dnt RFK Integro 3.5 User manual [ml]

RFK Integro 3.5
Bedienungsanleitung user manual
Sicherheitshinweise .......................................... 3
Lieferumfang .....................................................4
Inhalt
Geräteansicht .................................................4-5
Inbetriebnahme ................................................. 6
Technische Daten ..............................................9
Serviceabwicklung ............................................ 9
Deutsch
CE-Erklärung .................................................. 20
Umweltgerechte Entsorgung ...........................20
Garantiebedingungen......................................23
Inverkehrbringer:
Drahtlose Nachrichtentechnik Entwicklungs- und Vertriebs GmbH Voltastraße 4 D-63128 Dietzenbach
Tel. +49 (0)6074 3714-0 Fax +49 (0)6074 3714-37 Service-Hotline +49 (0)6074 3714-31
Internet http://www.dnt.de Email dnt@dnt.de
Änderungen vorbehalten
- 2 -
Sicherheitsbestimmungen
Das Rückfahrsystem ist ein Hilfsmittel und entbindet den Fahrer
nicht von seiner Sorgfaltspfl icht im Straßenverkehr gemäß STVO.
Bitte lesen Sie diese Hinweise vor dem ersten Gebrauch sorgfältig
Allgemeine Hinweise
Umgebungsbedingungen
Störungen
Verpackungsmaterial
Reinigung und Pfl ege
Störung durch Funk
durch.
Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Untergrund. Durch ein Herabfallen kann
das Gerät beschädigt werden. Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug. Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitungen der übrigen
Geräte, an die das Gerät angeschlossen wird. In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der
gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beach-
ten. In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- oder Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben
elektronischer Produkte durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen. Wenn Sie Fragen oder Zweifel hinsichtlich des Geräts, dessen Arbeitsweise, der Sicherheit
oder den korrekten Anschluss haben, wenden Sie sich bitte an unser Service-Center. Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die bei der Benutzung des
Gerätes auftreten, sowie für Beanstandungen Dritter.
Vermeiden Sie starke mechanische Beanspruchungen des Gerätes. Schützen Sie es vor
Vibrationen, harten Stößen, lassen Sie es nicht fallen und schütteln Sie es nicht. Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen (über 60 °C) und starken Temperatur-
schwankungen aus. Schützen Sie es vor direkter Sonnenstrahlung und der Nähe zu Heiz-
körpern. Die Kamera ist IP 67 Spritzwasser- und Staubgeschützt. Der Monitor und die Sendeeinheit
dürfen nur in Innenräumen betrieben werden. Es kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass manche Lacke, Kunststoffe oder ander
Pfl egemittel das Material des Gehäuses bzw. Zubehörs angreifen.
Sollte ein Gegenstand oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen, lassen Sie das Gerät von
einer autorisierten Fachkraft überprüfen, bevor Sie es weiter verwenden. Wir empfehlen
Ihnen, sich an unser Service-Center zu wenden.
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Bewahren Sie das Gerät bei Nichtgebrauch immer an einem sauberen, trockenen Platz auf. Verwenden Sie zur Reinigung der Außenfl ächen ein trockenes, weiches Tuch.
Das Gerät arbeitet auf einer Frequenz von 2468 MHz. Diese Frequenz kann auch von ande-
ren Geräten, die Video per Funk übertragen, benutzt werden. Es kann somit in Einzelfällen
zu Störungen kommen.
- 3 -
Sicherheitshinweise
Deutsch
Geräteansicht
Im gleichen Frequenzbereich arbeiten auch im Fahrzeug eingebaute Bluetooth-Freisprechein-
richtungen. Ist diese Freisprecheinrichtung aktiviert, kann es zu Störungen kommen. Wir empfehlen die Bluetoothfreisprecheinrichtung, für den Zeitraum in dem das Rückfahrsystem benutzt wird, zu deaktivieren.
