Mit MusicFly Pro “fl iegt” Ihre Musik drahtlos von MP3-Playern, Walkman oder CD-Porti zu Ihrem Radio. Sogar von
Handys und PDAs mit integriertem MP3-Player wird die
Musik über den MusicFly Pro in das Auto-Radio übertragen.
An den USB-Anschluß können u.a. MP3 Player, MemorySticks, USB-Laufwerke (bis 32 GByte) und Kartenlesegeräte
angeschlossen werden. Verfügt Ihr Autoradio über eine
RDS-Funktion, wird der Liedtitel und Interpret im Display
angezeigt.
Komfortabel ist die Verwaltung von Ordner und Abspielreihenfolge.
Ihre dnt
Hinweis:
Bitte beachten Sie die verschiedenen Anschlußmöglichkeiten, je
nach Typ Ihres Audio-Gerätes auf Seite 11. Sollte das Display
nach Anschluß Ihres Geerätes dunkel werden, beachten Sie
die Informationen auf Seite 9. Sollten Sie Fragen bezüglich des
Betriebs von Audio-Geräten am MusicFly Pro haben, lesen Sie
die Kundeninformationen Seite 9.
Legen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Untergrund.
Durch ein Herabfallen könnten Personen verletzt werden.
Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spiel-
zeug.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und die Bedie-
nungsanleitungen der übrigen Geräte, an die das Gerät
angeschlossen wird.
Wenn Sie Fragen oder Zweifel hinsichtlich des Geräts, dessen
Arbeitsweise, der Sicherheit oder den korrekten Anschluss
haben, wenden Sie sich bitte an unsere technische Auskunft
oder einen anderen Fachmann.
Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für Schäden,
die bei der Benutzung des Gerätes auftreten sowie für Beanstandungen Dritter.
Das Gerät ist nur mit dem mitgelieferten Zubehör zu betrei-
ben.
Teile des Gehäuses oder Zubehörs können sogenannte
Weichmacher enthalten, die empfi ndliche Möbel- und Kunststoffoberfl ächen angreifen können. Vermeiden Sie darum
einen direkten Kontakt mit empfi ndlichen Flächen.
Umgebungsbedingungen
Vermeiden Sie starke mechanische Beanspruchungen des
Gerätes. Schützen Sie es vor Vibrationen, harten Stößen,
lassen Sie es nicht fallen und schütteln Sie es nicht.
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen (über 60
°C) und starken Temperaturschwankungen aus. Schützen Sie
es vor direkter Sonnenstrahlung.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit.
Verwenden Sie das Gerät nicht an staubigen Orten. Schützen
Sie es vor Staub.
Sicherheitshinweise
Störungen
Sollte ein Gegenstand oder Flüssigkeit in das Gerät gelan-
gen, entfernen Sie es vom 12V-Anschluß. Lassen Sie das
Gerät von einer autorisierten Fachkraft überprüfen, bevor
Sie es weiter verwenden. Wir empfehlen Ihnen, sich an unser
Service-Center zu wenden.
Verpackungsmaterial
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen.
Plastikfolien/-tüten, etc. können für Kinder zu einem gefähr-
lichen Spielzeug werden.
Reinigung und Pfl ege
Verwenden Sie zur Reinigung der Außenfl ächen ein trockenes,
weiches Tuch.
Gerätebeschreibung
12V-Anschluß
Display
AudioEingang
Rücklauf
Play/Pause
Vorlauf
USBAnschluß
Ein/Aus
Speicher
Menü/
Wiederholen
Inbetriebnahme / Bedienung
Inbetriebnahme
Stecken Sie den MusicFly Pro in den 12V-Anschluß den Autos.
Stellen Sie das Gerät so ein, dass es bequem zu bedienen ist.
Das Display schaltet sich sofort ein. Das Gerät ist betriebsbereit. Der MusicFly Pro prüft, ob ein Gerät am USB-Port angeschlossen ist und beginnt mit der Musikwiedergabe.
Einschalten aus dem Standby-Mode
Halten Sie die Ein-/Aus-Taste ca. 2 Sekunden gedrückt, um
das Gerät einzuschalten. Die zuletzt eingestellte Displayanzeige wird angezeigt. Der MusicFly Pro prüft, ob ein Gerät
am USB-Port angeschlossen ist und beginnt mit der Musikwiedergabe.
