Bitte lesen Sie diese Hinweise vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch.
Allgemeine Hinweise
Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Untergrund. Durch ein Herabfallen kann
das Gerät beschädigt werden.
Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitungen der übrigen
Geräte, an die das Gerät angeschlossen wird.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der
gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- oder Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben
elektronischer Produkte durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
Wenn Sie Fragen oder Zweifel hinsichtlich des Geräts, dessen Arbeitsweise, der Sicherheit
oder den korrekten Anschluss haben, wenden Sie sich bitte an unser Service-Center.
Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die bei der Benutzung des
Gerätes auftreten, sowie für Beanstandungen Dritter.
Umgebungsbedingungen
Vermeiden Sie starke mechanische Beanspruchungen des Gerätes. Schützen Sie es vor
Vibrationen, harten Stößen, lassen Sie es nicht fallen und schütteln Sie es nicht.
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen (über 60 °C) und starken Temperatur-
schwankungen aus. Schützen Sie es vor direkter Sonnenstrahlung und der Nähe zu Heizkörpern.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit. Gebrauchen Sie es nicht in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit, z.B. im Badezimmer.
Verwenden Sie das Gerät nicht an staubigen Orten. Schützen Sie es vor Staub.
Es kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass manche Lacke, Kunststoffe oder Möbel-
pflegemittel das Material des Gehäuses bzw. Zubehörs angreifen. Um unliebsame Spuren
auf den Möbeln zu vermeiden, halten Sie das Gerät von empfindlichen Flächen fern.
Störungen
Sollte ein Gegenstand oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen, lassen Sie das Gerät von
einer autorisierten Fachkraft überprüfen, bevor Sie es weiter verwenden. Wir empfehlen
Ihnen, sich an unser Service-Center zu wenden.
Batterien
Batterien (Batteriesatz oder eingesetzte Batterien) dürfen nicht übermäßiger Wärme wie
Sonnenschein, Feuer oder dergleichen ausgesetzt werden.
Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie deshalb Batterien
und Artikel für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort
medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
Verpackungsmaterial
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Reinigung und Pflege
Bewahren Sie das Gerät immer an einem sauberen, trockenen Platz auf.
Verwenden Sie zur Reinigung der Außenflächen ein trockenes, weiches Tuch.
Sicherheitshinweise
Deutsch
- 3 -
Lieferumfang
Im Gegensatz zu den üblichen drahtlosen Kameras geschieht beim QuattSecure
die Übertragung digital. Damit kann das Signal nicht gestört werden. Allerdings
Lieferumfang
Deutsch
Kamera mit Halter Monitor 2x Netzteil
LAN-Adapter AV-Kabel LAN Kabel
ist das Video nicht kontinuierlich fließend.
Wandhalter für den Monitor 2x Antenne
QuattSecure
Bedienungsanleitung
Befestigungsmaterial Bedienungsanleitung
- 4 -
Geräteansicht
Kamera
Infrarot LEDs
Kamera-Linse
Bewegungssensor
Mikrofon
Kamerahalter
Kamerarückseite
Geräteansicht
Antenne
Deutsch
Koppelungstaste
zum Anmelden der
Kamera am Monitor
Antennenbuchse
Stromversorgungskabel
Kopplunganzeige (grün)
Betriebsanzeige (rot)
- 5 -
Geräteansicht
Monitor
Deutsch
Kopplungsanzeige
Betriebsanzeige
Tastatur am Monitor und Tasten auf der Fernbedienung(optional)
Ein-/Aus-Taste
Aufnahme starten
Startet die periodische Anzeige der Kameras in einstellbaren Zeitabständen
Wiedergabe-Modus
Öffnet das Menü
Löscht eine Datei im Wiedergabe-Modus/Schaltet das Bild auf den AV-Ausgang/
Löscht einen Alarm
Schaltet die Kamera-Darstellung auf dem Display um
Cursor-Tasten zum Navigation
Eingabe-Bestätigung
Antenne
17,78mm TFT-Display
Tastatur
Lautsprecher
Standfuss
Halter
USB Port
SD Karten Slot
USB-LAN Adapter
Anschluss
AV Ausgang
StromversorgungsAnschluss
- 6 -
Inbetriebnahme
Fernbedienung
Die Fernbedienung befindet sich beim QuattSecure Profiset im Lieferumfang. Zur Inbetriebnahme entfernen Sie die Schutzfolie am Batteriefach. Die Tasten auf der Fernbedienung
stimmen in der Bedruckung und den Funktionen mit der Tastatur des Monitor überein.