Lieferumfang
Deutsch
Kennzeichenhalterung 8,89 cm TFT Farbmonitor Saughalter
Sender Anschlusskabel für Anschlusskabel für 12V-Anschlussbuchse Direktanschluss
Kabelklemmen Metallschrauben Bedienungsanleitung
Geräteansicht
Kennzeichenhalterung mit Kamera
Infrarot-LED Kamera
Halterung
Anschlusskabel
Sender
Anschlusskabel zum Rückfahrschein­werfer
- 4 -
Anschlusskabel zur Kamera
Farbmonitor
Geräteansicht
Antenne
Ein/Aus
Kanalanzeige
AV-In
12V-Eingang
Bilddrehung
Kanalwahlschalter
Helligkeit Kontrast
Tastenerklärung
Ein/Aus: Drücken Sie diese Taste, um den Bildschirm ein/aus zu schalten. Bilddrehung: Durch wiederholtes Drücken wird das Bild gedreht. Kanalwahlschalter: Dient zum Umschalten des Empfangskanals. (Der Sender wird standard-
mäßig mit Kanal 4 ausgeliefert. Helligkeit: Drücken Sie diese Taste, um die Bildschirmhelligkeit einzustellen. Kontrast: Drücken Sie diese Taste, um den Bildschirmkontrast einzustellen.
Blendschutz
Display
Deutsch
- 5 -
Inbetriebnahme
Prüfen Sie vor dem Einbau die Funktionalität der Komponenten. Ein
bereits verbautes Produkt ist von der Rücknahme ausgeschlossen.
Vorbereitung und Einbau der Nummernschildhalterung und der Sendeeinheit
Sie benötigen gegebenenfalls ein Spannungsmessgerät, um die Polarität des
Rückfahrlichtes zu messen.
Brechen Sie die beiden Verschlüsse aus der Halterung.
Deutsch
Verschlüsse
Entfernen Sie die Transportsicherungen.
Befestigen Sie die Halterung anstelle Ihrer bisherigen Halterung am Fahrzeug. Führen Sie das Kamerakabel in den Kofferraum ein und verbinden es mit der Sendeeinheit. Befestigen Sie die Sendeeinheit im Kofferraum. Verbinden Sie das schwarze Anschlusskabel des Senders mit der Fahrzeugmasse. Verbinden Sie das rote Anschlusskabel des Senders mit dem Pluspol des Rückfahrschein-
werfers. Falls Sie die Kamera dauerhaft betreiben möchten, verbinden Sie das rote Kabel mit Dauerplus.
Stellen Sie die Kamera in einen Winkel, bei dem Sie abhängig von der Höhe des Kennzei-
chens vom Boden, eine gute Sicht nach hinten haben. Die eingeblendeten Hilfslinien im Monitor geben Ihnen einen Anhalt zum Abstand. Dieser ist auf jeden Fall zu kontrollieren.
Anschließend drehen Sie die Schrauben auf beiden Seiten der Kamera fest.
- 6 -
Inbetriebnahme
Installation des Monitors
Befestigen Sie den Saughalter an der Windschutzscheibe. Verbinden Sie den Monitor mit der Bordspannung. Benutzen Sie dazu das 12V-Anschlusska-
bel oder wahlweise das Anschlusskabel für Direktanschluss an die Bordspannung.
Hohlstecker zum Monitor
schwarz an Fahrzeugmasse
Deutsch
rot an +12V
Falls nicht bereits voreingestellt, schalten Sie den Monitor auf Kanal 4.
Wenn Ihr 12V-Anschluss Dauerplus führt, schalten Sie den Monitor beim Verlas-
sen des Fahrzeuges aus.
Benutzung der Kabelklemmen
Die nachstehenden Bilder erklären die Benutzung der mitgelieferten Kabelklemmen
Legen Sie das Kabel mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten in die Klemme
Legen Sie das 2. Kabel dazu.
- 7 -
Verschließen Sie die Klemme.
Inbetriebnahme
Kennzeichen in die Halterung einsetzen
Die nachfolgenden Zeichnungen zeigen in der Abfolge das Einsetzen des Kennzeichens.
Deutsch
Schieben Sie das Kennzeichen in die obere Öffnung.
Drücken Sie das Kennzeichen in Richtung Halterung.
Schieben Sie das Kennzeichen zuletzt bis zum Anschlag nach unten.
Setzen Sie die Verschlüsse von oben in die Halterung ein.
- 8 -
Loading...
+ 16 hidden pages