Ausschalten
Halten Sie die Ein-/Aus-Taste ca. 2 Sekunden gedrückt, bis
das Gerät ausgeschaltet ist.
Standby-Mode
Wenn kein Audiogerät am USB-Port oder Audio-Eingang
angeschlossen ist oder Pause gedrückt wurde, schaltet das
Gerät nach ca. 1 Minute das Sendesignal ab, im Radio ist jetzt
ein Rauschen zu hören.
Wird während der nächsten 60 Minuten wieder ein Audiosignal
angelegt, schaltet der MusicFly Pro sich automatisch wieder
ein, ansonsten muss er mit der Ein/Aus-Taste wieder eingeschaltet werden.
Frequenz einstellen
Drücken Sie die MENU/RPT-Taste.Stellen Sie mit den / -Tasten die gewünschte Fre-
quenz ein.
Drücken Sie erneut die MENU/RPT-Taste.
Wiedergabe
Drücken Sie die -Taste für Wiedergabe oder Pause.
Drücken Sie kurz die / -Tasten, um den nächsten oder
vorherigen Titel auszuwählen.
Drücken Sie ca. 2 Sekunden die / -Tasten, um ein
Verzeichnis auszuwählen.
Inbetriebnahme / Bedienung
Sobald die Wiedergabe gestartet ist, wird die verbleibende
Wiedergabezeit, Frequenz oder Equalizer im Display angezeigt, abhängig vom Anzeige-Modus.
Lautstärke
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn ein Audio-
gerät am USB-Port angeschlossen ist.
Drücken Sie 2 x kurz die MENU/RPT-Taste.
Das Display zeigt als Balkenanzeige die eingestellte Laut-
stärke an.
Stellen Sie mit den / -Tasten die gewünschte Laut-
stärke ein.
RDS Anzeige
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn ein Audio-
gerät am USB-Port angeschlossen ist.
Drücken Sie 3 x kurz die MENU/RPT-Taste.
Wählen Sie die RDS-Modus aus:
NOA - In der normalen RDS-Anzeige werden immer 8 Zei-
chen angezeigt
SCA - Die Information läuft im Sekundentakt durch das
Display.
Drücken Sie erneut die MENU/RPT-Taste.
RDS Interval
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn ein Audio-
gerät am USB-Port angeschlossen ist.
Drücken Sie 4 x kurz die MENU/RPT-Taste.
Stellen Sie mit den / -Tasten das Anzeige-Intervall für
die normale RDS-Anzeige ein (2-6 Sekunden).
Drücken Sie erneut die MENU/RPT-Taste.
Anzeige-Modus
Die Anzeige der verbleibenden Wiedergabezeit ist
nur verfügbar, wenn ein Audiogerät am USB-Port
angeschlossen ist.
Drücken Sie während der Wiedergabe für ca. 2 Sekunden
die -Taste.
Inbetriebnahme / Bedienung
Die Anzeige wird in der folgenden Reihenfolge umgeschal-
tet:
Frequenz Equalizer verbleibende
Wiedergabezeit
Wiederholen
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn ein Audio-
gerät am USB-Port angeschlossen ist.
Der MusicFly Pro verfügt über einen Wiederhol-Modus. Ist der
Wiederhol-Modus eingeschaltet, erfolgt die Musikwiedergabe
des aktuellen Verzeichnisses in einer Endlos-Schleife.
Drücken Sie während der Wiedergabe für ca. 2 Sekunden
die MENU/RPT-Taste.
Die Anzeige wird in der folgenden Reihenfolge umgeschal-
tet:
wiederholen (repeat) normal
Programmspeicher programmieren
Stellen Sie die gewünschte Frequenz ein (siehe Frequenz
einstellen).
Drücken Sie kurz die MEM/POWER-Taste. Es wird [-] ange-
zeigt.
Wählen Sie mit den / -Tasten einen Programmspei-
cher (1-7) aus.
Drücken Sie erneut kurz die MEM/POWER-Taste.
Programmspeicher auswählen
Drücken Sie wiederholt die MEM/POWER-Taste bis die
gewünschte Frequenz eingestellt ist.