Ersetzen Sie die Batterie nur mit dem gleichen Typ: Lithium Ionen CR2025(3V).
Inbetriebnahme/Montage
Bevor Sie Kamera oder Monitor montieren, führen Sie einen kurzen Funktionstest
durch. Prüfen Sie, ob die Kamera bereits mit dem Monitor gekoppelt ist. Weitere
Hinweise hierzu finden Sie auf Seite 15.
Kamera montieren
Die Kamera kann nur senkrecht montiert werden.
Sie benötigen in der Nähe der Kamera eine Steckdose.
Monitor montieren
Deutsch
Der Monitor hat auf der Rückseite einen klappbaren Standfuss und eine Metallschiene mit der
er auf den Wandhalter geschoben wird.
Standfuss Wandmontage
- 7 -
Inbetriebnahme
SD-Karte/USB-Speichermedium
Deutsch
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie ein Speichermedium anschließen.
Erstinbetriebnahme
Für die Aufzeichnung der Überwachungskameras benötigen Sie einen Speicher. Als Speicher können Sie SDKarten, USB-Sticks oder externe Festplatten einsetzen.
Ob ein Speichermedium an dem Gerät angeschlossen
ist, wird im Display angezeigt.
SD-Karte:
USB-Speicher:
Verbinden Sie die Kamera mit dem Steckernetzteil.
Verbinden Sie den Monitor mit dem Steckernetzteil.
Der Monitor startet sobald er mit dem Netzteil verbun-
den ist. Das ist sehr wichtig bei einem Stromausfall.
Alternativ kann der Monitor mit der -Taste für 3
Sekunden gedrückt. Die Betriebsanzeige leuchtet auf,
das Display zeigt eine blauen Bildschirm und anschließend die gekoppelten Kameras. Sind keine Kameras
am Monitor angemeldet, erscheint die Meldung Kein
Video.
Koppeln Sie jeweils die Kameras und Monitor (maxi-
mal vier Kameras können gleichzeitig angeschlossen
werden). Standardmäßig ist die Kopplung bei der Auslieferung bereits durchgeführt. Das Starterset kann
nachträglich mit Kameras erweitert werden. In diesem
Fall muß die Kopplung durchgeführt werden (Seite
17).
Nach erfolgreicher Kopplung sehen Sie die Kamera-
bilder auf dem Monitor.
Drücken Sie die -Taste, um verschiedene Dis-
play-Darstellungen zu erhalten. Mit jedem Druck auf
die -Taste ändert sich die Darstellung:
Quattro-Darstellung: Gleichzeitige Darstellung aller Kam-
eras mit verringerter Auflösung.
- 8 -
1 Kamera: Die erste Kamera wird angezeigt.
Zur Anzeige der nächsten Kamera benut-
zen Sie die -Tasten
1-3 Darstellung: Die erste Kamera wird in voller Auflösung
angezeigt.
Für die Vollbilddarstellung einer Kamera
drücken Sie die
-Tasten.
Drücken Sie die -Taste, um eine Darstellung der
Kameras in Intervallen zu erhalten. Dabei können 5
Intervalle einstellen im Menü unter System > Scan
-Modus Zeitraum werden: 5, 10, 15, 20 und 30
Sekunden.
Display-Symbole:
Intervall-Darstellung ist aktiv
Für die aktuelle Kamera wird ein V-Symbol angezeigt
Kamera1-4
Eine mobile Festplatte oder ein USB-Stick ist am USB-Port
angeschlossen.
Ein SD-Karte wurde im SD-Karten-Slot erkannt.
Anzeige der relativen Signalstärke.
Aufnahmestatus
Videoaufzeichnung(Record)
Bei der Videoaufzeichnung werden verschiedene Aufzeichnungsarten unterschieden:
Manuelle Aufzeichnung, zeitgesteuerte Aufzeichnung und alarmgesteuerte Aufzeichnung.
Manuelle Aufzeichnung
Wählen Sie mit den -Tasten eine Kamera als aktive Kamera für die Aufnahme aus.
Starten Sie die Aufnahme mit der -Taste. Im Display erscheint das -Symbol, um zu
signalisieren, das die Aufnahme gestartet wurde.
Zum Stoppen der Aufnahme drücken Sie erneut die -Taste.
Zeitgesteuerte Aufzeichnung
Die Start/Stop-Zeit wird im Timer-Aufnahme-Menü programmiert. Wenn die Aufnahme abge-
Deutsch
- 9 -
Loading...
+ 19 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.