Turn the radio off
To switch the radio off, press the On/Off button for 3 seconds, until the
display shows of and then turns off.
Adjust the volume to a low level to avoid injuries by hearing
a loud signal.
- 26 -
Getting started
General
All settings made in the Menü are stored and the radio
returns to standard mode if no button is pressed within 3
seconds.
Don’t touch the antenna during transmission, to avoid mal-
function of the radio.
Transmitting
To transmit, press and hold the PTT (PUSH-TO-TALK) button and speak
with a normal voice from a distance of 5-8 cm away from the microphone.
The TX icon is on while transmitting. Release the PTT button at the end
of transmission.
VOX / HANDS-FREE OPERATION
VOX allows to switch automatically between transmitting and receiving by voice operation. The Radio has a built-in Voice Activated
Circuit(VOX)function,You can connect the radio with the earphone for
hands-free talking and listening without pressing PTT button.
To enable VOX mode proceed as follows:
Press Menu button three times until LCD displays VOX icon and VOX
sensitivity digit display is fl ashing.
Press Up-/Down button to select 1, 2, 3 for low, medium & high
sensitivity. (0F is off)
After turn on VOX, you need to connect the earphone to use the
hands-free function. See below steps.
To turn off the VOX mode proceed as follows:
- 27 -
English
General operation
Press Menü / Lock button three times until LCD displays VOX icon
and VOX sensitivity digit display will fl ash.
Press Up-/Down button to select 0F to switch the VOX to off.
Press the PTT button to confi rm or wait about 3 seconds, the changes
will be stored automatically.
English
Transmitting VOX / HANDS-FREE
Press Power On/Off button to turn off the radio.
Plug the earphone into the earphone jack
Press Power On/Off button to turn on the radio, LCD display VOX
icon.
Set the earphone microphone close to your mouth (1~3 cm) and
speak into the microphone, the radio will transmit automatically.
Stop speaking, the radio will stop transmiting and go into receiving
status.
Adjust the volume to comfortable level if necessary.
You must turn off the unit before plug the earphone
in,otherwise the unit will keep on transmitting.
Call-Ring tone
You can use call tones to get the attention of other people with radios on
the same channel and CTCSS tone. You can also use call tones as the
signal of the start or end of a transmission.
Press CALL button the LCD display TX icon and your call tone will be
transmitted to nearby receivers set at the same channel. The call tones
have 5 kinds of sound for personal selection.
Select call tones
Press Menu button four times, LCD display CA icon and call tone
number will fl ash.
- 28 -
General operation
Press Up-/Down button to select your desired the call tone
Press the PTT button to confi rm.
Rogerbeep
The rogerbeep is a tone which is automatically transmitted whenever the
PTT button is released. This lets the other person know that you have
fi nished talking and you are now in receive mode.
Press Menu button four times, LCD display icon and ON or OFF.
Press Up-/Down button to select rogerbeep, the display shows ON, or
to deselect the rogerbeep, the display shows OF.
Press the PTT button to confi rm.
Key tone
This feature allows the handset to sound a confi rmation tone whenever
keys are pressed.
Press Menu button six times, LCD display icon and ON or OFF.
Press Up-/Down button to select the key tone, the display shows ON,
or to deselect the key tone, the display shows OF.
Press the PTT button to confi rm.
Receiving
If the radio is turned on, it is automatically set into receiving mode.
To communicate with other radios all radios must have the
same channel and sub-channel.
Volume control
The volume can be adjusted in 7 steps.
To change the volume proceed as follows:
Press the Up-/Down button to change the volume.
The display shows the current volume level.
English
- 29 -
General operation
Monitor function
With the monitor function you can switch off the automatic squelch to
listen to the weakest signals, which are cut from the automatic squelch.
To activate the monitor press Menu button and the Down button at the
same time. A noise of weak signals is heard. To switch off the monitor
function press Menu button.
English
Channel selection
The WT80 offers 8 channels in the PMR band.
To change the channel proceed as follows:
Press the Menu button once, the Cannel no. fl ashes on the display.
Use the Up-/Down button to select the channel.
Press the PTT button to confi rm or wait 3 seconds, the changes are
be stored automatically.
CTCSS code
The WT80 has altogether 38 sub-channels which work in the CTCSS
standard. A private sub-audible tone may be programmed and associated
with every channel, to protect the radio from unwanted calls or interference from other operators on the same channel. Squelch will open and
incoming messages will be received only from radios using the same
CTCSS tone on that channel.