Inbetriebnahme / Bedienung
Mit jedem Druck auf die MEM/POWER-Taste wird dabei der
nächste Programmspeicher ausgewählt.
Eingangspegel einstellen (Audio-Eingang)
Damit die Musik mit der besten Signalqualität zum Radio
übertragen wird, muß die Lautstärke richtig eingestellt werden.
Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
Starten Sie die Wiedergabe am Audio-Gerät. Stellen Sie die
Lautstärke auf einen niedrigen Wert ein. Erhöhen Sie nun
die Lautstärke, bis das Rauschen verschwindet. Merken Sie
sich diesen Wert. Erhöhen Sie nun die Lautstärke weiter bis
im Radio Verzerrungen zu hören sind. Merken Sie sich auch
diesen Wert. Stellen Sie jetzt die Lautstärke in die Mitte der so
ermittelten Werte ein.
Ordnerverwaltung
Der MusicFly Pro kann pro Hauptverzeichnis bis zu 10 Unterverzeichnisse verwalten. In diesen Unterverzeichnissen wiederum können dann bis 50 Audio-Dateien stehen. Das sind
pro Hauptverzeichnis bis zu 500 Audio-Dateien. Wird kein Verzeichnis ausgewählt, werden die Audio-Dateien nacheinander
abgespielt.
Indexierung
Der MusicFly Pro bevorzugt in der Reihenfolge der Wiedergabe
Dateinamen, die mit einer 2 stelligen Zahl beginnen. Auf diese
Art und Weise kann man einfach eine Playliste erstellen:
z.B. 03 snow patrol - chasing cars.mp3 wird vor 04 OMD - If You Leave.mp3 abgespielt, obwohl der 2. Titel vor dem 1. auf
den Player übertragen wurde.
MusicFly Pro einstellen
Da das UKW-Band regional unterschiedlich mit
Radiostationen belegt ist, sind die Frequenzangaben nur als Beispiel zu betrachten.
Bei längeren Autofahrten kann es passieren, dass
die Radiofrequenz umgestellt werden muss, weil
sich auf der eingestellten Frequenz regional ein
Kundeninformationen
Sender befi ndet.
Radio mit Auto-Scan/Sendersuchlauf:
Es empfi ehlt sich den Verkehrsfunk vorher auszu-
schalten, sonst hält der Suchlauf nicht an.
Sollte Ihr Radio den MusicFly Pro nicht fi nden,
stellen Sie eine freie Frequenz manuell in Ihrem
Radio und am MusicFly Pro ein. Die Vorgehensweise zur manuellen Frequenzeinstellung fi nden
Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Radios.
Freie Frequenz im Radio suchen.
Stellen Sie eine Radiostation im Autoradio ein, z.B.
93,6MHz
Merken Sie sich die eingestellte Frequenz und starten dann
den Suchlauf.
Sobald der Suchlauf stoppt , z.B. bei 94,4 MHz, lesen Sie
die Frequenz ab.
Schalten Sie den MusicFly Pro ein und stellen dann eine
Frequenz zwischen den beiden so ermittelten Werten ein
(z.B 94,0 MHz).
Der Mindestabstand zum nächsten Radio-Sender
ist 0,2 MHz.
Verbinden Sie den MusicFly Pro mit einem MP3 Player, CD
Player oder einem anderen Audiogerät.
Schalten Sie das Audiogerät ein und starten die Musikwie-
dergabe. (Abhängig vom Betrieb am USB-Port oder AudioEingang).
Starten Sie nochmals den Suchlauf am Radio, bis die
Musik des Audiogerätes zu hören ist.
Radio mit manueller Einstellung:
Suchen Sie einen freien Frequenzbereich in dem nur Rauschen zu hören ist. Lesen Sie die Frequenz im Display des
Radios. Schalten Sie den MusicFly Pro ein und stellen am
MusicFly Pro diese Frequenz ein.
Kundeninformationen
Verbinden Sie den MusicFly Pro mit einem MP3 Player, CD
Player oder einem anderen Audiogerät.
Schalten Sie das Audiogerät ein und starten die Musikwie-
dergabe. (Abhängig vom Betrieb am USB-Port oder AudioEingang).
Die genaue Vorgehensweise kann abhängig vom
Radio geringfügig abweichen.
Kundendienstinformationen
Wie groß ist die Reichweite/der Aktionsradius?
Zugelassene Geräte wie der MusicFly Pro haben eine Sendeleistung von 50nW. Somit erreicht der MusicFly Pro nur
eine begrenzte Reichweite, sodass er andere Teilnehmer nicht
stört. Dies wurde von der Bundesnetzagentur so festgelegt.
Wo darf der MusicFly Pro betrieben werden
Der MusicFly Pro ist in den meisten Ländern Europas zugelassen. Auf der Verpackung erhalten Sie dazu eine Übersicht.
Was ist, wenn mein MP3 Player über ein integriertes Radio
verfügt?
Natürlich kann der MusicFly Pro auch mit MP3 Player mit
integriertem Radio betrieben werden. Da der Ohrhörer in der
Regel als Antenne arbeitet, kann es in Einzelfällen zu einem
etwas schlechteren Empfang kommen.
Equalizer- und Lautstärkeeinstellung (nur Audio-Eingang)
Falsche Equalizereinstellungen machen sich durch Aussetzer
beim Empfang bemerkbar. Sie sollten dann eine Equalizereinstellung wählen, die weniger basslastig ist.
Ist die Lautstärke beim Audiogerät zu hoch, kommt es zu
Übersteuerung und Aussetzern bei der Übertragung.
Ist die Lautstärke zu niedrig, siehe Pegel-Einstellung, wird sich
der MusicFly Pro nach einer Minute ausschalten. In diesem
Fall sollten Sie die Lautstärke anpassen, der MusicFly Pro
wird sich automatisch wieder einschalten.
Kundeninformationen
Was muß ich beachten, wenn ich mein Audio-Gerät oder
USB-Speicher anschließe?
1. externes USB-Laufwerk: Das Laufwerk muß getrennt mit
Strom versorgt werden (gegebenenfalls Doppel-Anschluß
an der 12V-Dose). Nur die erste Partition unter 32 GByte
wird erkannt und muß mit FAT32 formatiert sein. Es werden
999 Dateien abgespielt, maximal 20 Verzeichnisse und
Unterverzeichnissen mit bis zu 5 Ebenen.
2. andere Geräte: Der MusicFly Pro liefert am USB-Anschluß
maximal 200 mA Strom. Audio-Geräte die mehr Strom benötigen können am USB-Port nicht betrieben werden. Schließen
Sie diese mit dem Audio-Kabel an den Audio-Eingang an. MP3
Player, die über einen eingebauten Akku verfügen, werden am
USB-Port geladen.
Kann ich Speicherkarten benutzen?
Ja. Sie benötigen dazu einen USB-Kartenleser für
Speicherkarten (SD,CF, MMC oder Memory-Stick).
Ich kann meine Dateien nicht abspielen.
Der MusicFly Pro kann MP3- und WMA-Dateien wiedergeben. Die Wiedergabe von DRM-geschützen Dateien ist am
USB-Port nicht möglich. In diesem Fall erhalten Sie eine
Meldung: No Play DRM Files. Sie können allerdings solche
Dateien abspielen, wenn das Audiogerät am Audio-Eingang
angeschlossen ist. Das Gleiche gilt für Hörbücher, z.B. von
Audible.
Ich habe den MP3 Player an den USB-Eingang vom MusicFly
Pro angeschlossen. Dabei geht das Display aus.
Die Stromaufnahme des Players ist zu hoch. Der MusicFly
schaltet in diesem Fall automatisch ab. Entfernen Sie das
Gerät vom 12V-Anschluß, um einen Reset durchzuführen
Der MusicFly Pro arbeitet eine Weile und dann wird das Display dunkel.
Die Stromaufnahme des Players ist zu hoch. Das Gerät wird zu
warm und schaltet deshalb automatisch ab. Entfernen Sie das
Gerät vom 12V-Anschluß, um einen Reset durchzuführen.
Declaration of Conformity
IS
EST
LT
NL
B
CH
BIH
MK
Hiermit erklärt dnt GmbH, dass sich das Gerät MusicFly Pro in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen
einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befi ndet.
Hereby, dnt GmbH, declares that this MusicFly Pro is in compliance with the
essential requirements and other relevant provisions of Directive 1999/5/EC.