To change the CTCSS code proceed as follows:
Press the Menu button twice , CTCSS code display fl ashes.
Press Up-/Down button to select your desired the CTCSS code (1~38,
" 0F " is off)
Press the PTT button to confi rm.
- 30 -
General operation
Channel scan
Busy channels can be automatically scanned.
To star t the scan function proceed as follows:
Press the Menu button and UP button at the same time. The channel
scanning starts immediately.
Press the Menu button or PTT button again to stop scanning.
When the radio detects channel activity, it stops scanning and stays at
that channel. Scanning is continued if the there is no activity.
Press the UP button to scan the channels 1-8.
Press the DOWN button to scan the sub-channels.
When the radio detects channel activity, it stops scanning and stays at
that channel. If you press the PTT button you can talk on this channel
but if the talking stops for more than 4 seconds, the scanning starts
again.
Key lock
This function allows to lock the buttonpad, to avoid accidental unwanted
commands. To enable / disable the button lock function proceed as follows:
Press the Menu button for approx. 3 second until the key lock icon
appears/disappears on the display.
If the button lock function is activated, only the PTT and Call
button can be used. To disable the function proceed in the
same way.
Dual Watch
The dual watch allows listening to a second channel
Set main channel fi rst (example channel 2)
Press Menu button 7 times, LCD display shows the DCM icon and the
channel number display fl ashes.
English
- 31 -
General operation
Press Up-/Down button to select your desired watch channel (example
channel 6) .
Press the PTT button to confi rm, the unit will watch channel 2 and 6
by shift. LCD fl ashes between channel 2 and 6.
To turn the dual watch off press Menu button 7 times. LCD display
shows the DCM icon and the channel number display fl ashes.
English
Press Up-/Down button to select channel number to 0F to turn off this
function.
- 32 -
Specifi cations
Frequency Range 446.00625 - 446.09375 MHz
Channels 8 (12.5 KHz spacing)
Modulation FM
Frequency Control P.L.L.
Power Supply 3 x Alkaline battery 1,5V AAA/
3 x NiMH battery AAA
Temperature Range -20/+55°C
Antenna Integrated
Jacks External Earset-Microphone
Dimension 46 x 31 x 120mm (W x D x H) incl. antenna
Weight 66 gr
RF Output Power PMR 500 mW e.r.p.
Spurious & Harmonics within the ETS 300 296 & EN 300 220-1 limits
Hiermit erklärt dnt GmbH, dass sich das Gerät YoungStar in Übereinstim-
Deutsch
mung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE) befi ndet. Die Konformitätserklärung können Sie von der nachfolgenden Seite als PDF-Datei
herunterladen:
http://www.dnt.de/konformitaet
Hereby, dnt GmbH, declares that this
essential requirements and other relevant provisions of Directive 1999/5/EC
(R&TTE). The declaration of conformity for this product can be downloaded
from:
http://www.dnt.de/conformity
Umweltgerechte Entsorgung
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie
2002/96/EG über Elektro- und Elektronik- Altgeräte gekennzeichnet. Nutzen Sie die von Ihrer Kommune eingerichtete
Sammelstelle zur Rückgabe und Verwertung elektrischer und
elektronischer Altgeräte.
Disposal of old electrical & electronic equipment
This symbol on the product indicates that this product shall not
be treated as household waste. Instead it shall be handed over
to the applicable collection point for recycling of electrical and
electronic equpment. For more detailed information about recycling of this product, please contact your local city offi ce or your
household waste disposal service.
YoungStar
is in compliance with the
- 34 -
Garantiebedingungen
1. Es gelten grundsätzlich die gesetzlichen Garantiebestimungen. Die Garantiezeit beginnt mit der Übergabe des Gerätes. Im
Garantiefall ist das Gerät mit dem Kaufbeleg (Kassenzettel, Rechnung o.ä.), dem korrekt ausgefüllten Gerätepass und einer
genauen Fehlerbeschreibung einzureichen. Ohne diese Belege sind wir nicht zur Garantieleistung verpfl ichtet.
2. Während der Garantiezeit beheben wir kostenlos alle Mängel, soweit sie auf Material oder Fabrikationsfehler zurückzuführen
sind. Es bleibt dem Hersteller überlassen, defekte Teile / Geräte auszutauschen oder durch andere zu ersetzen. Weitergehende
Ansprüche, gleich welcher Art, sind ausgeschlossen. Ausgetauschte Teile gehen in unser Eigentum über. Haftung für Folgeschäden übernehmen wir nicht.