Par la présente dnt GmbH déclare que l'appareil MusicFly Pro est conforme aux exigences essentielles et aux autres dispositions pertinentes
de la directive 1999/5/CE.
Con la presente dnt GmbH dichiara che questo MusicFly Pro è conforme
ai requisiti essenziali ed alle altre disposizioni pertinenti stabilite dalla
direttiva 1999/5/CE.
Declaration of Conformity
Por medio de la presente dnt GmbH declara que el MusicFly Pro cumple
con los requisitos esenciales y cualesquiera otras disposiciones aplicables o exigibles de la Directiva 1999/5/CE.
Hierbij verklaart dnt GmbH dat het toestel MusicFly Pro in overeenstemming is met de essentiële eisen en de andere relevante bepalingen van
richtlijn 1999/5/EG.
Härmed intygar dnt GmbH att denna MusicFly Pro står I överensstämmelse med de väsentliga egenskapskrav och övriga relevanta bestämmelser som framgår av direktiv 1999/5/EG.
Undertegnede dnt GmbH erklærer herved, at følgende udstyr MusicFly
Pro overholder de væsentlige krav og øvrige relevante krav i direktiv
1999/5/EF.
Niniejszym dnt GmbH oświadcza, że MusicFly Pro jest zgodne z zasadniczymi wymaganiami oraz innymi stosownymi postanowieniami Dyrektywy 1999/5/WE
Käesolevaga kinnitab dnt GmbH seadme MusicFly Pro vastavust direktiivi 1999/5/EÜ põhinõuetele ja nimetatud direktiivist tulenevatele teistele
asjakohastele sätetele.
Šiuo dnt GmbH deklaruoja, kad šis MusicFly Pro atitinka esminius reikalavimus ir kitas 1999/5/EB Direktyvos nuostatas.
dnt GmbH declara que este MusicFly Pro está conforme com os requisi-
tos essenciais e outras disposições da Directiva 1999/5/CE.
dnt GmbH vakuuttaa täten että MusicFly Pro tyyppinen laite on direktiivin
1999/5/EY oleellisten vaatimusten ja sitä koskevien direktiivin muiden
ehtojen mukainen.
Hér með lýsir dnt GmbH yfi r því að MusicFly Pro er í samræmi við grunnkröfur og aðrar kröfur, sem gerðar eru í tilskipun 1999/5/EC.
dnt GmbH erklærer herved at utstyret MusicFly Pro er i samsvar med de
grunnleggende krav og øvrige relevante krav i direktiv 1999/5/EF.
Serviceinformationen
Serviceabwicklung
Sollten Sie Grund zur Beanstandung haben oder Ihr Gerät
einen Defekt aufweist, wenden Sie sich an Ihren Händler oder
setzen Sie sich bitte mit der Serviceabteilung der Fa. dnt in
Verbindung, um eine Serviceabwicklung zu vereinbaren.
Servicezeit: Montag bis Donnerstag von 8.00-17.00 Uhr
Freitag von 8.00-16.00 Uhr
Hotline/Service: 06074 3714 31
E-Mail: support@dnt.de
Bitte senden Sie Ihr Gerät nicht ohne Aufforderung durch unser
Service-Team an unsere Anschrift. Die Kosten und die Gefahr
des Verlustes gehen zu Lasten des Absenders. Wir behalten
uns vor, die Annahme unaufgeforderter Zusendungen zu verweigern oder entsprechende Waren an den Absender unfrei
bzw. auf dessen Kosten zurückzusenden.
Umweltgerechte Entsorgung
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen
Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und ElektronikAltgeräte gekennzeichnet.
Nutzen Sie die von Ihrer Kommune eingerichtete
Sammelstelle zur Rückgabe und Verwertung elektrischer und elektronischer Altgeräte.
Technische Daten
Frequenzbereich 87.6 ~ 107.9MHz
Versorgungsspannung 12V=
Ausgangsleistung 50nW
Modulation FM(F3E)
Spannung/Strom an USBAnschluss 5V= 200mA
Abmessungen 63 x 31 x 18mm
Gewicht 50g
Preface
Makes your music fl y by wireless transmission to your
car radio. It allows to enjoy the music of por table audio
devices via car audio system or home audio equipment
without the need for earphones or headsets.