3.
Eingriffe am Gerät durch nicht von uns autorisierte Firmen / Personen führen automatisch zum Erlöschen des Garantieanspruches.
4. Vom Garantieanspruch ausgenommen sind alle Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung, Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung, ausgelaufene Akkus/Batterien und betriebsbedingte Abnutzung entstehen.
5. Durch Reparatur oder Teileersatz wird die ursprüngliche Garantiezeit nicht verlängert.
6. Diese Garantiebedingungen gelten in der Bundesrepublik Deutschland.
Warranty regulations
1. In general the European warranty regulations are valid. Warranty starts with receipt of unit. In a warranty case, please submit
the unit together with invoice, unit pass and error description. Without these documentary evidence we are not obliged to a
warranty performance.
2. During warranty period we repair all constructional or mater ial defects which are caused by a manufacturing fault. It is in
the decision of the manufacturer to change or replace defective parts/units. Further claims are excluded. Changed parts will
automatically go over into our property. We will not be held responsible for future damages.
3. Manipulation on the unit through non-authorized companies/persons automatically leads to an end of warranty period.
4.
Excluded of warranty claims are damages due to improper treatment, not following the manual, oxidation of batteries, permanent usage.
5. The initial warranty period is not extended because of repair or replacement of parts.
6. These warranty regulations are valid in the Federal Republik of Germany.
Application de la garantie
1. L‘application de la garantie est soumise aux dispositions légales. La période de garantie débute à la remise de l‘appareil. En
cas d‘application de la garantie, nous demandons que soit restitué l‘appareil accompagné de son justifi catif d‘achat (ticket de
caisse, facture ou autres), la carte de l‘appareil dûment renseignée et une description précise du défaut. Sans ces éléments,
nous ne sommes pas tenus d‘assurer les prestations de garantie.
2. Pendant la période de garantie, nous réparons gratuitement tous les défauts, dans la mesure où il s‘agit de défauts matériels
ou de fabrication. Le fabricant est libre de réparer les pièces / appareils défectueux ou de les remplacer. Aucune autre requête,
de quelque nature que ce soit, ne sera prise en compte. Les pièces remplacées sont notre propriété. Nous déclinons toute
responsabilité pour les éventuels dommages consécutifs.
3. Toute intervention sur l‘appareil, effectuée par des sociétés / ou des personnes non autorisées par nos soins, entraîne automatiquement l‘annulation de la garantie.
4. Sont exclus de la garantie, tous les dommages résultant d‘une utilisation non conforme, du non respect de la notice d‘utilisation, de l‘épuisement des piles/ou du déchargement des accus et de l‘usure normale liée à l‘utilisation.
5. La réparation ou le remplacement des pièces ne prolonge en aucun cas la période de garantie initiale.
6. Les présentes conditions de garantie s‘appliquent à l‘Allemagne fédérale.
Condizioni di garanzia
1. Fondamentalmente valgono le norme di garanzia legali. Il periodo di garanzia inizia dalla consegna dell’apparecchio. Nel caso
in cui si debba ricorrere alla garanzia, bisogna consegnare l’apparecchio munito di ricevuta d’acquisto (scontrino fi scale, fattura
o altro), di certifi cato di garanzia compilato correttamente e di una precisa descrizione del difetto. Senza questa documentazione non siamo tenuti ad assicurare le prestazioni previste dalla garanzia.
2. Nel periodo di garanzia ripariamo gratuitamente tutti i difetti riconducibili al materiale o ai difetti di fabbricazione. È a discrezione
della casa produttrice riparare pezzi/apparecchi difettosi o sostituirli. Ulteriori diritti – indipendentemente dal genere – sono
esclusi. I pezzi sostituiti rimangono di nostra proprietà. Decliniamo ogni responsabilità per eventuali danni successivi.
3. Interventi sull’apparecchio da parte di aziende / persone da noi non autorizzate comportano automaticamente la perdita dei
diritti di garanzia.
4. Esclusi dal diritto di garanzia sono tutti i danni derivanti da un uso non appropriato, dall‘inosservanza delle istruzioni d’uso, da
pile e batterie esaurite e dalla normale usura.
5. La riparazione o la sostituzione di pezzi non implica la proroga del periodo di garanzia originale.
6. Le presenti condizioni di garanzia valgono nella Repubblica Federale Tedesca.